Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Du / sie



KAJIHEI
14-03-2015, 08:12
Mal eine Frage in die Runde.
Wie haltet ihr es.
Sietzt ihr lieber oder Dutzt ihr lieber.
Ich für mein Teil bevorzuge meisten das althergebrachte "Sie". Es ist unpersönlicher und spiegelt daher weniger Illusionen in eine Mensch zu Mensch Beziehung.
Bevor ich anfange Leute zu dutzen muß ich sie eigentlich recht gut kennen.
Deswegen empfand ich z.B. am Anfang im Internetschwafelraum, auch Foren genannt dieses "Gedutze" als sehr seltsam, denn man kennt sich ja de facto überhaupt nicht, tut aber so als sei man schon ewig kollegial / freundschaftlich verbunden. (Um genau zu sein, es geht mir partial immer noch gegen den Strich )
Eine reine Illusion...
Gleichzeitig finde ich das eine harsche Kritik mit SIE weniger persönlich verletzt als mit DU. Eben wegen der offen erkennbar gestalteten Distanz zwischen den Teilnehmern.
Fragender Gruß
Kaji

freakyboy
14-03-2015, 08:14
Du bist ein Spinner. Ganz einfach :p

KAJIHEI
14-03-2015, 08:26
Du bist ein Spinner. Ganz einfach :p

Frage nicht beantwortet, setzen 6 :p:D
Übrigens es gehört immer noch zur guten Erziehung den Unterschied zwischen Du und Sie hinzubekommen.
Jedenfalls bei Leuten die etwas älter sind. ( Ich mein damit nicht scheintod oder über 80ig )
Ich vermute du bist eher der "Dutzer".
Es wird bestimmt lusitg wenn du auf einem Empfang zum Ex-Bürgermeister Wowereit sagst "Hey Klaus, na Du":rolleyes: Aber vielleicht gehörst du ja zu den Leuten die gesellschaftliche Fettnäpfchen lieben ?
Insofern hält sich meine Spinnerei eben Grenzen.

AnscheinendZuWeich
14-03-2015, 08:40
Beruflich wird immer gedutzt. Wer siezt sich schon auf der Baustelle oder in der Werkstatt.
Sie benutze ich eigentlich nur, um absichtlich Distanz aufzubauen bzw aufzuzeigen. Habe aber gar kein Problem damit von Leuten auch ohne Erlaubnis geduzt zu werden.

Und gerade Wowi sieht das glaube etwas lässiger als so manch Anderer.

MakroN
14-03-2015, 08:47
Bevorzuge immer das Du- ich mag diese Distanz nicht, die Siezen direkt schafft. Musste mich auch erst dran gewöhnen, dass sich auf der Arbeit alle Duzen, aber es schafft doch eine viel angenehmere Arbeitsatmosphäre

freakyboy
14-03-2015, 08:54
Nein, ich spreche normal alle fremden Menschen mit Sie an :p

TheHeadhunter
14-03-2015, 08:54
Kommt immer auf den Gegenüber bzw. die Situation an.
Grdsl. bleibe ich beim Sie, bis mir das Du angeboten wird.

Ausnahmen gibts zB natürlich beim Sport.

D.Fink
14-03-2015, 09:05
Bei mir ist es so das ich im Geschäftlich und mit den Mitarbeitern immer bei Sie bin. Im Privaten bevorzuge ich das Du. Distanz zu jemanden haben kann man ja nicht nur an dem Du oder Sie festmachen es hat ja auch viel damit zutun wie ich mit jemanden Rede.

dfnsake
14-03-2015, 09:07
Also beruflich habe ich eher mit dem "Du" zu tun. Hat auch in diesem Fall den Vorteil, daß es eine vertrautere und damit entspanntere Atmosphäre erzeugt.

Allgemein sehe ich zwischen Respekt haben und Respekt bekunden (hier im Form des "Siezens") schon einen Unterschied. Die meisten Menschen, die ich respektiere, duze ich irgendwie. :)

Wobei ich zustimmen muss, daß die durch das "Sie" geschaffene Distanz auch hilfreich sein kann. Aber ich komm mir wahnsinnig alt vor, wenn ich gesiezt werde. Also ich biete jedem das Du an, aber ihne dabei zu verlangen daß es mir angeboten wird. Also ich Sieze dann durchaus bevorzuge dann aber doch selbst das du. "Sie" + Vorname finde ich übrigens extrem ätzend. Das schafft so eine vermeintlich Kumpelhafte Atmosphäre, hat aber irgendwie immer etwas hierarchisches.


