PDA

Vollständige Version anzeigen : Warum ich nicht Motorrad fahre



freakyboy
26-03-2015, 09:23
Ich fahre gar keins, weil ich an meinem Leben hänge :D

Krümel2
26-03-2015, 11:41
Ich fahre gar keins, weil ich an meinem Leben hänge :D

Genau. Ich hoffe immer sehr, dass diese potentiellen Organspender auch alle einen Organspendeausweis haben. :)

freakyboy
26-03-2015, 12:05
Genau. Ich hoffe immer sehr, dass diese potentiellen Organspender auch alle einen Organspendeausweis haben. :)

Ich würde wahrscheinlich keine 3 Monate brauchen bis ich mir die Rübe abgefahren habe :o

GlaucaB1
26-03-2015, 12:55
Genau. Ich hoffe immer sehr, dass diese potentiellen Organspender auch alle einen Organspendeausweis haben. :)

Hast du denn einen?

Polizisten, Soldaten, Radfahrer, Autofahrer, Gleitschirmflieger usw. leben auch gefährlich.

Ich fahre seit 1988 motorisierte Zweiräder und lebe immer noch. Es kommt auch darauf an, wie man fährt.

Krümel2
26-03-2015, 14:03
Selbstverständlich besitze ich einen Organspendeausweis.

big X
26-03-2015, 14:10
wer am leben hängt, trinkt keinen alkohol, raucht nicht, hat keinen sex, nimmt nicht am strassenverkehr teil, macht keine hausarbeiten, arbeitet nicht, ist nicht faul, ...

das lediglich auf motorradfahren zu reduzieren greift zu weit.

das problem sind auch nicht unbedingt die motorradfahrer, sondern die autofahrer, die sich oft verschätzen oder die motorräder einfach übersehen. obwohl sie denen noch mit einem gewissen respekt begegnen.
fahrradfahrer haben es da noch deutlich schwerer.

NightFury
26-03-2015, 14:15
Sehe ich auch so. Motoradfahren wäre mein sicheres Todesurteil. Der Rausch der Geschwindigkeit würde mich so "high" machen, dass irgendwann etwas passieren muss.
Darum verzichte ich lieber ganz drauf :cool:

wi lee
26-03-2015, 14:30
Big X Zustimmung

Motorradfahrer werden in der Regel getötet, wobei sicher auch viele durch Raserei das Leben riskieren.

Grundsätzlich für mich eines der geilsten Dinge der Welt, grundsätzlich aber auch bei dem Verkehrsaufkommen und vor allem dem Preis, den man auf dem Bock für Dummheit und Arroganz anderer zahlen muss seit 17 Jahren kein Hobby mehr.

Allerdings werd ich jeden Frühling sehr, sehr sehnsüchtig...

freakyboy
26-03-2015, 14:31
Ich hatte schon mit dem Auto so viele Situationen die wirklich haarscharf gewesen sind und da war ich nicht mal dran schuld. Es sind nun mal leider viele Raudis im Straßenverkehr unterwegs. Mit einem Motorrad hat man bei einem Verkehrsunfall leider immer die Arschkarte gezogen...

Silberpfeil
26-03-2015, 14:46
Allerdings werd ich jeden Frühling sehr, sehr sehnsüchtig...

Haargenau meine Gedanken, als ich heute morgen aus dem Fenster in den Sonnenschein geschaut habe. Als jemand, der vor knapp einem Jahr von einem PKW abgeschossen wurde und deshalb bis auf unbestimmte Zeit Eisen in den Knochen haben wird, kann ich nicht guten Gewissens wieder auf den Bock steigen. Allerdings sollen sie irgendwann auch wieder raus kommen. Und die überall gestellte Frage (von Krankenschwestern, Ärzten, Physios, Bettnachbarn, etc...) ist daher nicht überzeugend zu beantworten.

NightFury
26-03-2015, 14:46
Allerdings werd ich jeden Frühling sehr, sehr sehnsüchtig...

Das habe ich auch - obwohl ich selber noch nie mehr als eine 80er gefahren bin.

Btw. vor einigen Jahren ist einer meiner besten Freunde mit dem Motorad verunglückt. Schuld war er zum Teil und zum anderen Teil ein anderer Verkehrsteilnehmer.
Ende vom Lied: er ist heute noch an den Rollstuhl gefesselt, ein Arm geht nicht mehr und das Gehirn funktioniert nur noch sehr langsam. Man versteht ihn auch nur sher schwer - man muss sich sehr stark konzentrieren.

Er war ein super cooler Typ der im Begriff war Mathelehrer zu werden - und ich glaube es wäre ein wirklich guter Lehrer geworden (ist ja sehr selten inzwischen - konnte mir alles so einfach beibrigen - hammer!).
Er war ein begnadeter Schachspieler.
usw usf... Das alles ist natürlich weg gefallen.

ABER was sagte er nach dem Koma und auch heute noch: Wenn er wieder könnte würde er sich sofort wieder auf eine Maschine setzten.


Es muss schon verdammt viel Spaß machen um nach so Erlebnis noch immer davon begeistert zu sein.

GlaucaB1
26-03-2015, 15:15
Ich hatte schon mit dem Auto so viele Situationen die wirklich haarscharf gewesen sind und da war ich nicht mal dran schuld. Es sind nun mal leider viele Raudis im Straßenverkehr unterwegs. Mit einem Motorrad hat man bei einem Verkehrsunfall leider immer die Arschkarte gezogen...

Genau aus diesem Grund fahre ich generell defensiv und rechne immer mit den Fehlern der anderen Verkersteilnehmer.

Meine Einstellung ist, dass jeder mögliche Fehler irgendwann auch gemacht wird. Wer sich als Motorradfahrer auf seine Vorfahrt verlässt, lebt gefährlich. Ich denke während der Fahrt nicht "Ich habe Vorfahrt!", sondern "Nimmt er mir die Vorfahrt?"... das hat mir schon oft den Allerwertesten gerettet.

MCFly
26-03-2015, 15:57
Big X Zustimmung

Motorradfahrer werden in der Regel getötet, wobei sicher auch viele durch Raserei das Leben riskieren.

Grundsätzlich für mich eines der geilsten Dinge der Welt, grundsätzlich aber auch bei dem Verkehrsaufkommen und vor allem dem Preis, den man auf dem Bock für Dummheit und Arroganz anderer zahlen muss seit 17 Jahren kein Hobby mehr.

Allerdings werd ich jeden Frühling sehr, sehr sehnsüchtig...

Naja, ich weiß nicht... überschätzen sich schon recht viele. Bin auch ein paar Mal in Situationen gewesen, in denen ich wirklich Glück hatte. Seitdem ist oberstes Prinzip die Kontrolle. Ob Schräglage oder reine Geschwindigkeit, ich fahre nie bis an die absolute Grenze. Das aufmerksame Fahren tut sein übriges, da denke ich, dass jeder langjährige Motorradfahrer ähnlich wachsam unterwegs ist.

Insgesamt fahre ich seit 2001 unfallfrei und das beinrund 15.000km im Jahr. Allerdings würde ich auch nie jemanden mit Bedenken vom Mopped fahren überzeugen. Muss jeder selber wissen.

Mr. Myagi
26-03-2015, 16:28
Ich fahre gar keins, weil ich an meinem Leben hänge :D

Da hab' ich schlechte Neuigkeiten für dich:

Statistisch gesehen ist es äusserst wahrscheinlich, dass du trotz deines Verzichtes auf das geile Gefühl des Motorradfahrens früher oder später dein Leben verlieren wirst.

Ich weiss, ist hart zu schlucken, aber irgendwer muss es ja mal aussprechen.

Krümel2
26-03-2015, 16:39
[...]Ich weiss, ist hart zu schlucken, aber irgendwer muss es ja mal aussprechen.

Aber ehrlich! Danke, dass du uns an deiner Weisheit teilhaben lässt!:verbeug:

thor79
26-03-2015, 16:41
Ein Bekannter meiner Familie hatte einen schweren Unfall, seitdem habe ich ein ungutes Gefühl

freakyboy
26-03-2015, 16:47
...

Glaube ich nicht, dass ich irgendwann mal sterben muss. Ich nicht... :D

kabi2
27-03-2015, 12:45
Ja die Unfälle. Irgendwie kommt man nicht um das Thema ringsum...

Aber was bringt es nur zu grübeln. Beim sparring kann auch viel schief gehen

Wenn der Reiz der Geschwindigkeit zu groß wird, geht man eben auf die rennstrecke. Da gibt es keinen Gegenverkehr ;)

[emoji111]

paka
27-03-2015, 12:53
Da hab' ich schlechte Neuigkeiten für dich:

Statistisch gesehen ist es äusserst wahrscheinlich, dass du trotz deines Verzichtes auf das geile Gefühl des Motorradfahrens früher oder später dein Leben verlieren wirst.

Ich weiss, ist hart zu schlucken, aber irgendwer muss es ja mal aussprechen.

Typisch, mal wieder irgendwelche Behauptungen aufstellen ohne Belege. Ein Link wäre nützlich :-§

m.l.l.
27-03-2015, 13:46
Hatte erst ein Mopedchen, dann 17 PS, dann rd. 90, jetzt rd. 100. Mit dem Mopedchen hatte ich mehr 90° als Geradeausfahrt, vor 10 PS hat der moderne Mensch einfach keinen Respekt. :o

Mit den großen kommt der Respekt dann.

Hat sich eigentlich die Anzahl der Unfälle erhöht, seit die 34-PS-Regel gefallen ist? Ich würde tippen, nein.

Rene
03-04-2015, 22:17
Hat sich eigentlich die Anzahl der Unfälle erhöht, seit die 34-PS-Regel gefallen ist? Ich würde tippen, nein.

Wann soll die gefallen sein? Die hat sich nur verändert, aber ist weiterhin in Kraft: www.flvbw.de -> Führerscheinklassen Motorrad (A, A1, M, Mofa) (http://www.fahrlehrerverband-bw.de/07-FSKl/Kl_Motorrad_neu.htm)

m.l.l.
03-04-2015, 22:58
Habe mir erzählen lassen, so was gäbe es nicht mehr. Danke für die Richtigstellung.

dermatze
04-04-2015, 08:42
Die hier teilweise diskutierte Schuldfrage halte ich nicht für relevant.
Wenn einem ein letzter klarer Gedanke durch den Kopf gehen sollte, dann ist das wahrscheinlich nicht "aber wenigstens bin ich nicht Schuld" sondern "shit, meine Kinder, meine Frau/mein Mann...".

Dietrich von Bern
04-04-2015, 09:05
Ich fahre nicht mehr.
U. a. weil ein Kumpel von mir an der Ampel stehend von einem Rentner von hinten über den Haufen gefahren wurde. Schon unangenehm, wenn Dir unverhofft einer mit Tempo 60 von hinten reinfährt.

Me1331
04-04-2015, 10:57
Ich fahre nicht mehr.
U. a. weil ein Kumpel von mir an der Ampel stehend von einem Rentner von hinten über den Haufen gefahren wurde. Schon unangenehm, wenn Dir unverhofft einer mit Tempo 60 von hinten reinfährt.

Tja das kann leider immer passiern dagegen ist kein kraut gewachsen und ein Motorrad wird dazu leider auch nicht benötigt :(

Krümel2
04-04-2015, 13:08
Ich fahre nicht mehr.
U. a. weil ein Kumpel von mir an der Ampel stehend von einem Rentner von hinten über den Haufen gefahren wurde. Schon unangenehm, wenn Dir unverhofft einer mit Tempo 60 von hinten reinfährt.

Kann ich verstehen!
Hab schon genug mit aufgesammelt um für mich zu wissen, dass ich gern darauf verzichte. Muss jeder selber wissen.

Silberpfeil
04-04-2015, 14:00
Wenn einem ein letzter klarer Gedanke durch den Kopf gehen sollte, dann ist das wahrscheinlich nicht "aber wenigstens bin ich nicht Schuld" sondern "shit, meine Kinder, meine Frau/mein Mann...".

Ich bin kinderloser Single. Mein letzter Gedanke war "Shit, nicht schon wieder...". Darf ich wenigstens jetzt wieder aufsteigen, ohne als unsozial oder verantwortungslos hingestellt zu werden?

Tyrdal
04-04-2015, 14:19
Tja das kann leider immer passiern dagegen ist kein kraut gewachsen und ein Motorrad wird dazu leider auch nicht benötigt :(Ja, aber Auto hat ne bessere Knautschzone.

Me1331
04-04-2015, 14:24
Ja, aber Auto hat ne bessere Knautschzone.
War nicht einmal darauf bezogen aber wenn der LKW am Stauende hallo sagt, das Auto den Fußgängerbereich "quert" usw.
Es gibt leider Situationen die sind echt schei*e.
Das ist jetzt weder für noch gegen Motorrad sondern auf schei* Situationen bezogen.

dermatze
04-04-2015, 18:49
Ich bin kinderloser Single. Mein letzter Gedanke war "Shit, nicht schon wieder...". Darf ich wenigstens jetzt wieder aufsteigen, ohne als unsozial oder verantwortungslos hingestellt zu werden?

