Vom eigenen Kind Geld annehmen oder was bezahlen lassen? [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Vom eigenen Kind Geld annehmen oder was bezahlen lassen?



Hadoken
23-03-2015, 13:57
Hallo zusammen

Würdet ihr euch von eurem eigenem Kind was bezahlen lassen oder Geld annehmen?

Bei mir ist es so dass mein Sohn 10 Jahre alt ist. In seinem Zimmer hat er eine kleine Box wo immer die kleinen Scheinchen reinkommen die es mal von Oma oder irgendwem anders gibt. Dazu noch Spardosen wo Euro Münzen und Cent Münzen reinkommen. Die Dinger sind immer rappelvoll. Alle 2-3 Monate nimmt er sich mal 20 Euro raus und sucht sich was dafür bei Toys R Us aus oder so.

Gestern war es so das er mich fragte ob wir Pizza bestellen können. Ich sagte: Oh lädste uns ein? Er meinte nur: klar kann ich ja auch mal bezahlen.

Ich hab dann bestellt, und als es klingelte bin ich mit meiner Kohle zur Tür. Mein Sohn kam angeflitzt und drückte mir 25 Euro in die Hand. Ich sagte: Nein brauchste nicht. Er: doch doch nimm ruhig. Ich habe dann vor seinen Augen mit seinem Geld bezahlt.

Als er dann abends Zähne putzen war habe ich im sein geld wieder in die Box getan. Mein Vater war früher spielsüchtig und hat regelmäßig unsere ganze Kohle verzockt, oder von mir und meinen Geschwistern die Konten geplündert.

Ich würde mich richtig schlecht fühlen wenn ich von meinem Jungen Geld annehmen würde. Wie sieht es bei euch aus?

Eskrima-Düsseldorf
23-03-2015, 14:00
Ich würde mich richtig schlecht fühlen wenn ich von meinem Jungen Geld annehmen würde. Wie sieht es bei euch aus?

Ich finde Du hast das richtig gemacht... ich denke er fühlt sich gut dabei, Euch einen ausgegeben zu haben.

Thjr
23-03-2015, 14:04
Ich habe noch nie darüber nachgedacht. Mein Kinder sind noch etwas kleiner. Wenn die Kids Geld zu Geburtstag/Weihnachten bekommen, kommt das in das Sparschwein und irgendwann auf das Sparkonto.

Ich würde es wohl auch so machen wie du :yeaha:

sonntag
23-03-2015, 14:06
Halt ich auch für nen guten Ansatz. Dein Sohn ist wahrscheinlich stolz, dass er euch eingeladen hat. Eventuell lernt er dadurch solche Dinge auch etwas mehr zu schätzen, da er nun weis das man dafür auch ein paar Scheine hinblättern muss.

Aber am wichtigsten er hat alles wieder in seiner Spardose.

AlphaFight
23-03-2015, 14:09
Also ich finde, dass du da einen 1A-Sohn hast und ihm ruhig nochmal einen Zehner ins Sparschwein stecken kannst :-)

Auch ist es super, dass du bei ihm den Eindruck erweckt hast, er hätte gezahlt. Ist für das Aufwachsen eines Kindes wichtig, dass es sich auch mal ernstgenommen fühlt. In sofern, alles richtig gemacht!

Nur würde ich aufpassen, nicht dass das ein Dauerzustand wird und er nun immer zahlen will :-)

Nuada
23-03-2015, 14:12
...

Verstehe nicht, wie sich der Kleine das neben Miete, Strom und Essensgeld überhaupt leisten kann.

bouncer
23-03-2015, 14:27
Ich finde auch du hast super reagiert! :)

paka
23-03-2015, 14:43
Cooler Sohn, cooler Dad :)

Inumeg
23-03-2015, 14:53
Ich hätte ihm lieber direkt das Wechselgeld in die Hand gedrückt, anstatt ihm alles hinter seinem Rücken zurückbringen. Nur so kann er den richtigen Umgang mit Geld lernen. Und es kann auch sein, dass er genau weiß, wieviel Geld er in der Box hat. Wenn er beim nächsten Zählen plötzlich zu viel hat, könnte er die falschen Schlüsse ziehen.

Franz
23-03-2015, 14:57
Wir nehmen auch kein Geld von unserem Kind. Wenn es sich lohnt bringen wir immer wieder ihr Geld auf die Bank

Terao
23-03-2015, 15:34
Wenns um kleine Summen geht, ist das doch alles kein Thema. Meine Eltern haben bei mir Schulden, solange ich denken kann. :)

Achja, in diesem (http://www.amazon.de/Schulden-Die-ersten-5000-Jahre/dp/3608947671) Buch gabs eine recht interessante kleine Geschichte: Da hat ein Vater bei seinem erwachsenen Sohn alles geltend gemacht, was sein Sohn ihm schuldete, angefangen bei den Kosten für die Entbindung, über Windeln, Nahrung, Ausbildung, Wohnen, auf Heller und Pfennig genau berechnet. Der Sohn hat alles bezahlt. Und danach nie wieder ein Wort mit seinem Vater gewechselt.

Schulden vollständig zurückzuzahlen bedeutet in vielen nach wie vor sehr dörflichen Kulturen, dass man nichts mehr miteinander zu tun haben will. Allenfalls zahlt man mehr, damit der andere einem wieder was schuldet. Man muss sich halt fragen: Will man mit seiner eigenen Familie wirklich eines Tages quitt sein?

Schnueffler
23-03-2015, 15:46
Für mich war es als Knirps immer ein tolles Gefühl, wenn ich die Eltern, Onkel, Tante, Bruder zum Eis oder so einladen konnte.
Und wenn ich jetzt so überlege, wurde mein Sparschwein auch nie leerer davon! ;)
Also alles super.

KAJIHEI
23-03-2015, 15:55
Wenn einen das eigene Kind mal einlädt : Na ist doch mal prima. Lehnt man, so kränkt man es.
Schwieriger wir es schon wenn es um richtig Geld geht.
Da stehe ich irgendwie auf dem Standpunkt das Kinder den Eltern auch finanziell zu helfen haben, auch wenn es den Eltern peinlich sein mag.
Stolz kann man zwar nicht gestohlen bekommen, aber essen kann man den dummerweise auch nicht.;)

Kurzer
23-03-2015, 16:27
!!! Finde das vom Sohnemann ganz ganz toll !!!

Das mit dem "heimlichen Zurückstecken" sehe ich etwas problematisch.

Es ähnelt viell. dem Verhalten eines Erwachsenen, der das umgekehrt machte.

Danke für die Offenheit!

Hadoken
23-03-2015, 20:15
Erstmal Danke für die vielen Antworten. Da mein Sohn nie genau weiß wieviel in der Box ist wird er auch nicht merken dass ich das Geld zurückgelegt habe.

Wenn er das nächste mal bezahlen will kann es ja mal ein Eis sein.

Tori
23-03-2015, 20:39
Ich finde auch das Du es Top gemacht hast :halbyeaha

Krümel2
23-03-2015, 20:56
Cooler Sohn, cooler Dad :)

Ja! :)

Wenn unsere Eltern was brauchen, dann bekommen sie das von uns und fertig, das stand nie zur Diskussion.