Vollständige Version anzeigen : Muay Thai "Kahn Graduirungen" heute
Ralf Kussler
18-02-2015, 09:16
Sawadee
hier mal ein kleiner Artikel von mir.
Wenn ich in eine Karate Schule gehe würde ich auch nie behaupten ich hätte den 5 Dan und mir einen schwarzen Gürtel umbinden.
„Khan Graduierungen“ heute
Heute wird das Kahn-System neben dem Muay Boran unter anderem auch beim Muay Thai verwendet. Jedoch keine Gürtel als Kennzeichen der Graduierung verwendet sondern Prajeat oder Mongkon. Ein Mongkon (Thai: มงคล, auch Mongkhon oder Mong Kon) ist eine Kopfbedeckung, welche von Muay-Thai-Athleten beim traditionellen Tanz, dem Wai Khru Ram Muay, vor dem Kampf getragen wird.
Die Kämpfer glauben, dass das Tragen des „Mongkon“ oder „Prajeat“ am Oberarm als Amulett ihnen Erfolg bringt und sie vor Gefahren beschützt. Die Athleten erhalten den Mongkon vom Trainer, wenn dieser von den gelernten Fähigkeiten überzeugt ist. Der Mongkon soll niemals in die Nähe des Bodens oder gar auf den Boden direkt gelangen, da er dann seine Kräfte verlieren soll. Mongkons werden üblicherweise nur in traditionellen Schulen oder bei Wettkämpfen getragen.
Die jeweiligen Farben symbolisieren im traditionellen den Khan Grad und im professionellen eher den Glücksbringer.
Muay Thai Boran (in Thai: มวยไทยโบราณ, manchmal auch als Muay Thai Boran transliteriert) ist der klassische Thaiboxkampf, die traditionelle Form des Muay Thai; dabei bedeutet Boran (โบราณ) „traditionell“, „alt“ (Wortanleihe aus der Pali-Sprache).
Muay Thai Boran ist eine sehr komplexe traditionelle Kampfkunst, welche nicht nur das Kämpfen mit unterschiedlichen Waffen, sondern auch Bewegungen enthält, die weit über die waffenlosen Techniken des heutigen Muay Thai hinausgehen.
Krabi Krabong (Kurz- und Langwaffe) bezeichnet das Kämpfen mit unterschiedlichen Waffen, wie zum Beispiel Krabi (Säbel), Daab (Schwert), Plong oder Sri Sock (Stock), Ngauw (Stock mit einem kurzen Schwertaufsatz), Dung, Kaen, sowie Mai Sun (ähnliche dem Tonfa) und Loh (Schild).
Ein weiteres Merkmal dieses klassischen Thaiboxkampfes ist der rituelle Tanz (Wai Khru Ram Muay, Thai: ไหว้ครูรำมวย), den die Kämpfer zu Beginn eines Kampfes aufführen, um ihren Lehrern Respekt zu zollen, sowie die klassische thailändische Musik, die den gesamten Kampf begleitet.
In den meisten „Muay Thai Schulen oder Camps“ werden die „Khan Grade“ (1. bis 13. Khan) aufgrund technischer Prüfungen verliehen. In vielen Verbänden gelten die höheren Grade der Meisterschaft auch als „geistige“ Anerkennung, bei der der Träger eines entsprechenden Khan beginnt, die intellektuellen Hintergründe, Werte und Einsichten des Muay Thai, Muay Boran vermittelt, zu verinnerlichen.
Ein niedriger Trainer Grad-Grad wird im Muay Thai-Systemen mit dem Tragen eines roten Prajeats oder Mongkon kenntlich gemacht. Die höheren Khan-Grade werden entweder ebenfalls mit rot-weiß, oder auch mit einem rot-gelb, rot-silber kenntlich gemacht. Ebenfalls sind Sie erkenntlich an den roten traditionellen Anzügen. Bestehend aus Jacke, Hose und Paka-Ma. Schüler tragen blaue Hosen und rotes T-Shirt. In den thailändischen Kampfsportarten werden die höchsten 19.Kahn-Grade kaum oder gar nicht vergeben, da sie als Vollendung der Kunst angesehen werden.
Entgegen landläufiger Annahme bedeutet das Erreichen des Khan Grades keineswegs die perfekte Meisterschaft. Die Bedeutung des Wortes Khan (wörtlich „Stufe“) legt nahe, dass jeder Kahn ein Schritt von vielen ist. Es gilt vielmehr, dass der 1. Kahn lediglich den Willen darstellt, die eigentliche Kampfkunst zu erlernen, d. h. den Abschluss einer lediglich einen Teil der vorbereitenden Ausbildung markiert.
Beachtet werden sollte auch, dass es keine einheitlichen Kriterien für die Vergabe einer Kahn-Graduierung gibt, weder sportartübergreifend, noch innerhalb der einzelnen Disziplinen. Ein 10. Khan ist nicht vergleichbar mit einem 1. Dan Kick Boxen oder einem 1. Dan Taekwondo Do. Dies gilt ebenfalls innerhalb der thailändischen Systeme, die sich in jeweils unterschiedliche Stilrichtungen gliedern, wie zum Beispiel Muay Chaiya, Muay Korat, Muay Lobbury, Muay Thai, Muay Boran oder Krabi Krabong. Ebenso wie beispielsweise die Verbände (W.M.B.F, K.M.A, W.M.O, A.I.T.M.A. oder ThaiAchira) Aufgrund abweichender Prüfungsinhalte bzw. Graduierungskriterien ist also beispielsweise ein 13 Kahn bei der W.M.F nicht identisch mit einem 13 Khan, der K.M.A oder der in einer anderen Stilrichtung vergeben wurde.
