Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Minimalausstattung einer Bibliothek zur Trainingslehre



Narexis
08-03-2015, 12:54
Hallo,
da ich vor kurzer Zeit um Hilfe gebeten wurde, würde ich gerne kurz ein paar Meinungen und Empfehlungen einholen.
Ich wurde gefragt, was für Werke in eine gut ausgestattete - aber doch minimal gehaltene - Büchersammlung bzw. Bibliothek zu den Themen „Allg. Trainingslehre, Krafttraining und Kampfsport“ gehören - ihm reichen die Studienkataloge nicht (mehr) und sein Regal bzw. die Wohnung sieht bis jetzt zu leer aus und man muss ja die Freizeit überbrücken :D.
Ich muss zugeben, dass mir - und den Menschen (Trainer, Sportwissenschaftler usw.), die ich gefragt habe - die Frage, aus mehreren Gründen, überraschend viele Probleme bereitet hat.

Bei mir haben sich in den Jahren so viele Werke und Ordner - voll mit kopierten Kapiteln, wissenschaftlichen Arbeiten o.Ä. - angesammelt, dass ich schlicht den Überblick verloren habe und wenn ich etwas brauche, mich dazu gezielt in eine Fachbereichsbibliothek (o.Ä.) begebe. Dazu kommen dann noch die Werke, die man sich nur ausgeliehen oder selbst verliehen hat und der Umstand, dass mir in solchen Momenten manchmal die offensichtlichsten Dinge nicht einfallen, weil ich denke, diese seien bekannt.
Auch fand/finde ich die Themengebiete so umfangreich, dass es mir persönlich unheimlich schwer fällt die Teilgebiete wenigstens grundlegend zu umreißen und einen Einblick bzw. ein gewisses Grundwissen zu gewähren bzw. gewährleisten zu können....

Was wären denn für euch „typische Werke“, Klassiker, Basiswissen,.. , die/das auf keinen Fall in so einer Bibliothek fehlen dürfen/darf? (Also auch die „Bekannten“, wie z.B. SS etc.)

Würde mich sehr über Antworten und Hilfe freuen.

LG

Nite
08-03-2015, 13:04
(Also auch die „Bekannten“, wie z.B. SS etc.)

Damit hast du schon einmal ein Werk genannt dass in einer Sammlung zu dem Thema nicht fehlen darf. Mir ist kein einderes Werk untergekommen dass auf die Grundübungen in derartiger Tiefe eingeht.

Narexis
08-03-2015, 14:53
Damit hast du schon einmal ein Werk genannt dass in einer Sammlung zu dem Thema nicht fehlen darf. Mir ist kein einderes Werk untergekommen dass auf die Grundübungen in derartiger Tiefe eingeht.

Danke! Wenn Dir noch weitere Werke einfallen, gerne schreiben :).

LG

Marshall_Arzt
08-03-2015, 18:37
Weineck: Optimales Training
in der aktuellen Auflage

TheMike
08-03-2015, 19:35
Hallo,

"Bekannt" ist leider relativ....
Wie ist denn der Titel exakt zu dem benannten Werk "ss" ??

Danke und Gruß
Mike

Edgebreaker
08-03-2015, 21:05
Hallo,

"Bekannt" ist leider relativ....
Wie ist denn der Titel exakt zu dem benannten Werk "ss" ??

Danke und Gruß
Mike

Starting Strength, von Mark Rippetoe.

www.amazon.com/Starting-Strength-3rd-Mark-Rippetoe/dp/0982522738/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1425848699&sr=8-1&keywords=starting+strength

TheMike
08-03-2015, 21:55
Super,
sogar direkt mit Link...

Vielen Dank !!! :-))

Narexis
08-03-2015, 22:07
Weineck: Optimales Training
in der aktuellen Auflage

Danke :). (Ich nehme an, dass sich von Auflage 15 zu 16 nicht viel geändert hat? Die hat er damals schon von mir bekommen :D.)

Gibt es noch mehr Werke, die Du empfehlen würdest?

