Vollständige Version anzeigen : Fragensteller
Was mich unheimlich nervt sind Leute die in einer Diskussion Fragen stellen um den Gesprächspartner zu Antworten zu bringen die die Argumentation des Fragestellers scheinbar stützen.
Die Taktik die dahinter steckt ist meistens Dinge zu Fragen die teilweise nur am Rande mit der Diskussion zu tun haben, aber zu der Schlussfolgerung führen: siehst Du, du sagst es ja selbst.
Ich denke das kommt aus Verkaufstaktiken, jedenfalls ist mir das bei Vertretern oft begegnet. Da wird oft mit geschlossenen Fragen gearbeitet "Wäre es nicht toll wenn sie finanziell unabhängiger wären"
So etwas gibt es auch im alltäglichen oder gerade in Diskussionsforen.
Man fragt etwas anscheinend banales und wenn man die erwartete Antwort bekommt kann man sagen: siehste, das sag ich ja, jetzt hast Du es auch verstanden was ich schon die ganze Zeit sage.
Wie gesagt das nervt mich unheimlich, ich finde es eigentlich unanständig.
Wie geht ihr damit um?
Ich denke eine gute Gegenstrategie ist wiederum mit Fragen zu kontern. Man weiß worauf der andere hinaus will, also kann man ihn damit konfrontieren. Sein Versuch den anderen bloßzustellen sollte nach hinten losgehen.
Naja manchmal ist die Taktik echt einfach nur dialektische Selbstbestätigung... manchmal ist sie aber auch angebracht, da es genug Leute gibt die von Erfahrung, Wissen und Können nur so zu strotzen scheinen und der einzige Weg um zu erfahren was wirklich dahinter steckt ist Fragen stellen. Machen ja nicht umsonst auch die ganzen Reporter etc., allerdings wird auch da oft mit zu viel Voreingenommenheit gearbeitet, insofern gebe ich dir da Recht. Aber eine offene und ehrliche Diskussion muss von allen Seiten her gefördert werden. KK ist eben auch oft eine Marketingsache, da oft nicht nur Fanclub-Gehabe sondern auch finanzielle Interessen dahinter stecken.
Manchmal sind Fragen auch nötig um interessante Punkte aufzuarbeiten, die sonst unter den Tisch fallen. Aber man merkt schon ob es um persönliches Interesse an der Sache geht oder nur um sich zu bestätigen.
Gegenfragen sind eine Möglichkeit das Problem zu lösen, aber wer nichts zu verbergen hat und ehrlich ist, der lässt sich normal auch nicht durch kritische Fragen aus der Ruhe bringen!
Was mich unheimlich nervt sind Leute die in einer Diskussion Fragen stellen um den Gesprächspartner zu Antworten zu bringen die die Argumentation des Fragestellers scheinbar stützen.
.........................
Ich kann dir nur schwer folgen. Hast du ein aktuelles Beispiel?
Edit: Geht es um Suggestivfragen?
Oh ja, das kann man hier im KKB auch oft beobachten. Ich gehe auf so Fragen gar nicht mehr ein.
Was mich unheimlich nervt sind Leute die in einer Diskussion Fragen stellen um den Gesprächspartner zu Antworten zu bringen die die Argumentation des Fragestellers scheinbar stützen.
Die Taktik die dahinter steckt ist meistens Dinge zu Fragen die teilweise nur am Rande mit der Diskussion zu tun haben, aber zu der Schlussfolgerung führen: siehst Du, du sagst es ja selbst.
Ich denke das kommt aus Verkaufstaktiken, jedenfalls ist mir das bei Vertretern oft begegnet. Da wird oft mit geschlossenen Fragen gearbeitet "Wäre es nicht toll wenn sie finanziell unabhängiger wären"
So etwas gibt es auch im alltäglichen oder gerade in Diskussionsforen.
Man fragt etwas anscheinend banales und wenn man die erwartete Antwort bekommt kann man sagen: siehste, das sag ich ja, jetzt hast Du es auch verstanden was ich schon die ganze Zeit sage.
Wie gesagt das nervt mich unheimlich, ich finde es eigentlich unanständig.
