PDA

Vollständige Version anzeigen : ZZ, Trauer, Müdigkeit, Zigaretten



FurorCelticus
03-02-2015, 13:49
Hallo!

Ich weis nicht ob das alles einen Zusammenhang hat, bzw. ob mir hier wer weiterhelfen kann aber ich frage mal die Runde:

Wenn ich z.B. in der Gruppe (1x wtl.) Yiquan und Zhan Zhuang trainiere, dann fühle ich mich danach "wie neu" und sehr gut.

Aber in meiner täglichen Praxis:
Mittagspause: Aufwärmübungen - Knie kreisen, Hüften kreisen, Schulter kreisen, dann "Qi sammeln/Dantian atmen" und dann eine Position, z.B. den Ballon halten.

Und am Abend dann das Gleiche, wobei ich gerade versuche die einzelnen Stände auf 20 min. auszudehnen (die 3 Aufwärmübungen, dann eventuell ein paar oder alle Brokate, dann 5 min. Wu Chi und dann eben 20 min. Ballon Halten oder Bauch halten etc., und danach "cool down": "Nieren massieren", Hüftkreisen, Arme kreisen, eventuell "ausschütteln mit heilenden Lauten", Händereiben, "Gesicht waschen").

Jetzt ist es so, dass ich mich nach der Mittagspause oder am Abend nach dem Üben müder fühle als zuvor, statt frisch und ausgeruht, wie man sich offiziell fühlen sollte, und wie ich mich auch z.B. nach dem Gruppentraining fühle.
Weiters fällt mir auf, dass sich Durchschlafstörungen einstellen, alle so um 04 Uhr, zur "Lungenzeit". Auch fällt mir auf, dass ich mich dann in diesem Zusammenhang traurig fühle und dies z.B. auch vermehrt unter tags.
Was ich noch seltsam finde, ich versuche gerade aufzuhören zu rauchen, das hat aber den Grund, dass ich mich nach jeder Zigarette immer schlechter fühle. Ich rauche z.B. bis zum Nachmittag nicht, und es ist halbwegs ok und nach der 1. Zigarette kommen sofort Kopfweh und ein "Vergiftungsgefühl". Ist das erhöhte Sensibilität?

Ich weis, Zigaretten und IMA passen nicht zusammen, aber ich gehe diesen Weg erst seit relativ kurzer Zeit und rauche seit ich 12 bin (jetzt bin ich 31). Raucht hier jemand neben den IMA und wie sind Eure Erfahrungen?

Eskrima-Düsseldorf
03-02-2015, 13:53
Wenn Du ZZ an der frischen Luft übst, kannst Du doch dabei rauchen... wo ist das Problem?

FurorCelticus
03-02-2015, 13:59
Äh ja... nach einer Flasche Wein zum Aufwärmen? :vogel:

va+an
03-02-2015, 17:10
Frag doch deinen Lehrer!

Nuada
03-02-2015, 17:19
Ein Raucher, der versucht mit dem Rauchen aufzuhören und der sich während oder nach der Arbeit müde fühlt? Verrückte Welt.

gast
03-02-2015, 17:53
Hallo!

Ich weis, Zigaretten und IMA passen nicht zusammen, aber ich gehe diesen Weg erst seit relativ kurzer Zeit und rauche seit ich 12 bin (jetzt bin ich 31). Raucht hier jemand neben den IMA und wie sind Eure Erfahrungen?

Naja, also wenn ich da an den einen oder anderen Großmeister denke ...... Da würde ich in China schon eher die Gleichung Großmeister=Kettenraucher aufstellen.:D
Das soll dich nun aber nicht ermutigen weiterzurauchen. Den Rauchen=Großmeister, die Rechnung geht eben auch nicht auf.

