Vollständige Version anzeigen : Wie individuell darf ein Dobok sein
AnnieWong
24-03-2015, 12:41
Hallo liebe Mitglieder,
ich trainiere Taekwondo und habe überlegt, mir einen neuen Dobok zuzulegen. Unter anderem deshalb, weil mir das aktuelle Oberteil mittlerweile untenrum zu kurz vorkommt und bei weit ausholenden Übungen permanent von unten über den Gürtel hochrutscht. Ich habe überlegt, mir eventuell einen Dobok anfertigen zu lassen. Bin bei der Suche auf diese Seite gestoßen: K-dobok | Specialized in customized Korean martial art uniforms ! (http://www.k-dobok.com). Die Varianten in normal schwarz/weiß wären grundsätzlich von Interesse für mich.
Hat jemand vielleicht Erfahrung mit diesem Hersteller? Und wenn ja, in welcher Preisklasse bewegt sich dieser? Ich habe gedacht, dass ein neuer Anzug ja nun auch Möglichkeit zu neuem Design bietet (Schriftzug, Korea-Flagge etc.).
Da habe ich mich auch gefragt, wie das nun mit dem Revers ist. Wir haben im Verein einen kleinen Koreaner, der schwarz-rotes Revers trägt, allerdings den 6. Kup hat und keinen Meistergrad. Fast alle anderen Kinder tragen weißes Revers, aber sein Anzug scheint direkt aus Korea zu sein und ich meine gehört zu haben, dass dort auch Erwachsene Nicht-Dan-Träger farbiges Revers tragen dürfen. Andere Kids haben teilweise solche Revers http://csimg.shopwahl.de/srv/DE/00008529339030/T/340x340/C/FFFFFF/url/danrho-taekwondo-anzug.jpg (sorry, pixlig). Das wird bei uns auch ohne weiteres toleriert.
Ein schwarzes Revers kommt hierzulande natürlich ausschließlich für Dan-Träger infrage (ich habe übrigens den 5. Kup). Mein Trainer meinte, in Deutschland sei das mit den Anzügen sowieso ganz anders und dass es da Regeln gäbe, die man in Korea gar nicht kennt.
Ich möchte eben auch keine Probleme bei Prüfungen verursachen oder durch unübliche Farbwahl auffallen, die auf Unmut stoßen oder welche die lediglich Dan-Trägern vorbehalten sind.
Was haltet ihr ganz allgemein von solch speziellen Anzügen? Bei uns im Verein darf man da durchaus experimentieren, in einem gesunden Maß eben. Findet ihr es gut, sich auch mal gestalterische Freiheiten zu nehmen oder bevorzugt ihr klassische und möglichst schlichte Modelle und wo sollte man besser aufpassen? Danke und ich freue mich auf eure Antworten!
Annie
Ich persönlich bin ein großer Fan von "schlicht".
Deshalb gefallen mir auch die meisten BJJ-Gi nicht. Ich würde nicht so gerne als Werbetafel rumlaufen ;)
Zu "kreativ-anders" - ist für mich persönlich auch nichts.
Buntes revers nur des Bunten wegen ist nicht meines.
Wenn du Sorge hast, wie das bei Prüfungen bei euch aussieht, würde ich übrigens den Trainer einfach vorher fragen, ist am leichtesten ;)
Auch ggf. sofort mitfragen, wie das sei, wenn nicht er die Prüfung abnimmt, sondern die irgendwann auf Verbandsebene sein sollten.
Im Normalen Training sollte es eigentlich unproblematisch sein, ob man jetzt so oder so trainiert. Am besten redet man mit dem Trainer. Bei Prüfungen könnte es evtl. schon anders sein. Je nach Verein gibt es bestimmt auch welche, die im Judo-Anzug rum laufen. Bei Turniere könnte es natürlich schon wieder ein anderes Thema sein.
Prinzipiell liegt es mal am Trainer. Und da gibt es halt solche und solche, wie auch bei Lehrgangsleitern.
[...]
Da habe ich mich auch gefragt, wie das nun mit dem Revers ist. Wir haben im Verein einen kleinen Koreaner, der schwarz-rotes Revers trägt, allerdings den 6. Kup hat und keinen Meistergrad. Fast alle anderen Kinder tragen weißes Revers, aber sein Anzug scheint direkt aus Korea zu sein und ich meine gehört zu haben, dass dort auch Erwachsene Nicht-Dan-Träger farbiges Revers tragen dürfen. Andere Kids haben teilweise solche Revers http://csimg.shopwahl.de/srv/DE/00008529339030/T/340x340/C/FFFFFF/url/danrho-taekwondo-anzug.jpg (sorry, pixlig). Das wird bei uns auch ohne weiteres toleriert. [...]
Das schwarz-rote Revers ist ein Poom Dobok - also für Poom Träger unter 15 Jahren, wobei die Anzüge in Korea und vielen anderen Ländern auch von Kindern ohne Poom getragen werden. Genauso verhält es sich mit Anzügen mit schwarzem Revers bei Erwachsenen. Das wird außerhalb Deutchlands nicht ganz so strikt gehandhabt.