Danke auch an den Rest (und fürs Beantworten der Frage zu SS).


LG

Droom
08-03-2015, 23:48
Krafttraining:
Beyond Brawn - Stuart McRobert
Krattraining Praxis und Wissenschaft - Zatsiorsky
Fit ohne Geräte: Trainieren mit dem eigenen Körpergewicht (BWE-Bibel) - Mark Lauren
Nen paar Pavel Tsatsuline Bücher können auch nicht schaden :)

Kampfsport:
Kommt ganz auf die Sportart an. Nem Thaiboxer bringen Bücher von Marcello und Bravo nicht viel und nen Grappler braucht keine Bücher von Karatemeistern oder Boxlegenden ;)



Hallo,

"Bekannt" ist leider relativ....
Wie ist denn der Titel exakt zu dem benannten Werk "ss" ??

Danke und Gruß
Mike

Starting Strength - Mark Riptoe

Narexis
09-03-2015, 01:54
Krafttraining:
Beyond Brawn - Stuart McRobert
Krattraining Praxis und Wissenschaft - Zatsiorsky
Fit ohne Geräte: Trainieren mit dem eigenen Körpergewicht (BWE-Bibel) - Mark Lauren
Nen paar Pavel Tsatsuline Bücher können auch nicht schaden :)
Danke - "Fit ohne Geräte" hatte ich z.B. bis jetzt vergessen :).



Kampfsport:
Kommt ganz auf die Sportart an. Nem Thaiboxer bringen Bücher von Marcello und Bravo nicht viel und nen Grappler braucht keine Bücher von Karatemeistern oder Boxlegenden ;)

Das war auch meine Reaktion, allerdings geht es ihm (laut eigener Aussage) wohl wirklich nur um einen Überblick und ein solides Grundwissen (was auch wieder ziemlich schwammig ist). Im Krafttraining oder der allg. Trainingslehre ist das ähnlich, allerdings mMn nicht ganz so problematisch wie im Kampfsport, da zwischen (beispielsweise) BJJ und Boxen doch Welten liegen...

LG

Masterff
09-03-2015, 05:39
Naja der Klassiker ist:
Beyond Brawn von Stuart McRobert

und auch sein Übungsbuch dazu..

Sehr interessant und sehr umfangreich, aber halt in Englisch..

Interessant fand ich auch
Werde ein geschmeidiger Leopard von Kelly Starrett.

Ist ein sehr umfangreiches Buch

Nite
09-03-2015, 10:20
Ein Buch das meiner Meinung nach in jede KS-Bibliothek gehört:
Renzo Gracie, John Danaher - Mastering Jujitsu (http://www.amazon.com/Mastering-Jujitsu-Martial-Arts-Series/dp/0736044043)

Auch wenn der Technikteil sehr BJJ (für MMA)-spezifisch ist sind weite Teile des Buches in meinen Augen für jeden Kampfsportler lesenswert. Insbesondere mit den Teile über Phasen des Kampfs und Distanzen sollte sich jeder mal befasst haben.

Zeiteisen
10-03-2015, 08:24
Encyclopedia of Muscle and Strength von Jim Stoppani

Encyclopedia of Modern Bodybuilding von Arnie

Der Muskel-Guide von Frederic Delavier

period
10-03-2015, 09:08
Das kommt meines Erachtens ganz drauf an, was für einer "Schule" jemand anhängt - nur BWE, BWE+Gewichte, Powerlifting, Bodybuilding, Gewichtheben, *functional training*... deswegen ist die Literaturliste in meinem Buch ja auch so umfangreich geworden ;)

Wenn es eine wirklich minimale Bibliothek mit Schwerpunkt Fitness für Kampfsport sein soll, empfehle ich (außer meinem natürlich :cool:) eigentlich nur zwei Bücher, nämlich Infinite Intensity von Ross Enamait und entweder Never Gymless (ebenfalls von Ross Enamait) oder Combat Conditioning von Matt Furey (das Buch ist viel besser als sein Ruf). Wers braucht kann noch einen "Muskel-Guide" o.ä. dazunehmen.
Bodybuilding ist zugebebenermaßen nicht mein Fachgebiet, Gewichtheben auch nicht, Literaturliste zu Powerlifting und Kettlebells siehe Link unten ;)

Beste Grüße
Period.