Im Yiquan ist eigentlich das oberste Prinzip Natürlichkeit. Gerade wenn du jetzt nicht dafür trainierst in den Ring zu steigen. D.h., höre auf deinen Körper; Wechsle öfter die Stellung beim stehen durch und versuche nicht ständig in einer Stellung zu verharren; versuche möglichst weich und weit zu werden von der Idee her.
Dass sich Müdigkeit einstellt, gerade wenn du auch in einer Phase des Entzugs bist, würde ich als ganz Normal betrachten. Da du ja auch regelmäßig jeden Tag etwas machst (was super ist), denke ich, dass du da körperlich einfach in einem Prozess der Umstrukturierung bist. Solange du das Training vom Prinzip der Natürlichkeit leiten lässt, kannst du in der Hinsicht nicht viel Falsch machen. (Leider kann 'Natürlichkeit' für viele Menschen auch immer ein recht breites Bedeutungsspektrum haben. Deswegen kann man da so aus der Ferne auch immer nur schwer konkret was sagen)

Glückskind
03-02-2015, 19:19
Allgemeine Tips für Phasen mit verstärkter Entgiftung (und in
so einer bist Du Deinen Ausführungen nach ganz bestimmt):

- viel trinken (und damit meine ich reines, stilles Wasser)

- genug Schlafen

- viel Obst, Gemüse und (Blatt)grünes essen

Also im Grunde lauter so "gesünder leben" Zeugs. :)

Schnitzelsekt
03-02-2015, 21:29
Ich weis, Zigaretten und IMA passen nicht zusammen

Lungenrauchen über Dauer schadet der Lunge irgendwann und wirkt sich somit (bei manchen kaum, bei anderen mehr) auf deine Power aus.

Aber:
Ich weiss, hier im Westen hat sich das so etabliert, dass wenn man CMA erwähnt alle sofort an einen Tempel voller abstinenter Asketen denken, die nicht rauchen, nicht trinken, kein Fleisch essen und kein Sex haben.
Was hingegen in China in KK-Kreisen alles gepafft und gesoffen wird ist...wirklich bemerkenswert :D

und um auch mal mit GLückskeksweisheiten zu kack*n (lieben Gruß an Huangshan rüber :) ):
"Gesund zu sein heisst manchmal ungesund zu sein!"
(das wal die Nummel 17)

Luggage
04-02-2015, 06:45
Nimm doch einfach mal den Druck raus, einmal am Tag üben reicht, oder auch mal garnicht. Such nicht zwanghaft nach bestimmten Erfahrungen oder Ergebnissen, lass es einfach geschehen und nimm was eben kommt - dazu gehört auch, nicht zwanghaft stehzeiten auszudehnen, die werden schon von selbst länger mit der Zeit.

FurorCelticus
04-02-2015, 07:24
Aber:
Ich weiss, hier im Westen hat sich das so etabliert, dass wenn man CMA erwähnt alle sofort an einen Tempel voller abstinenter Asketen denken, die nicht rauchen, nicht trinken, kein Fleisch essen und kein Sex haben.
Was hingegen in China in KK-Kreisen alles gepafft und gesoffen wird ist...wirklich bemerkenswert :D

Hahaha! Das beruhigt mich schon ein wenig!

Wir haben gerade Ferien-Pause, deswegen konnte ich meinen Lehrer nicht fragen...

Ja, ich denke ich hab ein Problem mit "Natürlichkeit". Ich mache Dinge entweder garnicht oder extrem und da ich im Mom. körperlich und psychisch ziemlich angeschhlagen bin, versuche ich wohl mich mit "Gewalt" gesund zu stehen und mir ist durchaus klar, dass das ein Widerspruch in sich ist.... Danke, dass Ihr mich zurück auf den Boden holt! Ich werds wieder ein wenig ruhiger angehen!

kanken
04-02-2015, 07:43
Auch wenn es viele Leute aus der IMA-Szene nicht gerne hören, so macht es absolut Sinn beim üben der IMA Nikotin und Xanthine zu nutzen.
Nicht ohne Grund qualmen sehr viele gute Lehrer in den CMA und der Tee gehört eh zu jedem Training.
Die Kombination von Adenosinrezeptorblockern und eine Aktivierung der noradrenergen, dopaminergen und serotonergen Zentren begünstigt eben die Effekte die man mit den IMA erreichen will (vor allem wenn die Xanthine in höheren Dosen auch auf die motorischen Zentren wirken).

Es wurde schon immer das genutzt was den besten Effekt bringt und (leider) gehört rauchen dazu.

