PDA

Vollständige Version anzeigen : Eure Meinung zu Facebook (neuer "Datenschutz" etc)?



Saarbrigga
12-02-2015, 15:13
Wer bei Facebook ist, weiss es sicher schon.
Seit dem 31. Januar gelten dort andere Regeln.

Wenn z. B. jemand eingeloggt ist, besucht danach die Seite von RTL, steht kurz danach in der Chronik "XY mag RTL".

Zudem haben die bei FB das Recht, Fotos etc. weiter zu verbreiten ohne den entsprechenden User zu fragen.

Hat sich von Euch schon jemand abgemeldet, der angemeldet war?
Oder findet Ihr das so alles ok?


Gruß

devzero
12-02-2015, 15:47
Ich bin dort nicht weil die dauernd ihre agb ändern wie es ihnen gerade passt, von Datenschutz, eher Schutz der Inhalte der User, haben die ohnehin nicht viel gehört, es ist halt auch da so, wenn man nichts bezahlt ist man selber das Produkt.

Kugelblitz.
12-02-2015, 15:47
[...]
Wenn z. B. jemand eingeloggt ist, besucht danach die Seite von RTL, steht kurz danach in der Chronik "XY mag RTL".

Aha?
Von so einer Funktion hab ich bisher noch nichts gehört.
Kannst Du dazu irgendwelche Belege anführen?




Zudem haben die bei FB das Recht, Fotos etc. weiter zu verbreiten ohne den entsprechenden User zu fragen.

Das Recht hatten die mit Sicherheit schon vor der Umstellung auf die neuen AGBs (was es nicht besser macht!). Darüber sollte man sich bewusst sein, wenn man täglich 58 Bilder auf Instagram und fb hochlädt.



Hat sich von Euch schon jemand abgemeldet, der angemeldet war?
Oder findet Ihr das so alles ok?
[...]

Kein denkender Mensch kann sowas "ok" finden. Schade ist, dass man versäumt hat, diese ganzen Geschichten zu reglementieren und das jetzt ausgeufert ist (und weiter ausufert). Die Leute nehmen das als gottgegeben hin und sehen teilweise darin auch kein Problem.

Da Facebook aber weiterhin ein beliebtes Kommunikationsmittel ist, werden viele ihren Account dort nicht löschen (wobei man ja auch da nicht weiß, was wirklich gelöscht wird). Es bleibt nur, möglichst wenig Zeug hochzuladen, damit man wenigstens ein bisschen anonym bleibt.

Esse quam videri
12-02-2015, 15:57
das Problem bzw. die Möglichkeit mit dem Verfolgen der online Aktivitäten funktioniert nur, weil fast jede Webseite Heutzutage einen Like Button hat. Wenn man dann seine Facebook Cookies nicht gelöscht hat, kann man getrackt werden. Also kekse löschen, bevor es zu xhamster oder ähnlichen geht:D

Ich persönlich bin bei FB, schreibe keine Nachrichten, Mails etc. über das System, lade keine Fotos hoch etc.

gruss

Edit: In USA hatte mal jemand bei FB angefragt, welche Daten alles gespeichert wurden. Der bekam dann ewig viele Din4 Seiten mit allen möglichen Angaben und das war vor ein paar Jahren. Vielleicht finde ich nochmal den Link. Ich glaube er hatte sich dann abgemeldet.

OliverT
12-02-2015, 16:07
Das "neue" Tracking funktioniert meines Wissens nach nicht über Cookies sondern über Werbeanzeigen die über Facebooks Werbesystem geschaltet werden. Das wird dann wohl mit dem Account in Verbindung gebracht und dann werden die Werbeanzeigen noch stärker an den User angepasst. Angeblich soll ein Adblocker reichen um das Tracking zu unterbinden.
Habe mir das aber noch nicht genau angeguckt.

Klaus
12-02-2015, 16:28
Das kann man doch ganz einfach lösen. Man verwendet für Facebook entweder eine Sandbox, oder zumindest die Option "InPrivate", und macht mit dem entsprechenden Browser NICHTS anderes. Mit dem Browser mit dem ich Websurfen mache, gehe ich NIE auf Facebook, und umgekehrt.

