Vollständige Version anzeigen : Abwechslungs fürs Kinderaufwärmtraining
The Choker
19-02-2015, 21:24
Hallo zusammen,
nach einiger Zeit möchte ich mich mal wieder zu Wort melden
Ich trainiere zusammen mit 2 Freunden eine Kindergruppe im Ju Jutsu. Die Größe der Gruppe schwankt immer ein bisschen aber es sind echt relativ viele. Und schwer zu bändigen sind sie auch noch:D
Nun aber zu meiner Frage: Ich wollte das Aufwärmen mal ein bisschen anders gestalten. Normalerweise besteht das immer aus Runden in der Halle laufen gemischt mit Dingen, wie Kniebeugen, Liegestütz, SitUps, Fauststößen, Kicks und noch ein bisschen anderer Kram. Danach wird gedehnt und je nach Bedarf noch etwas für die Kraft getan. Problem ist halt, dass das eigentlich immer das gleiche ist nur ab und zu variiert das ein wenig. Gespielt wird in der Regel immer erst am Ende, Schildkkröten fangen oder Ähnliches. Das WarmUp kann ruhig anstregend sein die können das ab:cool: nur ich hätte halt gerne Abwechslung da drin!
Vielleicht könnt ihr ja mal eure Aufwärmtrainings posten oder Vorschläge für meins machen! Danke Gruß, Choker
Edit: Sachen bei denen groß was aufgebaut werden muss kommen nicht in Frage das würde zu lange dauern! Hütchen oder 2, 3 Kästen wäre ok
Chondropython
19-02-2015, 22:41
Wenn es viele sind, kannst du das laufen schonmal interessanter gestalten. Zum Beispiel mit abwechselnd Bocksprung und zwischen den Beinen durchtauchen...
Der_Stuffz
20-02-2015, 07:05
Was auch immer gut kommt, in der Hocke zu hüpfen in der Runde. Da wird schnellkraft und Balance geschult.
Wenn Ihr Medizinbälle habt, kann man schöne Wurfübungen machen, die auch Schnellkraft trainiert und warm macht.
Was auch immer gut kommt, in der Hocke zu hüpfen in der Runde. Da wird schnellkraft und Balance geschult.
:ups: In der Hocke hüpfen? :ups: Wird das echt immernoch gemacht? :ups:
freakyboy
20-02-2015, 08:47
Was auch immer gut kommt, in der Hocke zu hüpfen in der Runde. Da wird schnellkraft und Balance geschult.
Wenn Ihr Medizinbälle habt, kann man schöne Wurfübungen machen, die auch Schnellkraft trainiert und warm macht.
Ich hätte echt nicht gedacht, dass es was noch schlimmeres als den Entengang für die Knie gibt :D
Der_Stuffz
20-02-2015, 09:27
Quibbern ist auch was schönes. Schön auf der Stelle und die Körperhöhe ändern.
Meine sind von den Sachen nicht kaputt gegangen.
Es sind nur Anregungen.
Anderer Leute Knie dagegen schon.
Ich finde kleine spiele immer gut. Die Frage ist, wie lange soll das aufwärmen gehen?
Ich denke Fußball müsste immer gehen. Einfach 4 Pratzen nehmen und damit dann zwei Tore machen. Meiner Meinung nach müsste solche aufwärm Spiele gut ankommen und ein auch relativ gut aufwärmen (ca. 5 min oder so). Danach dann noch ne kleine Kraft Einheit aus Kniebeuge, Hockstrecksprünge und Liegestütze und schon müsste die Gruppe relativ Warm sein. Evtl. danach ein bisschen Grundschule und alles sollte dann im Lot sein. :D (Ich schätze das müssten 10 bis 15 Minuten sein).
Mein Kindheitstraining bestand aus: Laufen auf der Stelle (Knie hoch und Verse Hoch), dann Lockerungsübungen und am Schluss eine kleine Dehn-Einheit. Manch mal gab es auch ein Abwerfespiel.
Den Kids Körperstellen (Schulter, Oberchenkle, Wade, Hüfte, ...) nennen, die sie versuchen sollen, beim entgegenkommenden Gegenüber zu tappen.
Den entgegegkommenden Partner werfen, hebeln o.ä. (vorsichtig und nicht zu hektisch aus dem Lauf heraus.
Durcheinander laufen und einen Ball werfen. Wer nicht fängt oder schlecht wirft macht Liegestütze, Kniebeugen, Situps, ...
In Zweierteams: Einer läuft vor und gibt si Richtung und Tempo an, der andere folgt nur.