Grüße

Kanken

Dao
04-02-2015, 08:40
Nimm doch einfach mal den Druck raus, einmal am Tag üben reicht, oder auch mal garnicht. Such nicht zwanghaft nach bestimmten Erfahrungen oder Ergebnissen, lass es einfach geschehen und nimm was eben kommt - dazu gehört auch, nicht zwanghaft stehzeiten auszudehnen, die werden schon von selbst länger mit der Zeit.

ich denke hier steckt deine Lösung und nicht mal versteckt
~zwanghaft~
jetzt solltest du die Lösung selber finden können, wenn es dir wichtig ist!!!

FurorCelticus
04-02-2015, 09:23
Danke, ja das habe ich erkannt, aber es ist nicht leicht zu überwinden. Ich war früher Trainingssüchtig, habe mitunter 3 Stunden täglich trainiert, bis irgendwann mein Körper etc. nicht mehr mitgemacht hat. Jetzt muss ich höllisch aufpassen, dass ich im Yi Quan nicht eine ähnliche Anhaftung erfahre wie´s scheint. Ich erkenne das das "Gegenmittel" selbst zum Problem werden kann durch zwanghafte Anwendung...
Aber ich arbeite an mir, ja und ich darf lernen auch das nicht als "Zwang" zu betreiben (ein Loch ist im Eimer)... Pffff...
Danke für euer "Augen öffnen"! Ich brauche das anscheinend öfters... :cool:

shin101
04-02-2015, 10:02
Wenn Merdiankanäle geöffnet werden, kann man sich müde fühlen. Traurigkeit ist manchmal ein Zeichen das sich im inneren was lößt was mit dem öffnen der Energiekanäle einhergehen kann.
Das rauchen ist kontenträr zu dem was du jetzt tust, gewöhn es dir einfach Stück für Stück ab.



Liebe Grüße,
Shin

DerGroßer
04-02-2015, 10:13
Das man sich im Gruppentraining stärker fühlt ist reine Kopfsache.Das andere ist dein schlechtes Gewissen, weil du gegen dich selbst arbeitest wirst du müde sein.

Rauch einfach mal nicht, das ist nur Kopfkino. Ich habe damals nach ~17Jahren von einem zum anderen Tag komplett aufgehört und bin nie rückfällig geworden.Ich habe mich damals bewusst und ehrlich gegen das rauchen entschieden.

Klaus
04-02-2015, 13:37
Was auch mal sein kann ist eine trivialer Grippalinfekt, mit einer schwachen Grippeart. Ich bin auch platt, habe Muskelschmerzen und war gestern einer Depression nicht unähnlich. Das passiert wenn es ein Virus ist der auf Nerven geht, aber sonst nicht viel macht.

Ansonsten ist es normal dass verdrängte Gefühle sich ihren Weg bahnen wenn man sowas macht, und in der Regel verdrängt man die schmerzhaften Gefühle. Wenn die wiederkommen hat man - Schmerz. Einfach da sein lassen und warten, und vielleicht mal das Training einige Zeit deutlich reduzieren.

Schnitzelsekt
04-02-2015, 15:07
Auch wenn es viele Leute aus der IMA-Szene nicht gerne hören, so macht es absolut Sinn beim üben der IMA Nikotin und Xanthine zu nutzen.
Nicht ohne Grund qualmen sehr viele gute Lehrer in den CMA und der Tee gehört eh zu jedem Training.
Die Kombination von Adenosinrezeptorblockern und eine Aktivierung der noradrenergen, dopaminergen und serotonergen Zentren begünstigt eben die Effekte die man mit den IMA erreichen will (vor allem wenn die Xanthine in höheren Dosen auch auf die motorischen Zentren wirken).

Es wurde schon immer das genutzt was den besten Effekt bringt und (leider) gehört rauchen dazu.


Interessante Erklärung, Kanken! Ist mal ein toller Einblick.
Viele IMA-Lehrer können ja auf neurobiologischer Basis nix erklären, was da passiert, im idealen Fall wurde das Wissen komplett weitergegeben und das sind halt mehr Instruktionen statt Erklärungen.