Wie geht ihr damit um?
Ich denke eine gute Gegenstrategie ist wiederum mit Fragen zu kontern. Man weiß worauf der andere hinaus will, also kann man ihn damit konfrontieren. Sein Versuch den anderen bloßzustellen sollte nach hinten losgehen.
Denkst du, dass es komplett sinnlos ist Fragen zu stellen?
Nein? Siehst du, Fragen sind angebracht!
:D :D
Wo wird denn die Grenze gezogen zwischen ernst gemeinter Frage und Scheinfrage?
Sehe sonst so wie Shinobu.
Naja manchmal ist die Taktik echt einfach nur dialektische Selbstbestätigung... manchmal ist sie aber auch angebracht, da es genug Leute gibt die von Erfahrung, Wissen und Können nur so zu strotzen scheinen und der einzige Weg um zu erfahren was wirklich dahinter steckt ist Fragen stellen. Machen ja nicht umsonst auch die ganzen Reporter etc., allerdings wird auch da oft mit zu viel Voreingenommenheit gearbeitet, insofern gebe ich dir da Recht. Aber eine offene und ehrliche Diskussion muss von allen Seiten her gefördert werden. KK ist eben auch oft eine Marketingsache, da oft nicht nur Fanclub-Gehabe sondern auch finanzielle Interessen dahinter stecken.
Manchmal sind Fragen auch nötig um interessante Punkte aufzuarbeiten, die sonst unter den Tisch fallen. Aber man merkt schon ob es um persönliches Interesse an der Sache geht oder nur um sich zu bestätigen.
Es geht natürlich nicht um Fragen an sich. Sondern um Fragen die das Ziel haben jemanden in eine Ecke zu manövrieren um ihn dann abzuschießen
Gegenfragen sind eine Möglichkeit das Problem zu lösen, aber wer nichts zu verbergen hat und ehrlich ist, der lässt sich normal auch nicht durch kritische Fragen aus der Ruhe bringen!
Was soll das jetzt mit etwas verbergen zu tun haben?
Hast Du noch nie so einen amerikanischen Gerichtsfilm gesehen wo ein Anwalt oder Staatsanwalt jemanden durch seine Fragen beeinflußt Aussagen zu machen die er gar nicht so meint?
Oder schau Dir mal Verhandlungs oder Verkaufsstrategien an.
Gibt doch so SAchen wie das wenn der Kunde 3mal Ja gesagt hat man ihn in der Tasche hat.
Denkst du, dass es komplett sinnlos ist Fragen zu stellen?
Nein? Siehst du, Fragen sind angebracht!
Sehr gutes Beispiel, genau das meine ich:)
Es geht natürlich nicht um Fragen an sich. Sondern um Fragen die das Ziel haben jemanden in eine Ecke zu manövrieren um ihn dann abzuschießen
Was soll das jetzt mit etwas verbergen zu tun haben?
Hast Du noch nie so einen amerikanischen Gerichtsfilm gesehen wo ein Anwalt oder Staatsanwalt jemanden durch seine Fragen beeinflußt Aussagen zu machen die er gar nicht so meint?
Oder schau Dir mal Verhandlungs oder Verkaufsstrategien an.
Gibt doch so SAchen wie das wenn der Kunde 3mal Ja gesagt hat man ihn in der Tasche hat.
Sehr gutes Beispiel, genau das meine ich:)
Gut an sowas hab ich im Kontext eines Forums nicht gedacht. Nur finde ich manchmal manövrieren sich Leute hier auch selber in etwas rein, da sie selber nicht ganz mit offenen Karten spielen. Das war im übrigen auch nicht auf dich bezogen! Aber es stimmt schon, man kann auf die Art und Weise jemand auch lächerlich machen, obwohl er vernünftige und stichhaltige Argumente vorbringt. Allerdings gibt es auch die Tendenz aus "Höflichkeit" oder political Correctness wichtige Fragen unter den Tepich zu kehren, darauf zielte meine Differenzierung ab.