@Kajihei: Ich hoffe dann aber, daß ich nicht schon seit einiger Zeit duze und dir das gar nicht recht war. :ups:

Greetz

Sake

Kannix
14-03-2015, 09:27
Ich duze eigentlich alle, nach dem ersten Kennenlernen. Ausnahme, gewisses Alter, gewisse Positionen(Arzt, Bankmann usw.)
Oft duze ich direkt wenn ein Sie irgendwie gestelzt wirken würde: beim Sport, Autoteilehandel, kleine Werkstatt, Leute die ich privat kennenlerne.

jkdberlin
14-03-2015, 09:45
Leute, mit denen ich arbeite oder trainiere oder im Internet über diese beiden Themen schreibe, werden geduzt. Alle anderen sieze ich und erwarte auch ein Sie.

AndyLee
14-03-2015, 09:48
Auf der Arbeit duzen wir uns... selbst mit den oberen Chefs, was mich oft auch Überwindung kostet...

Im "normalen" Leben ist es so: Den, den ich nicht kenne, sieze ich, alle anderen duze ich. Mein Problem: Da meine Frau Theater spielt, ist sie hier bekannt wie ein bunter Hund... eigentlich kennen wir viel aus dem Ort hier, nur weiß ich nicht immer, wenn ich kennen muss und wen nicht. Bei denen vermeide ich irgendeine Ansprache... oft wird das peinlich, weil man so miteinander herumeiert...

Dastin
14-03-2015, 09:58
so wie ich lust drauf habe. Manche sagem auch einfach nur alter, oder...

paka
14-03-2015, 09:58
Auf der Arbeit duze ich die meisten, weil es bei uns normal ist, aber ein Sie wäre eigentlich angemessener. Gerade Kritik steckt der betroffene bei einem Sie dann besser weg. Denn:
"Mach mal das richtig..." ist anders als
"Können Sie bitte..."

Ich finde in Unternehmen wird heutzutage dieses "Du" eingeführt um oberflächlich einen auf verbundes Team und trallala zu machen. Aber gerade in den unteren Positionen, öffnet man sich dadurch und macht sich persönlich angreifbar. Dieses amerikanische "kumpelhafte" oberflächlich tolle zusammenarbeiten ist nicht mein Ding.

KAJIHEI
14-03-2015, 10:25
Beruflich wird immer gedutzt. Wer siezt sich schon auf der Baustelle oder in der Werkstatt.
Sie benutze ich eigentlich nur, um absichtlich Distanz aufzubauen bzw aufzuzeigen. Habe aber gar kein Problem damit von Leuten auch ohne Erlaubnis geduzt zu werden.

Und gerade Wowi sieht das glaube etwas lässiger als so manch Anderer.

Siehste .
Bei mir auf Arbeit sieht es anders aus. Ein großer Teil der Arbeit besteht in Kundenbespaßung. ich nenne es mal so despektierlich.
Da wir nur gesietzt, wenn jemand einen Titel hat...bitteschön...
Merke , wenn du mitspielen willst : Halt dich an die Regeln. ist aber ein oller Hut.
Wowi : Locker ?
Ja, ein echter Wackelpudding aus schnellhärtendem Zement....:D
Wär es ein Date gewesen : Bitte nicht noch einmal. Jedenfalls mein Eindruck.

KAJIHEI
14-03-2015, 10:29
@Kajihei: Ich hoffe dann aber, daß ich nicht schon seit einiger Zeit duze und dir das gar nicht recht war. :ups:

Greetz

Sake

Zuerst : Das Gleiche wie bei allen : Du, nun ja..blupf...........;)
Inzwischen nachdem man sich etwas besser kennt (Siehe Tengu etc ), warum denn nicht.:)

KAJIHEI
14-03-2015, 10:31
Nein, ich spreche normal alle fremden Menschen mit Sie an :p

Auch Kinder...;)
Ich konnte es mir nicht kneifen.:o

FireFlea
14-03-2015, 10:37
Kommt immer drauf an. Ich bin jemand, der generell keine Probleme hat, schnell zum "Du" überzugehen aber es muss halt passen. Beruflich wird intern strikt geduzt, vom Praktikanten bis zum Vorstand. Arbeite für ein englisches Unternehmen, da ist das gewisserweise Firmenkultur.

