Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Straßenkampflehrgang mit Detlef Türnau



openmind
03-03-2015, 13:51
Wie findet Ihr seine Implementierung der Muay-Thai-Elemente
in die Straßensituation?

hfIs1c9w4Fg

_

Little Green Dragon
03-03-2015, 14:30
Bis zur Minute 3:19 fand ich es sehr unterhaltsam, danach wurde es leicht gruselig und als dann erst das "Prince Dschero Khan" Plakat im Hintergrund auftauchte wusste ich nicht mehr was ich sagen sollte.

Und - vollkommen unabhängig vom Stil - das was da z.T. als Abwehr gegen Kurzstock und / oder Messer präsentiert wird kann doch nicht wirklich ernst gemeint sein oder? (Bitte bitte nicht...)

Ich bin grds. sehr kritisch mit dem was man so an tollen Sachen für irgendwelche robotorhaften abgesprochenen "Messerangriffe" so zu sehen bekommt (wie gesagt egal wer das verzapft) aber einiges von dem was da so zu sehen ist kann man wohl eher als Anleitung zur Selbstverletzung bezeichnen, sollte das im Ernstfall tatsächlich mal jemand ausprobieren.

Nadel
03-03-2015, 14:53
Schlimm finde ich, mit STRASSENKAMPF LEHRGANG zu werben. Ist auf der Strasse zu wenig Action ?

Hafis
03-03-2015, 16:10
... wieso eigentlich 'Straße', obwohl das Ganze doch in der Turnhalle stattfindet?

gruß hafis

Willi von der Heide
03-03-2015, 16:24
Auf jeden Topf ein Deckelchen ...

Kannix
03-03-2015, 17:27
Ich glaube von Bodenkampf sollte er die Finger lassen:D

zocker
03-03-2015, 18:05
Wie findet Ihr seine Implementierung der Muay-Thai-Elemente
in die Straßensituation?


mt eignet sich basismässig schon gut für draussen, wenn man ordentlich trainiert, soviel ich weiss.

ob allerdings ohne die sonstige trainingsgrundlage "elemente" daraus für draussen taugen, weiss ich nicht.

gruss

GlaucaB1
03-03-2015, 18:07
Messertechniken (Minute 4:00-5:00):

Übelster Selbstmord-Irrsinn... meinen die das ernst? :ups: :vogel:

Wenn ich so einen unfassbaren Bullsh*t sehe, fange ich echt an am Verstand der Leute zu zweifeln, die sowas zeigen.

zocker
03-03-2015, 18:08
...und als dann erst das "Prince Dschero Khan" Plakat im Hintergrund auftauchte wusste ich nicht mehr was ich sagen sollte.


hatte herr thürnau nicht ursprünglich kempo trainiert/unterrichtet?


gruss

die Chisau
03-03-2015, 18:17
Bis zur Minute 3:19 fand ich es sehr unterhaltsam, danach wurde es leicht gruselig und als dann erst das "Prince Dschero Khan" Plakat im Hintergrund auftauchte wusste ich nicht mehr was ich sagen sollte.



Was sagst du jetzt?
https://www.youtube.com/watch?v=nfcNIMUYxD0
https://www.youtube.com/watch?v=bxkqJ67AzvU :D

icken
03-03-2015, 18:45
... wieso eigentlich 'Straße', obwohl das Ganze doch in der Turnhalle stattfindet?

gruß hafis

Das Wetter spielte nicht mit, es regnete wie aus Kannen und wurde schweren Herzens in geschlossene Räume verlegt. ;)

zocker
03-03-2015, 21:44
https://www.youtube.com/watch?v=nfcNIMUYxD0
https://www.youtube.com/watch?v=bxkqJ67AzvU :D

durch den eisenofen im hintergrund wirkt´s da recht heimelig, finde ich.


gruss

Little Green Dragon
03-03-2015, 21:45
Was sagst du jetzt?




Sorry bin gerade erst aus dem Keller wieder zurück - musste weinen...

Aber wenigstens weiß ich jetzt, dass ich jemandem der nur versucht mit einem Messer eine Fliege aufzuspießen die sich ca. 30 cm neben meinem Kopf befindet zum Dank halt mal kräftig auf die Leber hauen/treten soll. Ich entschuldige mich aufrichtig dafür, dass mir derartige Gepflogenheiten bislang unbekannt waren.

Hail to the Prince!

Ununoctium
03-03-2015, 22:37
Wie findet Ihr seine Implementierung der Muay-Thai-Elemente
in die Straßensituation?


Über den Namen Straßenkampflehrgang - muss man nicht viel sagen.

Zu den Waffenabwehren - was hat das mit Muay Thai zu tun?
Soweit ich das sehe wird es auch nicht von Türnau unterrichtet.

Für mich sieht es nach einem Lehrgang mit 2 Teilen aus.
1. Teil Muay Thai mit Türnau (für den Straßenkampf) waffenlos und
2. Teil wahrscheinlich Kempo mit Toni Finken-Schaffrath http://www.kampfkunst-damo.de/sifu-toni-finken-schaffrath mit dem Waffenteil

zocker
03-03-2015, 22:43
Für mich sieht es nach einem Lehrgang mit 2 Teilen aus.
1. Teil Muay Thai mit Türnau (für den Straßenkampf) waffenlos und
2. Teil wahrscheinlich Kempo mit Toni Finken-Schaffrath Informationen über Sifu Toni Finken-Schaffrath (http://www.kampfkunst-damo.de/sifu-toni-finken-schaffrath) mit dem Waffenteil

hauptsache, die lehrgangsteilnehmer haben was gutes gelernt!


gruss

Uruk
03-03-2015, 23:19
Der D. T. kommt aus dem Kempo.
Angeblich trainiert er auch mit diesem "Dschingis Kahn" (ohne den als Mensch abzuwerten)...

Gr. Dieter

openmind
03-03-2015, 23:24
Über den Namen Straßenkampflehrgang - muss man nicht viel sagen.

Zu den Waffenabwehren - was hat das mit Muay Thai zu tun?
Soweit ich das sehe wird es auch nicht von Türnau unterrichtet.

Für mich sieht es nach einem Lehrgang mit 2 Teilen aus.
1. Teil Muay Thai mit Türnau (für den Straßenkampf) waffenlos und
2. Teil wahrscheinlich Kempo mit Toni Finken-Schaffrath Informationen über Sifu Toni Finken-Schaffrath (http://www.kampfkunst-damo.de/sifu-toni-finken-schaffrath) mit dem Waffenteil

Hab ich irgendwo gesagt, die Waffenabwehren hätten was mit Muay Thai zu tun?

_

Ununoctium
03-03-2015, 23:45
Hab ich irgendwo gesagt, die Waffenabwehren hätten was mit Muay Thai zu tun?

Ne ;)

Wie findet Ihr seine Implementierung der Muay-Thai-Elemente
in die Straßensituation?

Aber der Titel und die Beschreibung passt nicht - es ist ein Kempo und Muay Thai "Straßenkampflehrgang".

Wie gefällt Dir den selbst der Teil von Türnau?

Persönlich sehe ich da nicht viel - es werden ein paar Grundtechniken - grundschulmässig geübt. Mit "Straßenkampflehrgang" hat das so gesehen wirklich nicht viel zu tun.
Nur was wäre den eine "Straßenkampflehrgang"? Ein Lehrgang wo "Straßenkämpfer" ausgebildet/trainiert werden - ist per se schon lächerlich.


hauptsache, die lehrgangsteilnehmer haben was gutes gelernt!

Es ist wohl keiner schlechter rausgekommen ;)

Den Waffenteil würde ich persönlich nicht so machen - aber auch wenn der Namen "Straßenkampflehrgang" sehr ernst klingt - würde ich das alles nicht so ernst nehmen.

Viele Grüße

Heiko

GlaucaB1
04-03-2015, 01:12
Der Spruch mit der Boxer-Doppeldeckung, auf die er sich freut und durch die man ja nur mirnichtsdirnichts den Ellenbogen durchhauen braucht... :rolleyes: war auch so ein Quark... Weil wir Boxer ja auch zu blöd sind, um unsere Deckung zu schliessen! ;)

Bero
04-03-2015, 06:21
Was ich gesehen habe, sieht nach einem Standard-Lehrgang in einer Kampfkunst aus.

Hat mit "Straßenkampf" bzw. "realitätsnaher SV", was der Name ja eigentlich implizieren soll aber kaum etwas zu tun.