In der DTU gibt es bei Turnieren und Prüfungen klare Regelungen. Da muss dann ein farbiges Revers mal mit weißem Tape überklebt werden um teilnehmen zu dürfen.
Den Dobok aus dem Link kannte ich bisher nur als kurzen Sommer Dobok. Gab's so glaube ich mal von Dae Do, aber halt mit kurzen Arrmen und Beinen.
Die K-Dobok Anzüge sind doch eher was für Hapkidoin, zumindest habe ich keine Anzüge im Kukki-/WTF Stil gefunden.
Kauf dir lieber einen schicken Mooto, Adidas oder Nike Dobok - am besten einen der höherwertigen aus Funktionstextilien. In denen macht's Spaß zu trainieren und die schauen edel aus. (Mooto Extera S4/S5, Adidas Adi-Flex, Nike Fighter).
Individualität kann man mit der Gürtelbestickung ausdrücken - zumindest habe ich das so gemacht.
AnnieWong
25-03-2015, 13:55
Hallo ihr!
Vielen Dank für eure zahlreichen und schnellen Antworten :) Ich habe auch schon überlegt, eventuell den Prüfer zu fragen, weil ich glaube unser Trainer kann mir in dem Bereich auch keine Garantie geben, bei uns kommt immer extern ein Prüfer. Der sollte das wissen. Bei unserem Lehrgangsleiter Meister Chang könnte man sicherlich auch anfragen, aber der ist eben Koreaner und ich weiß nicht, ob er das für Deutschland so genau sagen kann. Danke für eure Tipps!
@ Metal: Genau sowas meinte ich! Danke. Abtapen etc. wäre hinterher nämlich eine ziemlich unangenehme Angelegenheit. Ich denke da muss man sich den Gegebenheiten hierzulande einfach anpassen. Es bringt ja nichts, wenn man damit bei anderen "voll aggro zieht" o.ä. Sowas ausgefallenes mögen manche dann schon auch schön finden, aber andere könnte es einfach ärgern. Und man will ja vielleicht doch auch mal den 1. Dan machen. Fürs legere Training in den Ferien kann man sicher auch mal experimenteller erscheinen, aber einen Dobok für öffentliche Anlässe sollte man dann schon haben.
Ich habe auch den Eindruck, dass die Seite mehr Hapkido und Kumdo bedient, da das Gros schon sehr aus dem (zumindest in Deutschland) üblichen Rahmen fällt. Ich werd mir die von dir vorgeschlagenen Doboks auf jeden Fall alle mal ansehen. :halbyeaha
kann man es so zusammenfassen:
der dobok sollte schick, kann individuell, sollte aber aus sicherheitsgründen nicht zu individuell sein?
gruss
Eskrima-Düsseldorf
25-03-2015, 14:01
Eine durch das Militär und Massendrill geprägte KK ausüben und dann über Blümchen am Revers "Individualität" ausdrücken :D:D:D
Eine durch das Militär und Massendrill geprägte KK ausüben und dann über Blümchen am Revers "Individualität" ausdrücken :D:D:D
die bundeswehr ist m.w. zb ja auch viel toleranter als früher die wehrmacht.
das ist eben der zeitgeist.
gruss
Eine durch das Militär und Massendrill geprägte KK ausüben und dann über Blümchen am Revers "Individualität" ausdrücken :D:D:D
Das hätte was Rebellisches. :D
die bundeswehr ist m.w. zb ja auch viel toleranter als früher die wehrmacht.
das ist eben der zeitgeist.
grussNaja als Tarnung hätten die aber die Blümchen wohl auch akzeptiert.
AnnieWong
25-03-2015, 14:31
@ zocker: Ich fürchte fast, das fasst es gerade zusammen...
Alternativ zu den Blumen: http://www.budomartamerica.com/media/catalog/product/cache/1/image/9df78eab33525d08d6e5fb8d27136e95/j/j/jj-800-st-pnk.jpg
Nee, also das mit dem Militär stimmt ja und ohnehin der ganze Grundgedanke der Einheit. Unbestreitbar und jeder, der Kampfsport (oder anderen Sport, nur beim Kampfsport fällt es schon sehr ins Gewicht) ausübt, hat auch irgendwie ein Faible dafür, da man die dazugehörige Uniformierung ja sonst nicht mitmachen würde. Daher bin ich auch nicht dafür, wie eine Werbetafel rumzulaufen, wie Syron schon sagte.
Seid ihr eigentlich mehr der Baumwoll oder Mischgewebe-Typ? Ich finde Baumwolle steht so fürchterlich, also ist irgendwie extrem steif. Mein erster Dobok ist aus Baumwolle, der zweite aus Mischgewebe.
@ zocker: Ich fürchte fast, das fasst es gerade zusammen...