Ebenso ist nicht in allen Verbänden festgelegt, wer eine Kahn-Graduierung vergeben darf und auf welchem Weg dies erfolgt. Es gibt Graduierungen, die von einzelnen Trainern/Meistern, die einer eigenen Schule/Stilrichtung vorstehen, vergeben werden, ebenso wie solche, die von einem Kollegium oder von Verbänden (z. B. Muay Thai Bundesverband e.V und bei der Kru Muay Thai Association (K.M.A)und in Thailand registriert ist), vergeben werden. Graduierungen können aufgrund von technischen Prüfungen (vergleichbar einer Prüfung an einer Hochschule), oder aber durch Ernennung ohne explizite Prüfung vergeben werden.
Internationale Spitzenkämpfer in den Kampfsportarten, welche Wettbewerbe austragen, haben in der Regel meistens keine Kahn-Graduierung inne. Dies ergibt sich durch die Mindestvorbereitungszeiten und somit auch durch das Alter der Kämpfer, das meist durch die Vorgaben und Anforderungen des Leistungssports für Aktive begrenzt wird.
Wie auch immer, für Amateure, speziell für die außerhalb Thailands, hat die Thailändische Regierung, 1977 sowohl als auch die Amateur- und Pro Internationalen Muay Thai Verbände in Thailand und auch Im Ausland, sich entschieden ein einheitliches Prüfungsprogramm und die Vergabe von verschiedenen Khangraduierungen einzuführen, so das Muay Thai mit allen seinen Traditionen und Techniken, vom Anfänger bis Fortgeschrittenen und schließlich bis zum Trainer, weltweit fachgemäß unterrichtet wird. Die Absicht dahinter ist die Kontrolle sogenannter „Thai“ Kick Box Klubs und Kampfsport Trainer die keinerlei Qualifikationen haben „Muay Thai“ zu unterrichten und vielfach Missverständnisse hervor brachten, die die Entwickelung des Sports benachteiligt haben!
Unsere Trainer sind alle bei der Thailändischen Regierung registriert. Kru Muay Thai Association
Wir folgen denselben Richtlinien wie in Thailand, demselben Prüfungsprogramm und mit demselben Ehrgeiz wie im Mutterland des Muay Thai. Thailand !!!!
KRU MUAYTHAI ASSOCIATION (K.M.A.), asassociation registered officially with National Culture Commission, Ministry of Culture, Kingdom of Thailand to promote the heritage of its ancient martial arts popularly known as Muay Boran and Muaythai.
In vielen Verbänden gelten die höheren Grade der Meisterschaft auch als „geistige“ Anerkennung, bei der der Träger eines entsprechenden Khan beginnt, die intellektuellen Hintergründe, Werte und Einsichten des Muay Thai, Muay Boran vermittelt, zu verinnerlichen.
Was sind solche intellektuellen Hintergründe, Werte und Einsichten?
Mambo Kurt
18-02-2015, 16:54
Die Absicht dahinter ist die Kontrolle sogenannter „Thai“ Kick Box Klubs und Kampfsport Trainer die keinerlei Qualifikationen haben „Muay Thai“ zu unterrichten und vielfach Missverständnisse hervor brachten, die die Entwickelung des Sports benachteiligt haben!
Unsere Trainer sind alle bei der Thailändischen Regierung registriert. Kru Muay Thai Association
da ist wohl einer auf touristen-nepp reingefallen.
ist wie bei jeder Werbung, muss man nicht alles glauben wer da authentischer und traditioneller ist als alle anderen.
in Thailand lachen darüber nicht nur die Hühner.
einfach mal in ein professionelles gym gehen und nach dem khan-grad der Trainer fragen
KeineRegeln
18-02-2015, 17:28
Meine mal gelesen zu haben, dass diese Khan Geschichte ne sehr neue Sache ist??!? Genauso Muay Thai Boran eine SEHR neue KK ist.
@TE: könntest du bitte deine Quellen benennen? :)
Die Absicht dahinter ist die Kontrolle sogenannter „Thai“ Kick Box Klubs und Kampfsport Trainer die keinerlei Qualifikationen haben „Muay Thai“ zu unterrichten und vielfach Missverständnisse hervor brachten, die die Entwickelung des Sports benachteiligt haben!
Ich habe mal einige dieser "Thai-Kickbox" Buden in meiner Gegend abgeklappert. Die meisten machten K-1, nannten es aber Muay Thai.
Einmal war sogar ein Wako Fuzzi dabei, der machte einfach Kickboxen mit Lowkicks und verkaufte das Ganze dann als "traditionelles Muay Thai".