Überall sieht man stehen gelassene Arme, unrealistisches Angriffs- und Abwehrverhalten und was man nicht sieht, ist Schutzausrüstung.

Hab diese Art von Lehrgängen schon in den verschiedensten Systemen besucht, kann das gezeigte so glaube ich ganz gut einordnen und hatte meist durchaus meinen Spaß.

Problematisch wird es immer, wenn manche Teilnehmer das gezeigte für bare Münze nehmen und glauben, so wird das in der Realität auch ablaufen.

zocker
04-03-2015, 07:46
Es ist wohl keiner schlechter rausgekommen ;)


darauf kommt´s an.


... würde ich das alles nicht so ernst nehmen.


und darauf m.e. noch viel mehr, nicht nur hinsichtlich dieses lehrgangs.


gruss

GlaucaB1
04-03-2015, 08:18
Es ist wohl keiner schlechter rausgekommen ;)


Darauf würde ich nicht wetten.

openmind
04-03-2015, 08:45
Ne ;)

Aber der Titel und die Beschreibung passt nicht - es ist ein Kempo und Muay Thai "Straßenkampflehrgang".

Warum sollten Titel und Beschreibung nicht passen?
Ich fragte nach SEINER (Detlefs) Implementierung der Muay-Thai-Elemente,
also seinem Anteil an diesem Lehrgang. Paßt, denke ich, ziemlich gut.



Wie gefällt Dir den selbst der Teil von Türnau?


Generell ist das, was er zeigt, eine solide Angelegenheit, schätze ich.
Seinen Bodenkram lasse ich da mal außen vor - bin selber kein Bodenspezialist.
Das Ding mit dem gedrehten Ellenbogen halte ich für ein Straßenkampfseminar
für ein bißchen albern. Klar kann das funktionieren und würde auch heftig
einschlagen, wenn ein Könner das vernünftig an den Mann bringt, aber da würde
ich den Leuten doch wohl einfachere und direktere Sachen zeigen, bei denen
man sich nicht für einen Moment vom Gegner wegdreht und in eine möglicher-
weise instabile Position bringt.

_

openmind
04-03-2015, 08:49
Der Spruch mit der Boxer-Doppeldeckung, auf die er sich freut und durch die man ja nur mirnichtsdirnichts den Ellenbogen durchhauen braucht... :rolleyes: war auch so ein Quark... Weil wir Boxer ja auch zu blöd sind, um unsere Deckung zu schliessen! ;)

Naja, trainieren wir in unserem MT-Training auch manchmal.
Und gerade neulich hab ich hier irgendwo ein Video von einem Wettkampf gesehen,
in dem ein Thai genau diese Dinger ziemlich gut anbrachte, als er seinen Gegner
in die Seile gedrängt hatte. Die kamen sehr wohl durch und bereiteten dem Probanden
merklich Probleme.

_

bouncer
04-03-2015, 09:59
Der Spruch mit der Boxer-Doppeldeckung, auf die er sich freut und durch die man ja nur mirnichtsdirnichts den Ellenbogen durchhauen braucht... :rolleyes: war auch so ein Quark... Weil wir Boxer ja auch zu blöd sind, um unsere Deckung zu schliessen! ;)


Da hat er schon nicht unrecht! Speziell ein gerader Aufwärtsellbogen geht schon sehr gut durch die Deckung durch.

Kannix
04-03-2015, 16:14
Der D. T. kommt aus dem Kempo.
Angeblich trainiert er auch mit diesem "Dschingis Kahn" (ohne den als Mensch abzuwerten)...

Gr. Dieter

Nein, der hatte den Prinz mal zu einem Seminar eingeladen. Ich glaube ohne zu wissen was das für ein Fuzzie ist.
Uns naiven Kampfsportlern kann man ja alles als SV verkaufen, die meisten denken es heißt Schlußverkauf.


Da hat er schon nicht unrecht! Speziell ein gerader Aufwärtsellbogen geht schon sehr gut durch die Deckung durch.
Erzähl dem nix, der war glaube ich Profiboxer. Oder kennt einen Profiboxer.
Ich hätte Angst vor dem.
Nein, Moment, ich habe Angst vor ihm:D

Ununoctium
04-03-2015, 22:14
Darauf würde ich nicht wetten.
Alles auf den Waffenbereich bezogen:
Ich glaube das ist auch genau das was sie im normalen Training machen.

Und bei denen es überhaupt kein Thema im Training ist, ist es so gesehen auch egal, da sie es eh nicht mehr üben.

Wirklichen Schaden gab es wohl nicht dadurch.

Und die Leute welche sich ernsthaft mit dem Thema beschäftigen, wird schnell auffallen was da falsch lief;)

Bero
05-03-2015, 06:29
Alles auf den Waffenbereich bezogen:
Ich glaube das ist auch genau das was sie im normalen Training machen.

Und bei denen es überhaupt kein Thema im Training ist, ist es so gesehen auch egal, da sie es eh nicht mehr üben.

Wirklichen Schaden gab es wohl nicht dadurch.

Und die Leute welche sich ernsthaft mit dem Thema beschäftigen, wird schnell auffallen was da falsch lief;)

Ich glaube das kannst du getrost auch auf den Waffenlosen Bereich beziehen, schau dir das Gros der Teilnehmer doch einfach mal an.

Die haben ein paar Stunden ihren Spaß auf nem Lehrgang gehabt und gut ist.
Die werden davor wie danach das selbe trainieren wie sonst auch und das hat bei den meisten wohl ohnehin nicht viel mit "kämpfen" zu tun.

Klar man kann kritisieren das sowas mit dem Slogen "Straßenkampflehrgang" beworben wird, find auch daneben aber so ist es nun mal.
Klappern gehört zum Geschäft und bei den ganzen Military/Anti-Terror/Deadly-Force/Spezialeinheiten-Systemen da draußen, zweifle ich ohnehin am gesunden Menschenverstand.

GabbaGandalf
05-03-2015, 07:46
Da hat er schon nicht unrecht! Speziell ein gerader Aufwärtsellbogen geht schon sehr gut durch die Deckung durch.
Du meinst wie ein Aufwärtshaken oder Jab? :rolleyes:

bouncer
05-03-2015, 08:50
Du meinst wie ein Aufwärtshaken oder Jab? :rolleyes:


Ich hab doch geschrieben aufwärts.. Mit gerade meine ich das er vertikal nach oben gezogen wird und nicht 45 Grad.

Kannix
05-03-2015, 09:34
Du meinst wie ein Aufwärtshaken oder Jab? :rolleyes:
Nein, das ist etwas anderes, ausprobieren

GabbaGandalf
05-03-2015, 09:37
Nein, das ist etwas anderes, ausprobieren
Dann erklär doch bitte mal, warum ein Aufwärtsellenbogen wunderbar durch eine Doppeldeckung passt; ein Aufwärtshaken oder Jab aber nicht. :rolleyes:

Kannix
05-03-2015, 09:47
Probier es aus dann brauch ich nix zu erklären. Wir sind doch hier nicht beim WT wo theoretisch alles besser ist:D

GabbaGandalf
05-03-2015, 09:53
Probier es aus dann brauch ich nix zu erklären. Wir sind doch hier nicht beim WT wo theoretisch alles besser ist:D
:rolleyes: Hab ich ausprobiert. Ergibt keinen Sinn. Daher die Frage. Hast du mal nen Aufwärtshaken und/oder Jab ausprobiert?

Kannix
05-03-2015, 10:11
Nein, nie. Was ist das?

bouncer
05-03-2015, 10:13
Dann erklär doch bitte mal, warum ein Aufwärtsellenbogen wunderbar durch eine Doppeldeckung passt; ein Aufwärtshaken oder Jab aber nicht. :rolleyes:


Guck mal deine Hand ( Faust) an, und dann wirf mal nen Blick auf deinen Ellbogen. Vielleicht fällt dir ja ein Unterschied auf..

Huangshan
05-03-2015, 10:19
Detlef Türnau
begann seine Karriere im Alter von 10 Jahren in einem Grevenbroicher Judo-Club. Danach erlernte er weitere Kampfsportarten wie Kempo, Hap Ki Do, Dju Ssu und Savaté Boxe Francaise. Anfang der 80er Jahre begann er mit dem Thai-Box Training in Amsterdam und reiste mehrfach nach Thailand und anderen Ländern im asiatischen Raum und besuchte dort Muay Thai Camps.

