PDA

Vollständige Version anzeigen : ARD / ZDF: Der Zwangs-Rundfunkbeitrag hat sich erledigt!



Teashi
11-03-2015, 17:58
ARD / ZDF: Der Zwangs-Rundfunkbeitrag hat sich erledigt! - Mut zur Wahrheit (http://mzw-widerstand.de/blog/MZWTV/ard__zdf_der_zwangs_rundfunkbeitrag_ist_am_ende-496484.html)

http://cdn2.business2community.com/wp-content/uploads/2012/05/viva_la_revolucion.jpg

Sven K.
11-03-2015, 18:08
Ist Quatsch. :D ;)

Sven K.
11-03-2015, 18:18
Rundfunkbeitrag: Die Bescherung fällt aus (http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/rundfunkbeitrag-die-bescherung-faellt-aus-13341439.html)

Krümel2
11-03-2015, 18:21
Zu schön, um wahr zu sein. ;)

Teashi
11-03-2015, 18:37
Wurde versucht am europäischen Gerichtshof zu klagen?

freakyboy
11-03-2015, 18:38
Ich bin doch noch viel zu jung um wirklich ARD und ZDF zu gucken :p Meine Sendungen haben sich auf Champions League und Neues aus der Anstalt beschränkt ...:rolleyes:

Kannix
11-03-2015, 18:49
Ich bin gerne bereit den Beitrag zu zahlen und freue mich dass es auch Hohlroller müssen, die mit vielen Sendungen des öffentlichen rechtlichen nichts anfangen können.

Oogway
11-03-2015, 19:15
Ich bin nicht gerne bereit, diesen "Beitrag" zu zahlen, da ich überhaupt kein TV habe, und wundere mich einfach nur über Leute, die behaupten, dass sie diese Gebühr gerne zahlen...weil die Berichterstattung und die Sendungen von ARD und ZDF ja so toll und neutral sind...ja, sicher :rolleyes: ( Wer hat denen bitte den Billardtisch an den Kopf geknallt?)

Bei "Neues aus der Anstalt" mache ich auch ne Ausnahme, aber ich glaube immer noch, dass es sich dabei senderintern eher um einen Betriebsunfall handelt, als um eine vom Intendanten geplante Volksaufklärung.

B.Oxe.N
11-03-2015, 19:18
Staatlich aufgezwungenes Pay-TV.

Kensei
11-03-2015, 19:25
Ich finde viele der Dokus auf phoenix, arte, ZDFNeo, ZDFInfo etc. klasse und zahle dafür auch gerne den Beitrag. Irgendwie habe ich auch immernoch das subjektive Empfinden, dass die Nachrichtenberichterstattung bei ARD und Co. seriöser ist als bei den Privaten.

Solange die Beiträge einigermaßen stabil bleiben, habe ich kein Problem damit.

MagetaDerLöwe
11-03-2015, 19:40
Der Beitrag ist eine Steuer und die wird dermaßen verschwendet, dass man glatt ans auswandern denkt.:( Allein die Erhebung an sich ist scheiße.
"Solidarmodell", ja klar. Mit Zwang. Lächerlich.

Hafis
11-03-2015, 20:34
Ich finde viele der Dokus auf phoenix, arte, ZDFNeo, ZDFInfo etc. klasse und zahle dafür auch gerne den Beitrag. Irgendwie habe ich auch immernoch das subjektive Empfinden, dass die Nachrichtenberichterstattung bei ARD und Co. seriöser ist als bei den Privaten.

Solange die Beiträge einigermaßen stabil bleiben, habe ich kein Problem damit.
... und:
Bildung muss bezahlbar bleiben ...
deshalb ist es vielleicht eine gute Idee, sie über Unterhaltung zu finanzieren.
Immerhin handelt es sich hier um ein 'niederschwelliges' Angebot,
das eventuell auch ansonsten bildungsferne Schichten erreichen kann ...

... und mal ehrlich, die ausufernde Werbung bei den Privaten geht mir wirklich auf die Nerven ...

gruß hafis

Willi von der Heide
11-03-2015, 20:42
Ich komme aus einer Gegend die vom Westdeutschen Rotfunk verstrahlt wird ...

:D

Schlimm ! Propaganda von morgens bis abends.

Aber noch schlimmer sind die Privaten ... wie man denen nur eine Sendelizenz geben konnte.

Da bleibt nur eins ! Fernseher aus ! Das meiste ist eh nicht mehr zum aushalten ... Lindenstraße, Guido Knopp oder die ganzen Quasselrunden ... unterirdisch ...

brandenburger
11-03-2015, 21:39
TV geht schon so in die Richtung blaue Pille bei Matrix (http://www.die-matrix.net/? page_id=13). :zwinkern:
Konsumterror und Trash TV geben mir den Rest.

Klassiker wie, "Sendung mit der Maus" mal außen vor.

Willi von der Heide
11-03-2015, 22:00
watch?v=hTGo5SuyjkY

Scripted Reality finde ich besonders schlimm

Die einzigen Sendungen die ich noch schaue sind:

Serien - The Walking Dead und Sons of Anarchy

Tagesschau, WDR Lokalzeit, mal ne Doku bei Phoenix oder Arte, Sportübertragungen ... tja. Und Filme habe ich in meiner Sammlung.
Auf RTL kann ich gut und gerne verzichten !

brandenburger
11-03-2015, 22:05
N20 WWII Dauerschleife -kotz-

Dastin
11-03-2015, 22:05
Ich finde die sollen sivh auf Bericht Erstattung beschränken und dann auch fie gebühren runter drehen. Den Rest kann das privat fernsehn liefern.

Willi von der Heide
11-03-2015, 22:15
N20 WWII Dauerschleife -kotz-

:ups:

Jeden Tag läuft im Fernsehen ein Doku dazu ... totale Reizüberflutung wenn man mich fragt. Ich schaue das alles schon lange nicht mehr.

Oder diese ganzen Diskussionsrunden: Jauch, Illner, Will ... Schreck laß nach !

