Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Verbände bei Selbstverteidigungssystemen? Nutzen – Vor- u. Nachteile?



Ununoctium
22-03-2015, 18:37
Hallo Leute,

die Frage über Sinnigkeit von Verbänden gab es nun ja schon ein paar Mal.

Nun aber mal speziell auf den Bereich Selbstverteidigungssysteme bezogen.

Welchen Nutzen haben im Selbstverteidigungsbereich Verbände?
Und welche Vor- oder auch Nachteile entstehen durch Verbände?

WICHTIG – es geht mir nur um Verbände wo es keinen Wettkampf gibt!

Ich hoffe hier entsteht eine konstruktive Diskussion.


Vielen DANK

Heiko

Sojobo
23-03-2015, 06:04
Vorteile sind, dass man sich besser und günstiger mittels verbandsinterner Seminare/Lehrgänge weiterbilden kann. Auch kann man sich auf ein gemeinsames Curriculum einigen (etwa durch eine Graduierungsordnung), das in dieser Hinsicht dem System/den Systemen des Verbandes eine gemeinsame Richtung gibt.
Nachteile gibt es auch. Es gibt nie eine gerade Richtung, aber immer Menschen in Führungspositionen, die eine solche, nämlich ihre Richtung, für alle durchsetzen wollen. Das führt zu Geschlossenheit statt Offenheit und zu Zersplitterung.

relaunch
23-03-2015, 07:20
Vorteile sind, dass man sich besser und günstiger mittels verbandsinterner Seminare/Lehrgänge weiterbilden kann. Auch kann man sich auf ein gemeinsames Curriculum einigen (etwa durch eine Graduierungsordnung), das in dieser Hinsicht dem System/den Systemen des Verbandes eine gemeinsame Richtung gibt.
Nachteile gibt es auch. Es gibt nie eine gerade Richtung, aber immer Menschen in Führungspositionen, die eine solche, nämlich ihre Richtung, für alle durchsetzen wollen. Das führt zu Geschlossenheit statt Offenheit und zu Zersplitterung.
ist es nicht uU auch leichter referenten für seminare zu finden und die kurse dann auch voll zu bekommen?oftmals müssen ja seminare abgesagt werden weil anmeldungen storniert werden oder es zu teuer wäre den referenten für 5 leute nach deutschland zu holen.

Rene
23-03-2015, 18:45
Verbände sind wie eine Seuche, ist einer da, kommen ein Dutzend hinterher.
Verbände standardisieren.
Verbände regulieren.

Verbände taugen nur, wenn man selbst ohne Orientierung ist.

Niffel
24-03-2015, 12:02
Grundsätzlich finde ich Verbände nicht schlecht. soweit ich aber informiert bin, gibt es im SV Bereich keine juristischen Verbände welche aus Vereinen laut §21 BGB gebildet wurden, sondern nur Unternehmen welche sich eine Verbandsstruktur bedienen.

Daher fehlt auch ein Dachverband der koordinierend eingreift um "konkurrierende" Verbände zu verhindern. Dies ist wiederum die Aufgabe des DSB. Da aber im KM-Berreich keine Verbände in diesem Sinn existieren wäre es eine interessante Option, mit der ich persönlich kein Problem habe, da wir eh ein e.V. sind.

Gründe sind natürlich kostengünstige Seminare, bessere Vernetzung, demokratische Strukturen. Zumal ich halt auch für Seminare größere Hallen von der Stadt mieten kann für Seminare z.b. die einfach unglaublich günstig sind. Der Hallenpreis in Rostock zwischen privat und Verein unterscheidet sich sehr stark.

Das Problem ist natürlich das längere Bearbeitungswege entstehen.

Nagare
24-03-2015, 12:08
Verbände sind wie eine Seuche, ist einer da, kommen ein Dutzend hinterher.
Verbände standardisieren.
Verbände regulieren.

Verbände taugen nur, wenn man selbst ohne Orientierung ist.

Leider läuft es fast immer früher oder später genau darauf hinaus :(

Ununoctium
25-03-2015, 00:01
Verbände taugen nur, wenn man selbst ohne Orientierung ist.
:D Der Spruch hat was ;)

Ich bin da sehr neutral und für mich liegt es stark an der Organisation.
Wie Niffel schreibt ist Organisation wohl der bessere Ausdruck - da es keine Selbstverteidigungsverbände in Deutschland gibt (zumindest kenne ich keinen).

Solange das Preisleistungsverhältnis für den jeweiligen Trainer/Schüler passt, ist es für mich ok.
Doof ist wenn es nur Preis ohne echte Leistung gibt - für nichts ist jeder Euro zu viel!
Da gibt es ja auch Beispiele wo Verbände nicht mehr als ne Basic Ausbildung anbieten und es eigentlich keine echten Fortbildungsmöglichkeiten gibt.
Und nur damit man auf einer Webseite gelistet ist…. ist doch eher ne überschaubare Leistung für meist deutlich über 100 Euro pro Jahr.

Viele Grüße

Heiko