Heute gehört Detlef Türnau zum Executive Board des World Muay Thai Council und der International Federation of Muay Thai Amateurs. Er erhielt vom Weltverband als erster Nicht-Thai den Rang eines Muay Thai Ajarn. Als Mitglied des Executive Boards des World Muay Thai Councils ist er zudem für das Lehr- und Prüfungswesen im Muay Thai zuständig und leitet seit mehr als 20 Jahren eine der erfolgreichsten Muay Thai Schulen Deutschlands, das Bujin Gym Rommerskirchen.

Seit 1994 ist Detlef Türnau Bundestrainer der Deutschen Muay Thai Nationalmannschaft.

Bio von D. Türnau

GabbaGandalf
05-03-2015, 13:14
Guck mal deine Hand ( Faust) an, und dann wirf mal nen Blick auf deinen Ellbogen. Vielleicht fällt dir ja ein Unterschied auf..
Gut, war mein Fehler eine halbwegs vernünftige Erklärung zu erwarten. Sorry.

Kannix
05-03-2015, 13:21
hast Du Dich jemals gefragt warum man zum Holzspalten keinen Hammer nimmt sondern eine Axt?:rolleyes:

bouncer
05-03-2015, 13:28
Gut, war mein Fehler eine halbwegs vernünftige Erklärung zu erwarten. Sorry.


Ich habe dir im Post zuvor erklärt, wie der Ellbogen ausgeführt wird.. Soll ich noch ein Video aufnehmen wo es gezeigt wird??
Und das ein Ellbogen ( hart, spitz und im Vergleich zu Faust klein ) bessere Möglichkeiten hat als eine Faust, durch eine DD zu kommen ist ja nun auch nicht so schwer nachzuvollziehen, oder?
Im übrigen ist es wie so oft bei dir... Der Ton macht die Musik!

GlaucaB1
05-03-2015, 13:32
Ein Ellenbogenschlag passt nur dann durch eine Doppeldeckung, wenn man bei der Verteidigung einen Fehler macht.

Dass der Ellenbogenschlag prinzipiell eine Wunderwaffe versus Boxer-Doppeldeckung wäre ist Quatsch.

Klar, es kann sehr gut funktionieren. Aber genau so gut kann es funktionieren, einen Angreifer, der einen Ellenbogenschlag ansetzt, mit einem Leberhaken zu finishen, weil er ganz prächtig die Köperdeckung aufgeben muss.

Es gibt keine Wunderrezepte a la Thürnau "Da reiben wir uns die Hände". Ok, klappern gehört zum Handwerk, aber so sollte man dann solche Aussagen auch einordnen.

PS. Steht nicht gerade im MT die Deckung viel weiter offen? Keine Ahnung, von MT weiss ich nichts. :D

Gürteltier
05-03-2015, 13:39
Ich glaube von Bodenkampf sollte er die Finger lassen:D

Ja. Die sit out Vari ab 2:45 geht mit der Rolle in die falsche Richtung zumal ohne Armeinklemmen. Aber ich probier mal, ob er mit dem rechten Unterarm ein sich nach hinten rausdrücken machen würde am Anfang. Bevor der Andere sein Knie draufpackt, natürlich.
Ab 4:05 sieht man dann ja, von wem er das ganz gute Ellenbogenzeug geklaut hat...

bouncer
05-03-2015, 13:40
Ein Ellenbogenschlag passt nur dann durch eine Doppeldeckung, wenn man bei der Verteidigung einen Fehler macht.



Dass der Ellenbogenschlag prinzipiell eine Wunderwaffe versus Doppeldeckung wäre ist Quatsch.



Klar, es kann sehr gut funktionieren. Aber genau so gut kann es funktionieren, einen Angreifer, der einen Ellenbogenschlag ansetzt, mit einem Leberhaken zu finishen, weil er ganz prächtig die Köperdeckung aufgeben muss.



Es gibt keine Wunderrezepte a la Thürnau "Da reiben wir uns die Hände". Ok, klappern gehört zum Handwerk, aber so sollte man dann solche Aussagen auch einordnen.



PS. Steht nicht gerade im MT die Deckung viel weiter offen? Keine Ahnung, von MT weiss ich nichts. :D


Ich habe das Video nicht gesehen! Detlef Türnau ist mir nicht sonderlich sympathisch..
Der Ellbogen auf den ich mich beziehe wird aus der Doppeldeckung gebracht, dabei ist die eigene Deckung so gut wie gar nicht offen.
Bei einem Leberhaken als Konter muss du ja selbst aufmachen, das halte ich für eine gewagte Geschichte, wenn dein Gegner gerade einen kurzen Ellbogen zum Gesicht macht.

Gürteltier
05-03-2015, 13:40
hast Du Dich jemals gefragt warum man zum Holzspalten keinen Hammer nimmt sondern eine Axt?:rolleyes:

Ha, ihr nehmt WERKZEUGE ?

Ossu !

Gürteltier
05-03-2015, 13:43
Was sagst du jetzt?
https://www.youtube.com/watch?v=nfcNIMUYxD0


Klarer Systema-Körper. Der Mann trainiert an seiner genetischen Bestimmung vorbei. Falsche KK. Tragisch.

Gürteltier
05-03-2015, 13:47
Ne ;)

Nur was wäre den eine "Straßenkampflehrgang"? Ein Lehrgang wo "Straßenkämpfer" ausgebildet/trainiert werden - ist per se schon lächerlich.



Wieso ? Jetzt wissen wir halt endlich mal, wo die alle herkommen.

Wer kann einen Schlägerlehrgang verlinken ? - Danke.

GlaucaB1
05-03-2015, 13:47
Ich habe das Video nicht gesehen! Detlef Türnau ist mir nicht sonderlich sympathisch..
Der Ellbogen auf den ich mich beziehe wird aus der Doppeldeckung gebracht, dabei ist die eigene Deckung so gut wie gar nicht offen.
Bei einem Leberhaken als Konter muss du ja selbst aufmachen, das halte ich für eine gewagte Geschichte, wenn dein Gegner gerade einen kurzen Ellbogen zum Gesicht macht.


Man schiebt ja eigentlich, wenn man rechts einen Haken schlägt, die verbleibende linke Deckungshand übers Kinn nach rechts, um die Seite etwas mitabzudecken, zumindet im Boxen/ Kickboxen... klar machen viele nicht... Leute mit gut geschulter Deckung aber schon.

Es gibt eben keinen Vorteil ohne Nachteil.

Gürteltier
05-03-2015, 13:50
Problematisch wird es immer, wenn manche Teilnehmer das gezeigte für bare Münze nehmen und glauben, so wird das in der Realität auch ablaufen.

Das ist die WT Methode : Arbeite an den Skills Deiner möglichen Opposition, und halte einfach nur das Niveau Deiner eigenen.

Dauerpostet wohl im Zuckerschock (Kinderschokolade) :

Das Gürteltier

Gürteltier
05-03-2015, 13:52
Uns naiven Kampfsportlern kann man ja alles als SV verkaufen, die meisten denken es heißt Schlußverkauf.


Kicher. Den merk ich mir.

Gürteltier
05-03-2015, 13:55
Dann erklär doch bitte mal, warum ein Aufwärtsellenbogen wunderbar durch eine Doppeldeckung passt; ein Aufwärtshaken oder Jab aber nicht. :rolleyes:

Wegen die doofen Handschuhe - auch wenn ein Vertikaler Jab sich auch mal durchmogeln lassen tut.

GlaucaB1
05-03-2015, 13:57
Ab 4:05 sieht man dann ja, von wem er das ganz gute Ellenbogenzeug geklaut hat...

Und die Messertechnik womöglich auch. :weirdface

bouncer
05-03-2015, 13:57
Man schiebt ja eigentlich, wenn man rechts einen Haken schlägt, die verbleibende linke Deckungshand übers Kinn nach rechts, um die Seite etwas mitabzudecken, zumindet im Boxen/ Kickboxen... klar machen viele nicht... Leute mit gut geschulter Deckung aber schon.



Es gibt eben keinen Vorteil ohne Nachteil.


Der Ellbogen kommt von unten!

GlaucaB1
05-03-2015, 15:59
Der Ellbogen kommt von unten!

