PDA

Vollständige Version anzeigen : Karate fast das selbe wie WT ?



gigablue
16-02-2015, 23:30
Im WT Forum hier gibt es viele Videos und ich habe mich mal Heute durch geklickt und was mir aufgefallen ist das WT und Karate fast die selben Techniken haben.
Kommt das mir nur so vor oder ist das wirklich so ?
Da gabs auch Videos von WT vs Karate und die WT´ler sahen nicht so gut aus.

Bin auch seid 1 Monat WT´ler und nach durchforsten dieses Forums bin ich mir gar nicht mal so sicher das ich die richtige Wahl getroffen habe.
Denn wenn WT und Karate von der Technik gleich sind, habe ich die komplette falsche Entscheidung getroffen.
WT ist teurer und dafür muss ich cirka 5 km weiter fahren als für einen Shotokan Karate Verein, was genau bedeutet Eigentlich Shotokan ?
Was ist besser an dieser Stil Richtung als bei anderen Karate Stile ?
Wenn ich hier im umkreis google sind alle Vereine Shotokan.

Dastin
16-02-2015, 23:33
Im WT Forum hier gibt es viele Videos und ich habe mich mal Heute durch geklickt und was mir aufgefallen ist das WT und Karate fast die selben Techniken haben.
Kommt das mir nur so vor oder ist das wirklich so ?
Da gabs auch Videos von WT vs Karate und die WT´ler sahen nicht so gut aus.

Bin auch seid 1 Monat WT´ler und nach durchforsten dieses Forums bin ich mir gar nicht mal so sicher das ich die richtige Wahl getroffen habe.
Denn wenn WT und Karate von der Technik gleich sind, habe ich die komplette falsche Entscheidung getroffen.
WT ist teurer und dafür muss ich cirka 5 km weiter fahren als für einen Shotokan Karate Verein, was genau bedeutet Eigentlich Shotokan ?
Was ist besser an dieser Stil Richtung als bei anderen Karate Stile ?
Wenn ich hier im umkreis google sind alle Vereine Shotokan.

Im Karate gibt es mehre Stiele, wobei ich keine Ahnung von WT habe.

FireFlea
16-02-2015, 23:35
WT und Shotokan sind doch schon ziemlich unterschiedlich.

blackbeard
16-02-2015, 23:38
Du hast glaub ich einen zu viel geraucht, wenn du denkst dass die gleich aussehen/sind.
Ne ganz im ernst, WT hat soviel Ähnlichkeiten mit Karate wie es auch viele weitere Kung Fu Style haben.

ZoMa
17-02-2015, 07:50
Was ist besser an dieser Stil Richtung als bei anderen Karate Stile ?

Das hab ich mich zu meiner Shotokanzeit auch gefragt..
Es gibt überall Shotokandojo (wenn man mal umzieht)!

Thiloy
17-02-2015, 08:02
Also WT und Karate haben nicht wirklich mehr viel überein,
ausser das beide Arme und Beide benutzen.

Sieh Dir mal die Faust beim Schlagen im WT und Karate an.

Sieh Dir an wie ein Karateka steht und ein WT Ausübender... Völlig anders.

Was aber richtig ist, ist das beide Stile für sich ähnliche oder gleiche Prinzipien
benutzen. Kraftgenerierung über die Hüfte, Gelenkketten etc. ABER das machen eigentlich alle Kampfkünste.

Selbst am Boden wird extreme viel über die Hüfte gearbeitet.

Huangshan
17-02-2015, 08:22
WT ist ein modernes Konstrukt von Leung Ting und dem Kernspecht.

Es ist deshalb Unsinn Karate mit diesem komerziellen Konstrukt zu vergleichen!:p

BUJUN
17-02-2015, 08:55
Der wichtigste Unterschied ist die Distanz in der gearbeitet und gekämpft wird.

WC/VT&Co. sind reine NAH-Distanz - Stilgruppen.

= SHORT-FIST-Stil/e !

Das allgemein übliche Shotokan-Karate arbeitet überwiegend mit LONG-FIST-
Techniken + Tritte aus einer Distanz in der Fausttechniken nicht möglich sind.

Es ist aber sehr gut möglich aus BEIDEN Stil-Gruppen Verwertbares zu lernen !

Grüße

BUJUN

SKA-Student
17-02-2015, 09:05
Zur Ausgangsfrage: Nein!

Grundsätzlich gilt hier im Forum: Keine Stilvergleiche X vs. Y!

Wobei wir hier im Karate-Forum natürlich Karate besser finden dürfen... :)
Mach doch mal ein Probe-Training.
Oder hast du einen lebenslangen Vertrag beim WT-Club unterschrieben? ;)

Pharao
17-02-2015, 09:25
Im WT Forum hier gibt es viele Videos und ich habe mich mal Heute durch geklickt und was mir aufgefallen ist das WT und Karate fast die selben Techniken haben.
Kommt das mir nur so vor oder ist das wirklich so ?
Da gabs auch Videos von WT vs Karate und die WT´ler sahen nicht so gut aus.

Bin auch seid 1 Monat WT´ler und nach durchforsten dieses Forums bin ich mir gar nicht mal so sicher das ich die richtige Wahl getroffen habe.
Denn wenn WT und Karate von der Technik gleich sind, habe ich die komplette falsche Entscheidung getroffen.
WT ist teurer und dafür muss ich cirka 5 km weiter fahren als für einen Shotokan Karate Verein, was genau bedeutet Eigentlich Shotokan ?
Was ist besser an dieser Stil Richtung als bei anderen Karate Stile ?
Wenn ich hier im umkreis google sind alle Vereine Shotokan.

Im gegenteil. wing tsung geht flüssig und fliessend. Karate ist abgehakt, ähnlich der bewegungsabläufe eines Robotors. Shotokan Karate übt viele Kata, weniger Kumite. Im Goju Ryu Karate ist es eher umgekehrt, viel Kumite weniger Kata!

gigablue
17-02-2015, 09:25
Hab da nen Jahresvertrag gemacht in der Schule, komme Wahrscheinlich auch nicht vorher raus.
Kann aber trotzdem ein Probetraining im Karate machen und dann entscheiden welches von beiden ich weiter machen.

Wenn man nur die Kostenrechnung nimmt, dann ist es klar das Karate die bessere Wahl ist.
Aber es soll ja auch einen gefallen und Spass machen.

In der Schule wo ich bin sind viele Leute meines alters und es macht wirklich Spass zu Trainieren, es ist mehr ein Freundschaftliches zusammen sein.

Huangshan
17-02-2015, 09:31
Hab da nen Jahresvertrag gemacht in der Schule, komme Wahrscheinlich auch nicht vorher raus.

Machst du Ewto GmbH & Co. KG. WT ?

Wenn ja,dann stell dich mal auf hohe Folgekosten und wenig Output ein!

Jedem das Seine.

Viel Glück! ;)

Pharao
17-02-2015, 09:35
Hab da nen Jahresvertrag gemacht in der Schule, komme Wahrscheinlich auch nicht vorher raus.
Kann aber trotzdem ein Probetraining im Karate machen und dann entscheiden welches von beiden ich weiter machen.

Wenn man nur die Kostenrechnung nimmt, dann ist es klar das Karate die bessere Wahl ist.
Aber es soll ja auch einen gefallen und Spass machen.

In der Schule wo ich bin sind viele Leute meines alters und es macht wirklich Spass zu Trainieren, es ist mehr ein Freundschaftliches zusammen sein.

Wie ist denn das Training so? Hast du das gefühl das du was ordentliches lernst?

Inumeg
17-02-2015, 09:37
Im gegenteil. wing tsung geht flüssig und fliessend. Karate ist abgehakt, ähnlich der bewegungsabläufe eines Robotors. Shotokan Karate übt viele Kata, weniger Kumite. Im Goju Ryu Karate ist es eher umgekehrt, viel Kumite weniger Kata!

Nö. Welchen Anteil die einzelnen Übungsformen im Training haben, ist Sache des Trainers und nicht das Stils. Ebenso haben alle Karatestile Techniken für die Nahdistanz; und auch die klebenden Hände, die ein "Markenzeichen" von *ing*ung sind, existieren im Karate. Natürlich unterrichtet das nicht jeder Trainer, bzw es wird nicht immer gemacht, aber zu behaupten, Karate sei abgehackt, ist einfach nur eine absolut unvollständige Sicht.
Man kann natürlich auch Pech haben und einen Trainer erwischen, der nur Wettkampf-Kata im Training macht...

gigablue
17-02-2015, 09:46
Machst du Ewto GmbH & Co. KG. WT ?

Wenn ja,dann stell dich mal auf hohe Folgekosten und wenig Output ein!

Jedem das Seine.

Viel Glück! ;)

Ja mache WT bei der EWTO, also das Training finde ich nicht schlecht.
Aber soviel ich weiss ist ja eh in den ersten 6 Monaten BlitzDefence angesagt und kein echtes WT.

gigablue
17-02-2015, 09:48
Nö. Welchen Anteil die einzelnen Übungsformen im Training haben, ist Sache des Trainers und nicht das Stils. Ebenso haben alle Karatestile Techniken für die Nahdistanz; und auch die klebenden Hände, die ein "Markenzeichen" von *ing*ung sind, existieren im Karate. Natürlich unterrichtet das nicht jeder Trainer, bzw es wird nicht immer gemacht, aber zu behaupten, Karate sei abgehackt, ist einfach nur eine absolut unvollständige Sicht.
Man kann natürlich auch Pech haben und einen Trainer erwischen, der nur Wettkampf-Kata im Training macht...

Genau das meine ich nämlich, viele Techniken aus WT gibt es auch in Karate und das mit den klebenden Händen war der einzige grund warum ich WT machen will.

Huangshan
17-02-2015, 09:50
Wie gesagt Jedem das Seine.

Viel Glück und viel Geld wünsche ich Dir.

Viel Spass beim Blitze machen ! ;)

Da noch Karneval ist hier einwenig Komödie:
https://www.youtube.com/watch?v=BO5JxAI3CDw

karate_Fan
17-02-2015, 09:57
@TE Wie kommst du denn darauf? :ups:

Zugegeben, habe mich nur ganz kurz im Ings Bums herumgetrieben bevor ich es wegen der Kosten gelassen habe, und auch im Karate, bin ich noch nicht soooo lange dabei um wirklich behaupten zu können, ich verstünde was davon. Also drücke ich es am besten so aus:

Das Karate wie ich es kenne, und das Ings Bums wie ich es für kurze Zeit kennengelernt habe, haben nicht wirklich viel miteinander gemeinsam.

Gibt im Karate zwar auch Techniken für die Nahdistanz, aber zumindest am Anfang wird im Karate so wie ich es kenne viel mehr aus der "Distanz" gearbeitet.

Ings Bums hingegen ist ein reiner "Nahkampfstil". Könnte aber auch sein, das es im INgs Bums auch Techniken für weitere Distanzen gibt. Wäre möglich.. Oder auch nicht.

Kenne mich da zu wenig aus.

gigablue
17-02-2015, 10:01
Habe grade gesehn das es wirklich die "klebende Hände" auch beim Karate gibt.

Es sieht vieleicht nicht so schön und grazil aus wie bei WT aber es sieht aus wie im echten Leben und damit kann man Arbeiten.
Werde im Laufe der Woche mal zu den Vereinen Fahren und fragen ob sie das auch einem beibringen.

Hier mal ein kleines Video
https://www.youtube.com/watch?v=yo0bOJStWII

Kann man irgendwie den Titel dieses Themas ändern ?

In
WT und Karate Klebende Hände ?

karate_Fan
17-02-2015, 10:15
Bitte werfe nicht alles Karate in einen Topf. Das Karate gibt es nicht, hat es nie gegeben.

Je nach Stil und Lehrer kann es sehr verschieden sein.

