Vollständige Version anzeigen : Chinesisch lernen
Liebe Kampfkunst/sport-Freunde
Ich würde gerne euren Rat erholen. Ich denke schon seit längerem über eine sprachliche Weiterbildung nach. Da ich schon länger Kung Fu/QiGong praktiziere und mich intensiv mit fernöstlichen Kulturen und Lebensweisen auseinandersetze, liegt es für mich eigentlich auch nahe, Chinesisch zu lernen in Betracht zu ziehen.
Meine Frage an euch:
- spricht jemand von euch Chinesisch bzw. lernt das jemand von euch?
- wie lange habt ihr gebraucht, um das Schriftsystem einigermassen brauchbar zu beherrschen?
- wie lange, um euch einigermassen auf einem verständlichen Level unterhalten zu können?
- konntet ihr auch in eurem Job davon profitieren oder war es gar Voraussetzung?
Danke und LG
:)
NightFury
23-03-2015, 14:35
Hallo,
ich war vor kurzem auf einem Schnupperkurs im Konfuzius-Dingens zusammen mit Freunden die teilweise schon Chinesisch konnten (Studium bzw. in China geboren und aufgewachsen).
So wie ich das verstanden habe würde ich mal mit ca. 2 Jahren rechnen. Wenn man aber bisschen Talent hat und sich rein hängt kann man dann bestimmt schon mehr als genug.
Jedenfalls hat das Konfuzious Institut auf mich einen sehr guten Eindruck gemacht und ... ha, zweite Werbung: Ein Freund von mir hat eine App zum Chinesisch lernen programiert. Die kann ich natürlich auch wärmstens empfehlen (aber nur als Zusatz!)
- spricht jemand von euch Chinesisch bzw. lernt das jemand von euch?
Nein, ich spreche es leider nicht. Habe for 7 Jahren mal angefangen, es dann aber schleifen lassen. Meine Frau spricht zu gut englisch (sie ist Chinesin)
- wie lange habt ihr gebraucht, um das Schriftsystem einigermassen brauchbar zu beherrschen?
Wie lange es dauert kann ich nicht sagen, aber als Grundregel kannst du davon ausgehen,d ass du etwa 3.000 Zeichen kennen musst um Zeitung zu lesen. Einer der Gruende warum Chinesen of ein herovrragendes Gedaechtnis haben ist dass die als Schueler so viele Zeichen auswendig lernen muessen.
- wie lange, um euch einigermassen auf einem verständlichen Level unterhalten zu können?
Die Auslaender hier die ich kenne und die es sprechen sagen mit ueblicherweise 1 Jahr Vollzeistudium. Die meisten die es koennen sind hoerhergekommen um es zu studieren und haben das dann auch durchgezogen. Diejenigen die es am besten koennen waren im Landesinnern, wo man mit Englisch nicht weit kommt.
Da du dazu die Moeglichkeit moeglicherweise nicht haben wirst: Du musst da wirklich ranklotzen. Die Sprache ist schwer, vor allem das Aufbauen und behalten von Vokabular. Die Leute die es hier mit 2-3 mal pro Woche Abends probiert haben sind fast durch die bank gescheitert.
- konntet ihr auch in eurem Job davon profitieren oder war es gar Voraussetzung?
Ich wuerde davon ohne Ende profitieren, aber es geht auch so, Vorraussetzung ist es nicht. Es gibt ueblicherweise (das heisst bei den meisten) einen Punkt, wenn man es bis dahin nicht gelernt hat lernt man es auch nicht mehr. Man wird schlicht zu faul um sich das anzutun.
Hat zwar nicht mit dem Thema zu tun: Mir ist es ueberaus peinlich, dass ich es nicht spreche, obowhl ich so lange hier bin (7 Jahre). In Deutschland finde ich es naemlich daneben wenn Einwanderer die Sprache nicht lernen.
Meine Tochter wird naechsten Monat 3. Die kann ich inzwischen fragen ob die mir was ins Englische uebersetzt wenn ich es auf Chinesisch nicht verstehe (ich versteh deutlich mehr als ich spreche)
Hi
ich habe Chinesisch mehr oder weniger Erfolgreich als Fremdsprachen gelernt. Ich habe 9 Monate in China verbracht (hatte ca. 10 Stunden die Woche Chinesisch unterricht, was aber nur den kleinsten Teil des Lernprozeß darstellt. Chinesisch ist einfach eine sehr lern intensive Sprache) .
Nach ca. 7 Monate konnte ich mich einigermaßen unterhalten, (verständigen wie z.B. im Restaurant bestellen und dem Taxifahrer den Weg erklären schon deutlich früher) .
Das mit dem Schriftsystem brauchbar zu beherrschen ist so eine Sache, das ist wirklich sehr Zeit intensiv. Nach den 9 Monaten konnte ich noch immer keine Zeitung ohne Wörterbuch flüssig lesen.
Ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen, dass man in Deutschland Chinesisch neben dem Beruf etc. lernen kann(zumindest ich nicht), da muss man einfach zu viel Zeit investieren.
Weiter Fragen kannst du wenn du willst mir auch per PN stellen.
Jedenfalls hat das Konfuzious Institut auf mich einen sehr guten Eindruck gemacht und ... ha, zweite Werbung: Ein Freund von mir hat eine App zum Chinesisch lernen programiert. Die kann ich natürlich auch wärmstens empfehlen (aber nur als Zusatz!)
Danke für den Tipp, ich werde mir das gerne mal ansehen! Da ich aus der Schweiz komme, muss ich mal kurz googeln, ob es das bei uns auch gibt...