Ich glaube, dass dich keiner als irgendwas hingestellt hat und niemand wird dir dein Hobby nehmen wollen. Ich bin selber mal gefahren. Fälle, wo es nur noch hieß "Leben erhalten zwecks möglicher Organspende" ließen mich ein wenig umdenken.

Rene
04-04-2015, 19:21
Also ich fahr Motorrad und das leidenschaftlich gern. Natürlich ist das Risiko, verletzt zu werden oder zu sterben, auf so einem Zweirad größer als in einem Auto. Aber was ist nicht ohne Risiko.

Krümel2
04-04-2015, 19:53
[...] Fälle, wo es nur noch hieß "Leben erhalten zwecks möglicher Organspende" ließen mich ein wenig umdenken.

Genau das meinte ich mit meinem Posting bzgl. Organspende.

Manchmal wünsche ich mir, dass der ein oder andere nur ein einziges Mal das sehen und tun müsste, was ich sehen und tun muss.

MCFly
04-04-2015, 20:23
Ich lebe am Rande der Eifel. Wenn ich mit dem Mopped auf größerer Tour bin, geht's immer in die Eifel oder ins bergische Land. Die Tagesstrecken umfassen nach Lust und Laune zwischen 250 und 400km, rund um den Nürburgring oder Richtung Benelux. Jeder, der regelmäßig hier fährt, kennt Motorradunfälle, mit glimpflichen und tragischen Ausgängen. Ich habe auch schon ein halbes Dutzend Stürze während der Fahrt gesehen und Unfallorte mit abgesichert, auch das ist keine Ausnahme. Vor mir ist ein Motorradfahrer auf regennasser Fahrbahn weggerutscht und mit dem Hals genau unter die Ladekante eines LKW's aus dem Querverkehr geraten. Er war natürlich sofort tot. Die allermeisten Motorradfahrer werden sich auch mit solchen Bereichen auseinandersetzen. Jeder soll seine Entscheidungen treffen, aber Menschen sind per se nicht weniger verantwortungsbewusst, weil sie Motorrad fahren. Dann könnte ein Onkologe jedem Raucher erzählen "du solltest nur ein einziges Mal das sehen und tun, was ich sehe und tue"...

Will sagen: Vergleiche führen zu nichts. Mein Vater würde nie Motorrad fahren und ich halte mich für recht vorsichtig und verantwortungsbewusst, obwohl ich Motorrad fahre. Allerdings bleibt es ein gefährliches Hobby und man muss sich regelmäßig selbst disziplinieren und sollte nie nachlässig/leichtsinnig werden. Das ist halt der springende Punkt...

dermatze
04-04-2015, 20:50
Ich lebe am Rande der Eifel. Wenn ich mit dem Mopped auf größerer Tour bin, geht's immer in die Eifel oder ins bergische Land. Die Tagesstrecken umfassen nach Lust und Laune zwischen 250 und 400km, rund um den Nürburgring oder Richtung Benelux. Jeder, der regelmäßig hier fährt, kennt Motorradunfälle, mit glimpflichen und tragischen Ausgängen. Ich habe auch schon ein halbes Dutzend Stürze während der Fahrt gesehen und Unfallorte mit abgesichert, auch das ist keine Ausnahme. Vor mir ist ein Motorradfahrer auf regennasser Fahrbahn weggerutscht und mit dem Hals genau unter die Ladekante eines LKW's aus dem Querverkehr geraten. Er war natürlich sofort tot. Die allermeisten Motorradfahrer werden sich auch mit solchen Bereichen auseinandersetzen. Jeder soll seine Entscheidungen treffen, aber Menschen sind per se nicht weniger verantwortungsbewusst, weil sie Motorrad fahren. Dann könnte ein Onkologe jedem Raucher erzählen "du solltest nur ein einziges Mal das sehen und tun, was ich sehe und tue"...

Will sagen: Vergleiche führen zu nichts. Mein Vater würde nie Motorrad fahren und ich halte mich für recht vorsichtig und verantwortungsbewusst, obwohl ich Motorrad fahre. Allerdings bleibt es ein gefährliches Hobby und man muss sich regelmäßig selbst disziplinieren und sollte nie nachlässig/leichtsinnig werden. Das ist halt der springende Punkt...

Da stimme ich dir zu. Ich bin auch gerne gefahren - so ist das nicht. Ich halte mich für einen sehr vorausschauenden Fahrer, der der Verkehrssituation entsprechend fährt. Ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass (ich jedenfalls) eben diese auf dem Motorrad durch die Vorteile, die man da genießt anders bewerte und ich habe auch wiederholt die Erfahrung gemacht.... sagen wir mal am Kurvenausgang nicht unbedingt dort rauszukommen, wo ich eigentlich rauskommen wollte.

Es ist aber wirklich nochmal ein Unterschied, ob man mit absperrt, vielleicht auch was sehen muss oder ob man am Opfer (länger) arbeitet - egal in welcher Funktion. Und wahrscheinlich spielt auch eine Rolle, mit welcher Erfahrung man dies tut. Das sind halt unterschiedliche Perspektiven.
Ich habe auch so einen gewissen Gesinnungswandel durchgemacht. Ich halte das Leben und die Gesundheit (auch anderer) geradezu für ein fast heiliges Gut. Aus dieser Sicht finde ich manche Argumentation ein wenig...

Aber ich würde niemals jemandem, nur weil er Motorrad fährt irgendetwas absprechen - auch nicht auf Basis meiner Erfahrungen. Es sind halt unterschiedliche Lebenswirklichkeiten und so wie der eine sagt "was ich sehen muss usw." (teilweise Vergleichbares sieht man ja auch bei Unfällen auf dem Bau etc.) so sagt der andere eben "Ihr müsstet einmal dieses Gefühl haben...".

Da ist es wirklich Leben und Leben lassen.

MCFly
04-04-2015, 21:09
Ich sags mal so: rational gesehen, sollte man vom Moped Abstand halten. Man begibt sich für reinen Luxus (diese Rolle nimmt das Motorrad jedenfalls bei mir ein) in Gefahr. Von daher hat jeder mein Verständnis, der sich gegen dieses Hobby ausspricht. Ich bin sowieso nicht immer vernünftig. Es ist also eine bewusste Entscheidung wider der Vernunft...

...ich halte einfach nichts von aufwiegen. Es gibt auch Rettungssanitäter und Ärzte, die Motorrad fahren. Habe mich auch nie damit auseinandergesetzt, ob es schockierender ist, einen Unfall in der Entstehung zu sehen oder die Verletzten zu versorgen. Sind einfach unterschiedliche Erfahrungen.

m.l.l.
04-04-2015, 21:31
Rational gesehen hast Du den Unfall, nicht das Motorrad. Gut, Helmut Dähne ist auf der Nordschleife mal eine Felge gebrochen - war aber auch eine Magnesiumfelge, wie sie im Straßenverkehr nicht zugelassen ist. Und Dähne ist nach seiner Genesung (natürlich) auch wieder gefahren.

Dähne kann halt auch fahren:

3_Or0j_6V48

Derjenige unten im Video hat's mit dem Fahren nicht so gehabt - zumindest an dem Tag nicht. War wohl gerade von einem besonderen Erlebnis zurückgekehrt und stand vielleicht emotional neben sich - ist mir ein ansonsten ein Rätsel, wie man sich so verhalten/ fahren kann:

- Hinweis: nicht schön anzusehen - auch wenn man nix Körperliches sieht - tödlicher Unfall -

xq2xStb0R-c

GlaucaB1
04-04-2015, 22:21
ist mir ein ansonsten ein Rätsel, wie man sich so verhalten/ fahren kann

Was genau meinst du? Überhöhte Geschwindigkeit?

Silberpfeil
04-04-2015, 22:21
Ich glaube, dass dich keiner als irgendwas hingestellt hat und niemand wird dir dein Hobby nehmen wollen.

Ist das so? Hier wird doch das Unfallrisiko dazu instrumentalisiert, mein Leben fremdzubestimmen. Mein Recht, eigene Entscheidungen zu treffen und dafür Verantwortung zu übernehmen wird pauschal in Frage gestellt durch das erhöhte Risiko einer schweren Unfallfolge. Soweit ist noch nichtmal die Versicherungswirtschaft.

Wenn es nur den Fahrer betrifft (als ob das jemals so ist...) darf er gerne fahren, aber wenn er Familie hat oder sonst jemandem, der von ihm abhängig ist, dann ist ihm diese Entscheidung abzunehmen und wenn er es trotzdem macht, ist er verantwortungslos?

Ob ich aufhöre, entscheide ich, nicht meine Familie, nicht meine Verwandten und (in meinem Fall) auf gar keinen Fall ein Dosenfahrer, der letztes Jahr blind abgebogen ist.

Krümel2
04-04-2015, 22:22
Es entscheidet jeder selbst für sich, was gut für ihn ist und was nicht. Darum geht es mir auch gar nicht.
Ich habe nur aufgrund meiner Erfahrungen Zweifel daran, dass sich tatsächlich jeder Motorradfahrer der Gefahr bewusst ist und sich dementsprechend auf der Gasse verhält (ganz besonders Anfänger). In vielen Dingen habe ich auch einmal anders gedacht, bevor ich in andere Rollen geschlüpft bin, aus deren Perspektive vieles plötzlich anders aussah. Nur um das Umdenken geht es mir bei den betreffenden Kandidaten. Wer sich dann immer noch dafür entscheidet, dann mit der richtigen Portion gesunden Menschenverstand. Risiko bleibt immer. Soweit meine These.

dermatze
04-04-2015, 23:35
Ist das so?

Ich orientiere mich an dem, was hier steht. Nicht mehr, nicht weniger. Und wenn ich nichts überlesen habe, dann ist das so, ja.


Hier wird doch das Unfallrisiko dazu instrumentalisiert, mein Leben fremdzubestimmen.

Ach du meine Güte, das hier ist ein Internetforum. Wie sehr oder wenig eigen die eigenen Entscheidungen sind lohnt zwar zu diskutieren, aber ein Internetforum wird wohl kaum besonders geeignet sein dich fremdzubestimmen. Ich sehe in solchen Empfindlichkeiten ein Problem mit gewissen sachlichen Standpunkten.


Mein Recht, eigene Entscheidungen zu treffen und dafür Verantwortung zu übernehmen wird pauschal in Frage gestellt durch das erhöhte Risiko einer schweren Unfallfolge.

Ich habe hier, neben anderem aber genau das Gegenteil gelesen. Und die Verantwortung wie auch mögliche Folgen KANN dir eh keiner abnehmen.


Wenn es nur den Fahrer betrifft (als ob das jemals so ist...) darf er gerne fahren, aber wenn er Familie hat oder sonst jemandem, der von ihm abhängig ist, dann ist ihm diese Entscheidung abzunehmen und wenn er es trotzdem macht, ist er verantwortungslos?

Ich habe mich zur Verantwortung gar nicht geäußert, aber da du mich fragst: Ja, unter gewissen Bedingungen ist dies verantwortungslos. Das kann doch gar nicht in Frage stehen.


Ob ich aufhöre, entscheide ich...

Ja wer denn auch sonst?! Das entscheidet jeder für sich allein. Es ist aber eine Entscheidung, die einen aber nicht alleine betrifft.

Silberpfeil
04-04-2015, 23:43
Ich habe nur aufgrund meiner Erfahrungen Zweifel daran, dass sich tatsächlich jeder Motorradfahrer der Gefahr bewusst ist und sich dementsprechend auf der Gasse verhält (ganz besonders Anfänger).
Und selbst dann ist es ihre Entscheidung. Ob informiert oder nicht spielt keine Rolle. An dem Punkt sind wir schon lange angelangt. Jedes Jahr zu Saisonbeginn fallen alle Medien wieder in den Reigen ein und belehren Motorradfahrer über die Gefahren ihres Tuns. Nicht ergebnisoffen sondern mit eindeutiger Intention wird der Teufel an die Wand, bzw. die Blutflecken auf den Asphalt gezeichnet, so dass sich der deutsche Michel wundert, wie es solche Lebensmüden auf zwei Rädern hier überhaupt noch geben kann.

Krümel2
05-04-2015, 00:08
Es entscheidet jeder selbst für sich, was gut für ihn ist und was nicht. Darum geht es mir auch gar nicht.


Und selbst dann ist es ihre Entscheidung.

Hab mich extra für dich nochmal zitiert. Lies bitte richtig...

Ich ergänze meine Aussage, das trotz aller Informationen auch noch paar Vollpfosten übrig bleiben. Es liegt nunmal in der Natur der Medien, zu berichten und zu informieren. Was der Leser daraus macht, siehe oben...

