Vollständige Version anzeigen : Beiträge eintreiben?
Hallo,
wir hätten da folgendes Problem:
- Vertraglich vereinbart ist eine Kündigungsfrist von 6 Monaten, unabhängig davon, ob am Training teilgenommen wird oder nicht. In dieser Zeit sind die monatlichen Beiträge weiterzubezahlen, bis nach Ablauf der Frist die Kündigung greift.
- den Vertrag haben alle Teilnehmer gleichermaßen rechtswirksam unterschrieben, bei Minderjährigen deren Erziehungsberechtigte.
- insbesondere im letzteren Fall wird aber nicht mehr oder nur noch 1-2 mal der Beitrag entrichtet, danach läßt man sich mahnen in der Hoffnung, daß alles im Sande verläuft.
- Chef mahnt 2,3mal, ruft an usw., und läßt es öfter mal auf sich beruhen. Das spricht sich rum, so daß diese Vertragsbrüche Schule machen. Daher werden die Mahnungen fortgesetzt. Trotzdem wird nicht gezahlt.
Wie verfahren die hier versammelten Betreiber denn mit dieser Art Klientel !?
Ich hatte schon den Gedanken, daß wir eine eigene Inkassoabteilung mit Außendienst:ups: einrichten. Das Problem ist wirklich ärgerlich und oft auf freundliche Art und Weise nicht zu lösen, da die Leute nur lügen ("überweise in den nächsten Tage,usw.")
Bitte um eure (ernstgemeinten) Rat-Schläge:D
Üblicher Weg zweimal mahnen dann ans Gericht. Wenn der Gerichtsvollzieher vor der Türe steht ist der Epaß auf eurer Seite. Denn dann kommt wieder Geld rein.
Kneipenprügler
08-03-2015, 20:32
Gab es vor längerer Zeit schon mal:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f15/monatsbeitr-ge-offene-forderungen-156373/
Beste Grüße,
kp
Danke, damit kann ich was anfangen.
Ihr wisst doch, dass es so was gibt wie ein Mahnbescheid, oder? Kann man selber über die Websites der Gerichte erwirken.
Also Inkasso muss man nicht mehr betreiben. Wenn man es verfolgen will und die Forderung wasserdicht ist, sollte man es an ein Inkassobüro abgeben. Das kostet auch nichts, zumindest nicht den Gläubiger, und man muss sich nicht mehr drum kümmern. Die verfolgen das bis zum Zahlungsbefehl und Einzug der Forderung.
Ansonsten kann man, wie bereits geschrieben, selbst einen Mahnbescheid erwirken, dann den Zahlungsbefehl und auch den Gerichtsvollzieher beauftrage. Und Huch, dass kostet alles jedesmal Geld und Zeit. Geld hat man davon auch nicht, mit bissi Pech nie.
Im Verein hier verfolgen wir das gar nicht. Nichtzahler sind raus. Manchmal kommen sie auch wieder, dann kommen wir ans Geld, manchmal nicht, dann sind die halt wech. Gegen eigene (ex-)Mitglieder vorgehen ist doof.
Black Adder
14-03-2015, 07:54
Wieso macht ihr kein auto-incasso?
Kurz zur Kündigungsfrist:
Eine Kündigungsfrist von 6 Monaten bei unbefristeten Verträgen erscheint mir, selbst bei Sportverträgen, deutlich zu lang.
Naja bei uns unterschreibt jeder ne Lastschrift und wir buchen dann einfach ab.
Somit kommen wir eigentlich immer ans Geld und es hat auch noch nie jemand was zurückgefordert.
Gabber4Life
14-03-2015, 11:17
Hol Moskau Inkasso,die klären das für dich :D
Hau.drauf.wie.nix
14-03-2015, 13:58
hol moskau inkasso,die klären das für dich :d
:-§ :megalach:
Gibt es hier Empfehlungen hinsichtlich Inkasso- Büros?
- nein nicht Moskau, Spezial Speznatz schlagmichtot usw.
DarthNeo
16-03-2015, 01:41
Die CreditReform ist eines der seriöseren Unternehmen...
Allerdings möchte ich hier nochmal auf ein Geschenk unseres Gesetzgebers hinweisen:
:klatsch:Den glorreichen Mahnbescheid:klatsch:
Eine einfache und schnelle Möglichkeit um an einen vollstreckbaren Titel zu gelangen. Einfach mal in die Thematik einlesen.
