Vollständige Version anzeigen : Kann ich mit 18 bei Muay Thai Boxen noch was erreichen?
Michael Kann
02-06-2004, 07:40
Kann ich mit 18 bei Muay Thai Boxen noch was erreichen?
Dies ist eine Umfrage des Users Flow!
Ich weiß nicht genau wie es im Muah Thai aussieht, aber Chuck Norris beispielsweise hat erst mit 18 Jahren mit Taekwondo begonnen. Er ist dann später noch 7 mal Weltmeister im Karate geworden.
Ich glaube nicht dass man mit 18 zu alt ist. Man muß nur Ehrgeiz haben und verbissen sein.
VG :)
P.S. Allerdings ist Muay Thai auch etwas härter als semi-kontakt Karate ;)
irrer ivan
02-06-2004, 11:00
es ist nicht nur härter, es schreibt sich sogar anders *g*
ich denke das icht von mensch zu mensch unterschiedlich, einige sind nach ein paar jahren tunierreif (also größere tuniere),
andere nie...
holyshit
02-06-2004, 12:06
Tja Flow was willst Du erreichen?
MIt 18 kannst Du doch noch alles erreichen. Ich wäre froh hätte ich schon mit 18 angefangen(Aber vielleicht wäre ich dann nicht mehr dabei?)
Ich hätte bestimmt einiges mehr erreicht
Für muay thai ist man nie zu alt hauptsache et macht spass :)
ich denke für muay-thai ist man nie zu alt ! ein trainings kollege von mir der ist 48 jahre alt ! und hat mit muay thai angefangen !!
und er macht grosse fortschritte !
Eskrima-Düsseldorf
03-06-2004, 11:37
18 ist eigentlich schon viel zu alt aber vielleicht bekommst Du ja einen Zivi der Dir beim Umziehen hilft. :D
Grüße
Christian
Ich denke, dass man zur Zeit noch was erreichen kann. Allerdings liegt es daran, dass nicht viele Leute MT betreiben.
In etablierten Sportarten sieht man, dass man keine Chance hat, große nationale oder gar internationale Erfolge zu erringen, wenn man nicht seit dem frühsten Kindesalter den betreffenden Sport kontinuierlich betreibt und sehr früh angefangen hat.
Guido Reimann
03-06-2004, 11:57
?????
Was schreibst Du da marq?
........................
Allerdings liegt es daran, dass nicht viele Leute MT betreiben.
Wie kommst Du zu solch einer klaren Aussage?
In etablierten Sportarten sieht man, dass man keine Chance hat, große nationale oder gar internationale Erfolge zu erringen, wenn man nicht seit dem frühsten Kindesalter den betreffenden Sport kontinuierlich betreibt und sehr früh angefangen hat.
Also mit 18 kannst Du im Muay Thai noch Einiges reißen, ob etabliert oder nicht!!
Gruß
Guido
?????
Was schreibst Du da marq?
Wie kommst Du zu solch einer klaren Aussage?
Also mit 18 kannst Du im Muay Thai noch Einiges reißen, ob etabliert oder nicht!!
Ist doch sonnenklar....
Also zb. im Fussball trainieren Tausende von Kindern und Jugendliche in deutschen Vereinen. Also ist es nicht möglich erst mit 18 anzufangen und Nationalspieler zu werden.
Ich vielen Sportarten muss man in seiner Karriere erst die Jugend- und Junioren Nationalkader durchlaufen, um Chancen als Erwachsener zu haben.
Mit etablierte Sportarten meine ich natürlich solche, die starke Mitgliederzahlen in einem Zentralverband haben und evtl Olympische Sportarten sind.:)
das muss man aber im verhältnis sehen.
sicher fangen viele jungen früh mit fußball an, aber es hört auch ein großer teil wieder auf mit anfang, spätestens mitte 20. im letzten halben jahr hab ich zufällig eine gute doku über das thema gesehen. dort wurde bemängelt das fußball zwar ein breitensport ist, für viele aber nur für einen relativ kurzen zeitraum. selten fängt jemand in der e,f oder c jugend an und kickt noch jahre in der ersten weiter. fußball ist für die meisten also nur ein durchgangssport.
beim mt bleiben die meisten aber über jahre konstant dabei. auch im höheren alter. dazu kommt noch das mt ja erst vor wenigen jahrzenten in europa aufgetaucht ist.
In Europa kam man erstmals mit dem Muay-Thai in Kontakt, als holländische Kämpfer aus der berühmten Chakuriki-Schule in Thailand kämpften. Die Chakuriki-Schule trainierte damals noch Kickboxen und galt zur damaligen Zeit als eine der besten Kickboxschulen Europas. Da die Chakuriki Kämpfer zu dieser Zeit nahezu keinen Gegner zu fürchten hatten, und man vom Muay-Thai gehört hatte, wollten sich die Chakuriki Kämpfer auch mit den Kämpfern Thailands messen. 1978 fuhr ihr Trainer Thom Harinck mit 5 Chakuriki-Champions nach Bangkok und musste erstmals Niederlagen hinnehmen. Alle seiner Kämpfer gingen K.O. Doch diese Niederlage war für die Entwicklung des Muay-Thai in Europa entscheidend. Das Interesse für das Muay-Thai war geweckt und die holländischen Kickboxchampions, welche sichtlich beeindruckt von den Techniken der Thais waren, liessen sich in thailändischen Profi-Camps im Muay-Thai ausbilden.