Aber durch deine Erklärung verstehe ich jetzt auch was du genau meinst. :)
Ein Beispiel, das mir kürzlich des öfteren passiert ist: Man liefert Erklärungsansätze und mögliche Entstehungsursachen für unangenehmes Phänomen A. Und gleich kommt als Antwort: "Also rechtfertigst Du A mit...?"
Das geht einem mitunter furchtbar auf den Zeiger.
dermatze
27-02-2015, 19:41
Was mich unheimlich nervt sind Leute die in einer Diskussion Fragen stellen um den Gesprächspartner zu Antworten zu bringen die die Argumentation des Fragestellers scheinbar stützen.
Die Taktik die dahinter steckt ist meistens Dinge zu Fragen die teilweise nur am Rande mit der Diskussion zu tun haben, aber zu der Schlussfolgerung führen: siehst Du, du sagst es ja selbst.
Ich denke das kommt aus Verkaufstaktiken, jedenfalls ist mir das bei Vertretern oft begegnet. Da wird oft mit geschlossenen Fragen gearbeitet "Wäre es nicht toll wenn sie finanziell unabhängiger wären"
So etwas gibt es auch im alltäglichen oder gerade in Diskussionsforen.
Man fragt etwas anscheinend banales und wenn man die erwartete Antwort bekommt kann man sagen: siehste, das sag ich ja, jetzt hast Du es auch verstanden was ich schon die ganze Zeit sage.
Wie gesagt das nervt mich unheimlich, ich finde es eigentlich unanständig.
Wie geht ihr damit um?
Ich denke eine gute Gegenstrategie ist wiederum mit Fragen zu kontern. Man weiß worauf der andere hinaus will, also kann man ihn damit konfrontieren. Sein Versuch den anderen bloßzustellen sollte nach hinten losgehen.
Geht mir wie dir. Ich finde sowas anstrengend und es nervt mich auch, wenn es gar nicht nur mich betrifft, sondern ich das "nur" beobachte.
Du hast die Erfahrung mit Vertretern gemacht (?), ich kenne sowas eigentlich hauptsächlich aus dem Internet.
Ich finde eh, dass sich Online - Diskussionen häufig anstrengend gestalten. Irgendwie ist da der Umgang häufig unanständiger.
Mich nervt auch, wenn Leute ohne Grundlagenwissen den Versuch unternehmen einen mittels google irgendwie auszumanövrieren.
Irgendwie kann im Netz, Dank google jeder kleine Fifi einen auf Brutus machen.
Dabei gehört eigentlich nicht viel dazu rumzugooglen, klugzuscheißen und wer fragt ist eh in der Offensive.
Ich finde eh, dass sich Online - Diskussionen häufig anstrengend gestalten. Irgendwie ist da der Umgang häufig unanständiger.
Mich nervt auch, wenn Leute ohne Grundlagenwissen den Versuch unternehmen einen mittels google irgendwie auszumanövrieren.
Irgendwie kann im Netz, Dank google jeder kleine Fifi einen auf Brutus machen.
Dabei gehört eigentlich nicht viel dazu rumzugooglen, klugzuscheißen und wer fragt ist eh in der Offensive.
Du beschwerst dich gerade ernsthaft darüber, dass das was du an Grundlagen-/Fachwissen erarbeitet hast nicht ausreicht, um gegen einen Laien+Google bestehen zu können .... bzw du es nicht mit einer Gelassenheit schaffst, als das es dich nicht nerven würde
PS
bin ein riesen Fan von diesen heimtückischen Fragenstellen :p
dermatze
28-02-2015, 07:17
Du beschwerst dich gerade ernsthaft darüber, dass das was du an Grundlagen-/Fachwissen erarbeitet hast nicht ausreicht, um gegen einen Laien+Google bestehen zu können .... bzw du es nicht mit einer Gelassenheit schaffst, als das es dich nicht nerven würde
PS
bin ein riesen Fan von diesen heimtückischen Fragenstellen :p
Ernsthafte Antwort: Nein, tue ich nicht. Man kann nur mit google auch nicht gegen Fachwissen (und Erfahrung) bestehen. Man kann das aber glauben und andere ohne dieses Wissen ebenfalls.
