Vollständige Version anzeigen : Hauskauf mit 21
Dextrous
18-02-2015, 10:51
Moinsen,
mir, bzw. meinem Dad wurde ein Angebot unterbreitet ein Reihenhaus zu kaufen.
Ich habe momentan ein Einkommen von ca. 1700€ Netto und keine weiteren Finanzierungen laufen.
Laut Bank würde (Je nach Laufzeit der Finanzierung) mich das Haus monatlich zwischen 600-700 Euro + Nebenkosten kosten.
Momentan wohne ich noch zu Hause, würde aber gerne in Absprache mit meinen Eltern raus, um ihnen endlich mal Ruhe zu gönnen :o.
Nun stellt sich mir die Frage wie sinnig es ist mit 21 ein Haus zu kaufen.
Meine Eltern würden sich als Absicherung mit in den Kaufvertrag schreiben lassen, sodass ich bei Schwierigkeiten (Jobwechsel, wirklich schwerwiegende und teure Schäden) eine Absicherung hätte. Man sagt ja immer Kapital in Form eines Hauses ist immer gut. Da sich die Chance für mich ergibt frage ich hier ein mal nach.
(Ich hätte sogar, falls es denn sein müsste einen Untermieter parat, mit dem ich seit 15 Jahren (best)befreundet bin.)
Ich bitte nur um konstruktive Kritik und Ratschläge, kein Bashing oder so :)
P.S. Jobwechsel werde ich mit Sicherheit ein paar Durchlaufen, da dass in der IT-Branche so auch üblich ist um Gehaltssprünge zu bewerkstelligen. Ich werde nicht ewig bei 1,7 Netto bleiben.
Nächste Wechsel steht denke ich gegen Ende dieses oder Anfang nächsten Jahres an.
Beste Grüße,
Dex
gigablue
18-02-2015, 11:01
Also 600 bis 700 € ist wirklich nicht viel, denke mal auf 30 Jahre oder mehr.
Wenn du schon normal dich irgenwo eine Wohnungs mietest kommst du auf eine kaltmiete von minimum 300 bis 450 € im Monat.
Warum kaufst du nicht das Haus und ziehst mit deinen Eltern ein ?
Beim Hauskauf solltest du auch auf das Baujahr achten und zustand des Hauses, denn manchmal sind die kosten für reparaturen höher als der Wert des Hauses.
Freund von mir hat sich vor 2 Jahren ein altbau gekauft und nun ist er mehr als unglücklich, denn direkt im ersten Winter ist die Heizung defekt gegangen und es soll echt tuer gewesen sein die reparatur.
Auch müssen bis zum Jahre 2023 (ungefähr) alle Häuser nach der neuen Dämm vorschrift gedämmt sein.
Das heisst neue Fenster mit dicken Glas und das gesamte Haus muss in Styropur eingepackt werden.
Wenn du das alles in deiner kalkulation einfliessen lässt und du denkst das lohnt sich, ja dann kauf das Haus und wenn du Heiratest direkt am anfang eine Gütertrennung vereinbaren, damit du nicht irgenwann nur mit halben Haus da stehst
EDIT: Zu deinem Untermieter, wenn es um Geld geht dann ist bei vielen die Freundschaft nichts mehr wert, muss aber nicht bei jedem der Fall sein
EDIT2:
Man ist nie zu jung oder alt ein Haus zu kaufen oder bauen, man kauft oder baut sich das falsche Haus.
Vor allem solltest schauen wo dein Haus liegt ! denn viele Ortschaften werden einfach Menschenleer werde weile viele Menschen in die Stadt ziehen.
Es gibt eine Prognose das bis zum Jahre 2020 in vielen ORtschaften die Häuser leerstehen werden aus vielen gründen, die Kinder Bauen selber ein Haus oder ziehen weg, Erben von der Oma oder Eltern mehrere Häuser usw...
Ein Hauskauf ist nie eine schlechte idee, nur muss man alles 10 mal prüfen und schauen ob es für einem wirklich reicht.
Dextrous
18-02-2015, 11:15
Danke für deine Antwort :)
Zu der Frage warum ich nicht mit meinen Eltern einziehe ist der, dass das quasi "nur ein kleines Haus" wäre. 3,5-4 Zimmer, um genau zu sein.
Das gleiche besitzen sie jetzt schon.
Und der Sinn ist ja, dass ich (+Freundin später) darin lebe und nicht alle :)
Sensei-T
18-02-2015, 11:21
Mhm, klingt erstmal gut.
Ich war 26, wusste zu dem Zeitpunkt jedoch auch "schon", wo ich hinwollte (privat wie beruflich) und wusste, dass ein Umzug wegen Familie (erstmal) nicht zum Tragen kommen würde.
Kannst Du das auch schon beurteilen? Soll heißen:
Du hast grad wie lange Deinen (welchen) beruflichen/schulischen Abschluss? Blickst schon zum Ende des Jahres/Anfang kommenden Jahres zu einem Jobwechsel.
Wie sieht es mit Familie aus? Deinen Eltern, Deiner eigenen (Frau/Kinder)?
Das Zinsniveau ist ja auch verlockend.
Allerdings muss ich auch sagen, die Banken, näh, die seh(n)en schon in ein paar Jahren: da lockt was...
Ein Darlehen, was Du nicht mehr bezahlen kannst, weil die Zinsbindung ausgelaufen, die Zinsen angezogen und Du kein Geld (mehr hast).
Ohne dass sich der Bankmitarbeiter das damals bei Abschluss direkt anmerken lassen hat, im Nachhiein hat er gesagt: "Ich habe nicht damit gerechnet, dass das bei Ihnen klappt."
Lass Dich nicht entmutigen, die Mieten (vor allem aber die Nebenkosten) als solche sind ja auch nicht ohne und werden weiter steigen. Ich (!!) würde da dann nicht lange warten. Und wenn Dur hinter sagen kannst: "Meins", ist das auch ein tolles Gefühl!
Edit: Pass auf, was die Bänker dir noch verkaufen wollen! Ein Bausparvertrag zur späteren Ablöse des Restdarlehns, eine Restschuld-Versicherung. All das kommt meist erst beim Vertrag unterzeichnen aus der Schublade
Viel Glück und eien weise Entscheidung wünsche ich!