Klar. Wenn man aber die linke Hand über die rechte Wange hält, also eine nach rechts versetzte Deckung, kann wird's schwer den Ellenbogen reinzubringen, denn der gegnerische Arm ist dann im Weg von unten nach oben.
Wird im Boxen/ Kickboxen eigentlich immer so gemacht, wenn die andere Hand attackiert, länger beschäftigt ist oder länger stehenbleibt...

Vitali Klitschko z.B. kämpft häufig mit so einer Einzel-Deckung und lässt die Führhand meistens hängen.

Wenn man offen ist, dann kann so ein Ellenbogen schon mal leichter durchrutschen, aber ein Allheilmittel gegen Boxer ist es bestimmt nicht.

Suriage
05-03-2015, 16:44
Klar. Wenn man aber die linke Hand über die rechte Wange hält, also eine nach rechts versetzte Deckung, kann wird's schwer den Ellenbogen reinzubringen, denn der gegnerische Arm ist dann im Weg von unten nach oben.
Wird im Boxen/ Kickboxen eigentlich immer so gemacht, wenn die andere Hand attackiert, länger beschäftigt ist oder länger stehenbleibt...


Hab ich das richtig verstanden, du sagst, dass wenn man zB mit rechts angreift man dann die linke an die rechte Wange hält?

bouncer
05-03-2015, 17:33
Ich glaub ich mach morgen mal ein paar Bilder.. Ich hab so das Gefühl das dann einige Fragen besser zu klären sind.

GlaucaB1
05-03-2015, 19:16
Hab ich das richtig verstanden, du sagst, dass wenn man zB mit rechts angreift man dann die linke an die rechte Wange hält?

Der Handrücken der linken Faust berührt dann die rechte Seite des Kinns/ Wange, somit deckt man mit dem angewinkelten Arm die linke Seite ab und mit der Faust die rechte Seite.
Damit ist dann auch der Weg für Uppercuts abgedeckt, weil der Unterarm die Bahn versperrt. Ist wesentlich effektiver, als einfach die linke Faust wie bei einer Doppeldeckung zu belassen.

Sehr gut geeignet ist das z.B. wenn man den Gegner einige Sekunden mit Jabs bearbeitet und währenddessen die Führhand nicht komplett in die Doppeldeckung zurückführt.

Kannix
05-03-2015, 20:39
Der Handrücken der linken Faust berührt dann die rechte Seite des Kinns/ Wange, somit deckt man mit dem angewinkelten Arm die linke Seite ab und mit der Faust die rechte Seite.
Damit ist dann auch der Weg für Uppercuts abgedeckt, weil der Unterarm die Bahn versperrt. Ist wesentlich effektiver, als einfach die linke Faust wie bei einer Doppeldeckung zu belassen.

Sehr gut geeignet ist das z.B. wenn man den Gegner einige Sekunden mit Jabs bearbeitet und währenddessen die Führhand nicht komplett in die Doppeldeckung zurückführt.

Kapier ich nicht wie beim parieren? Mach mal ein Bild
Wir reden aber von dem Ellbogen?
https://www.youtube.com/watch?v=iY6B_HCP8s4
Das könnte ins Auge gehen. Denn wenn ich die Doppeldeckung unbedingt durchbrechen will dann wird aus Sog Gnad(aufwärts) Sok Puung(Speer)
http://muaythaipros.com/wp-content/uploads/2014/05/Forward-Elbow-Thrust_3.gif

bouncer
05-03-2015, 20:59
Kapier ich nicht wie beim parieren? Mach mal ein Bild
Wir reden aber von dem Ellbogen?
https://www.youtube.com/watch?v=iY6B_HCP8s4
Das könnte ins Auge gehen. Denn wenn ich die Doppeldeckung unbedingt durchbrechen will dann wird aus Sog Gnad(aufwärts) Sok Puung(Speer)
http://muaythaipros.com/wp-content/uploads/2014/05/Forward-Elbow-Thrust_3.gif

Das erspart mir die Fotos die ich extra machen wollte.:halbyeaha

Beide Varianten kann man halt auch wunderbar aus der eigenen DD bringen, von daher sehe ich da auch keine große Möglichkeit für einen Konterhaken. Hab ich SV Systemen auch gerne mal als "Universallösung" verkauft bekommen. Z.B gegen Kneipenschwinger ;)

GlaucaB1
05-03-2015, 21:20
Das könnte ins Auge gehen. Denn wenn ich die Doppeldeckung unbedingt durchbrechen will dann wird aus Sog Gnad(aufwärts) Sok Puung(Speer)
http://muaythaipros.com/wp-content/uploads/2014/05/Forward-Elbow-Thrust_3.gif

Könnte. Muss aber nicht... darum ging es ja.

Meistens sieht man diese Ellenbogenschläge gegen Deckungsfehler durchrutschen, sieht man ja auch bestens in obiger Sequenz.

Ich wehre mich einfach nur gegen Thürnaus Pauschalisierung. Gegen eine richtig gute Doppeldeckung ist es mit jeder Technik schwierig. Dass man sich also nur auf eine Doppeldeckung freuen würde, ist für mich einfach nur reisserisch und überzogen.

Kannix
05-03-2015, 21:40
Ich wehre mich einfach nur gegen Thürnaus Pauschalisierung. Gegen eine richtig gute Doppeldeckung ist es mit jeder Technik schwierig. Dass man sich also nur auf eine Doppeldeckung freuen würde, ist für mich einfach nur reisserisch und überzogen.

Damit sind wir doch alle zufrieden, oder?

bouncer
05-03-2015, 22:34
Jep!:)

zocker
05-03-2015, 22:41
Damit sind wir doch alle zufrieden, oder?

und in der halle darf´s auch stattfinden, wenn ich das richtig verstanden hatte, oder?


gruss

openmind
05-03-2015, 22:44
Vorher aber bitte noch Fett abschwitzen!

_

zocker
05-03-2015, 22:52
Vorher aber bitte noch Fett abschwitzen!

_

wer, der herr türnau, der prinz oder jemand anderes?


gruss

Bero
08-03-2015, 11:37
Meiner Meinung nach leiden diese KK/-KS basierenden "Straßenkampf-Lehrgänge" sehr oft primär an einer massiven Fehleinschätzung, das eigene Wettkampf-/Sparringverhalten wird auf den potentiellen Angreifer portiert.

Die Sache mit der Doppeldeckung (wie man sie knackt), der eingedrehte Ellenbogenschlag usw., alles nützlich im Wettkampf aber mit wenig bis keiner Relevanz für eine SV-Situation.

Ich habe ja schon die eine oder andere Hauerei gesehen und auch mal gerne mitgemischt und NIEMALS liefen die wie ein gesittetes Sparring ab.
Da wurde nicht taktiert, abgetastet und nach Lücken gesucht, da ging es konsequent, hochaggressiv und auf direkten Weg zur Sache.

Versteht mich nicht falsch, Sparring/Randori/etc. sind extrem wichtige Trainingstools die viele Attribute und Fähigkeiten für den "Ernstfall" schulen aber zu glaube eine reale Auseinandersetzung läuft in diesen Bahnen ab, ist eine todsicher Garantie den Kürzeren zu ziehen.

Ich kenne einige Fälle von erfahrenen und auch wirklich guter Wettkämpfer aus allen möglichen Systemen, die genau wegen dieser antrainierten Fehleinschätzung auf´s Maul bekommen haben.

~Wolf´s Den~
08-03-2015, 13:24
Bei ner richtig geschlossenen Doppeldeckung passt garnichts mehr dazwischen, nicht mal Detlefs Möhrchen.

Hat man nen Gegner, der in der Doppeldeckung steht und man möchte selbst den Präventivschlag führen, dann stellt man entweder einen dynamischen Lan-Sao (Riegelarm, vgl. *ing *un*) dagegen und greift dann auf einem unteren Level an oder schlägt auf der Außenbahn erst eine Hammerfaust gegen die Deckung, um sie zu öffnen/wegzuschlagen und lässt dann kurz darauf eine zweite Hammerfaust als eigentlichen Angriff folgen (vgl. Choy Lay Fut).

Kung Fu ist nunmal harte Arbeit, lohnt sich aber, wenn man es mit kampfsportspezifischem Sparring kombiniert.

Die ganzen Straßenkampf-, Special Forces-Lehrgänge sind zumeist ... naja ... eben das.

GlaucaB1
08-03-2015, 13:48
Vorher aber bitte noch Fett abschwitzen!9


Ist ja ein immer noch weit verbreiteter Irrglaube, dass Fett im Kampf hinderlich wäre.