Nymphaea Alba
05-04-2015, 07:35
Man kann andere aufgrund des eigenen Erfahrungsschatzes nicht dazu bewegen, ihr eigenes (oder das wie auch immer geartete Risiko für andere) in der individuell erfahrenen Tragweite abzuschätzen.
Der Sensibilisierungsversuch ist löblich und scheint vernünftig, aber wie McFly schrieb bleibt es bei unterschiedlich erlebten Perspektiven, die andere Perspektive kann nicht (zumindest nicht durch Gedankenspiel) erfahren werden und es gibt auch keinen moralinsauren Anspruch darauf, dass andere mal die Zusammenflick-, Auflese- oder Krankenhauspflegearbeit verrichten sollten, damit sie wirklich wissen... usw.
Ganz unabhängig davon, dass jeder machen kann was er will und für richtig hält.

Krümel2
05-04-2015, 08:48
Irgendwie habe ich den Eindruck, dass ich Südschwedisch rede. :D

Auch für dich nochmal meine Hauptaussage:


Es entscheidet jeder selbst für sich, was gut für ihn ist und was nicht.

Das hier...


Manchmal wünsche ich mir, dass der ein oder andere nur ein einziges Mal das sehen und tun müsste, was ich sehen und tun muss.

...ist ein hypothetischer Gedankengang ohne jegliche Handlungsabsicht und ein großer Unterschied zu "Ich erwarte, dass jeder Motorradfahrer x-Stunden im Rettungsdienst/Pflege mitarbeitet und dann anders zu denken hat.".
Wenn mich tatsächlich jemand fragen sollte, hätte ich ohnehin vieeel mehr Argumente, genau das nicht zu tun. :D

Bei manchen Früchtchen wünsche ich mir auch die Therapieform übers Knie legen, umsetzten würde ich es selbstverständlich trotzdem nicht. ;)


Es entscheidet jeder selbst für sich, was gut für ihn ist und was nicht.

Eben jeder, wie er mag.

Bero
05-04-2015, 09:13
Ich bin früher immer gerne Motorad gefahren.

Hab dann in sehr kurzen Abständen zwei gute Freunde von mir durch Motoradunfälle verloren, den einen hat es auf ner gemeinsamen Tour 30 meter vor mir erwischt (Vorfahrt genommen).

Danach bin ich nie wieder auf den Bock gestiegen und als ich Vater wurde war das Thema eh irgendwie durch.

Ist für mich, anders als das Autofahren auf das ich angewiesen bin, irgendwie ein vermeidbares Risiko.
Allerdings geh ich auch Klettern, da ist die Ablehnung wohl eher subjektiv geprägt.

Ich denke wenn man Verantwortlich fährt ist das Risiko auch nicht so hoch aber wenn was passiert, dann in der Regel mit schlimmen Folgen.

m.l.l.
05-04-2015, 09:33
Was genau meinst du? Überhöhte Geschwindigkeit?

Siehst Du das nicht, wie - ich sage es mal ganz vorsichtig - weltentrückt der da fährt? Da weiß ich gar nicht, wo ich anfangen soll/ wie lang meine Ausführung werden müsste. Wer das nicht sieht, wie scheiße der da fährt in dem Video, der sollte nicht fahren. Echt jetzt.

Schnueffler
05-04-2015, 09:37
Aber ist doch auch so mit vielen Anfängern mit dem Auto. Gerade den Führerschein, aber einen Kleinwagen hochgetuned auf 400 PS. Vollkommene Selbstüberschätzung. Nur das da noch die entsprechende Knautschzone mit dabei ist.
Bei vielen Moppedfahren habe ich auch den Eindruck:
Möglichst geile Karre, aber so wenig wie möglich für Sicherheitskleidung ausgeben oder am Besten in Shorts und Flipflops fahren.

Gast
05-04-2015, 10:11
Siehst Du das nicht, wie - ich sage es mal ganz vorsichtig - weltentrückt der da fährt? Da weiß ich gar nicht, wo ich anfangen soll/ wie lang meine Ausführung werden müsste. Wer das nicht sieht, wie scheiße der da fährt in dem Video, der sollte nicht fahren. Echt jetzt.

der Rechtsabbieger kriegt doch wahrscheinlich zumindest eine Mitschuld?

GlaucaB1
05-04-2015, 10:37
Siehst Du das nicht, wie - ich sage es mal ganz vorsichtig - weltentrückt der da fährt? Da weiß ich gar nicht, wo ich anfangen soll/ wie lang meine Ausführung werden müsste.

Das beantwortet nicht meine Frage.

Da ist ausser einer unangepassten Geschwindigkeit nichts besonderes zu sehen... In England ist Linksverkehr und da überholt man nun mal rechts.

Der Rechtsabbieger hat dem Motorradfahrer die Vorfahrt genommen und trägt somit ganz klar die Hauptschuld.

Dass eine defensive Fahrweise und 30 km/h weniger, den Unfall verhindert hätten, dürfte klar sein - deshalb wäre mir der Unfall auch nicht passiert. Wenn ich auf einer Landstrasse einen Abbieger sehe, bremse ich grundsätzlich auf 55 Km/h runter und gehe auf Bremsbereitschaft... das hat mir schon mehr als einmal den Allerwertesten gerettet - man kennt ja die vollblinden Dosenpiloten.


Wer das nicht sieht, wie scheiße der da fährt in dem Video, der sollte nicht fahren. Echt jetzt.

Halte mal den Ball flach: Ich habe dich höflich gefragt, was du genau meinst und ich frage dich mangels Antwort nochmal: Was genau soll da so krass sein?

Ich fahre seit fast 27 Jahren motorisierte Zweiräder, angefangen mit Mofa, dann Leichtkradftrad, danach mit 18 Motorrad, dieses Jahr werde ich 42, das macht 24 Jahre auf Feuerstühlen... Ich habe noch nie einen Autoführerschein besessen... ich fahre nur Motorrad und lebe immer noch. Offensichtlich kann ich ganz gut fahren.

Little Green Dragon
05-04-2015, 11:44
Bei vielen Moppedfahren habe ich auch den Eindruck:

Möglichst geile Karre, aber so wenig wie möglich für Sicherheitskleidung ausgeben oder am Besten in Shorts und Flipflops fahren.


Ja das sind die besten - man fährt ja nur mal eben kurz...

Da reicht dann das T-Shirt und den Helmgurt lässt man locker lässig baumeln.

GlaucaB1
05-04-2015, 12:01
Ja das sind die besten - man fährt ja nur mal eben kurz...

Da reicht dann das T-Shirt und den Helmgurt lässt man locker lässig baumeln.

Ach so...

Autofahrer, die auf dem Schoß SMS tippen, mit Sommerreifen bei Schnee unterwegs sind und sich nicht anschnallen, gibt es ja zum Glück keine.

Immer diese Moppedfahrer! :narf:

Nymphaea Alba
05-04-2015, 12:15
Irgendwie habe ich den Eindruck, dass ich Südschwedisch rede. :D

Auch für dich nochmal meine Hauptaussage:




Meinst du mich? Ich gehe durchaus davon aus, dass ich dich verstanden habe und sehe nicht, wo es sich jetzt beißt. ;)
Ich beziehe mich vornehmlich auf den Teil (den du nicht zitiert hast), dass du Zweifel daran hast, dass sich jeder M-Fahrer der Gefahr bewusst ist und dass es dir um das Umdenken der entsprechenden Kandidaten geht.

Wie du dir vielleicht vorstellen kannst, kann ich deine Haltung viel eher nachvollziehen, als die eines M-Fahrers. Nichtsdestotrotz ist das Problem mit Risikoabwägung und -verhalten etwas, was sich durch den gesamten menschlichen Alltag zieht und bei dem Sozialpsychologen immer noch ihr Problem haben, zuverlässig darauf einzuwirken (Gurtpflicht, AIDS-Aufklärung, Trinken am Steuer, Umweltbewusstes Verhalten ... ). Es ist eben nicht allein der Aspekt, dass den Menschen das Risiko nicht bewusst wäre oder es an entsprechenden Verknüpfungen (Blutige Stümpfe, Tod, Ersthelferschock etc.pp.) fehlt.

KAJIHEI
05-04-2015, 12:19
Abgesehen davon das die Eifel ein offensichtlich bigottes Gebiet ist , auf der einen Seite "sie nerven die Motarradfahrer" auf der anderen Seite " die spülen Geld in die Komunen" zur Ausgangsfrage.
Mich kriegt man nicht auf so ein Ding.
Warum ?
Einfach zu viele Bilder im Schädel.
Wenn man genug gesehen hat und noch bei Verstand ist, gewinnt man an Respekt vor diesen Maschinen.
Da ich schon auf einem Fahhrad übermäßig fahre ; Herr im Himmel was würde ich mit einem Motor tun ?:ups:
Auf der anderen Seite ; die Maschine per se ist partial echte Kunst. So eine schöhne alte Djneper, BMW etc...einfach schön.
Ich schätze übrigens auch Oldtimer, trotz des mangelnden Führerschweins.:)

m.l.l.
05-04-2015, 12:27
Dass man das erklären muss - das trifft mich.

Die Fahrt startet an einem 40-Schild vorbei (1:52). Hier ist indiziert, dass Gegebenheiten vorliegen, die eine schnelle Fahrt möglicherweise nicht nur gesetzlich, sondern auch physikalisch verbieten. Dennoch beschleunigt der Fahrer mittelstark - an einer Ausfahrt vorbei, die nicht vollständig einsehbar ist.

2:48 ff.: Der Fahrer überholt dicht vorbei an einem zweispuriges Fahrzeug auf der selben Fahrspur. Der Überholvorgang schließt erst kurz vor der Abbiegung ab, an der sich der Unfall ereignet, die Geschwindigkeit des Motorradfahrers ist stark überhöht.

Der Entschluss des PKW-Fahrers, abzubiegen, basierte auf der Einschätzung der Entfernung und der Geschwindigkeit des entgegenkommenden PKW. Durch das auf der selben Spur überholende, deutlich zu schnell fahrende, plötzlich auftauchende Motorrad entsteht innerhalb kürzester Zeit eine völlig neue Situation.

Das muss man aber eigentlich nicht erklären. Das ist alles völlig verhältnislos, was man da sieht.

GlaucaB1
05-04-2015, 12:57
Dass man das erklären muss - das trifft mich.

Die Fahrt startet an einem 40-Schild vorbei (1:52). Hier ist indiziert, dass Gegebenheiten vorliegen, die eine schnelle Fahrt möglicherweise nicht nur gesetzlich, sondern auch physikalisch verbieten. Dennoch beschleunigt der Fahrer mittelstark - an einer Ausfahrt vorbei, die nicht vollständig einsehbar ist.

2:48 ff.: Der Fahrer überholt dicht vorbei an einem zweispuriges Fahrzeug auf der selben Fahrspur. Der Überholvorgang schließt erst kurz vor der Abbiegung ab, an der sich der Unfall ereignet, die Geschwindigkeit des Motorradfahrers ist stark überhöht.

Der Entschluss des PKW-Fahrers, abzubiegen, basierte auf der Einschätzung der Entfernung und der Geschwindigkeit des entgegenkommenden PKW. Durch das auf der selben Spur überholende, deutlich zu schnell fahrende, plötzlich auftauchende Motorrad entsteht innerhalb kürzester Zeit eine völlig neue Situation.

Das muss man aber eigentlich nicht erklären. Das ist alles völlig verhältnislos, was man da sieht.

Deine Sichtweise ist total einseitig.

Unterm Strich bleibt da nichts ausser 25% Mitschuld durch unangepasste/ überhöhte Geschwindigkeit. Daraus dem Opfer die Hauptschuld zu konstruieren, finde ich ziemlich zynisch.

Der Autofahrer hatte 4 Sekunden zum Erkennen des herannahenden Motorrads... ein Vollblinder, ohne Vorfahrt wohlgemerkt, hat hier einen tödlichen Verkehrsunfall als Hauptschuldiger fahrlässig verursacht.

GlaucaB1
05-04-2015, 13:02
Dazu passend ein genialer Clip:

watch?v=iKyG0IjimQI

m.l.l.
05-04-2015, 13:17
[...]
Unterm Strich bleibt da nichts ausser 25% Mitschuld durch unangepasste/ überhöhte Geschwindigkeit. Daraus dem Opfer die Hauptschuld zu konstruieren, finde ich ziemlich zynisch.

Diese Einschätzung ist lächerlich.


[...]
Der Autofahrer hatte 4 Sekunden zum Erkennen des herannahenden Motorrads... [...]

Das kann man nichts anderes als eine Lüge nennen.

Ich soll den Ball flach halten?

MCFly
05-04-2015, 13:18
Leute, ich möchte ja niemanden bekehren. Aber ich nehme gerne mal jemanden auf eine Tour mit, der Zeit und Lust hat. Und vllt. nähert man sich dann ein bissel an, Spaß ist jedenfalls garantiert :)

Rhetorik, ich weiß... meine Intention ist folgende: es macht wirklich einen riesen Spaß und wenn man vernünftig unterwegs ist, kann man -wie ich finde- mit der Risikoabwägung sehr gut leben. Wenn ich den Thread verfolge, liest es sich so (Achtung, Übertreibung), als habe jeder, der sich von diesem Teufelszeug fernhält die bittere Erfahrung gesammelt, die uns Ungeläuterten offenbar fehlt. Leute, mit mir könnt ihr da bei ein paar Tässchen Bier gerne Stunden diskutieren, das ist eine neverending Story hier im KKB und das Grundproblem in vielen Diskussionen. Jede Seite ist überzeugt, die wesentliche Erfahrung gesammelt zu haben...