AnscheinendZuWeich
12-02-2015, 16:46
Ja da gabs einen großen Aufschrei als das von den medien so aufgebauscht wurde. Da wurden bestimmt etliche kritische Artikel bei FB geteilt :rolleyes:

Das der Nutzer den Markt selber steuern kann sollte man nicht vergessen. Aber wenn FB die AGBs mal wieder verändert um die Rechte der Nutzer ein wenig mehr zu beschneiden und die FB Nutzer keine Konseqenzen ziehen wie Abmeldung wird das fröhlich so weiter gehen.

Ich hatte nie einen FB Account und werde das auch weiter so handhaben. Es sei denn mit dem neuen Personalausweis 2018 wird die Onlinefunktion automatisch mit FB gekoppelt :hammer:

OliverT
12-02-2015, 16:48
Das kann man doch ganz einfach lösen. Man verwendet für Facebook entweder eine Sandbox, oder zumindest die Option "InPrivate", und macht mit dem entsprechenden Browser NICHTS anderes. Mit dem Browser mit dem ich Websurfen mache, gehe ich NIE auf Facebook, und umgekehrt.
Mit ihrer Werbeplattform Atlas können die dich auch ohne Facebookaccount verfolgen. Genauso wie über die ganzen Like Buttons die auf den Webseiten eingebunden sind. Sie können dann den Daten nur keinen Facebookaccount zuordnen.

jkdberlin
13-02-2015, 07:32
Recht gute Übersicht über die neuen AGBs:

Facebook: Neue AGB ab 2015 - die Änderungen im Überblick - SPIEGEL ONLINE (http://www.spiegel.de/netzwelt/apps/facebook-neue-agb-ab-2015-die-aenderungen-im-ueberblick-a-1005605.html)

http://www.noz.de/deutschland-welt/gut-zu-wissen/artikel/526449/was-steckt-hinter-den-neuen-facebook-agb

Top-Thema: Neue AGB bei Facebook - ZDF.de (http://www.zdf.de/volle-kanne/neue-agb-bei-facebook-was-sich-2015-aendert-36559836.html)

Passion-Kickboxing
13-02-2015, 08:32
Ich habe doch das Chili con carne geteilt, damit habe ich den neuen AGB´s widersprochen. :D

Ne im Ernst, mir sind die AGB´s völlig egal, von mir aus können sie sonst was mit den Bildern machen. (Ich lade dementsprechend auch nur solche Bilder hoch)

Da ich nichts zu verheimlichen habe, ist mir das echt egal...

Gerade als Informationsquelle für den Kampfsport (Veranstaltungen, Verbände u. Austausch mit Sportlern) nutze ich FB ganz extrem.

freakyboy
13-02-2015, 08:40
Ich bin drinnen, aber es gibt keine Bilder, keine persönlichen Infos, ich like nichts und posten zu ich auch nix :) Ich bin eigentlich nur drinnen damit mich Leute zu Gruppenunterhaltungen zwecks Terminplanung einladen können :)

Althalus
13-02-2015, 09:38
Zumindest im HF hat sich FB zu einer massiv wichtigen Plattform entwickelt. Insbesondere meine italienischen Kontakte scheinen dort regelrecht zu "leben".
Aber es gilt halt der Grundsatz: "Wenn du nicht willst, dass es missbraucht wird, poste es nicht."

Kugelblitz.
13-02-2015, 09:54
[...]
Da ich nichts zu verheimlichen habe, ist mir das echt egal...

[...]

Ein immer wieder gern genommenes Argument... :rolleyes:

Ich wäre mir da nicht so sicher, dass du gar nichts zu verbergen hast. Welche Daten interessant sind, entscheidest ja nicht Du, sonderen Andere. Das kann z.B. die Staatsmacht in x Jahren sein, die dann entscheidet, dass Du ein Risiko darstellst, weil Du heute irgendwas getan hast - und facebook & co. es mitbekommen haben.