PS: Halte die Augen nach Goju Ryu Vereinen aus. Das scheint das zu sein, was du suchst.

gigablue
17-02-2015, 10:21
Bitte werfe nicht alles Karate in einen Topf. Das Karate gibt es nicht, hat es nie gegeben.

Je nach Stil und Lehrer kann es sehr verschieden sein.

PS: Halte die Augen nach Goju Ryu Vereinen aus. Das scheint das zu sein, was du suchst.

Habe keine Ahnung von Kampfsport und von Karate, aber es scheint doch eine Shotokan Karate Technik zu sein.

Alles in umkreis von mehr als 20 Km ist Shotokan, da hat man die wahl WT oder Karate Shotokan.

karate_Fan
17-02-2015, 10:24
Habe keine Ahnung von Kampfsport und von Karate, aber es scheint doch eine Shotokan Karate Technik zu sein.

Alles in umkreis von mehr als 20 Km ist Shotokan, da hat man die wahl WT oder Karate Shotokan.

Das es im Shotokan Goju Ryu Elemente gibt ist mir neu. Aber wie gesagt bin noch nicht lange genug dabei um wirklich alles zu kennen.

Was sagen denn die fachkundigeren Leute hier im Forum? Gibt es im Shotokan Kakie?

Und was möchtest du überhaupt erreichen? Bist du mit dem Ings Bums durch und durch zufrieden bis auf die Kosten? Und hoffst du jetzt im Karate was ähnliches zu finden wie im WT nur mit geringeren Kosten?

Huangshan
17-02-2015, 10:26
Spaß beiseite.


Habe grade gesehn das es wirklich die "klebende Hände" auch beim Karate gibt.
Klebende Hände,schiebende Hände:
Kakie,Chi Sao,Tui shou....... gibt es als Übung,Prinzipien in vielen Karate und Gong Fu Stilen.

Kurz:
Goju Ryu:
https://www.youtube.com/watch?v=jzPErd8FXyw
https://www.youtube.com/watch?v=x8l57jXXEUc

Weisser Kranich(Beihequan):
https://www.youtube.com/watch?v=KHo3BnOOlT8&list=PLn4NkrJwMVCQROIaVzqADTGUFOt26S3sk

gigablue
17-02-2015, 10:43
Das es im Shotokan Goju Ryu Elemente gibt ist mir neu. Aber wie gesagt bin noch nicht lange genug dabei um wirklich alles zu kennen.

Was sagen denn die fachkundigeren Leute hier im Forum? Gibt es im Shotokan Kakie?

Und was möchtest du überhaupt erreichen? Bist du mit dem Ings Bums durch und durch zufrieden bis auf die Kosten? Und hoffst du jetzt im Karate was ähnliches zu finden wie im WT nur mit geringeren Kosten?

Ja die kosten Empfinde ich Persönlich als sehr hoch, zahle für Escrima und WT 49 € im Monat, 2 mal Training in der Woche 90 min.

Habe nun mal gelesen und bin mich am ärgern das ich das nicht vorher gemacht habe, das bei WT die kosten förmlich explodieren sollen.

Aber ich muss minimum 1 Jahr zahlen und da Mitglied bleiben selbst wenn ich ein anderen Verein finden sollte.

Huangshan
17-02-2015, 11:02
Mein Tipp, wenn ich Karate,Kakie ausüben wollte, dann würde ich mir mal z.B. folgende Stile aus Okinawa anschauen:

Goju Ryu,Uechi Ryu,Shorin Ryu

Gawan
17-02-2015, 11:09
Im WT Forum hier gibt es viele Videos und ich habe mich mal Heute durch geklickt und was mir aufgefallen ist das WT und Karate fast die selben Techniken haben.
Kommt das mir nur so vor oder ist das wirklich so ? …
WT ist teurer und dafür muss ich cirka 5 km weiter fahren als für einen Shotokan Karate Verein…


Mit WT kenne ich mich nicht aus, aber ich sehe da keine großen Gemeinsamkeiten.

Karate hat ein paar große Vorteile gegenüber WT: Die Kosten sind niedrig (wenn in einem Verein trainiert wird), Shotokan Karate (die am weitesten verbreitete Karate-Stilrichtung) gibt es fast überall, es gibt viele Bücher darüber. Und es gibt nicht so viele Grade, für die man Prüfungen machen und Geld zahlen muss (und ja, auch die Prüfungsgebühren sind niedriger).

Wenn du dich wegen der klebenden Hände für WT entschieden hast: sowas gibt es im Karate nicht, also ist deine Entscheidung wohl eher nicht komplett falsch. Aber sieh dir Karate ruhig mal etwas genauer an; vielleicht kannst du dich auch dafür begeistern. Ich persönlich finde das Nähe-Argument ziemlich wichtig; um weite Wege zu rechtfertigen, muss schon ein gewisser Mehrwert geboten werden.

Überlege dir, ob sich der weitere Weg zum WT wirklich für dich lohnt und du bereit bist, dauerhaft mehr Geld auszugeben als in einem weiter verbreiteten KS wie Karate. Du stehst noch ganz am Anfang; die wirklich guten Sachen kommen erst noch (auch die, weswegen du mit WT angefangen hast). Mit Geduld und Einsatz wirst du Fortschritte machen und weißt dann besser Bescheid, was du an deinem KS hast.

Edit: Dass es so etwas wie klebende Hände auch im Karate gibt, wusste ich nicht. So richtig wundert es mich allerdings auch nicht.

Huangshan
17-02-2015, 11:21
Gawan:


Edit: Dass es so etwas wie klebende Hände auch im Karate gibt, wusste ich nicht. So richtig wundert es mich allerdings auch nicht.

kurz:
siehe weisser Kranich(Beihequan)---->Okinawa Te,Karate(Kakie)

Gawan
17-02-2015, 11:22
Ja die kosten Empfinde ich Persönlich als sehr hoch, zahle für Escrima und WT 49 € im Monat, 2 mal Training in der Woche 90 min.


Das finde ich für eine kommerzielle Kampfsportschule nicht sehr hoch. Im Gegensatz zu einem Sportverein müssen die Trainer wahrscheinlich mehr oder weniger vom Unterrichten leben können und sehr wahrscheinlich auch mehr Miete zahlen.

Trotzdem: Im Sportverein bekommt man Karate (oder andere KS-Arten) i.d.R. sehr viel billiger. Wenn man Glück hat auf gleichem (oder gar besseren) Niveau.

Wenn du nur zweimal pro Woche WT trainieren kannst, überlege dir, ob du nicht zusätzlich noch einen anderen KS dazu nimmst (das habe ich auch gemacht).

gigablue
17-02-2015, 11:22
Der Shotokan Karate Verein der mir an nächsten ist = 600 Meter und dann im umkreis von 2 Km noch 3 andere.
Aber alles Shotokan, werde mal Heute Nachmittag oder am Abend bei den Vereinen mal anrufen und schauen wer von denen auch "Klebende Hände" im Verein beibringt.

karate_Fan
17-02-2015, 11:26
@gigablue Ja Wt ist leider sehr kommerziell ausgerichtet. Das war auch der Grund warum ich mich davon abgewendet habe. Vom Nahkampf Konzept her, fand ich es gar nicht mal so übel. Aber so soll war es auch, das es die Mehrkosten rechtfertigen würde.

Karate ist ja auch eine nette KK, die recht anspruchsvoll sein kann.

Geduld ist da aber besonders wichtig, da das Training, recht monoton sein kann, und es gibt Punkte wo der Sinn nicht immer ersichtlich ist. Aber das kann von Verein zu Verein unterschiedlich sein.

Wenn du auf klebende Hände stehst, dann würde ich dir, wie bereits gesagt raten, dir einen Goju Ryu Verein zu suchen.

Dor gibt es meines Wissens nach ganz bestimmt Kakie. Im Shotokan eher nicht.

Gast
17-02-2015, 11:28
Was sagen denn die fachkundigeren Leute hier im Forum? Gibt es im Shotokan Kakie?

Bisher bin ich auch davon ausgegangen, dass es Kakie nur in den Okinawa-Stilen gibt, aber die Leute im Video sind wohl Shotokan-Vertreter, erkennbar an Funakoshi Gichin auf dem Bild im Hintergrund.

gigablue
17-02-2015, 11:29
Danke für deinen Tipp, aber leider gibt es innerhalb von 20 oder mehr KM keinen einzigen Karate Verein in dieser Stil Richtung.
Glaube aber das die Trainer das auch im Shotokan können und wenn man sie nett bittet könnte es ja sein das sie es einem beibringen.

karate_Fan
17-02-2015, 11:33
Danke für deinen Tipp, aber leider gibt es innerhalb von 20 oder mehr KM keinen einzigen Karate Verein in dieser Stil Richtung.
Glaube aber das die Trainer das auch im Shotokan können und wenn man sie nett bittet könnte es ja sein das sie es einem beibringen.


Sorry, aber das glaube ich eher nicht. Im Karate gibt es ein Prüfungsprogramm und danach wird unterrichtet. Da gibt es keine Extrawürste. Du kannst nur hoffen, dass die klebenden Hände gleich am Anfang dran kommen. Wenn nicht musst du warten.

N.B. Das muss nichts heißen. Heute kann man sich leicht auf jemanden berufen, ohne wirklich in der direkten Tradition zu einem bestimmten Lehrer zu stehen. Ist ja nicht verboten so etwas zu behaupten auch wenn es nicht stimmt.

Das es den einen andere anderen Shotokan Lehrer gibt, der daneben noch an andere Stile trainiert und dieses Wissen, dann in sein Shotokan, einbringt ist gut möglich.

Nur gibt es in den eigentlichen Shotokan Kata so etwas wie Kakie?

Gawan
17-02-2015, 11:36
siehe weisser Kranich(Beihequan)---->Okinawa Te,Karate

O.k., ich kenne mich halt nur ein bisschen mit Shotokan Karate aus. Da habe ich so etwas wie klebende Hände oder Tui Shou noch nicht gesehen. Was natürlich nicht heißt, dass es so etwas im Shotokan nicht gibt. Schließlich gibt es auch Würfe, Hebel und Bodenkampf, wobei wahrscheinlich die meisten nicht so weit kommen, so etwas zu trainieren. Das „komplette Programm“ haben sicher nur die wenigsten drauf.

Gibt es denn klebende Hände auch im Shotokan? Wer trainiert so etwas?

Edit: Wie ich sehe bin ich offenbar zu langsam im Tippen. ;)

Gast
17-02-2015, 11:48
N.B. Das muss nichts heißen. Heute kann man sich leicht auf jemanden berufen, ohne wirklich in der direkten Tradition zu einem bestimmten Lehrer zu stehen. Ist ja nicht verboten so etwas zu behaupten auch wenn es nicht stimmt.

Schon klar, ich wollte nur damit ausdrücken, dass es scheinbar auch Schulen gibt, die das, was sie machen,
als Shotokan bezeichnen und trotzdem so Sachen wie Kakie mit einfließen lassen, da ja durchaus einige Trainer
Erfahrung in anderen Stilen haben, wie auch am obersten Kommentar unter dem Video zu erkennen ist.

Trotzdem bezweifle ich, dass der TE so eine Schule findet, da gerade Shotokan Schulen oft ein ziemlich ähnliches Konzept verfolgen,
sprich Kihon-Bahnen schrubben und Wettkampfkata, vielleicht mit etwas Glück noch Sport-Kumite.

oldtomtom
17-02-2015, 11:49
Nö. Welchen Anteil die einzelnen Übungsformen im Training haben, ist Sache des Trainers und nicht das Stils. Ebenso haben alle Karatestile Techniken für die Nahdistanz; und auch die klebenden Hände, die ein "Markenzeichen" von *ing*ung sind, existieren im Karate. Natürlich unterrichtet das nicht jeder Trainer, bzw es wird nicht immer gemacht, aber zu behaupten, Karate sei abgehackt, ist einfach nur eine absolut unvollständige Sicht.
Man kann natürlich auch Pech haben und einen Trainer erwischen, der nur Wettkampf-Kata im Training macht...