Und immer wieder die gleichen Gäste :ups: :ups: :ups:

relaunch
11-03-2015, 22:27
ich kann jedem der sich mit dem thema tv und pay tv sowie der entwicklung der sendungen und fernsehserien auseinandersetzt oder möchte nur diesen text empfehlen: http://d-trick.de/wp-content/uploads/die_ausbleibende_revolution.pdf
für alle die den text nicht ganz lesen wollen.
ausschnitte:

sich der Frage analytisch nähern und trotz mancher persönlicher Verbitterung hoffentlich einen gesunden
Abstand von der üblichen Polemik halten, die diese Debatte üblicherweise prägt. Denn noch vor den
Verteufelungen, den Handlungsaufforderungen, der offensiv wie defensiv geführten Debatte sollte man
analysieren, wovon man spricht. Ich möchte versuchen, zu erklären, was zwischen 1997 und 2007 im
amerikanischen Serien-Fernsehen passiert ist. Dafür muß man erstmal erklären, worin genau die
Unterschiede zwischen den „neuen Serien“ wie „Sopranos“, „Breaking Bad“ oder „The Wire“ und den
traditionellen Serien bestehen und was sich auf wirtschaftlicher Ebene, aber auch auf dramaturgischer und
struktureller Ebene verändert und diese Revolution möglich gemacht hat. Anschließend will ich die deutsche
Situation mit den entsprechenden Faktoren veranschaulichen und im Ausschlußverfahren fragen, warum die
deutschen Fernsehrevolution weiterhin ausbleibt und ausbleiben wird.



.........Das ist also die Situation in den USA: Andere Auswertungsmöglichkeiten abseits vom Werbemarkt sorgen
für bessere Produktionebedingungen und besseres Personal, für weniger Sorge um politische Korrektheit
und weniger Angst vor dem Werbeboykott, für neue Sehgewohnheiten der Zuschauer und somit für neue
Dramaturgien, neue Themen und neue Qualität. Der Rest ist der sogenannte „HBO Aftereffect“: Wenn HBO-
Serien wie „Sex and the City“ oder „Six Feet Under“ in ihrer Syndication bei den frei empfangbaren Sendern
bessere Quoten einfahren als deren eigene Produktionen, und wenn die Networks dann auch noch
mitansehen müssen, wie HBO die DVD- und Auslandsverkaufsgelder einsackt, führt das früher oder später
zu einer gewissen „Das können wir auch“-Mentalität. Und das wiederum führt zumindest zu einigen Pay-TV-
und Network-Serien, die auf höchstem Niveau um die Gunst des jungen, zahlungskräftigen DVD-Publikums
und der kreativen Film- und Fernsehelite buhlt. Aus dem Broadcasting, dem Wettbewerb um den kleinsten
gemeinsamen Nenner, ist ein „Narrowcasting“ geworden, ein Wettstreit um die medialen Trendstetter und
online wirksamen Multiplikatoren. Die Folge ist ein kreatives Wettrüsten, das die aktuelle amerikanische
Fernsehserie zur kulturell interessantesten narrativen Form der letzten zehn Jahre gemacht hat.


...Nein, der einzige wirklich pauschal für alle Sender vorbringbare Grund, warum man eine qualitative
Revolution im Serienfernsehen scheut, ist ein hausgemachter:
Die Altersstruktur.
Es ist bekannt, daß die
neuen Serien in ihren Rezeptionsanforderungen, ihrem Niveau und ihrer Geschwindigkeit ein junges,
erwachsenes Publikum ansprechen. Das Durchschnittsalter (!) der Zuschauer bei ARD und ZDF liegt aber
bei 60 respektive 61 Jahren. (Wobei das ZDF kürzlich den mutigen Vorsatz wagte, sein
Durchschnittspublikum „über die nächsten Jahre“ von 61 auf 60 Jahre zu verjüngen.) Der Publikumsdurchschnitt bei arte ist 56, bei Sat1 51, bei RTL 46. Die dritten Programme machen noch mehr
Greisenfernsehen als ARD und ZDF (Das Spektrum reicht vom WDR mit 61 bis zum BR mit 64 Jahren).
Allein ProSieben unterschreitet mit 35 Jahren das Durchschnittsalter der deutschen Gesamtbevölkerung,
das bei knapp 45 Jahren liegt



Das größte Hindernis des Pay-TV in Deutschland aber wird oft übersehen: Wenn Pay-TV nämlich eine
Abmachung ist, daß man einen monatlichen Beitrag zahlt und dafür werbefreie, qualitativ hochwertige
Inhalte geliefert bekommt, dann gibt es das in Deutschland bereits: Das ist die Abmachung mit den
öffentlich-rechtlichen Sendern. Nur daß man leider nicht freiwillig zahlt, sondern es sich um eine Art Zwangs-
Pay-TV handelt – und mit dem Unterschied, daß die Öffentlich-Rechtlichen leider bis auf die Prime Time
nicht mehr wirklich werbefrei sind, und sich weder qualitativ noch groß von den Privaten unterscheiden, noch was Quotenpolitik und Produktionsstrategie angeht. Dies erklärt zum einen, warum die Deutschen so ungern
Geld für TV-Kanäle ausgeben (sie tun es nämlich schon die ganze Zeit), zum anderen wirft es eine andere
extrem relevante Frage auf: Wenn die Öffentlich-Rechtlichen von der Struktur und dem Bezahlmodell her
noch am ehesten an HBO erinnern und am offensichtlichsten eine solche Funktion unabhängig von Quoten
oder Werbung annehmen könnten –
kommt dann vielleicht eine qualitative Revolution von den
Öffentlich-Rechtlichen?....Ein Dramaturg nannte auf einem
Symposium in Berlin diese Reformstau das „Dogma auf dem Lerchenberg“: „Bei den öffentlich-rechtlichen ist
„horizontale Erzählung“ das dreckigste, beleidigendste Wort überhaupt.“ Auch die komplexe Erzählweise der
neuen US-Serien wird nicht akzeptiert: „Und Ellipsen kommen gleich nach horizontalem Erzählen, ein
absolutes Tabu, sowas geht gar nicht.“
Das Problem der öffentlich-rechtlichen Sender ist auch ein strukturelles, das jede Innovation durch den
raffinierten Einsatz von Gremien abwürgt: Selbst wenn Redakteure für ein Projekt grünes Licht geben, muß
ein Stoff in verschiedenen Phasen immer wieder durch Gremien, in denen völlig fremde Redakteure noch
reinreden können. Durch die Konkurrenzsituation um ARD-Sendeplätze und durch Antipathien innerhalb der
Sendeanstalten werden oft auf dem Rücken der Stoffe destruktive Territorialkämpfe ausgefochten, in denen
es nicht selten auf das Standing des Senders ankommt (wobei in Sachen Prestige und Sendermacht der
WDR an der Spitze rangiert und der RBB ganz unten). Durch solche Konstruktionen kann zum Beispiel ein
vom HR bereits abgesegneter Stoff kann in Folge mehrfacher Vorlage durch einen BR-Redakteur
vollkommen beeinflußt/aufgehalten/sabotiert/in andere Richtung gedrängt werden.
oder kurz.
der artikel lohnt sich :)