Auf jeden Fall stört es eine Diskussion und ja, mich nervt sowas.
bin ein riesen Fan von diesen heimtückischen Fragenstellen :p
Ich finde solche Fragen durchaus legitim. Wenn du argumentierst, dass aber nicht 100%ig wasserdicht, kann leicht ein, ja aber, kommen.
Mit gewissen Fragen kann man sehr schnell Fehler in Thesen aufdecken und abchecken wie weit, dass Fachwissen des anderen in Wirklichkeit reicht.
Schmeckt halt vielen nicht.
dermatze
28-02-2015, 08:06
Ich finde solche Fragen durchaus legitim. Wenn du argumentierst, dass aber nicht 100%ig wasserdicht, kann leicht ein, ja aber, kommen.
Mit gewissen Fragen kann man sehr schnell Fehler in Thesen aufdecken und abchecken wie weit, dass Fachwissen des anderen in Wirklichkeit reicht.
Schmeckt halt vielen nicht.
Nein, das kann man so eben nicht aufdecken. Ohne Wissen hat man gar nicht die Möglichkeit das, wasman ergooglet richtig zu beurteilen und einzuordnen.
Nein, das kann man so eben nicht aufdecken. Ohne Wissen hat man gar nicht die Möglichkeit das, wasman ergooglet richtig zu beurteilen und einzuordnen.
Wenn mir jemand einfache Gegenfragen nicht beantworten kann, kann es um das eigene Wachwissen nicht weit bestellt sein.
Da muss ich F3NR1R recht geben.
Mit echten Fachwissen sollte man Googlewissen leicht aushebeln können.
Wobei ich es persönlich ein Unding finde Leuten sofort Googlewissen zu unterstellen wenn sie nicht deiner Meinung sind.
dermatze
28-02-2015, 08:39
Wenn mir jemand einfache Gegenfragen nicht beantworten kann, kann es um das eigene Wachwissen nicht weit bestellt sein.
Das kann gut sein.
Mit echten Fachwissen sollte man Googlewissen leicht aushebeln können.
In jedem Fall.
Wobei ich es persönlich ein Unding finde Leuten sofort Googlewissen zu unterstellen wenn sie nicht deiner Meinung sind.
Bitte Was?! Wer hat das denn getan? Ich jedenfalls nicht. Wer Fachwissen hat erkennt übrigens sehr gut, wenn es ein anderer nicht hat, auch wenn du dir das nicht vorstellen kannst. Zusätzlich wird ja dann gerne mit Links "argumentiert". Diese widersprechen häufig dann auch nichtmal der ursprünglichen Aussage, obwohl sie gebracht werden, weil man dies annimmt. Und das meine ich. Man kann nur Informationen googeln. Mehr nicht.
Ehrlich gesagt fühlte ich mich selbst auch gleich ertappt, als ich den eröffnungspost las, nicht weil ich soetwas auf mich münze aber weil mir durch den kopf schoss, welche user sonst soetwas tun könnten, also nicht irgendwelche anderen sondern auch mich, wenngleich wahrscheinlich nur aufgrund falscher annahmen, verdächtigen könnten mit tricks zu arbeiten.:D
Ich denke ich stelle öfter solche fragen oder so in der art aber eigentlich nie wirklich grundlos oder nur um dem anderen ans bein zu pinkeln, ohne ihm jede chance zu lassen das gesicht zu wahren. Ich persönlich finde es auch wichtig solche fragen zu stellen, denn oft ersetzen sie normalerweise ungestellte fragen also das, was darauf abzielt zu erfragen, was im persönlichen gespräch nicht verbal erfragt werden muss, weil man mit den augen beobachten kann, jederzeit interagiert, oft auch durch körperkontakt. Im forum hat man leider nur einen textbrocken jeder erdenklichen größe vor sich und muss sich diesen ERSTMAL ohne hilfe zu erschließen suchen.