Passion-Kickboxing
18-02-2015, 18:45
Einmal war sogar ein Wako Fuzzi dabei, der machte einfach Kickboxen mit Lowkicks und verkaufte das Ganze dann als "traditionelles Muay Thai".
Kann ich mir kaum vorstellen, wäre schön wenn du mir schreiben würdest wo das war.
underxpressure
18-02-2015, 20:27
Natürlich ist es in Profi-Gyms in Thailand kein Thema. Ralf schneidet das ja in seinem Artikel an. Profi-Gyms in Thailand folgen einer Regel. Der des Profits. Wenn du gute Kämpfer machen willst, dann ist dir der Khan Pfirlefanz doch völlig egal. Da geht es darum die Boys effektiv auf FIghts vorzubereiten. Wen interessiert denn da ob die Form irgendeiner Vorgabe entspricht.
Ein Ellbogen der trifft ist ein Ellbogen der Punkte und vllt den Sieg bringt. Ob der jetzt einen Prüfer mit dem 13. Khan zufrieden stellt ist da völlig egal.
Interessant wird das ganze erst aus der Kampfkunst Betrachtungsweise. Versteht man Muay Thai nicht als Hochleistungs-Kampfsport sondern als Kampfkunst mit einer enormen kulturellen Tiefe, werden ganz andere Faktoren wichtig. Flüssige Bewegungsabläufe und Waffenführung stellen andere Anforderungen an den "Prüfling".
Von daher haben beide Richtungen ihre Daseinsberechtigung. Interessant wird es dann, wenn irgendwelche Zwangsprüfungen entstehen, die dich zu irgendwas befähigen was irgendein Verband festlegt. Das macht dich weder zu einem Kämpfer noch zu einem Trainer. Das zeigt nur dass du gut für Prüfungen lernen kannst...
Ich habe unter Trainern mit dem 14. Khan und unter Trainern die mit dem Wort nichts anfangen konnten trainiert. Hab kein Unterschied feststellen können.
1. Prüfungen im
Muay Thai haben vielleicht für reine Hobbysportler Sinn, damit sie irgendeine Möglichkeit haben außerhalb des Rings, ihren technischen Stand zu testen. Mehr aber auch nicht!
2. ALLE Thais mit denen ich bis jetzt über dieses Thema gesprochen habe, haben sowohl über Khanprüfungen, als auch über Muay Boran höflich gelächelt!
3. Wer legt den die Richtlinien fest? Wer bestimmt den wer Kru sein darf? Ich selbst bin Kru ohne jemals eine Khanprüfung angelegt zu haben.. Ernannt von einem der anerkanntesten Muay Thaimeister der Welt. Ist mein Titel jetzt mehr wert, oder weniger? Man weiß es nicht.. Ein anderer Ajarn hat mich einfach mal so zum Trainer im Namen seines Gym's erklärt, ohne Prüfung. ;)
Was zählt, und fürs Muay Thai immer zählen sollte ist : was hast du oder deine Schüler im Ring erreicht! Das zählt viel mehr als jede Prüfung. Vor allem in Thailand!
36495
der herbie
19-02-2015, 07:11
1. Prüfungen im
Muay Thai haben vielleicht für reine Hobbysportler Sinn, damit sie irgendeine Möglichkeit haben außerhalb des Rings, ihren technischen Stand zu testen. Mehr aber auch nicht!
2. ALLE Thais mit denen ich bis jetzt über dieses Thema gesprochen habe, haben sowohl über Khanprüfungen, als auch über Muay Boran höflich gelächelt!
3. Wer legt den die Richtlinien fest? Wer bestimmt den wer Kru sein darf? Ich selbst bin Kru ohne jemals eine Khanprüfung angelegt zu haben.. Ernannt von einem der anerkanntesten Muay Thaimeister der Welt. Ist mein Titel jetzt mehr wert, oder weniger? Man weiß es nicht.. Ein anderer Ajarn hat mich einfach mal so zum Trainer im Namen seines Gym's erklärt, ohne Prüfung. ;)
Was zählt, und fürs Muay Thai immer zählen sollte ist : was hast du oder deine Schüler im Ring erreicht! Das zählt viel mehr als jede Prüfung. Vor allem in Thailand!
36495
... wie in jeder Vollkontaktsportart :-). Gute Trainer/Lehrer sind m. E. die, deren Trainierende/Schüler Wettkämpfe gewinnen. Wird in Thailand sicherlich auch so sein.
Beste Grüße und Glück auf
der herbie
Ralf Kussler
19-02-2015, 08:24
Sawadee
ich habe viele Meinungen gehört und viel gelesen was hier so geschrieben wurde.
Interessant finde ich auch, das viele vergessen das ich schon in Thailand war und dort mit den besten "Trainern" trainiert habe, als einige noch gar nicht geboren waren und andere gerade mal in der Schule waren.
Der Wettkampf wird immer eine starke Rolle spielen. Worum es mir geht ist, das viel von der Kultur und der Vielfalt der Kampfkunst verloren geht und als überflüssig erachtet wird von den Europäern.
Selbst im Mutterland des Sport gibt es nur noch wenige welche die ganzen Facetten der Techniken beherrschen.
Die Tendenz geht Richtung Fußball und anderen Sportarten wo man schnell Geld verdienen kann.