Terao
11-03-2015, 22:44
Ich bin gerne bereit den Beitrag zu zahlen und freue mich dass es auch Hohlroller müssen, die mit vielen Sendungen des öffentlichen rechtlichen nichts anfangen können.Dass das endlich mal einer sagt.
Gleich mal`n Kreuzchen in den Kalender. :)


N20 WWII Dauerschleife -kotz-Ich fand das immer prima zum Einschlafen, wenn grad kein Monsterfilm kam. Bin vielleicht`n bissl komisch. :o

AlexAikido
12-03-2015, 06:35
Ich wäre auch bereit das freiwillig zu bezahlen: Hab aber keinen Fernseher und kein Radio! Die Serien die ich sehen möchte kommen nicht in den öffentlichen noch in den privaten Sendern vor. Spielfilme leihe ich mir grundsätzlich aus und schaue sie über den PC.

Daher ist das denen gegenüber, die keinen Fernseher besitzen extrem ungerecht.

Luggage
12-03-2015, 06:38
Ich bin gerne bereit den Beitrag zu zahlen und freue mich dass es auch Hohlroller müssen, die mit vielen Sendungen des öffentlichen rechtlichen nichts anfangen können.
Dass ich das noch erlebe, was vernünftiges aus deinem Munde! :D

Kombatant
12-03-2015, 08:32
Ich zahl kein GEZ :D

Gast
12-03-2015, 09:03
Ich besitze zwar einen Fernseher, aber ich sehe so gut wie nie fern, außer wenn ich mal krank bin und auch das Radioprogramm mit seiner komischen Musik und seinen unlustigen Comedysendungen sagt mir nicht zu.

Deswegen ist es schon unverschämt von allen den Rundfunkbeitrag zu verlangen, zumal der Bildungsauftrag auch sehr oft nicht erfüllt wird,
das Volk meines subjektiven Empfindens nach sogar eher verblödet wird.

QhSfHwrF3ho

Dastin
12-03-2015, 09:42
watch?v=esIuVGeQ6ks

Black Adder
12-03-2015, 10:53
Bei uns gibts das seit 2000 schon nicht mehr.

Black Adder
12-03-2015, 10:59
Geschröpft werden wir trotzdem.

Nymphaea Alba
12-03-2015, 11:14
Zu den öffentlich-rechtlichen Sendern gehören neben ARD und ZDF übrigens auch Phoenix, 3sat, Arte etc.
Diese Sender machen das normale Fernsehen (genauso wie DLF im Radio) für mich unglaublich wertvoll und interessant und ich bin 28. Die Themenwahl ist sehr abwechslungsreich und tatsächlich für eine breite Altersspanne konzipiert. Vorausgesetzt man besitzt die nötige Konzentration von einem über Fünfjährigen.
Also dagegen kann man doch viele private Sender einfach nur in die Tonne hauen, sowohl was Themenvielfalt als auch gelieferte Qualität angeht...

NightFury
12-03-2015, 11:20
Ich finde es sollte ein Öffentl/Rechtl Fernsehen/Radio geben... Es ist wichtig und Richtig unabhängige (so fern dies Gewährleistet ist) zu haben!

Allerdings bin ich sehr stark dafür das ganz zu verkleinern und somit auch günstiger zu machen. Wieso braucht man 20 Tv Sender und 40 Radio Sender?!
(Zahlen stimmen nicht - sind aber mehr als man denkt!!!).
Generell ist das so ein Verwaltungskolos an Mitarbeitern geworden und wie da Geld hinter den Kolisen hin und her geschoben wird ist auch kaum zu glauben.

Also: Verkleinern und mehr Transparenz !!! :-§

Kannix
12-03-2015, 15:48
Dass ich das noch erlebe, was vernünftiges aus deinem Munde! :D

Das war ein Versehen, ich weiß auch nicht wie es dazu kommen konnte. Vielleicht eine Talkshow zu viel?
Ich muss aber auch pro sein, immerhin habe ich lange genug mein Geld von den öffentlichrechtlichen bekommen:D

Hafis
12-03-2015, 16:09
Ich wäre auch bereit das freiwillig zu bezahlen: Hab aber keinen Fernseher und kein Radio! Die Serien die ich sehen möchte kommen nicht in den öffentlichen noch in den privaten Sendern vor. Spielfilme leihe ich mir grundsätzlich aus und schaue sie über den PC.

Daher ist das denen gegenüber, die keinen Fernseher besitzen extrem ungerecht.