ich hoffe mal der text stimmt, nicht das ich hier blödsinn poste. :)
also fußball hat einen viel längeren bestand in europa als mt. somit ist ein vergleich zum fußball etwa so sinnvoll, wie derselbe vergleich in thailand. dort ist mt schließlich nationalsport und sogar zum kulturgut erklärt worden (und hat zudem noch längeren bestand als fußball ;))
Ja stimmt!!!! Deshalb wirst du in Thailand auch nicht mehr in die nationale Spitze gelangen, wenn du mit 18 Jahren anfängst.
naja, wenn du mit 18 bei 0 in thailand anfängst wird das in der tat nichts mehr. die anderen haben da einfach z.t. über 10 jahre vorsprung, ganz klar.
aber in europa kannst noch einiges machen. also da hat man noch chancen.
allerdings muss ich dazusagen: wer da nur einmal oder zweimal in der woche zum train geht, der kommt über ein relativ normales stadium auch nicht raus. also auch im jungen alter soll/muss man was tun, wenn man wirklich ambitionen hat.
Eskrima-Düsseldorf
03-06-2004, 13:55
naja, wenn du mit 18 bei 0 in thailand anfängst wird das in der tat nichts mehr. die anderen haben da einfach z.t. über 10 jahre vorsprung, ganz klar.
aber in europa kannst noch einiges machen. also da hat man noch chancen.
Nichts anderes hat Marq doch gesagt, wenn ich das hier richtig verfolgt habe.
Grüße
Christian
und solltest du ein begnadeter Kämpfer sein kannst du evtl. auch nen Thai besiegen.
Hat das Kunststück nicht Rene Müller geschafft?
mein post oben war auch auf die aussage gerichtet das nicht viele leute mt betreiben und mit bezug auf den fußball. :) ich hab marq ja nicht wiedersprochen.
habe quasi nur (m)ein gedankenspiel miteinfließen lassen. :D
Nichts anderes hat Marq doch gesagt, wenn ich das hier richtig verfolgt habe.ChristianGenau! :) :)
Eigentlich sollte das jeder wissen, der sich mit der Trainingswissenschaft auseinandersetzt. Die koordinativen Bewegungsabläufe sind für Kinder und Jugendliche leichter erlernbar, so dass man einen zb. 8 jährigen Trainingsvorsprung unmöglich aufholen kann .....
Außerdem erfolgt bei solchen zahlenmäßig grossen Sportarten schon im frühsten Jugendalter eine Selektion, so dass dann die besten professionell gefördert werden.:p
tach auch
also ich denke auch das liegt an der ausführenden person ob man was erreicht oder nicht
und mal ehrlich wer mit 13 oder 14 anfängt ks zu betreiben der hält das e nicht durch spätestens mit 16-17 kommt die erste perle und das wars dann erstmal bis man wieder einsteigt oder auch nicht gibt natürlich auch ausnahmen aber ich denke die mehrheit hat eine trainingspause im alter von 16-18 würde ich mal so vermuten
mfg
alper
Wer in diesem wichtigen Trainingsalter eine Pause einlegt, hat selber Schuld und keine Ambitionen.
Guido Reimann
04-06-2004, 07:06
und solltest du ein begnadeter Kämpfer sein kannst du evtl. auch nen Thai besiegen.
Hat das Kunststück nicht Rene Müller geschafft?
Ja das war im Lenkee Stadium in Pattaya!
Ich war zwar damals nicht dabei, aber soviel wie der Detlef uns erzählt hat, gab es gleich zwei oder sogar drei K.O. Niederlagen der Thai´s gegen unsere Leute!!
Neben dem Rene Müller kämpfte auch der Roberto Fleti, beides Champs vom Bujin Gym Rommerskirchen !
Es war damals eine kleine Sensation, aber mittlerweile tummeln sich dort doch einige gute bis sogar sehr gute Kämpfer, die nicht aus Thailand kommen, und erlangen Siege gegen Thais.
Man sollte aber mal an dieser Stelle so Leute wie den Rob Kaman, Ramon Dekker usw. nochmal erwähnen.
Der Ramon hat ja noch lange in Thailand gelebt und dort gekämpft!
@marq
Mich stört in erster Linie diese Aussage von Dir
Zitat von marq
........................
Allerdings liegt es daran, dass nicht viele Leute MT betreiben.
Es gibt in Deutschland eine sehr große Anzahl von Leuten, die Muay Thai betreiben!
Eigentlich sollte das jeder wissen, der sich mit der Trainingswissenschaft auseinandersetzt. Die koordinativen Bewegungsabläufe sind für Kinder und Jugendliche leichter erlernbar, so dass man einen zb. 8 jährigen Trainingsvorsprung unmöglich aufholen kann .....
Außerdem erfolgt bei solchen zahlenmäßig grossen Sportarten schon im frühsten Jugendalter eine Selektion, so dass dann die besten professionell gefördert werden.:p
Ich stimme Dir da absolut zu, aber
ich kann Dir trotzdem einige Leute aufzählen, die ab 18 oder sogar später mit den Thai Box Kämpfen angefangen haben und sehr erfolgreich wurden!
Rene Müller !!!, Yacoub "Jupp" Youssef !!!
Natürlich gilt das nicht für Thailand, dort ist man allerdings mit 18 schon zu "alt" dafür!! Aber dann sollte man den Threadtitel auch anders benennen!