So isses. Hat wohl noch nie was von "Kakie" gehört.

Huangshan
17-02-2015, 11:51
gigablue:

Interesse halber, wie bist du auf Ewto WT gekommen, Werbung,Mundpropaganda....?

gigablue
17-02-2015, 11:57
Bei uns in der Grundschule ist ein Plakat von der EWTO, für Kinder Wing Tsun und das habe ich gelesen und hab da mal angerufen und schon war im Probetraining bei den Erwachsenen.

Also Werbung in der Schule meines Kindes.

Huangshan
17-02-2015, 12:00
Hier ein Artikel:


Zur erweiterten Schulung der Nahdistanz gibt es sowohl in China, als auch auf Okinawa, das Prinzip der „klebenden Hände“ (jap. Kakie, chin. Tuishou, kantonesisch Chisao), in dem die Bewegungen und Konzepte der Kata am Partner geübt werden.

Im Zuge der Verbreitung des Karate wurde das alte Trainingskonzept der Meister (Die Übung der Kata mit entsprechendem Bunkai, das Kakie-Training sowie die Übung mit verschiedenen Geräten zur Stärkung des Körpers, quasi der Vorläufer des Bodybuildings) verlassen und die so genannte Grundschule (Kihon) wurde eingeführt.

Kata | Shudokan (http://wordpress.shudokan.de/karate/kata/)


Weitere Info(Über den Unterschied zwischen japanischem Karatedo und Okinawa Karatedo.) :
Die Technik des Okinawa Shorin Ryu Shidokan Karatedo (http://www.shorinryu.de/public/technik/technik.html)

http://www.shorinryu.de/

karate_Fan
17-02-2015, 12:24
Schon klar, ich wollte nur damit ausdrücken, dass es scheinbar auch Schulen gibt, die das, was sie machen,
als Shotokan bezeichnen und trotzdem so Sachen wie Kakie mit einfließen lassen, da ja durchaus einige Trainer
Erfahrung in anderen Stilen haben, wie auch am obersten Kommentar unter dem Video zu erkennen ist.

Trotzdem bezweifle ich, dass der TE so eine Schule findet, da gerade Shotokan Schulen oft ein ziemlich ähnliches Konzept verfolgen,
sprich Kihon-Bahnen schrubben und Wettkampfkata, vielleicht mit etwas Glück noch Sport-Kumite.


Schon klar, wie das gemeint war. Die Wahrscheinlichkeit ist wirklich ziemlich gering, das der Te das bekommt was er sucht.

Das Main Stream Karate mit den Kata Bahnen, was ich übrigens selbst mache, macht ja auch großen Spaß , dürfte aber nicht das sein, was der TE sucht. Da ist er beim WT trotz der hohen Kosten möglicherweise sogar besser aufgehoben.

Eine weitere Möglichkeit wäre es noch, das der TE seinen Suchradius erweitert. Vielleicht gibt es ein paar gute Schulen die weiter weg sind.

Inumeg
17-02-2015, 12:53
Im Karate gibt es ein Prüfungsprogramm und danach wird unterrichtet. Da gibt es keine Extrawürste.

Wer so einen Trainer erwischt, tut mir leid. Wenn du im Dojo stehst und deine Hand auf die Matte legst, dann ist die gesamte Mattenfläche das Karate in seinem vollem Umfang, und das, was deine Hand bedeckt, ist das Prüfungskarate. Wer nur das unterrichtet, hat selber noch viel zu lernen.

Huangshan
17-02-2015, 13:16
Allgemein:

Ausserhalb des 0815 Mainstreams gibt es viel zu lernen , zu entdecken....

Entweder man reist in das Ursprungsland der Kampfkunst oder sucht einen guten Lehrer in Europa.

Man muss leider oft weite Wege in Kauf nehmen, Opfer bringen !

Glückskeks Weisheit 25:
Es führen viele Wege zum Ziel, einige sind jedoch Sackgassen !

KeineRegeln
17-02-2015, 14:48
@Te: verlinken doch bitte mal die Karate Schulen hier rein.

Vielleicht kennt diese bereits jemand oder hat sonst welche Infos zur Verfügung.

Gruß

KeineRegeln

Yabu_Kentsu
17-02-2015, 16:42
Goju-Ryu und Uechi-Ryu haben viele Gemeinsamkeiten mit dem Wing Tsun. Beides ist aber leider nicht sehr verbreitet in Deutschland. Im Shotokan gibt es diese Elemente (Kakie, Sanchin-Dachi, Nahdistanz...) auch, aber sehr viel weniger ausgeprägt. Da muss man schon genau suchen, um einen guten Lehrer zu finden. In jedem Fall sind klebende Hände im Karate aber eher ein Konzept für Fortgeschrittene und werden selten an Anfänger unterrichtet. Ansonsten hat Karate viele Facetten und jeder Lehrer unterrichtet anders. Wenn du ein Dojo mit SV-Schwerpunkt findest, sieht der Unterricht oft eher wie Blitzdefense oder KravMaga aus. Wird eher Wettkampf-Training gemacht, ist der Unterricht entsprechend anders. Ist Geschmackssache. Da würde ich mir verschiedene Karate-Schulen anschauen. Das kannst du ja trotz Jahresvertrag mal machen.

Gute Kämpfer gibt es in jedem System und aus meiner Erfahrung ist die EWTO leider sehr kommerziell unterwegs. Nicht nur im Vergleich zum Karate, sondern auch zu den meisten anderen chinesischen Stilen. Da bekommt man nur genau soviel, wie man auch bezahlt. Karate ist auf den ersten Blick preiswerter, aber leider manchmal auch richtig billig. Deshalb geht hier das Geld eher für Benzin drauf, um bei guten Lehrern zu üben. ;)

Yabu_Kentsu
17-02-2015, 16:43
Entweder man reist in das Ursprungsland der Kampfkunst oder sucht einen guten Lehrer in Europa.

Man muss leider oft weite Wege in Kauf nehmen, Opfer bringen !


Das trifft wohl für jede Kampfkunst zu! :halbyeaha

Tacman
17-02-2015, 19:10
Also WT und Karate haben nicht wirklich mehr viel überein,
ausser das beide Arme und Beide benutzen.

Sieh Dir mal die Faust beim Schlagen im WT und Karate an.

Sieh Dir an wie ein Karateka steht und ein WT Ausübender... Völlig anders.

Was aber richtig ist, ist das beide Stile für sich ähnliche oder gleiche Prinzipien
benutzen. Kraftgenerierung über die Hüfte, Gelenkketten etc. ABER das machen eigentlich alle Kampfkünste.

Selbst am Boden wird extreme viel über die Hüfte gearbeitet.

Seit wann arbeitet WT über die Hüfte?? Der klassische WT Fauststoss wird def. nicht mit Hüftrotation generiert! Was KRK über sein EWTO-WT schr., ist nicht verbindlich für WT i.A.!!! Wer sich näher mit Shotok.-Karate befasst u auch über WT informiert ist, wird feststellen, dass es auch im o.g. Karate Lösungen für die vom WT bevorzugte Nahdistanz gibt, die dann tatsächlich große Ähnlichkeit untereinander haben. Im Karate gibt es- anders als in einem einschlägigen Buch über den Zweikampf dargestellt- eine Vielzahl an Techniken und Ständen; Sanchin Dachi ist bspw. der WT Vorkampfstellung gar nicht unähnlich, außerdem kennt man im Karate auch den vertikalen Fauststoss. Ich bezweifle aber, dass der Autor dieses Themas, die Karate-Techniken aus den höheren Kata gesehen hat, weshalb mir auch zweifelhaft ist, wie er bei oberflächlicher Betrachtungen zu der Einschätzung kommt. Wenn er allerdings das EWTO-WT meint, dann verstehe ich das eher, ist man dort doch zur Erkenntnis gekommen, dass die Energie aus der Hüfte generiert werden sollte...Im Nahkampf indes ist es egal, ob aus der Hüfte oder den Armen- if it hits, it hits!

LirumLarum
17-02-2015, 22:13
Ich hatte im Shotokan „klebende Hände“ also Kakie kennengelernt. Ob es nun ein Shotokanbestandteil ist oder aus einem anderen Stil kommt, kann ich aktuell nicht sagen. Mein damaliger Sensei hatte parallel Shorin-Ryu trainiert und ist am Ende auch vom Shotokan zum Shorin-Ryu inklusive Kobujutsu gewechselt. Leider lebe ich heute beinahe am anderen Ende der Republik.

gigablue
17-02-2015, 23:27
So nun die ganzen Webseiten mal gelesen, und siehe da in der Werbung sind sie alle gleich.

Alle haben mehrfache Deutsche Meister in Kumitee und Kata und sogar Europameister !

Finde es echt Lustig, alle Vereine haben hier irgendwelche Titel geholt.
Jetzt frage ich mich wirklich wiviele Deutsche Meister es in einem Jahr gibt ?
Denn wenn die Vereine hier ind er nähe soviele davon haben wie wird es wohl bei den anderen Vereinen sein die weiter weg sind ?

Werbung kann man mit der von der EWTO vergleichen
Hab mich bei 2 Vereinen zum Probetraining online angemeldet, bin gespannt ob eine Rückmeldung kommt.

Habe einen Karate Verein gefunden cirka 12 Km entfernt der nur 7 € im Monat haben will !
Aber das ist mir zu weit, da geht das ersparte Geld in den Tank und schon hat man cirka 20 oder mehr Euro.

ZoMa
18-02-2015, 08:07
O.k., ich kenne mich halt nur ein bisschen mit Shotokan Karate aus. Da habe ich so etwas wie klebende Hände oder Tui Shou noch nicht gesehen. Was natürlich nicht heißt, dass es so etwas im Shotokan nicht gibt. Schließlich gibt es auch Würfe, Hebel und Bodenkampf, wobei wahrscheinlich die meisten nicht so weit kommen, so etwas zu trainieren. Das „komplette Programm“ haben sicher nur die wenigsten drauf.

Gibt es denn klebende Hände auch im Shotokan? Wer trainiert so etwas?

Edit: Wie ich sehe bin ich offenbar zu langsam im Tippen. ;)

Wir haben zu meiner Shotokanzeit auch Kakie geübt, ebenso Würfe, Hebeltechniken und Vitale Punkte. Aber das lag auch damals schon an unserer sehr breiten Ausrichtung und ist wenig repräsentativ für andere Shotokan-Schulen - leider. Diese breite Ausrichtung hat uns dann auch vor einigen Jahren dazu gebracht vom Shotokan zum Koryu Uchinadi zu wechseln und nun.. gibt es noch mehr. Allerdings bin ich kein Freund davon Anfänger künstlich "dumm" zu halten. Bei uns haben wir schon immer fast alles an alle unterrichtet. Nur Prüfungsprogramm zu trainieren bringt die Leute selten nach vorn.

KeineRegeln
18-02-2015, 08:12
So nun die ganzen Webseiten mal gelesen, und siehe da in der Werbung sind sie alle gleich.

Alle haben mehrfache Deutsche Meister in Kumitee und Kata und sogar Europameister !

Finde es echt Lustig, alle Vereine haben hier irgendwelche Titel geholt.
Jetzt frage ich mich wirklich wiviele Deutsche Meister es in einem Jahr gibt ?
Denn wenn die Vereine hier ind er nähe soviele davon haben wie wird es wohl bei den anderen Vereinen sein die weiter weg sind ?

Werbung kann man mit der von der EWTO vergleichen
Hab mich bei 2 Vereinen zum Probetraining online angemeldet, bin gespannt ob eine Rückmeldung kommt.