Nein, das ist nicht ungerecht;
Du finanzierst mit Deinen Geldern, dass sich gelegentlich auch ein Mensch aus den sogenannten bildungsfernen Schichten auf Phoenix oder Arte verirrt und daran tatsächlich Gefallen findet,
vielleicht guckt er sich ja auch den ZDF-Theaterkanal an,
und weil er nicht weiß, dass das was mit Bildung zu tun hat,
interessiert es ihn sogar ...

für einen angehenden Lehrer wie Dich sollte es das allemal wert sein ;)

gruß hafis

Gast
12-03-2015, 16:25
Du finanzierst mit Deinen Geldern, dass sich gelegentlich auch ein Mensch aus den sogenannten bildungsfernen Schichten auf Phoenix oder Arte verirrt und daran tatsächlich Gefallen findet

Die seltenen Fälle, in denen das geschieht, rechtfertigen in meinen Augen jedoch nie das Ausmaß, in dem kollektiv allen Bürgern Geld aus der Tasche gezogen wird, ungeachtet dessen ob sie das Programm nutzen oder überhaupt nutzen können, falls sie z.B. keine Empfangsgeräte zu Hause.

Ich wäre sogar freiwillig dazu bereit gez-Gebühren zu zahlen, wenn ich nicht das Gefühl hätte zu viel Geld würde verschleudert.
Wie schon ein anderer User schrieb, sollte man den gesamten Apparat verkleinern und die Rundfunkanstalten sollten sich wieder etwas mehr auf ihren Bildungsauftrag besinnen, nichts gegen etwas Unterhaltung, aber bei dem von mir verlinkten Video z.B. kriegt man doch Hirnblutungen.

Terao
12-03-2015, 16:43
...oder sogar brandenburger erfährt beim Durchzappen mal ganz versehentlich was über Weltkrieg Zwo (kotz).

Gast
12-03-2015, 16:47
Aber er schrieb was von N20, wenn er, wie ich vermute N24 meint, muss ich nun sagen, dass es sich dabei um einen privaten Sender handelt.
*Klugscheißermodus aus*

HDT.
12-03-2015, 18:14
Ich verstehe gar nicht, warum Leute, die Internet haben, überhaupt noch fernsehen. Find das fast alles unglaublich flach. Die eine oder andere brauchbare Reportage, die noch irgendwo versteckt auf arte laufen mag, macht da den Kohl auch nicht mehr fett. Radio ähnlich. Aber okay, schlechter geht natürlich immer. Im Vergleich zu Fox News o.ä. sind die Öffentlich-Rechtlichen natürlich immer noch super und also vielleicht für Leute, die fernsehen wollen, die bessere Alternative. Aber dehalb sind sie noch lange nicht lobens- oder in ihrer jetzigen Form erhaltenswert. Ich halte das System in jedem Fall für dringend reformbedürftig, sehe aber nicht, daß das passieren wird.

Das hier kann mitunter ganz nützlich sein: Presseschau (http://www.sueddeutsche.de/app/facebook-twitter-presseschau/).
Wüßte nicht, warum ich dann noch den Fernseher zur Informationsbeschaffung einschalten sollte.

Auslandsnachrichten beziehe ich fast überhaupt nicht mehr über deutschsprachige Medien, sondern je nach Land und Thema eher über The Intercept, The Independent, Muftah.org et cetera, aber okay, das ist nicht jedermanns Sache.

Zur Tagesschau: Stefan Niggemeier | Die “Tagesschau”-Routine (http://www.stefan-niggemeier.de/blog/20467/die-tagesschau-routine/)

Dastin
12-03-2015, 18:17
was ist denn jetzt im Internet so viel besser.

Gast
12-03-2015, 18:22
Wirkliche Unabhängigkeit einiger Medien und eine schier unendlich breite Palette an Anbietern.

Hafis
12-03-2015, 18:31
Wirkliche Unabhängigkeit einiger Medien und eine schier unendlich breite Palette an Anbietern.

... vor allem sind durch die 'unendlich breite Palette' die Möglichkeiten größer geworden,
einfach gestrickte Gemüter noch mehr zu verwirren ...

gruß hafis

Gast
12-03-2015, 19:06
Das gab es jedoch schon immer und das wird es auch immer geben.
Ich sehe das Internet mit seiner Reichhaltigkeit an verschiedenen Informationsquellen eher als Segen an als als Fluch.

brandenburger
12-03-2015, 20:25
Aber er schrieb was von N20, wenn er, wie ich vermute N24 meint, muss ich nun sagen, dass es sich dabei um einen privaten Sender handelt.
*Klugscheißermodus aus*

So ist recht.

Hafis
12-03-2015, 20:42
Das gab es jedoch schon immer und das wird es auch immer geben.
...

Das, mein lieber Mitforumit, ist aber ein sogenanntes 'Totschlagargument' ...

gruß hafis

Gast
12-03-2015, 22:15
Dann nimm den zweiten Teil, mehr Nutzen als Nachteile, zumindest in meinen Augen.

EDIT: Zumindest sollte der Fakt, dass Fortschritte in der Verfügbarkeitmachung von Wissen schlichte Gemüter irritieren könnten, nicht als Argument gegen diesen Fortschritt dienen, sonst hätte es auch die Schrift nicht geben dürfen, aber ich glaube die Vorteile dieser wollte niemand hier missen.

OliverT
13-03-2015, 15:17
Ich habe nichts gegen die Rundfunkgebühren, bin bzw. war aber auch ein Zuschauer der betreffenden Sender.
Allerdings finde aber auch das die öffentlich-rechtlichen Sender dringent reformbedürftig sind. Weg von der Unterhaltungsschiene und hin zur reinen Informationsvermittlung. Das Argument das sie Zuschauerzahlen brauchen zieht für mich nicht. Ihr Geld bekommen sie ja so oder so, von daher ist es egal wie viele Leute die Sendungen schauen.
Eine vollkommen Neutralität wird man zwar nie erreichen so lange Menschen im Spiel sind, aber ich finde trotzdem nichts mit der Berufung der Intendanten zu tun haben sollte.