Man kann in Thailand an den Universitäten Sport studieren. Auch an den Sporthochschulen lernt man mehr an Techniken, wie in vielen Gyms die mittlerweile wie Sand am Meer für die unzähligen Touristen aus dem Boden sprießen.
Im ersten Semester Sport hat man 20 Doppelstunden und lernt die sogenannten 15"Mae Mai" im 2ten Semester hat man dann die 15"Look Mai",
das ist nur ein Auszug aus dem riesigen Pool der Techniken die es gibt.
Auch im Krabi Krabong das man dann lernt, hat man "Prom Yöen" und Prom Nang" sowie die Basisschläge und Grundformen.
Wenn mann sich dann weiterbilden möchte, muss man schon wieder suchen.
Wettkampfsport ist eine Sache und Kampfkunst die andere.
Durch die Khanprüfungen hat man schon wenigsten mehr Techniken gelernt wie man im Ring braucht.
Interessant finde ich auch, das viele vergessen das ich schon in Thailand war und dort mit den besten "Trainern" trainiert habe, als einige noch gar nicht geboren waren und andere gerade mal in der Schule waren.
Welche Schlüsse sollen wir jetzt daraus ziehen? Dass du alles besser weißt und wir uns deshalb ehrenvoll verneigen? Oder dass die Info hoffnungslos veraltert ist?
Aber ich würde mich wirklich sehr über die Hintergründe zur Muay Thai Spiritualtität und Philosophie freuen wie schon oben geschrieben...
Ralf Kussler
19-02-2015, 09:51
Welche Schlüsse sollen wir jetzt daraus ziehen? Dass du alles besser weißt und wir uns deshalb ehrenvoll verneigen? Oder dass die Info hoffnungslos veraltert ist?
Aber ich würde mich wirklich sehr über die Hintergründe zur Muay Thai Spiritualtität und Philosophie freuen wie schon oben geschrieben...
Welche Schlüsse Du daraus ziehen möchtest, überlasse ich Dir.
Fakt ist, das sich in über 30 Jahren nichts geändert hat.
Verneigen brauch sich vor mir keiner. Ich verneige mich auch nur vor denjenigen, die mich mit Charakter und Wissen überzeugen können,
dafür habe ich zu viele sogenannte "Meister" kennengelernt.
Die europäische Denkweise über asiatische Kultur ändert sich auch nur langsam. Siehe Pulver, Seife, Akupunktur.
Im sportlichen Bereich ist uns England auch 10 Jahre voraus.
Ehrenvoll ? Siehst Du in Deutschland kaum noch...
Wie auch immer, für Amateure, speziell für die außerhalb Thailands, hat die Thailändische Regierung, 1977 sowohl als auch die Amateur- und Pro Internationalen Muay Thai Verbände in Thailand und auch Im Ausland, sich entschieden ein einheitliches Prüfungsprogramm und die Vergabe von verschiedenen Khangraduierungen einzuführen, so das Muay Thai mit allen seinen Traditionen und Techniken, vom Anfänger bis Fortgeschrittenen und schließlich bis zum Trainer, weltweit fachgemäß unterrichtet wird. ...
Unsere Trainer sind alle bei der Thailändischen Regierung registriert. Kru Muay Thai Association
Wir folgen denselben Richtlinien wie in Thailand, demselben Prüfungsprogramm und mit demselben Ehrgeiz wie im Mutterland des Muay Thai. Thailand !!!!
KRU MUAYTHAI ASSOCIATION (K.M.A.), asassociation registered officially with National Culture Commission, Ministry of Culture, Kingdom of Thailand to promote the heritage of its ancient martial arts popularly known as Muay Boran and Muaythai.
gemäss des buches "muai thai" von s.supasturpong von 1978 erfolgte damals die kennzeichnung der einzelnen ausbildungsstufen durch gürtelfarben, festgelegt im thailändischen sportkampfgesetz, nach welchem sich auch die graduierungsprüfungen richteten, wie folgt:
gelb-grün-weiss-schwarz-blau-rot-schwarzrot
gemäss dieses buches war die amateurzentrale das sportamt bangkok.
sind diese angaben deiner kenntnis nach richtig?
falls ja, weisst du, weshalb dieses graduierungssystem 1977 geändert wurde und gibt´s das thailändische sportkampfgesetz noch?
gruss
Mambo Kurt
19-02-2015, 17:22
Im sportlichen Bereich ist uns England auch 10 Jahre voraus.
stimmt, der woody hat das mit den khan-graden erfunden, oder? der war immer sehr geschäftstüchtig
Ralf Kussler
20-02-2015, 11:24
Was hat Dein Zitat mit GM Woody zu tun ?
Geh mal in jedes modern ausgestattete Sportstudio und / oder schau Dir die Ausbildung der Trainer in England an übers
Department of Physical Education.
Habe über Jahre die Vergleich ziehen können.
@ ralf:
ich überlege mir jetzt, ob ich mich ignoriert fühlen soll!
gruss
underxpressure
20-02-2015, 15:34
Was hat Dein Zitat mit GM Woody zu tun ?
Ich denke worauf er hinaus will ist die Frage: Hat die Entwicklung in England etwas mit den Khangraden zu tun?