Habe einen Karate Verein gefunden cirka 12 Km entfernt der nur 7 € im Monat haben will !
Aber das ist mir zu weit, da geht das ersparte Geld in den Tank und schon hat man cirka 20 oder mehr Euro.
Verlinke doch bitte mal die Vereine.
Gibt unterschiedliche Verbände und unterschiedliche Gewichtsklassen. Das ergibt auch einiges an XY-Meister. ;)

Gawan
18-02-2015, 08:53
Wir haben zu meiner Shotokanzeit auch Kakie geübt, ebenso Würfe, Hebeltechniken und Vitale Punkte. Aber das lag auch damals schon an unserer sehr breiten Ausrichtung und ist wenig repräsentativ für andere Shotokan-Schulen - leider.

Shotokan, wie es sehr wahrscheinlich fast überall unterrichtet wird, besteht fast ausschließlich aus Stößen/Schlägen und Tritten. Wenn man sich z.B. „Modernes Karate“ von Teruyuki Okazaki und Milorad V. Stricevic ansieht, sind dort hunderte von Hand- und Fußtechniken aufgeführt, allesamt schön klassifiziert und geordnet. Da sind keine Würfe, Hebeltechniken und vitale Punkte beschrieben.

Unabhängig davon glaube ich schon, dass Karate (auch Shotokan) prinzipiell ein „vollständiges“ KK-System ist und deshalb auch Würfe und Hebeltechniken enthält. Diese Sachen sind nur nicht das, wofür Shotokan Karate im allgemeinen Verständnis steht.

Ich denke, wenn man sich für andere Dinge als Schläge und Tritte interessiert, ist man i.d.R. bei anderen KK besser aufgehoben. Man kann natürlich auch Glück haben und einen Lehrer finden, der genau diese „exotischen“ Dinge unterrichtet; aber wahrscheinlich ist das nicht.

„Klebende Hände“ wird man eher im WT oder im TC finden, und auch da (vermutlich) eher für Fortgeschrittene.

Inumeg
18-02-2015, 08:59
Jetzt frage ich mich wirklich wiviele Deutsche Meister es in einem Jahr gibt ?


Och, da kommt schon was zusammen. Allein bei der Deutschen Meisterschaft der Leistungsklasse des Deutschen Karateverbandes komme ich auf 16 Titel:
- Kumite Einzel der Damen: 5 Gewichtsklassen
- Kumite Einzel der Herren: 5 Gewichtsklassen
- Kata Einzel: Damen und Herren
- Kata Team: Damen und Herren
- Kumite Team: Damen und Herren
Kann sein, dass es noch mehr gibt (offene Kategorie, Kata Mixed), aber da bin ich nicht ganz auf dem laufenden.
Dazu kommen noch die Deutschen Meisterschaften der Junioren mit ähnlichen Anzahlen und schließlich die DM der Schüler/Jugend. Macht allein im DKV also übern Daumen 40 Titel pro Jahr.
Und dann gibt's da noch die anderen Verbände, bei denen man aber wegen des häufig geringeren Teilnehmerfeldes nichts über die Qualität der Titel sagen kann. Lediglich den Titeln des DJKB würde ich noch unbesehen Qualität zuschreiben.

Wenn die Vereine aus deiner Nähe also im DKV oder DJKB sind, sind deren Titel schonmal ne Hausnummer. Aber ein Titel macht kein Training. Sowohl die Inhalte als auch die Leute da können so oder so sein.

karate_Fan
18-02-2015, 09:05
Wer so einen Trainer erwischt, tut mir leid. Wenn du im Dojo stehst und deine Hand auf die Matte legst, dann ist die gesamte Mattenfläche das Karate in seinem vollem Umfang, und das, was deine Hand bedeckt, ist das Prüfungskarate. Wer nur das unterrichtet, hat selber noch viel zu lernen.


Wie darf ich das denn verstehen? Nicht, das ich mit dem Prüfungsprogramm orientierten Trainingsprogramm und den Bahnenlaufen wunschlos glücklich bin, früher oder später werde mich umorientieren; aber wie soll man sonst einen qualitativen Unterricht auf die Beine stellen?

Wie soll das funktionieren, wenn Anfänger sich wünschen nur einen bestimmten Aspekt aus den KK zu lernen, auch wenn es möglicherweise erst was für Fortgeschrittene ist? Wie der Wunsch des TE nach klebenden Händen z.B.

Wie soll das bitte gehen?

BUJUN
18-02-2015, 09:07
@ gigablue

Warum willst du so sehr "klebende Hände" ( = "klebende Arme" ) lernen ?

Das ist letztlich nur eine Übung um bestimmte Reflexe in einer bestimmten
Distanz in einer bestimmten Situation einzuüben.

Übrigens: ich habs bei Heinrich Pfaff, damals EWTO-Assistenz-Trainer
auf Schloß Langenzell gelernt ( Heinrich war der Ausbilder der Ausbilder ).

NACHDEM ich das ChiSao "drauf hatte" war ich enttäuscht vom praktischen Nutzen
und hab's verworfen, genaugenommen mühsam wieder abtrainiert.

Sieht definitiv toll aus und funktioniert auch ... wenn der Partner mitSPIELT !

Hat auch irre Spaß gemacht und die automatischen Reaktionen kamen
absolut ohne Nachdenken blitzschnell .... wenn der Partner in der Lage ist
diese "abzurufen".

Und wann kommt das schon vor im "Spiel" mit einem Gegner der da nicht
mitmacht ?

Bleibt aber die Frage WOZU du eine KK/KS lernen willst.

Nur mal ebenso mit Hoffnung auf SV-Fähigkeiten ... da wird nix Gescheites draus.

Und rechne mal mit 4 - 5 Jahren bis die ersten VERNÜNFTIGEN Erfolge da sind.

Grüße

BUJUN

p.s.: Shotokan seit 1970 ( Masashi Sakata, Richard Scherer, Bernd Götz, Willi Zax ... )

gigablue
18-02-2015, 09:18
Also die Verbände hier in der nähe sind fast alle DKV.
Dann sind die Titel echt gut !
Ein Verein der ewtas weiter weg ist , aber immer noch näher wie WT, hat sogar einen Weltmeister !!!! den werde ich mir mal genauer ansehen

Hallo Bujun,

ich dachte das man es auch im Kampf einsetzen kann, meist findet ja am anfang so ein kleines Hand gemenge statt, da sollte es eingesetzt werden.
Aber wenn du schreibst das es wirklich nichts bringt und im echten Leben keinen mehrwert bringt braucht man es nicht zu Lernen.

Habe aber in den Mails schon rein geschrieben das ich gerne die Kakie Renzouku (klebende hände) lernen möchte.
Das mit den 5 Jahren finde ich Persönlich etwas hoch gegriffen, man sollte in jeder Kampfkunst nach spätestens 2 Jahren so weit sein das man sich damit wehren kann.
Im WT wird sogar Werbung damit gemacht das man nach 6 Monaten so weit ist, sage nur "Blitzdefence" und was ich bisher gesehen haben sah nicht schlecht aus.

Aber schauen wir mal, die 20 € mehr im Monat machen den Kuchen auch nicht mehr Fett.
Wenn ich eine Einladung bekommen sollte zum Probetraining werde ich mal schauen was mir mehr Spass macht

Inumeg
18-02-2015, 09:19
Wie darf ich das denn verstehen? Nicht, das ich mit dem Prüfungsprogramm orientierten Trainingsprogramm und den Bahnenlaufen wunschlos glücklich bin, früher oder später werde mich umorientieren; aber wie soll man sonst einen qualitativen Unterricht auf die Beine stellen?

Wie soll das funktionieren, wenn Anfänger sich wünschen nur einen bestimmten Aspekt aus den KK zu lernen, auch wenn es möglicherweise erst was für Fortgeschrittene ist? Wie der Wunsch des TE nach klebenden Händen z.B.

Wie soll das bitte gehen?

Ich zitiere dich da nochmal zwecks Kontext:

Im Karate gibt es ein Prüfungsprogramm und danach wird unterrichtet. Da gibt es keine Extrawürste.

Ich meinte mit "wer so einen Trainer hat, kann einem leid tun" diejenigen Trainer, die tatsächlich nur Prüfungsprogramm laufen lassen und die Extrawürste völlig weglassen.

Ich unterrichte auch den größten Teil einer Einheit Prüfungsinhalte. Aber ich versuche auch regelmäßig mal andere Sachen zu zeigen, wie zb Kakie. Und das machen dann auch die Anfänger mit. Ggf lassen ich die Anfänger eine in der Komplexität reduzierte Übung machen.
Natürlich wird jemand, der nur Kakie lernen will, damit nicht glücklich, wenn das nur alle 2 Monate mal dran kommt, aber es sind halt nur Extrawürste. Richtig gut werden die Schüler dadurch in diesem Aspekt natürlich nicht. Aber das ist auch nicht mein Ziel.

Inumeg
18-02-2015, 09:32
Das mit den 5 Jahren finde ich Persönlich etwas hoch gegriffen, man sollte in jeder Kampfkunst nach spätestens 2 Jahren so weit sein das man sich damit wehren kann.


Das ist Wunschdenken. Tut mir leid. Jede Wettkampforientiere Kampfsportart trainiert ihre Leute so, dass sie den Regeln des Wettkampfes entsprechend gewinnen können. Auf der Straße gibt es keine Regeln.
Jede Kampfkunst trainiert ihre Schüler auf Perfektion, Perfektion zu erreichen dauert viele Jahre.
Jedes Selbstverteidigungssystem trainiert seine Schüler für die Straße, haben dafür aber keinen Anspruch auf Perfektion und keinen Wettkampf.

Karate ist eine Mischung aus allen drei Punkten. Welcher davon überwiegt, ist Sache des Trainers. Wenn du einen Trainer mit SV-Schwerpunkt hast, kann es sein, dass du nach zwei Jahren gewisse Situationen auf der Straße meistern kannst. Aber längst nicht alle. Es gibt auf der anderen Seite aber auch viele hohe Dan-Grade, die auf der Straße sofort untergehen würden, weil sie in ihrem Karateleben bisher nur Kata gelaufen sind.
Es gibt viele Top-Wettkämpfer, die in einer Kneipenschlägerei untergehen würden, weil sie sich in ihrem Training bisher immer aufs Regelwerk verlassen haben...
Es gibt einige Karate-Blaugurte, die zur Not eine Kneipe aufmischen können, weil sie einen Trainer hatten, der sie entsprechend trainiert hat...

Karate ist kein Allheilmittel, aber WT eben auch nicht.

gigablue
18-02-2015, 09:41
Also irgendwie bin ich nun wie vor dem Kopf getreten !

Warum mache ich oder will Kampfsport Lernen ?
Damit ich mich ausserhalb des Trainings damit Verteidigen kann, ansonsten brauche ich das nicht wirklich, da ich keine Wettkämpfe bestreiten möchte.

Ich sehe WT als reine Selbstverteidigung an, für die Strasse !

Aber nun schreibst du das Karate und WT Eigentlich dafür ungeignet ist und das man sich doch was anderes aussuchen sollte.
Du schreibst auch das Leute mit dem 1 Dan nichts ausrichten könnten in einer Kneipenschlägerei aber das Leute mit dem 5 Kyu da besser sein sollten ?

Wie seht ihr das da draussen, hat er recht ?
Dann könnte ich direkt mit WT aufhören und mit Karate erst gar nicht anfangen !

BUJUN
18-02-2015, 09:49
Also die Verbände hier in der nähe sind fast alle DKV.
Dann sind die Titel echt gut !
Ein Verein der ewtas weiter weg ist , aber immer noch näher wie WT, hat sogar einen Weltmeister !!!! den werde ich mir mal genauer ansehen

Hallo Bujun,

ich dachte das man es auch im Kampf einsetzen kann, meist findet ja am anfang so ein kleines Hand gemenge statt, da sollte es eingesetzt werden.
Aber wenn du schreibst das es wirklich nichts bringt und im echten Leben keinen mehrwert bringt braucht man es nicht zu Lernen.