Raging Bull
13-03-2015, 23:31
Ich finds witzig, über die Mehrwertsteuer, die richtig zu Buche schlägt, regt sich kein Mensch auf, aber die 18 Euro im Monat wird sich im Netz gestritten bis die Drähte glühen.

Is halt ne Steuer. Da gibt´s wirklich genug, was weitaus fragwürdiger ist.

Da gibt dann noch einer ganz stolz an, dass er zwei Rechtsgutachten in Auftrag gegeben hat mit denen er die GEZ kippen will und dann anführt er könne sich durch die GEZ keine anderen Medien mehr leisten. Aha.

Und was IMMER in der Argumentation der GEZ-Kritiker kommt ist "Ich gucke kein ARD/ ZDF. Außer vielleicht mal...." Und das die Sendung gut ist, wusste er vermutlich durch Handauflegen.

Und nein, ich zahls nicht gern. Aber es is halt so. Mich ärgern da andere Steuern und Abgaben weit mehr.

Luggage
14-03-2015, 05:48
Ist übrigens keine Steuer, als solche wäre es eine Zwecksteuer und damit rechtswidrig (was aber zB. Prof. Degenhart vertritt).

douwa
14-03-2015, 07:41
Ich bin gegen die Zwangsgebühren, solange ich damit nur das propagandafernesehen ausgerechnet jener politischen richtungen zahle, gegen die ich ansonsten eintrete. Ich finde MICH bei den öffentlich-rechtlichen einfach nicht wieder. Alibimäßig gibt es hin und wieder auch mal eine vernünftige, (system)kritsche sendung aber dann natürlich immer zu den zeiten, wo die mehrheit der zuschauer schon schlafen dürfte, hat sich mittlerweile auch schon rumgesprochen, dass das kein zufall ist.

Reine unterhaltung und werbung brauchts auch nicht, dann vielleicht lieber bei den millionengehältern der oberen ebene oder den moderatoren sparen oder wie die anderen sender auf "privat" umstellen aber welcher kuckuck steigt schon gerne aus dem gemachten nest.:o



Ist übrigens keine Steuer, als solche wäre es eine Zwecksteuer und damit rechtswidrig (was aber zB. Prof. Degenhart vertritt).
https://www.wohnungsabgabe.de/klagegrundallgemein.html

Ich sehe den beitrag auch mehr als verkappte steuer. Mal am rande, ohne TVgerät war ich früher mal eine zeitlang befreit, dann wurde das onlineangebot extra dahingehend angepasst, dass man auch leute ohne fernseher schröpfen konnte (und im netz hat man erst recht unzählige alternativen zu den öffentlich-rechtlichen, zu denen man sich kaum verlaufen wird aber gut) und nun kann man ohne fernseher oder pc sein und muss trotzdem zahlen, nur weil man irgendwo WOHNT. Wie kann ich eine gebühr(!!!) zahlen müssen, selbst im falle, dass ich nachweislich etwas NICHT in anspruch nehmen will oder kann (z.B. anschluss gekappt, kein pc im besitz)?

Würden bei den öffentlich-rechtlichen wenigsten (und dann natürlich gleich verteilt statt nach wahlergebnissen, da ja angeblich neutrale willensbildung gewünscht ist) die sitze (auch in den talkshows) so verteilt, dass nicht nur die politschen gegner das programm bestimmen und somit die willensbildung des volkes maßgeblich zum eigenen vorteil beeinflussen, könnte man sogar mit einer an sich unmöglichen steuer leben.

Vielleicht denke ich aber sowieso zu quer, bin ja auch dafür, dass bei politischen wahlen, also nicht für die eigentliche arbeit, sondern zum vorzustellen dessen was man gedenkt zu tun, JEDE partei dieselben mittel einsetzen darf/bekommt, egal was eine partei sonst noch in der kasse hat. Bringt die CDU 300 plakate der größe XL und 200 plakate der größe L im wahlkreis an, muss dafür gesorgt werden, dass beispielsweise auch die NPD (schlechtes beispiel aber in einem rechsstaat muss man auch mit solchen parteien leben) oder die linke 300 XL- und 200 L-plakate anbringt oder wenigstens anbringen kann, alles andere würde die größere partei von vornherein bevorteilen. Für fernsehberichte, talkshows usw. müsste ähnliches gelten. Ist doch klar, wenn immer nur CDU und SPD überall präsent sind, kennt man irgendwann auch nur noch diese, sofern man politisch nicht besonders interessiert ist.

Ganz frei von vorwürfen (und auch eingeständnissen) bezüglich zensur (auch im onlinebereich bei chats) oder fälschen von umfrageergebnissen sind die öffentlich-rechtlichen auch nicht und alles zusammengenommen, scheint mir nicht, dass die wahrzunehmenden aufgaben wirklich ernsthaft wahrgenommen werden. Überraschenderweise lief folgender beitrag im zdf, muss wohl irgendjemand im haus geschlafen haben oder aufgrund des formats nicht wirklich ernstgenommen.
la8u1RqI8xs

brandenburger
14-03-2015, 09:54
Meine kleine Welt gerät auch bei solchen Aktionen stark ins Wanken:

8uKpG0k9F50

Verschwörungstheorie nach Plasberg-Sendung: Wurde der denn nicht gebrieft? Doch! - Medien - FAZ (http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/verschwoerungstheorie-nach-plasberg-sendung-wurde-der-denn-nicht-gebrieft-doch-1516056.html)

Luggage
14-03-2015, 14:47
Ich bin gegen die Zwangsgebühren, solange ich damit nur das propagandafernesehen ausgerechnet jener politischen richtungen zahle, gegen die ich ansonsten eintrete. Ich finde MICH bei den öffentlich-rechtlichen einfach nicht wieder. Alibimäßig gibt es hin und wieder auch mal eine vernünftige, (system)kritsche sendung aber dann natürlich immer zu den zeiten, wo die mehrheit der zuschauer schon schlafen dürfte, hat sich mittlerweile auch schon rumgesprochen, dass das kein zufall ist.