Woody und Toddy haben viele Jahre in England gutes Geld mit diesem Hokuspokus gemacht. Ich habe daneben gestanden als Toddy völligen Anfängern irgendwelche Grade/Urkunden verliehen hat und dafür 1000$ abkassiert hat.
Wo wir beim Grundproblem sind. Ich setze Khan Graduierungen = Gelddrucken gleich. Schaue ich mir an was die WMF grade so auf Facebook postet haben wir in den letzten 2 Wochen ganz viele neue Kähne bekommen. :-). Dem Muay Thai in Deutschland hat das nicht helfen.
Geh mal in jedes modern ausgestattete Sportstudio und / oder schau Dir die Ausbildung der Trainer in England an übers
Department of Physical Education.
Habe über Jahre die Vergleich ziehen können.
Nicht nur England ist uns um Lichtjahre vorraus. Frankreich ist da noch weiter.
Polen baut mit Wicked1 jetzt ein nationales Profiteam auf. Die Tschechen haben eine sehr gute Struktur und gute Trainerausbildung. Slowakei ist auch genauso stark.
Wir sind umgeben von Nationen die im Muay Thai besser aufgestellt sind. Meist haben diese Länder eine gute Struktur im Verbandsbereich.
Hier ist die Verbandsgeschichte ja Mord und Todschlag. Dazu kommt das es kaum Gyms gibt die sich wirklich dem Muay Thai verschrieben haben. Da wird alles vermatscht. Mit 2 Trainingseinheiten pro Woche wird natürlich nix.
@ ralf:
kommt da noch was oder war´s das von deiner seite aus?
gruss
Gabber4Life
22-02-2015, 03:39
1. Prüfungen im
Muay Thai haben vielleicht für reine Hobbysportler Sinn, damit sie irgendeine Möglichkeit haben außerhalb des Rings, ihren technischen Stand zu testen. Mehr aber auch nicht!
2. ALLE Thais mit denen ich bis jetzt über dieses Thema gesprochen habe, haben sowohl über Khanprüfungen, als auch über Muay Boran höflich gelächelt!
3. Wer legt den die Richtlinien fest? Wer bestimmt den wer Kru sein darf? Ich selbst bin Kru ohne jemals eine Khanprüfung angelegt zu haben.. Ernannt von einem der anerkanntesten Muay Thaimeister der Welt. Ist mein Titel jetzt mehr wert, oder weniger? Man weiß es nicht.. Ein anderer Ajarn hat mich einfach mal so zum Trainer im Namen seines Gym's erklärt, ohne Prüfung. ;)
Was zählt, und fürs Muay Thai immer zählen sollte ist : was hast du oder deine Schüler im Ring erreicht! Das zählt viel mehr als jede Prüfung. Vor allem in Thailand!
36495
Ich bin Kru von meiner Fanboy Crew.Ich geh ab hoch 10 und lass dumme Weiber stehn,lol.Ne stimmt schon was du sagst.Ramm ihm rein was du hast weil du es kannst :D
...auch hier in H. oder in F. hatten schon Trainer aus Thailand versucht, ein Graduierungssystem aufzubauen.
Weil es:
- Geld bringt
- Schüler anlockt
- Leute bei der Stange hält
- es auch die Schüler oftmals wollen
Hat nicht so hingehauen.
Eher dann noch beim Kickboxen (besser: Sportkarate).
In Thailand, wo es nur um den Kampf geht, wird meist darüber gelacht.
Oftmals kennen das die Trainer dort überhaupt nicht.
Wie geht das ständige Wechseln eines Spirituellen Gegenstandes wie des Mongkons, mit der Thailändischen Kultur einher? Die meisten Thais haben einen Mongkon ihre komplette Karriere mit dem sie eine Verbindung eingehen und beim Khansystem wird da wohl wie bei einem neuen paar Schuhe fröhlich durchgewechselt.
Wie geht das ständige Wechseln eines Spirituellen Gegenstandes wie des Mongkons, mit der Thailändischen Kultur einher? Die meisten Thais haben einen Mongkon ihre komplette Karriere mit dem sie eine Verbindung eingehen und beim Khansystem wird da wohl wie bei einem neuen paar Schuhe fröhlich durchgewechselt.
Guter Punkt! ;)
Ralf Kussler
24-02-2015, 14:12
Ein thailändischer Profi Kämpfer hat keinen eigenen Mongkon, er gehört dem
Trainer und / oder Camp das er repräsentiert.
Manchmal bekommt er seinen eigenen von seinem Trainer.
Im Amateurbereich werden Mongkon sowie Prajeat entweder auf einer großen Zeremonie von den Mönchen wie z.B 17 März Ayutthaya oder vom Meister gesegnet.
Einige folgen dem ernsthaft andere lassen es halt sein.
Gibt auch welche , die kaufen sich alles bei Ebay ;)
Ist mir durchaus klar, war aber keine Antwort auf meine Frage. Gerade der MTBD der die "intellektuellen Hintergründe, Werte und Einsichten" des Muay Thai und der Thailändischen Kultur vermitteln will, gibt gegen Prüfungsgebühr verschiedene Mongkons und Prajeats herraus obwohl das wohl am eigentlichen Grundgedanken eben jener vorbei geht.