Aber selbst da gibt es oder gab es rühmliche Ausnahmen:
Choochai Prakanchai
“Der Adonis des Rings” begann mit dem Muay Thai Training unter dem Meister „Kru Poon Prakanchai“.
Im Alter von 20 bestritt er seinen ersten Kampf im Rajadamnern Stadion im Jahr 1945. In diesem Kampf besiegte er seinen Gegner „Suwat Pornpompoh“ durch technischen K.O.!
Sein Kampfrekord:
Von 25 bestrittenen Kämpfen wurden 8 durch technischen K.O., 11 durch Punktsieg und vier erfolgreiche Titelverteidigungen gewonnen. Ein Kampf ging Unentschieden aus. Er ist einer der besten Thai Boxer aller Zeiten!
Unter anderem deklassierte er den philippinischen Boxer „Speedy Navaro“ und für den K.O. Sieg gegen „Sook Prasarthinpimai“ erhielt er zur damaligen Zeit das höchste Preisgeld von ca. umgerechneten 425 €.
“Choochai” hatte nur eine sehr kurze Laufbahn als Muay Thai Kämpfer. Ein Arzt diagnostizierte Tuberkulose, und somit war die Kariere abrupt beendet.
Im alter von 50 allerdings stieg er noch mal erfolgreich in den Ring zurück, und repräsentierte Thailand gegen einen Karate Meister „Hideo Asao“ aus Japan. Ohne große Schwierigkeiten schlug „Choochai“ den Karateka in der vierten Runde K.O.
Er bewies aber auch in anderen Bereichen wie dem Journalismus, in der Film- und Musikbranche und als international erfolgreicher Bowling Spieler seine Qualitäten.
Zwei seiner jüngeren Brüder wurden ebenfalls erfolgreiche Muay Thai Kämpfer.
Heute lebt er unter dem Namen „Choochai Rittiruechai”.
Gruß
Guido
Michael Kann
04-06-2004, 07:13
Möchte noch ergänzen, die meisten "erfolgreichen" Kickboxer haben erst sehr spät mit dem Kickboxen begonnen!
Ja klar, gibt es diese Ausnahmen. Ich widerspreche dem auch gar nicht. :)
Sicher kann man auch was erreichen, wenn man mit 18 Jahren anfängt.....
Man muss sich dann nur fragen, was will ICH erreichen.
Das ist meiner Meinung nach dann das wichtigste. Diejenigen Ziele zu erreichen und zu verfolgen, die für einen selbst realistisch sind. zb. einen "kleineren" Kampf gewinnnen, oä.
Ansonsten denke ich die Ausnahmen sind nicht die Regel......
Anmerkung:
Wenn die Verbände gut organisiert sind, wie zb. Fussball- oder Turnerbund, und eine professionelle Jugendförderung leisten koenene, dann wird es fast unmöglich werden, als 18 jähriger Beginner noch was zu erreichen.
Voraussetzung ist natürlich auch; dass man die Talente aus einem grossen Pool nehmen kann, d.h. der Sport insgesamt zahlenmässig größer wird und breite gesellschaftlich Anerkennung findet.
@ guido
gross ist immer relativ, was für dich gross ist, ist für mich klein :)
Hi zusammen,
es ist zwar richtig, dass es gut ist mit einer Sportart früh zu beginnen doch möchte ich darauf hinweisen, dass Jerome Le Brunner auch etwas später mit Mt angefangen hat(vorher war er Judoka). Nach 5 Jahren Training war er fit und würdet ihr sagen, dass er schlecht kämpft?
Wenn er vor seiner MT Laufbahn Judo trainiert hat, hat er sich dort wohl die notwendigen Grundlagen ( Koordination / Beweglichkeit/ Kraft) geholt. Trotzdem ist es besser, die sportspezifischen Grundlagen so früh wie möglich zu erlernen.
Was wäre er erst für ein Tier, wenn er mit 10 Jahren angefangen hätte??? ;) ;) :D :D :D ;) ;)
Harrington
04-06-2004, 11:29
@Guido
Der Rene und der Jupp haben aber vorher lange Kampfsport gemacht,Rene Kyokushinkai,oder täusche ich mich da..?Es gibt sowieso sehr viele Leute die vor Muay Thai was anderes gemacht haben.
Guido Reimann
04-06-2004, 12:00
@ guido
gross ist immer relativ, was für dich gross ist, ist für mich klein :)
:D :D :D
Also da muß ich aber mal wirklich laut lachen mein lieber marq !
Du hast mir aber immer noch nicht die Frage beantwortet, wie Du so genau behaupten kannst, daß es nicht so viele Leute gibt, die MT betreiben.
Und ich hätte gerne mal harte Fakten von Dir, und nicht so inkompetente daher Vermutungen!!
Gruß
Guido
Guido Reimann
04-06-2004, 12:06
@Guido
Der Rene und der Jupp haben aber vorher lange Kampfsport gemacht,Rene Kyokushinkai,oder täusche ich mich da..?Es gibt sowieso sehr viele Leute die vor Muay Thai was anderes gemacht haben.
Ja stimmt, habe mich auch in Sachen Rene vertan, der hat schon mit 17 angefangen MT zu kämpfen, beim Jupp war es erst allerdings mit 20, laut Info Rene !