Davon abgesehen, gibt es bei dieser Sache einen Haken, der oft gar nicht beachtet wird:
Wenn ein Google-Mitarbeiter (war es nicht der Google-Chef?) sagt, dass man - wenn man nicht will, dass es jemand mitbekommt - nach irgendwas gar nicht erst im Netz suchen sollte eben weil Google es dann weiß, dann mag er damit ja recht haben.
Aber was machen wir, wenn die Menschen anfangen bestimmte Dinge nicht mehr zu googlen, weil sie befürchten, dass das aufgezeichnet und gespeichert wird und ihnen das in x Jahren vorgehalten wird á la "Du hast doch damals..."?
Vielleicht werden sie auch bestimmte Seiten nicht mehr liken, keine Freundschaftsanfragen von bestimmten Leuten annehmen, auf keine Demos mehr gehen - es wird ja alles aufgezeichnet und kann später gegen einen verwendet werden.
Das klingt für mich dann nicht mehr nach Demokratie, wenn man Angst haben muss, dass einem das Verhalten heute übermorgen vorgehalten wird und man dann dafür zahlen muss.

Diesen Aspekt von Big Data sollte man vielleicht auch mal betrachten.

Ousi
13-02-2015, 10:30
das Problem bzw. die Möglichkeit mit dem Verfolgen der online Aktivitäten funktioniert nur, weil fast jede Webseite Heutzutage einen Like Button hat. Wenn man dann seine Facebook Cookies nicht gelöscht hat, kann man getrackt werden. Also kekse löschen, bevor es zu xhamster oder ähnlichen geht:D
:D
This

Ne im Ernst, mir sind die AGB´s völlig egal, von mir aus können sie sonst was mit den Bildern machen. (Ich lade dementsprechend auch nur solche Bilder hoch)

Da ich nichts zu verheimlichen habe, ist mir das echt egal...
:rolleyes:
Schade das vielen Menschen die Privatsphäre egal ist, dir ist schon klar das man mit den "nebensächlichen" Informationen n recht nettes Profil deiner Person zusammenstellen kann?

Natürlich kann dir das egal sein, nur was bedeutet es, wenn man von jedem Menschen ein Profil hat und welche Folgen hat dies schlussendlich für jeden Einzelnen?

Alleine schon mit deinen Posts hier im Forum kann man eine ganze Menge machen, wenn man dies denn wollte, über Facebook wird das noch viel einfacher.

"Wissen ist Macht"

Passion-Kickboxing
13-02-2015, 10:41
...

Dann gibt mir doch mal ein Beispiel wann mir als Gesetzes treuem Bürger das zum "Verhängnis" werden kann? da mach ich :rolleyes:

Passion-Kickboxing
13-02-2015, 10:42
:D
:rolleyes:
Schade das vielen Menschen die Privatsphäre egal ist, dir ist schon klar das man mit den "nebensächlichen" Informationen n recht nettes Profil deiner Person zusammenstellen kann?

Alleine schon mit deinen Posts hier im Forum kann man eine ganze Menge machen, wenn man dies denn wollte, über Facebook wird das noch viel einfacher.

"Wissen ist Macht"

Und was weiter? Wie schon gesagt, ist mir wurscht. Was habe ich davon für Nachteile?

Kensei
13-02-2015, 10:49
Ich seh's ähnlich wie clkblack, einfach nichts hochladen was dort nicht hingehört (private Bilder etc.), keine großartigen Infos zu meiner Person reinstellen und natürlich nicht unter Klarnamen anmelden.
Einziges Problem, man muss ab und an auch mal Freunde und Bekannte "ermahnen", die einen zu freizügig verlinken oder entsprechende Bilder online stellen. :cool:

Ousi
13-02-2015, 10:49
Fangen wir mal einfach an, wählst du? Worauf fussen deine Entscheidungen, wie beschaffst du deine Informationen?
Wäre es eventuell möglich mit deinem Browserverlauf deine Entscheidung vorauszusagen?
Wäre es möglich, dass eine Nachricht darüber das XY Boxen als brutalen, doofen Sport betrachtet deine Meinung beeinflusst?
Denkst du eine eher nebensächliche Aussage wie ebensolche würde dementiert werden?
Würde diese Aussage überhaupt auffallen, wenn sie in für dich bekannten Kanälen gepostet würde, wie würde XY diese Aussage finden?
Wo würdest du die Dementierung von XY finden?