FireFlea
14-03-2015, 10:40
In Japan fand ichs dagegen bei jungen Leuten immer schwierig, den Übergang von formell zu informell zu finden, was man ja sprachlich immer direkt raushört. Auf der anderen Seite ist man ja auch Ausländer und kann sich sowas erlauben. :D

Willi von der Heide
14-03-2015, 11:23
Wie halte ich es denn ?

Arbeit: Meine Kunden sieze ich und sie mich auch. Die müssen nicht einmal meinen Vornamen wissen.

Manche Kollegen - die das wollen - sieze ich auch.

Bekannte, Freunde usw. duze ich natürlich.

Im Alltag ... kommt wirklich drauf an. Mit alteingesessenen Westfalen ist der Umgang nicht ganz einfach :D. Das liegt an der Mentalität der Leute, u.U. sagen die dir nicht mal ihren Namen - was nicht unhöflich ist !

Ein Westfale kann dich durchaus erst einmal 5 Minuten ansehen ohne überhaupt etwas zu sagen. Die muß man behandeln wie rohe Eier ;).
Hinzu kommen die Eigenheiten der Sprache :D

Da ich ja auch ein Sprachhüter des westfälischen bin ... Hier ein echtes Original aus der Region:

http://www1.wdr.de/studio/bielefeld/lokalzeit/serien/wilkenweisses/studiobielefeld_wilkenweisses100.html

KAJIHEI
14-03-2015, 11:32
Im Alltag ... kommt wirklich drauf an. Mit alteingesessenen Westfalen ist der Umgang nicht ganz einfach :D. Das liegt an der Mentalität der Leute, u.U. sagen die dir nicht mal ihren Namen - was nicht unhöflich ist !

Ein Westfale kann dich durchaus erst einmal 5 Minuten ansehen ohne überhaupt etwas zu sagen. Die muß man behandeln wie rohe Eier ;).
Hinzu kommen die Eigenheiten der Sprache :D

Och das sieht man auch in der Uckermark genauso wie ehemals in Ostpreussen.*
Ich kann ich gut erinnern an diese warme Gemütlichkeit. Alleine das schöne "Wäiss ich nich" langezogen bis es nicht mehr geht.
.Es ist halt eine sehr geduldige Natur.:)

Me1331
14-03-2015, 12:09
Sie benutze ich nur wenn ich eine Distanz herstellen will

AnscheinendZuWeich
14-03-2015, 12:42
Siehste .
Bei mir auf Arbeit sieht es anders aus. Ein großer Teil der Arbeit besteht in Kundenbespaßung. ich nenne es mal so despektierlich.
Da wir nur gesietzt, wenn jemand einen Titel hat...bitteschön...
Merke , wenn du mitspielen willst : Halt dich an die Regeln. ist aber ein oller Hut.
Wowi : Locker ?
Ja, ein echter Wackelpudding aus schnellhärtendem Zement....:D
Wär es ein Date gewesen : Bitte nicht noch einmal. Jedenfalls mein Eindruck.

Gut, als ich im "beratungsintensiven Handel" (Baumarkt, Verkauf Bauelemente) gearbeitet hab, war das Sie natürlich selbstverständlich, aber das war nie meine Welt. Manchmal gebens die äusseren Umständ einem vor.

Gut ich kenne den Herren nicht persönlich, Bekannte kennen ihn von diversen Wirtschaftsbällen und berichteten, dass er Recht sympathisch und locker war.
Vllt täuscht der Eindruck auch, dass kann ich nicht beurteilen ;)

Gast
14-03-2015, 13:57
Ich bevorzuge das Sie bei Menschen, die ich nicht persönlich kenne und erwarte es auch andersherum, Internetforen, Sportvereine und Fitnesstudios früher mal ausgenommen, wobei ich in letzteren Leute ab einem bestimmten Alter, so 40-50 auch gesiezt habe.

Teilweise ernte ich auch irritierte Blicke von Leuten, die ich sieze, aber es kostet mich einfach Überwindung beim Boxen beispielsweise einen Mann, den ich das erste Mal sehe und der augenscheinlich älter als mein Vater ist zu duzen ohne, dass dieser es mir angeboten hat oder sich mir mit Vornamen vorgestellt hat.
Aber ich fand es auch oft unverschämt von fremden Leuten außerhalb meiner Alterskategorie im Alltag oder bei der Arbeit geduzt zu werden.

Ich finde der Respekt gebietet es einem fremde Menschen zu siezen, wobei ich, wenn es mir angeboten wird, auch alle mal bereit bin zu duzen und folglich geduzt zu werden.