Gruß
Guido
Sicher habe ich keine Zahlen...:) :)
............,aber im Verhältnis zu grossen Verbänden wie Fussball, Turnen, Leichtathletik, Handball sind es wenig. Ergo meine Schlussfolgerung: Wo weniger Trainierende sind, kann man auch als Spätanfänger eher was erreichen...... isses jetzt klar???
Michael Kann
04-06-2004, 12:49
Ja klar, gibt es diese Ausnahmen. Ich widerspreche dem auch gar nicht. :)
Sicher kann man auch was erreichen, wenn man mit 18 Jahren anfängt.....
Man muss sich dann nur fragen, was will ICH erreichen.
Das ist meiner Meinung nach dann das wichtigste. Diejenigen Ziele zu erreichen und zu verfolgen, die für einen selbst realistisch sind. zb. einen "kleineren" Kampf gewinnnen, oä.
Ansonsten denke ich die Ausnahmen sind nicht die Regel......
Anmerkung:
Wenn die Verbände gut organisiert sind, wie zb. Fussball- oder Turnerbund, und eine professionelle Jugendförderung leisten koenene, dann wird es fast unmöglich werden, als 18 jähriger Beginner noch was zu erreichen.
Voraussetzung ist natürlich auch; dass man die Talente aus einem grossen Pool nehmen kann, d.h. der Sport insgesamt zahlenmässig größer wird und breite gesellschaftlich Anerkennung findet.
@ guido
gross ist immer relativ, was für dich gross ist, ist für mich klein :)
Hi marq,
einfach zu lösende Aufgabe, nimm das deutsche Nationalteam der WM 2003 und analysiere, wer von den TN, wann mit dem Kickboxen begonnen hat ... nur mal als Tipp! Oder noch einfacher, unterhalte Dich mit den Bundestrainern über das Thema.
Ich bin der Meinung viele Kampfsportarten bzw Verbände sind noch in den Kinderschuhen: Deshalb verwundern mich deine Aussagen nicht... bzw. deine Argumente koennen mich generell nicht überzeugen, weil die Diskussion meinerseits etwas natürlich etwas vom Thema abgedrifftet ist.
Überlest bitte mein Ausgangsstatment nicht :
"Ich denke, dass man zur Zeit als 18 jähriger Beginner noch was erreichen kann".
Und zwar aus den von mir aufgeführten Gründen.
Ziel aller Verbände muss doch eine gute Jugendarbeit sein, die dann zur Folge hat, dass man als 18 jähriger Beginner keine Chance hat, größtere Erfolge zu erringen. Dies hätte dann eine Niveausteigerung zur Erfolge. Dies ist doch ein anstrebenswertes Ziel............. oder nicht?
Michael Kann
04-06-2004, 13:53
Es gibt sportspezifische Unterschiede ...
????? was soll das denn heissen?
Guido Reimann
04-06-2004, 15:00
Sicher habe ich keine Zahlen...:) :)
............,aber im Verhältnis zu grossen Verbänden wie Fussball, Turnen, Leichtathletik, Handball sind es wenig. Ergo meine Schlussfolgerung: Wo weniger Trainierende sind, kann man auch als Spätanfänger eher was erreichen...... isses jetzt klar???
Dein Beispiel der Verhältnismäßigkeit in Richtung des z.B. DFB und der MT Verbände ist absolut unrealistisch.
Natürlich ist in diesem Fall da nicht von einer gewissen Größe der Mitgliederstärke bei den MT Verbänden zu sprechen.
So und hoffentlich verstehst Du jetzt, wenn ich klar behaupte das nicht gerade wenig Leute MT in Deutschland betreiben, und somit schon von "groß" gesprochen werden kann!
Aber welcher Verband will sich auch schon in seiner Mitgliederstärke mit den "Riesen" der Fußballverbände messen???
Gruß
Guido
Dumme Frage: Wieviele sinds denn nun? :)
Wieviele Mitglieder haben diverse MT-Verbände zusammengenommen denn? Dazu kämen dann noch mal die, die verbandsunabhängig in irgendwelchen Fitnessklitschen oder privat bei unabhängigen Lehrern MT trainieren als Dunkelziffer, aber wenigstens die verbandsorganisierten, da müsste es doch Zahlen geben, was in diesem Zusammenhang die "Viele/Nicht Viele-Diskussion" mal von der abstrakten auf die konkrete Ebene hieven könnte. ;)
Branco Cikatic
08-06-2004, 02:16
Laut einer Zeitschrift dessen Name mir
entfallen ist, liegt die Zahl der Leute
die MT betreiben bei 5000. Stand 2000!
Lass es max.7000 sein nach heutigem Stand!
Wo bitte ist da die Leistungsdichte??? :confused:
Beim Amateuerboxen gibt es 52000 Mitglieder,
davon 1000 Wettkampfboxer!
Okay Boxen wird vom NOK gefördert,
trotzdem kann man im MT schneller erfolgreich
sein als im Boxen, Ringen oder Judo!
Dadurch schliesse ich mich den Äusserungen von Marq an! :cool:
Wer es nicht glaubt kann ja beim MTBD und der MUD
ja nachfragen, wieviel Mitglieder die haben!
Guido Reimann
08-06-2004, 06:56
Laut einer Zeitschrift dessen Name mir
entfallen ist, liegt die Zahl der Leute
die MT betreiben bei 5000. Stand 2000!
Lass es max.7000 sein nach heutigem Stand!