Dietrich von Bern
10-03-2015, 12:05
Ultimate MMA Conditioning - 8 Weeks Out (http://www.8weeksout.com/ultimate-mma-conditioning-order/)
easy strength
...

period
10-03-2015, 21:22
Ich hab den Herrn Jamieson leider noch nicht gelesen, hab aber nur Gutes drüber gehört. Hat jemand eigentlich ne Ahnung, warum das Buch in Deutschland so gut wie nicht zu bekommen ist (ohne internationale Bestellung nach Übersee)?

Übrigens, 5/3/1 ist inzwischen auch schon ein Klassiker, falls noch nicht genannt. Spätestens ab da wirds dann einfach zu spezifisch. Es gibt z.B. inzwischen Werke, die SS an Tiefgang zu den Grundübungen weit übertreffen und die jeweils nur einen der Powerlifts plus Assistance behandeln (und als ebooks kosten drei davon zum Teil weniger als die Druckversion von SS). Aber auch hier habe ich meine Literaturliste schon anderweitig festgehalten.

Beste Grüße
Period.

Narexis
10-03-2015, 23:34
Vielen Dank an alle für die Antworten!


Wenn es eine wirklich minimale Bibliothek mit Schwerpunkt Fitness für Kampfsport sein soll
Die Bücher von Enamait sind sehr zu empfehlen, ich bin mir allerdings nicht sicher, ob sie nicht schon zu spezifisch sind.


Das ist wohl ein kleines Missverständnis:
Es soll eigentlich einen "allgemeinen" Einblick in die Themen gewährleisten. Wirkliche Schwerpunkte wurden nicht genannt und sind nicht gewünscht - was es mMn unheimlich erschwert und weshalb ich mich immer wieder frage, ab wann es zu spezifisch ist. Bei vielen Werken wurde ich hier bestätigt und habe sie bereits weitergeleitet.

Übrigens, 5/3/1 ist inzwischen auch schon ein Klassiker, falls noch nicht genannt. Spätestens ab da wirds dann einfach zu spezifisch.
Das ist für mich auch so ein Punkt; ich bin noch ziemlich unentschlossen, ob ich Wendlers Bücher empfehlen soll bzw. welche - z.B. „Beyond 5/3/1“.

Dein Literaturverzeichnis habe ich schon durchgesehen und manche Werke davon in die engere Auswahl übernommen (und einzelne (mir bis dahin unbekannte) Werke leihe ich mir aus, sobald ich wieder mehr Freizeit habe :D). Vielleicht hänge ich mich auch zu sehr an dem kleinen Wörtchen „minimal“ auf und sollte weniger darüber nachdenken, andererseits ist das so schon eine ziemlich teure Angelegenheit für ihn :D...

Wie gesagt, im Kraftsport oder der allg. Trainingslehre finde ich es noch einigermaßen in Ordnung einen allgemeinen Einblick zu gewährleisten - da ja auch manche/viele Aspekte in gewisser Weise übertragbar sind oder sich überschneiden - im Kampfsport tue ich mir dabei immer noch ziemlich schwer und ich muss zugeben, dass ich z.B. von den FMA überhaupt nichts verstehe (was über das bisschen Forum- und Artikellesen bzw. zuschauen hinausgeht)...


Ultimate MMA Conditioning - 8 Weeks Out (http://www.8weeksout.com/ultimate-mma-conditioning-order/)
easy strength
...

Vielen Dank. Die sind bis jetzt komplett an mir vorbeigegangen, das wäre dann eher etwas für mich persönlich - also mal schauen, woher ich sie bekomme.


