PDA

Vollständige Version anzeigen : Highland Broadsword - Seminar



itto_ryu
16-02-2015, 14:35
„Highland Broadsword – Fechten mit schottischen Waffen“
Seminar der Broadsword Academy Germany mit dem MacKays Regiment of Foote am 21./22. Februar 2015 in Berggießhübel.

An zwei Tagen zu je 4 Stunden werden folgende Themen unterrichtet und trainiert:
- Regimental Broadsword
- Broadsword und Targe
- Highland Dirk

Seminargebühren 50,00 EUR pro Person inklusive eines Exemplars des Buches „Highland Broadsword“ pro Teilnehmer).
Mitzubringen sind neben sporttauglicher Kleidung und hallentauglichen Schuhen nach Möglichkeit ein fechttaugliches stumpfes Highland Broadsword oder auch Säbel aus Stahl, Alu, Holz oder Kunststoff oder ein Singlestick aus Rattan- oder Eschenholz, sowie ein Targe oder anderer Schild und ein 40 bis 50 cm langer Übungsdolch. Zur Not tun es auch ein ca. 90 bis 100 cm langer Übungsstock und ein ca. 40 - 50 cm Übungsstock.

Schutzausrüstung wie Fechtmaske, Handschutz, Unterarmschutz, Fechtjacke etc. sind nicht zwingend nötig, sondern sind optional und werden gerne gesehen, wenn das jemand haben sollte. Generell nötig ist es aber nicht.

Übernachtungs- und Duschmöglichkeiten sind in der Turnhalle vorhanden (bitte Schlafsack und Isomatte mitbringen). Es besteht auch die Möglichkeit in den Einraumappartments am Narrenhäuschen Bad Gottleuba zu übernachten: Preis pro Nacht 25,00 EUR zzgl. 10,00 EUR Endreinigungsgebühr. Die Zimmer sind bettenmäßig für 2 Personen vorgesehen, nehmen platzmäßig aber auch 4- 6 Personen auf, dann wird es billiger. Um die Verpflegung und die Getränke kümmert sich die Sektion Sächsische Schweiz von „MacKays Regiment of Foote“ kümmern.

Das Seminar wird geleitet von Heiko Große. Er ist Full-Instructor der Cateran Society, sowie Assistant-Instructor bei Razmafzar - Persische Historische Kampfkunst. Neben 10 Jahren im Kendo (1. Dan), sammelte er seit Mitte der 1990er Jahre Erfahrungen in verschiedenen Bereichen des bewaffneten und waffenlosen Kampfes. Historische Kampfkunst betreibt er seit ca. 2007 und ist Gründer der Broadsword Academy Germany. Im Herbst 2014 erschien sein Buch „Highland Broadsword“ zum schottischen Schwertkampf, das erste seiner Art in deutscher Sprache und er war Co-Autor verschiedener Artikel zur historischen schottischen und persischen Kampfkunst (Messer-Magazin/Deutschland, Jangafzar/Iran). Zudem unterrichtete er schon bei diversen Seminaren und Workshops zur historischen Kampfkunst. Weitere Infos im Web:
broadswordacademygermany - BROADSWORD ACADEMY GERMANY (http://www.broadswordacademygermany.de)

Die Cateran Society im Web:
https://cateransociety.wordpress.com

Das Regiment MacKay hatte seine Ursprünge 2002 und stellt als Reenactment-Gruppe Mackays Regiment of Foote dar, schottische Highlander im 30jährigen Krieg. Die Gruppe stellt eine schottische Infantrieeinheit in schwedischem Dienst im Zeitraum 1630- 1635 dar. Die Darstellung konzentriert sich dabei auf das Regiment von Sir Donald MacKay of Far (1591-1649). Dieser hatte 1626 ca. 3000 Mann, darunter 1000 Clansmen der MacKays, zunächst für König Christian IV. von Dänemark angeworben (Dänisch- Niedersächsischer Krieg 1625- 29), später aber dem Schwedenkönig Gustav II. Adolph gedient (Schwedischer Krieg 1630- 1635). Inzwischen haben sich auch weitere Darstellungen im Bereich des Siebenjährigen Krieges und der Napoleonik ergeben, auch hier im Bereich der schottischen Regimenter. Weitere Infos im Web: Regiment Mackay (http://www.regiment-mackay.de)

Vielen Dank schon an dieser Stelle im Voraus an Nico Baumgärtel und seine Truppe für das Interesse und die Organisation.

BloodRage
18-02-2015, 13:26
Viel Spaß Jungs und "haut" rein! :D

itto_ryu
24-02-2015, 07:41
Video-Impressionen vom Seminar beim Regiment Mackay zum Highland Broadsword und anderen schottischen Waffen in Bad Berggießhübel (Sächsische Schweiz). Vielen Dank für die Organisation, Gastfreundschaft und das große Interesse aller Teilnehmer.

8-s4c0zx_AM

Fotos gibt es hier:
https://www.facebook.com/media/set/?set=a.605364212897523.1073741829.533965370037408&type=1