Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Japanische Familienwappen



ryoma
21-03-2015, 16:47
Es hat zwar nur am Rande mit japanischen Kampfkünsten zu tun, aber trotzdem ist es eine spannende Sache was es mit dieser alten Design-Handwerkskunst für japanische Familienwappen auf sich hat.
Dazu einen kleinen Blog-Beitrag meinerseits (und mit weiterführenden Links darin).

Monshô uwae-shi (https://schwertgedanken.wordpress.com/2015/03/01/monsho-uwae-shi-eine-aussterbende-handwerkskunst/)

dfnsake
21-03-2015, 18:13
Wow. Danke für den Beitrag. Hab mich neulich erst kurz mal damit beschäftigt. Aus Designersicht sind Mon auch annähernd perfekte Logos. Super. :)

Viele Grüsse

AlexAikido
21-03-2015, 19:29
Haben will! Danke für den klasse Beitrag!

Serjoscha
30-03-2015, 04:56
Der Link zu der Weseite von Kyo-Gen funktioniert leider nicht. hast du evtl. noch einen anderen?

ryoma
30-03-2015, 08:25
Schade, schade....
Nein, einen anderen Link habe ich auch nicht. Hoffen wir mal, dass es sich dabei nur um einen Netzwerkfehler handelt.

karate_Fan
30-03-2015, 10:39
Der Link zu der Weseite von Kyo-Gen funktioniert leider nicht. hast du evtl. noch einen anderen?

Bei funktioniert der Link leider auch nicht. Schade.

Die restlichen noch verfügbaren Infos im Blog sind aber auch nicht von schlechten Eltern. Wirklich sehr interessant.

Danke fürs Teilen ryoma.

kokujin
30-03-2015, 22:11
Vielleicht kann man zu dem Thema noch dieses Buch (http://www.tengu-publishing.de/tengushop/index.php?site=artikel&artikelnr=70040) empfehlen. Ist aber wirklich eher was für Liebhaber, sonst wird die Lektüre nach den ersten 100 Seiten sicher langweilig.

Serjoscha
31-03-2015, 16:47
Da mine Japanischkenntnisse noch nicht ganz ausreichend sind, ich mich aber sehr für ein solches Wappen interessiere würde ich mich freuen wenn irgendwer, sollte er zufällig etwas finden, eine solche Seite hier postet.

Die Anfertigung ist sicher alles andere als günstig, aber so müsste man niemals mehr jemanden suchen dessen Wappen man benutzen darf und könnte es auch an seine Kinder und Schüler weitergeben.

Für diesen guten Zweck spare ich notfalls auch Jahre. =)
Bzw. falls man sich das dann auch noch irgendwo offiziell als eignes Kamon eintragen lassen kann.

Mr. Myagi
31-03-2015, 17:29
Was ist denn, wenn man bereits ein Familienwappen hat?

Darf man dieses auch im Kontext der japanischen Künste verwenden?

kokujin
31-03-2015, 20:35
Ihr könnt euch jedes x-beliebige Mon basteln das ihr wollt. Ist ja nicht so das irgendjemand in Japan ein Copyright auf die Verwendung von Mons hätte.

Einfach an die Kreisform denken und einen entsprechenden Inhalt reinpacken mit dem man etwas verbindet. (Tier, Pflanze, Symbol, alles ist okay)
Ist dann meiner Meinung nach auch nicht weniger authentisch als wenn ihr irgendjemand anderen dafür bezahlt euch jetzt ein neues zu erstellen.
Für die Inspiration tut es auch eine Bildersuche bei Google: Google: Mon Japan (https://www.google.de/search?q=mon+japan&biw=1024&bih=518&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=dugaVfzLLMiosgHJhoBg&sqi=2&ved=0CDQQsAQ)

ryoma
31-03-2015, 20:47
@Mr. Myagi: Falls man ein europäisches Familienwappen besitzt, wäre es natürlich durchaus möglich, dieses im Kontext japanischer Kampfkünste zu benutzen. Denn verbieten kann es einem niemand.
ABER... das wird nahezu nicht gemacht. Ich persönlich sah es erst einmal und habe glaube ich von zwei anderen Fällen gehört.

1) muss man sich fragen in welchen japanischen KK überhaupt Kamon zum Tragen kommen. Der Grossteil der modernen KK (Gendai Budô) fällt mal weg, da man weder im Karate, Jûdô noch Aikidô je regelmässig Montsuki trägt. Höchstens im Iaidô und Kyûdô ist ein Montsuki ab einer gewissen Stufe für Prüfungen und/oder Enbu vorgesehen (oftmals ist das Ganze dann noch verbandsabhängig....).