Habe aber in den Mails schon rein geschrieben das ich gerne die Kakie Renzouku (klebende hände) lernen möchte.
Das mit den 5 Jahren finde ich Persönlich etwas hoch gegriffen, man sollte in jeder Kampfkunst nach spätestens 2 Jahren so weit sein das man sich damit wehren kann.
Im WT wird sogar Werbung damit gemacht das man nach 6 Monaten so weit ist, sage nur "Blitzdefence" und was ich bisher gesehen haben sah nicht schlecht aus.

Aber schauen wir mal, die 20 € mehr im Monat machen den Kuchen auch nicht mehr Fett.
Wenn ich eine Einladung bekommen sollte zum Probetraining werde ich mal schauen was mir mehr Spass macht

Hallo gigablue !

Die "klebenden Arme/ChiSao" in den VT/WC..-Stilen üben etwas anderes
wie die optisch ( !!! ) ähnlichen Übungen div. Karate/TaiChi..usw. Stile !

So wie sich in den VT/WC...-Stilen die Auffassungen der einzelnen
Bewegungen / Prizipien / Techniken bis zu 180 Grad unterscheiden - völlig
verwirrend für jeden Ausenstehenden und sebst für Insider sehr schwer
verdaulich.

Grundsäzlich ist JEDE KK/KS für SV geeignet ... wenn man sie "nur" richtig
lernt.

JEDE andere Behauptung ist Werbung - es geht viel zu oft um's Geld, also
möglichst viele zahlende Schüler.

Wobei die Höhe der Kosten zweitrangig ist - es geht immer um das was man
gelehrt bekommt.

50 EURO monatlich sehen teuer aus wenn's dafür "nur" 2 - 3 Stunden Training
gibt.

Ein Lehrer der seinen Kram wiklich versteht UND das auch vermitteln kann ...
oh jammer oh je ... da muss man lange suchen ... und ohne Erfahrung kann
das auch Jahre dauern ... gerade weil man auch hier aus ( eigenen ) Fehlern
und Fehlentscheidungen lernen muss.

Da ich davon ausgehe dass du nicht als Wettkämpfer groß rauskommen willst
oder im Nachtleben den bösen Buben zeigen willst wo er Hammer hängt ..

einfache Tips zur Entscheidung:
+ welchen Eindruck machen die SCHÜLER ( der Lehrer sollte es können, aber die Schüler, sehen die sportlich und wehrhaft aus oder Tante Emma-like ? )
+ wie ist das Klima, Kommandos brüllen ... oder persönliche Hilfestellung
+ ist das nur eine Gruppe die sich ausschließlich zum Training trifft oder
gibt's auch Wochen-End-Reisen ( Grillen, Bierchen + Training ) usw. ?
+ ganz wichtig: wird mit Kontakt trainiert oder ist die Luft der "Gegner"

Zu den 4 - 5 Jahren: wehren kann man sich nach 6 Monaten wenn man
es richtig gezeigt bekommt und ernsthaft ( !!! ) übt. Mittels 1 oder 2
ausgewählten Techniken die einem selbst liegen.

Einen Stil zu beherrschen ... da sind 20 Jahre mal gar nix und letzlich
wird man nie damit fertig - schon deswegen weil man im Verlauf der Jahre erst
merken kann was man alles noch nicht so richtig drauf hat.

Zum alternativen Karate-Training: enorm wichtig ist dass gegen Gegenstände
die Schläge und Tritte gemacht werden !!! Ich hatte gleich zu Beginn das
Glück mit einem Makiwara ( AUA !!! ) konfrontiert zu werden und dem
schwersten Box-Sack den ich je gesehen habe ... irgendwo jenseits der
250 KG mit Sand gefüllt - da konnte man "Dellen" mit Schlagserien reindrücken
aber das Ding hat kaum gewackelt. Heute noch 30 Min. / Woche an der
Holzpuppe ( ohne Schützer / Bandagen ) als hundsgemeines Makiwara mit
störenden "Armen" - und WIE !!! die stören wenn man ran geht !

"Blitz-Defence" ... sage ich als EX-EWTO-ler höflich nix dazu außer
Selbsttäuschung durch Rollenspiele ( SPIELE !!! ).

Freies Sparring ( Randori ) ist absolutes MUSS - und herb enttäuschend wenn
man sofort mitkriegt dass man eigentlich noch gar nix kann.

Trost: es wird besser ( und ist allen mal so ergangen ).

Nochmal: das Training MUSS auch Spaß machen - aber es sollte zielgerichtet
sein damit man mit dem Erlernten auch was anfangen kann.

Wenn du am Suchen bist: auch mal FREIE WT-Gruppen suchen, VT ( guck
mal hier im kkb unter Viedeos was von PH_B = Philipp Bayer und Michael Kurth
= der Lehrer von Moderator Kaybee, von Kaybee selbst und von Sean = VT-Lille gepostet wurde ) und WC, je nachdem wo duwohnst sind auch
EHEMALIGE EWTO-Ler ( "Derivate" ) mit wirklich gutem ( alten ) Training
zu haben.

Viel Spaß und Erfolg !

Grüße

BUJUN

SV_Tim
18-02-2015, 09:53
Wie seht ihr das da draussen, hat er recht ?


Sehe das genauso, wenn du für die Straße fit werden willst und das dein einziges Ziel ist, brauchst du dem entsprechendes Training und einen Trainer, der die Qualität hat, dies auch zu unterrichten. Bei den meisten Leuten die ich im Karate kennengelernt habe, war dies nicht der Fall, im WT kenne ich mich nicht aus. Glücklicherweise darf ich nun anderes Karate entdecken!
Es hilft nur Probetrainigs zu machen und zu gucken wo der Trainingsschwerpunkt liegt.

karate_Fan
18-02-2015, 09:57
Inumeg Der Kontext war mir schon klar.

Dann Respekt das du das so handelst. Finde ich gut. Bei uns wird nur Streng nach "Vorschrift" trainiert. Dinge die erst später im Programm gekommen werden nur gezeigt wenn sie auch dran kommen.

Phönixauge
18-02-2015, 10:05
Obwohl ich auch annehmen muss, dass der Fredsteller etwas geraucht;) hat, gibt es schon Stile die bei genauerem Hinschauen sicherlich, zum Teil, ähnliche Prinzipien verfolgen wie die Ding Dungs.

Folgende Stile würd ich mal genauer anschauen:
Uechi Ryu, Goju Ryu, Kempo und Shorin Ryu

Hier ein Clip zu Shorin Ryu, Merkmal Gleichzeitigkeit von Angriff und Abwehr:
https://m.youtube.com/watch?v=nwZRjqP7KH4

Gruss Phönix

Little Green Dragon
18-02-2015, 10:06
Aber nun schreibst du das Karate und WT Eigentlich dafür ungeignet ist und das man sich doch was anderes aussuchen sollte.

Du schreibst auch das Leute mit dem 1 Dan nichts ausrichten könnten in einer Kneipenschlägerei aber das Leute mit dem 5 Kyu da besser sein sollten ?




Ein Gurt sagt nie etwas über das wirkliche können oder die tatsächliche Kampfstärke von jemandem.

Gibt genug Schwarzgurte die in ihrem Leben noch nie wirklich gekämpft haben und entsprechend in einer echten SV Situation dann den kürzeren ziehen.

Kann man mit WT oder Karate SV fähig werden? Ja wenn es richtig trainiert wird.

M.E. werden im Shotokan Karate häufig zuviel Bahnen gelaufen und es werden an Katas gefeilt bis sie gut aussehen - mit kämpfen hat das herzlich wenig zu tun.

Ob das Training was taugt findest Du aber nur durch ausprobieren raus.

BUJUN
18-02-2015, 10:09
Also irgendwie bin ich nun wie vor dem Kopf getreten !

Warum mache ich oder will Kampfsport Lernen ?
Damit ich mich ausserhalb des Trainings damit Verteidigen kann, ansonsten brauche ich das nicht wirklich, da ich keine Wettkämpfe bestreiten möchte.

Ich sehe WT als reine Selbstverteidigung an, für die Strasse !

Aber nun schreibst du das Karate und WT Eigentlich dafür ungeignet ist und das man sich doch was anderes aussuchen sollte.
Du schreibst auch das Leute mit dem 1 Dan nichts ausrichten könnten in einer Kneipenschlägerei aber das Leute mit dem 5 Kyu da besser sein sollten ?

Wie seht ihr das da draussen, hat er recht ?
Dann könnte ich direkt mit WT aufhören und mit Karate erst gar nicht anfangen !

Ich habe noch meinen Text getippt als Inumeg hervorragend ( !! ) geposted hat.

Graduierungen und "Gürtel" sind nur der Lohn dafür dass man bestimmte
Trainingsinhalte "zur Zufriedenheit" der Prüfer gelernt hat.

Training ist immer Simulation - im "Ernstfall" spielen unendlich viele Faktoren
mit die man alle niemals einplanen kann !

Hab mich hier schon mehrfach unbeliebt gemacht mit dem Vorschlag, dass
der interessierte KK/KS-ler auch mal "draußen" testen sollte ob er mit
weinem Kram was bewirken kann.

Dummer Vergleich: Spotschützen: "Weltmeister" im Anvisieren und rufen dann
"PENG" ... da läuft jedem Jäger das Wild laut lachend weg.

Was du vom Traning erwarten kannst: da steht einer und haut dich wenn du
nicht aufpaßt ! Das ist schon mal eine gute Lehre damit man im Konfliktfalle
nicht abdreht, auf die Knie geht und laut jammernd den Kopf bedeckt.

Die wirklich ernsthafen Kloppereien gehen in aller Regel ( schön versteckt,
das soll / darf ein Außenstehender nicht mitbekommen ... weil strafbar ! )
in bestimmten Kreisen intern ab - weg bleiben ... dann passiert nix.

Der besoffene laut schreiende "Straßen-Schläger" sucht sich IMMER einfache
Opfer - der will sich aufplustern und keine auf die Nase kriegen.

DAGEGEN hilft fast immer ein selbstbewußtes Auftreten ( unterstützt
von der Tatsache dass man gelernt hat sich zu wehren ) ... und man ist
als Opfer nicht mehr interessant.

Andere Situation wäre den Streit loszutreten / zu provozieren ... aber das tun
wir doch alle als brave K/KS-ler niemals :)

Meine eigenen Erfahrungen: wo mit "SV" geworben wird - genau da wird
diese nicht ( richtig ) vermittelt.

Grüße

BUJUN

gigablue
18-02-2015, 10:13
Also es gibt keine anderen Stil Richtungen hier in Köln als Shotokan oder es ist zu weit weg.

Was bringt mir ein Stil wo ich erst 1 bis 2 Std. fahren muss ? wobei ich dann maximal 1 die Woche Trainieren kann, weil es so weit weg ist.

BUJUN
18-02-2015, 10:25
Also es gibt keine anderen Stil Richtungen hier in Köln als Shotokan oder es ist zu weit weg.

Was bringt mir ein Stil wo ich erst 1 bis 2 Std. fahren muss ? wobei ich dann maximal 1 die Woche Trainieren kann, weil es so weit weg ist.