Hafis
14-03-2015, 14:33
... Es gibt Situationen, in denen das Duzen tödlich sein kann ...

und dann gibt es noch die Situationen, in denen ich mich unangenehm berührt fühle, wenn mir jemand mit dem kumpelhaften Du begegnet ...

in manchen Umgebungen (z.B. Foren oder Vereinen) gehört es wohl zur Normalität, und da passe ich mich gerne ohne Hintergedanken an,
aber da bedeutet das 'Du' auch meist nix (weder besondere Verbundenheit noch Provokation) ...

ansonsten sieze ich Erwachsene,
- die ich nicht persönlich kenne
- die meine Vorgesetzten sind
- die ich nicht besonders mag
- vor denen ich viel Respekt habe (das Angebot des 'Du' betrachte ich in diesen Fällen als Ritterschlag)

gruß hafis

douwa
14-03-2015, 15:01
Ich duze eigentlich alle, nach dem ersten Kennenlernen. Ausnahme, gewisses Alter, gewisse Positionen(Arzt, Bankmann usw.)
Warum diese ausnahmen oder warum nicht jeden siezen?



Ich finde in Unternehmen wird heutzutage dieses "Du" eingeführt um oberflächlich einen auf verbundes Team und trallala zu machen.
Deckt sich mit meinen erfahrungen aber schwer zu siezen und gesiezt zu werden, wenn es anders üblich ist.

Ich mag es zu siezen und gesiezt zu werden. Das du ist für mich eine sache, die immer eine person der anderen anbieten sollte. Wenn sich beide einig sind schön, wenn nicht sollte das auch kein problem darstellen (das verweigerte du tut das mittlerweile aber gerne mal). Ich mag es einfach nicht, auf welche art auch immer, ein besonders vertrautes verhältnis zu heucheln und habe mit leuten die ich sieze mitunter ein weit besseres verhältnis als mit leuten die ich duze oder die mich duzen. Möchte jemand von sich aus nach einiger zeit das du anbieten, habe ich i.d.R. aber kein problem damit, da derjenige sich schon was dabei gedacht hat. Nur dieser moderne zwang zum immer jünger sein, immer amerikanischer sein, immer gut drauf sein nervt mich enorm.

Gast
14-03-2015, 15:15
Nur dieser moderne zwang zum immer jünger sein, immer amerikanischer sein, immer gut drauf sein nervt mich enorm.

Geht mir genauso. Zu meinem Bankberater habe ich durchaus ein ziemlich lockeres Verhältnis, trotzdem sind wir beim Sie geblieben und werden es wohl auch weiterhin, während mich manch einer duzt, den ich nicht mal leiden kann.

Tony Stark
14-03-2015, 15:22
Beruflich unter Kollegen Du
Kunden Sie
Bekannte, Verwandte und Co. Du
Fremde Sie

gast
14-03-2015, 17:54
Beruflich unter Kollegen Du
Kunden Sie
Bekannte, Verwandte und Co. Du
Fremde Sie

Ich auch genau so.

Wobei ich in der Arbeit Leute Sieze die deutlich höher in der Hierarchie sind und drauf warte, dass sie mir das Du erstmal anbieten.

Im Kampfsport sind wir auch alle gleich per Du.

Absolut nicht leiden kann ich es von Fremden z.B. in der U-Bahn geduzt zu werden.

dfnsake
14-03-2015, 21:14
Zuerst : Das Gleiche wie bei allen : Du, nun ja..blupf...........;)
Inzwischen nachdem man sich etwas besser kennt (Siehe Tengu etc ), warum denn nicht.:)

Puh, jetzt bin ich beruhigt. :) Also ernsthaft. Ich persönlich finde es wie gesagt nicht so wichtig, aber würde da anderen ungern zu nahe treten.

Wobei ich es in Internetforen generell nicht so eng sehe.

Wie schon geschrieben ist es bei mir beruflich tatsächlich sogar sinnvoll zu duzen. Wenn man halbnackt auf einer Liege liegt, ist man froh, wenn es eher intim und vertraut abläuft. Das setzt natürlich ein ernstgemeintes "Du" voraus.

Balthus
14-03-2015, 22:28
Ich arbeite in der Bauleitung von Kraftwerken, bis auf den CEO wird hier jeder geduzt wenn er reinkommt ohne sich vor zu stellen ... ich handhabe das so wie ich grade den Kopf stehen habe...

