Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Hessenschau HR3



icken
07-02-2015, 19:25
Hessenschau | Fernsehen | hr-online.de (http://www.hr-online.de/website/fernsehen/sendungen/index.jsp?rubrik=3056)


Der zweite Clip "Polizei trainiert Gefahrenabwehr" unter dem Video könnte euch vielleicht interessieren.

timosend
07-02-2015, 20:29
Interessant fand ich eine Szene, die sich im Hintergrund abspielte. Bei 3:23 geht ein Polizist zum Hals und drückt zu, in unserer Dienststelle gibt es diese Technik bestimmt schon 10 Jahre nicht mehr. Ansonsten fand ich den Bericht nicht schlecht, erfreulich unaufgeregt.

Ma Shao-De
08-02-2015, 13:51
Guter Bericht und die Leute scheinen das professionell anzugehen. Kompliment!

ThomasL
08-02-2015, 16:04
Danke für den Link! Schön meinen alten WT Lehrer mal bei der Arbeit zu sehen.

Der_Stuffz
08-02-2015, 16:10
Was mich etwas irritiert, ist das Schlagen/ Abwehr der Bälle, wenn diese als Wurfgeschosse oder als Messer betrachtet werden sollen.

Halt ich für fahrlässig und auch nicht wirklich zielführend.

Der Part mit den Handschellen ist in meinen Augen zweifelhaft, da es leider genug Menschen gibt, die auf solche Reize kaum bis garnicht reagieren.
Und diese Art von Hebeln / Druckpunkt geschichten zu feinmotorisch sind.

Ansonsten nicht schlecht gemacht.

Hätte es aber besser gefunden, wenn es nicht von WT Lehrern vorgeführt worden wäre.

KeineRegeln
08-02-2015, 16:20
Was mich etwas irritiert, ist das Schlagen/ Abwehr der Bälle, wenn diese als Wurfgeschosse oder als Messer betrachtet werden sollen.

Halt ich für fahrlässig und auch nicht wirklich zielführend.

Der Part mit den Handschellen ist in meinen Augen zweifelhaft, da es leider genug Menschen gibt, die auf solche Reize kaum bis garnicht reagieren.
Und diese Art von Hebeln / Druckpunkt geschichten zu feinmotorisch sind.

Ansonsten nicht schlecht gemacht.

Hätte es aber besser gefunden, wenn es nicht von WT Lehrern vorgeführt worden wäre.
Stimme vollkommen zu.
Interessanterweise scheinen die Polizisten so gepolt zu sein, dass sie ebenfalls bei allem mitgehen/mitspielen.

ThomasL
08-02-2015, 16:26
Hätte es aber besser gefunden, wenn es nicht von WT Lehrern vorgeführt worden wäre.
Arbeiten halt dort als Lehrer.

ThomasL
08-02-2015, 17:29
Was mich etwas irritiert, ist das Schlagen/ Abwehr der Bälle, wenn diese als Wurfgeschosse oder als Messer betrachtet werden sollen.

Messer ist natürlich so eine Sache, was aber wäre die Alternative? Würde der Beamte in dem Moment die Wurfgeschosse nicht abwehren, wurden die den Kollegen sehr wahrscheinlich am Kopf treffen. Selbst bei einem Messer wäre wohl eine Handverletzung das kleinere Übel. Wahrscheinlich wird aber doch eher das geworfen, was gerade so rum liegt, Flaschen, Gläser, Aschenbecher oder weil es eine Bank sein soll Tacker und wertlose Aktienpakete ;-): Die meisten Wurfgeschosse kann man jedenfalls so schon abwehren.


Der Part mit den Handschellen ist in meinen Augen zweifelhaft, da es leider genug Menschen gibt, die auf solche Reize kaum bis garnicht reagieren.
Und diese Art von Hebeln / Druckpunkt geschichten zu feinmotorisch sind.
Ich bin keine Experte für polizeiliche Sicherungstechniken und kann und will es daher nicht bewerten, aber was spricht in diesem Fall dagegen es erstmal so zu versuchen?
Wenn man die zweite Hand noch einsetzt kann man ggf. doch immer noch zu "härteren" Maßnahmen greifen, die Kontrolle über die Hand hat man ja unabhängig davon ob der andere auf den Schmerz reagiert. Besondere feinmotorisch finde ich es für eine Kontrollaktion auch nicht wirklich - solange die Reaktion auf den Schmerz nicht die einzige Maßnahme zur Eigensicherung ist.