Es gibt z.B. inzwischen Werke, die SS an Tiefgang zu den Grundübungen weit übertreffen und die jeweils nur einen der Powerlifts plus Assistance behandeln
Wärst Du so nett und würdest kurz eins davon nennen? Spontan fallen mir zwar Werke, Programme und Pläne ein, die mit dem von Dir beschriebenen Prinzip arbeiten, aber an Tiefgang zu den Grundübungen wurde SS da nicht übertroffen - jetzt bin ich neugierig :D.


LG

Björn Friedrich
11-03-2015, 08:05
Bodyweight Training eher High Rep Style und viele Variationen:

Fighter-Fitness CD-ROM (http://fighter-fitness.de/epages/b2b08b07-ca26-484d-80fe-2d59f30cdbbf.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/b2b08b07-ca26-484d-80fe-2d59f30cdbbf/Products/10001), seit mehr als 10 Jahren am Markt und immer noch gut und vorallem orginaler als viele der neuen Sachen aus Deutschland;-)

Bodyweight Training High Tension Low Rep:
Pavels Naked Warrior auf Englisch oder die Fighter-Fitness High Tension Serie 1-3 (http://fighter-fitness.de/epages/b2b08b07-ca26-484d-80fe-2d59f30cdbbf.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/b2b08b07-ca26-484d-80fe-2d59f30cdbbf/Products/00002) auf Deutsch:-)

Kettlebells:
Simple & Sinister von Pavel reicht eigentlich komplett aus, der Rest ist Spielerei.:-) Wer mehr will Enter the Kettlebell und Return of the Kettlebell von Pavel oder Fighter-Fitness Iron (http://fighter-fitness.de/epages/b2b08b07-ca26-484d-80fe-2d59f30cdbbf.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/b2b08b07-ca26-484d-80fe-2d59f30cdbbf/Products/00010) von mir, da sind viele Übungen drauf.

Trainingsplanung:
Easy Strength von Pavel und Dan John

period
11-03-2015, 12:50
Wärst Du so nett und würdest kurz eins davon nennen? Spontan fallen mir zwar Werke, Programme und Pläne ein, die mit dem von Dir beschriebenen Prinzip arbeiten, aber an Tiefgang zu den Grundübungen wurde SS da nicht übertroffen - jetzt bin ich neugierig :D.


Grundübungen im Sinne von Powerlifts. Da wären:
Bolton / Tsatsouline, Deadlift Dynamite.
Josh Bryant, The Bench Press.
Joe Norman, Monster Squat.
Falls SS entgegen meiner Erinnerung wirklich mehr zu den einzelnen Lifts zu sagen hat, werd ichs wohl trotz meiner Vorbehalte dem Autor gegenüber wohl nochmal rauskramen und wieder mal durchgehen müssen ;)

Beste Grüße
Period.

Nite
11-03-2015, 12:56
Falls SS entgegen meiner Erinnerung wirklich mehr zu den einzelnen Lifts zu sagen hat, werd ichs wohl trotz meiner Vorbehalte dem Autor gegenüber wohl nochmal rauskramen und wieder mal durchgehen müssen ;)

Auch wenn es off topic ist: welche Vorbehalte?
(Rein interessehalber)

period
11-03-2015, 13:15
Rippetoe hat in einigen seiner Artikel für mein Empfinden sehr weit am Ziel vorbeigeschossen. In einem auf T-nation zum Beispiel ging es um Masseaufbau und dass Ausdauer absolut überbewertet ist und dass drahtige Soldaten gegenüber den bulligeren Typen im Nachteil wären - sie könnten keine Verwundeten tragen etc.
Und das stimmt meiner Meinung nach einfach nicht. (Maximal-) Krafttraining hat seinen Platz in fast jedem Trainingsplan, aber nicht zwangsläufig das ganze Jahr über und exklusiv. Weiters hat die Geschichte der kriegerischen Auseinandersetzungen meines Erachtens sehr klar gezeigt, dass die physische Masse eines Soldaten nicht nur Vor- sondern auch sehr viele Nachteile hat (aus dem Stehgreif: braucht mehr Verpflegung, schwerere Ausrüstung, kann nicht so weit laufen etc). Und wenn die Mehrheit der Soldaten 70-80 kg wöge, müsste auch kaum jemand die Verwundeten tragen die schwerer sind ;) Was den Punkt angeht: ich bin gern bereit zu beweisen, dass ein Ringer im Tragen von Leuten den Powerlifter der gleichen Gewichtsklasse abhängen wird, egal ob der Kraftunterschied in der Equipped-Kniebeuge jetzt 50 oder 100 kg ausmacht ;)