Eine Seite (oder auch zwei) der Fläche laufen lassen, eine andere hinlegen lassen und je nach Laune: Auf dem Bauch liegend nur mit den Armen hochziehen lassen; robben; auf dem Rücken liegend nur mit den Beinen hochschieben; shrimpen; ...
Einer liegt auf dem Bauch/ Rücken, der andere vor ihm. Der auf dem Bauch greift die Knöchel. Der stehende macht einen Schritt und streckt so die Arme des am Boden liegenden. Der am Boden zieht sich ran.
Alles sehr 08/15 aber vielleicht passt ja was?
The Choker
20-02-2015, 12:04
Hey, danke schon mal für die Anregungen! Das Warmup dauert bei uns meistens ca eine halbe Stunde inklusive Dehnen. Ich denke ich werde heute Abend mal ein paar Übungen testen. Ich hab mir überlegt einfach mal laufen und dann bei bestimmten Zahlen bestimmte Übungen. [emoji1]
freakyboy
20-02-2015, 12:12
Vielleicht so eine Art Völkerball. Es gibt einen Werfer und die anderen Leute. Wird einer abgeworfen, dann muss die Person X Liegestütze, X Situps oder X Kniebeugen machen. Fängt einer den Ball in der Luft, dann muss der Werfer X Stück machen und der, der den Ball gefangen hat, wird zum neuen Werfer :)
Passion-Kickboxing
20-02-2015, 12:19
Eine Seite (oder auch zwei) der Fläche laufen lassen, eine andere hinlegen lassen und je nach Laune: Auf dem Bauch liegend nur mit den Armen hochziehen lassen;
Wie genau meinst du das :)?
Passion-Kickboxing
20-02-2015, 12:22
Vielleicht so eine Art Völkerball. Es gibt einen Werfer und die anderen Leute. Wird einer abgeworfen, dann muss die Person X Liegestütze, X Situps oder X Kniebeugen machen. Fängt einer den Ball in der Luft, dann muss der Werfer X Stück machen und der, der den Ball gefangen hat, wird zum neuen Werfer :)
Mach ich oft mit Handschuhen, aber alle werfen. Werfen ist aber nur mit beiden Händen erlaubt und nicht mit schwung, sondern wie ein Pass im Basketball. Wer im Umkreis von 1 bis 2 M. steht, darf nicht abgeworfen werden und mit den Handschuhen darf nicht gelaufen werden.
freakyboy
20-02-2015, 12:25
Mach ich oft mit Handschuhen, aber alle Werfen. Werfen ist aber nur mit beiden Händen erlaubt und nicht mit schwung, sondern wie ein Pass im Basketball. Wer im Umkreis von 1 bis 2 M. steht, darf nicht abgeworfen werden und mit den Handschuhen darf nicht gelaufen werden.
Man kann auch so einen ganz preiswerten Schaumstoffball verwenden. Da passiert eigentlich auch nichts. Ich hab den schon oft genug auf die Nase bekommen :D Am besten wirft man eh auf die Füße. Da trifft man die Leute fast immer :D
The Choker
20-02-2015, 12:28
Ballspiele scheiden leider aus, weil die Schule sich vor kurzen entschlossen hat sämtliche Bälle zu entsorgen. Warum auch immer. Da gibt es nur noch Medizinbälle. Mit Medizinbällen werfen kann ich aber mit den Kleinen schlecht machen ohne danach von wütenden Eltern gekreuzigt zu werden, weil die Kinder sich alle weh tun:D:D
Passion-Kickboxing
20-02-2015, 12:36
Wie gesagt, wir machen das immer mit Handschuhen...
freakyboy
20-02-2015, 12:38
Ballspiele scheiden leider aus, weil die Schule sich vor kurzen entschlossen hat sämtliche Bälle zu entsorgen. Warum auch immer. Da gibt es nur noch Medizinbälle. Mit Medizinbällen werfen kann ich aber mit den Kleinen schlecht machen ohne danach von wütenden Eltern gekreuzigt zu werden, weil die Kinder sich alle weh tun:D:D
clkblack hat doch als Alternative Handschuhe genannt. Wenn man nach seinen Regeln spielt, dann sollte da eigentlich auch nichts passieren :)
Wie genau meinst du das :)?
Okay, war wohl doch so bescheiden formuliert, wie ich befürchtet hatte :D
Im Prinzip wie über den Boden robben, nur das die Beine steif sind und nicht genutz werden; sattdessen bewegt man sich nur mit den Unterarmen fort (Unterarm aufsetzen und den Körper nachziehen, wie beim robben).