Gewicht bedeutet in erster Linie Schlagkraft, Standfestigkeit und gute Polster gegen Schläge auf Leber oder Solar Plexus.

Wenn Kondition und Beweglichkeit stimmen, ist Übergewicht ein massiver Vorteil im Kampf.

Wenn man Kampfkraft für die Strasse oder für Sparring ohne Gewichtsklassen optimieren will, ist Schlankhungern das absolut dümmste, was man machen kann.

Willi von der Heide
08-03-2015, 14:24
Da wurde nicht taktiert, abgetastet und nach Lücken gesucht, da ging es konsequent, hochaggressiv und auf direkten Weg zur Sache.


Manchmal sieht Gewalt eben einfach nur nach Gewalt aus ...

Tori
08-03-2015, 14:54
Manchmal sieht Gewalt eben einfach nur nach Gewalt aus ...

Und meistens ist es genau so :D

Willi von der Heide
08-03-2015, 14:56
Hier ein passender Link - von unserem Mr.Fister ... Beitrag Nr.15

http://www.kampfkunst-board.info/forum/f16/wahrscheinlich-gekonnter-messerangriff-168511/

Terao
08-03-2015, 17:34
Weckt mich pünktlich zum Hallenkampf-Lehrgang. Der findet dann wenigstens draußen statt.

Kannix
08-03-2015, 19:46
Die Sache mit der Doppeldeckung (wie man sie knackt), der eingedrehte Ellenbogenschlag usw., alles nützlich im Wettkampf aber mit wenig bis keiner Relevanz für eine SV-Situation.



Einem rückwärtigen Ellbogen gebe ich gute Chance zum sofortigen Erfolg zu führen in der richtigen Situation. Das überlasse ich Eurer Fantasie.

Eine Doppeldeckung wird man wohl so gut wie nie antreffen.

Man sollte bedenken dass Türnau wohl einfach sein Muay Thai-Programm gemacht hat, was man damit anfangen kann ist jedem selbst überlassen.

Ununoctium
08-03-2015, 22:18
Man sollte bedenken dass Türnau wohl einfach sein Muay Thai-Programm gemacht hat, was man damit anfangen kann ist jedem selbst überlassen.
So sehe ich das auch und ne vernünftige Grundlage bei den Ellbogentechniken ist auch jeden Fall nicht falsch für die Selbstverteidigung.

Raging Bull
08-03-2015, 22:28
Ich glaube von Bodenkampf sollte er die Finger lassen:D

DAS hab ich auch gedacht...

Scheint aber so ne KK-Marotte zu sein, in allen Distanzen seinen Senf ablassen zu müssen, auch wenn man da über n Popel-Seminar bei irgendwem nicht hinauskommt.

StaySafe
08-03-2015, 22:30
Ach kommt schon. Ich finde, gerade die Nummer am Boden hat er sehr souverän gebracht. :D

Hier herrscht schon wieder eine Kleinlichkeit...

StaySafe
08-03-2015, 22:33
Ist ja ein immer noch weit verbreiteter Irrglaube, dass Fett im Kampf hinderlich wäre.

Gewicht bedeutet in erster Linie Schlagkraft, Standfestigkeit und gute Polster gegen Schläge auf Leber oder Solar Plexus.

Wenn Kondition und Beweglichkeit stimmen, ist Übergewicht ein massiver Vorteil im Kampf.

Wenn man Kampfkraft für die Strasse oder für Sparring ohne Gewichtsklassen optimieren will, ist Schlankhungern das absolut dümmste, was man machen kann.

Erklärt die 5 Sterne Bewertung von Ugurs Grillhütte :D :biggrinan

GlaucaB1
08-03-2015, 22:41
Erklärt die 5 Sterne Bewertung von Ugurs Grillhütte :D :biggrinan

Brawahaha... :megalach:

Du hast mich erwischt. :D:cool:

Raging Bull
08-03-2015, 22:44
Ich habe das Video nicht gesehen! Detlef Türnau ist mir nicht sonderlich sympathisch..
Der Ellbogen auf den ich mich beziehe wird aus der Doppeldeckung gebracht, dabei ist die eigene Deckung so gut wie gar nicht offen.
Bei einem Leberhaken als Konter muss du ja selbst aufmachen, das halte ich für eine gewagte Geschichte, wenn dein Gegner gerade einen kurzen Ellbogen zum Gesicht macht.

Kannst dich ja rauslehnen.

Is aber auch egal. Wir müssen ja jetzt nicht wirklich drüber diskutieren, dass es für alles auch die passende Antwort gibt. Dass der Ellbogen aufwärts für ne DD n gefährliches Ding ist, kann man kaum bestreiten. Er hat ja auch gesagt, wenn da mal einer in den Seilen steht. Da ist dann definitiv in der Verteidigung was schief gelaufen (was passieren muss, sonst kommt gar nix an).

Was das Ganze dann mit Straßenkampf zu tun hat, weiß ich allerdings auch nicht. Da steht ja meiner bescheidenen Erfahrung nach eher selten jemand in DD an den Seilen.

Raging Bull
08-03-2015, 22:49
Man schiebt ja eigentlich, wenn man rechts einen Haken schlägt, die verbleibende linke Deckungshand übers Kinn nach rechts, um die Seite etwas mitabzudecken, zumindet im Boxen/ Kickboxen... klar machen viele nicht... Leute mit gut geschulter Deckung aber schon.

Es gibt eben keinen Vorteil ohne Nachteil.

Die Leber is halt rechts und wenn man sich nicht selbst in die Leber haut, würde ich die linke Hand nehmen. macht aber nix, is auch Luan Krasniqi passiert, obwohl ihm Dimitrenko den Sitz der Leber ziemlich deutlich gezeigt hat.

Ansonsten geb ich dir natürlich rechts und mach den Klugscheissermodus wieder aus :D

StaySafe
08-03-2015, 22:53
Die Leber is halt rechts und wenn man sich nicht selbst in die Leber haut...

Was jedoch wieder völlig neue Perspektiven öffnen würde! :D

GlaucaB1
08-03-2015, 23:07
Die Leber is halt rechts und wenn man sich nicht selbst in die Leber haut, würde ich die linke Hand nehmen. macht aber nix, is auch Luan Krasniqi passiert, obwohl ihm Dimitrenko den Sitz der Leber ziemlich deutlich gezeigt hat.

Ansonsten geb ich dir natürlich recht und mach den Klugscheissermodus wieder aus :D

Ja :D In Bezug auf einen Leberhaken, wäre es natürlich genau umgekehrt. Wollte nur ein Beispiel beschreiben, wie man die Deckung richtig macht.

Bero
09-03-2015, 06:13
Einem rückwärtigen Ellbogen gebe ich gute Chance zum sofortigen Erfolg zu führen in der richtigen Situation. Das überlasse ich Eurer Fantasie.

Jede Technik funktioniert irgendwann irgendwo, wer den rückwärtigen Ellenbogen ständig trainiert und in einer Auseinandersetzung das Gefühl hat "es passt" nur zu, wer trifft hat recht.

Trotzdem ist es keine Technik die mich potentiell stark exponieren kann und bei der schnell etwas schief geht.
Im WK/Sparring ist das egal, in der SV evtl. Lebensgefährlich und entsprechend passt die Kosten-/Nutzenrechnung nicht.


Man sollte bedenken dass Türnau wohl einfach sein Muay Thai-Programm gemacht hat, was man damit anfangen kann ist jedem selbst überlassen.

Das ist ja am Ende auch die Quintessenz, es ist ein Kampfsport-Seminar dem jemand warum auch immer, den Stempel "Straßenkampf" aufgedrückt hat.

So etwas findet sich in allen Systemen und eigentlich ist es auch nicht weiter schlimm, sofern keine falsche Vorstellungen/Ideen vermittelt werden.

Noch mal zum Thema "Doppeldeckung", weil sich hier das Problem sehr schön festmachen lässt.
Wenn jemand sich in einer Doppeldeckung vor mir aufbaut, dann versuche ich doch nicht die zu knacken, dann geh ich weg.

Vielleicht ist der nur schüchtern und will mir sein Gesicht nicht zeigen oder er ist einfach sehr hässlich

Kannix
09-03-2015, 14:01
Jede Technik funktioniert irgendwann irgendwo, wer den rückwärtigen Ellenbogen ständig trainiert und in einer Auseinandersetzung das Gefühl hat "es passt" nur zu, wer trifft hat recht.