Also Köln .. dazu

Lok Yiu Wing Chun Kung Fu Köln (http://www.wingchun-koeln.de/)

WTEO - ORGANISATION FÜR KAMPFKUNST, KÖRPERBEWUßTSEIN UND SICHERHEITSTRAINING (http://www.wteo.org/) ( kenne den Mann persönlich - top ! )

Triple-i Krav Maga - Moderne Selbstverteidigung in Köln ? Krav Maga Köln - Moderne Selbstverteidigung in Köln (http://www.krav-maga-koeln.com/) ( die immer mit Schwerpunkt SV )

https://www.youtube.com/watch?v=7_907NLcTno ( Oliver ist "echter" Sportwissenschafter )

Kaizen-Kampfkunst | Startseite (http://www.kaizen-kampfkunst.de/) Karate und Luta Livre, gute Mischung

Grüße

BUJUN

kanken
18-02-2015, 10:30
Wenn du in Köln wohnst und Interesse an chinesischer KK hast (da kommen die "klebenden Hände" als Übungsmethoden ja her), würde ich mir evtl. mal das hier:

Yizong Bagua Deutschland (http://www.yizongbagua.de/)

angucken.

Ich kenne die Leute da zwar nicht und kann nix zum Niveau sagen, aber es liest sich sehr vernünftig. Ich würde auf alle Fälle an Deiner Stelle mal hingehen.

Grüße

Kanken

ebrenndouar
18-02-2015, 11:06
Ich bin Magier, kann fliegen und mich unsichtbar machen.

Aha! Klingt vernünftig.

kanken
18-02-2015, 11:10
Hast Du heute Deinen Ironiedetektor nicht an? :D

Solche Sätze aus dem Kontext zu reißen ist nicht fair. Er schrieb ja vorher in dem Text etwas dazu was er als Kind empfand und auch aus welchem Roman...

Sinologiestudium, 5 Jahre in Taiwan gelebt und dort CMA gelernt, vorher Erfahrungen in anderen KK, für mich hört sich das gut an.

Grüße

Kanken

gigablue
18-02-2015, 11:17
Habe mal bisschen gegooglet und AVCI WT was hier in der nähe ist wird genau so beurteilt wie das von der EWTO, aber es ist auch mit der Bahn 2 Stationen von hier, also sehr nah

Sorry werde wohl bei der EWTO bleiben, denn so schlecht scheint es nicht zu sein, der einzige Verband der fast überall extrem gut beurteilt wird ist das VT.

Aber denke nicht das es da billig sein wird, da werden keine Prüfungen gemacht und auch sonstige ausgaben gibt es dort nicht.

EDIT: hab mal Kaydee ne pn geschickt, bin gespannt ob was zurück kommt.

ZoMa
18-02-2015, 11:19
Shotokan, wie es sehr wahrscheinlich fast überall unterrichtet wird, besteht fast ausschließlich aus Stößen/Schlägen und Tritten. Wenn man sich z.B. „Modernes Karate“ von Teruyuki Okazaki und Milorad V. Stricevic ansieht, sind dort hunderte von Hand- und Fußtechniken aufgeführt, allesamt schön klassifiziert und geordnet. Da sind keine Würfe, Hebeltechniken und vitale Punkte beschrieben.

Unabhängig davon glaube ich schon, dass Karate (auch Shotokan) prinzipiell ein „vollständiges“ KK-System ist und deshalb auch Würfe und Hebeltechniken enthält. Diese Sachen sind nur nicht das, wofür Shotokan Karate im allgemeinen Verständnis steht.

Einen überblick findet man ja bekanntlich auch in Funakoshis Büchern


Wie darf ich das denn verstehen? Nicht, das ich mit dem Prüfungsprogramm orientierten Trainingsprogramm und den Bahnenlaufen wunschlos glücklich bin, früher oder später werde mich umorientieren; aber wie soll man sonst einen qualitativen Unterricht auf die Beine stellen?

Wie soll das funktionieren, wenn Anfänger sich wünschen nur einen bestimmten Aspekt aus den KK zu lernen, auch wenn es möglicherweise erst was für Fortgeschrittene ist? Wie der Wunsch des TE nach klebenden Händen z.B.

Wie soll das bitte gehen?

Das ist kein Problem. Man muss es eben nur tun. Die Schüler nur mit dem Minimum der Prüfungsordnung zu füttern, verdummt sie nur. Schüler gewöhnen sich an das Training. Machst du simples Training, viel Bahnenlaufen und den ganzen didaktischen Schwachsinn den man oft sieht ist so ziemlich das ineffizienteste was man machen kann. Wenn man seine Schüler so aufzieht, werden sie später deutlich größere Probleme mit komplexeren Abläufen zu haben als diejenigen die das gewohnt sind.

Ein schönes Beispiel hier ist der (gedrehte) Ushiro Geri. Mach man den nahezu nur im Kihon und dann noch mit fixem Standbein, dann ist der Tritt bis Oberstufe Murks. Trainiert man ihn "richtig", also Ausführung an der Funktionalität orientiert und das Ganze noch am Partner, bekommt man die Technik auch locker bis Orangegurt gut hin. Alles ne Frage von funktionellem Training. Kihon Ido ist es in der Regel nicht.

Nanabozho
18-02-2015, 11:24
...
Was bringt mir ein Stil wo ich erst 1 bis 2 Std. fahren muss ? wobei ich dann maximal 1 die Woche Trainieren kann, weil es so weit weg ist.

Lass dich nicht wuschelig machen.
Trainiere das, was für dich am "günstigsten" ist. (Nicht nur finanziell gemeint!)
Was BUJUN über das Chi Sao schreibt ist richtig. Bist du das verwenden kannst, vergehen viele Jahre.
Deshalb lernt man in der EWTO auch erst mal andere Sachen.
Deinen Schulvertrag in der EWTO hast du schnell gekündigt. Der EWTO-Vertrag läuft auch nur ein Jahr (wenn man rechtzeitig kündigt).

Versteif dich nicht zu sehr auf Selbstverteidigung. Wirst du so oft angegriffen oder brauchst du es beruflich.
Der berüchtigte Säbelzahntiger existiert nur in deinem Kopf.
Er lauert nicht hinter jeder Ecke. Lass dir das nicht durch die Werbung einreden.
Spaß soll dir das Training bringen und nicht Stressen.

Nanabozho
18-02-2015, 11:29
...
Sorry werde wohl bei der EWTO bleiben, denn so schlecht scheint es nicht zu sein, der einzige Verband der fast überall extrem gut beurteilt wird ist das VT.
...

Du lernst nicht in der EWTO, sondern in einer Schule, die der EWTO angeschlossen ist. Einer EWTO Mitgliedsschule. Nicht jeder Lehrer ist gleich. Manche setzen andere Schwerpunkte.
Welche Schule hattest du dir ausgesucht?

gigablue
18-02-2015, 11:31
Also es geht mir hier um Sicherheit, habe grade den 34a Schein gemacht und soll wenn alles klappt bald bei der DB Sicherheit anfangen.
Warte noch auf Antwort vom Privaten Arbeitsvermittler.

Da ich da wahrscheinlich früher oder später mit Körperlichen Attacken rechnen kann will ich mich darauf schon vorbereiten und mich wehren können.
Aus diesem grund habe ich ja auch WT gewählt, da man sich ja innerhalb von 6 Monaten mit "Blitzdefence" wehren kann oder sollte.

Selbst wenn es bei der Bahn nicht klappen sollte so werde ich wahrscheinlich irgendwo anders anfangen und leider werde ich irgendwann eine konfrontation erleben die ich nicht verbal klären kann.

Sicherheit für mich !!! darum geht es hier

amasbaal
18-02-2015, 11:33
Im Nahkampf indes ist es egal, ob aus der Hüfte oder den Armen- if it hits, it hits!

es ist nicht egal, weil es auch mit hüfte geht, weil man sein gewicht (also den ganzen körper) mit "hineingeben" kann und weil ein guter schlag auch aus den beinen kommt - kk unabhängig (in nahdistanz zb. kurze haken aller art). nur aus den armen zu schlagen und nichts anderes "hinein zu legen", oder auf jegliche rotation zu verzichten, ist immer "schwach".

edit:


da man sich ja innerhalb von 6 Monaten mit "Blitzdefence" wehren kann oder sollte.

und das glaubst du...
na ja, vieleicht sollte man den anbieter mal fragen, was für ihn "wehren können" bedeutet.

Nanabozho
18-02-2015, 11:39
...

Sicherheit für mich !!! darum geht es hier

Dann bist du im regulären WT-Schul-Unterricht falsch.
Allerdings auch in einem Karate-Verein.

amasbaal
18-02-2015, 11:42
Also es gibt keine anderen Stil Richtungen hier in Köln als Shotokan oder es ist zu weit weg.

also das ist definitiv nicht so.
hier gibt es kk-schulen an jeder ecke. darunter auch ne menge verschiedene karate-schulen und solche, die stile unterrichten, die "dem" karate sehr ähnlich sind.
davon mal abgesehen, gibt es ja auch unmengen mehr als nur wt oder karate... (auch mit "klebenden händen").

KeineRegeln
18-02-2015, 12:40
es ist nicht egal, weil es auch mit hüfte geht, weil man sein gewicht (also den ganzen körper) mit "hineingeben" kann und weil ein guter schlag auch aus den beinen kommt - kk unabhängig (in nahdistanz zb. Kurze haken aller art). Nur aus den armen zu schlagen und nichts anderes "hinein zu legen", oder auf jegliche rotation zu verzichten, ist immer "schwach".

Edit:



Und das glaubst du...
Na ja, vieleicht sollte man den anbieter mal fragen, was für ihn "wehren können" bedeutet.
+1

Inumeg
18-02-2015, 12:48
Wenn du dich aus beruflichen Gründen SV-technisch wappnen möchtest, geh zum Krav Maga. Die machen idR genau das, was du suchst: Reine SV, Stress-Training, Situationstraining, ggf Deskalationstraining.

Nanabozho
18-02-2015, 13:09
Das hört sich passend an.

Reine SV, Stress-Training, Situationstraining, ggf Deskalationstraining.
Hier ein Link für Köln.
Krav Maga Köln - Selbstverteidigung in Köln, Bonn und Rhein-Sieg-Kreis (http://www.koeln-krav-maga.de/)

Sagt man heute noch Alaaf? :beer:

Zeiteisen
18-02-2015, 15:28
Aus diesem grund habe ich ja auch WT gewählt, da man sich ja innerhalb von 6 Monaten mit "Blitzdefence" wehren kann oder sollte.


Bei solchen Aussagen würde ich an der Seriosität des Anbieters zweifeln.

gigablue
18-02-2015, 15:35
Das Krav Maga kann doch nicht ernst gemeint sein oder ?

Wenn man auf der Seite ist sieht man Frau mit kleinen Kind gegenüber ein Skinhead mit Baseballschläger, dann auf Bild 2 sieht man wie die Frau zuschlägt.

Beim Beispiel 2, sind sie in der UBahn wieder mit Kind, bei Bild2 Tritt die Frau den Typen in die Eier und er bricht zusammen.

Sowas kann man nicht ernst nehmen !

EDIT:

NAch ein bisschen Lesen ist mir aufgefallen das Krav Maga doch nur eins ist, zirkel Training und ein bisschen Handgriffe Lernen.
Dann aber weg Laufen, sorry aber alles was mit weg Laufen zu tun hat sollte man vorher machen bevor man sich überhaupt Körperlich mit einem Streitet.
Denn zum weglaufen ist es dann meist zu spät

Wenn ich bei der DB Sicherheit Arbeiten sollte und ich weglaufe ist das mehr als ein Witz !

Vor allem kann man alles Krav Maga nennen, wenn ich WT mache kann ich es auch Krav Maga nennen denn es gibt keine einzige richtlinie.

SV_Tim
18-02-2015, 15:38
Das Krav Maga kann doch nicht ernst gemeint sein oder ?

Wenn man auf der Seite ist sieht man Frau mit kleinen Kind gegenüber ein Skinhead mit Baseballschläger, dann auf Bild 2 sieht man wie die Frau zuschlägt.

Beim Beispiel 2, sind sie in der UBahn wieder mit Kind, bei Bild2 Tritt die Frau den Typen in die Eier und er bricht zusammen.

Sowas kann man nicht ernst nehmen !