Dextrous
18-02-2015, 11:31
Kannst Du das auch schon beurteilen? Soll heißen:
Du hast grad wie lange Deinen (welchen) beruflichen/schulischen Abschluss? Blickst schon zum Ende des Jahres/Anfang kommenden Jahres zu einem Jobwechsel.
Wie sieht es mit Familie aus? Deinen Eltern, Deiner eigenen (Frau/Kinder)?
Viel Glück und eien weise Entscheidung wünsche ich!
Danke! :)
Meinen beruflichen Abschluss zum Fachinformatiker für Systemintegration habe ich seit einem Jahr und befinde mich seitdem direkt in einer Aufstiegsfortbildung zum Operative Professional (IT-Berater, noch 2 Jahre), welche meine liebe Oma bezahlt. Das war ihre Beglückwünschung zum Abschluss.
Meine Eltern sind eigentlich genug gesichert. Meine Mutter arbeitet seit 20 Jahren beim selben Unternehmen, so wie mein Dad, der auch noch bei der Stadt angestellt ist.
Da ich ein Familienmensch bin und plane Kinder zu bekommen (Wünschenswert mit jetziger Freundin :p) wäre ein Haus natürlich von Vorteil.
Danke schon mal!
gigablue
18-02-2015, 11:33
Zu den banken, mach einfach einen Test
Gehe zur nächsten Kreissparkasse und Frage mal nach dem Kredit und wenn er es dir geben möchte dann wirst du es wahscheinlich schaffen !
Danach würde ich einen vergleich machen, welche Bank dir zum günstigesten Zinsatz es dir Finanziert.
Banken wie die Targo Bank (KKB, Citi Bank) und vergleichbare von denen bekommt fast jeder eine Finanzierung da denen es egal ist ob du es schaffst oder nicht, denn im schlimmsten fall versteiger die dein Haus und kommen so auf ihren Gewinn.
Sensei-T
18-02-2015, 11:40
Was Du in jedm Fall beachten solltest, wenn's zum Tragen kommt:
- eine relativ hohe (Anfangs-) Tilgung des Darlehns UND (!!!)
- die Möglicheit von kostenfreien Sondertilgungen.
UnderJollyRoger
18-02-2015, 11:40
Ich habe momentan ein Einkommen von ca. 1700€ Netto und keine weiteren Finanzierungen laufen.
Laut Bank würde (Je nach Laufzeit der Finanzierung) mich das Haus monatlich zwischen 600-700 Euro + Nebenkosten kosten.
Ich werfe mal in den Raum:
- Gebäudeversicherungen (+ sonstige Versicherungen)
- Rücklagen für Reparaturen (das schließt auch ein, das Hausbesitzer gerne von der Stadt zur Kasse gebeten werden, wenn vorm Haus mal die Straße saniert wird oder so. Schnell sind da ein paar Tausender weg ...)
- Grundsteuer.
- KFZ-Kredit (auch wenn gerade nicht vorhanden), Reparaturkosten, Versicherungen, Benzin.
- Telefon, Handy, GEZ ...
- Essen im Monat. Ich rechne da 50 Euro pro Woche für eine Person :)
- sonstiger Kleinkram. Kino, DVD's, Kampfsport ... :D
Wie ich meiner Mutter früher schon immer gepredigt habe, schreib wirklich mal alles auf, was so anfällt, auch die Kleinigkeiten. Wenn am Ende des Monats, nachdem DU (nicht die Freundin, der beste Freund, etc...) alles bezahlt hast, nicht ein paar Hundert Euro übrig bleiben, finde ich sowas immer etwas ... wackelig. Ruckzuck ist die Freundin weg oder du brauchst mal ein neues Auto und die monatliche Belastung ändert sich ganz gewaltig.
Woran man merkt, dass man mit 21 Jahren kein Haus kaufen sollte? Man fragt vollkommen Unbekannte in einem Kampfsport-Forum, ob man ein Haus kaufen soll.
Ja toll, die Zinsen bleiben niedrig und Häuser brauchen nach drei Jahren nicht die ersten Reperaturen...
Wenn man nicht mindestens 50 % der Kaufsumme auf der Hand hat, Finger weg.:rolleyes:
Dextrous
18-02-2015, 11:52
Woran man merkt, dass man mit 21 Jahren kein Haus kaufen sollte? Man fragt vollkommen Unbekannte in einem Kampfsport-Forum, ob man ein Haus kaufen soll.
Ihr seid keine Unbekannten. Ihr seid meine Familie :sport146:.
Ne, aber jetzt mal ernsthaft. Es ging mir hier nicht darum um Erlaubnis zu fragen, sondern einfach zu schauen, was ihr an meiner Stelle tun würdet und ob ihr bei der Entscheidung Tipps habt, weil ihr vielleicht vor der selben Entscheidung standet. Dazu kamen ja auch schon hilfreiche Antworten Ob ich es mache liegt natürlich bei mir.
Danke werter Unbekannter :)
Zu den banken, mach einfach einen Test
Gehe zur nächsten Kreissparkasse und Frage mal nach dem Kredit und wenn er es dir geben möchte dann wirst du es wahscheinlich schaffen !
Danach würde ich einen vergleich machen, welche Bank dir zum günstigesten Zinsatz es dir Finanziert.
Banken wie die Targo Bank (KKB, Citi Bank) und vergleichbare von denen bekommt fast jeder eine Finanzierung da denen es egal ist ob du es schaffst oder nicht, denn im schlimmsten fall versteiger die dein Haus und kommen so auf ihren Gewinn.
Banken sind keine Wohlfahrtsunternehmen. Auch Sparkassen nicht.
Sensei-T
18-02-2015, 11:56
Banken sind keine Wohlfahrtsunternehmen. Auch Sparkassen nicht.
Da irrst Du Kajihei: Banken und auch ihre Mitarbeiter sind stets bedacht auf ihr eigenes Wohl :D
gigablue
18-02-2015, 11:58
Banken sind keine Wohlfahrtsunternehmen. Auch Sparkassen nicht.
Passt schon, aber die Kreissparkassen Prüfen genauer und schauen doppelt hin denn die dürfen keine Gewinne erwirtschaften und es den Besitzer der Bank geben.
Kreissparkassen sind Gemeinützige Banken !
Die Handeln meist im Interesse des Kunden, betonung liegt auf meist !!!!
Du musst dir selber zwei grundlegende Fragen beantworten:
1) Will ich dieses konkrete Haus wirklich jetzt haben?