Trotzdem ist es keine Technik die mich potentiell stark exponieren kann und bei der schnell etwas schief geht.
Im WK/Sparring ist das egal, in der SV evtl. Lebensgefährlich und entsprechend passt die Kosten-/Nutzenrechnung nicht.



Wie gesagt, da ist Fantasie gefragt.
SV ist ja auch ein dehnbarer Begriff. Stell Dir vor der Bösewicht ist noch am drohen, bös gucken, eventuell fängt das Geschubse an. Man setzt den linken Fuß rechts an ihm vorbei und päng. Dabei muss man natürlich schön eng dran sein, sowie es der Türnau zeigt. Wenn man das ein bisschen drauf hat kann man eigentlich nicht verfehlen. Selbst wenn sehe ich da kein Risiko.
Außer man hat Buakaw vor sich:D
https://www.youtube.com/watch?v=OKQkPAjWi00

Egal, ich kann es jemandem der diese TEchnik nicht für realistisch hält kaum im Internet verdeutlichen was ich meine.


Man schiebt ja eigentlich, wenn man rechts einen Haken schlägt, die verbleibende linke Deckungshand übers Kinn nach rechts, um die Seite etwas mitabzudecken, zumindet im Boxen/ Kickboxen... klar machen viele nicht... Leute mit gut geschulter Deckung aber schon.

Es gibt eben keinen Vorteil ohne Nachteil.
Ich verstehs nicht. Bin aber ja wie Du weißt im Boxen nicht so bewandert wie Du, der Schoop und Dein Europameister.
Hast Du davon ein Bild?
Zwei Punkte:
-WArum sollte ich die andere Hand auf die Seite ziehen wo ich schlage? Denn da droht mir doch im Schlag weniger Gefahr. Dafür lege ich ja mein Kinn an die Schulter.
-Sollte nicht die linke Seite vorrangig gedeckt sein weil ich ja auch mein Gewicht nach links verlager und eventuell voll in einen rechten Haken laufe?

Bero
09-03-2015, 15:50
Egal, ich kann es jemandem der diese TEchnik nicht für realistisch hält kaum im Internet verdeutlichen was ich meine.


Ach, es ist überhaupt nicht so, dass ich nem „spinning Elbow“ seine Effektivität absprechen würde, wenn so ein Ding einschlägt gehen schnell mal die Lichter aus.

Mir persönlich ist das Ding allerdings zu „fancy“ als das ich mich darauf in der SV verlassen würde aber das ist nur meine subjektive Einschätzung.
Wie schon geschrieben, wer trifft hat recht.

GlaucaB1
09-03-2015, 15:57
Hast Du davon ein Bild?
Zwei Punkte:
-WArum sollte ich die andere Hand auf die Seite ziehen wo ich schlage? Denn da droht mir doch im Schlag weniger Gefahr. Dafür lege ich ja mein Kinn an die Schulter.
-Sollte nicht die linke Seite vorrangig gedeckt sein weil ich ja auch mein Gewicht nach links verlager und eventuell voll in einen rechten Haken laufe?

http://3.bp.blogspot.com/-Y0JQxFjWkxc/VAc5TadcJAI/AAAAAAAAA8g/v6bUHJhB7_M/s1600/divergent-trailer.jpg

Ist im Prinzip diese Kampfhaltung, nur dass ich links den Arm nicht anwinkle, wie die Dame hier auf dem Bild...

Würde ein Haken gegen ihre rechte Kopfseite kommen, zieht sie den Ellenbogen hoch. Kommt ein Schlag gegen ihre linke Kopfseite (z.b. als Konter gegen einen Jab), ist das Kinn abgedeckt.

(Klar, rechte Deckungshand rechts am Kopf lassen und links Schulter hochziehen, geht auch... aber dann bin ich in der Mitte immer noch offen gegen Uppercuts).

Mit dieser verschobenen Deckung ist eben der Schutz gegen Angriffe von unten recht gut und von den Seiten auch nicht schlechter als mit deiner Methode.

Der Nachteil ist halt, dass man erst mal automatisieren muss, immer wenn man länger mit der Führhand die Doppeldeckung verlässt, die andere Hand rüberzuschieben...

Der bekannteste Boxer, der quasi immer mit verschobener Deckung geboxt hat, war Joe Frazier... hier auch gut im Video gegen Ali zu sehen... wenn er mit der Führhand arbeitet, zieht er seine Deckungshand fast immer auf die gegenüberliegende Kinnseite/ Wange... Frazier hatte immer Angst vor Alis Uppercuts und diese Deckung ist dagegen einfach ziemlich sicher:

watch?v=jQhFhdmW6Vs

Nuada
12-03-2015, 11:34
Der bekannteste Boxer, der quasi immer mit verschobener Deckung geboxt hat, war Joe Frazier... hier auch gut im Video gegen Ali zu sehen... wenn er mit der Führhand arbeitet, zieht er seine Deckungshand fast immer auf die gegenüberliegende Kinnseite/ Wange...

Wer sich das Video anschaut, sieht, dass die Schlaghand bei Frazier fast immer an der Hüfte ist, wenn er mit der Führhand arbeitet... sollen das jetzt alle so machen, oder geht das nur, wenn man Joe Frazier ist? Ansonsten hat er häufig eine leicht abgewandelte Philly Shell drauf, würde ich sagen.

Über das Bild mit der Dame braucht man fast nix zu sagen... sieht aus, wie aus einem Film oder von einem Photoshoot. Warum man diese Art der Deckung bei professionellen Kämpfern fast niemals sieht...?

Die einzige Gelegenheit, bei der es Sinn macht, die rechte Faust an die linke Wange zu nehmen ist eigentlich, wenn man mit links Jabs schlägt und sehr seitlich zum Gegner steht. Im Boxen geht das ganz gut (aber eben hauptsächlich, wenn man selbst der Aktive ist und den Gegner mit Jabs beschäftigt), sobald Kicks dazukommen, ist das vordere Bein sehr offen für Legkicks. Wenn zusätzlich Takedowns möglich sind, ist man sehr schnell auf dem Boden.

Ich lasse mich natürlich gern durch ein Sparringsvideo (MMA oder mit erlaubten Lowkicks), auf dem du deine Deckung demonstrierst, gern vom Gegenteil überzeugen.

Kannix
12-03-2015, 15:50
Ich würde mir das ja gerne auf dem Sparringstreff zeigen lassen. mal gucken wie es klappt;)

GlaucaB1
12-03-2015, 18:41
Die einzige Gelegenheit, bei der es Sinn macht, die rechte Faust an die linke Wange zu nehmen ist eigentlich, wenn man mit links Jabs schlägt und sehr seitlich zum Gegner steht. Im Boxen geht das ganz gut (aber eben hauptsächlich, wenn man selbst der Aktive ist und den Gegner mit Jabs beschäftigt).

Da ich ja Boxer bin und dann tatsächlich etwas seitlich stehe, wenn ich mit Jabs arbeite, werde ich dir da kaum widersprechen.

Dass diese Deckung auch sonst kein Quark ist, sieht man ja an dem Frazier-Video. Zwischen 2:57 und 3:04 sieht man ganz gut, wie er den Arm rüberzieht.

Frazier ist ja nicht irgendwer und in dem Kampf hat er Ali besiegt. ;)


sobald Kicks dazukommen, ist das vordere Bein sehr offen für Legkicks.

Die Gefahr besteht.


Wenn zusätzlich Takedowns möglich sind, ist man sehr schnell auf dem Boden.

Nicht unbedingt. Wie man Takedowns verhindert, habe ich mir von einem Sambomeister beibringen lassen.


Ich lasse mich natürlich gern durch ein Sparringsvideo (MMA oder mit erlaubten Lowkicks), auf dem du deine Deckung demonstrierst, gern vom Gegenteil überzeugen.

Zur Erinnerung:

In dieser Diskussion ging es um gute Deckung gegen Ellenbogenschläge, nicht um Kicks oder MMA-Fights...

Und gegen die von Thürnau gezeigten Ellenbogenschläge und jede Art von Uppercuts ist die diagonale Deckung ein erstklassiges Mittel, mal davon abgesehen, dass auch eine klassische Doppeldeckung nicht halb so löchrig ist, wie Thürnau das hingestellt hat.