Ich würde sogar noch einen Schritt weitergehen und behaupten, dass Herr Rippetoe mit einem sinnvollen Herangehen an das Gewichtmachen als Powerlifter eine Klasse tiefer hätte starten können und somit erheblich bessere Resultate erzielt hätte.

Beste Grüße
Period.

Nite
11-03-2015, 13:23
Danke.
Den Artikel hatte ich gar nicht gelesen, wobei ich deinem Fazit aus eigener Erfahrung zustimme. In meiner Einheit damals war der Typ Bulle eindeutig die Minderheit, die relevanten Kraftleistungen (Tragen von Personen, Ausrüstung, sich selber mit Ausrüstung irgendwo hochziehen) hat trotzdem so gut wie jeder hingekriegt, auch wenn natürlich immer Optimierungspotential nach oben da ist.

period
11-03-2015, 14:20
Back to topic: also, wenn die Bibliothek als Grundlage gedacht ist, mit der jemand auch trainieren kann, dann würde ich zumindest ein Buch von Ross Enamait - wahrscheinlich Infinite Intensity, möglicherweise auch Never Gymless abhängig von den persönlichen Vorlieben des Befragten (ich weiß zum Beispiel Leute in meinem Bekanntenkreis, die nicht ins Studio wollen und sicher nie mehr Equipment als ein paar Kurzhanteln oder einen Sandsack und eine Klimmzugstange kaufen würden... da nutzt ein Buch über Powerlifting oder BB herzlich wenig).
Was Kampfsport-Grundlagenliteratur angeht: auch hier wieder die Frage, ob wir eher von Coffee-Table Literatur (viele Bilder und kuriose Fakten, Technik zweitrangig) reden. In die letztere Kategorie passt m.E. in erster Linie sowas: Martial Arts of the World, 2-Volume Set: An Encyclopedia of History and Innovation: Amazon.de: Thomas A. Green, Joseph R. Svinth: Fremdsprachige Bücher (http://www.amazon.de/Martial-Arts-World-volumes-Encyclopedia/dp/1598842439)

Wenn die Literatur (auch) trainingstauglich sein sollte, wären hier ein paar einigeraßen leicht aufzutreibende Vorschläge zu den Bereichen in denen ich glaube mich einigermaßen auszukennen und die sowohl als Coffee-Table als auch als Trainingsanleitung was taugen:

Ringen:
Martell, Greco-Roman Wrestling.
Mysnyk, Wining Wrestling Moves. (Freistil und College).
Eventuell noch Cejudo, Wrestling for Dummies.

Judo:
Inokuma, Best Judo.
Ohlenkamp, Meisterliches Judo.
Der User Rambat hätte sicher noch eine wesentlich längere Liste in petto ;)

Sambo:
Andrejew / Tschumakow, Sambo.

Historisches Ringen:
Zabinski, Codex Wallerstein.
Schulze, Der Königsegger Codex. Ist Super aufbereitet, hervorragende Druck- und Bindungsqualität (Facsimile des Originals) und meines Erachtens das ultimative Coffee-Table-Book in der Sparte, allerdings inzwischen schwerer zu kriegen.
Auch sehr gut und verhältnismäßig anfängerfreundlich ist Fabian von Auerswalds "Ringer-Kunst", aber die kann man sich zur Gänze runterladen und im gewünschten Format ausdrucken. Ich hab ein A-5 Taschenbuch draus gemacht, das mit mir schon ziemlich weit herumgereist ist ;)

Beste Grüße
Period.