Black Raven
16-03-2015, 06:40
6 Monate Kündigungsfrist? Mich wundert, dass da Leute überhaupt unterschreiben. :D
cv almont
16-03-2015, 07:23
6 Monate Kündigungsfrist? Mich wundert, dass da Leute überhaupt unterschreiben. :D
Finde das auch zu lange. Eventuell könnte man solche Kündigungsfristen vor Gericht dann anfechten, kenn mich da allerdings auch nicht aus.
Black Raven
03-04-2015, 08:18
Laut BGB ist eine Kündigungsfrist von mehr als drei Monaten nicht gestattet.
Wenn ich Forderungen eintreiben musste, habe ich das in letzter Instanz über ein Inkassobüro/Anwalt laufen lassen. Ging dann ziemlich flott über die Bühne.
Bevor ihr Mahnbescheide beantragt oder Anwälte einschaltet solltet ihr prüfen lassen ob eure Verträge juristisch wasserdicht sind.
Das kann sonst böse nach hinten losgehen.
südberliner
03-04-2015, 16:01
6 Monate Kündigungsfrist? Mich wundert, dass da Leute überhaupt unterschreiben. :D
Bei meinem alten Verein war das so, dass sich 3 Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit der Vertrag automatisch um weitere 6 Monate verlängert hat. Und ratet mal, wann ich aufhören wollte in dem Verein. Richtig, kurz nachdem ich hätte kündigen müssen, um 6 Monate früher rauszukommen, als es im Endeffekt passierte. 8 Monate, von November an bis Ende Juni des folgenden Jahres durfte ich dann noch zahlen! Und der Vereinsbeitrag war da kein Pappenstiel. Ich weiß, selber Schuld, hätte ich mir vorher überlegen müssen, naja. Im Endeffekt habe ich die Zeit da noch genutzt, so oft es ging noch mittrainiert, fertig.
Mein alter Verein im vorigen Wohnort war da wesentlich unkomplizierter, Kündigungsfrist 3 Monate, jederzeit kündbar und fertig. Zudem deutlich günstiger mit 20€ Monatsbeitrag.
Schnueffler
03-04-2015, 16:16
Bei uns ist es so, das es erst einen Einjahresvertrag gibt und danach die Möglichkeit besteht, jederzeit mit einer Frist von 3 Monaten zu kündigen.
StaySafe
03-04-2015, 16:26
Allerdings kam ich mir doch irgendwie etwas veräppelt vor, nachdem ich realisiert hatte, dass ich noch 8 Monate zahlen muss.
Wieso kamst du dir veräppelt vor ? Jedem Vertrag den man abschließt, liegen die jeweiligen AGB bei. Die liest man und erklärt sich bei Unterzeichnung damit einverstanden. Wenn man seine Kündigungsfrist versäumt, ist das doch persönliches Pech.
In unserem Verein ist man mindestens 1 Jahr Mitglied und kann dann immer zum Halbjahr kündigen. Die Kündigungsfrist (Eingang) beträgt 1 Monat.
Wir treiben nicht ein. Mitglieder, die nicht zahlen werden zwei Mal angemahnt, dann aus dem Sportbetrieb ausgeschlossen und sind dann zum nächstmöglichen Termin raus. Die offenen Positionen bleiben stehen, man sieht sich hier auf dem Land eh immer zweimal. Eine gerichtliche Eintreibung heiß nur, dem schlechten noch gutes Geld hinterher zu werfen.
In dem einen Verein haben wir Kündigung 6 Wochen zum Quartalsende, im anderen monatlich, im Schützenverein gibt es Jahresgebühr die am Anfang des Jahres erhoben wird, wenn sich einer abmeldet ist das eben do der Verein hat das Geld.
südberliner
03-04-2015, 19:00
Wieso kamst du dir veräppelt vor ? Jedem Vertrag den man abschließt, liegen die jeweiligen AGB bei. Die liest man und erklärt sich bei Unterzeichnung damit einverstanden. Wenn man seine Kündigungsfrist versäumt, ist das doch persönliches Pech.