Phelan
15-03-2015, 14:07
Meisten wir das "Du" benutzt".
Allerdings sowohl nach oben (Profs) als auch nach unten (Studenten) fast zwangsläufig "Sie", bei den Studis zumindest während der Semesterzeit.

Viele Grüße,
Phelan

Papatom
16-03-2015, 12:32
Moin,
man sagt viel schneller Du Ar_sch anstatt Sie Ar_sch

Generell immer erst "Sie".....ausser beim Sport.

Grüße

KAJIHEI
16-03-2015, 12:38
Moin,
man sagt viel schneller Du Ar_sch anstatt Sie Ar_sch

Generell immer erst "Sie".....ausser beim Sport.

Grüße

Genau die Begründung nehme ich auch immer...:)

Pharao
16-03-2015, 12:43
Mal eine Frage in die Runde.
Wie haltet ihr es.
Sietzt ihr lieber oder Dutzt ihr lieber.
Ich für mein Teil bevorzuge meisten das althergebrachte "Sie". Es ist unpersönlicher und spiegelt daher weniger Illusionen in eine Mensch zu Mensch Beziehung.
Bevor ich anfange Leute zu dutzen muß ich sie eigentlich recht gut kennen.
Deswegen empfand ich z.B. am Anfang im Internetschwafelraum, auch Foren genannt dieses "Gedutze" als sehr seltsam, denn man kennt sich ja de facto überhaupt nicht, tut aber so als sei man schon ewig kollegial / freundschaftlich verbunden. (Um genau zu sein, es geht mir partial immer noch gegen den Strich )
Eine reine Illusion...
Gleichzeitig finde ich das eine harsche Kritik mit SIE weniger persönlich verletzt als mit DU. Eben wegen der offen erkennbar gestalteten Distanz zwischen den Teilnehmern.
Fragender Gruß
Kaji

Draussen auf der Strasse Sieze ich natürlich. Aber in einem Forum kann man sich das eigentlich sparen, da wir hier nunmal im engen Kreise mit den selben Interesse sind und schon in einer gewissen Form gleich Kollegial sind. Ich habe nichts dagegen gedutzt zu werden, wenn man mich um Erlaubnis gefragt hat. Aber ich mag es nicht wenn Leute mich einfach so dutzen, dann dutze ich auch frech zurück.

Schnueffler
16-03-2015, 12:47
Bei uns im Pott wird recht schnell das Du ausgepackt.
Es kommt aber auf die Situation an. Sport ist generell du, vor allem auf der Matte. Im Studio ist es komisch, wenn man nebeneinander schwitzt und grunzt und dann mit sie angesprochen wird.
Bei Leuten aus meine Berufssparte wird auch grundsätzlich geduzt.
Bei Fremden dann aber doch eher ein sie, wobei es mMn eher um den Ton dreht.

Sensei-T
16-03-2015, 13:40
Neue Firma, nach der Ausbildung: Jung-Geselle (damals: ich) zum Alt-Gesellen: "Kannst bitte mal mit anpacken?"

Da gab's auch mal locker den Spruch: "Ham wa zusammen im Sandkasten gespielt, oder was?"

Also von wegen
"Wer siezt sich schon auf der Baustelle oder in der Werkstatt...."


Aber danach gings... :)

Sensei-T
16-03-2015, 13:48
Bei uns im Pott wird recht schnell das Du ausgepackt....

Mhm, naja...



Es kommt aber auf die Situation an. ...
Bei Fremden dann aber doch eher ein sie, wobei es mMn eher um den Ton dreht.

Eben. Egal, ob mir das neue Gesicht gegenüber auf der Straße über den Weg läuft, oder in der Halle beim Zusehen (weil noch unentschlossen): immer: "Sie".

Und selbst der Hausmeister an der Sporthalle, den ich nun schon 20 Jahre kenne und der ca. 10 Jahre älter ist, da kommt von mir ein "Sie".

Ich bin so noch also quasi vom "alten Schlag". So lange man es mir nicht anbietet, wird nicht gedutzt. Im Umkehrschluss ist mir da jedoch (fast) egal. Kommt halt auf die Situation und den Ton an.

Wuozup
16-03-2015, 16:20
Bei mir beruflich immer "Sie"...ja ok, arbeite auch im Amt ;)
Bei neuen Kollegen erst kommt erst nach 2-3 Monaten das "Du"

Privat benutze ich das "Du" aber sehr viel schneller oder sogar sofort.