Wo bitte ist da die Leistungsdichte??? :confused:
Beim Amateuerboxen gibt es 52000 Mitglieder,
davon 1000 Wettkampfboxer!
Okay Boxen wird vom NOK gefördert,
trotzdem kann man im MT schneller erfolgreich
sein als im Boxen, Ringen oder Judo!
Dadurch schliesse ich mich den Äusserungen von Marq an! :cool:
Wer es nicht glaubt kann ja beim MTBD und der MUD
ja nachfragen, wieviel Mitglieder die haben!
Wer spricht denn hier von nicht glauben ? Ich brauche da nicht beim MTBD nachzufragen, da ich selber lange genug dabei war. :p
Für mich ist eine Anzahl von ca. 7000 Leuten, die MT betreiben für eine Randsportart wie es Muay Thai halt immer noch ist, eine große Anzahl !!
Vergessen wir mal nicht, wie lange es das Muay Thai erst in Deutschland gibt?
Seit ca. 20-25 Jahren.
Die Vergleiche, die Du oder der marq mit bereits stark etablierten Verbänden bringst, passen hier zu der Eingangs gestellten Threadfrage nicht!
Boxen ist mittlerweile eine gesellschaftsfähige Sportart in Deutschland. Da kann MT nicht mithalten und benötigt noch einige Jahre vielleicht Jahrzehnte um den Stand dieser Verbände zu erreichen!
Also:
Kann man mit 18 im MT noch was werden?
Ja! Auch wenn es hier etwas schneller geht wie beim Ringen, Boxen usw. ;) :cool:
Gruß
Guido
Für mich ist eine Anzahl von ca. 7000 Leuten, die MT betreiben für eine Randsportart wie es Muay Thai halt immer noch ist, eine große Anzahl !!
Vergessen wir mal nicht, wie lange es das Muay Thai erst in Deutschland gibt?
Seit ca. 20-25 Jahren.
Also:
Kann man mit 18 im MT noch was werden?
Ja! Auch wenn es hier etwas schneller geht wie beim Ringen, Boxen usw. ;) :cool:
Ich schrieb in meinen vorhergehenden Posts doch auch immer, dass man mit 18 noch was im MT erreichen kann.
Meine Begründung dafür waren:
Die Anzahl von 7000 Trainierenden = geringere Leistungsdichte als in anderen Sportarten
Keine vergleichbare Jugendarbeit wie in anderen Sportarten
Fehlende Jugend und Juniorenweltmeisterschaften. In anderen Sportarten sind die Sieger meistens auch im Herrrenbereich anzutreffen.
Dann lieferst du, Guido, selber Argumente die meinen Argumentation unterstützen....
........
Die Vergleiche, die Du oder der marq mit bereits stark etablierten Verbänden bringst, passen hier zu der Eingangs gestellten Threadfrage nicht!
Boxen ist mittlerweile eine gesellschaftsfähige Sportart in Deutschland. Da kann MT nicht mithalten und benötigt noch einige Jahre vielleicht Jahrzehnte um den Stand dieser Verbände zu erreichen!
Mt sei eine junge Sportart
Gerade diese beiden Dinge sorgen dafür, dass man noch mit 18 was erreichen kann, ansonsten wäre es unmöglich wie die Beispiel aus den etalibierten Sportarten zeigen. UND DAS STÜTZT MEINE ARGUMENTATION. :D :D
Dann lieferst du noch die Begründung:
........Ja! Auch wenn es hier etwas schneller geht wie beim Ringen, Boxen usw. ;) :cool:
NICHTS ANDERES BEHAUPTE ICH!!!! :confused: :confused: UND FÜGTE NOCH AN, DASS DAS BEI ANDEREN SPORTARTEN NICHT MÖGLICH SEI !!!!
Anmerkung: Ich will keine Leistungen irgendwelcher Leute hier schmälern, das ist nicht Sinn meiner Argumente.
Guido Reimann
08-06-2004, 12:49
NICHTS ANDERES BEHAUPTE ICH!!!! :confused: :confused: UND FÜGTE NOCH AN, DASS DAS BEI ANDEREN SPORTARTEN NICHT MÖGLICH SEI !!!!
Anmerkung: Ich will keine Leistungen irgendwelcher Leute hier schmälern, das ist nicht Sinn meiner Argumente.
Na dann sind wir uns ja einig!!! :) :D ;)
Gruß
Guido
Katharsis
08-06-2004, 15:04
Marq hat vollkommen Recht dass die Strukturen in der Jugendarbeit und die Leistungsdichte- letztlich resultierend aus der Anzahl der AKtiven - die ausschlaggebenden Faktoren sind mit welchem Alter man noch erfolgreich (im Sinne von Wettkampferfolgen) in eine Sportart einsteigen kann.
Im deutschen Muay Thai ist die Leistungsdichte ( nicht die Leistung absolut) wohl unumstritten gering; dies schwankt auch stark mit den verschiedenen Gewichtsklassen, z.B. wäre es kein großes Problem bis ca 60 kilo Gewicht zu machen und dann in dieser Klasse deutscher Meister zu werden.. die Frage ist nur was das bringt.. bei den Frauen gilt dies umso mehr.