KeineRegeln
24-02-2015, 17:59
Ich hatte mich auch schon gefragt, wo die Antwort in seinem letzten Post versteckt ist. :/
auf dieser seite findet man ebenfalls ausführungen zu den o.a. gürtel(nicht:mongkon)graduierungen:
Pahuyuth Start (http://www.pahuyuth.com/old/indexe.htm)
vom erwähnten thailändischen sportkampfgesetz steht da aber m.w. nichts (mehr).
gruss
Khan-Graduierungen beim Muay Thai sind so sinnvoll wie beim Fußball oder Tennis. Muay Thai war schon immer ein Sport.
Der Kussler hat sicher viel Ahnung über Thailand, er weiß genau wie da der Hase läuft. Da ist alles immer höchstoffiziell und superanerkannt von Politik, Militär oder von wem man will. Soll mal einer die Hand heben wer da wirklich durchblickt, nicht nur als Farang
Muay Thai war schon immer ein Sport.
möglicherweise werden die schatten bald wach.
gruss
Khan-Graduierungen beim Muay Thai sind so sinnvoll wie beim Fußball oder Tennis. Muay Thai war schon immer ein Sport.
Genau so ist es.
Es gibt da keine "echten Graduierungen".
Okay, eine Urkunde des Gyms, unterzeichnet von dem Leiter und den Trainern, okay, eine schöne Sache.
Das wars dann aber im MT.
Alles andere haben die dann doch von den (eigentlich verhassten) Japanern abgeschaut oder den Chinesen (die es auch erst spät, aber doch unauffällig) eingeführt haben.
Alles andere haben die dann doch von den (eigentlich verhassten) Japanern abgeschaut oder den Chinesen (die es auch erst spät, aber doch unauffällig) eingeführt haben.
aus dem oben erwähnten buch hatte ich es anders verstanden.
gibt´s im escrima auch ("original")graduierungen, etwa in form von verschiedenfarbigen stöcken oder gürteln?
gruss
aus dem oben erwähnten buch hatte ich es anders verstanden.
Das Buch ist sicher keine verlässliche Quelle:rolleyes:
Das Buch ist sicher keine verlässliche Quelle:rolleyes:
wurde schon mal an anderer stelle thematisiert.
das betraf jedoch nicht die ausführungen im buch zum gegenständlichen thema.
diese sind jedenfalls bislang hier noch nicht bestritten.
gruss
Hinkelstein
25-02-2015, 11:23
mal abgesehen davon, dass das meiste zum sinn von graduierungen in wettkampfsportarten schon gesagt wurde:
entsprechend meines kenntnissstandes ist ein seriöser artikel nicht nur das, was irgendjemand mal so aufschreibt, wenn er lust dazu hat. zu jedem artikel gehören quellenverweise, damit die leser glaubhaftigkeit und seriösität des geschriebenen nachvollziehen können. also, literatur, offizielle websites inkl datum und autor, usw.
ohne sowas ist das kein richtiger artikel, sondern nur deine meinung ;)
hoffentlich wird in eurer offiziellen verbandsarbeit seriöser gearbeitet^^
seltsam, dass der student (schüler) das dem “ajarn“ erklären muss (eine bezeichnung, die meiner erfahrung nach nur die alten, erfahrenen trainer im gym genießen und für die sie keine prüfung abgelegt haben, sondern jahrzehnte lang täglich ihren schülern die pratzen gehalten haben)
Eskrima-Düsseldorf
25-02-2015, 12:12
gibt´s im escrima auch ("original")graduierungen, etwa in form von verschiedenfarbigen stöcken oder gürteln?
gruss
In welchem Eskrima und was ist schon Original? ;)
Ralf Kussler
25-02-2015, 13:03
mal abgesehen davon, dass das meiste zum sinn von graduierungen in wettkampfsportarten schon gesagt wurde:
entsprechend meines kenntnissstandes ist ein seriöser artikel nicht nur das, was irgendjemand mal so aufschreibt, wenn er lust dazu hat. zu jedem artikel gehören quellenverweise, damit die leser glaubhaftigkeit und seriösität des geschriebenen nachvollziehen können. also, literatur, offizielle websites inkl datum und autor, usw.
ohne sowas ist das kein richtiger artikel, sondern nur deine meinung ;)
hoffentlich wird in eurer offiziellen verbandsarbeit seriöser gearbeitet^^
seltsam, dass der student (schüler) das dem “ajarn“ erklären muss (eine bezeichnung, die meiner erfahrung nach nur die alten, erfahrenen trainer im gym genießen und für die sie keine prüfung abgelegt haben, sondern jahrzehnte lang täglich ihren schülern die pratzen gehalten haben)
Sawadee Simon,
ja, deine Erfahrung mit 24 Jahren, wo warst Du den schon in Thailand und wie lange.
Wenn Du Querverweise möchtest recherchier doch mal ein bisschen, ich lass mich gerne des besseren belehren.
Seriöse Verbandsarbeit, ahhh das habe ich mal gehört. Gibts das in Deinem Verband ???
Auf alle Fälle sind wir Ordnungsgemäß als Bundesverband registriert, ebenfalls die Bundesländer.