Google nutze ich auch öfter, weise aber auch oft genug darauf hin, wenn es nicht nur um eine feinheit ging, die ich sonst nochmal in einem buch hätte kurz nachschlagen müssen mir aber grob eigentlich schon längst im kopf zur verfügung steht (es ist für die betrachtung von einer zeitspanne von 300 jahren zwar nicht immer wahnsinnig wichtig, ob etwas irgendwann am ersten oder erst zweiten Juni eines bestimmten jahres stattfand aber trotzdem will man einerseits nicht hinterher über die differenz von 24 stunden diskutieren müssen weil jemand sich anstatt auf seitenlange texte nur auf diesen einen tag einschießen konnte und andererseits will man auch mal was ordentliches von sich geben, erhofft man ja selbst auch, wenn man mal wo fragen hat).
Ein anderes beispiel ist dass ich (völlig googellos:D) fragen stelle aber fairerweise der angesprochene user bereits vor seiner antwort erfährt, was ich selber gerade denke und vielleicht auch warum, vielleicht werden auch irgendwelche quellen ins spiel gebracht, die der andere user sogar oft im internet vorm antworten studieren könnte. Gerne zitiere ich auch mal etwas und so wie ich es nicht von anderen erwarte immer alles zu wissen, muss ich selbst manchmal auch passen und sagen, das ich eine bestimmte quelle nicht zur verfügung habe und oder mich das weitere nachforschen nicht wirklich so sehr interessiert, dass eine zweite spätere antwort von mir kommen dürfte. Manchmal lege ich auf diese weise einfach nur meinen standpunkt dar und erkläre ihn, warte auch interessiert auf die hoffentlich konstruktive und für mich möglicherweise lehrreiche antwort ab, manchmal möchte ich aber tatsächlich auch aufzeigen, dass ich einer recht festen überzeugung bin, die ich aber selbstverständlich auch begründen muss. It depends.
mein jüngster beitrag: http://www.kampfkunst-board.info/forum/f77/anti-terror-response-171569/index9.html#post3328183
Logischerweise macht man das nicht mehr mit, wenn man nach 4 seiten wieder die ganze diskussion von vorne durchspielen muss, weil man sich nicht darüber einigen konnte, dass man auch mal uneinig sein darf oder weil man arrogant wie man ist tatsächlich mal feststellt, dass der andere user so gnadenlos unwissend (manchal einfältig, manchmal unbelehrbar oder sogar besserwisserisch - kommen mal wieder google und SCHLECHTE wikiartikel inspsiel) zu sein scheint, dass man seine zeit einfach besser nutzen will, wird hier ja keiner bezahlt (und bei manchen vögeln wäre man auch unbezahlbar:D).
Sprache lebt aber auch von den, einem nicht einmal immer bewussten, spielerischen feinheiten, die einem zur nuancierung der aussagen zur verfügung stehen. Prinzipiell sollte man DENKE ICH JEDENFALLS einfach so ehrlich und offen den anderen usern gegenüber sein, wie man es für sich selbst in anspruch nimmt. Also wie immer, behandle andere einfach so, wie du selbst behandelt werden möchtest.:)
Man kann das aber glauben und andere ohne dieses Wissen ebenfalls.
Auf jeden Fall stört es eine Diskussion und ja, mich nervt sowas.
Also hast du was gegen Fundamentalisten und jene die auf sie hereinfallen ? :hehehe:
Ich finde solche Fragen durchaus legitim. Wenn du argumentierst, dass aber nicht 100%ig wasserdicht, kann leicht ein, ja aber, kommen.
Mit gewissen Fragen kann man sehr schnell Fehler in Thesen aufdecken und abchecken wie weit, dass Fachwissen des anderen in Wirklichkeit reicht.
Schmeckt halt vielen nicht.
Nur die Argumente des Gegenübers gegen ihn zu verwenden, hat halt meist einen etwas bitteren/säuerlichen Geschmack :D
Nur die Argumente des Gegenübers gegen ihn zu verwenden, hat halt meist einen etwas bitteren/säuerlichen Geschmack :D
Also magst Du es nicht, wenn man auf die Argumente seines Gegenübers eingeht? :cool:
zur information,es gibt die von kannix genannten fragen nicht, sie sind ein fantasieprodukt.
danke für euer interesse!
gruss
Also magst Du es nicht, wenn man auf die Argumente seines Gegenübers eingeht? :cool:
Ich mag alles was die Diskussion lebhafter macht, du Lump ? :p
Wie geht ihr damit um?