Aber mal abgesehen von diesen Punkten bin ich durchaus nicht der Meinung das man mit einer Sportart so früh wie möglich beginnen muß um später erfolgreich darin zu sein.. die ist, wie schon erwähnt wurde, vielmehr sportartspezifisch. Sportarten die weniger techniklastig sind, können von talentierten(!) Interessenten nicht weniger schwer im Fortgeschrittenenalter (16-22) als im Kindesalter (7-14) erlernt werden. Natürlich schadet es in der Regel auch nicht früh anzufangen :rolleyes:
Das heißt nichts anderes, als dass jemand der erfolgreich in der Sportart wird wenn er mit 8 anfängt, er oder sie nicht wirklich weniger erfolgreich abschneiden wird wenn der Beginn erst mit 14 erfolgt. Dies gilt allerdings nur unter sportswissenschaftlichen Gesichtspunkten.. dass derjenige im höheren Alter gar nicht mehr in den ensprechenden Kader aufgenommen wird und entsprechend gefpördert wird ist eine andere Geschichte und wurde in dem Thread ja schon ausreichend diskutiert.
Ich höre jetzt schon die Aufschreie dass das Alter von 8-12 entscheidend wichtig ist für die Erlernung und Ausbildung motorischer Fähigkeiten etc.
Das will ich gar nicht bestreiten, aber ich bezweifle dass die Sportartspezifik hier eine große Rolle spielt. Z.B. können Spizenathleten relativ leicht auf andere Sortarten "umschulen" und dort ebenfalls was reißen.
Ich (bin 29 und einigermaßen sportlich) könnte heute z.B. leicht jede Sportart erlernen zu der ich talentiert bin.. viel einfacher als ich es mit 14 hätte tun können. Eben weil schon erheblich Grundlagen vorhanden sind (Erfahrung, Spielintelligenz etc)
Dass erlernen von Sportarten für die ich keine Veranlagung (sprich Talent) habe wird mir natürlich erheblich schwerer Fallen als es mit 14 der Fall gewesen wäre.
Im übrigen ist das für mich dasselbe Argument warum ich gegen die Einführung einer Fremdsprache in der Grundschule bin. Dass was ich in einem Jahr Grundschule in einer beliebigen Fremdsprache erlerne kann ich heute in einer Woche erlernen. Dass gilt allerdings nicht für jemanden der völlig untalentiert im Sprachenbereich ist.. für denjenigen wäre es evtl. sinnvoll schon in der Grundschule zu beginnen.. ineffizient aber effektiv würde ich das nennen ;)
Und um das wieder auf den Sportbereich zurüchzuführen.. dort kommen eh nur die talentierten an die Spitze und deswegen ... naja, s.o.
Im Übrigen würde ich Muay Thai im Zweifel zu den weniger techniklastigen Sportarten zählen, auch wenn ich mir damit hier keine Freunde mache ;)
BaMaFighter#1
08-06-2004, 15:24
Da Du bestimmt selber kein Muay Thai machst kannst du nicht sagen ob Thai Boxen zu weniger techniklastigen Kampfsportarten zählt, von Euro-Sport-Gucken kannst du das nicht sagen, denn was da gezeigt wird ist meistens nicht mal die Hälfte was wirklich erlernt wird oder eigentlich erlernt werden sollte.
Katharsis
08-06-2004, 16:05
Wie kommst Du zu der Annahme ich dass ich keine Muay Thai betreibe? Da bist Du im Irrtum. Von Eurosport gucken kann im übrigen keine Rede sein.. hab nicht einmal nen Fernseher :rolleyes:
Im übrigen meinte ich nicht dass Muay Thai eine weniger techniklastige Kamfpsportart ist, sondern im Vergleich zu anderen Sportarten allgemein (z.B. Kunstturnen)
Branco Cikatic
13-06-2004, 00:17
@ Katharsis
Im Bezug aug Thai-Kickboxing gebe ich dir Recht!
Aber nicht im Vergleich zum original MT! :D
Da gibt es mehr Techniken als man im Kampf sieht!
holyshit
13-06-2004, 11:33
@ Katharsis
Im Bezug aug Thai-Kickboxing gebe ich dir Recht!
Aber nicht im Vergleich zum original MT! :D
Da gibt es mehr Techniken als man im Kampf sieht!
Was ist denn original und was nicht?
vielleicht meint er orginal deshalb, weil es thai-kickboxing nicht gibt. es gibt thaiboxen und kickboxen und/oder er meint muay boran?
BaMaFighter#1
13-06-2004, 13:28
Dumme Frage: Wieviele sinds denn nun? :)
Wieviele Mitglieder haben diverse MT-Verbände zusammengenommen denn? Dazu kämen dann noch mal die, die verbandsunabhängig in irgendwelchen Fitnessklitschen oder privat bei unabhängigen Lehrern MT trainieren als Dunkelziffer, aber wenigstens die verbandsorganisierten, da müsste es doch Zahlen geben, was in diesem Zusammenhang die "Viele/Nicht Viele-Diskussion" mal von der abstrakten auf die konkrete Ebene hieven könnte. ;)
Also dazu kann ich sagen dass ich bei MTBD das Mitglied 1057 bin und ich wurde aufgenommen am 24.10.2003. Aber keine Ahnung wieviel neue Mitglieder bis jetzt neu dazu gekommen sind. Der MTBD dürfte glaube ich der größte oder einer der größten Verbände sein.
Nur so als Orientierung
Also dazu kann ich sagen dass ich bei MTBD das Mitglied 1057 bin und ich wurde aufgenommen am 24.10.2003. Aber keine Ahnung wieviel neue Mitglieder bis jetzt neu dazu gekommen sind. Der MTBD dürfte glaube ich der größte oder einer der größten Verbände sein.