Reine unterhaltung und werbung brauchts auch nicht, dann vielleicht lieber bei den millionengehältern der oberen ebene oder den moderatoren sparen oder wie die anderen sender auf "privat" umstellen aber welcher kuckuck steigt schon gerne aus dem gemachten nest.:o



https://www.wohnungsabgabe.de/klagegrundallgemein.html

Ich sehe den beitrag auch mehr als verkappte steuer. Mal am rande, ohne TVgerät war ich früher mal eine zeitlang befreit, dann wurde das onlineangebot extra dahingehend angepasst, dass man auch leute ohne fernseher schröpfen konnte (und im netz hat man erst recht unzählige alternativen zu den öffentlich-rechtlichen, zu denen man sich kaum verlaufen wird aber gut) und nun kann man ohne fernseher oder pc sein und muss trotzdem zahlen, nur weil man irgendwo WOHNT. Wie kann ich eine gebühr(!!!) zahlen müssen, selbst im falle, dass ich nachweislich etwas NICHT in anspruch nehmen will oder kann (z.B. anschluss gekappt, kein pc im besitz)?

Ich beteilige mich nicht an der Diskussion, sondern sage nur wie es ist: Die GEZ ist nicht als Steuer konzipiert. Dass man darüber anderer Ansicht sein kann, zeigt eine rege wissenschaftliche Diskussion, übrigens auch in echten Büchern, nicht nur dubiosen Webseiten.

Die Frage ist aber doch die: Wer will denn behaupten, er habe weder Internet, noch TV, noch ein Radio? Insoweit ist das schon recht dicht gerechtfertigt. Ich persönlich bin froh darüber, die öffentlich-rechtlichen retten die deutsche Fernsehlandschaft vorm Versinken im Frauentauschsumpf, ansonsten verweise ich auf Kannix' Beitrag hierzu :)

dunyazad
14-03-2015, 15:18
Wie würde die deutsche Fernsehlandschaft ohne öffentlich Rechtliche aussehen?
Wieviel würde der deutsche Durchschnittshaushalt für Fernsehen ausgeben müssen, damit er ein ähnliches Angebot sehen und hören darf?
Wie lange würde es dauern bis Fußballhalbzeiten durch Werbepausen unterbrochen werden oder man vor lauter Werbebannern kein Grün mehr sieht?
Was würde eine große Meisterschaft im Pay-TV kosten?
Welche Sender würde einen Gottesdienst oder eine Messe übertragen?
Welche Privaten oder Pay-TV Sender übertragen Bundestagsdebatten?
Wer übernimmt die Sicherstellung des Auslandrundfunks oder der bundesweiten Abdeckung etc... damit ich mich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert unterrichten kann (Artikel 5 GG)?
Wird eine teure Fußball-WM im Pay-TV durch Leistungen des SGB gedeckt?
Die Gegner des Rundfunkbeitrages haben bestimmt schon Infos dafür.

Ob Rundfunkbeitrag oder Steuer oder Kulturabgabe...
Öffentlich Rechtlicher Rundfunk wird gebraucht. Muss bezahlt werden.
Auch die USA kommen nicht ohne aus.

Jetzt wirds politisch.
Ist hier nicht gewollt.

Masutatsu Suzuki
14-03-2015, 15:27
Ich habe in meinem ganzen Leben nicht nicht ein mal den Rundfunkbeitrag gezahlt uns beabsichtige auch nicht, dies zu tun. Bis jetzt ist das noch niemanden aufgefallen, weil Mahnungen etc. pp. habe ich noch nie erhalten.

douwa
14-03-2015, 16:23
Sollte mit dem nächsten umzug aber kommen.:p



Ich beteilige mich nicht an der Diskussion, sondern sage nur wie es ist: Die GEZ ist nicht als Steuer konzipiert. Dass man darüber anderer Ansicht sein kann, zeigt eine rege wissenschaftliche Diskussion, übrigens auch in echten Büchern, nicht nur dubiosen Webseiten.
Keine bange, wollte keine diskussion lostreten sondern nur kurz meine meinung kundtun und die homepage war nur ein schneller googletreffer, keine ahnung wie gut die wirklich ist. Mir ging es v.a. darum, dass ich "gebühren" (in diesem falle nutzungsgebühren) für etwas zahle, egal ob ich auch wirklich nutznießer bin/sein will oder nicht.:)



Die Frage ist aber doch die: Wer will denn behaupten, er habe weder Internet, noch TV, noch ein Radio? Insoweit ist das schon recht dicht gerechtfertigt.
Auch wenn das nicht mehr vorgesehen oder gewollt ist, so gibt es das aber immer noch, weshalb das m.A.n. überhaupt nicht gerechtfertig ist.

Ohne internet könnte ich nur noch schwer aber da musste man schon ziemlich drehen, um den monatlichen beitrag zu rechtfertigen, bin selbst im web ja erst recht nicht mehr irgendwo bei öffentlich-rechtlichen angeboten unterwegs. Okay was solls, muss man halt zahlen, wenigstens nutze ich das web als solches.:o



Ich persönlich bin froh darüber, die öffentlich-rechtlichen retten die deutsche Fernsehlandschaft vorm Versinken im Frauentauschsumpf, ansonsten verweise ich auf Kannix' Beitrag hierzu :)
Was wäre die welt ohne florian grieneisen oder talkshows wo der einzige kurze redebeitrag ZUM THEMA der sendung abgebürstet wird, weil man "darüber" lieber mal in einer anderen sendung sprechen würde?:rolleyes: Natürlich ist frauentausch auch nicht besser aber man hat doch genug programme zum auswählen und notfalls bleibt die kiste halt aus. Gönne aber jedem sein programm, egal auf welchen sendern, tickt halt jeder jeck anders.:)



Wieviel würde der deutsche Durchschnittshaushalt für Fernsehen ausgeben müssen, damit er ein ähnliches Angebot sehen und hören darf?
Wie lange würde es dauern bis Fußballhalbzeiten durch Werbepausen unterbrochen werden oder man vor lauter Werbebannern kein Grün mehr sieht?
Was würde eine große Meisterschaft im Pay-TV kosten?
Welche Sender würde einen Gottesdienst oder eine Messe übertragen?
Welche Privaten oder Pay-TV Sender übertragen Bundestagsdebatten?
Für mich selbst ist schon mal nur der letzte punkt interessant und da sieht es sowieso recht mau aus.:p Ich hätte aber kein problem damit bzw. würde es sogar begrüßen, wenn man einen monatlichen beitrag leisten müsste, der dazu dient, JEDEM sender zu helfen, sein aufklärerisches informationsangebot aufrechtzuerhalten oder auszubauen statt (am besten noch als mindestlohnbegünstigter?) irgendwelchen leuten ihre millionengehälter zu finanzieren.