Think <3

Mal ganz davon abgesehen, dass ich dafür lediglich deine ich mach Kampfsport XY-Zeile zur verfügung hatte und nicht dein ganzes Profil :D

m.l.l.
13-02-2015, 10:57
Dann gibt mir doch mal ein Beispiel wann mir als Gesetzes treuem Bürger das zum "Verhängnis" werden kann? da mach ich :rolleyes:

Das hat Kugelblitz ja schon abstrakt gesagt. Muss man ja den Boardregeln zuliebe nicht weiter explizieren.

Klaus
13-02-2015, 10:58
Mein Verhalten lässt sich mit dem Browserverlauf bei Facebook ganz sicher nicht vorhersagen, weil ich schlicht einen anderen Browser benutze, und InPrivate. Und auf meinem Facebook-Account den ich nur zum Chatten mit Bekannten irgendwo in der Welt benutze habe ich keine privaten Bilder, und mache damit auch sonst überhaupt nichts. Eben deshalb. Wer meint er müsse ständig auf Facebook eingeloggt sein, jeden Schei$$ posten, immer mit seinem Smartphone "online" sein, und damit auch sonst alles und jedes tun, der soll sich auch nicht beschweren dass seine "Privaaatsphäre" dann nicht mehr gewährleistet ist. Das tut man selbst, niemand sonst. Mein Telefonbuch ist NICHT bei Facebook, und meine Telefonnummer steht da auch nirgendwo.

angHell
13-02-2015, 11:01
Mit noscript und einer cookiewhitelist kann man die Likebuttons, googlesyndication, facebook usw. umgehen... Wenn man es dennn einstellt.
Nur für Tracking-Pixel habe ich für mich noch keine Lösung gefunden:
https://www.datenschutzbeauftragter-info.de/verdecktes-e-mail-tracking/

Könnt ja mal mit Javascript und ohne Javascript folgende Seite aufrufen:

https://panopticlick.eff.org/

_

angHell
13-02-2015, 11:05
Ach, und zur Frage was Dir passieren kann, nur ein Schlagwort: 1933. Es geht schnell, dass irgendwelche Cliquen irgendwo an die Macht kommen oder gar schon sind die alles Mögliche gegen Dich verwenden könnten, ebenso Arbeitgeber, Firmen, genetischer Fingerabdruck usw usf.... Weiteres sollten wir hier vielleicht nicht ausführen.

devzero
13-02-2015, 11:10
Hat eigentlich schon wer die Diaspora->Facebook-Verbindung probiert? Macht es das besser?

Passion-Kickboxing
13-02-2015, 11:15
Ach, und zur Frage was Dir passieren kann, nur ein Schlagwort: 1933. Es geht schnell, dass irgendwelche Cliquen irgendwo an die Macht kommen oder gar schon sind die alles Mögliche gegen Dich verwenden könnten, ebenso Arbeitgeber, Firmen, genetischer Fingerabdruck usw usf.... Weiteres sollten wir hier vielleicht nicht ausführen.

Schließe ich aus, selbst wenn, bin ein recht neutraler Bürger

Bin nicht unter meinem richtigen Name registriert und selbst wenn sie mich ausfindig machen, bleibe es bei meiner Aussage von vorhin "Bin ein Gesetzes truer Bürger" und wenn ein Arbeitgeber dann doch noch etwas zu meckern hat, bitte dann soll er jemand anderen einstellen, da hab ich auch kein Stress mit.

angHell
13-02-2015, 11:39
Dann viele Grüße nach Naivistan! :p ;)

KAJIHEI
13-02-2015, 11:40
Immer wieder lusitg wenn Leutchen aus der Vergangenheit nichts lernen. :rolleyes:
Fratzenbuch, Kundenkarten etc:' Nun ja, auf der einen Seite über NSA meckern z.B. auf der anderen Seite jeden S.c.heiß vom Tracking der eigenen Position bis hin zur Nachvollziehbarkeit der Enkaufsmöglichkeiten und Gewohnheiten ermöglichen...
Wer nicht weis was er will ...
Oder anders formuliert : Vogelt Strauß steckte den Kopf in den Sand und den Pöter in die Luft und glaubte er sei sicher.
Er wunderte sich arg als ihm in den A...rsch geschossen wurde.:D

angHell
13-02-2015, 11:41
Die meisten 1933 Verfolgten waren übrigens auch gesetzestreue Bürger... [/politik]