Veräppelt wollte ich eigentlich nicht schreiben. Meinte eher, dass ich mich geärgert habe und mir selber blöd vorkam in dem Moment. 8 Monate sind in dem Zusammenhang ja nicht wenig. Habe zu der Zeit länger schon mit dem Gedanken gespielt, mit dem Kickboxen damals aufzuhören, konnte mich aber nicht endgültig entscheiden, weil das zu der Zeit mein einziges Hobby war, wo ich den Kopf frei hatte, neben Uni und Job. Als dann die endgültige Entscheidung fiel, war die Frist leider gerade vorbei.
Und ja, das war mein Pech, bzw. selber schuld, wie ich ja auch geschrieben habe. Tja, Lektion gelernt. :)
Gabber4Life
05-04-2015, 13:56
Wir treiben nicht ein. Mitglieder, die nicht zahlen werden zwei Mal angemahnt, dann aus dem Sportbetrieb ausgeschlossen und sind dann zum nächstmöglichen Termin raus. Die offenen Positionen bleiben stehen, man sieht sich hier auf dem Land eh immer zweimal. Eine gerichtliche Eintreibung heiß nur, dem schlechten noch gutes Geld hinterher zu werfen.
Und was dann?Die Moskau Inkasso Nummer? :D
Wozu, wer hier in einer Mannschaft spielen oder anderen Sport betreiben will muss halt vorher die offenen Posten ausgleichen.
Ich hatte schon den Gedanken, daß wir eine eigene Inkassoabteilung mit Außendienst:ups: einrichten.
fand ich bisher die beste idee.
da kann man das unterrichtete gleich ausprobieren.
gruss
Wie schon erwähnt würde ich auch dazu raten erstmal rechtlich prüfen zu lassen ob man selbst das Recht auf der Seite hat. Denn bei Vertragslaufzeiten und Kündigungsfristen urteilen die Gerichte regelmäßig recht Kundenfreundlich.
Meines Wissen wird auch nur eine Kündigungsfrist von 3 Monaten als akzeptabel angesehen, und auch nur wenn sie nicht durch Klauseln wie "bis zum Quartalsende" künstlich verlängert wird. Stimmt die Regelung zur Gesamtlaufzeit nicht, wird auch die Reglung zur Kündigungsfrist hinfällig und der Kunde kann von einer Frist von 1 Monat ausgehen. Alles immer vom Wortlaut abhängig und ob es dazu Referenzurteile von OLG deines Landes oder des BGH gibt. Daher: erstmal 150 Euro investieren und die eigenen Verträge von einem Fachanwalt wasserdicht machen lassen. Danach säumige Schuldner von diesem auf dem Rechtsweg sauber und ohne Gewalt einfordern.
Danach säumige Schuldner von diesem auf dem Rechtsweg sauber und ohne Gewalt einfordern.
also eine saubere eigene inkassoabteilung mit aussendienst ohne gewalt?
gruss
Der Mann von 'ner Arbeitskollegin hat ein Inkassounternehmen, da geht's regelmäßig ganz ohne Gewalt zu. Der Klischeebehaftet der Beruf... :rolleyes:
Bevor ihr Mahnbescheide beantragt oder Anwälte einschaltet solltet ihr prüfen lassen ob eure Verträge juristisch wasserdicht sind.
Das kann sonst böse nach hinten losgehen.
Da ist es wohl ein bisschen spät. Warum sollte überhaupt jemand (der von anderen Geld haben will) den Kunden einen nicht korrekten Vertrag unterzeichnen lassen. So was prüft man doch im Vorfeld - oder man ist wirklich blöd.
Da ist es wohl ein bisschen spät. Warum sollte überhaupt jemand (der von anderen Geld haben will) den Kunden einen nicht korrekten Vertrag unterzeichnen lassen. So was prüft man doch im Vorfeld - oder man ist wirklich blöd.
Sehr viele Arbeitsverträge, Mietverträge, Sportverträge etc enthalten ungültige Passagen. Sind die alle so blöd? Aufgrund der Tatsache das in Deutschland regelmäßig Recht gesprochen wird, ändert sich die Gesetzeslage auch mal und schwubbs steht da was ungültiges. Mal ganz davon abgesehen das viele Abzocker auch versuchen mit ungültigen Klauseln durchzukommen. Viele Kunden gehen wegen 10 Euro nicht den Rechtsweg - wenn du das bei 100.000 Kunden machst lohnt es sich.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.