In der BWL ist das ganz einfach: da gibt es eine Nutzenfunktion. Die besteht aus einem Risikopart bzw. den Investitionsgrößen (natürlich) und eben aus anderen Faktoren, eben dem Gewinn. Der Rest ist einfache Abwägung. So einfach funktioniert das ganze. Ich spiele mit Rottweilern, da passt mein kompletter Kopf in eine aufgerissene Schnauze. Ist das risikoreich?

Ich höre ja auch irgendwann mit dem Moped fahren auf, spätestens dann, wenn es aufgrund meiner Reaktionen oder sonstigen Aspekten mehr Anstrengung als Spaß verspricht. Insofern: ihr habt alle recht, ich aber auch ;)

Und ich denke, dass ich relativ gut bei Verstand bin und auch Respekt vor den Maschinen habe. Ich habe ja auch Respekt vor Hunden. Übrigens Fahrrad... guter Punkt... ich trage einfach per se keinen Fahrradhelm, weil ich dafür zu eitel bin. Im Winter, wenn es kalt ist, fahr ich überwiegend freihändig durch die Gegend, weil ich keinen Bock hab, mir Handschuhe zu holen. Total albern, ich weiß. Meine Frau kann das überhaupt nicht verstehen. Mir egal :D :)

Gast
05-04-2015, 13:25
Und ich denke, dass ich relativ gut bei Verstand bin ...
... ich trage einfach per se keinen Fahrradhelm, weil ich dafür zu eitel bin. Im Winter, wenn es kalt ist, fahr ich überwiegend freihändig durch die Gegend, weil ich keinen Bock hab, mir Handschuhe zu holen.


"Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe." - René Descartes

MCFly
05-04-2015, 13:33
"Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe." - René Descartes

Nöö, also diese Überlegungen stelle ich gar nicht an, weil mir relativ egal ist, wie der Verstand in der Welt verteilt ist (hab ich eh keinen Einfluss drauf). Ich will nur zufrieden leben und u.a. dank Moped fahren gelingt mir das eigentlich ganz gut...

Gast
05-04-2015, 13:45
Nichtsdestotrotz ist das Problem mit Risikoabwägung und -verhalten etwas, was sich durch den gesamten menschlichen Alltag zieht und bei dem Sozialpsychologen immer noch ihr Problem haben, zuverlässig darauf einzuwirken (Gurtpflicht, AIDS-Aufklärung, Trinken am Steuer, Umweltbewusstes Verhalten ... ). Es ist eben nicht allein der Aspekt, dass den Menschen das Risiko nicht bewusst wäre oder es an entsprechenden Verknüpfungen (Blutige Stümpfe, Tod, Ersthelferschock etc.pp.) fehlt.

Ich hab mal gehört, dass es ein Zeichen von geistiger Gesundheit sei, die eigene Situation falsch positiv einzuschätzen.

GlaucaB1
05-04-2015, 13:54
Diese Einschätzung ist lächerlich.

Nein, das ist in Deutschland die gängige Rechtssprechung zu genau solchen Unfällen.


Das kann man nichts anderes als eine Lüge nennen.

Quatsch.

Vielleicht schaust du dir den Unfall mal auf einem großen Schirm an, um eine 1:1-Situation zu simulieren:

Der Abbieger ist 4 Sekunden vor dem Aufprall klar zu sehen und somit umgekehrt das Motorrad ebenso. Wenn für dich nicht, musst du zum Augenarzt.

Zudem hat das Motorrad die Beleuchtung an.

Der Autofahrer hätte noch länger stehenbleiben müssen und zwar bis der Gegenverkehr durch ist, wollte sich aber noch vor herannahenden Gegenverkehr schnell durchklemmen...

Da kamen ja nicht nur ein Motorrad, sondern auch noch mehrere Autos entgegen... da einfach noch vorher schnell abzubiegen ist grob fahrlässig und eine klare Missachtung der Vorfahrtsregeln.

m.l.l.
05-04-2015, 14:48
In der dt. Rechtsprechung heißt das gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr. Man kann nur spekulieren, was Dich bewegt, das zu verteidigen außerhalb eines Gerichtes.

GlaucaB1
05-04-2015, 16:02
In der dt. Rechtsprechung heißt das gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr. Man kann nur spekulieren, was Dich bewegt, das zu verteidigen außerhalb eines Gerichtes.

Gefährlicher Eingriff in den Strassenverkehr?

Unsinn!

Der fährt maximal 25 Km/h zu schnell, außerorts: das kostet bei uns 70 EUR und gibt einen Punkt.

Ein gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr ist eine Straftat und hat mit diesem Fall mal rein gar nichts zu tun.

GlaucaB1
05-04-2015, 16:08
Hier die fachliche Definition dazu:

Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr: Definition, Begriff und Erklärung im JuraForum.de (http://www.juraforum.de/lexikon/gefaehrlicher-eingriff-in-den-strassenverkehr)

devzero
05-04-2015, 16:46
Und was haltet ihr davon, wie z. B. in Indien Motorrad gefahren wird? Wenn möglich kann ich das ja mal mit dem Handy aufzeichnen

m.l.l.
05-04-2015, 16:56
Ich hätte gerne ein Video, wie jemand eine Kuh umfährt.

Nymphaea Alba
05-04-2015, 17:38
Ich hab mal gehört, dass es ein Zeichen von geistiger Gesundheit sei, die eigene Situation falsch positiv einzuschätzen.

Ja, tatsächlich gab es mal mind. eine Untersuchung dazu (vielleicht auch mehr, mir ist nur eine bekannt), dass Menschen mit den Markern stabiler psychischer Gesundheit grundsätzlich zu einer positiven Verzerrung von Situationen und Gegebenheiten neigen.

devzero
05-04-2015, 18:04
Ich hätte gerne ein Video, wie jemand eine Kuh umfährt.
In Indien fährt die Kuh dich um [emoji14]

Rene
05-04-2015, 18:17
Da ist ausser einer unangepassten Geschwindigkeit nichts besonderes zu sehen...
[...]

Nein, das ist in Deutschland die gängige Rechtssprechung zu genau solchen Unfällen.



Ich glaube, du lebst in einer Traumwelt, die mit Realität aber auch nichts zu tun hat.

Bero
05-04-2015, 18:29
Wenn ich den Thread verfolge, liest es sich so (Achtung, Übertreibung), als habe jeder, der sich von diesem Teufelszeug fernhält die bittere Erfahrung gesammelt, die uns Ungeläuterten offenbar fehlt.


Ich hab das da ehrlich gesagt nicht aus den Komentaren gelesen.

Motoradfahren hat nun mal ein höheres Risiko als Autofahren, dass wird wohl niemand bestreiten.
Auch das dieses Risiko mit höherer Geschwindigkeit und "riskanterer" Fahrweise exponentiell ansteigt steht wohl außer Frage.

Trotzdem würde ich nie jemandem sein Hobby madig machen wollen. Motoradfahren ist toll und man hat das erwähnte Risiko bis zu einem gewissen Grad auch selbst in der Hand.
Gerade weil ich der schwächste auf der Straße bin, muss ich um so mehr für die anderen mitdenken, umsichtig fahren und immer konzentriert sein.

So hab ich es auch immer gehalten, hatte kaum brenzlige Situationen und nie einen Unfall.
Nach den beiden Todesfällen konnte ich mich aber nicht mehr auf den Bock setzen, ich fühlte mich dabei nicht mehr wohl und dann bringt es auch nix mehr.

Doch auf der anderen Seite gehe ich Klettern und Bergwandern, auch da sind schon Leute ums Leben gekommen.
Allerdings hat man auch hier das Risiko in der Hand, zumindest wieder bis zu dem erwähnten Grad.

Wer lebt begibt sich nun einmal in Gefahr und immer dran denken, es passieren immer noch weit mehr tödliche Unfälle im Haushalt als im Straßenverkehr.

Little Green Dragon
05-04-2015, 18:57
Wer lebt begibt sich nun einmal in Gefahr und immer dran denken, es passieren immer noch weit mehr tödliche Unfälle im Haushalt als im Straßenverkehr.


Eben in 2014 z.B. um die 450 Todesopfer bei Badeunfällen, ca. 500 tote Motorradfahrer.

Aber keiner würde jetzt auf die Idee kommen und sagen: Baden ist potentiell tödlich also lasse ich es...

freakyboy
05-04-2015, 19:02
Eben in 2014 z.B. um die 450 Todesopfer bei Badeunfällen, ca. 500 tote Motorradfahrer.

Aber keiner würde jetzt auf die Idee kommen und sagen: Baden ist potentiell tödlich also lasse ich es...

Nur dass Motorrad ca. 5 % der Bevölkerung fahren und im Bad aber in der Regel alle anzutreffen sind :p

Ich kann nur aus eigenen Erfahrungen im Bekanntenkreis berichten. Alle bis auf einen waren schon in Unfälle verwickelt, wenn sie auf zwei Rädern unterwegs waren.

Gast
05-04-2015, 19:25
Eben in 2014 z.B. um die 450 Todesopfer bei Badeunfällen, ca. 500 tote Motorradfahrer.

Aber keiner würde jetzt auf die Idee kommen und sagen: Baden ist potentiell tödlich also lasse ich es...

Noch weniger Todesfälle gab es bei WingSuit-Piloten und RussischRoulette-Spielern, immer diese Panikmache in den Medien :mad:

GlaucaB1
05-04-2015, 19:53
Ich glaube, du lebst in einer Traumwelt, die mit Realität aber auch nichts zu tun hat.

So so... :rolleyes:

Ich hatte 1993 aber genau so einen Unfall. Ich wurde 15 Meter durch die Luft geschleudert, mein Motorrad war nur noch halb so lang wie vorher und der Motorblock des Beteiligen Autos hatte sich bis in den Fahrgastzelle geschoben.

Mein linker Fuß hat die Fußrastenanlage mitgerissen, welche noch an meinem Stiefel hing. Eigentlich müsste ich tot sein - bin ich aber erfreulicherweise nicht.

Der verursachende Autofahrer, ein bosnischer Tourist, (Auto war von dessen Schwester und in Deutschland zugelassen/ versichert) wurde an Ort und Stelle verhaftet, da er die Sicherheitsleistung nicht erbringen konnte.

Ich bekam wegen überhöhter Geschwindigkeit eine kleine Mitschuld, bekam aber den Totalschaden meiner Maschine von der gegnerischen Versicherung weitgehend ersetzt, da mir ganz klar die Vorfahrt genommen wurde.

Keine Ahnung in welcher Welt du deine Rechtsvorstellungen entwickelt hast, aber in dieser hier, bekommt noch immer derjenige die Hauptschuld, der jemandem die Vorfahrt nimmt und diesen umfährt und nicht das Opfer, das ein paar Km/h zu schnell war.

Soviel zur Realität.

m.l.l.
05-04-2015, 21:01
Ja, die Wahrnehmung - jeder hat eine, auch der Kollege hier:

Bewährungsstrafe für rabiaten aber redseligen Biker | Giessener Anzeiger (http://www.giessener-anzeiger.de/lokales/kreis-giessen/landkreis/bewaehrungsstrafe-fuer-rabiaten-aber-redseligen-biker_14153766.htm)


KREIS GIESSEN - (ab). Weil er mit seinem Motorrad und ohne Führerschein kilometerlang rücksichtlos durch die Gegend gedonnert war, wurde am Amtsgericht ein 43-Jähriger zu einer siebenmonatigen Bewährungsstrafe verurteilt. Laut der Entscheidung des Schöffengerichts hatte der Mann auf der Strecke von Gießen nach Großen Linden auf der Flucht vor einer Polizeistreife eine rote Ampel überfahren, war an Kreuzungen trotz Querverkehrs „durchgeschlüpft“, hatte Autofahrer beim Überholmanöver zum Ausweichen gezwungen und vor dem ihm hinterherrasenden Wagen der Streife Leuchtstoffröhren fallen gelassen, denen die Polizei ausweichen musste. Im Schuldspruch stehen gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr, Nötigung und Fahren ohne Fahrerlaubnis.

Für den Motorradfahrer, der zwar zugab „eine Riesendummheit gemacht“ zu haben, war die Fahrt allerdings „nichts Besonderes“. Er, als ehemaliger Motorcrossfahrer, sei so behände und schnell unterwegs gewesen, dass andere Verkehrsteilnehmer gar nicht die Zeit gehabt hätten, sich zu erschrecken. „Schwups und ich war da durch“, sagte der 43-Jährige im Prozess. Was er sonst zu sagen hatte, bezog sich mehr auf sein Leben im Allgemeinen. [...]

:respekt:

Krümel2
05-04-2015, 21:31
Ich hab das da ehrlich gesagt nicht aus den Komentaren gelesen.