Hafis
14-03-2015, 18:42
... na ja, vielleicht profitieren ja auch diejenigen Gebührenzahler, die das Angebot niemals nutzen, davon,
dass es so etwas wie die öffentlich rechtlichen Rundfunkanstalten gibt ...

gruß hafis

Masutatsu Suzuki
14-03-2015, 20:02
ich denke nicht dass es beim nächsten umzug auffällt, denn seit der Beitragsreform bin ich schon zwei mal umgezogen.

Kensei
14-03-2015, 22:49
Du weißt aber schon, dass du deinen Wohnsitz ummelden musst, wenn du umziehst? :rolleyes:

Masutatsu Suzuki
14-03-2015, 23:45
Das habe ich auch immer getan.

Hau.drauf.wie.nix
15-03-2015, 10:02
... und:
Bildung muss bezahlbar bleiben ...
deshalb ist es vielleicht eine gute Idee, sie über Unterhaltung zu finanzieren.
Immerhin handelt es sich hier um ein 'niederschwelliges' Angebot,
das eventuell auch ansonsten bildungsferne Schichten erreichen kann ...


:ups::ups::ups::ups::ups: :hammer::hammer::ui:



Ich habe in meinem ganzen Leben nicht nicht ein mal den Rundfunkbeitrag gezahlt uns beabsichtige auch nicht, dies zu tun. Bis jetzt ist das noch niemanden aufgefallen, weil Mahnungen etc. pp. habe ich noch nie erhalten.

:megalach: :halbyeaha:


Bei dieser Diksussion merkt man doch wunderbar, dass sich nicht ausreichend mit den zugrundeliegenden Fakten beschäftigt wurde. :p

Masutatsu Suzuki
15-03-2015, 16:28
Es ist Tatsache, dass ich, seitdem ich Zuhause ausgezogen bin, nicht ein mal den Rundfunkbeitrag gezahlt habe und auch noch nie angemahnt wurde.

KAJIHEI
16-03-2015, 08:36
... na ja, vielleicht profitieren ja auch diejenigen Gebührenzahler, die das Angebot niemals nutzen, davon,
dass es so etwas wie die öffentlich rechtlichen Rundfunkanstalten gibt ...

gruß hafis

Werden die vom Intendanten gechannelt ???????????????:ups:

Bodenknuddler
16-03-2015, 08:46
Es ist Tatsache, dass ich, seitdem ich Zuhause ausgezogen bin, nicht ein mal den Rundfunkbeitrag gezahlt habe und auch noch nie angemahnt wurde.

Sollen sie dich erfassen (was sie eigentlich bei jeder Ummeldung checken) must du halt easyasfuck bis 01.01.2013 zurückzahlen.

Hatte letztes Jahr einen Brief mit ~300€ Forderung von den Brüdern erhalten...

John Preston
16-03-2015, 08:51
Staatlich aufgezwungenes Pay-TV.
Und dann ist der Inhalt auch nur Müll und für alte Menschen.
Habe netterweise einen der sender die Tage sehen dürfen. So viel Werbung gegen Durchfall und Inkontinenz habe ich mein Leben noch nicht gesehen...

Die Sender würde ich mir bei Kabel Deutschland nicht dazu kaufen...

Kombatant
16-03-2015, 09:34
Sollen sie dich erfassen (was sie eigentlich bei jeder Ummeldung checken) must du halt easyasfuck bis 01.01.2013 zurückzahlen.

Hatte letztes Jahr einen Brief mit ~300€ Forderung von den Brüdern erhalten...

Nope, musst du nicht. Sobald du ausziehst und einmal zahlst, kommst du nicht mehr raus.
Wenn du aber ausziehst und jedes Schreiben ignorierst, können sie dir GAR NIX!
Hab ich auch so gemacht, hab nämlich nie einen Vertrag oder ähnliches unterschrieben.

KAJIHEI
16-03-2015, 10:00
Nope, musst du nicht. Sobald du ausziehst und einmal zahlst, kommst du nicht mehr raus.
Wenn du aber ausziehst und jedes Schreiben ignorierst, können sie dir GAR NIX!
Hab ich auch so gemacht, hab nämlich nie einen Vertrag oder ähnliches unterschrieben.

Sprach der Vogel Strauß, steckte den Kopf in den Sand und den Pöter in die Höh.
Er war bav erstaunt als ihn die Schrotladung mit voller Wucht in den Selbigen traf.
Genau das funktioniert eben durch diese Neureglung nicht mehr.
Es ist wurscht wo du bist, du mußt zahlen. Vorher konnte man noch argumentieren "Ich habe kein was auch immer". Geht jetzt eben nicht mehr.
Ds heißt wenn sie wollen darfst du nachblechen.
Es ist eben durch den Zwang eine verbindliche Allgemeinpflicht geworden, kein Ding mehr wie früher auf semifreiwilliger Basis innerhalb eines Vertrages.
D.h. Der Rotz ist eben nicht mehr Personen / Vertragsabhängig.
Bei der alten Reglung hättest du recht : Ich habe keine Vertrag mit ihnen, also zahle ich nicht.
Bei der jetztigen Sauerei : Wurscht !
Du hast zu zahlen, selbst wenn du wirklich keinen Fernseher, Radio, Pc etc. hast.
Es geht nach Hasuhalten und Beständen, eben nicht mehr nach reel vorhandenem Gerät.
Das macht ja gerade die Delikatess dieses Irsiins aus.