Ich denke eine gute Gegenstrategie ist wiederum mit Fragen zu kontern.
So mache ich das auch. Bei Deinem Beispiel "Wie definieren Sie finanzielle Unabhängigkeit?" Und zur entsprechenden Antwort wieder dämliche Fragen stellen bis das Gegenüber keinen Bock mehr hat.
Ansonsten würde sich noch ein Rhetorik-Kurs an der VHS Deines Vertrauens anbieten. :D
Wenn mir jemand einfache Gegenfragen nicht beantworten kann, kann es um das eigene Wachwissen nicht weit bestellt sein.
Da muss ich F3NR1R recht geben.
Mit echten Fachwissen sollte man Googlewissen leicht aushebeln können.
Wobei ich es persönlich ein Unding finde Leuten sofort Googlewissen zu unterstellen wenn sie nicht deiner Meinung sind.
Es geht bei der Art von Fragestellung die ich meine nicht darum Fachwissen und Kompetenz zu checken. Sie werden sogar manchmal benutzt um Kompetenz auszuhebeln oder gegenstandslos zu machen.
Schaut Euch mal Fragetechniken bei Vertretern oder bei manchen in Rhetorik geschulten Fuzzies in Konferenzen oder Meetings an.
Das passende Beispiel wurde ja schon genannt.
Wenn jemand solche Fragen stellt, dann so dass ich nur bestimmte Antworten geben kann, die er dann in seine Argumentation einbauen kann. "Meinen Sie nicht dass unsere Kinder die Zukunft sind?" eventuell bei Haushaltsverteilungen.
Oder es sind Fragen die schon so dämlich gestellt sind dass man sich schon beleidigt fühlt "Sind sie der Meinung dass Problem erledigt sich von selbst"
Ich mag alles was die Diskussion lebhafter macht, du Lump ? :p
Seid Ihr der Meinung dass Eure Beiträge wirklich etwas zur Diskussion beitragen?
zur information,es gibt die von kannix genannten fragen nicht, sie sind ein fantasieprodukt.
danke für euer interesse!
gruss
Ich verstehe dass es meinen Abonnementen schwer gefallen ist so lange ohne mich auszukommen. Umso schöner finde ich dass Du meine Aktivitäten wieder mit Interesse verfolgst.
Also dann ist das an mir vorbeigegangen, ist doch meist so durchschaubar dass es sowieso zu keiner echten diskussion kommt weil einer schweigt oder gleich richtig vollgas gibt, rest macht dann der mod. Kannst du nicht vielleicht doch nochmal konkrete diskutierbare beispiele verlinken? Weiß einfach nicht wo mir hier in letzter zeit soetwas offensichtlich plumpes begegnet sein könnte (die sokeshihangroßmeisterampelsifuprofessoren mal außen vor).:o
Ich verstehe dass es meinen Abonnementen schwer gefallen ist so lange ohne mich auszukommen.
ich bin nicht ohne dich ausgekommen.
ich hab´mir deine alten beiträge wieder und wieder durchgelesen.
sowas darfst du nie, nie, wieder machen!
gruss
Also dann ist das an mir vorbeigegangen, ist doch meist so durchschaubar dass es sowieso zu keiner echten diskussion kommt weil einer schweigt oder gleich richtig vollgas gibt, rest macht dann der mod. Kannst du nicht vielleicht doch nochmal konkrete diskutierbare beispiele verlinken? Weiß einfach nicht wo mir hier in letzter zeit soetwas offensichtlich plumpes begegnet sein könnte (die sokeshihangroßmeisterampelsifuprofessoren mal außen vor).:o
Plumpes.
Ein Phänomen.
Es ist doch oft so das Dinge funktionieren ohne das man sie analytisch bis zum Letzten durchdacht hat.
Das stimmt vorallem für Dinge die über längere Zeiträume laufen.
Auf dieser Basis zu argumentieren ist natürlich schwierig.