Ich auch nicht. Die einen haben halt ihre Gründe, warum sie es lieben, die anderen, warum sie es niemals tun werden bzw. nicht mehr tun. Ist doch ok.


Trotzdem würde ich nie jemandem sein Hobby madig machen wollen. Motoradfahren ist toll und man hat das erwähnte Risiko bis zu einem gewissen Grad auch selbst in der Hand.

Eben, warum auch. Ich bin nur der Meinung, dass aus den Faktoren junges Alter und Führerscheinneuling eine besondere Gefährdung resultiert, da sie sich des tatsächlichen Risikos nicht bewusst sind und es daher nicht so einschätzen und steuern können, wie ein erfahrener Motorradfahrer mit gesundem Menschenverstand. Die fühlen sich zumeist unsterblich und fahren sich dann halt oft aus Leichtsinn und Übermut tot. Über meinen Humor mag man streiten, aber das sind die klassischen Organspender: Jung, gesund und hirntod.

Alles hat ein Risiko, da bin ich ganz bei dir. Wäre auch einmal trotz sehr guter Vorbereitung und Ausrüstung um ein Haar nicht mehr von einer Wandertour (!) zurückgekommen. 100ige Sicherheit gibt es nie...

Gast
05-04-2015, 22:13
Der fährt maximal 25 Km/h zu schnell, außerorts: das kostet bei uns 70 EUR und gibt einen Punkt.


nach Angaben der Polizeidienststelle (http://www.norfolk.police.uk/newsandevents/newsstories/2014/september/hardhittingvideolaunched.aspx), die das Video in's Netz gestellt hat, hatte der beim Aufprall rund 156 km/h.


The 38-year-old had been travelling at about 97mph at the time of the collision

In UK ist auf Landstraßen 96km/h erlaubt.
Das quer auf die Straße gepinselte "SLOW", das der Verstorbene ca. 3s vor dem Aufprall überfuhr, fordert zu einer Reduzierung der Geschwindigkeit auf.
Bei uns ist eine ausgeschilderte Reduzierung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit auf 70km/h an Kreuzungen bzw. Einmündungen durchaus üblich.
D.h. der war wohl ca. 60km/h zu schnell, auf einer deutschen Landstraße wären es eventuell über 80km/h gewesen.
Dafür kriegt man uns, im Erlebensfalle, 1 bis 3 Monate Fahrverbot.
Eine derart überhöhte Geschwindigkeit hat auch Auswirkung auf die Schuldfrage:
hier ein Urteil (http://www.anwalt-bauer.de/urteile/haftung-des-linksabbiegers-bei-zu-schnellem-vorfahrtsberechtigten-85.html), bei dem ein Vorfahrtsberechtigter innerorts mit 100 statt mit 50 unterwegs war, 2/3 der Schuld bekam.



Da der wartepflichtige Linksabbieger den Vorfahrtsberechtigten habe wahrnehmen können und es nicht allein wegen der Geschwindigkeitsüberschreitung des Vorfahrtsberechtigten von 100% zu dem Unfall gekommen sei, scheide eine alleinige Haftung des Entgegenkommenden aus. Eine hälftige Aufteilung sei deshalb nicht in Betracht gekommen, da dies nur bei einer Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit um etwa 20–25 % möglich sei.

Haftung des Linksabbiegers bei zu schnellem Vorfahrtsberechtigten - anwalt-bauer.de (http://www.anwalt-bauer.de/urteile/haftung-des-linksabbiegers-bei-zu-schnellem-vorfahrtsberechtigten-85.html)

D.h. es liegt IMO wohl kein gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr vor, allerdings doch eine erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitung, die in Deutschland dazu führen kann, dass der Motorradfahrer die Hauptschuld trägt.

Rene
05-04-2015, 22:24
So so... :rolleyes:

Ich hatte 1993 aber genau so einen Unfall.

Soviel zur Realität.

Ich glaub nix von deinen Geschichten.

m.l.l.
05-04-2015, 22:26
Da ist aber nicht die Geschwindigkeitsübertretung allein - der Motorradfahrer überholt ein zweispuriges Fahrzeug auf der gleichen Fahrspur, der Überholvorgang ist kurz vor der Abzweigung erst abgeschlossen. Das ist so was von ein gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr, das ist kaum noch zu steigern.

Gast
05-04-2015, 22:38
-

Gast
05-04-2015, 23:16
Ich glaube, ich weiß jetzt, was mich irritierte:
der von Dir verwendete Begriff führte mich zu § 315b StGB (http://dejure.org/gesetze/StGB/315b.html), gemeint war aber wohl § 315c StGB (http://dejure.org/gesetze/StGB/315c.html).
Da kann ich schon eher zustimmen und die Konsequenzen sind wohl ähnlich.

m.l.l.
05-04-2015, 23:30
Ah, o.k. - werd ich mir merken, danke! :)

MCFly
06-04-2015, 00:14
Hallo Bero,

war ja auch kein Angriff. Aber einige spitzfindige Kommentare sind schon im Thread drin. Sind halt Dinge, die sich ein Motorradfahrer regelmäßig anhören muss. Ich hab da kein Problem mit. Außer dem typischen, dass meist zwei Seiten ihre Erfahrungen schildern, die sich aber nicht überschneiden (außer bei Matze) und daher wohl zu keinem Ergebnis führen...

Topic
übrigens: bzgl. der allgemeinen Rechtsprechung wäre ich vorsichtig. Ich empfehle hier einmal den Blick auf Art 97 GG. Natürlich gibt es so etwas wie herrschende Meinungen und Präzedenzfälle, aber gerade im Verkehrsrecht wäre ich sehr vorsichtig mit irgendwelchen Aussagen. Und Mitverschulden ist keine alleinige Frage der StVO, da gibt es schon noch andere Faktoren... von daher finde ich Geschichten aus der Vergangenheit immer wieder kurzweilig, aber der Weisheit letzter Schluss sind sie nicht...

dermatze
06-04-2015, 02:08
Andere mit vergleichbaren Erfahrungen beider Seiten können sicher auch zu anderen Schlüssen kommen, als ich es tue. Wie gesagt, ich will da nichts verallgemeinern.
Ich neige zum Denken in Risiken und Nutzen und finde, es muss halt jeder selber wissen und mit sich ausmachen, ob der persönliche Nutzen das Risiko überwiegt.

Ich habe übrigens den subjektiven Eindruck, dass unter den Motorradfahrern überdurchschnittlich viele Leute einen Organspendeausweis besitzen. Das halte ich für ein Indiz, dass das Risiko sehr wohl bewusst ist und ich halte dies auch für sehr sozial.

Die Art, wie der Unfall aus dem Video hier teilweise diskutiert wird finde ich unangemessen.

dermatze
06-04-2015, 02:11
Ich auch nicht. Die einen haben halt ihre Gründe, warum sie es lieben, die anderen, warum sie es niemals tun werden bzw. nicht mehr tun. Ist doch ok.



Eben, warum auch. Ich bin nur der Meinung, dass aus den Faktoren junges Alter und Führerscheinneuling eine besondere Gefährdung resultiert, da sie sich des tatsächlichen Risikos nicht bewusst sind und es daher nicht so einschätzen und steuern können, wie ein erfahrener Motorradfahrer mit gesundem Menschenverstand. Die fühlen sich zumeist unsterblich und fahren sich dann halt oft aus Leichtsinn und Übermut tot. Über meinen Humor mag man streiten, aber das sind die klassischen Organspender: Jung, gesund und hirntod.

Alles hat ein Risiko, da bin ich ganz bei dir. Wäre auch einmal trotz sehr guter Vorbereitung und Ausrüstung um ein Haar nicht mehr von einer Wandertour (!) zurückgekommen. 100ige Sicherheit gibt es nie...

Irgendwo habe ich mal gehört, dass sich in der Altersklasse 35-45 Jahre die meisten Motorradunfälle ereignen. Das ist natürlich noch immer jung und gesund, aber ich habe meine Zweifel, dass besonders Anfänger sich in der Statistik besonders hervortun.

Nymphaea Alba
06-04-2015, 07:22
Irgendwo habe ich mal gehört, dass sich in der Altersklasse 35-45 Jahre die meisten Motorradunfälle ereignen. Das ist natürlich noch immer jung und gesund, aber ich habe meine Zweifel, dass besonders Anfänger sich in der Statistik besonders hervortun.

Da hast du, was die Statistiken der letzten Jahre angeht, tendenziell richtig gehört.

Beispiel: http://www.adac.de/_mmm/pdf/statistik_5_3_motorradfahrer_42809.pdf
ADAC - Jeder sechste im Straßenverkehr tödlich Verunglückte (17 %) und fast jeder siebte Schwerverletzte (14,0 %) war im Jahr 2013 ein
Motorradfahrer.

Anders als bei den verunglückten Pkw-Insassen (siehe Dokument 5.4 Pkw) führen hier nicht die jungen Fahrer im Alter bis 30 Jahre die Statistik an. Motorradfahrer der Altersgruppen von 30 bis 60 Jahren stellen im Jahr 2013 hier mit 319 Getöteten weit mehr als die Hälfte
(56,2 %) der insgesamt 568 tödlich verunglückten Opfer

Könnte auch etwas damit zu tun haben, dass Motorräder nach wie vor ein Luxusgut darstellen.

GlaucaB1
06-04-2015, 07:30
Da ist aber nicht die Geschwindigkeitsübertretung allein - der Motorradfahrer überholt ein zweispuriges Fahrzeug auf der gleichen Fahrspur

Der betreffende Autofahrer sieht ihn im Rückspiegel kommen und weicht extra ganz an den linken Fahrbahnrand aus, um ihm das Überholen innerhalb der Spur zur Ermöglichen.


Das ist so was von ein gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr, das ist kaum noch zu steigern.

Nochmal: Das ist Unsinn!

Was du meinst, ist "Strassenverkehrsgefährdung" und die liegt nicht vor, weil es an der Nötigung mangelt.

"Gefährlicher Eingriff in den Strassenverkehr" ist etwas komplett anderes:

Der gefährliche Eingriff in den Straßenverkehr (http://www.verkehrslexikon.de/Module/Gefaehrlicher_Eingriff_in_den_Strassenverkehr.php)

Krümel2
06-04-2015, 08:39
[...]Ich habe übrigens den subjektiven Eindruck, dass unter den Motorradfahrern überdurchschnittlich viele Leute einen Organspendeausweis besitzen. Das halte ich für ein Indiz, dass das Risiko sehr wohl bewusst ist und ich halte dies auch für sehr sozial.[...]

Das wäre durchaus als sehr sozial und beispielhaft zu bezeichnen.


Irgendwo habe ich mal gehört, dass sich in der Altersklasse 35-45 Jahre die meisten Motorradunfälle ereignen. Das ist natürlich noch immer jung und gesund, aber ich habe meine Zweifel, dass besonders Anfänger sich in der Statistik besonders hervortun.

Da hast du, was die Statistiken der letzten Jahre angeht, tendenziell richtig gehört. [...]

Den ADAC sehe ich als Quelle zwar etwas kritisch, aber stimmt schon. Die Altersgruppe fällt immer noch unter jung und gesund, aber nicht unter so jung wie ich vermutet habe. Deckt sich auch überwiegend mit der Statistik vom Statistischen Bundesamt, nur das man demnach auch die Gruppe der 25-30 Jährigen berücksichtigen sollte (S.13), aber wir wollen mal die Kirche im Dorf lassen. ;)

miskotty
06-04-2015, 08:52
Das wäre durchaus als sehr sozial und beispielhaft zu bezeichnen.




Stimmt, fällt immer noch unter jung und gesund, aber nicht unter so jung wie ich vermutet habe.
Ab 30 endet sowohl jung als auch gesund :D

Krümel2
06-04-2015, 08:55
Ab 30 endet sowohl jung als auch gesund :D

Na schönen Dank auch! :p

freakyboy
06-04-2015, 08:56
Na schönen Dank auch! :p

Wenn ich meinen jetzigen Zustand betrachte, dann bekomme ich nach seiner Aussage gerade Angst :o

miskotty
06-04-2015, 08:59
Na schönen Dank auch! :p

Allerdings ist man meist auch kein Führerscheinneuling mehr.
Genies das letzte Jahr vor dem körperlichen Verfall

Krümel2
06-04-2015, 09:07
Weiß ich nicht. Liegt das Mindestalter für den Führerschein für die Feuerblitze nicht höher als fürs Auto? Der Lappen und die Anschaffung dürften auch bisschen was kosten, wo wir wieder beim Stichwort Luxusgut wären. Wie lang muss man denn durchschnittlich schaffen und wie alt ist man da, bis man den Gaul tatsächlich einreiten kann? 25? Kenne mich damit nicht aus.

OT: Zu spät! :(

miskotty
06-04-2015, 09:12
Weiß ich nicht. Liegt das Mindestalter für den Führerschein für die Feuerblitze nicht höher als fürs Auto? Der Lappen und die Anschaffung dürften auch bisschen was kosten, wo wir wieder beim Stichwort Luxusgut wären. Wie lang muss man denn durchschnittlich schaffen und wie alt ist man da, bis man den Gaul tatsächlich einreiten kann? 25? Kenne mich damit nicht aus.