Den Unterschied zwischen Verband und Verein kennst Du hoffentlich,
der heißt nicht "Bund"
Ralf Kussler
25-02-2015, 13:11
Davon ab finde ich es schön mal wieder ein Thema getroffen zu haben,
das viele interessiert.
War nämlich wenig hier los fand ich :D
.......
seltsam, dass der student (schüler) das dem “ajarn“ erklären muss (eine bezeichnung, die meiner erfahrung nach nur die alten, erfahrenen trainer im gym genießen und für die sie keine prüfung abgelegt haben, sondern jahrzehnte lang täglich ihren schülern die pratzen gehalten haben)
Hm.. also das wär mir jetzt neu! Der Tite/Rangl Arjan bedeutet nach meinem Wissen in Thailand schon erheblich mehr als jahrelang die Pads zu halten. ;)
War nämlich wenig hier los fand ich :D
in der tkd-abteilung ist noch weniger los.
gruss
entsprechend meines kenntnissstandes ist ein seriöser artikel nicht nur das, was irgendjemand mal so aufschreibt, wenn er lust dazu hat. zu jedem artikel gehören quellenverweise, damit die leser glaubhaftigkeit und seriösität des geschriebenen nachvollziehen können. also, literatur, offizielle websites inkl datum und autor, usw.
ohne sowas ist das kein richtiger artikel, sondern nur deine meinung ;)
hoffentlich wird in eurer offiziellen verbandsarbeit seriöser gearbeitet^^
Da muss ich mal den guten Arjan Kusseler in Schutz nehmen, Quellen sind in dem Bereich Mangelware. Muay Thai hat eine nicht schriftlich fixierte Tradition, die wohl auch immer regional oder personenbezogen anders ist.
Möglich sind Versuche dass sich ein paar alte Meister zusammensetzen, ihr Wissen beisteuern und daraus ein gemeinsamer Kanon entsteht. Aber das ist wohl eine sehr westliche Vorstellung.
In dem umfassenden Buch von den Brüdern Kraitus wird sowohl Mongkon als auch Praejat als traditioneller Glücksbringer/Schutzamulet beschrieben. Man konnte früher auch daran erkennen aus welcher Region ein Kämpfer kam, später Gym oder einzelner Kämpfer.
Wer lust hat kann Panya Kraitus über Facebook kontaktieren.
Ob das nun eine "richtige" Quelle ist oder nicht, wenn man diese mit anderen Quellen(auch Santhas) zusammenlegt, dann wird klar dass bunte Mongkons die einer Graduierung entsprechen nur eine neue Erfindung sein kann.
Egal, für den Graduierungen wichtig sind, für den ist das genau das richtige. Das hat aber nichts mit Tradition zu tun.
Und wer es gut findet weil es aus Thailand kommt für den ist das auch gut, auch wenn es eventuell eine Orientierung an den Bedürfnissen von Ausländern ist. Khan Grading System | SitSuphan Muay Thai Boran (http://www.krumark.com/?page_id=44)
Man hätte Gürtel nehmen können wenn man sie im Muay Thai tragen würde;)
Auf alle Fälle sind wir Ordnungsgemäß als Bundesverband registriert, ebenfalls die Bundesländer.
Den Unterschied zwischen Verband und Verein kennst Du hoffentlich,
der heißt nicht "Bund"
Du verstehst einfach nicht was ein Argument ist und was nicht
wurde schon mal an anderer stelle thematisiert.
das betraf jedoch nicht die ausführungen im buch zum gegenständlichen thema.
diese sind jedenfalls bislang hier noch nicht bestritten.
gruss
Dann bestreite ich diese hiermit;)
Dann bestreite ich diese hiermit;)
na endlich!
ob jetzt die schatten kommen, bleibt abzuwarten.
denn die sind derzeit m.e. anderweitig bereits stark beschäftigt.
gruss
Hinkelstein
25-02-2015, 17:44
Hm.. also das wär mir jetzt neu! Der Tite/Rangl Arjan bedeutet nach meinem Wissen in Thailand schon erheblich mehr als jahrelang die Pads zu halten. ;)
ja nicht nur pads haltem, das war flapsig formuliert. auf jeden fall lange dabei sein, und auch gute leute rausgebracht zu haben, sollte ein argument sein ;)
Du verstehst einfach nicht was ein Argument ist und was nicht
Wenn Du Querverweise möchtest recherchier doch mal ein bisschen, ich lass mich gerne des besseren belehren
Deshalb veröffentlicht man doch artikel oder ? damit die leute dann doch selber suchen können ;) (*ironie*)
Seriöse Verbandsarbeit, ahhh das habe ich mal gehört. Gibts das in Deinem Verband ???
leider nein, Muay-Thai Verbände die seriös arbeiten (inkl. geldbeschaffungsmaßnahmen), gibts ungefähr so oft, wie Einhörner. leiderleider...
Den Unterschied zwischen Verband und Verein kennst Du hoffentlich,
der heißt nicht "Bund
kenne ich, verstehe aber in anlehnung an kannix dein argument nicht.