2) Kann ich es mir wirklich leisten, die nächsten Jahre tatsächlich jeden Monat 700€ + Nebenkosten für das Haus zu bezahlen?
Wenn du beides mit Ja beantwortest, dann kauf die Bude. Hol dir vorher am besten noch einen Baugutachter oder Immobilienfachmann. Die meisten machen für ein wenig Geld ein Wertgutachten, welches den Kaufpreis bestätigt bzw als Verhandlungsgrundlage dient. Ein richtiger Gutachter kann dir für ein paar Euro mehr auch ein richtiges Gutachten schreiben, dass die Sanierungsbedarf und ggf Folgekosten aufzeigt. Es ist immer unschön, wenn man monatlich nichts sparen kann und dann plötzlich das Dach undicht wird.
Wenn du das Haus kaufst, lass dir jetzt einen Kredit mit sehr langer Zinsbindungsfrist geben. Da sind die Zinsen zwar etwas höher, aber dafür stabil. Lieber jetzt für 20 Jahre 2,7% bezahlen, anstatt für nur 10 Jahre bei 2,2 und dafür die Anschlussfinanzierung bei 4 oder mehr. Die Zinsen werden innerhalb dieser Zeiträume sicher wieder steigen. Und der Unterschied zwischen 2,7 und 2,2 ist dann auch nicht mehr wirklich so gravierend.
Risiko-Lebensversicherung nicht vergessen, damit, falls du draufgehst, deine Erben davon den Kredit bezahlen können.
Ich persönlich würde mir aber nie ein Reihenhaus kaufen. Ich hab lieber ein paar Meter Abstand zum Nachbarn ;)
Ne, aber jetzt mal ernsthaft. Es ging mir hier nicht darum um Erlaubnis zu fragen, sondern einfach zu schauen, was ihr an meiner Stelle tun würdet und ob ihr bei der Entscheidung Tipps habt, weil ihr vielleicht vor der selben Entscheidung standet. Dazu kamen ja auch schon hilfreiche Antworten Ob ich es mache liegt natürlich bei mir
Ohne minimales Grundkaptial spirch min, 50 % der Kaufsumme (nicht auf Kredit sondern vorhanden ) wird es eben sehr risikoreich.
Hausversteigerungen etc. sind eben keine Ausnahme mehr.
Die Niedrigzinsfalle kann fix nach hinten losgehen, denn das wird so nicht bleiben.
Darauf zu spekulieren "Ich werde mal...blub verdienen" Na ja im Informtaiksektor gibt es mehr als genug 'Leute die das Glauben, blos genau wie im Theather machen nur die wenigsten richtig Kohle im Endefffekt.
Du bist ein Familienmensch .
Prima, finde ich klasse !:)
Blos dann sieh es mal aus andere Perspeketive .
Die Absicherung der Familie muß Priorität haben, nicht die Finanzierung der eigenen Hütte.
Lieber den Sohnemann nur ein Zimmer spendieren können in einer Mietwohnung und dafür eine Top Ausbildung, als ein eigenes Haus und dafür 9815 für den Sohnemann.
Ich hör mich an wie eine Unke. Aber ich sprech aus Erfahrung der Leutchen die im Endeffekt geplatzte Träume kaufen.
Das muß kein junger Mensch haben.
Also überlege gut.
Passt schon, aber die Kreissparkassen Prüfen genauer und schauen doppelt hin denn die dürfen keine Gewinne erwirtschaften und es den Besitzer der Bank geben.
Kreissparkassen sind Gemeinützige Banken !
Die Handeln meist im Interesse des Kunden, betonung liegt auf meist !!!!
Hat du keinen Besitzer, hat du Aufsichtsrat...:D
Klartext : Ich hab mich mit der Berliner Sparkasse schon genug rum geärgert.
Nicht jede Sparkasse ist eben allgemeinnützend.
freakyboy
18-02-2015, 12:23
Lieber den Sohnemann nur ein Zimmer spendieren können in einer Mietwohnung und dafür eine Top Ausbildung, als ein eigenes Haus und dafür 9815 für den Sohnemann.
Wusste gar nicht, dass Schule + Studium so viel Geld kosten. Wir sind hier in Deutschland und nicht in den USA wo eine gute Ausbildung richtig Kohle kostet. Wenn man sich nen Haus für 100.000 € + kauft, dann hat man sicherlich auch ein bißchen Geld für Bildung übrig...
Zum Thema Hauskauf: Ich persönlich halte von Mieten nicht unbedingt etwas. Nehmen wir an du ziehst nun auf Miete und lebst so den Rest deines Lebens. Bei 700 € pro Monat sind das über 500.000 € die du innerhalb von 60 Jahren dafür hinlegst. Das Geld ist halt einfach weg! Hast du nen Haus, dann hast du wenigstens einen Gegenwert dafür und sollte das nicht in einer total abgeranzten Gegend stehen ist es in meinen Augen sinnvoller das Geld darin zu investieren.
Nochwas: Bedenke, dass du zu dem Kaufpreis noch etwa 10 bis 12% draufschlagen musst: Notarkosten, Eintragung ins Grundbuch, Grunderwerbssteuer, ggf Maklerprovision.
Die von Kajihei erwähnten 50% des Kaufpreises, die man schon mal so auf der Kante haben sollte, sind sicherlich gut, aber heute nicht mehr unbedingt nötig. Es gibt genug Banken, die dir auch 100% oder gar die 110% finanzieren. Ggf machen die dir den Kredit dann ein paar zehntel Prozentpunkte teurer.
Die Banken wollen letztlich nur sicher gehen, dass du den Kredit bezahlen kannst. Du kannst natürlich mit deinen Eltern zur Bank gehen und die den Kreditvertrag mit unterzeichnen lassen (Das ist die Sicherheit, im Hauskaufvertrag brauchen die nicht mit drinne zu stehen). Lass dich da einfach mal von mehreren Bank-Onkels beraten. Die sagen dir schon, was sie am liebsten hätten, um ihre Sicherheit zu bekommen.
Wenn deine Eltern mit im Hausvertrag stehen, kann es später kompliziert werden, wenn deine Eltern von uns gehen und es ans Erben geht, bzw du irgendwann mal alleiniger Eigentümer werden willst (zusätzliche Notarkosten, etc)
Wusste gar nicht, dass Schule + Studium so viel Geld kosten. Wir sind hier in Deutschland und nicht in den USA wo eine gute Ausbildung richtig Kohle kostet. Wenn man sich nen Haus für 100.000 € + kauft, dann hat man sicherlich auch ein bißchen Geld für Bildung übrig...