OT: Zu spät! :(
Ist wie beim Auto ab 18,die meisten Motorrad Fahrer die ich kenne haben den zusammen gemacht

Gast
06-04-2015, 09:17
Ab 30 endet sowohl jung als auch gesund :D

ab 35 ist man nicht gesund, sondern nur nicht richtig untersucht :p

Krümel2
06-04-2015, 09:17
Ist wie beim Auto ab 18,die meisten Motorrad Fahrer die ich kenne haben den zusammen gemacht

Hm, dann dürfte das Hobby auch nicht so kostspielig sein, wie ich vermutet habe. Danke dir!

freakyboy
06-04-2015, 09:18
Den Lappen darf man mit 18 machen. Allerdings gibt es soweit ich weiß eine Obergrenze bzgl. der PS. Wenn man darüber hinaus will, dann muss man erst x Jahre den Lappen bzw. Fahrerfahrung haben.

Nymphaea Alba
06-04-2015, 09:28
Deckt sich auch überwiegend mit der Statistik vom Statistischen Bundesamt, nur das man demnach auch die Gruppe der 25-30 Jährigen berücksichtigen sollte (S.13), aber wir wollen mal die Kirche im Dorf lassen. ;)

Ich weiß nicht, auf welche Quelle du dich vom stat. Bundesamt jetzt beziehst, ich habe mal eine von 2013 zitiert, da sie sich besser mit der vom ADAC vergleichen lässt (und auch beim ADAC letztlich verwendet wurde)
https://www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/TransportVerkehr/Verkehrsunfaelle/UnfaelleZweirad5462408137004.pdf?__blob=publicatio nFile
Hier findet sich die Altersverteilung auf S. 7. Dass Fahranfänger (in der Regel <23Jahren) unabhängig vom Vehikel immer ein grundsätzlich erhöhtes Unfallrisiko (innerhalb ihrer Gruppe) aufweisen, ist nicht bestritten. Interessant ist in jedem Fall dann nochmal der Anstieg bei den 25-35Jährigen, aber die zählen halt nicht mehr zu den klassischen Fahranfängern. In der Gesamtverteilung findet sich der höchste Anteil letzlich aber eben in einer anderen Altersgruppe. Und das ist etwas, was oft nicht berücksichtigt wird, insbesondere weil fast jeder davon ausgeht, Motorradfahrern wäre das erhöhte Verletzungs-/ Unfallrisiko nicht bewusst. Den Zusammenhang kann man aber nicht nachweisen, es scheinen andere dämonische Kräfte am Werk zu sein.

Nymphaea Alba
06-04-2015, 09:30
Den Lappen darf man mit 18 machen. Allerdings gibt es soweit ich weiß eine Obergrenze bzgl. der PS. Wenn man darüber hinaus will, dann muss man erst x Jahre den Lappen bzw. Fahrerfahrung haben.

Hah! Dämonische Kräfte Teil 1 aufgedeckt.

Krümel2
06-04-2015, 09:34
Ich weiß nicht, auf welche Quelle du dich vom stat. Bundesamt jetzt beziehst, [...]

Vergessen einzufügen: https://www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/TransportVerkehr/Verkehrsunfaelle/UnfaelleZweirad5462408117004.pdf?__blob=publicatio nFile



[...] es scheinen andere dämonische Kräfte am Werk zu sein.

Anders kann es nicht sein!


Den Lappen darf man mit 18 machen. Allerdings gibt es soweit ich weiß eine Obergrenze bzgl. der PS. Wenn man darüber hinaus will, dann muss man erst x Jahre den Lappen bzw. Fahrerfahrung haben.

Ich sag doch, im KKB lernt man fürs Leben! :D
Danke!

freakyboy
06-04-2015, 09:37
Midlife-Crisis? :rolleyes:

KAJIHEI
06-04-2015, 09:53
Wenn ich meinen jetzigen Zustand betrachte, dann bekomme ich nach seiner Aussage gerade Angst :o

Positiv denken mein Bester.
Wenn erstmal locker über die 45 bist kriegst du immer mehr Problemchen aufgehalst.
Na und ?
Das stärkt den Kampfgeist und den Willen !
Wo ein Wille ist, ist zumeist auch ein Weg, wenn auch nicht immer orthodox, aber wen scheren solche Kleinigkeiten.
Je oller , je doller !:)
Auf ein fröhliches Altwerden.:beer:

Gast
06-04-2015, 09:55
Da hast du, was die Statistiken der letzten Jahre angeht, tendenziell richtig gehört.

Beispiel: http://www.adac.de/_mmm/pdf/statistik_5_3_motorradfahrer_42809.pdf


Das Diagramm lässt mich eher vermuten, dass - bei der gewählten Einteilung- die meisten Getöteten der Altersgruppe 20-30 angehören, auch wenn der Vorsprung nicht so deutlich ausfällt, wie bei den PKW-Insassen.
Was natürlich noch nichts darüber aussagt, ob die Twens ein höheres Risiko tragen oder einfach mehr fahren (siehe die oben angeführten Badeunfälle)




Anders als bei den verunglückten Pkw-Insassen (siehe Dokument 5.4 Pkw) führen hier nicht die jungen Fahrer im Alter bis 30 Jahre die Statistik an. Motorradfahrer der Altersgruppen von 30 bis 60 Jahren stellen im Jahr 2013 hier mit 319 Getöteten weit mehr als die Hälfte
(56,2 %) der insgesamt 568 tödlich verunglückten Opfer



Und bei den Motorradfahrern im Alter von 0-10 fahren wurde gar keiner getötet, im Vergleich zu den PKW-Insassen (http://www.adac.de/_mmm/pdf/statistik_5_4_pkw_42810.pdf), von denen 26 gestorben sind.
Könnte daran liegen, dass sich Kinder keine Motorräder leisten können, oder dass die seltener Motorrad fahren, auch nicht als Soziae.
Bei den PKW-Insassen sind wohl auch die Beifahrer dabei, und besoffene/testotsterongeladene Discoheimfahrer nehmen eher Gleichaltrige mit, als Rentner.

Ein Blick in die Quelle (https://www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/TransportVerkehr/Verkehrsunfaelle/UnfaelleZweirad5462408137004.pdf?__blob=publicatio nFile) zeigt, dass sich 2013 die meisten verletzten Motorradfahrer den Altersgruppen 45 bis 55 angehörten und sowohl bei den Schwerverletzten, wie auch bei den Getöteten die Statistik anführen (Tabelle 1.5)
(Edit: Wenn man die Alterseinteilung äquidistant vornimmt, fallen in die Dekade 15 bis 25 die meisten Schwerverletzten)
Bezogen auf 100.000 Einwohner der jeweiligen Altersgruppe liegen dann aber doch bei den Unfällen die 15-21-Jährigen vorne (Tabelle 1.6), bei den Toten die 18-25 jährigen (stärkere Maschinen?). (Tabelle 1.7)
Für eine klare Aussage bzgl. des altersabhängigen Risikos müsste man allerdings die Unfälle auf gefahrene Personenkilometer beziehen.
Einen Hinweis gibt ein Blick auf die mittlere Grafik auf Seite 20: „Fehlverhalten der Motorradfahrer“.
Da überwiegt “nicht angepasste Geschwindigkeit“ mit einem breiten Maximum zwischen 18 und 35 Jahren.

freakyboy
06-04-2015, 09:57
Positiv denken mein Bester.
Wenn erstmal locker über die 45 bist kriegst du immer mehr Problemchen aufgehalst.
Na und ?
Das stärkt den Kampfgeist und den Willen !
Wo ein Wille ist, ist zumeist auch ein Weg, wenn auch nicht immer orthodox, aber wen scheren solche Kleinigkeiten.
Je oller , je doller !:)
Auf ein fröhliches Altwerden.:beer:

Danke fürs Mut machen :D

KAJIHEI
06-04-2015, 10:05
Danke fürs Mut machen :D

Das war von mir ausnahmsweise mal wirklich nicht ironisch gemeint. Freu dich einfach auf das was alles kommt. es wird anders, aber auch sehr lustig.:)

freakyboy
06-04-2015, 10:11
Das war von mir ausnahmsweise mal wirklich nicht ironisch gemeint. Freu dich einfach auf das was alles kommt. es wird anders, aber auch sehr lustig.:)

Das hab ich schon verstanden, dass du es diesmal ernst meinst :D Ich bin eigentlich recht zu frieden. Wenn ich sehe wie fertig Leute sind die teilweise 5+ Jahre jünger sind als ich, da kann ich noch echt froh sein. Wenn ich irgendwann endlich mal die OP über mich ergehen lasse, dann sollte ich auch wieder komplett beschwerdefrei sein :D

MCFly
06-04-2015, 10:39
Du darfst ab 18 A beschränkt fahren, also bis 25 kw. Ab zwei Jahren Fahrpraxis dann unbeschränkt. Alternativ darf man ab 25 Jahren sofort unbeschränkt fahren. Seit einiger Zeit wurde auch die 72-kw-Regel fallen gelassen, so dass man wieder mit 100PS und mehr unterwegs sein kann.

Krümel2
06-04-2015, 10:53
Siehst du Freaky, man lernt fürs Leben! ;)

freakyboy
06-04-2015, 10:56
Siehst du Freaky, man lernt fürs Leben! ;)

Ja, ich merk das fast jeden Tag hier :D

Krümel2
06-04-2015, 11:03
Ja, ich merk das fast jeden Tag hier :D

Hey, das war ausnahmsweise mal nicht gänzlich ironisch gemeint! :p

freakyboy
06-04-2015, 11:05
Hey, das war ausnahmsweise mal nicht gänzlich ironisch gemeint! :p

Ich weiß! Aber so langsam bekomme ich das Gefühl, dass Kajihei und du mich für so blöd haltet, dass ich keine Ironie verstehe :D:D:D

GlaucaB1
06-04-2015, 11:22
Du darfst ab 18 A beschränkt fahren, also bis 25 kw. Ab zwei Jahren Fahrpraxis dann unbeschränkt. Alternativ darf man ab 25 Jahren sofort unbeschränkt fahren. Seit einiger Zeit wurde auch die 72-kw-Regel fallen gelassen, so dass man wieder mit 100PS und mehr unterwegs sein kann.

Hierzu eine kleine Korrektur:

Es gab nie eine 72 kw-Regel (98 PS), sondern eine 73 kw-Regel (100 PS). Diese war eine freiwillige Leistungsbeschränkung der deutschen Motorradindustrie. (Wer es wollte und den unbeschränkten Führerschein inne hatte, konnte also theoretisch auch in den 80er/ 90er Jahren mit 200 PS fahren, ungesetzlich war dies nicht.)

Aufgrund der deutschen Versicherungsklassen für Motorräder war es allerdings interessant, die Fahrzeuge gleich um 1 kw auf 72 KW zu drosseln, weil dies günstiger war (und auch heute noch ist). Häufig konnte man deshalb bei Händlern zwischen 100 PS- und 98 PS-Motorvarianten wählen.

Meiner Meinung nach war diese Beschränkung keine schlechte Idee: Mit 100 PS kann man über 250 fahren und in unter 4 Sekunden von null auf 100 beschleunigen. Mehr braucht niemand... gekippt wurde das ganze aufgrund hartnäckiger Nachfrage der Kundschaft nach immer mehr Power.

dermatze
06-04-2015, 11:50
Da hast du, was die Statistiken der letzten Jahre angeht, tendenziell richtig gehört.

Beispiel: http://www.adac.de/_mmm/pdf/statistik_5_3_motorradfahrer_42809.pdf

Könnte auch etwas damit zu tun haben, dass Motorräder nach wie vor ein Luxusgut darstellen.

Vielen Dank. :)

Begründet, soweit ich erinnere wurde dies damit, dass in dieser Altersklasse die Lebensplanung abgeschlossen sei, Geld ehr vorhanden sei und teilweise die Kinder bereits die Jugend erreicht haben.

Eine angebotene Begründung war dann darauf aufbauend, dass häufiger auf eine Pause von mehreren Jahren direkt auf eine "große" Maschine gestiegen würde.

MCFly
06-04-2015, 11:59
Hierzu eine kleine Korrektur:

Es gab nie eine 72 kw-Regel (98 PS), sondern eine 73 kw-Regel (100 PS). Diese war eine freiwillige Leistungsbeschränkung der deutschen Motorradindustrie. (Wer es wollte und den unbeschränkten Führerschein inne hatte, konnte also theoretisch auch in den 80er/ 90er Jahren mit 200 PS fahren, ungesetzlich war dies nicht.)

Aufgrund der deutschen Versicherungsklassen für Motorräder war es allerdings interessant, die Fahrzeuge gleich um 1 kw auf 72 KW zu drosseln, weil dies günstiger war (und auch heute noch ist). Häufig konnte man deshalb bei Händlern zwischen 100 PS- und 98 PS-Motorvarianten wählen.