KAJIHEI
13-02-2015, 11:45
Schließe ich aus, selbst wenn, bin ein recht neutraler Bürger


.
Nur zur Erinnerung : Viele Leutchen mosaischen Glaubens waren auch der festen Überzeugug ihnen könnnte nichts passieren, sie haben als Offiziere gedient, sie sind gute Deutsche, Patrioten.....
Selbst nach Warnungen das es schiefgeht ; sie hielten daran fest bis es zu spät war.
D.h. unmöglich ist soetwas nicht. Es würde eher schlimmer verlaufen, dank dem Datenleichtsinn.

Hinweis an die Mods : Ich will hier auf keine Politdebatte hinaus, blos man sollte sich mal bewußt werden welche Optionen man böswilligen Spinnern egal welcher Coleur eröffnet, abgesehen von den ganzen Wirtschaftsgaunern und Betrügern.

Passion-Kickboxing
13-02-2015, 12:11
Dann viele Grüße nach Naivistan! :p ;)

Bis jetzt kann ich nicht klagen, habe noch kein einzigen Nachteil dadurch. Wer Angst davor hat kann sich ja abschotten , wir leben ja in einem freien Land ;)

Mir ist es egal, habe es ich nicht bereut, von daher jedem das seine. PS. Das die Überwachung schon wesentlich länger läuft und nicht erst mit den neuen AGB's in Kraft getreten ist, ist dir aber bewusst? :rolleyes:

Klaus
13-02-2015, 12:52
Und was würde es helfen wenn "bessere Privatsphärerechte" gelten würden, wenn dann wieder mal ne Gestapo/Stasi am Start wäre ? Genau, gar nichts. Die halten sich nämlich einfach nicht an Gesetze, und das einzige was 1933 geholfen hat ist FLIEHEN.

angHell
13-02-2015, 13:31
Mir schon, bin nicht bei FB, Twitter o.ä., habe alle facebook und google skripte blockiert (bzw. alles, was ich nicht erlaubt habe automatisch), ne cookie whitelist (bspw. fürs KKB), nur ohne ebay komme ich nicht aus...

Passion-Kickboxing
13-02-2015, 13:39
Mir schon, bin nicht bei FB, Twitter o.ä., habe alle facebook und google skripte blockiert (bzw. alles, was ich nicht erlaubt habe automatisch), ne cookie whitelist (bspw. fürs KKB), nur ohne ebay komme ich nicht aus...

Und das alles um einer möglichen Verfolgung aus dem Weg zu gehen und aus Angst, dass ein möglicher Arbeitgeber sich vorab Infos über dich einholt?
(Ernst gemeinte Frage)

Tony Stark
13-02-2015, 14:07
Facebook ist der Antichrist

angHell
13-02-2015, 14:38
Ich will die Datensammelwut der Unternehmen und sonstiger Beteiligter nicht unnötig einfach machen, aus Prinzip. Und ein sonderlich großer Aufwand ist das auch nicht.Man könnte ja wesentlich genauer sein als ich.

Interessanterweise sind schon Leute ins Visier der Ermittlungsbehörden gelangt, nur weil sie ihre Emails verschlüsselt hatten, ganz ohne irgendeinen anderen Hinweis auf illegale Tätigkeiten.

Auch ein interessanter Fall hier im vorletzten Absatz:

jungle-world.com - Archiv - 35/2013 - Networld - Über die »E-Mail made in Germany« (http://jungle-world.com/artikel/2013/35/48366.html)

_

angHell
13-02-2015, 14:41
ah hier:

jungle-world.com - Archiv - 03/2015 - Ausland - Eine Razzia gegen Linke in Spanien (http://jungle-world.com/artikel/2015/03/51254.html)

_

Kugelblitz.
13-02-2015, 15:58
Dann gibt mir doch mal ein Beispiel wann mir als Gesetzes treuem Bürger das zum "Verhängnis" werden kann? da mach ich :rolleyes:

1. Gesetze ändern sich. Keiner kann Dir garantieren, dass das, was Du heute tust, morgen nicht schon unter Strafe steht. Und Big Data sei dank, kann man das dann zurückverfolgen. Und dann will ich Dich mal schreien hören...