Weisst Du, wie es mit Alkohol aussieht - "innen"?

kanken
04-02-2015, 16:16
Alkohol wirkt ja zentral dämpfend über den GABA-Rezeptor, das ist genau das, was ich eben nicht will. Ich brauche die dopaminergen und glutaminergen Bahnen (vor allem die corticostriatalen Verbindungen) um die Integration der Visualisationen und motorischen Ansteuerungen hinzubekommen. Wenn GABA da überwiegt ist schlicht und einfach die Aufmerksamkeit/Konzentration nicht da um die nötigen Ansteuerungen im Striatum vorzunehmen.
GABA selbst ist zwar extrem wichtig, da das Putamen (als einer der wichtigsten Schaltstellen zwischen Motorik und Geist) GABAerg ist, es hilft aber nichts ohne die nötige Vorstellungskraft.

Alkohol betäubt den Geist und das ist genau das, was ich nicht will, nichts desto trotz benutzen auch einige sehr gute Leute den Alk um nach einer so hohen Aktivierung wieder "runterzufahren".
Da spielt allerdings auch das ganze Sucht- und Belohnungssystem noch eine große Rolle, so das das Ganze noch um einiges komplizierter ist.

Ganz ganz grob und vereinfacht gesagt ist der Geist/Vorstellungskraft (Yi) der frontale (orbitofrontale) Kortex, der Geist/das Herz (Shen) das striatale/limbische System und das motorische System die Kraft (Jin).

Dank modernen neurobiologischen Erkenntnissen kann man schon sehr gut verstehen wie die Übungen wirken, es gibt allerdings sehr wenige Lehrer die entsprechendes neurobiologisches, sportmedizinisches und physiotherapeutisches Wissen haben und noch selber einen guten Lehrer in den IMA haben, bzw. eine solche ernsthaft trainieren. Gerade die Neurobiologie ist extrem komplex und wächst momentan extrem (vor allem durch Forschung im psychiatrischen Bereich).

Wirklichen "martial science" im Bereich der IMA gibt es nur sehr wenig. Der ganze Esokram läßt sich eben besser verkaufen, das dumme ist nur das die ganzen Westler eben nicht in der genauen Gedankenwelt derjenigen Leben, die diese Sprache entwickelt haben und gerade bei Bildern (Qi, Leitbahnen, neigong) ist dieser Kontext absolut entscheidend.
Ein chinesischer Boxer der Jahrhundertwende 18/19 aus einer der taoistischen Sekten hatte einen ganz anderen soziokulturellen Zugang dazu als ein mitteleuropäischer Westler heutzutage, außerdem Verband er mit dieser Sprache ganz konkrete motorische Rückmeldungen und eben diese gefühlten Verbindungen sind so wichtig um die Bahnen im Gehirn zu festigen und dann davon auch wirklich profitieren zu können.

Sich im ZZ hinzustellen und vorzustellen man würde einen Ball, Baum etc. halten bringt gar nix. Der Wechsel im Halten ist das Entscheidende, denn dann kann man letztendlich anfangen die Kraft zu spüren. Wenn man die Kraft spürt, dann kann man sie in der Bewegung testen. Der Schlüssel liegt im Wechsel und dabei kann der Atem sehr hilfreich sein (aber die Verschaltungen des Atems mit den relevanten Regionen im Gehirn lassen wir hier mal lieber).
Ohne die Wechsel muss man sich jedoch über den Atem keine Gedanken machen (um den Bogen zurück zum Thema zu kriegen).

Grüße

Kanken

Dao
04-02-2015, 17:02
Training war frühers 5 Stunden täglich meine Dosis.
Wenn ich jetzt 1 Stunde schaffe bin ich ganz glücklich.
Das ist ein Tribut an das Alter.
Gebrechlich und etwas entspannter und vielleicht auch weiser (auch weisser).
Und Rauchen ist eigentlich ganz easy.
Wenn du Rauchen willst, tust du es wenn nicht mehr lässt du es.
Ganz einfach.
Rauche seit 5 Jahren immer im Sommer so für 4-6 Wochen ein paar selbstgedrehte Kippen. Und dann lasse ich es einfach wieder.
So wie du dich entscheidest eine zu rauchen entscheidest du dich keine mehr zu rauchen.

Schnitzelsekt
04-02-2015, 20:56
Alkohol...betäubt den Geist und das ist genau das, was ich nicht will, nichts desto trotz benutzen auch einige sehr gute Leute den Alk um nach einer so hohen Aktivierung wieder "runterzufahren".
Da spielt allerdings auch das ganze Sucht- und Belohnungssystem noch eine große Rolle, so das das Ganze noch um einiges komplizierter ist.