Meiner Meinung nach war diese Beschränkung keine schlechte Idee: Mit 100 PS kann man über 250 fahren und in unter 4 Sekunden von null auf 100 beschleunigen. Mehr braucht niemand... gekippt wurde das ganze aufgrund hartnäckiger Nachfrage der Kundschaft nach immer mehr Power.

Richtig, so war es :)

Kleiner Edit (nur am Rande, weil es eher in den Parallelthread gehört): mein erstes offenes Moped war ne FZ 750 mit 100 PS. Absolut ausreichend, ich bin auch mit den 78 PS der SV 650, die ich ab und an nutze, absolut bedient. Kommt trotzdem ein wenig auf die Strecke und Intention an. Ein Beispiel: mit der Z 750 und 107 PS fahre ich super geschmeidig, aber bei langgezogenen Kurvenausgängen hat die Z 1000 mit ihren aktuellen 136 PS einfach einen satteren Zug drauf. Davon abgesehen, dass ich eher schaltfaul bin.

Mir geht es nie um Höchstgeschwindigkeit...

KAJIHEI
06-04-2015, 12:04
Ich stelle mir manchmal die komische Frage wozu denn die Motorisierten immer mehr "Power" unterm Sitz haben wollen.
Ausfahren können sie diese zu 95 % eh nicht.
Die verbleibenden 5 % . Wer das braucht.....:D

Krümel2
06-04-2015, 12:08
Ich weiß! Aber so langsam bekomme ich das Gefühl, dass Kajihei und du mich für so blöd haltet, dass ich keine Ironie verstehe :D:D:D

Niemals! :D
Ich meine, als ob ausgerechnet ich was von Motorrädern verstehen würde, wo ich noch nichtmal Arm von Bein unterscheiden kann. Umstimmen tun mich die Erleuchtungen meines schwachen Geistes trotzdem nicht. :p

Wenn der Plan auf geht, verdanke ich dem KKB noch meine Abschlussarbeit...

MCFly
06-04-2015, 12:15
Ich stelle mir manchmal die komische Frage wozu denn die Motorisierten immer mehr "Power" unterm Sitz haben wollen.
Ausfahren können sie diese zu 95 % eh nicht.
Die verbleibenden 5 % . Wer das braucht.....:D

Wie in meinem Edit erwähnt, stimmt das nicht. Bzw. es hängt von der Definition des Wörtchens "ausfahren" ab. Ich kann sehr wohl verkehrskonform und kontrolliert fahren, dennoch regelmäßig auch meine 136 PS ausreizen und das alles in Bereichen zwischen 0 und 130 km/h. Mache das nur keine Ewigkeiten, weswegen ich bei Tagestouren durchaus gerne auch nochmal die alte ntv 650 mit ihren 23 Lenzen und 56 PS bewege. Reicht vollkommen...

freakyboy
06-04-2015, 12:19
Niemals! :D

War das nun Ironie? :rofl::p


...wo ich noch nichtmal Arm von Bein unterscheiden kann...

Das aus dem Munde von jemanden der aus dem Gesundheitswesen kommt? Ich habe Angst :D:D:D


Wenn der Plan auf geht, verdanke ich dem KKB noch meine Abschlussarbeit...

Wegen diesem Thread hier oder ein anderes Thema? Das KKB ist ziemlich sinnvoll :)

KAJIHEI
06-04-2015, 12:26
Ich weiß! Aber so langsam bekomme ich das Gefühl, dass Kajihei und du mich für so blöd haltet, dass ich keine Ironie verstehe :D:D:D

Zur Strafe hast du ne pn:p

freakyboy
06-04-2015, 12:27
Zur Strafe hast du ne pn:p

Zur "Strafe" :D

KAJIHEI
06-04-2015, 12:30
Wie in meinem Edit erwähnt, stimmt das nicht. Bzw. es hängt von der Definition des Wörtchens "ausfahren" ab. Ich kann sehr wohl verkehrskonform und kontrolliert fahren, dennoch regelmäßig auch meine 136 PS ausreizen und das alles in Bereichen zwischen 0 und 130 km/h. Mache das nur keine Ewigkeiten, weswegen ich bei Tagestouren durchaus gerne auch nochmal die alte ntv 650 mit ihren 23 Lenzen und 56 PS bewege. Reicht vollkommen...

Nun, das habe ich auch nicht bestritten. Blos wo darf man denn über 200 brettern etc ?
Auf einigen Autobahnen. In der Tat super spannend.
Darum geht es.

Fips
06-04-2015, 12:35
Nun, das habe ich auch nicht bestritten. Blos wo darf man denn über 200 brettern etc ?
Auf einigen Autobahnen. In der Tat super spannend.
Darum geht es.

Wie McFly schon erwähnte, geht es beim "Ausfahren" nicht um die maximal zu erreichende Endgeschwindigkeit. Es geht ums Beschleunigen.

Krümel2
06-04-2015, 12:35
Das aus dem Munde von jemanden der aus dem Gesundheitswesen kommt? Ich habe Angst :D:D:D
Nur weil ich das andeute, muss das noch lange nicht so sein!:-§ Man muss ja immer kritisch sein und alles hinterfragen, in der Wissenschaft und im KKB sowieso! :p


Wegen diesem Thread hier oder ein anderes Thema? Das KKB ist ziemlich sinnvoll :)

Anderes Thema. ;)
Ist es! Man muss zwar manchmal müßig graben, sammeln und auch mal etwas hartnäckiger sein um an eine gewünschte Information zu kommen, aber es läuft. Hier gibt es schon sehr hilfsbereite Leute und ich hab nicht schlecht gestaunt, wie mir manche zugearbeitet haben. :)

PN ist ein schlechtes Stichwort... :o

freakyboy
06-04-2015, 12:47
Nur weil ich das andeute, muss das noch lange nicht so sein!:-§ Man muss ja immer kritisch sein und alles hinterfragen, in der Wissenschaft und im KKB sowieso! :p


Im letzteren sogar noch deutlich stärker! :D



Anderes Thema. ;)
Ist es! Man muss zwar manchmal müßig graben, sammeln und auch mal etwas hartnäckiger sein um an eine gewünschte Information zu kommen, aber es läuft. Hier gibt es schon sehr hilfsbereite Leute und ich hab nicht schlecht gestaunt, wie mir manche zugearbeitet haben. :)


Das ist doch echt super! Erfahren wir dann auch das Thema, wenn es soweit ist? :)


PN ist ein schlechtes Stichwort... :o

Mach dich nicht verrückt! Ich weiß, dass du eine viel beschäftigte Dame bist :D

Krümel2
06-04-2015, 13:03
.

MCFly
06-04-2015, 13:55
Nun, das habe ich auch nicht bestritten. Blos wo darf man denn über 200 brettern etc ?
Auf einigen Autobahnen. In der Tat super spannend.
Darum geht es.

Ehrlich, ich fahre nur Autobahn mit dem Moped, wenn es sich nicht vermeiden lässt. Wenn ich die Höchstgeschwindigkeit austesten will, nutze ich die Nordschleife (hab ich aber lange nicht mehr gemacht, zumindest nicht auf Höchstgeschwindigkeit bezogen, die Z 1000 z.B. fährt 256 km/h, das reicht mir und ist nicht sonderlich spannend). Klar ziehe ich das auch mal auf der Autobahn durch, aber nochmal: Motorrad fahren ist für mich Spaß. Warum sollte ich den auf der Autobahn suchen?
Es ist durchaus Spaß und ein endgeiles Gefühl, die 136 PS auf den 190ern nach dem Kurvenscheitelpunkt auf die Straße zu bringen, kann ich aber niemandem erklären, der kein Moped fährt. Ist so, als würde der Chemiker einer Sozialarbeiterin das PSE erläutern wollen. Das funktioniert nur sehr begrenzt... (was keine Kritik an der Sozialarbeiterin sondern eine Frage der Perspektive ist).

GlaucaB1
06-04-2015, 14:42
Autobahn und Top Speed haben mich auch noch nie interessiert... es geht um Freiheit, Beschleunigung, Spaß an purer Technik und dem unverfälschten Erleben von Wind und Wetter.

Motorradfahren ist ein echtes Erlebnis. Wer das nicht erleben darf, ist einfach ärmer dran. Eines der schönsten Hobbies, die man haben kann.

Ja, es ist (statistisch gesehen) gefährlicher als Autofahren, aber das ist Fahrradfahren eben auch und defensives, vorausschauendes Fahren mit angepasster Geschwindigkeit, kann viele Gefahren abwenden, auch die, die durch die Fehler anderer Verkehrsteilnehmer entstehen. Es gibt nur sehr wenige wirklich unabwendbare Unfälle und wer es schafft, das Risiko nur auf diese zu einzudampfen, der fährt auch auf dem Motorrad ziemlich sicher.

Ich drehe nur richtig am Gas, wenn mir garantiert nichts in die Quere kommen kann, ansonsten cruise ich entspannt. Ich muss ja auch kein Messer einsetzen, nur weil ich eines dabei habe. ;)

Nymphaea Alba
06-04-2015, 19:59
Bezogen auf 100.000 Einwohner der jeweiligen Altersgruppe liegen dann aber doch bei den Unfällen die 15-21-Jährigen vorne (Tabelle 1.6), bei den Toten die 18-25 jährigen (stärkere Maschinen?). (Tabelle 1.7)
Für eine klare Aussage bzgl. des altersabhängigen Risikos müsste man allerdings die Unfälle auf gefahrene Personenkilometer beziehen.
Einen Hinweis gibt ein Blick auf die mittlere Grafik auf Seite 20: „Fehlverhalten der Motorradfahrer“.
Da überwiegt “nicht angepasste Geschwindigkeit“ mit einem breiten Maximum zwischen 18 und 35 Jahren.

Ja, ich denke, das ist ein in der Altersgruppe typischerweise anzutreffendes Risikoverhalten. Die natürliche Selektionswelle nach impfbaren Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter. Was mich wirklich auch interessieren würde, ist inwieweit gefahrene Kilometer und Maschinenbeschaffenheit (und damit verbundene sozioökonomische Fakotren) eine Rolle spielen.
Ich hatte bspw. mal von einer Untersuchung gehört, nach der Motorradfahrer nach ihrer Fahrausbildung sogar besser sensibilisiert seien (auf Theorieebene) für Risiken im Straßenverkehr durch das Benutzen von Zweirädern, als PKW-Fahrer.

LirumLarum
06-04-2015, 20:05
Ich fahre seit einigen Jahren nicht mehr Motorrad.
Früher bin ich mit normaler Klamotte und Nierengurt gefahren. Das war mir dann doch zu gefährlich. Somit Motorradbekleidung gekauft. Danach im Sommer überall spätestens beim Anhalten geschwitzt und fast geplatzt.
Somit heute: Cabrio. Da kann ich mit T-Shirt und kurzer Hose Durchzug machen! Und wenns regnet über 80 km/h bleibts trocken. Anonsten rechts ran und Verdeck schliessen.

MCFly
06-04-2015, 20:45
Ich hatte bspw. mal von einer Untersuchung gehört, nach der Motorradfahrer nach ihrer Fahrausbildung sogar besser sensibilisiert seien (auf Theorieebene) für Risiken im Straßenverkehr durch das Benutzen von Zweirädern, als PKW-Fahrer.

Meine Erfahrung beziehtsich auf die Praxis. Da hat mir das Motorrad einige Lehrstunden erteilt, die ich als reiner Autofahrer nicht wahrgenommen hätte:

Bsp. 1: Reaktion, Reizenpfinden. Ich hab meinen Motorradführerschein mit 21 gemacht, vorher schon 3 Jahre Fahrpraxis mit dem Auto gesammelt. U.a. KvD beim Bund bis 7,5t und mehrere Sicherheitstrainings. Also schon ein wenig Erfahrung. Aber ein Bierchen habe ich dennoch im Laufe eines Abends getrunken und bin noch gefahren. Das hat sich durch das Motorrad geändert. Selbst mit nur einem Bier habe ich deutlich gemerkt, wie meine Reize beeinträchtigt werden. Beim Auto tritt dies nicht zu Tage, beim Motorrad eindeutig. Seitdem: null Alkohol.

Bsp. 2: Fahrkonzentration. Wurde durch das Motorrad noch intensiviert. Einschätzung von Geschwindigkeit, vorausschauendes und defensives Fahren habe ich noch deutlich entwickelt.

Motorrad fahren ist ein Vergnügen, aber nicht unanstrengend. Man muss permanent aufmerksam bleiben, das beinhaltet neben dem eigenen Verhalten auch eine Antizipation anderer Verkehrsteilnehmer. Das alles sollten Selbstverständlichkeiten für jeden im Straßenverkehr sein, ich kann nur sagen, dass mich das Motorrad hier noch ein Stück weit nacherzogen hat.

Auf Theorieebene kann ich nicht sagen, dass mich das Moped nach vorne gebracht hätte....