Alternativ zu den Blumen: http://www.budomartamerica.com/media/catalog/product/cache/1/image/9df78eab33525d08d6e5fb8d27136e95/j/j/jj-800-st-pnk.jpg
.
Damit fällt man auf jeden Fall auf. So bekommt man evtl. sogar noch eine Extra Behandlung.
AnnieWong
25-03-2015, 14:36
:rofl:
Naja als Tarnung hätten die aber die Blümchen wohl auch akzeptiert.
vor allem die erikas und bei generaloberst dietl noch die edelweiss!
gruss
@ zocker: Ich fürchte fast, das fasst es gerade zusammen...
das ist schon mal gut.
... steht so fürchterlich, also ist irgendwie extrem steif.
soll ja leute geben, denen gerade diese eigenschaften besonders wichtig sind.
gruss
die bundeswehr ist m.w. zb ja auch viel toleranter als früher die wehrmacht.
das ist eben der zeitgeist.
gruss
Im Frieden bestimmt. Nach Kriegsbeginn hat sich bei der Wehrmacht aber extrem schnell eine "erlaubt ist was zweckmäßig ist"-Mentalität durchgesetzt.
AnnieWong
25-03-2015, 20:39
Ja, denke es ist einfach Geschmackssache. Prinzipiell ist das ja nichts schlechtes, vor allem ist es stabil. Geht halt beim Waschen leider ein. :(
Ja, denke es ist einfach Geschmackssache. Prinzipiell ist das ja nichts schlechtes, vor allem ist es stabil. Geht halt beim Waschen leider ein. :(
Mir ist bis jetzt jeder meiner Anzüge etwas eingegangen, auch die, die laut Homepage der Shops nicht mehr eingehen.
Was das Material und Gewicht der Anzüge angeht - ich persönlich ziehe die etwas schwereren Anzüge vor, habe auch leichte und mein persönliches "Mittelding".
Ich hatte drei 8oz Anzüge, von denen ich aber mit der Zeit zwei an einen Freund abgetreten habe, weil mir die auf Dauer zu "schlabberig" waren - zwei oder drei meiner Hapkido-Trainer schwören hingegen auf die 8oz, weil die eben nicht so schwer sind.
Endet wohl also tatsächlich mit: Geschmackssache ^^
AnnieWong
31-03-2015, 10:44
Hm, okay Syron, also doch lieber immer etwas größer nehmen (wegen waschen). Ist ja eigentlich auch die Faustregel. Wisst ihr eigentlich, ob man einen Dobok z.B. beim Änderungsschneider bearbeiten lassen kann? Ich habe mich das in letzter Zeit öfter mal gefragt. Hose kürzen, klar, kein Problem, aber Dinge wie gewisse Stellen enger/weiter machen lassen?
KittyCat
31-03-2015, 12:21
Hey, also ich persönlich halte nichts von individuellen doboks, habe auch schon erlebt das andere auf Wettkämpfen deswegen ärger bekommen haben und spätestens bei einer dan Prüfung will das auch keiner mehr sehen...
wenn es dir aber wichtig ist, fang doch vllt mit kleinen aufnähern an, so kann man auch einen klassischen dobok durch ein kleines persönliches detail, zb auf brust oder rücken, aufpeppen.
Zum ändern lassen, ja das geht, ich habe meine kali hose enger machen lassen, da ich recht groß bin, musste ich m nehmen und bin dann fast in der hose verschwunden :D
bleib aber dabei wenn die es abstecken, nicht das die hose am schluss zu eng zum kicken ist...
lg
AnnieWong
31-03-2015, 13:38
Hi KittyCat, danke für deinen Input. Ja eben solche Erfahrungen auch negativer Art interessieren mich dabei auch sehr, da man sich ungern unbeliebt machen möchte. Ich habe sowieso gehört, dass Dan-Anwärter bei Prüfungen beim z.B. Einschritt-Kampf und Sparring nicht zimperlich sind und da soll sowas nicht auch noch Öl ins Feuer gießen. Das mit den Aufnähern habe ich beim aktuellen Dobok auch gemacht. Also es ist ein WTF-Dobok mit 2 Aufnähern, die ich selber draufgemacht habe, aber wie gesagt ist der momentan leider irgendwie nicht ganz so praktisch zu tragen :( Schade, den trag ich an sich wirklich gerne. Eine Hose, die zu eng zum Kicken ist, wäre der absolute Horror :ups:
Wisst ihr eigentlich, ob man einen Dobok z.B. beim Änderungsschneider bearbeiten lassen kann? Ich habe mich das in letzter Zeit öfter mal gefragt. Hose kürzen, klar, kein Problem, aber Dinge wie gewisse Stellen enger/weiter machen lassen?
müsste man wahrscheinlich den jeweiligen änderungsschneider fragen und sich natürlich, am besten schriftlich, beim zuständigen verband erkundigen, ob das auch erlaubt ist.
die reihenfolge ist dabei m.e. frei wählbar.
gruss
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.