Für Partnersachen gibt es noch nette Alternativen: Der stehende Partner hält die Knöchel des am Boden in Rückenlage liegenden Partner, und entweder:
a) zieht der stehende Partner den liegende ans andere Ende der Mattenfläche; schön mit geradem Rücken oder alternativ nur aus den Armen raus (letzteres kann bei starkem Gewichtsunterschied aber nahezu vergessen lol)
oder
b) der liegende Partner zieht sich mit den Beinen an den stehenden Partner ran, während der Schritt für Schritt zurückgeht.
Der liegende Partner greift den Gürtel des über ihm stehenden Partners.
a) Selbes Prinzip wie oben: Der stehende Partner zieht den liegenden, mit geradem Rücken.
b) Der liegende Partner zieht sich ran, während der stehende Schritt für Schritt macht.
c) Der liegende Partner zieht sich X mal nach oben, steif wie ein Brett (ähnlich wie Liegestütze).
d) Der liegende Partner zieht sich nach oben, steif wie ein Brett, und hält sich dort.
Soviele "lustige" Sachen, die man machen kann und mit denen mein Judo-Lehrer einen gerne quält ;) :D
The Choker
20-02-2015, 13:02
Das mit den Handschuhe hab ich wohl überlesen :ups: Asche auf mein Haupt. Das ist natürlich eine gute alternative! Ich denke mal, dass ich sowas in der Richtung heute Abend mal teste plus die Partnerübungen von Syron oder sowas!
th.giese
21-02-2015, 13:31
Mir fallen da zu dem Thema spontan zwei DVD's ein:
DVD - 99 kleine Spiele für das Budotraining im ju-sports Online-Shop | join the nu line [Spiele DVD, Judo, Ju-Jutsu, Kickboxen, Karate] (http://www.ju-sports.de/a2000000-DVD--99-kleine-Spiele-fuer-das-Budotraining)
und
Kleine Spiele für den Budo-Sport im ju-sports Online-Shop | join the nu line [Ju-Jutsu, Training, Anfänger, Budo, Kampfsport] (http://www.ju-sports.de/a2900004-Kleine-Spiele-fuer-den-Budo-Sport)
Da sind jede Menge Anregungen zu finden. Die Spielchen sind nicht nur ausschließlich für Kinder gedacht. Auch die "alten Deppen" lassen sich ab und an mal ganz gern bespassen.
Ansonsten würde ich das Spiel Kommando empfehlen. Der Trainer gibt ein Befehl mit Kommando und die Schüler müssen es machen. Wenn er nicht Kommando sagt, bleibt alles beim alten. Wenn jemand diesbezüglich ein Fehler macht, muss er paar Liegestütze oder ... machen.
Ansonsten evtl. noch einfaches Laufen durch das Dojo, in Verschiedene Variationen.
oder ein abpeitsch spiel, wo jeder sein Gürtel ab macht und ihn paar mal zusammen faltet und wer 2 Arme abgeschlagen bekommt, muss 5 Hockstrecksprünge machen und wenn man die beiden Beine abgeschlagen bekommt, muss man 5 Liegestütze machen. Ansonsten darf man die abgeschlagene Gliedmaßen nicht benutzen.
PS: Ich halte dehnen für überbewertet. :D
Da gibt es aber auch Spiele ohne Spielgerät... lassen sich leicht umsetzen, haben einen sozial-integrativen Charakter, schulen das Taktikverhalten, unterstützen die Körperkoordination und die Beweglichkeit und machen Kindern und Erwachsenen immer wieder Spaß. Eines dieser Spiele nennt sich "Steh' Bock, lauf Bock". Hier gibt es einen (nach Bedarf auch mehrere) Fänger, die Mitspieler abschlagen. Diese können dann "erlöst" werden, wenn man entweder zwischen die gegrätschten Beine robbt oder - je nach Spielregeln - im Grätschsprung drüber weg hechtet. Das unter-durch-robben schafft da gerade für die Kinder m. E. die bessere Variante.
Ein anderes Spiel: Kettenfangen. Ein einfaches Fangspiel, wobei diejenigen, die gefangen werden, an die Hand des/der Fänger muss. Nachher vereinigen sich ganz viele in einer Kette und versuchen ganz wenige zu fangen... Abschlagen dürfen bei einer Kette übrigens dann nur die äußeren beiden Spieler, wobei beim Abschlagen die Kette immer zusammen sein muss. Bei vielen Kindern kann man das auch mit 2 oder mehreren Fängern spielen.
Mambo Kurt
23-02-2015, 14:23
es gab mal ein buch 100 kleine zweikampfspiele. Fußball scheidet aus, manche sind extra beim Kampfsport weil sie ballsportarten doof finden.
Handschuhe werfen? das finde ich irgendwie respektlos
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.