Ein Kind bis 18 Jahre durchzufüttern kostet ungefähr soviel wie ein kleines Haus. Kleidung, Essen, Vereine, Möbel, Klassenfahrten, Spielzeug, Babysitter...
Ohne minimales Grundkaptial spirch min, 50 % der Kaufsumme (nicht auf Kredit sondern vorhanden ) wird es eben sehr risikoreich.
Hausversteigerungen etc. sind eben keine Ausnahme mehr.
Die Niedrigzinsfalle kann fix nach hinten losgehen, denn das wird so nicht bleiben.
Darauf zu spekulieren "Ich werde mal...blub verdienen" Na ja im Informtaiksektor gibt es mehr als genug 'Leute die das Glauben, blos genau wie im Theather machen nur die wenigsten richtig Kohle im Endefffekt.
Du bist ein Familienmensch .
Prima, finde ich klasse !:)
Blos dann sieh es mal aus andere Perspeketive .
Die Absicherung der Familie muß Priorität haben, nicht die Finanzierung der eigenen Hütte.
Lieber den Sohnemann nur ein Zimmer spendieren können in einer Mietwohnung und dafür eine Top Ausbildung, als ein eigenes Haus und dafür 9815 für den Sohnemann.
Ich hör mich an wie eine Unke. Aber ich sprech aus Erfahrung der Leutchen die im Endeffekt geplatzte Träume kaufen.
Das muß kein junger Mensch haben.
Also überlege gut.
Du weiß, dass nicht die Rede von der USA ist oder etwa nicht. In Deutschland sind vernünftige Unis und Ausbildungsstellen mit guter Qualität meistens so gut wie Kostenlos.
Zum Thema Zinsen. Der Zinssatz ist eigentlich Fest Vertraglich geregelt. Zumindest in Deutschland.
freakyboy
18-02-2015, 12:43
Ein Kind bis 18 Jahre durchzufüttern kostet ungefähr soviel wie ein kleines Haus. Kleidung, Essen, Vereine, Möbel, Klassenfahrten, Spielzeug, Babysitter...
Das habe ich ja auch gar nicht bestritten :) Es ging ja lediglich um die Aussage bzgl. der Ausbildung...
Was bisher noch garnicht gefragt wurde, die drei wichtigsten Faktoren bei einer Immobilie: Lage, Lage und Lage.
Kannst du dir vorstellen mindestens die nächsten 15 Jahre dort zu bleiben? Ist es unwahrscheinlich, dass dich ein Jobwechsel woanders hin führt?
Will die Freundin dort wohnen oder willst du sie vor vollendete Tatsachen stellen?
Dann wär noch der interessante Punkt sich genau im Klaren zu sein warum die Hütte so günstig ist - liegt wahrscheinlich an der Lage...
Dextrous
18-02-2015, 13:59
Was bisher noch garnicht gefragt wurde, die drei wichtigsten Faktoren bei einer Immobilie: Lage, Lage und Lage.
Kannst du dir vorstellen mindestens die nächsten 15 Jahre dort zu bleiben? Ist es unwahrscheinlich, dass dich ein Jobwechsel woanders hin führt?
Will die Freundin dort wohnen oder willst du sie vor vollendete Tatsachen stellen?
Dann wär noch der interessante Punkt sich genau im Klaren zu sein warum die Hütte so günstig ist - liegt wahrscheinlich an der Lage...
Viel Input, danke an alle.
Die Lage ist so eine Sache. Der Stadtteil ist eigentlich nicht so gut angesehen, aber es gibt 3 Viertel, am Rand, die voll mit Reihen/Mehrfamilien-/Einzelhfamilienhäusern sind, die alle nebeneinanderliegen. In diesem wohnen ich momentan mit meiner Familie (Seit 15 Jahren wohlbemerkt) und in diesem wurde uns ein Haus angeboten. Die Viertel hier sind alle sehr ruhig und man kennt die Nachbarn alle per Du.
Was das genau für den Preis sagt kann ich leider nicht sagen.
Ihr seid keine Unbekannten. Ihr seid meine Familie :sport146:.
Als Familienmitglied rate ich Dir - mach es - aber beachte die vielen wichtigen Punkte die alle hier schon meine Vorschreiber genannt haben. Der mit wichtigste Punkt ist der das Du Dich von einem Fachmann dabei begleiten lassen musst. Es gibt nunmal viele mögliche Fallstricke beim Kauf (und dessen Abwicklung) eines Hauses.
:)
... wichtig ist, dass Du das Haus jederzeit (also ohne langen Leerstand) zu einem 'vernünftigen' Preis vermieten könntest,
'vernünftig' heißt in diesem Falle etwa 3,5% des gesamten Anschaffungspreises (inkl. Makler- u. Notargebühren, Grunderwerbssteuer, Gebühren beim Grundbuchamt ...) als Nettojahresmiete (also ohne Umlagen),
schließlich musst Du Deine Zinsen bezahlen und Rücklagen für nötige Reparaturen und dergleichen anlegen ...
sollte das in Eurem Stadtteil nicht möglich sein, dann lass lieber die Finger davon, und miete Dir selber eins von diesen Häusern dort,
das nicht über einen Kredit finanziert wurde ...
gruß hafis
Wichtig sind vier Dinge:
- genügend Eigenkapital
- Lage (kann man da 20 Jahre lang wohnen bleiben oder verkaufen ?)
- ist man in der Lage genügend Rücklagen für Reparaturen zu bilden
- wirklich kompetenter Baugutachter der nicht mit dem Verkäufer unter einer Decke steckt, und in der Lage ist Baufehler frühzeitig zu erkennen
Fehler am Bau oder spätere Reparaturen können schnell zum Totalverlust führen, das kann man als Laie nicht erkennen.
Als Alternative zu einem Haus kann man auch erst mal eine gute Eigentumswohnung mit überschaubarer Investition kaufen und schnell abbezahlen. Dann bildet man mit weniger Risiko Eigenkapital für einen späteren Hauskauf, und hat immer die Alternative einfach in der Wohnung zu bleiben bis man sich mehr leisten kann.