Nur so als Orientierung
doch so viele :D
Guido Reimann
14-06-2004, 06:54
doch so viele :D
Tja marq wird Zeit, daß Du mit dem Muay Thai anfängst, also melde Dich in einem Verein Deiner Wahl und in Deiner Nähe an. :p
Also ich weiß irgendwas von so ca. 6000 Mitgliedern beim MTBD.
Bin da aber sicherlich nicht mehr auf dem neusten Stand.
Gruß
Guido
holyshit
14-06-2004, 12:54
Also dazu kann ich sagen dass ich bei MTBD das Mitglied 1057 bin und ich wurde aufgenommen am 24.10.2003. Aber keine Ahnung wieviel neue Mitglieder bis jetzt neu dazu gekommen sind. Der MTBD dürfte glaube ich der größte oder einer der größten Verbände sein.
Nur so als Orientierung
Das ist Deine Nummer im MTBD-Pass als Kämpfer :D
BaMaFighter#1
14-06-2004, 18:14
häää?
Branco Cikatic
14-06-2004, 22:59
@ Nahot
Viel Ahnung scheinst Du aber nicht zu haben! :D
Thai-Kickboxing ist das europäische Thaiboxen
ohne Knie-und Ellebogentechniken zum Kopf!
Das orginal MT ist hingegen so wie in Thailand
gekämpft wird, mit Knie und Ellebogen zum Kopf!
holyshit
14-06-2004, 23:11
@ Nahot
Viel Ahnung scheinst Du aber nicht zu haben! :D
Thai-Kickboxing ist das europäische Thaiboxen
ohne Knie-und Ellebogentechniken zum Kopf!
Das orginal MT ist hingegen so wie in Thailand
gekämpft wird, mit Knie und Ellebogen zum Kopf!
Aua, Aua, Aua, Aua
Mehr sag ich jetzt mal lieber nicht
Thai-Kickboxing ist das europäische Thaiboxen
Aaaaaaaaahhhhhhhhhh :mad:
@ Nahot
Viel Ahnung scheinst Du aber nicht zu haben! :D
Thai-Kickboxing ist das europäische Thaiboxen
ohne Knie-und Ellebogentechniken zum Kopf!
Das orginal MT ist hingegen so wie in Thailand
gekämpft wird, mit Knie und Ellebogen zum Kopf!
holyshit hat mir die worte schon aus dem mund genommen. über ahnung und wer keine hat solltest du lieber ruhig sein.
europäisches thaiboxen ohne knie und ellbogen zum kopf...da tut mir der kopf weh bei solchen aussagen!
thaikickboxing ist europ....*hust* *keuch*...mir bleibts glatt im hals stecken...:motz:
Branco Cikatic
14-06-2004, 23:36
Also ist jetzt eine Geschichtsstunde im Thaiboxen in Europa
fällig! :D
Der Begriff Thai-Kickboxen ist aus der holländischen
Bezeichnung Muay-Thai Kickboxen entstanden!
Da den holändischen Behörden in den 70er das orginal
MT zu brutal war, sind die Knie-und Ellebogentechniken zum Kopf
rausgenommen worden! Dadurch ist das europäische
Thaiboxen bzw.Thai-Kickboxing wie es heute heisst
entstanden! :cool:
Wenn du mir nicht glaubst kann Du gerne den MTBD
kontaktieren! Soviel zum Thema Ahnung!
PS: Ruhe auf den billigen Plätzen :hammer:
nun, du kannst es halten wie du willst. es gibt nicht wenige thaiboxer hier im forum und auch sonst generell, für die gibts thaiboxen nur mit allem, mit ellbogen, mit knie. thaikickboxen ist so ein mischprodukt was mit mt einfach nichts zu tun hat. es ist kickboxen mit lowkicks und fertig. und auch gegen europäisches thaiboxen wehre ich mich vehement, da es genug veranstaltungen gibt die nach orginal thailändischen regeln ausgetragen werden - hier in europa - und das ist dann auch muay thai und nix anderes!
PS: Ruhe auf den billigen Plätzen :hammer:
:troete: :soldat:
Branco Cikatic
14-06-2004, 23:58
Da will ich dir nicht wiedersprechen!
Aber bevor MT 1995 von der IAMTF reformiert
wurde, gab es diese unterschiede schon!
Deswegen wehre ich mich gegen die Behauptung
das es Thai-Kickboxen nicht gibt!
Sonst gebe ich dir Recht.
Deswegen wehre ich mich gegen die Behauptung
das es Thai-Kickboxen nicht gibt!
damit meinte ich das thaikickboxen eben kein thaiboxen ist, sondern eben das mischprodukt, mit mt aber eigentlich nichts mehr zu tun hat. das thai könnte man hier also streichen imo.
aber ich denke jetzt isses geklärt.
:beer:
Guido Reimann
15-06-2004, 06:53
@ Nahot
Viel Ahnung scheinst Du aber nicht zu haben! :D
Thai-Kickboxing ist das europäische Thaiboxen
ohne Knie-und Ellebogentechniken zum Kopf!
Das orginal MT ist hingegen so wie in Thailand
gekämpft wird, mit Knie und Ellebogen zum Kopf!