Sagen wir so, je nach Alkoholsorte und je nach Konsument ist der Geist im "angetrunkenen" Zustand kaum betäubt. Alles was diesen Zustand aber übersteigt - da geb ich Dir Recht...
So wie ich es kenne, ist es Alkohol während dem Training nicht wirklich förderlich, ne kleine Menge Hochprozentiges vor dem Training allerdings kann gut sein, um sich besser "einzuklinken" (keine Ahnung, wie ich das sonst bezeichnen soll), und vor allem Bier super, um nach dem Training Körper und Geist herunterzufahren (wie Du gesagt hast).



Ganz ganz grob und vereinfacht gesagt ist der Geist/Vorstellungskraft (Yi) der frontale (orbitofrontale) Kortex, der Geist/das Herz (Shen) das striatale/limbische System und das motorische System die Kraft (Jin).


Find ich ne Interessante These, da müsste die Forschung mal umfassend ran und die Beziehung zwischen diesen Formulierungen untersuchen!



Der Schlüssel liegt im Wechsel und dabei kann der Atem sehr hilfreich sein (aber die Verschaltungen des Atems mit den relevanten Regionen im Gehirn lassen wir hier mal lieber).
Ohne die Wechsel muss man sich jedoch über den Atem keine Gedanken machen (um den Bogen zurück zum Thema zu kriegen).


:) sagte der Bagua-Mann!
Ich weiss ehrlich gesagt nicht, wo der Schlüssel beim ZZ liegt.
Ich vermute eher, das ist so'n persönliches Ding... hat man einmal raus, wie man es "einklinken" muss, dann funktioniert es plötzlich jedes mal, man hat das Gefühl, als würde der Körper sofort "anspringen" bzw.das Feedback geben, was man sucht.

kanken
04-02-2015, 21:27
So wie ich es kenne, ist es Alkohol während dem Training nicht wirklich förderlich, ne kleine Menge Hochprozentiges vor dem Training allerdings kann gut sein, um sich besser "einzuklinken" (keine Ahnung, wie ich das sonst bezeichnen soll),

Das hat etwas mit der GABAergen Aktivierung des sensomotorischen Teils des Striatums zu tun. Ein wenig mehr GABA (so viel das die inhibitorischen Komponenten auf den Thalamus nicht überwiegen) erleichtert die Nutzung des extrapyramidalen Systems und zwar an der zentralen Steuerung (eben den Baselganglien). "Einklinken" ist ein schönes Bild für den Anfang.

Ob und wie Alk da wirkt hängt jedoch von mehreren Faktoren ab (je nachdem wie deine genetischen Voraussetzungen bei bestimmten Transmittersystemen da sind und wie bestimmte Gehirnregionen verknüpft sind, was ebenfalls genetisch beeinflusst ist). Wenn es Dir da hilft bist du wahrscheinlich eher ein Hunter/Sensation Seeker, dann wiederum kann Alk ein Spiel mit dem Feuer werden, aber das hat mit dem Thema hier nix zu tun.

Grüße

Kanken

MagetaDerLöwe
04-02-2015, 22:35
Das hat etwas mit der GABAergen Aktivierung des sensomotorischen Teils des Striatums zu tun. Ein wenig mehr GABA (so viel das die inhibitorischen Komponenten auf den Thalamus nicht überwiegen) erleichtert die Nutzung des extrapyramidalen Systems und zwar an der zentralen Steuerung (eben den Baselganglien). "Einklinken" ist ein schönes Bild für den Anfang.

Ob und wie Alk da wirkt hängt jedoch von mehreren Faktoren ab (je nachdem wie deine genetischen Voraussetzungen bei bestimmten Transmittersystemen da sind und wie bestimmte Gehirnregionen verknüpft sind, was ebenfalls genetisch beeinflusst ist). Wenn es Dir da hilft bist du wahrscheinlich eher ein Hunter/Sensation Seeker, dann wiederum kann Alk ein Spiel mit dem Feuer werden, aber das hat mit dem Thema hier nix zu tun.