Grundsätzlich bin ich aber aus eigener Erfahrung stark dafür, so früh wie möglich mit Wohneigentum anzufangen, und sein Geld nicht in "Investitionen" zu stecken. Ich hätte wenn ich das gemacht hätte schon zwei Mal ein Haus abbezahlt, stattdessen hatte ich eine Menge Ärger.
C.A.Mclane
18-02-2015, 16:11
Ich bin auch der Meinung wenn es passt warum nicht.
Einen Tipp den ich beherzigt habe: Beauftrage auf jeden Fall ein eigenes Wertgutachten von einem vereidigten Gutachter den Du bezahlst. Und einen den weder die Bank noch der Verkäufer empfohlen haben.
Hat mir eine Menge Geld gespart.
Ich für meinen Teil würde nochmal die Sache mit dem möglichen Ortswechsel betonen: wenn sich schon diverse Jobwechsel ankündingen, in welchem räumlichen Rahmen liegen die interessanten Angebote? Wie weit würdest Du zur Arbeit fahren bzw. bist Du bereit, ggf auf ein attraktives Angebot zu verzichten, weil Du mit dem neuen Haus an Punkt X hängst? Soweit ich weiß ist man als ITler häufiger nicht an einen festen Arbeitsplatz gebunden, aber in meiner Branche wärs absolut unmöglich sich mit 21 irgendwo häuslich niederzulassen.
Die andere Frage ist die Sache mit der Familienplanung - wie siehts da von der anderen Seite aus? Job / Karriere, dann heiraten und Kinder, oder nebenher ohne Heirat...? Würde sich die betreffende Dame an dem Kauf beteiligen wollen / können? Ich für meinen Teil würde lieber erstmal abklären, wie da die Zukunftspläne so sind, bevor ich ans Haus kaufen denke ;)
Beste Grüße
Period.
Dextrous
19-02-2015, 06:52
Hallihallo,
danke für die hilfreichen Tipps.
Ich werde jedoch wohl erstmal eine günstige Wohnung mieten und ein paar Rücklagen bilden. Bis jetzt habe ich nämlich nur um die 5000 Euro gespart...
Ich möchte gerne auf 25000~30000 kommen, bevor ich ein Haus kaufe. Außerdem hätte ich gerne ein etwas größeres Einkommen als momentan.
Sofern ich diese Summe habe werde ich mich an diesen Thread erinnern und die Tipps wieder ausgraben :p
Vielleicht hilft er ja währenddessen anderen die in einem KK-Forum um Hilfe beten :D
Bis dahin danke und viele Grüße,
Dex
Das muss schön sein mit den Häuserpreisen - ist das im Osten nehm ich an?
Bei uns um die Ecke sollte man schon mit mindestens 350.000 für ein halbwegs ordentliches Reihenhaus rechnen...
Dextrous
19-02-2015, 09:25
Das muss schön sein mit den Häuserpreisen - ist das im Osten nehm ich an?
Bei uns um die Ecke sollte man schon mit mindestens 350.000 für ein halbwegs ordentliches Reihenhaus rechnen...
Die schönste Stadt der Welt -> Hamburg :)
Das muss schön sein mit den Häuserpreisen - ist das im Osten nehm ich an?
Bei uns um die Ecke sollte man schon mit mindestens 350.000 für ein halbwegs ordentliches Reihenhaus rechnen...
Meine Oma hat ihr Grundstück mit Haus für 80 oder 90 Tausend verkauft. War relativ groß und das Haus sah auch relativ sehr gut aus. :D
Dextrous
19-02-2015, 09:50
Meine Oma hat ihr Grundstück mit Haus für 80 oder 90 Tausend verkauft. War relativ groß und das Haus sah auch relativ sehr gut aus. :D
Warum hast du ihr nicht abgeraten :ups:
Ich werde jedoch wohl erstmal eine günstige Wohnung mieten und ein paar Rücklagen bilden. Bis jetzt habe ich nämlich nur um die 5000 Euro gespart...
Bei der Summe frag ich mich warum du dir ueberhaupt die Frage stellst ein Haus zu kaufen. Da ist dann ja so gar nichts fuer unvorhergesehen Ausgaben uebrig.
Ich möchte gerne auf 25000~30000 kommen, bevor ich ein Haus kaufe.
Was sollte dieses Haus in etwa kosten? Weil 25-30k ist auch noch nicht wirklich viel wenn man ein Huas kaufen will.
Ich stimme nicht mit Kaijihei ueberein dass man 50% haben sollte bevor man kauft (wer hat das schon?). Aber fuer mich persoenlich muessen es mindestens 20% sein und dann muss noch mal was uebrig sein das ich fuer alle moegliche unvorhergesehenes auf der hohen Kante haben kann.
Warum hast du ihr nicht abgeraten :ups:
Weil sie die Garten Arbeit leit waren und lieber in die Stadt gezogen sind und sich dort eine Eigentumswohnung geholt haben- Zudem sind sie so näher an der Familie dran (viel).
Ich stimme nicht mit Kaijihei ueberein dass man 50% haben sollte bevor man kauft (wer hat das schon?). Aber fuer mich persoenlich muessen es mindestens 20% sein
Viele Banken verlangen mindestens 40% Eigenkapital bzw ähnliche geldwerte Sicherheiten. Wenn du also ein Haus neubauen willst und das Grundstück dir schon gehört und abbezahlt ist, wäre das dein Eigenkapital.
Aber wie ich schon oben erwähnte, gibt es auch Banken, die auch weniger verlangen, aber dafür höhere Zinsen nehmen.
Das sind a priori die normalen Geschäftsbedingungen. Natürlich kann man zur Bank gehen und versuchen, mit den Leuten einen eigenen Deal auszuhandeln. Wenn du zb verheiratet bist und ihr seid beide auf Lebenszeit verbeamtet, dh finanziell abgesichert, werden sicher einige Kreditsachbearbeiter mit sich reden lassen.
Nochwas: Bedenke, dass du zu dem Kaufpreis noch etwa 10 bis 12% draufschlagen musst: Notarkosten, Eintragung ins Grundbuch, Grunderwerbssteuer, ggf Maklerprovision.
Die von Kajihei erwähnten 50% des Kaufpreises, die man schon mal so auf der Kante haben sollte, sind sicherlich gut, aber heute nicht mehr unbedingt nötig. Es gibt genug Banken, die dir auch 100% oder gar die 110% finanzieren. Ggf machen die dir den Kredit dann ein paar zehntel Prozentpunkte teurer.