2) ist die Ikonographie europäischer und japanischer Familienwappen sehr verschieden und eigentlich nicht in Einklang zu bringen. Wenn es einem darum geht, grösstmögliche Individualität zur Schau zu stellen, kann man sich natürlich gerne auf seinen Montsuki ein mehrfarbiges europäisches Familienwappen sticken lassen. Ob man damit dann ernst genommen wird, ist eine andere Frage (die aber den Individualisten eigentlich nicht im Geringsten stören sollte :D ).

Im Kontext der klassischen japanischen Kampfkünsten (also den Koryû) kommen Kamon am häufigsten vor. Aber hier steht nicht die Mode oder Individualität im Vordergrund, sondern die Regeln der Konvention.

douwa
01-04-2015, 23:38
Wollt nur kurz sagen, dass die homepage des monkünstlers vorhin endlich wieder aufrufbar war.

P.S.: Das thema mit diesem künstler und dem aussterben seines berufs gabs schon vor einigen jahren mal und ich freue mich, dass er offensichtlich immer noch fleißig am werkeln ist. Drücke mal die daumen, dass das auch die nächsten jahre weiter so bleibt.:)

KAJIHEI
02-04-2015, 17:44
Was ist denn, wenn man bereits ein Familienwappen hat?

Darf man dieses auch im Kontext der japanischen Künste verwenden?

Dürfen ja, aber ist einfach unüblich. Für meinen Geschmack sieht es auch etwas schräg aus.
Obwohl, wenn ich mir so vorstelle auf das Men auch noch die passende Helmzier zu schrauben.
Dann Hätten wir ein men mit Hörnern als Shinaifänger.

Yawara2
26-04-2015, 15:29
Eigene Mon zu kreiren bzw. dann auch im Kampfsport zu nutzen ist sicher eine schöne Spielerei, aber nichts, das man ernsthaft betreiben sollte.
In Japan selbst wird das auch nur im hochkonservativen Milieu gemacht und auch nur von Familien, die sich was auf ihren Stammbaum einbilden.
Wie gesagt - lustig ist es, aber eben auch schräg, wie ein Vorposter schon angemerkt hat.

ryoma
26-04-2015, 20:30
Eigene Mon zu kreiren bzw. dann auch im Kampfsport zu nutzen ist sicher eine schöne Spielerei, aber nichts, das man ernsthaft betreiben sollte.
In Japan selbst wird das auch nur im hochkonservativen Milieu gemacht und auch nur von Familien, die sich was auf ihren Stammbaum einbilden.
Wie gesagt - lustig ist es, aber eben auch schräg, wie ein Vorposter schon angemerkt hat.

Wie kommst du auf die Idee, das Kamon in Japan nur im "hochkonservativen Milieu" (was immer das sein soll...) Verwendung finden?

Falls du den Thread aufmerksam gelesen hast, dürfte dir aufgefallen sein, dass die Benutzung im Kampfkunst-Kontext in den allermeisten Fällen auf die klassischen Kampfkünste (Koryû) beschränkt ist.
Daneben werden Kamon selbstverständlich in sehr vielen Kunstformen benutzt und getragen, wie z.B. Chanoyu, Kabuki, Nô etc.

Der Stammbaum an sich ist dabei gar nicht mal so wichtig, es wird damit hauptsächlich eine direkte Verbindung zu einem Lehrer oder einer Schule dargestellt. Denn direkte Übertragungslinien sind ein zentraler Baustein der klassischen japanischen Künste.

Und ja, diese Künste sind naturgemäss im konservativen Bereich angesiedelt, wo Bräuche und Konventionen noch etwas bedeuten.

KAJIHEI
27-04-2015, 13:06
Eine direkte Linie ist ja auch bei Wappen in Europa zwingend.
Allerdings stößt es auch in Europa eher seltsam anmutend auf, wenn jemand auf jeden Kram sein Wappen stempelt Wenn es geht noch auf eine fette Rollex mit rosa Brillis besetzt. Da denkt man spontan an die ganzen Adoptivprinzen ala Prinz P orno.
Da bleibt blos Fremdschämen übrig.:o

ryoma
27-04-2015, 13:39
Eine direkte Linie ist ja auch bei Wappen in Europa zwingend.
Allerdings stößt es auch in Europa eher seltsam anmutend auf, wenn jemand auf jeden Kram sein Wappen stempelt Wenn es geht noch auf eine fette Rollex mit rosa Brillis besetzt. Da denkt man spontan an die ganzen Adoptivprinzen ala Prinz P orno.
Da bleibt blos Fremdschämen übrig.:o

Schon klar, Kajihei. Aber davon war ja nirgends die Rede.