Grüße

Kanken

Dir ist schon bewusst, dass keiner das rallt oder?:D Du solltest mal n KK bezogenes Buch schreiben. Deine einzelnen Beiträge sind soo interessant aber ich als Laie (und die meisten anderen auch) müssen jedes mal jeden Begriff neugoogeln :(

Luggage
05-02-2015, 09:28
Dir ist schon bewusst, dass keiner das rallt oder?:D Du solltest mal n KK bezogenes Buch schreiben. Deine einzelnen Beiträge sind soo interessant aber ich als Laie (und die meisten anderen auch) müssen jedes mal jeden Begriff neugoogeln :(
Was zur Folge hat, dass auch keiner überprüfen kann, was der Kollege von sich gibt... Für mich ein Beispiel dessen, dass Zerdenken der IMA nichts bringt - von "Wasserball drehen" hat man wesentlich mehr, als von dem GABA-Geschwätz.

FurorCelticus
05-02-2015, 11:42
Ich verstehe leider auch kein Wort und hab somit nicht den leisesten Hauch einer Ahnung was Kanken damit überhaupt sagen will. Ich seh´s einfach als Monolog. Sollte es keiner sein, vielleicht lieber Kanken kannst du´s so erklären, dass es ein Laie auch versteht? Oder zumindest eine Zusammenfassung mit weniger, bzw. "übersetzten" Termini für Laien? Sind ja auf keinem Neurologenkongress hier. :p

steffen13
05-02-2015, 12:55
...

Ganz ganz grob und vereinfacht gesagt ist der Geist/Vorstellungskraft (Yi) der frontale (orbitofrontale) Kortex, der Geist/das Herz (Shen) das striatale/limbische System und das motorische System die Kraft (Jin).

...


Grüße

Kanken

So schwer ist es nun auch wieder nicht zu verstehen.

kanken
05-02-2015, 18:57
Dir ist schon bewusst, dass keiner das rallt oder?:D Du solltest mal n KK bezogenes Buch schreiben. Deine einzelnen Beiträge sind soo interessant aber ich als Laie (und die meisten anderen auch) müssen jedes mal jeden Begriff neugoogeln :(

Nun ja, da könnte man jetzt wunderbar über die möglichen Formen der Kommunikation reden... :D

Ich versuche in der Regel komplexe, tiefgreifende, Antworten zu geben und diese dann kurz zusammenzufassen.
In der Antwort befinden sich viele Aspekte über die man dann diskutieren kann, wenn man denn möchte. Ich habe jedoch nicht mehr so viel Zeit jeden Beitrag schön auszuformulieren und schreibe ihn in der Regel einfach runter, da ich anderes zu tun habe als ausformulierte Antworten in einem Forum zu geben.
Wenn sich ein Gespräch entwickelt dann gerne, aber für ein Gespräch müssen eben gewisse Dinge erfüllt sein.

Hier werden meine Beiträge als Monolog wahrgenommen oder, im Fall von Luggage, als unüberprüfbare Behauptungen.
Das könnte man jetzt wunderbar weiter analysieren, was wie warum und wieso solche Wahrnehmungen verursacht und was das über alle Beteiligte aussagt.

Am Ende bleibt halt einfach was ich aus einem Beitrag persönlich rausnehmen will und was ich bereit bin dafür zu tun.

Ich hätte auch einfach schreiben können:

"Rauchen fördert die Leistungsfähigkeit des Gehirn, was unter bestimmten Umständen/für bestimmte Übungen von Vorteil ist, darum machen das ja auch viele gute Lehrer in China, ebenso wie Teetrinken."

und

"Alkohol ist nicht gut mit den IMA kombinierbar, weil es müde macht".

Ich hatte jedoch gerade etwas Zeit und habe meine Ansicht lieber begründet und mit ein wenig wissenschaftlichen Erkenntnissen untermauert, aber ganz bewußt auf wirkliches Detailwissen verzichtet, denn diese Zusammenhänge sind noch sehr viel komplexer. Am Ende habe ich dann eine noch einfachere Zusammenfassung gebracht.

Wer mag kann sich an jedem Punkt versuchen über das Internet zu informieren (was sind Basalganglien, wie wirkt Alkohol etc.) oder er greift einfach auf sein eigenes vorhandenes Fachwissen zurück.

Vorträge oder Vorlesungen muss man jedoch nicht in einem Forum erwarten, finde ich, mit so etwas kann man Stunden und Tage füllen.