Die Banken wollen letztlich nur sicher gehen, dass du den Kredit bezahlen kannst. Du kannst natürlich mit deinen Eltern zur Bank gehen und die den Kreditvertrag mit unterzeichnen lassen (Das ist die Sicherheit, im Hauskaufvertrag brauchen die nicht mit drinne zu stehen). Lass dich da einfach mal von mehreren Bank-Onkels beraten. Die sagen dir schon, was sie am liebsten hätten, um ihre Sicherheit zu bekommen.
Wenn deine Eltern mit im Hausvertrag stehen, kann es später kompliziert werden, wenn deine Eltern von uns gehen und es ans Erben geht, bzw du irgendwann mal alleiniger Eigentümer werden willst (zusätzliche Notarkosten, etc)
Es gibt keine Garantie das man eben diesen Kredit über zig Jahrzehnte bedienen kann !
Das letzte Haus was erworben wurde war eben jetzt so ein Fall von "die Banken machen es möglich".
Ja sie machten es möglich, das jetzt eine junge Familie in den A-rsch gekiniffen ist weil sie eben nicht mehr zahlen konnte. Wir haben es dafür billig bekommen.
Danke dafür an die Naivlinge die wirklich glauben es geht alles über Jahrzehnte so konsequent weiter wie geplant.
Die Familie geht vor. Daher ein zu hohes Risiko wenn man Familie hat ; Never ever, niemals unter keinem Umstand.
Aber schön, mehr als warnen kann ich nicht.
Wusste gar nicht, dass Schule + Studium so viel Geld kosten. Wir sind hier in Deutschland und nicht in den USA wo eine gute Ausbildung richtig Kohle kostet. Wenn man sich nen Haus für 100.000 € + kauft, dann hat man sicherlich auch ein bißchen Geld für Bildung übrig...
Zum Thema Hauskauf: Ich persönlich halte von Mieten nicht unbedingt etwas. Nehmen wir an du ziehst nun auf Miete und lebst so den Rest deines Lebens. Bei 700 € pro Monat sind das über 500.000 € die du innerhalb von 60 Jahren dafür hinlegst. Das Geld ist halt einfach weg! Hast du nen Haus, dann hast du wenigstens einen Gegenwert dafür und sollte das nicht in einer total abgeranzten Gegend stehen ist es in meinen Augen sinnvoller das Geld darin zu investieren.
Ausbildung ist also billig ? Na ja, wer´s glaubt.
Übrigens wo hat wer gesagt das er 100 000 übrig hat ?
Soweit ich es verstehe will der Threadersteller komplett auf Pump kaufen.
Miete .
Sieh es doch mal aus einem anderen Blickwinkel.
Du kaufst ein haus, zahlst brav die ersten 15 jahre alles ab. Inzwischen kommen die ersten großen Reperaturen dazu... Geht noch Alles gerade so...
Tja und dann passiert irgend etwas in deinem Job.
Das ist heute heute die Regel soweit ich es mitbekomme als die Ausnahme.
Du kannst die Raten nicht mehr bedienen, Reperaturen nicht mehr machen lassen..
Und weg ist deine Kohle großenteils.
Wenn es wie üblich läuft, bekommst du nicht mal das Geld heraus was du mal eingesetzt hast.
Gegenwert ...
Kommt auf das Haus an. Abgsehen vom üblichen "Lage, Lage, Lage Singsang, es geht auch um Bausubstanz etc.
Nicht jede Hütte die gut aussieht hat nicht boshafte Überraschungen parrat.
Das kann ganz fix teuer werden.
Lieblingsspiel : Wo kommt denn nun das Wasser her...:mad:
und nein, dafür schützt dich auch kein Gutachten im Vorab.
Zusätzlich die Entwicklung der Grundstückspreise.
Aber schön damit sind wir wieder beim Lagenspielchen.
Aber mal um die Dimension klar zu machen :
Grundstücke im äussersten Norden Berlins haben mal richtig Geld gekostet, deutlich über 800 000 DM. Tja heute...Wir freuen uns über 300 000 Eumel.
Und puff weg ist das Geld...( Ich habe hier nur vom Grund geredet )
AnscheinendZuWeich
19-02-2015, 12:09
...
Besser du hörst auf Kajihei, wenn er hier schon versucht seinen Erfahrungsschatz an dich weiter zugeben. Gibts nicht ne günstige Wohnung im Plattenbau in deiner Nähe? Da musst du dann mit deiner Familie auch nicht raus, wenn du dann endlich deinen Job verlierst und von ALG 2 leben musst. In deiner Branche in einer Großstadt bezweifel ich nämlich das man da was neues findet.
Spass beiseite, deine Absicht alle Menschen zu belehren in Ehren Kajihei aber dem Mann wird klar sein das es gewisse Risiken gibt. Risiken müssen eingegangen werden wenn man im Leben vorran kommen will. Es tut mir leid das du soviel Pech hattest und heute so verbittert bist.
Die schönste Stadt der Welt -> Hamburg :)
Interessant. Lt. der Quelle hier Hauspreise Hamburg 2015 ? Kaufpreise für Häuser (http://www.immowelt.de/immobilienpreise/hamburg/hauspreise)
kostet das Durchschnittshaus in Hamburg für 100-150m2 stolze 375 TEUR.
Also nehme ich an das Haus ist entweder sehr klein, alt oder sehr schlecht gelegen wenn der Kaufpreis deutlich drunter ist.
Das muss man sich dann halt auch mal überlegen...
Meine Oma hat ihr Grundstück mit Haus für 80 oder 90 Tausend verkauft. War relativ groß und das Haus sah auch relativ sehr gut aus. :D
Zentrale Lage in der Münchner Innenstadt nehme ich an?
Dextrous
19-02-2015, 12:27
Interessant. Lt. der Quelle hier Hauspreise Hamburg 2015 ? Kaufpreise für Häuser (http://www.immowelt.de/immobilienpreise/hamburg/hauspreise)
kostet das Durchschnittshaus in Hamburg für 100-150m2 stolze 375 TEUR.
Also nehme ich an das Haus ist entweder sehr klein, alt oder sehr schlecht gelegen wenn der Kaufpreis deutlich drunter ist.
Das muss man sich dann halt auch mal überlegen...
Das Haus gehörte dem Vater eines Freundes von meinem Vater.