2. Eigentlich solltest Du mir ein Beispiel liefern, von irgendwas was Dir nicht zum Verhängnis werden kann. Das ist ja nahezu beliebig: Partei- und Gewerkschaftszugehörigkeiten, Religion, sexuelle Orientierung, Krankheiten....
Auch wenn das jetzt hier ins politische abdriftet, will ich das dennoch an diesem Beispiel konkretisieren, damit auch clkblack versteht was ich meine:
Wenn Du heute Mitglied bei der NPD bist, dann kann Dir das in dem Moment zum Verhängnis werden, wo Gysi , Wagenknecht, Roth, Trittin und Co. in der Regierung sitzen. Denn dann ist alles rechts der SPD der Teufel - und die NPD erst recht. Dank facebook und GPS weiß man dann, wann Du auf Parteiveranstaltungen warst - und daraus kann man Dir schneller nen Strick drehen, als Dir lieb ist.
Anmerkung 1: Es geht hier nicht um politische Tendenzen. Ich wollte nur ein Beispiel bringen und fand dieses hier ganz griffig. Also erspart euch bitte Kommentare zur Politik.

Anmerkung 2: Lieber clkblack, die Frage ist im Übrigen auch nicht "Was ist morgen verboten und was hab ich heute getan?" sondern vielleicht eher sowas wie "Was ist heute verboten, was man glaubt was ich gestern getan habe?"
Niemand wird sich von facebook & Co. einen Stoß gedruckter Daten von Dir schicken lassen und dann wochenlagn darüber brüten, was Du so tust.
Die Auswertung erfolgt selbstverständlich auch vollautomatisch durch Rechner. Und der Rechner kann nicht so fein differenzieren wie der Mensch. D.h. der interpretiert da unter Umständen was anderes rein, als es ein Mensch tun würde. Es ist aber nicht gesagt, dass das Ergebnis dieser Interpretation hinterfragt wird; man wird das so hinnehmen und dem Rechner zunächst glauben. Und dann wirst Du in der Öffentlichkeit mit diesen Vorwürfen (wozu auch immer) konfrontiert - bevor Du Dich also überhaupt gerechtfertigt hast, hat Dein Ansehen (Image) schon Schaden genommen. Und der wird Dir dann mit Sicherheit nicht ersetzt.

Aber, ich glaube Du hast meinen Text nicht komplett verstanden. Denn o.g. ist ja nur die eine Seite der Medaille: Aufgrund ihrer Taten aus der Vergangenheit werden Menschen in der Zukunft (fälschlicherweise) verurteilt.

Was ist denn mit denjenigen, die eben aufhören, irgendwo (z.B. in der Politik) zu partizipieren? Die hören einfach auf und äußern sich nicht mehr, weil sie Angst haben müssen, dass alles, was sie sagen, irgendwo gespeichert und archiviert wird. Meiner Meinung nach widerspricht sich das mit dem allgemeinen Verständnis von Demokratie, oder?

Edit:


Mein Verhalten lässt sich mit dem Browserverlauf bei Facebook ganz sicher nicht vorhersagen, weil ich schlicht einen anderen Browser benutze, und InPrivate. Und auf meinem Facebook-Account den ich nur zum Chatten mit Bekannten irgendwo in der Welt benutze habe ich keine privaten Bilder, und mache damit auch sonst überhaupt nichts. Eben deshalb. Wer meint er müsse ständig auf Facebook eingeloggt sein, jeden Schei$$ posten, immer mit seinem Smartphone "online" sein, und damit auch sonst alles und jedes tun, der soll sich auch nicht beschweren dass seine "Privaaatsphäre" dann nicht mehr gewährleistet ist. Das tut man selbst, niemand sonst. Mein Telefonbuch ist NICHT bei Facebook, und meine Telefonnummer steht da auch nirgendwo.