GlaucaB1
12-03-2015, 18:54
Ich würde mir das ja gerne auf dem Sparringstreff zeigen lassen. mal gucken wie es klappt;)

Nachdem du mich erst auf den Hof ausquartieren wolltest und in Folge der daraus resultierenden Querelen, KeineRegeln mich offiziell ausgeladen hat, bist du ja jetzt auffallend interessiert an Sparring mit mir.

Warum nur habe ich genau das kommen sehen? :kaffeetri

Jemanden durch die Blume herauszufordern, der offiziell ausgeladen wurde und von dem man zudem weiss, dass er seit einer schweren Verletzung nur noch mit Knieorthese in den Ring kann, ist ja ausgesprochen mutig. Top. Die Eier muss man haben. :rolleyes:

Davon abgesehen: Die Diagonaldeckung ist doch ein uralter Hut. Ich glaube nicht, dass ich da jetzt eine Wundertechnik am Start habe, die die Welt noch nicht gesehen hat und die ich irgendwo unter Beweis stellen müsste.

Kannix
12-03-2015, 20:46
Nicht unbedingt. Wie man Takedowns verhindert, habe ich mir von einem Sambomeister beibringen lassen.


:rofl:


Nachdem du mich erst auf den Hof ausquartieren wolltest und in Folge der daraus resultierenden Querelen, KeineRegeln mich offiziell ausgeladen hat, bist du ja jetzt auffallend interessiert an Sparring mit mir.

Warum nur habe ich genau das kommen sehen? :kaffeetri

Jemanden durch die Blume herauszufordern, der offiziell ausgeladen wurde und von dem man zudem weiss, dass er seit einer schweren Verletzung nur noch mit Knieorthese in den Ring kann, ist ja ausgesprochen mutig. Top. Die Eier muss man haben. :rolleyes:

Davon abgesehen: Die Diagonaldeckung ist doch ein uralter Hut. Ich glaube nicht, dass ich da jetzt eine Wundertechnik am Start habe, die die Welt noch nicht gesehen hat und die ich irgendwo unter Beweis stellen müsste.
Ja, wenn ich nicht genau wüßte dass Du eh nicht kommst, oder dass Du schwer verletzt bist und nicht hüpfen kannst, dann wäre ich nie so mutig hier die Klappe aufzureißen.
Du hast recht, ich fühle mich ganz elend.
Ich würde, falls Du jemals ein Seminar gibst mit Deinem fantastischen ATR, versuchen all meinen Mut zusammen zu nehmen und zu erscheinen. Das wäre wohl die höchste Stufe des Mutes, denn Du weißt wie sehr ich mich vor Messerkämpfern fürchte.
Bis dahin finde ich aber diese Diagonaldeckung wie sie das Mädel auf dem Bild macht schwachsinnig, es sei denn man heißt Frazier

GlaucaB1
12-03-2015, 21:07
Ja, wenn ich nicht genau wüßte dass Du eh nicht kommst, oder dass Du schwer verletzt bist und nicht hüpfen kannst, dann wäre ich nie so mutig hier die Klappe aufzureißen.

So ist es. Kann ja jeder nachlesen, wie anders die Töne waren. Von einem Punchingball aufgrund mieser Form war da die Rede... hört sich jetzt, wo keine Gegner zu befürchten sind, gleich ganz anders an.


Ich würde, falls Du jemals ein Seminar gibst mit Deinem fantastischen ATR, versuchen all meinen Mut zusammen zu nehmen und zu erscheinen.

Hättest du doch haben können... wer wollte denn kein Messerzeug und wollte uns in den Hof schicken? Du warst das.


Bis dahin finde ich aber diese Diagonaldeckung wie sie das Mädel auf dem Bild macht schwachsinnig, es sei denn man heißt Frazier

Deshalb hätte dich Ali ja auch vermutlich in Runde 1 mit einem Uppercut weggemacht ...:D ;)

Nuada
12-03-2015, 22:27
Frazier ist ja nicht irgendwer und in dem Kampf hat er Ali besiegt. ;)
Nochmals: da Frazier es kann, kannst du das auch? Ich schätze, vom Weg zum Profiboxer und Weltmeister hat dich nur das Knie und keine Lust abgehalten.

Übrigens: ja, er zieht die Hand bei ca. 3:00 rüber. Wie bereits erwähnt, eine Variante der Philly Shell. Funktioniert beim Boxen, hat aber viele Nachteile und muss gegen gute Gegner absolut gekonnt sein. Hat schon seinen Grund, warum es nicht gerade die Standard-Deckung ist.


Nicht unbedingt. Wie man Takedowns verhindert, habe ich mir von einem Sambomeister beibringen lassen.
Und der hat dir nix vom richtigen Stand erzählt? Erzähl doch mal, wie Ringer, Judoka, Sambokämpfer so in der Regel stehen... sehr seitlich? Oder doch er ziemlich "square", wie man so schön sagt?



In dieser Diskussion ging es um gute Deckung gegen Ellenbogenschläge, nicht um Kicks oder MMA-Fights...
Laut Thread-Titel im Kontext eines Straßenkampflehrgangs. Da würde ich schon Möglichkeiten eines Takedowns berücksichtigen.


Und gegen die von Thürnau gezeigten Ellenbogenschläge und jede Art von Uppercuts ist die diagonale Deckung ein erstklassiges Mittel

Wenn man das Video weiterschaut, sieht man auch das andere Problem mit dieser Deckung: auf der linken Seite ist man sehr weit offen. Berücksichtigt man das nicht, steht nicht seitlich genug, ist der Gegner gut genug oder man selbst angeschlagen, kann man sehr leicht von Haken und Uppercuts mit der Linken getroffen werden (gibt ja nicht nur die Bilderbuchuppercuts, die lotrecht zum Boden ausgeführt werden).

Es gibt auch gute Gründe, warum man die Philly Shell und deren Varianten fast nur im Boxen sieht: sie ermöglicht es, mit der hängenden Führhand schwierig einzuschätzende Jabs zu schlagen. Dabei ist es wichtig, dass man eine hohe Oberkörperbeweglichkeit hat... unter anderem, um Mängel in der Deckung auszugleichen. Daher sieht man diese Deckung (erfolgreich) eigentlich nur bei Boxern mit sehr guter Oberkörper-/ Kopfarbeit. Im Thaiboxen zum Beispiel ist das schon schwieriger, da man weites Abducken aufgrund der Gefahren von Tritten und Kniestößen zum Kopf eher vermeidet.

GlaucaB1
13-03-2015, 06:56
Nochmals: da Frazier es kann, kannst du das auch? Ich schätze, vom Weg zum Profiboxer und Weltmeister hat dich nur das Knie und keine Lust abgehalten.

Ich boxe seit Ende der 80er und wenn ich es nicht könnte, wäre ich mit Sicherheit aufgrund von Kopfschmerzen schon auf andere Varianten ausgewichen.


Übrigens: ja, er zieht die Hand bei ca. 3:00 rüber. Wie bereits erwähnt, eine Variante der Philly Shell. Funktioniert beim Boxen, hat aber viele Nachteile und muss gegen gute Gegner absolut gekonnt sein. Hat schon seinen Grund, warum es nicht gerade die Standard-Deckung ist.

Wie gesagt, kombiniere ich das (anders als Frazier) im Wechsel mit einer klassischen Doppeldeckung.

Ich habe ja auch schon erwähnt, das viele das so nicht hinbekommen, weil es schon eine wesentlich komplexere Automatisierung erfordert. Ich habe nicht behauptet, es sei als Standard-Deckung für Jedermann die erste Wahl.


Und der hat dir nix vom richtigen Stand erzählt? Erzähl doch mal, wie Ringer, Judoka, Sambokämpfer so in der Regel stehen... sehr seitlich? Oder doch er ziemlich "square", wie man so schön sagt?

Warum sagte ich wohl, dass ich "etwas seitlich stehe, wenn ich mit Jabs arbeite". "Sehr seitlich" war hier nicht Thema.

Man kann seinen Stand auch innerhalb von Sekundenbruchteilen in Richtung zentral verändern, gerade wenn man nicht zu seitlich steht. Mache ich ja automatisch, wenn ich von der Diagonaldeckung wieder in die Doppeldeckung wechsle... man ist ja nicht am Boden festgeschraubt.


Dabei ist es wichtig, dass man eine hohe Oberkörperbeweglichkeit hat... unter anderem, um Mängel in der Deckung auszugleichen. Daher sieht man diese Deckung (erfolgreich) eigentlich nur bei Boxern mit sehr guter Oberkörper-/ Kopfarbeit.