Der Sohn wollte es nicht haben und hat daher meinen Dat gefragt.
Waren knapp 90m² mit Garten, frisch renoviert/saniert.
Aber ist ja nun Geschichte :)
Bin der Meinung nachdem ich Nein gesagt hatte hatten sie sogar schn einen Nachkäufer.
freakyboy
19-02-2015, 12:29
Ausbildung ist also billig ? Na ja, wer´s glaubt.
Übrigens wo hat wer gesagt das er 100 000 übrig hat ?
Soweit ich es verstehe will der Threadersteller komplett auf Pump kaufen.
Miete .
Sieh es doch mal aus einem anderen Blickwinkel.
Du kaufst ein haus, zahlst brav die ersten 15 jahre alles ab. Inzwischen kommen die ersten großen Reperaturen dazu... Geht noch Alles gerade so...
Tja und dann passiert irgend etwas in deinem Job.
Das ist heute heute die Regel soweit ich es mitbekomme als die Ausnahme.
Du kannst die Raten nicht mehr bedienen, Reperaturen nicht mehr machen lassen..
Und weg ist deine Kohle großenteils.
Wenn es wie üblich läuft, bekommst du nicht mal das Geld heraus was du mal eingesetzt hast.
Gegenwert ...
Kommt auf das Haus an. Abgsehen vom üblichen "Lage, Lage, Lage Singsang, es geht auch um Bausubstanz etc.
Nicht jede Hütte die gut aussieht hat nicht boshafte Überraschungen parrat.
Das kann ganz fix teuer werden.
Lieblingsspiel : Wo kommt denn nun das Wasser her...:mad:
und nein, dafür schützt dich auch kein Gutachten im Vorab.
Zusätzlich die Entwicklung der Grundstückspreise.
Aber schön damit sind wir wieder beim Lagenspielchen.
Aber mal um die Dimension klar zu machen :
Grundstücke im äussersten Norden Berlins haben mal richtig Geld gekostet, deutlich über 800 000 DM. Tja heute...Wir freuen uns über 300 000 Eumel.
Und puff weg ist das Geld...( Ich habe hier nur vom Grund geredet )
Ich hab nicht gesagt, dass Ausbildung billig ist, sondern nur, dass sie nicht so teuer ist wie du es darstellst. Kinder an sich sind teuer, das steht außer Frage. Bis man sein Kind groß hat, ist man einiges an Geld los. Aber ob das Kind nun eine gute Ausbildung bekommt oder nicht ist ja erstmal unabhängig vom Geld. Es kommt darauf an wie sehr das Kind gewillt ist zu lernen. Der Hauptschüler der überall mit Vieren durchkommt kostet seine Eltern genauso viel wie der Real-/Gymnasialschüler der überall Einsen hat. Ob man anschließend eine gute Berufsausbildung absolviert ist auch erstmal unabhängig vom investierten Geld.
Fürs Studium gibt es auch Möglichkeiten. Haben die Eltern wirklich kein Geld, dann bekommt man Bafög. Dazu noch nen 450 € Nebenjob und man liegt seinen Eltern nicht auf der Tasche.
Ich hab ja auch nicht gesagt, dass das er gesagt hat, dass er 100.000 € übrig hat. Ich habe gesagt, dass wenn jemand vor hat ein Haus zukaufen was sicherlich 100.000 € oder mehr kostet, dann kann man sicherlich seinem Kind eine Ausbildung ermöglichen.
Hinsichtlich Miete und Job hast du natürlich recht. Aber wenn in Zukunft jeder so denken würde, dann wohnen ja bald alle Menschen nur noch auf Miete und keiner hat mehr ein Eigenheim.
Besser du hörst auf Kajihei, wenn er hier schon versucht seinen Erfahrungsschatz an dich weiter zugeben. Gibts nicht ne günstige Wohnung im Plattenbau in deiner Nähe? Da musst du dann mit deiner Familie auch nicht raus, wenn du dann endlich deinen Job verlierst und von ALG 2 leben musst. In deiner Branche in einer Großstadt bezweifel ich nämlich das man da was neues findet.
Spass beiseite, deine Absicht alle Menschen zu belehren in Ehren Kajihei aber dem Mann wird klar sein das es gewisse Risiken gibt. Risiken müssen eingegangen werden wenn man im Leben vorran kommen will. Es tut mir leid das du soviel Pech hattest und heute so verbittert bist.
Verbittert, ich in der Imobilienhinsicht ? Pech ?
Um Gotteswillen, das zu sagen wäre eine Sünde per exelance. Das läuft nämlich prima.
Aber zurück zum Thema.
Ich erläutere gerne mal explizit warum ich hier rumunke.
Das war vor zwei Jahren.
Bruderherz will noch ein Häuschen auch im Norden Berlins.
Wunderbar, schnell fündig geworden in gehobener Lage in Waidmanslust.
Vorallem der Preis ! Ca .220 000 ! Traumhaft...( Na ja 800 m² kosten eigentlich deutlich mehr in der Ecke, ohne Haus. )
Für uns.
Weniger den Vorbesitzer, eine junge Familie die auch so naiv in die "wir kaufen uns mal ein Häuschen" Falle gestolpert waren.
Für die war es alptraumhaft. Der hatte nämlich noch den Originalpreis bezahlt. Klartext für den : Weit über 70 000 Piepen flöten und eben kein Haus mehr. Dafür immer noch Schulden für ein Ding was man eben nicht mehr hat. Toll , nicht ?)
Das war nämlich ein Zwangsverkauf wie wir später mitbekamen während der Verhandlungen. Man plaudert ja auch so mal mit Maklern, Bankmenschen etc..
Bei der Gelegenheit hab ich mitbekommen, das es eben kein Seltenheit ist, das vorallem junge Familien mit solchen Projekten regelmäßig hart auf die Nase fallen.
Ich sehe auch kein Grund warum solche Leute Blödsinn erzählen sollten.
Es ist also nicht mein Erfahrungsschatz sondern von Leutchen die regelmäßig solche Dinge abwickeln dürfen.
Mir hat das zu denken geben.
Daher sehe ich kein Fehler in meinem Verhalten mal etwas den Enthusiasmus des Hauskaufs auszubremsen.
Risiken eingehen die man abschätzen kann eingehen : Immer.
Solche hasadier Spielchen...Weniger.
freakyboy
20-02-2015, 08:25
...