Es gitb aber auch kleine Trickserein die funzen können. ( Können ! )
Mal angenommen man wohnt in einem Gebäude das ursprünglich als Einfamilienhaus geplant war. Also ein Haushalt.
Wenn das später in Mietpartein aufgeteilt wurde : So what.
Man hat sich ganz doll lieb und witschaftet als ein Haushalt innerhalb eines Gebäudes.
Damit zahlt nur einer.
Andersgesgat : Man kann den Herrschaften im Augenblick blos mit Formgemeinheiten die Stirn bieten.

Kombatant
16-03-2015, 10:16
Sprach der Vogel Strauß, steckte den Kopf in den Sand und den Pöter in die Höh.
Er war bav erstaunt als ihn die Schrotladung mit voller Wucht in den Selbigen traf.
Genau das funktioniert eben durch diese Neureglung nicht mehr.
Es ist wurscht wo du bist, du mußt zahlen. Vorher konnte man noch argumentieren "Ich habe kein was auch immer". Geht jetzt eben nicht mehr.
Ds heißt wenn sie wollen darfst du nachblechen.
Es ist eben durch den Zwang eine verbindliche Allgemeinpflicht geworden, kein Ding mehr wie früher auf semifreiwilliger Basis innerhalb eines Vertrages.
D.h. Der Rotz ist eben nicht mehr Personen / Vertragsabhängig.
Bei der alten Reglung hättest du recht : Ich habe keine Vertrag mit ihnen, also zahle ich nicht.
Bei der jetztigen Sauerei : Wurscht !
Du hast zu zahlen, selbst wenn du wirklich keinen Fernseher, Radio, Pc etc. hast.
Es geht nach Hasuhalten und Beständen, eben nicht mehr nach reel vorhandenem Gerät.
Das macht ja gerade die Delikatess dieses Irsiins aus.

Es gitb aber auch kleine Trickserein die funzen können. ( Können ! )
Mal angenommen man wohnt in einem Gebäude das ursprünglich als Einfamilienhaus geplant war. Also ein Haushalt.
Wenn das später in Mietpartein aufgeteilt wurde : So what.
Man hat sich ganz doll lieb und witschaftet als ein Haushalt innerhalb eines Gebäudes.
Damit zahlt nur einer.
Andersgesgat : Man kann den Herrschaften im Augenblick blos mit Formgemeinheiten die Stirn bieten.

Ich versichere dir, ich werde diesen ******* nie zahlen und werde deshalb auch nie gezwungen werden zu zahlen, geschweige denn vor Gericht gezogen werden oder ähnliches.

Aber dank den Leuten, die sich von sowas einschüchtern lassen können die da oben fett absahnen. :o

KAJIHEI
16-03-2015, 10:17
Ich versichere dir, ich werde diesen ******* nie zahlen und werde deshalb auch nie gezwungen werden zu zahlen, geschweige denn vor Gericht gezogen werden oder ähnliches.

Aber dank den Leuten, die sich von sowas einschüchtern lassen können die da oben fett absahnen. :o

Nun , ich wünsche dir viel Glück.:)

Masutatsu Suzuki
16-03-2015, 12:07
Sollen sie dich erfassen (was sie eigentlich bei jeder Ummeldung checken) must du halt easyasfuck bis 01.01.2013 zurückzahlen.

Hatte letztes Jahr einen Brief mit ~300€ Forderung von den Brüdern erhalten... Mal ganz ehrlich, ich wundere mich auch warum die mich bis heute bzw seit fast zehn Jahre nicht ein mal angeschrieben bzw angemahnt haben. Ich will aber auch nicht nachfragen.

KAJIHEI
16-03-2015, 12:18
Mal ganz ehrlich, ich wundere mich auch warum die mich bis heute bzw seit fast zehn Jahre nicht ein mal angeschrieben bzw angemahnt haben. Ich will aber auch nicht nachfragen.

Das ist wie bei einer Lotterie. :)

douwa
16-03-2015, 20:44
Nun , ich wünsche dir viel Glück.:)
Woanders werden einfach schnell inkassounternhemen mit der einziehung beauftragt, wie ich mitbekommen habe, also kann man wirklich nur von reinem glück ausgehen und wie lange das wirklich anhält weiß man nie.



Mal ganz ehrlich, ich wundere mich auch warum die mich bis heute bzw seit fast zehn Jahre nicht ein mal angeschrieben bzw angemahnt haben. Ich will aber auch nicht nachfragen.
Ist doch erst seit letztem jahr besonders interessant geworden, davor konntest du alles ablehnen, weil kein fernseher PC oder radio im haus.:rolleyes: Was ich mich frage ist, wie weit rückwirkend man dich ggf. belangen kann. Immerhin schützt üblicherweise unwissenheit vor strafe nicht und die sache mit der umstellung wurde ja nun wirklich breit genug getreten, sodass für mich fraglich ist, inwieweit man sich später rausreden kann mit zahle brav ab heute aber für davor nicht, wusste ja schließlich gar nichts von meinen pflichten.

Raging Bull
18-03-2015, 03:21
Ist übrigens keine Steuer, als solche wäre es eine Zwecksteuer und damit rechtswidrig (was aber zB. Prof. Degenhart vertritt).

Danke für die Korrektur. Abgabenrechtlich ist es ein Beitrag.
Und den zahlt man unabhängig von der tatsächlichen Inanspruchnahme

angHell
20-03-2015, 16:35
Das Datum ist und bleibt 1.1.2014. Wies mit Verjährung nach 10 Jahren aussieht, keine Ahnung, aber einforderbar ist es seitdem...

Flibb
21-03-2015, 08:10
Was mich am meisten stört ist was der bbc im vergleich produziert.