Terao
27-04-2015, 13:51
Wie kommst du auf die Idee, das Kamon in Japan nur im "hochkonservativen Milieu" (was immer das sein soll...) Verwendung finden?
Einige wurden doch sogar zu Firmenlogos. Weil sie, wie einer schon richtig bemerkte, diesbezüglich hocheffektiv sind und erstaunlich modern anmuten.

Europäische Wappen hingegen tauchen vornehmlich auf Bierflaschen auf. :D

ebrenndouar
27-04-2015, 13:59
Der Grossteil der modernen KK (Gendai Budô) fällt mal weg, da man weder im Karate, Jûdô noch Aikidô je regelmässig Montsuki trägt.

In unserem Verband trägt man als Dan-träger das Mon unseres Lehrers auf der Koshita des Hakama.
Er selbst trägt auch zu besonderen Anlässen Montsuki.

AlexAikido
27-04-2015, 14:17
Also unser Familienwappen ist lediglich am Haus als Außenstuck angebracht, taucht auf der visitenkarte auf und ist sichtbar angebracht im Wappenbrief sowie Stammbaum, der im Arbeitszimmer/Bibliothek meiner Eltern hängt.
Wappen an sich machen in einigen Kreisen immer noch was her. Ob man in den Kreisen unbedingt "bekannt sein will" ist die andere Frage.
Schönster fall von "Isch hab Wappen isch bin geil" hab ich letztes Jahr auf ner Fachtagung in Florenz erlebt:

Schweizer, mit Wappen auf dem Jacket, kommt auf mich und einige Leute zu (wir waren grad in ein Gespräch vertieft) und unterbrach uns ziemlich unhöflich um uns seine Visitenkarte (extra groß mit Wappen im Mittelpunkt) in die Hand zu drücken. Erzählte uns dann, dass er der Ordensleiter des neugegründeten Lazarusorden sei und blablabla. :) (soviel zum Thema angekaufte Prinzen etc.)


Bei uns im Dojo haben wir auch bei einigen Dan-Trägern nen Mon an der Kochita. Liegt aber eher daran, dass das meist bei den Importwaren mit aufgestickt ist.
Ich finde es legitim, wenn der Lehrer ein eigenes Mon hat und seine Schüler das mittragen dürfen. Ansonsten halt ich das wie bei normalen Wappen aus Europa: Mach dir ein Eigenes, wenn dir danach ist, aber gib nicht damit an.

Terao
27-04-2015, 14:22
Ich finde es legitim, wenn der Lehrer ein eigenes Mon hat und seine Schüler das mittragen dürfen.Als Vereinslogo sind die doch eigentlich ne ganz nette Idee. Und sehen meist besser aus, als irgendwas Selbstgebasteltes.

Wie immer machen wir hier da`n bißchen viel Brimborium drum. Außerhalb der Forenwelt ist das doch ganz entspannt. :)

ebrenndouar
27-04-2015, 15:38
Als Vereinslogo sind die doch eigentlich ne ganz nette Idee.

Nur ist es in diesem Fall nicht als "Vereinslogo" gedacht.

Terao
27-04-2015, 15:45
Neinnein, schon klar. ist sicher irgendwas viel Wichtigeres, Traditionelleres, Japanischeres.
Das nur rein zufällig exakt den Zweck eines Vereinslogos erfüllt. :)

ebrenndouar
27-04-2015, 15:54
Das nur rein zufällig exakt den Zweck eines Vereinslogos erfüllt. :)

Nein. Das Verbandslogo ist ein eigenes, und steht dem Verband als Organisation zur Verfügung.
Das Mon zu benutzen ist einer bestimmten Gruppe vorbehalten, und zeigt die Orientierung an eben diesem bestimmten Lehrer. Mit Vereinsstrukturen hat es nichts zu tun.
Es gibt von diesem Lehrer graduierte Schüler auch in anderen Ländern, die eigene Verbandsstrukturen haben.

ryoma
27-04-2015, 16:16
In unserem Verband trägt man als Dan-träger das Mon unseres Lehrers auf der Koshita des Hakama.
Er selbst trägt auch zu besonderen Anlässen Montsuki.