Das kann natürlich immer mal passieren! Das ist natürlich auch hart, wenn sowas jungen Leuten passiert. Das wünscht man niemanden!
Berlin ist halt auch so eine Sache. Ich habe mal eine Zeit lang in Blankenfelde gelebt. Ich hatte echt das Gefühl, dass je weiter man sich von Berlin entfernt die Zeit mehr stehen geblieben ist. Ich selbst hab quasi direkt an der Stadtgrenze gewohnt. Wie da teilweise die Straßen aussahen, sowas habe ich hier, Nähe Frankfurt a.M., noch nie gesehen. Da hat man teilweise für Hauptstraßen nen Geländewagen gebraucht :D Man merkt halt einfach, dass der Gegend das Geld fehlt. Dazu kommt dann noch die Tatsache, dass Berlin glaube ich die höchsten Arbeitslosenquote in Deutschland hat. In der Gegend wäre ich eventuell auch ein bißchen vorsichtig beim Immobilienkauf!
Zentrale Lage in der Münchner Innenstadt nehme ich an?
Ne in Berlin.
Das kann natürlich immer mal passieren! Das ist natürlich auch hart, wenn sowas jungen Leuten passiert. Das wünscht man niemanden!
Berlin ist halt auch so eine Sache. Ich habe mal eine Zeit lang in Blankenfelde gelebt. Ich hatte echt das Gefühl, dass je weiter man sich von Berlin entfernt die Zeit mehr stehen geblieben ist. Ich selbst hab quasi direkt an der Stadtgrenze gewohnt. Wie da teilweise die Straßen aussahen, sowas habe ich hier, Nähe Frankfurt a.M., noch nie gesehen. Da hat man teilweise für Hauptstraßen nen Geländewagen gebraucht :D Man merkt halt einfach, dass der Gegend das Geld fehlt. Dazu kommt dann noch die Tatsache, dass Berlin glaube ich die höchsten Arbeitslosenquote in Deutschland hat. In der Gegend wäre ich eventuell auch ein bißchen vorsichtig beim Immobilienkauf!
Vorsicht damit.
Man muß unterscheiden Ost / West.
Nein, das ist leider noch immer nicht vorbei, vorallem nicht in den Randbezirken.
Alles was im Grunewald hui ist, ist in der gleichen Höhe im Osten eher pfui..
Genau das gleiche Spielchen in der Höhe von Blankenfelde.
Bist du im Ostten, nun ja..fahre mal einige Kilometer westlich über Lübars nach Hermsdorf, Waidmanslust, da sieht es schon ganz anders aus....
Das Spielchen geht übrigens auch mit der Arbeitslosigkeit und dem sozialem Gefälle.
Wie hat mal jemand so boshaft gesagt : Mit der U 2 kannste von reich, über hyperreicheh nach super arm fahren...
Schön, nein.
Aber immer noch Realität.
Was am meisten nervt beim Imobilien kaufen in der Ecke : Versprechungen "Die Gegend wird sich entwicklen..." Ja...ja....ja...In einigen Regionen warten wir jetz schon ewig. Aber Berliner haben Geduld...und schwarzen Humor.
Siehe unseren Flughafen.
freakyboy
20-02-2015, 11:47
Vorsicht damit.
Man muß unterscheiden Ost / West.
Nein, das ist leider noch immer nicht vorbei, vorallem nicht in den Randbezirken.
Alles was im Grunewald hui ist, ist in der gleichen Höhe im Osten eher pfui..
Genau das gleiche Spielchen in der Höhe von Blankenfelde.
Bist du im Ostten, nun ja..fahre mal einige Kilometer westlich über Lübars nach Hermsdorf, Waidmanslust, da sieht es schon ganz anders aus....
Das Spielchen geht übrigens auch mit der Arbeitslosigkeit und dem sozialem Gefälle.
Wie hat mal jemand so boshaft gesagt : Mit der U 2 kannste von reich, über hyperreicheh nach super arm fahren...
Schön, nein.
Aber immer noch Realität.
Was am meisten nervt beim Imobilien kaufen in der Ecke : Versprechungen "Die Gegend wird sich entwicklen..." Ja...ja....ja...In einigen Regionen warten wir jetz schon ewig. Aber Berliner haben Geduld...und schwarzen Humor.
Siehe unseren Flughafen.
Ja, das es auch schöne Ecken gibt, das ist klar! Gerade so Zehlendorf und diese Ecke. Ich hab nun Berlin einfach mal als ganzes betrachtet und nicht in Ost/West eingeteilt. Auch wenn du so schön sagtest, dass man die Unterschiede immer noch merkt. Und ja, das kann man deutlich sehen. Aber es ist glücklicherweise nun eins :D Es ist ja nicht so, dass Leute die im Osten wohnen auch nur im Osten arbeiten. Deswegen sollte man das schon als Gesamtpaket betrachten.
Ich weiß nun nicht ob ich damals einfach nur schlecht recherchiert haben oder ob es wirklich zutrifft. Hier gibt es unzählige klein und mittlere Unternehmen mit ~ 50-250 Mitarbeiter. Gerade im Bereich Maschinenbau und Elektrotechnik. Das sind nun mal die stärksten Industriezweige in Deutschland. Aber irgendwie habe ich so das Gefühl, dass es sowas dort in der Gegend nur ganz wenig gibt.
Och, aus Tempelhof haben sie doch nun auch einen schönen "Freizeitpark" gemacht. Vielleicht folgt ja der BER ja auch noch :D:D:D
Ne, der BER wird die "Manager-Versuchsanstalt". :D
Was die florierenden Kleinbetriebe in Brandenburg und dem Speckgürtel angeht : Klar die gibt es.
Das funzt genau deshalb weil die Preise für Mieten etc. da noch relativ niedrig sind.
Hört sich blödsinning an, blos wer hier in den Westteilen über 8 Euro pro Quadratmeter wimmert (was regelmäßig zu hören ist ), seht euch die Gewerbemieten im drittem Hinterhof viertes Untergeschoss an und greinet....
Was die Sache absolut absurd macht :
Kleinere Verdiener aus dem Westen ziehen in den Speckgürtel um im Grünen zu hocken, Reiche Unternehmer aus dem Osten sind häufig in den besten Lagen wiederzufinden.
Zum Glück muß ich es nicht verstehen sondern nur mit umgehen können.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.