Da muss ich mal den guten Arjan Kusseler in Schutz nehmen, Quellen sind in dem Bereich Mangelware
wenns zu einem thema kein wissen im sinne von quellen vorhanden ist, soll man es nicht in so einem artikel als tatsache hinstellen. und wenn er einen seriösen artikel schreiben will, muss er auch gründlich und objektiv recherchieren. das ist in der wissenschaft so, genau wie im journalismus (im seriösen ;) )
wenns zu einem thema kein wissen im sinne von quellen vorhanden ist, soll man es nicht in so einem artikel als tatsache hinstellen. und wenn er einen seriösen artikel schreiben will, muss er auch gründlich und objektiv recherchieren. das ist in der wissenschaft so, genau wie im journalismus (im seriösen ;) )
Nun, der Verfasser ist von Wissenschaft und serösem Journalismus weit entfernt
Hinkelstein
25-02-2015, 19:33
ja leider, vor allem, weil er den text wahrscheinlich für einen offizielleren ort, als das KKB verfasst hat...
Huangshan
25-02-2015, 20:12
Allgemein zum Thema Gürtel:
Das Graduierungssystem mit der Verwändung von Gürtelgraden wurde in den Kampfkünsten zuerst von Jigoro Kano im Judo eingeführt.
Danach übernahmen einige Budo Stile dieses Graduierungssystem und dann später auch andere Kampfkünste/Sportarten mit Abwandlungen in Asien,Westen.
http://judoinfo.com/obi.htm
Other colored belts for students who had not yet achieved black belt originated later, when Judo began being practiced outside of Japan. Mikonosuke Kawaishi is generally regarded as the first to introduce various colored belts in Europe in 1935 when he started to teach Judo in Paris. He felt that western students would show greater progress if they had a visible system of many colored belts recognizing achievement and providing regular incentives. This system included white, yellow, orange, green, blue, and purple belts before the traditional brown and black belts.
aus dem oben erwähnten buch hatte ich es anders verstanden.
gibt´s im escrima auch ("original")graduierungen, etwa in form von verschiedenfarbigen stöcken oder gürteln?
gruss
...eigentlich auch nicht.
Da aber meist doch eher KK, hatten die es auch schnell (1960er Jahre) eingeführt.
Heute gibt es kaum/keine Escrima (AKE) Schule mehr, die keine Graduierungen durchführt.
Ja, auch wegen dem Geld, aber auch, weil es viele Schüler wollen.
Gabber4Life
28-02-2015, 09:49
Kann ich so nen Gürtel haben im Thai?Ich mag die Farbe Gelb :D
Muss dann saubescheuert aussehen den über der Thaishort zu tragen :D
Muss dann saubescheuert aussehen den über der Thaishort zu tragen
m.w. gibt´s dazu extra anzüge.
gruss
Eskrima-Düsseldorf
28-02-2015, 11:22
...eigentlich auch nicht.
Da aber meist doch eher KK, hatten die es auch schnell (1960er Jahre) eingeführt.
Heute gibt es kaum/keine Escrima (AKE) Schule mehr, die keine Graduierungen durchführt.
Ja, auch wegen dem Geld, aber auch, weil es viele Schüler wollen.
Wer hat eigentlich das Gerücht in die Welt gesetzt, das Prüfungen irgend jemanden Reich machen würden?
Wer hat eigentlich das Gerücht in die Welt gesetzt, das Prüfungen irgend jemanden Reich machen würden?
kleinvieh macht auch mist,
gruss
Wer hat eigentlich das Gerücht in die Welt gesetzt, das Prüfungen irgend jemanden Reich machen würden?
Najaaaa.. Willst du jetzt erzählen das Prüfungen kein netter Nebenverdienst für Trainer ( oder den Verband ) sind? Noch schön an ein Seminar gekoppelt kommt da schon was rum!
Najaaaa.. Willst du jetzt erzählen das Prüfungen kein netter Nebenverdienst für Trainer ( oder den Verband ) sind? Noch schön an ein Seminar gekoppelt kommt da schon was rum!
was man hat, das hat man!
gruss
underxpressure
28-02-2015, 21:15
Ich war heute beim Seminar und hab keinen Gürtel, Khan etc bekommen.
Nur blaue Flecken.
Der Alamos ist aber auch ein kranker Typ. Wenn das normaler Trainingsbetrieb in Frankreich ist, dann wundert mich nicht warum wir denen das Wasser nicht reichen können.
Ich war heute beim Seminar und hab keinen Gürtel, Khan etc bekommen.
Nur blaue Flecken.
Der Alamos ist aber auch ein kranker Typ. Wenn das normaler Trainingsbetrieb in Frankreich ist, dann wundert mich nicht warum wir denen das Wasser nicht reichen können.
Haben die viele Stars? Ich zumindest höre aus Frankreich wenig.
underxpressure
28-02-2015, 21:45
Früher:
Dida Diafat
Dany Bill
Damian Alamos
Heute:
Pinto Brüder
Bobo Sacko (hat vor 2 Wochen gegen Petchboonchu gewonnen)
Charles François
James Benal
Aber da gibt es noch ne ganze Reihe mehr.
Gabber4Life
01-03-2015, 16:10
Farid Villaume noch bei den Alten zb.Im Full Thai haben die schon sehr gute Leute.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.