Würde mir das Training trotzdem mal anschauen!

Zeiteisen
18-02-2015, 15:42
Bei der DB Sicherheit arbeiten sie doch mit MES/Tonfa, oder? Dann würde ich mir was suchen, zumindest ergänzend, womit du den Umgang damit richtig lernst.

ThomasL
18-02-2015, 18:47
Blitzdefense ist für einen Sicherheitsjob wohl kaum das richtige. (als alleinige Option) Da wirst Du eventuell sonst bald wieder auf Arbeitsuche sein.

Zur eigentlichen Fragestellung. Im fortgeschrittenen Bereich lassen sich schon recht viele parallelen zwischen WT (wie es vor 10 Jahren unterrichtet wurde) und Karate finden. WT im Anfängerbereich und an .Wettkampfkumite orientiertes Shotokan unterscheiden sich aber sehr deutlich (kaum parallelen).

An Deiner Stelle würde ich mich eventuell auch mal bezüglich Boxen und Grappling umsehen.

SKA-Student
18-02-2015, 19:18
...

An Deiner Stelle würde ich mich eventuell auch mal bezüglich Boxen und Grappling umsehen.

+1

Abgesehen davon:
In fast allen Stilen gibt es "Wohlfühl-Dojos" und solche wo's härter zugeht - auch beim Krav Maga. Hängt halt sehr vom Trainer und den Trainingspartnern ab.

Deswegen ist man mE bei VK-Stilen auf der "sicheren" Seite.

LirumLarum
18-02-2015, 22:00
Ähm, mal eine Frage...geht mich ja nichts an...aber trotzdem...
wieso fängt im Bereich "Sicherheit" an, wenn man unbefleckt von Vorkenntnissen ist? Ich trainiere unter anderem auch mit zwei Security-Leuten bei uns im Dojo. Die trainieren seit Ihrer Jugend und sind Kampfmaschinen.
Unabhängig vom Karate wissen die, was zu tun und wie es geht. Für die ist das rhythmische Sportgymnastik....so paar Kata laufen...Ausgleich für den Rücken..
Aber wie gesagt...geht mich nichts an....

Tori
18-02-2015, 22:02
NAch ein bisschen Lesen ist mir aufgefallen das Krav Maga doch nur eins ist, zirkel Training und ein bisschen Handgriffe Lernen.
Dann aber weg Laufen, sorry aber alles was mit weg Laufen zu tun hat sollte man vorher machen bevor man sich überhaupt Körperlich mit einem Streitet.
Denn zum weglaufen ist es dann meist zu spät

Wenn Du das glaubst solltest Du WT machen, ist bestimmt das richtige für Dich :rolleyes:


Vor allem kann man alles Krav Maga nennen, wenn ich WT mache kann ich es auch Krav Maga nennen denn es gibt keine einzige richtlinie.

Du scheinst ein ganz schlauer zu sein? Ach, noch ein Tip, Karate ist nicht fast das selbe wie WT.

Aber geh ruhig zum WT - da gefällts Dir bestimmt, s.o.

1789
19-02-2015, 00:37
Also irgendwie bin ich nun wie vor dem Kopf getreten !

Warum mache ich oder will Kampfsport Lernen ?
Damit ich mich ausserhalb des Trainings damit Verteidigen kann, ansonsten brauche ich das nicht wirklich, da ich keine Wettkämpfe bestreiten möchte.

Ich sehe WT als reine Selbstverteidigung an, für die Strasse !

Aber nun schreibst du das Karate und WT Eigentlich dafür ungeignet ist und das man sich doch was anderes aussuchen sollte.
Du schreibst auch das Leute mit dem 1 Dan nichts ausrichten könnten in einer Kneipenschlägerei aber das Leute mit dem 5 Kyu da besser sein sollten ?

Wie seht ihr das da draussen, hat er recht ?
Dann könnte ich direkt mit WT aufhören und mit Karate erst gar nicht anfangen !

KRAV MAGA.
mit diesem system bist du nahezu unschlagbar auf der strasse.
ist ein israelisches nahkampf system,das einfach zu erlernen und direkt ist.

gruss1789 :)

FireFlea
19-02-2015, 07:31
Blitzdefense ist für einen Sicherheitsjob wohl kaum das richtige. (als alleinige Option) Da wirst Du eventuell sonst bald wieder auf Arbeitsuche sein.

Naja bei der DB Sicherheit sind jetzt auch nicht nur unbedingt die krassen Fighter. ;)

@gigablue ich würde halt ein paar Probetrainings in der Region machen und dann mal schauen. Auch EWTO WT ist nicht zwangsweise schlecht, wenn Du einen vernünftigen Lehrer hast.

Huangshan
19-02-2015, 07:55
Da ich da wahrscheinlich früher oder später mit Körperlichen Attacken rechnen kann will ich mich darauf schon vorbereiten und mich wehren können.
Aus diesem grund habe ich ja auch WT gewählt, da man sich ja innerhalb von 6 Monaten mit "Blitzdefence" wehren kann oder sollte.

Selbst wenn es bei der Bahn nicht klappen sollte so werde ich wahrscheinlich irgendwo anders anfangen und leider werde ich irgendwann eine konfrontation erleben die ich nicht verbal klären kann.

Sicherheit für mich !!! darum geht es hier


Meine Sicht auf das Thema.

Viele Anbieter werben damit, dass man sich in kürzester Zeit und andere mit ihren System/Konzepten verteidigen kann !

Das ist unseriös und Werbegelaber !

Labern und sich mit Titel schmücken tun viele, wirklich KÄMPFEN können nur wenige !

Lasst euch nicht von Werbeversprechen,Gürtelgraden,Grossmeister, Professoren Titeln und Urkunden.... beeindrucken.

Beobachten:
Wichtig ist wie die Schüler die einige Zeit ein System von einem Lehrer gelernt haben es umsetzen,anweden..... können und wie sie im Freikampf unter Stress kämpfen und SV Szenarien beweltigen können.(Verbal und als Alternative mit Gewalt in Rhamen der Gesetzte)


In Köln gibt es viele Alternativen , ich würde mal ein Probetraining in anderen Schulen machen bei denen SV im Vordergrund steht !

gigablue
19-02-2015, 09:14
+1

Abgesehen davon:
In fast allen Stilen gibt es "Wohlfühl-Dojos" und solche wo's härter zugeht - auch beim Krav Maga. Hängt halt sehr vom Trainer und den Trainingspartnern ab.

Deswegen ist man mE bei VK-Stilen auf der "sicheren" Seite.

Was sind VK-Stile ? kannst du ein paar beispiele nennen ?

freakyboy
19-02-2015, 09:25
Kykoushin, Kyokushin Budokai, Enshin, Ashihara, Sei Budokai zum Beispiel

SKA-Student
19-02-2015, 09:44
Was sind VK-Stile ? kannst du ein paar beispiele nennen ?

VK = Vollkontakt, hier die VK-Karate Stile:

Kykoushin, Kyokushin Budokai, Enshin, Ashihara, Sei Budokai zum Beispiel

Desweiteren, Karate-unabhängig:
Boxen, Muay Thai, MMA, Sambo, ...
und in gewisser Weise alle Grappling Stile - aber eben ohne Tritte und Schläge: Judo, Ringen, BJJ, Luta Livre, ...

Als Sicherheitspersonal hilft's sicher einige Grappling Erfahrung zu haben, man will seine "Kunden" ja eher kontrollieren als grün und blau schlagen.

Und keine Angst, auch bei den "Striking" VK-Stilen gibt's nicht gleich voll aufs Maul. :)
Aber es schadet auch nicht erstmal was lockeres anzufangen, bis man sich halbwegs koordinieren kann.

ZoMa
19-02-2015, 10:04
Kykoushin, Kyokushin Budokai, Enshin, Ashihara, Sei Budokai zum Beispiel



Desweiteren, Karate-unabhängig:
Boxen, Muay Thai, MMA, Sambo, ...
und in gewisser Weise alle Grappling Stile - aber eben ohne Tritte und Schläge: Judo, Ringen, BJJ, Luta Livre, ...

Kudo/Daido Juku

freakyboy
19-02-2015, 10:14
Kudo/Daido Juku

Gibts das überhaupt hier in Deutschland?

Huangshan
19-02-2015, 10:25
Was sind VK-Stile ?

Stile in denen Vollkontakt gekämpf wird.

Europa/Amerika: Boxen , Savate,American Kickboxing , Bojewoje Sambo,Pankration,MMA

Brasilien: Vale Tudo

Japan: Shoot Boxing,Pancrase,Japanisches Kickboxen(K 1),Kudo/Daido Juku ,VK Karate Stile

China: Sanda/Sanshou, Boji, Lei Tai,San Sao ....

Südostasien:Pradal Serey, Muay Thai , Muay Lao, Letwei,Sikaran

usw.

ZoMa
19-02-2015, 13:20
Gibts das überhaupt hier in Deutschland?

Ka, aber man(n) kanns ja auch so machen wie wir, Helme auf und All-Around VK.

ThomasL
19-02-2015, 13:20
Zitat von ThomasL Beitrag anzeigen
Blitzdefense ist für einen Sicherheitsjob wohl kaum das richtige. (als alleinige Option) Da wirst Du eventuell sonst bald wieder auf Arbeitsuche sein.
FireFlea:
Naja bei der DB Sicherheit sind jetzt auch nicht nur unbedingt die krassen Fighter.

FireFlea, ich verstehe deine Antwort nicht ganz? Ich vermute Du hast mich missverstanden, ich wollte WT / Blitzdefense hier nicht bashen.
Worum es mir ging: Blitzdefense lehrt den anderen möglichst schnell K.O. zu schlagen und zwar idealerweise bevor der körperliche Teil der Auseinandersetzung überhaupt richtig los geht (wie gut oder schlecht es dazu geeignet ist hier bitte nicht diskutieren, ggf. eigener Thread).
Die DB als Arbeitgeber wird aber vermutlich von ihrem Sicherheitspersonal erwarten, dass diese Vorgehensweise höchstens in Ausnahmefällen angewandt wird. Schlägst Du nun jeden der randaliert oder mit Dir "rangelt" präventiv KO, würde ich davon ausgehen, dass die langfristig nicht unbedingt zur Erhaltung deines Jobs beiträgt.
Daher mein Rat sich auch mal Grappling (mit ordentlichen Anteil an Stand-up) und Boxen anzusehen (oder Kyokushin Budo Kai, oder MMA, oder...). Beim ersteren wirst Du viele Fähigkeiten vermittel bekommen, die Dir bei Deinem Job helfen können eine Auseinandersetzung zu beenden ohne den anderen gleich KO zu schlagen (Stichwort: Kontrolle des Gegenübers, idealerweise zu zweit). Das zweite lehrt Dich Schläge zu meiden / blocken und ggf. hart und gezielt zurück zuschlagen (ein Grappling Stiel wo dies auch mittrainiert wird ist natürlich auch ok). Boxen gibt es dabei oft in Vereinen und damit gegen "kleines" Geld.

Hier hat sich jemand gewundert, dass jemand ohne große KK/KS Erfahrung in einen Sicherheitsjob geht. Ich einige Leute die das hauptberuflich gemacht haben und keinen entsprechenden Background hatten.

freakyboy
19-02-2015, 13:32
Ka, aber man(n) kanns ja auch so machen wie wir, Helme auf und All-Around VK.

Spricht ja nichts dagegen :)

Tacman
19-02-2015, 14:45
es ist nicht egal, weil es auch mit hüfte geht, weil man sein gewicht (also den ganzen körper) mit "hineingeben" kann und weil ein guter schlag auch aus den beinen kommt - kk unabhängig (in nahdistanz zb. kurze haken aller art). nur aus den armen zu schlagen und nichts anderes "hinein zu legen", oder auf jegliche rotation zu verzichten, ist immer "schwach".