Kommunikation und Austausch erfordert, wie gesagt, bestimmte Voraussetzungen. Sind die nicht erfüllt, kann keine wirkliche Kommunikation stattfinden, dann kommt es entweder zu Gezanke oder Stille, aber das ist ja hier eigentlich gar nicht Thema.

Grüße

Kanken

Luggage
06-02-2015, 06:52
Ich versuche in der Regel komplexe, tiefgreifende, Antworten zu geben und diese dann kurz zusammenzufassen.

Vielen Dank für deine komplexen und tiefgreifenden Antworten :D Schämst du dich nicht manchmal selbst, wenn du so Zeug schreibst?

FurorCelticus
06-02-2015, 07:35
Lieber Kanken,

dies sollte kein Angriff sein, deine wissenschaftliche Sicht der Dinge ist sogar wirklich interessant, aber für mich persönlich sehe ich keinen Zusammenhang zu meinem Thread und meinen Fragen und ich kann den auch nicht aus deinen Antworten herauslesen...

Es ist ja nicht so, als würde ich nicht verstehen was Du sagen willst - aber man kann die Dinge ja in einer Sprache formulieren, mit der Andere auch was anfangen können. Als Arzt in deiner Praxis z.B. wirst du mit Pat. die selbst keine Mediziner sind, ja auch nicht mit hochkomplexen Termini "drüberfahren"?

Ich z.B. finde diese hochkomplexe Thematik einfach nicht so interessant, mich interessiert das menschliche, für mich im Alltag anwendbare, bei einer Antwort wie:



Die Kombination von Adenosinrezeptorblockern und eine Aktivierung der noradrenergen, dopaminergen und serotonergen Zentren begünstigt eben die Effekte die man mit den IMA erreichen will (vor allem wenn die Xanthine in höheren Dosen auch auf die motorischen Zentren wirken).

schalte ich einfach ab, weil mich dies 1. wenig interessiert und 2. dies auch keine für mich verwertbare Antwort ist.

So wie wenn ein Mathematiker plötzlich die quantenphysische Sicht der Dinge auf eine einfache Frage wie "warum fühle ich mich schlecht und was könnte ich besser machen" in seinen Quantenphysik-Termini technici ausführen würde. Wäre eventuell für einen anderen Physiker oder physik-interessierten interessant, aber der Laie wird wenig damit anfangen können in einem Kampfkunstboard...

Ich will nicht den Wert deiner Ausführungen schmälern, deine Antworten sind in der Tat interessant, aber leider manchmal an der Thematik vorbei (meine persönliche Meinung).

Aber im Grunde schätze ich jede Meinung und jede Antwort die gekommen ist und ich versuche für mich die Puzzleteile zusammen zu setzen! Ich danke Euch allen und bin froh, dass es dieses Board mit Euch hier gibt!

Alles Liebe!
FC

NightFury
06-02-2015, 10:09
Ich finde die Inhalte die KANKEN liefert immer höchst interessant.

Ich kann zwar nicht prüfen ob das alles richtig ist... dazu bin ich vieeel zu weit weg vom Fach.. aber die Ausführungen finde ich nicht so kompliziert zu verstehen und regen jedenfalls sehr zum nachdenken an.

Im "worst-case" habe ich halt "neue Bilder" die ich in meine Übungen einbauen kann :))

Luggage
06-02-2015, 10:24
Ich glaube eher, man läßt sich von der Flut an termini technici überrollen und reflektiert nicht mehr, ob das auch alles Sinn macht. Zwar sind Bilder wichtig, da widerspreche ich nicht. Aber eines aus einem anderen Kulturkreis, mit einem völlig abstrakten, wissenschaftlichen zu ersetzen, das man kein Bisschen mit eigenen Augen erfahren kann, bringt imho keinen Mehrwert und erschafft nur die Illusion, die Effekte der IMA jetzt mal so richtig schön untermauert zu haben. Zum anderen traut sich keiner ohne Physikum mehr zu widersprechen. Ich halte Lehrer, die Rauchen, nicht zwingend für cleverer IMA'ler sondern mitunter auch einfach für dumm und schwach. Ein amputiertes Raucherbein ist bei aller Wachheit sicher dem Training abträglich. Hinzu kommt, dass der Körper beim Inhalieren von Rauch in eine Panikreaktion gerät, entsprechende Hormoncocktails ausschüttet und das Blut zentralisiert, wie Wärmebildaufnahmen von Rauchern schön zeigen. Ein Panik-Setting und stark verminderte Durchblutung in der Peripherie kann aber kaum dem Üben förderlich sein.