Da du dazu die Moeglichkeit moeglicherweise nicht haben wirst: Du musst da wirklich ranklotzen. Die Sprache ist schwer, vor allem das Aufbauen und behalten von Vokabular. Die Leute die es hier mit 2-3 mal pro Woche Abends probiert haben sind fast durch die bank gescheitert.
Das ist schade...ich hätte max. 1 Abend pro Woche Zeit um einen Kurs zu besuchen. Natürlich hätte ich für zu Hause um noch im Selbststudium zu lernen und zu repetieren mehr Zeit (Weekend, Pause bei der Arbeit, im Zug zur Arbeit...). Aber es gibt ja auch solche Angebote, wo man noch zusätzlich zu Hause über's Internet lernen kann, vielleicht wär das ja was für mich...
Ich glaube von Dir und Deiner Frau hab ich schon einige China-Bilder im Thread "Gruselkabinett" gesehen..? :)
Hi
ich habe Chinesisch mehr oder weniger Erfolgreich als Fremdsprachen gelernt. Ich habe 9 Monate in China verbracht (hatte ca. 10 Stunden die Woche Chinesisch unterricht, was aber nur den kleinsten Teil des Lernprozeß darstellt. Chinesisch ist einfach eine sehr lern intensive Sprache) .
Nach ca. 7 Monate konnte ich mich einigermaßen unterhalten, (verständigen wie z.B. im Restaurant bestellen und dem Taxifahrer den Weg erklären schon deutlich früher) .
Das mit dem Schriftsystem brauchbar zu beherrschen ist so eine Sache, das ist wirklich sehr Zeit intensiv. Nach den 9 Monaten konnte ich noch immer keine Zeitung ohne Wörterbuch flüssig lesen.
Ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen, dass man in Deutschland Chinesisch neben dem Beruf etc. lernen kann(zumindest ich nicht), da muss man einfach zu viel Zeit investieren.
Weiter Fragen kannst du wenn du willst mir auch per PN stellen.
Danke für die Infos! Ich melde mich gerne per PN!
Das ist schade...ich hätte max. 1 Abend pro Woche Zeit um einen Kurs zu besuchen. Natürlich hätte ich für zu Hause um noch im Selbststudium zu lernen und zu repetieren mehr Zeit (Weekend, Pause bei der Arbeit, im Zug zur Arbeit...). Aber es gibt ja auch solche Angebote, wo man noch zusätzlich zu Hause über's Internet lernen kann, vielleicht wär das ja was für mich...
Chinesisch im Selbststudium ist schwer, weil die Aussrpache recht wichtig ist und man dafuer jemanden braucht der einen Korrigiert, aber als Unterstuetzung geht es sicher. Auch wenn man in Piniyn schreibt ist es nich schwer.
Ich habe von einigen gehiert, dass die das System "Rosetta Stone" ganz gut finden. Ich selber habe einen Kurs als MP3, der sich "Pimsleur Mandarin" nennt. den find ich ganz gut, aber das Problem sit, dass der sehr auf Beijing konzentriert ist und einige Ausdruecke hier einfach nicht benutzt werden, auch wenn hier immer noch Mandarin gesprochen wird.
Hab auch gerade gelesen, dass der Pimsleur Kurs eine einzige Abzocke ist wenn man den offiziell kauft, also lass das.
Filzstift
24-03-2015, 08:04
Ich habs mal probiert selbst zu lernen (kam dann die uni und wchtigere sprachen für mich dazwischen). Ich hab Glück dass mir die Aussprache zumindest am Anfang relativ leicht gefallen ist.
Außerdem: Die grundlegende Grammatik im Mandarin ist unglaublich simple l und schlank
Chinesisch im Selbststudium ist schwer, weil die Aussrpache recht wichtig ist und man dafuer jemanden braucht der einen Korrigiert, aber als Unterstuetzung geht es sicher. Auch wenn man in Piniyn schreibt ist es nich schwer.
Ich habe von einigen gehiert, dass die das System "Rosetta Stone" ganz gut finden.
Hab auch gerade gelesen, dass der Pimsleur Kurs eine einzige Abzocke ist wenn man den offiziell kauft, also lass das.
Danke für die Tipps, das werde ich gerne beherzigen!
Ich habs mal probiert selbst zu lernen (kam dann die uni und wchtigere sprachen für mich dazwischen). Ich hab Glück dass mir die Aussprache zumindest am Anfang relativ leicht gefallen ist.
Außerdem: Die grundlegende Grammatik im Mandarin ist unglaublich simple l und schlank
Simple? Inwiefern denn?
Du hast keine Beugung von Verben, es gibt keine Zeiten und keine Fälle. Das heißt, du musst dir jedes Wort nur in einer Form merken. Der Rest geht hauptsächlich über die Satzstellung. Zumindest am Anfang. Später kommt dann ein recht komplexes Aspektsystem dazu und viele Dinge werden durch Komplemente ausgedrückt. Komplemente können auch aus mehreren Wörtern bestehen.
Man steigt aber tatsächlich mit relativ wenig Grammatik ein.
Du hast keine Beugung von Verben, es gibt keine Zeiten und keine Fälle. Das heißt, du musst dir jedes Wort nur in einer Form merken. Der Rest geht hauptsächlich über die Satzstellung. Zumindest am Anfang. Später kommt dann ein recht komplexes Aspektsystem dazu und viele Dinge werden durch Komplemente ausgedrückt. Komplemente können auch aus mehreren Wörtern bestehen.
Man steigt aber tatsächlich mit relativ wenig Grammatik ein.
Danke, das heisst dann wohl leichter Einstieg, schwerer Aufstieg! :)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.