Es ist im Nahkampf egal, weil es " [A]uchmit der Hüfte geht." Wenn im Nahkampf die Faust trifft, trifft sie, bei der Distanz spielt es dann keine so große Rolle mehr ob aus der Hüfte oder LT-WT like, zumal im Nahkampf für Hüftrotation ggf. nicht der Raum gegeben ist. Bei mittlerer Distanz kommt die Rotationsbewegung aus dem Zentrum dann wieder eher ins Spiel. Das ist mE. Und das klassische WT ist eben für die Nahdistanz gemacht!

Cam67
19-02-2015, 23:49
Es ist im Nahkampf egal, weil es " [A]uchmit der Hüfte geht." Wenn im Nahkampf die Faust trifft, trifft sie, bei der Distanz spielt es dann keine so große Rolle mehr ob aus der Hüfte oder LT-WT like, zumal im Nahkampf für Hüftrotation ggf. nicht der Raum gegeben ist. Bei mittlerer Distanz kommt die Rotationsbewegung aus dem Zentrum dann wieder eher ins Spiel. Das ist mE. Und das klassische WT ist eben für die Nahdistanz gemacht!

sei mir nicht böse aber kraftgenerierung aus hüfte kannst du in jeder distanz nutzen und macht man auch wenn man mit power arbeiten will. egal in welcher KK.
nur ab einem bestimmten punkt (nähe) und ab bestimmter schlagfrequenz ist es eher eine hüftkippung und nicht mehr ausgiebige rotation.

KeineRegeln
20-02-2015, 05:55
Es ist im Nahkampf egal, weil es " [A]uchmit der Hüfte geht." Wenn im Nahkampf die Faust trifft, trifft sie, bei der Distanz spielt es dann keine so große Rolle mehr ob aus der Hüfte oder LT-WT like, zumal im Nahkampf für Hüftrotation ggf. nicht der Raum gegeben ist. Bei mittlerer Distanz kommt die Rotationsbewegung aus dem Zentrum dann wieder eher ins Spiel. Das ist mE. Und das klassische WT ist eben für die Nahdistanz gemacht!
Hust... Short power kannst du natürlich in der Nahdistanz benutzen. Dabei spielt die Hüfte immer noch eine Rolle. ;)

Sensei-T
20-02-2015, 11:20
... Nahkampf für Hüftrotation ggf. nicht der Raum gegeben ist. ...


... mehr ausgiebige rotation.

wat is "ausgiebig"; eine mögliche Rotations-Bewegung >30° (ca.!)?

wenn ich mit meinem Ar... nicht grad anner Wand steh und die Hüfte von vorn nicht auch noch "eingeengt"/blockiert ist... hab ich nach vorn immer noch Platz für eine, wenn auch kleine, Bewegung mit der Hüfte.

Meine Meinung und Erfahrung: wer für gewöhnlich mit laaaannngen Distanzen arbeitet und dann "mal" auf kurz umstellen muss, hat sicherlich Probleme dabei.

Cam67
20-02-2015, 13:02
wat is "ausgiebig"; eine mögliche Rotations-Bewegung >30° (ca.!)?

wenn ich mit meinem Ar... nicht grad anner Wand steh und die Hüfte von vorn nicht auch noch "eingeengt"/blockiert ist... hab ich nach vorn immer noch Platz für eine, wenn auch kleine, Bewegung mit der Hüfte.

Meine Meinung und Erfahrung: wer für gewöhnlich mit laaaannngen Distanzen arbeitet und dann "mal" auf kurz umstellen muss, hat sicherlich Probleme dabei.

warum fragst du wenn du am ende genau das gleiche sagst?

größere distanz zum gegner = füße weiter versetzt (z.b. zenkutsu dachi) = große bewegung im hüftgelenk und damit rotation mit becken

kleine distanz = füße meist fast parallel bzw. nur leicht versetzt = weniger beckenrotation machbar
kraft wird hier eher über eine schnelle beckenkippung generiert (vorderer oberer darmbeinstachel geht mehr nach oben als nach vorn)
je schneller die schlagabfolge desto eher wird auch hier über beckenkippung gearbeitet (z.b. mehrere schnelle ellenbogen)

jetzt bissel deutlicher?

ps: das umschalten kann/sollte auch trainiert werden ^^
hab noch nie erlebt das man eine (z.b. die wohlfühl) distanz halten kann

Tacman
20-02-2015, 15:06
Es ist im Nahkampf egal, weil es " [A]uchmit der Hüfte geht." Wenn im Nahkampf die Faust trifft, trifft sie, bei der Distanz spielt es dann keine so große Rolle mehr ob aus der Hüfte oder LT-WT like, zumal im Nahkampf für Hüftrotation ggf. nicht der Raum gegeben ist. Bei mittlerer Distanz kommt die Rotationsbewegung aus dem Zentrum dann wieder eher ins Spiel. Das ist mE. Und das klassische WT ist eben für die Nahdistanz gemacht!

Ja, das ist auch einer der Gründe weshalb das "Zentrum" gerade in den jap. KK so eine große Rolle spielt. Dennoch zeigt das LT-WT, dass es in der Nahdistanz, für die dieses System gedacht ist, auch ohne geht. Das schr. ich neutral, ich finde sowohl das klassische WT wie die klassischen jap. KK beeindruckend u sinnvoll in ihren Konzepten. Einige okinaw. Karate-Stile arbeiten aber auch recht "hüftarm". Man könnte daraus echt ein eigenes Thema machen, zentrum- bzw hüftbasiert sinnvoller als Gegenteil??

ThiS
20-02-2015, 17:03
Ja, das ist auch einer der Gründe weshalb das "Zentrum" gerade in den jap. KK so eine große Rolle spielt. Dennoch zeigt das LT-WT, dass es in der Nahdistanz, für die dieses System gedacht ist, auch ohne geht. Das schr. ich neutral, ich finde sowohl das klassische WT wie die klassischen jap. KK beeindruckend u sinnvoll in ihren Konzepten. Einige okinaw. Karate-Stile arbeiten aber auch recht "hüftarm". Man könnte daraus echt ein eigenes Thema machen, zentrum- bzw hüftbasiert sinnvoller als Gegenteil??

"Hüftarbeit" ist einfach nur eine andere Form der "Zentrumsarbeit", bzw. nur eine Form derselben..

1789
20-02-2015, 17:14
Ja, das ist auch einer der Gründe weshalb das "Zentrum" gerade in den jap. KK so eine große Rolle spielt. Dennoch zeigt das LT-WT, dass es in der Nahdistanz, für die dieses System gedacht ist, auch ohne geht. Das schr. ich neutral, ich finde sowohl das klassische WT wie die klassischen jap. KK beeindruckend u sinnvoll in ihren Konzepten. Einige okinaw. Karate-Stile arbeiten aber auch recht "hüftarm". Man könnte daraus echt ein eigenes Thema machen, zentrum- bzw hüftbasiert sinnvoller als Gegenteil??

das klassische wt arbeitet grundsätzlich mit "falling step" zur kraftgenerierung.
im "weichen wt" gibt es seit einigen jahren noch die "schweren arme"(so eine art fa-jing kraftentwicklung aus vollkommener lockerheit).
in der chum kiu wurde aber auch im wt schon immer hüftrotation gelehrt(wird anwendungstechnisch meistens für lan sao ellbogen benutzt) :D,weil es genau so vorkommt.
von den prinzipien her,kann man halt mit ing ung nicht extrem hüftorientiert arbeiten,da man dadurch fast immer für mehr kraftentwicklung ,die zentrale ausrichtung opfert.
das beste zwischending zwischen zentrallinie halten und druck in den schlägen zu haben,sowohl über rotation als auch über faust-boden verbindung(rooting) hat... wer weiss es ?:D das phb vt :p



mehr power generell haben allerdings definitiv systeme die mit extremer hüftrotation(ganzkörperbewegungen) arbeiten.

gruss1789 :)

Filzstift
20-02-2015, 17:31
Also krav maga als "nicht ernstzunehmen" zu bezeichnen ist jetzt im allgemeinen recht...harsch.
Ein bisschen boxen und hebeln plus dirty tricks, szenariotraining (und selbst da haben mir schon Leute erklärt dass es Unsinn ist) und sparring kann für securityzwecke nicht ganz verkehrt sein. (allerdings glaub ich dass die nix-könner-Trainer-dichte verdammt hoch ist, was ich so sehen musste)
Ich mach ja Bujinkan, und würde ich mich nach einem Jahr nicht gerade als besonders wehrhaft bezeichnen. Nach einem knappen halben muay Thai allerdings auch nicht.

Was du willst ist was simples (und gerade traditionelle Sachen wie Karate und Ju-Jutsu und viele kung Fu Sachen sind schlicht und einfach nicht simpel).Da brauchts halt jahre und jahre und Jahre bis du was drauf hast.
Wenn du schnell jemandem den Kiefer korrigieren willst, wäre ganz klassisch boxen wohl die kürzeste route (gibts auch überall und billig). Allerdings soll der bahn security auch nicht jeden besoffenen einfach ausknocken sondern im Normalfall mehr oder weniger heil vom grundstück begleiten.

Hast du an judo gedacht?

SKA-Student
20-02-2015, 17:59
.... Allerdings soll der bahn security auch nicht jeden besoffenen einfach ausknocken sondern im Normalfall mehr oder weniger heil vom grundstück begleiten.

Hast du an judo gedacht?

Genau, nicht das Gesicht zermatschen, sondern auf den Asphalt knallen! :D

Eigentlich wissen wir spätestens jetzt, dass Karate und WT nicht dasselbe sind, auch nicht fast.
Gibt's dazu noch Input?

@TE: Probetrainings!

Filzstift
20-02-2015, 18:06
Genau, nicht das Gesicht zermatschen, sondern auf den Asphalt knallen! :D


Ich sag ja, mehr oder weniger heil;)

KeineRegeln
20-02-2015, 18:34
Also wenn man sich paar Okinawa Stile anschaut, dann Weißer Kranich und anschließend Yong Chun, kann man schon einige Gemeinsamkeiten erkennen.
Ohne mich jetzt aus dem Fenster lehnen zu wollen.

Bin aber eh der Meinung das Yong Chun ein "komprimiertes System" ist.

@Jackson: Es geht nur darum, dass man die Hüfte auch in der Nahdistanz einsetzen kann. Kraft kann unterschiedlich erzeugt werden. Dabei kann es durchaus sein, dass die Hüftrotation lediglich ein Nebeneffekt ist. Dreht man plump wirklich nur die Hüfte, kann ma es sich bei Schlägen, die kein Haken oder Ellenbogen sind, wirklich sparen.

Gruß

KeineRegeln

Sensei-T
20-02-2015, 20:21
...
Gibt's dazu noch Input?...

Maybe :D

PiIv3zDJc-I

JD7CQEhvCzU

czJnxjixF-w

amasbaal
20-02-2015, 22:37
Es ist im Nahkampf egal, weil es " [A]uchmit der Hüfte geht." Wenn im Nahkampf die Faust trifft, trifft sie, bei der Distanz spielt es dann keine so große Rolle mehr ob aus der Hüfte oder LT-WT like, zumal im Nahkampf für Hüftrotation ggf. nicht der Raum gegeben ist. Bei mittlerer Distanz kommt die Rotationsbewegung aus dem Zentrum dann wieder eher ins Spiel. Das ist mE. Und das klassische WT ist eben für die Nahdistanz gemacht!

1. hüftrotation (und wenn nur minimal im ansatz) ist in jeder distanz möglich.
2. ging es nicht nur um hüfte, sondern um "was reinlegen". selbst und gerade beim engsten uppercut "schaufelt" und "schraubt" man sich hoch mit druck vom boden aus, und es wird so gut wie nicht mit dem arm geschlagen.
3. nicht alles ist wt - auch nicht in der nahdistanz ;)