Zuletzt bleibt die Frage nach den Quellen der neurologischen Erkenntnisse - nachdem Kanken der beste Karateka der Welt war, ist er auf einmal auf der beste IMA'ler und Neurowissenschaftler. Roter Faden ist, dass er immer weiß, was sonst keiner weiß, da würde mir doch die eine oder andere Quellenangabe zur Verifizierung ganz gut gefallen.

Zuletzt halte ich diesen Ansatz zwar als Interessengebiet für legitim, meiner ist es aber nicht, es verkopft die Sache zu sehr, was ich als kontraproduktiv erachte. Absichtslosigkeit und dergleichen entwickelt man nicht mit wissenschaftlicher Zerlegung (wobei die Wissenschaftlichkeit wie gesagt nicht durch Fachtermini entsteht, sondern durch tragfähige Quellen, klinische Studien etc.). Solange Leute wie ein Silberstorff ohne sowas gut werden konnten, sehe ich da auch keine Not.

Yangshuo
06-02-2015, 20:38
.

kanken
06-02-2015, 21:51
Kommt halt drauf an was man so für Ansprüche an die IMA hat...

NightFury
06-02-2015, 21:58
Also wenn ihr schon über solche Hilfsmittel wie Nikotin, Alkohol, Kaffee oder Tee nachdenkt, weil es für IMA toll ist - dann muss ich schon sagen das man lieber gleich zum THC oder gar Opiate greifen sollte...

"Haben ja die Meister damals auch alle gemacht"

....und schon ist es legetim?

Ne, mal ehrlich. Man macht das ja um Gesund zu sein um sein Chi zu kultivieren usw...
Weiß ich nicht warum man sich dazu "dopen" sollte...


PS: Das war keine ernst gemeinte Empfehlung! Ich befürworte oder empfehle niemanden illegale Substanzen zu nehmen!
PPS: Wobei mich schon interessieren würde was KANKEN zu IMA auf THX sagt.

kanken
06-02-2015, 22:33
THC sediert, was nicht gut ist.

Da ausführliche neurobiologische Erklärungen nach dem wie und warum ja nicht gewünscht sind lass ich es mal einfach.

"Locker" ist, was die Art und Weise wie diese Lockerheit erzielt wird, nicht immer gleich.

Ich habe meinen Standpunkt zu Nikotin und Xanthinen (Coffein) versucht mit Wirkungsweisen klar zu machen, jeder kann natürlich einen anderen Standpunkt haben oder mir nicht glauben.

Grüße

Kanken

Nuada
07-02-2015, 05:23
THC sediert, was nicht gut ist.

Da ausführliche neurobiologische Erklärungen nach dem wie und warum ja nicht gewünscht sind lass ich es mal einfach.


Mit Fachbegriffen um sich werfen, die du sicher aus deinem abgeschlossenen Medizinstudium kennst, ist nicht unbedingt erklären. Erklär es doch mal uns Ungebildeten mit einfachen Worten.

Yangshuo
07-02-2015, 08:57
.

kanken
07-02-2015, 09:14
Canabidiol ist ein interessanter Stoff, und ein wichtiger Grund warum ich für die Legalisierung von Gras bin.
Für die IMA halte ich ihn jedoch wegen der Interaktionen an den anderen Canabiniodrezeptoren für problematisch, seine NMDA-Rezeptor vermittelten Effekte sind jedoch interessant.
Das Dumme ist eben das THC und DBC immer beide vorkommen und an vielen Stellen (Rezeptorsystemen) im Körper wirken.

Die Diskussion gehört hier aber nicht hin.

Grüße

Kanken

T. Stoeppler
07-02-2015, 09:17
Ich würde mal sagen, dass eine Diskussion über (mögliche) Wirkungen von Stimulanzien, Drogen nichts mit dem Forum hier direkt zu tun hat. Bitte wieder zurück zu der Originalfrage bzw den sich daraus themenbezogenen(!) Sachverhalten.

Gruss, Thomas