Blos wie sagte mal jemand so schön "Es zählt was dabei herauskommt"
Wenn dann im Gegenzug ein Wortschwall von vorzüglicher analytischer Qualität geliefert wird ; aber ohne Gegenwert, sprich Effekt; was soll man davon halten. Additiv dazu ein Haufen ziemlich dämlicher Gegenfragen und Pseudoargumente.
Auf den Punkt : Wenn jemand nichts dahinterzusetzen an Tatsachen hat ist er eben ein Schwätzer.
Ja das hört sich Plump an, ist es auch, blos wo steht zu Teufel geschrieben das Fakten elegant sein müssen.:D
Ach so : Ich bin in dieser Hinsicht arrogant, für die es noch nicht kapiert haben sollten.
Warum diese Zeile ?
Siehe Kk im Titel.
Ja das hört sich Plump an, ist es auch, blos wo steht zu Teufel geschrieben das Fakten elegant sein müssen.
schön muss man nicht sein, aber intelligant und redegewandt.
gruss
Seid Ihr der Meinung dass Eure Beiträge wirklich etwas zur Diskussion beitragen?
Warum liegt hier Stroh ?
Ich glaub nicht, das dies Thema mehr her gibt, als sich gegenseitig in den Arm zu nehmen und sich auszuweinen
schön muss man nicht sein, aber intelligant und redegewandt.
gruss
Das ändert aber an den Fakten eben nichts. Das ist elegantes, redegewandtes Bla-bla-bla.....
Übrigens ich habe nirgens geschrieben das "man" schön sein muß. Ich habe lediglich von der Relevanz von Fakten kontra bla-bla-bla gesprochen.
Das heißt bis auf die letzen beiden Zeilen ist keine Person betroffen.
Diese sind aber eigentlich irrelevant, da ich mich maximal damit selber in ein Licht setze.
Selbst der Kontext hat aber nicht mit Schönheit zu tun, weder von Fakten noch von Schreibern.
Ich glaub nicht, das dies Thema mehr her gibt, als sich gegenseitig in den Arm zu nehmen und sich auszuweinen
Muß doch auch mal sein ?
:beer:
Übrigens ich habe nirgens geschrieben das "man" schön sein muß. .
das ist mir egal.
ich habe das geschrieben, was mir dazu eingefallen ist.
hoffentlich war´s gut!
gruss
Warum liegt hier Stroh ?
Ich glaub nicht, das dies Thema mehr her gibt, als sich gegenseitig in den Arm zu nehmen und sich auszuweinen
Dann ist Dir also die Diskussionskultur in diesem Forum egal? :)
Dann ist Dir also die Diskussionskultur in diesem Forum egal? :)
ich glaube, die von kannix genannten fragen gibt´s doch.
gruss
Dann ist Dir also die Diskussionskultur in diesem Forum egal? :)
Da gibt es wesentlich bessere Aufhänger,
Intimzonen pöbeln,
permanentes angiften,
senf ?
Da gibt es wesentlich bessere Aufhänger,
Intimzonen pöbeln,
permanentes angiften,
senf ?Nur, weil ein Mord schlimmer ist, sollte Diebstahl erlaubt sein? :ups:
Nur, weil ein Mord schlimmer ist, sollte Diebstahl erlaubt sein? :ups:
Sollte ein flüchtiger Blick auf die Brüste einer Frau, gleichgesetzt werden mit einer Vergewaltigung ?
Sollte ein flüchtiger Blick auf die Brüste einer Frau, gleichgesetzt werden mit einer Vergewaltigung ?Nicht schlecht. :)
Es geht bei der Art von Fragestellung die ich meine nicht darum Fachwissen und Kompetenz zu checken. Sie werden sogar manchmal benutzt um Kompetenz auszuhebeln oder gegenstandslos zu machen.
Habe halt die Erfahrung gemacht, dass manch einer dass wohl nicht differenzieren kann oder will.
Habe halt die Erfahrung gemacht, dass manch einer dass wohl nicht differenzieren kann oder will.
Was?
Was?
Ach, jetzt stell nicht so eine blöde Frage.:p
Ach, jetzt stell nicht so eine blöde Frage.:p
Wie kann ich Dir helfen so dass Du die Frage verstehst?
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.