Ich gebe Dir da recht, nur sollte man noch eine Sache bedenken:
Facebook ist ja nicht nur Facebook - da gehören noch viele andere Dienste dazu. Wer also in Facebook seine Handynummer hinterlegt, damit sein Account sicher ist (wers glaubt...) und WhatsApp nutzt, der kann ja eindeutig identifiziert werden. Dank GPS-Daten weiß man auch, wo derjenige wohnt, arbeitet usw. Wenn man dann noch bedenkt, dass Apps wie "uber" (diese Taxi-App) unlängst ihre Daten danach geordnet hat, wer wann One-Night-Stands hat, wirds schon interessant.


Schließe ich aus, selbst wenn, bin ein recht neutraler Bürger

Und ich schließe aus, dass Du derjenige bist, der das im Zweifelsfall zu beurteilen hat. :)


Bin nicht unter meinem richtigen Name registriert und selbst wenn sie mich ausfindig machen, bleibe es bei meiner Aussage von vorhin "Bin ein Gesetzes truer Bürger" und wenn ein Arbeitgeber dann doch noch etwas zu meckern hat, bitte dann soll er jemand anderen einstellen, da hab ich auch kein Stress mit.

Stress hast Du dann, wenn Dich keiner mehr einstellt, weil ein Computer mit Deinen Daten (fb, google, kkb, ...) errechnet hat, dass Du ein Irrer bist.
Wie gesagt: Du hast in dem Moment nicht mehr mitzureden - Du wirst wenn überhaupt als letzter gefragt.

m.l.l.
15-02-2015, 10:22
Ich hab' die Konsequenz für den Aktivitätsverlauf noch nicht zweifelsfrei verstanden. Wann taucht in meinen Aktivitäten "findet Beate Uhse gut" auf?

1. Bei Besuch der homepage, ohne vorher (und/ oder nachher?) meine cookies zu löschen?

2. Bei Klicken auf irgendeinen Like-Button auf der homepage?

3. Bei Klicken auf einen eingebetteten Facebook-Like-Button?

t1mo
15-02-2015, 11:26
@m.l.l., sobald der Like-Button geladen wurde. Der Browser überträgt nämlich bei jeder Anfrage den Referrer, eine Information, von welcher Website aus er gerade anfrägt.
Cookies werden natürlich auch mitgeschickt, das Löschen hilft deswegen nicht zwingend.

Um das Tracking zu verhindern, kann man Ghostery nehmen. Gibts als Plugins für Chrome, Firefox,...

m.l.l.
15-02-2015, 11:34
Danke!

OliverT
15-02-2015, 12:19
Die ganzen Social Media Buttons kann man auch über AdBlock blocken.
Einfach den Link als filter abonnieren.
https://easylist-downloads.adblockplus.org/fanboy-social.txt

m.l.l.
15-02-2015, 13:45
Danke für die technischen Hinweise!

Dann ist das ja wirklich ganz toll dieses neue tracking - da wird ein Surfverhalten gefördert, dass ich mir nur noch ansehe, was mir gefällt - über Dinge, denen ich kritisch gegenüberstehe, informiere mich dann nicht mehr selbst, sondern überlasse das meiner Lieblingsquelle. Innerhalb des Tellerrands ist die Suppe eh am wärmsten und leckersten.

devzero
15-02-2015, 19:59
Danke für die technischen Hinweise!

Dann ist das ja wirklich ganz toll dieses neue tracking - da wird ein Surfverhalten gefördert, dass ich mir nur noch ansehe, was mir gefällt - über Dinge, denen ich kritisch gegenüberstehe, informiere mich dann nicht mehr selbst, sondern überlasse das meiner Lieblingsquelle. Innerhalb des Tellerrands ist die Suppe eh am wärmsten und leckersten.

Einige Seiten wehren sich gegen das automatische Tracking, ohne es ganz abzuschalten, indem man es erst aktivieren (anklicken) muss, bevor das Element erst geladen wird. Leider machen das aber nur ganz wenige.