Genau deswegen habe ich "zum Grossteil" geschrieben. ;)

KAJIHEI
27-04-2015, 20:24
Also unser Familienwappen ist lediglich am Haus als Außenstuck angebracht, taucht auf der visitenkarte auf und ist sichtbar angebracht im Wappenbrief sowie Stammbaum, der im Arbeitszimmer/Bibliothek meiner Eltern hängt.
Wappen an sich machen in einigen Kreisen immer noch was her. Ob man in den Kreisen unbedingt "bekannt sein will" ist die andere Frage.
Schönster fall von "Isch hab Wappen isch bin geil" hab ich letztes Jahr auf ner Fachtagung in Florenz erlebt:

Schweizer, mit Wappen auf dem Jacket, kommt auf mich und einige Leute zu (wir waren grad in ein Gespräch vertieft) und unterbrach uns ziemlich unhöflich um uns seine Visitenkarte (extra groß mit Wappen im Mittelpunkt) in die Hand zu drücken. Erzählte uns dann, dass er der Ordensleiter des neugegründeten Lazarusorden sei und blablabla. :) (soviel zum Thema angekaufte Prinzen etc.)


Bei uns im Dojo haben wir auch bei einigen Dan-Trägern nen Mon an der Kochita. Liegt aber eher daran, dass das meist bei den Importwaren mit aufgestickt ist.
Ich finde es legitim, wenn der Lehrer ein eigenes Mon hat und seine Schüler das mittragen dürfen. Ansonsten halt ich das wie bei normalen Wappen aus Europa: Mach dir ein Eigenes, wenn dir danach ist, aber gib nicht damit an.

Genau darauf wollte ich hinaus. es wäre doch fast der gleiche Wahnwitz als wenn man ernsthaft anfangen würde die eigene Familienhistorie herunterzurasseln nach dem man seinen ganzen Namen incl. Titel etc. genannt hat bei einer Vorstellung.
Das macht keiner, jedenfalls keiner der wirklich etwas dahinter zu setzen hat.

Yawara2
02-05-2015, 22:39
Wie kommst du auf die Idee, das Kamon in Japan nur im "hochkonservativen Milieu" (was immer das sein soll...) Verwendung finden?

Und ja, diese Künste sind naturgemäss im konservativen Bereich angesiedelt, wo Bräuche und Konventionen noch etwas bedeuten.


Damit hast du die Frage eigentlich schon selbst beantwortet.

ryoma
04-05-2015, 17:45
Damit hast du die Frage eigentlich schon selbst beantwortet.

Schon klar, lieber Yawara2.
Nur frage ich mich halt eben warum du von "hochkonservativ" schreibst, wenn du doch eigentlich ganz normal konservativ meinst?

Armin
05-05-2015, 20:08
Schon klar, lieber Yawara2.
Nur frage ich mich halt eben warum du von "hochkonservativ" schreibst, wenn du doch eigentlich ganz normal konservativ meinst?

Ist doch klar. Konservativ, das sind die (ewig gestrigen) Rechten. Und die Rechten das sind die Nazis. Ergo ist das so ein ewig-gestriger Nazi-Kram, den der aufgeklärte Mensch nicht braucht.
.
.
.
.
.
.
Nicht ganz ernst gemeint, aber es kommt irgendwie so rüber. ;)

ryoma
06-05-2015, 19:39
Ach soooo.... na wenn mans gut erklärt bekommt.... :D

KAJIHEI
06-05-2015, 20:34
Ist doch klar. Konservativ, das sind die (ewig gestrigen) Rechten. Und die Rechten das sind die Nazis. Ergo ist das so ein ewig-gestriger Nazi-Kram, den der aufgeklärte Mensch nicht braucht.
.
.
.
.
.
.
Nicht ganz ernst gemeint, aber es kommt irgendwie so rüber. ;)

Also konservativ sind die Leute am äußersten rechten Rand. Sind die Hochkonservativen dann von der Erdscheibe gefallen? Nun, sie müßten ja jenseits des Randes stehen.
Klein-Peter kapiert es mal wieder nicht.:(

Armin
07-05-2015, 14:25
Also konservativ sind die Leute am äußersten rechten Rand. Sind die Hochkonservativen dann von der Erdscheibe gefallen? Nun, sie müßten ja jenseits des Randes stehen.
Klein-Peter kapiert es mal wieder nicht.:(

Richtig. Und warum? Weil sie einfach nichts mit der Erfindung des Feuers anfangen konnten, deswegen war's da dunkel und *plumps* sind sie runtergefallen (haben ja nix gesehen). So stur. Tststs.