Die habe ich. 1.) Aufgrund meiner Messerstile, die alle viel mit Oberkörper arbeiten und 2.) musste ich mich nach meiner Knieverletzung auch im Boxen auf eine entsprechende Beweglichkeit verlassen, da mit Beinarbeit nicht mehr viel geht.


Im Thaiboxen zum Beispiel ist das schon schwieriger, da man weites Abducken aufgrund der Gefahren von Tritten und Kniestößen zum Kopf eher vermeidet.

Die meisten waffenlosen Strassenkämpfe werden aber nun mal immer noch boxerisch entschieden und nicht mit Kicks oder Bodenkampf, wofür es viele Gründe gibt.

Nuada
13-03-2015, 07:56
Ich boxe seit Ende der 80er und wenn ich es nicht könnte, wäre ich mit Sicherheit aufgrund von Kopfschmerzen schon auf andere Varianten ausgewichen.

Du hast die Frage nicht verstanden. Oder willst sie nicht verstehen. Ist aber okay.


Ich habe ja auch schon erwähnt, das viele das so nicht hinbekommen, weil es schon eine wesentlich komplexere Automatisierung erfordert. Ich habe nicht behauptet, es sei als Standard-Deckung für Jedermann die erste Wahl.

Warum sagte ich wohl, dass ich "etwas seitlich stehe, wenn ich mit Jabs arbeite". "Sehr seitlich" war hier nicht Thema.

Man kann seinen Stand auch innerhalb von Sekundenbruchteilen in Richtung zentral verändern, gerade wenn man nicht zu seitlich steht. Mache ich ja automatisch, wenn ich von der Diagonaldeckung wieder in die Doppeldeckung wechsle... man ist ja nicht am Boden festgeschraubt.



Die habe ich. 1.) Aufgrund meiner Messerstile, die alle viel mit Oberkörper arbeiten und 2.) musste ich mich nach meiner Knieverletzung auch im Boxen auf eine entsprechende Beweglichkeit verlassen, da mit Beinarbeit nicht mehr viel geht.
Ich denke, dass wir da einfach ein Beispielvideo von dir brauchen. Du hast anscheinend echt ne Menge drauf, mehr als so mancher Profisportler.

Ist schon komisch... bei denen, die jeden Tag mehrere Stunden trainieren, viel hartes Sparring machen und professionell kämpfen setzen sich bestimmte Dinge durch... aber Glauca, der bei Sambomeistern und dem WAKO-Europameister im Vollkontakt aus dem Jahr 1997 trainiert, weiß es besser.



Die meisten waffenlosen Strassenkämpfe werden aber nun mal immer noch boxerisch entschieden und nicht mit Kicks oder Bodenkampf, wofür es viele Gründe gibt.

Nun ja. Es ging ja letztendlich auch um die Abwehr von aufwärts geführten Ellenbogen. Nun kann man sich fragen, wer so einen überhaupt einsetzt. Jemand, der auch mal ein Knie oder einen Tritt benutzen würde?

Ich würde übrigens gern noch mal die Statistik zu den waffenlosen Straßenkämpfen sehen, aus der ersichtlich ist, dass die meisten boxerisch entschieden werden.

Außerdem scheint es doch sinnvoll, Bodenkampf und Knie zumindest in Betracht zu ziehen.

B.Oxe.N
13-03-2015, 08:36
Kindergarten :D

Gürteltier
13-03-2015, 11:10
Außer man hat Buakaw vor sich:D
https://www.youtube.com/watch?v=OKQkPAjWi00


Schöner Link. Aber er macht da ja ne Spinning backfist aus längerer Distanz ( "Beobachtungsdistanz" für nen guten MTGegner ) und quasi aus dem Stand, statt wie in den anderen beiden Fällen durch eigenen Angriffsschritt vorher die Position zueinander günstig zu machen und durch die Enge geschützt zu werden.
Ausserdem hatte er das Schild " Einleitungsfinte " an seiner linken Armbewegung.

Auch nen Clinch von hinten zu ziehen gegen enge Spinning Geschichten ist im Sparring leichter als draussen, wo mich persönlich alles doppelt schockt und ich gern zu lange " beobachte ", wenn der andere ungewöhnlich anfängt.

Auch (theoretisch !) in der spinning Fraktion:

Das am Strassenkampfgewicht arbeitende Gürteltier

ThomasL
13-03-2015, 11:23
Ich benutze in letzter Zeit beim reinen Boxsparring auch ganz gerne mal die Variante mit dem linken Handrücken an der rechten Wange (bin Rechtsausleger) - so zum "spielen". Allerdings ehrlich gesagt nur gegen Leute die sehr deutlich "telegrafieren", für andere sind meine Meidbewegungen viel zu lahm :-).
Sobald wir aber auf Sparring mit Kicks umschalten (insbesondere Lowkicks) lasse ich das tunlichst sein.
Wenn dann noch Takedowns dabei sind: No way (und ich übe Takedown Defense regelmäßig mit Judokas und ab- und an auch mit Ringern - die ich hasse :D, ändert aber nichts das ich mit dieser Variante für Takedowns viel zu anfällig bin.

Aber nochmal zu deinem Punkt. Ein Aufwärtsellenbogenschlag mag dadurch die Bahn versperrt sein. In der Distanz wo dieser möglich ist, machst Du damit doch aber die Deckung für den viel häufiger eingesetzen diagonalen Ellenbogenschlag überhaupt erst frei, oder?

Gürteltier
13-03-2015, 11:23
Da ich ja Boxer bin und dann tatsächlich etwas seitlich stehe, wenn ich mit Jabs arbeite, werde ich dir da kaum widersprechen.

Dass diese Deckung auch sonst kein Quark ist, sieht man ja an dem Frazier-Video. Zwischen 2:57 und 3:04 sieht man ganz gut, wie er den Arm rüberzieht.



Gegen nen rechten cross. Nicht im eigenen Angriff. Ich würde seine Armhaltung nicht als (Kopf-)Deckung bezeichen wollen und könnte mich auch nicht so oft treffen lassen, wie er.

Im EIGENEN Schlag deckt bei mir mein Schlag mich auf der Schlagarmseite. Die andere Hand mit rüberzuziehen, macht gegen Uppercutexperten zugegeben in bestimmten Situationen Sinn.
Aber ist in m.E. eher eine Ausnahme.
Ich werde beim mitschlagen und nachkontern des Gegners bei meine eigenen Haken viel öfter auf der Nicht-Schlagarmseite traktiert.

Kannix
13-03-2015, 15:50
So ist es. Kann ja jeder nachlesen, wie anders die Töne waren. Von einem Punchingball aufgrund mieser Form war da die Rede... hört sich jetzt, wo keine Gegner zu befürchten sind, gleich ganz anders an.

Stimmt, jetzt wo Du nicht kommst mit Deiner 20 oder 30Jährigen Boxerfahrung, da kann ich aufatmen und wieder locker Sprüche kloppen. Es tut mir leid wenn Du meine versuche ein bisschen bescheidener aufzutreten als Rumheulerei interpretierst. Das wäre bei Dir sicher nicht angebracht, uns würde so vieles entgehen.
Du wolltest mich doch auf Ignore stellen, ist da was schief gelaufen?

Also falls Du mal ein Seminar gibst oder eine Trainingsgruppe hast, kannst Du auf mich zählen.
http://i1.kym-cdn.com/photos/images/newsfeed/000/333/259/364.gif

Kannix
13-03-2015, 15:53
Schöner Link. Aber er macht da ja ne Spinning backfist aus längerer Distanz ( "Beobachtungsdistanz" für nen guten MTGegner ) und quasi aus dem Stand, statt wie in den anderen beiden Fällen durch eigenen Angriffsschritt vorher die Position zueinander günstig zu machen und durch die Enge geschützt zu werden.
Ausserdem hatte er das Schild " Einleitungsfinte " an seiner linken Armbewegung.



Ja natürlich. Am gefährlichste ist es wenn die die richtige Distanz da ist und ich mich am besten in den Gegner reinlehne. Ich denke die wenigsten könnten das richtig interpretieren.
Außer einen User, der kann einfach alles :-)

GlaucaB1
13-03-2015, 23:50
Kindergarten.

Thomas-Martin
14-03-2015, 14:02
Close...