Was ich persönlich eher fragwürdig finde, ist die Aktion bei der das T-Shirt zum runterziehen gegriffen wird. Geht beim ersten Mal ja auch gleich schief. Meiner Erfahrung nach eignen sich T-Shirts für so etwas nur sehr bedingt. Sieht man ja auch im Video ganz gut (T-Shirt gibt massiv nach). Griff an die Schulter würde da sicher mehr Kontrolle geben und einen auch noch Schützen, wenn der andere sich plötzlich mitdreht und mit einem Backfist (od. Hammerfaust) oder Ellenbogenschlag kommt. Einer meiner Sparringspartner macht, dass immer automatisch wenn ich im beim Boxen auf vergleichbare Art in die Flanke komme - und der hat das nie wirklich geübt!

KeineRegeln
08-02-2015, 17:47
Wollte auch erst was zum T-shirt schreiben. Habe es dann aber gelassen, weil ich mir dachte, es könnte auch nur der Versuch einer Verdeutlichung sein, zu zeigen wie sehr er den anderen bereits aus dem Gleichgewicht gebracht hat.

Dass der Andere dann auch fällt, war einer der Gründe, warum ich schrieb, dass die Polizisten auch schön mitgehen. ^^

Das mit den Handschellen tut sicher weh, wenn jemand das bei mir machen würde (also rein hypothetisch!), könnte es sein, dass ich mit der anderen Hand/Bein/Körper etc. vor Wut impulsiv zu langen würde. Wenn ich eh schon vorher voll auf Adrenalin wäre, würde ich die Schmerzen vermutlich lange genug NICHT wahrnehmen.

Andererseits, wenn ich als Beamter den Anderen eh schon gesichert habe, warum sollte ich ihm dann durch diesem Kniff weiter Schmerzen zufügen? Das kann ich bei Bedarf durch den Sicherungsgriff ggf. schon.

Ich vermute, dass diese Technik vor allem bei Leuten hilft, die nicht auf Adrenalin/Amphetamine sind oder bei Leuten, die generell Schmerz empfindlich sind (egal ob aus physiologischer oder psychologischer Sicht).

Gruß

KeineRegeln

ThomasL
08-02-2015, 17:58
Das mit den Handschellen tut sicher weh, wenn jemand das bei mir machen würde (also rein hypothetisch!), könnte es sein, dass ich mit der anderen Hand/Bein/Körper etc. vor Wut impulsiv zu langen würde. Wenn ich eh schon vorher voll auf Adrenalin wäre, würde ich die Schmerzen vermutlich lange genug NICHT wahrnehmen.
Daher mein Hinweis:"...solange die Reaktion auf den Schmerz nicht die einzige Maßnahme zur Eigensicherung ist"


Andererseits, wenn ich als Beamter den Anderen eh schon gesichert habe, warum sollte ich ihm dann durch diesem Kniff weiter Schmerzen zufügen?
Der andere ist ja noch nicht vollständig gesichert, und der Moment wo nur eine Hand bereits gefesselt ist, ist natürlich sehr kritisch.
Letztlich ist es aber müssig hierüber zu spekulieren solange man nicht die komplette Erläuterung zum gezeigten kennt.

Ernest Dale Jr.
08-02-2015, 18:39
wo ist der bezug zum wing chun?

ThomasL
08-02-2015, 18:41
Alle gezeigten Ausbilder sind EWTO Lehrer und es werden einige Inhalte aus dem EWTO WT gezeigt, sollte doch ausreichen.

In unsere Diskussion bezieht sich natürlich nicht alles auf WT, lässt sich hier aber nunmal schlecht trennen.