Nee Leute geht das schon wieder los! :ups: :p
"Thai-Kickboxing ist das europäische Thaiboxen "
Nochmal für alle zum verstehen. Entweder Thai Boxen oder Thai Boxing das ist dann gleich dem Muay Thai, oder Kick Boxing na was ist das dann???
Na klar KICK BOXEN !!! :p :ups:
Harrington
15-06-2004, 07:41
@ Nahot
Viel Ahnung scheinst Du aber nicht zu haben! :D
Thai-Kickboxing ist das europäische Thaiboxen
ohne Knie-und Ellebogentechniken zum Kopf!
Das orginal MT ist hingegen so wie in Thailand
gekämpft wird, mit Knie und Ellebogen zum Kopf!
Ach so is dat...Na dann..
:rolleyes: :D :klatsch: :hammer:
Katharsis
15-06-2004, 10:24
..über so ´n Mist könnt Ihr also diskutieren.... :rolleyes:
Branco Cikatic
15-06-2004, 16:59
Ist in der Politk ja auch nicht anderes oder ? :D
In Europa ist es nicht zu spät. Gegen die Thai-Kids die sonst sogut wie nichts anderes kennen, muss man differenzierter vergleichen.
Ich denke, dass man zur Zeit noch was erreichen kann. Allerdings liegt es daran, dass nicht viele Leute MT betreiben.
In etablierten Sportarten sieht man, dass man keine Chance hat, große nationale oder gar internationale Erfolge zu erringen, wenn man nicht seit dem frühsten Kindesalter den betreffenden Sport kontinuierlich betreibt und sehr früh angefangen hat.
das ist einfach nur komplett Falsch
nehmen wir mal das Beispiel vom Deutschen Nationalsport Fußball
FAST jedes Kind wird mit 7 Jahren in eine Mannschaft gesteckt
die trainieren paarmal die WOche und werden natürlich besser
aber richtig gut werden nur die, die von sich aus den Sport wollen
egal ob du mit 7 anfängst oder 13 oder 18, wenn du sportlich bist lernste die Basics schnell
der Rest ist harte Arbeit!!
weiter beim Beispiel
die Kinder haben dann meistens irgendwann kein oder kaum mehr Bock aufn Sport
ich sehe das selber bei Freunden die Fussball machen,
die spielen seit fast 10 Jahren sind also 17
sind auch gut
aber es fehlt halt noch ein Stück um wirklich ein Talent zu sein !!
Und dieses Stück kommt nicht wenn man 3 mal in der Woche gelangweilt zum Training geht
sondern wenn man jede freie Minute damit verbringt, seinen Sport auszuüben
wenn du den ganzen Tag nur FUsball spielst oder trainierst zB.
natürlich hast du nen gewissen Vorsprung wenn du so früh anfängst
aber der ist nicht uneinholbar.
Wenn du zB mit Muay Thai mit 17 anfängst, denke ich, kannst du in 3 Jahren sehr gut werden, wenn du hart trainierst,
und mit 20 ist man immernoch Jung,
das ist kein Alter,
lies mal alles was ich geschrieben habe........ ;)
außerdem kenn ich keinen Fussballprofi, der mit 17 angefangen hat, Fussball zu spielen.....
Cheeseburgerking
09-07-2004, 23:50
Ich kenn einen das ist Gabriel Batistuta der hat mit 18 angefangen Fußball zu spielen, vorher hat er Basketball gespielt.
Ich kenn einen das ist Gabriel Batistuta der hat mit 18 angefangen Fußball zu spielen, vorher hat er Basketball gespielt.
er hatte sicherlich durch basketball schon die nötige Kondition usw.
Ui schickes Thema. Also mal zur Erklärung, ich bin jetzt 20 Jahre jung und fange grade mit Kickboxen an. Ich interessiere mich schon seit langem dafür, hatte nur leider kein Gym in meiner nähe zum Trainieren. Ich hoffe mal nicht, das ich schon zu alt bin. Der Wille ist bei mir auf jedenfall da, ich mache jetz seit 2 Jahren Bodybuildng. Ich Trainiere jetz 2 mal die Woche mit meinem Trainer im Gym und noch 2 mal allein am Sandsack, das Sandsack Training mache ich meistens im Anschluss an mein Training im Studio. Ich hoffe mal, das mit genug Fleiß noch ein guter Kämpfer aus mir wird, der Wille ist auf jedenfall da
Branco Cikatic
13-07-2004, 22:54
@ Barcode
Eine Frage hätte ich an dich.
Was definierst Du als guten Kämpfer?
Meinst du jetzt im Ring oder auf der Strasse?
auf der strasse ist man ein schläger
nur im ring ein kämpfer
Branco Cikatic
14-07-2004, 00:03
@ Marq
Der Unterschied ist mir bekannt! :D
Die Frage war an Barcode gestellt!
Ich habe vor auf Turnieren zu starten und möchte da auch Erfolgreich werden. Mit Gossenschlägern habe ich nichts am Hut und will es auch nicht. Was sollte ich auch für ein Motive haben mich auf der Straße zu schlagen? Ich gehe jedem Streit aus dem Weg und Regel alles mit Worten.
Wie kommst du auf deine Frage?
Branco Cikatic
14-07-2004, 22:44
Hatte ich nur falsch interpretiert! ;)
Na, dann wünsche ich viel Erfolg dabei!
Lass dir bloss nicht das Gesicht ramponieren.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.