Ousi
08-02-2015, 19:15
Der Part mit den Handschellen ist in meinen Augen zweifelhaft, da es leider genug Menschen gibt, die auf solche Reize kaum bis garnicht reagieren
Es tut saumässig weh, mit zurückschlagen ist da nicht mehr viel.

Es ist ein rein grobmotorisches Verdrehen der Hanschellen. Man braucht dafür eigentlich überhaupt kein Training, ranpatschen und rumdrehen und wenn der andere auf den Zehen steht macht man alles richtig.

Der_Stuffz
08-02-2015, 19:25
Bei den Wurfgeschossen sehe ich es eben etwas anders aus meiner von mir gemachten Erfahrung.

Lieber schneller raus, da es kaum Sinn macht danach zu schlagen. Die Dinger kommen schneller als man schauen kann.

Klar ist, es können solche Hebel funktionieren, machen sie aber eher bei Leuten, die nichts intus haben.

Ist ne Erfahrung die ich leidlich erfahren durfte. Kann natürlich auch an mir gelegen haben.

Ich persönlich hätte es schöner gefunden, wenn es keine WT Lehrer gewesen wären, sondern normale Polizisten. Das macht es etwas anschaulicher.

OliverT
09-02-2015, 17:34
Warum sollten das keine EWTOler unterrichten, es war ja auch, wenn ich das richtig mitbekommen habe, kein offizieller Lehrgang sondern eine Veranstaltung der GdP. Wahrscheinlich hat sich die EWTO an die GdP gewendet und angeboten sowas zu veranstalten. Macht sich halt gut wenn man dann damit werben kann das man die Hessische Polizei ausbildet.

Der_Stuffz
09-02-2015, 18:16
Mir gehts eher drum, wie der normale nicht EWTO Polizist dabei ausgesehen hätte.

Wenn es als Vorführung gedacht ist, ist es ja nicht schlecht. Ist nur ne subjektive Meinung und keine böswillige Kritik.

ThomasL
10-02-2015, 11:18
Kam auch nicht böswillig rüber.
Normale Polizisten waren ja aber zum Beispiel bei der diskutierten Szene mit den Bällen auch dabei.

Alephthau
10-02-2015, 13:45
Der Part mit den Handschellen ist in meinen Augen zweifelhaft, da es leider genug Menschen gibt, die auf solche Reize kaum bis garnicht reagieren.
Und diese Art von Hebeln / Druckpunkt geschichten zu feinmotorisch sind.
.

Das ist nicht sonderlich feinmotorisch, sondern stumpfe Gewalt, man ist dabei nicht so sanft wie dort gezeigt, weil es demonstriert wurde. ;)

Habe ich damals, als ich noch actionreichere Arbeiten bevorzugt habe, selber oft angewendet und glaube mir, der Schmerz den man damit auslöst ist höllisch und als nicht betroffener nur schwer zu verstehen.

Der schwierigste Part ist auf alle Fälle, bei einem sich heftig wehrenden Menschen, überhaut erstmal eine Seite angelegt zu bekommen! :D

Natürlich gibt es auch Situationen, wo man an einen Menschen gerät, der nichts merkt, aber das ist mir in den Jahren damals gerade mal einmal passiert und dem hätte man auch ohne weitere Betäubung den Blinddam entfernen können! ;)

Gruß

Alef

Der_Stuffz
12-02-2015, 07:10
So unterschiedlich kann das Leben sein.

:D:D

Yum Cha
14-02-2015, 10:27
Ich persönlich hätte es schöner gefunden, wenn es keine WT Lehrer gewesen wären, sondern normale Polizisten. Das macht es etwas anschaulicher.

Was wird denn dadurch anschaulicher?
Entweder die gezeigten Techniken stimmen oder nicht. Da ändert auch eine Uniform nix dran.

Aber nur mal so nebenbei:
Einige der Lehrer sind ("normale" - was immer das sein soll - )Polizisten, die ich persönlich kenne.

Der_Stuffz
14-02-2015, 10:40
Mir gehts drum, dass eben keine EWTO Lehrer sein sollten, dann kann man gut sehen, wie das umgesetzt wird.

Mehr nicht.