Alfons Heck
06-04-2015, 21:03
Meine Erfahrung beziehtsich auf die Praxis. Da hat mir das Motorrad einige Lehrstunden erteilt, die ich als reiner Autofahrer nicht wahrgenommen hätte....

...im Winter auf dem Heimweg vom Bund (also damals vor 30Jahren auf Suzuki GS550). Vollvisierhelm geschlossen und mit einem Halstuch von unten schön warm und dicht eingepackt unterwegs. Irgend wann stehe ich in einem Dorf am Straßenrand und frage mich wo ich bin und (nach einem Blick in die Karte) wie ich die letzten paar Kilometer hier her gefahren bin. Sauerstoffmangel ist echt übel auf dem Motorrad. Seit dem mache ich auch beim Autofahren lieber früher mal Pause und vertrete mir für 5Minuten die Füße.


Gruß
Alfons.

GlaucaB1
06-04-2015, 21:13
Ich fahre seit einigen Jahren nicht mehr Motorrad.
Früher bin ich mit normaler Klamotte und Nierengurt gefahren. Das war mir dann doch zu gefährlich. Somit Motorradbekleidung gekauft. Danach im Sommer überall spätestens beim Anhalten geschwitzt und fast geplatzt.
Somit heute: Cabrio. Da kann ich mit T-Shirt und kurzer Hose Durchzug machen! Und wenns regnet über 80 km/h bleibts trocken. Anonsten rechts ran und Verdeck schliessen.

Ist natürlich ein echtes Argument...

Ich fahre im Hochsommer auch mal in Shorts und T-Shirt zum Supermarkt, das gebe ich ganz offen zu. Ich kriege bei hohen Temparaturen Kreislaufprobleme und kann schon deshalb nicht in voller Montur fahren.

Ich fahre aber auch in Frühjahr und Herbst nicht mit Sicherheitsausstattung, weil es mir zu unbequem ist... Ich habe zwar eine Rukka-Motorradjacke, habe aber die herausnehmbaren Protektoren nicht drin; primär ist die Jacke ein Wind- und Wetterschutz für mich. Dazu trage ich Jeans, Doc Martens und Motorradhandschuhe.

Klar, das ist nicht vorbildlich... aber fairerweise muss man sehen, dass ich geradezu paranoid vorsichtig/ defensiv fahre (wichtiger als jede Protektoren-Kombi) und natürlich -immer- den Helm aufhabe.

MCFly
07-04-2015, 05:14
Dass man überhaupt noch erwähnen muss, immer den Helm aufzuhaben, ist ja schon merkwürdig. Ich kenne keinen langjährigen Motorradfahrer, für den das nicht selbstverständlich ist. Es sei denn, man bewegt die Kiste von der Garage in den Hof o.ä....

Zum Thema Protektoren und richtige Kleidung... sind beide ein Muss. Hat auch nichts mit der Fahrweise zu tun und das zu vergleichen ist sinnfrei, sind unterschiedliche Bereiche.

Jeans: die haben drei wesentliche Nachteile...
1. Keinerlei Schutz
2. Beim Rutschen neigt der Stoff dazu, sich bei an verschiedenen Stellen der Straße zu verhaken, die Gefahr von Hämatomen steigt
3. Das Material fasert, was beim Rutschen dazu führt, dass Fasern in die Wunden gelangen, die dann chirurgisch entfernt werden müssen. Noch schlimmer aber: das Material neigt dazu, bei Hitze (wie sie beim Rutschen auf Asphalt entsteht) mit der Haut zu verschmelzen. Dazu gibt es einige Bilder im net, empfehle einfach mal, sich da zu informieren.

Wenn man das möchte: es gibt Motorrad-Jeans. Halte ich aber nichts von.

Ich fahre immer in Kombi mit Protektoren. Das geht in Fleisch und Blut über und ist später kein Hindernis mehr. Hab da verschiedene Kombis und könnte auch ganz bequem zum Supermarkt fahren.

Muss jeder für sich selbst entscheiden, das sind ja auch Bereiche, in denen man im Zweifel nur sich selbst schädigt. Hat für mich durchs was mit Eigenverantwortung zu tun, aber da muss ich niemandem überzeugen...

Bzgl. Motorrad und Jeans empfehle ich aber gerne, einmal eine Nachfrage bei einem Rettungssanitäter oder Arzt einzuholen. Da kann eigentlich jeder von denen was zu sagen...

Offline_Fighter
07-04-2015, 08:20
Das wäre alles kein Thema wenn der Gesetzgeber endlich mal konsequent durchgreift und die Strafen drakonisch erhöht.

Ab 10 Km/h über die Höchstgeschwindigkeit pro Km/h 10€ Strafe

Nummernschildpflicht auch vorne

Schuld liegt voll beim Motorradfahrer wenn es zu einem Unfall kommt und erhöhte Geschwindigkeit liegt beim Motorrad vor.

Konsequente Stillegung bei schweren technischen Mängel.

Notorische Raser muss dauerhaft der Führerschein entzogen werden.

GlaucaB1
07-04-2015, 08:56
Dass man überhaupt noch erwähnen muss, immer den Helm aufzuhaben, ist ja schon merkwürdig. Ich kenne keinen langjährigen Motorradfahrer, für den das nicht selbstverständlich ist. Es sei denn, man bewegt die Kiste von der Garage in den Hof o.ä....

Dann kennst du definitv keine Rocker/ MC-Angehörige. Ich kenne z.B. jemanden, der seit 35 Jahren mit dem Helm am Arm morgens 10 Kilometer auf die Arbeit fährt und einen Helm als "Regenschutz" bezeichnet.

Des Weiteren kenne ich einen ganzen Schlag Leute, die mit Wehrmachtshelmen und Braincaps ohne Schutzwirkung und ECE-Prüfung herumfahren.


Zum Thema Protektoren und richtige Kleidung... sind beide ein Muss. Hat auch nichts mit der Fahrweise zu tun und das zu vergleichen ist sinnfrei, sind unterschiedliche Bereiche.

Wer vorsichtig fährt, verringert die Gefahr eines Sturzes/ Unfalls und seiner Folgen. Das ist nicht sinnfrei, sondern logisch.


3. Das Material fasert, was beim Rutschen dazu führt, dass Fasern in die Wunden gelangen, die dann chirurgisch entfernt werden müssen.

"Säubern einer Wunde" trifft es eher. ;)


Noch schlimmer aber: das Material neigt dazu, bei Hitze (wie sie beim Rutschen auf Asphalt entsteht) mit der Haut zu verschmelzen. Dazu gibt es einige Bilder im net, empfehle einfach mal, sich da zu informieren.

Baumwolle verschmilzt nicht mit der Haut. Was du meinst, tritt bei bestimmten Kunstfasern auf.


Bzgl. Motorrad und Jeans empfehle ich aber gerne, einmal eine Nachfrage bei einem Rettungssanitäter oder Arzt einzuholen. Da kann eigentlich jeder von denen was zu sagen...

Ich hatte schon einen schweren Motorradunfall und die geringste Sorge, die du dann hast, sind Abschürfungen.

Eine Protektoren-Kombi rettet kein Leben und keine Gliedmassen. Die bei einem schweren Aufprall auftretenden Kräfte zermatschen die Opfer innerhalb der Kombi trotzdem.

So eine Kombi ist eigentlich wirklich sinnvoll nur bei einem Sturz auf der Rennstrecke, wenn die Fahrer im Kiesbett frei auspurzeln... Bei einer Kollision mit einem Hindernis sind sie quasi nutzlos.

Einige Rettungssanitäter und Ärzte behaupten auch, Messer hätten keine gute Mannstoppwirkung, obwohl hunderte Videos das Gegenteil belegen eine große Studie der US-Armee gezeigt hat, dass Stiche und Schnitte von mehr als 3 cm zur unmittelbaren Kampfunfähigkeit durch Schock führen. Diese Berufsgruppe nach ihrem anekdotischen Erleben zu befragen, macht erfahrungsgemäss also wenig Sinn.

dermatze
07-04-2015, 09:33
So, jetz weisse Bescheid, McFly.:p

m.l.l.
07-04-2015, 09:39
Das wäre alles kein Thema wenn der Gesetzgeber endlich mal konsequent durchgreift und die Strafen drakonisch erhöht.

[...]

Wer der Illusion erliegt, die Gesetze in Deutschland gäben ein Pipi-Langstrumpf-Verhalten im Straßenverkehr her, wird früher oder später ganz hart in den ***** ge****t werden, falls er sich nicht vorher den Kopf einfährt.

MCFly
07-04-2015, 11:40
Glauca,

wie gesagt, brauchen wir nicht diskutieren. Vorsichtig fahren und Schutz durch Kleidung sind ergänzende und nicht gegenseitig aufhebende Größen.

Und was deine Rocker angeht... hast Recht, solche kenne ich nicht persönlich, bei uns tragen die alle Helme.

Schau dir Unfallbilder an und informier dich. Jeans und Moped ist einfach ne dusselige Kombi.
Schurfwunden sind ziemlich eklig und ein großes Problem, was durch vernünftige Kleidung gut vermindert werden kann. Das brauch ich nicht diskutieren, will ich auch gar nicht. Wenn du mal in Zandvoort lit 140 nen Abflug gemacht hast und 130m später quasi unverletzt liegen bleibst, weisst du, was ich meine...

...happy day...

Bero
07-04-2015, 11:49
Schurfwunden sind ziemlich eklig und ein großes Problem, was durch vernünftige Kleidung gut vermindert werden kann.

Definitiv, ne Freundin ist Ärztin in der Unfallchirurgie des größten Krankenhauses hier in der Gegend und wenn die ersten schönen Tage des Jahres anbrechen, dann werden die Motoradfahrer im Akkord eingeliefert.

Laut ihrer Aussage bilden schürfwunden dabei das Gros der Verletzungen die leicht vermeidbar wären, wenn sich die Leute vernünftig schützen würden.

MCFly
07-04-2015, 11:55
Definitiv, ne Freundin ist Ärztin in der Unfallchirurgie des größten Krankenhauses hier in der Gegend und wenn die ersten schönen Tage des Jahres anbrechen, dann werden die Motoradfahrer im Akkord eingeliefert.

Laut ihrer Aussage bilden schürfwunden dabei das Gros der Verletzungen die leicht vermeidbar wären, wenn sich die Leute vernünftig schützen würden.

Weil eben das Gros der Unfälle dadurch passiert, dass der Mopedfahrer wegrutscht, weil er sich über- und die Umweltbedingungen unterschätzt. Da kann ich Krümel dann doch folgen, bei sowas mal im KH hospitieren würde einige Gedankengänge ein wenig umleiten...

MCFly
07-04-2015, 12:23
Eine Sache dann doch noch, weil es gerade so gut passt:


Einige Rettungssanitäter und Ärzte behaupten auch, Messer hätten keine gute Mannstoppwirkung, obwohl hunderte Videos das Gegenteil belegen eine große Studie der US-Armee gezeigt hat, dass Stiche und Schnitte von mehr als 3 cm zur unmittelbaren Kampfunfähigkeit durch Schock führen. Diese Berufsgruppe nach ihrem anekdotischen Erleben zu befragen, macht erfahrungsgemäss also wenig Sinn.

Im Gegensatz zu deinen Geschichten geht es mir nicht um anekdotische Erlebnisse, sondern um Berufsalltag. Die Jungs und Mädels behandeln Unfallopfer professionell. Mit deiner Mannstoppwirkung sind wir doch längst durch...

...aber so nebenbei: der alte Nachbar von meinen Eltern hatte sich vor Jahren mit der Kreissäge zwei Finger abgetrennt, war ein Unfall. Der hätte sich besser mal mit deinen Amis unterhalten, denn der kannte die Studie offensichtlich nicht, jedenfall war da nix mit unmittelbarer Kampfunfähigkeit. Ich kann aber bezeugen, dass die Schnitte länger als 3cm waren. Wahrscheinlich die große Ausnahme...

...3cm... das is ja nix...

Übrigens, kleiner Denkanstoß:

Die Behauptung, geradezu paranoid defensiv zu fahren zeugt auch nicht gerade von souveränem Fahrverhalten. Mal davon abgesehen, dass von dir im Parallelthread direkt am Anfang betont wird, dass du ein Moped mit 270 km/h Höchstgeschwindigkeit (was die Leistungsdaten der Aprilia egtl. gar nicht hergeben, aber egal) fährst, das liest sich im Zusammenhang schon merkwürdig. Aber mach dir nichts draus, ich bin nur spitzfindig :)

dermatze
07-04-2015, 12:30
Die Angabe der Höchstgeschwindigkeit wird nach Tacho sein. Meine damalige (ZX600P) ging, nach Tacho urteilend auch weit über das hinaus, was in den Papieren steht.
Bei dem Beitrag mit der Schutzkleidung habe ich übrigens dann auch Krümel2 zustimmen können.

MCFly
07-04-2015, 12:32
Die Angabe der Höchstgeschwindigkeit wird nach Tacho sein. Meine damalige (ZX600P) ging, nach Tacho urteilend auch weit über das hinaus, was in den Papieren steht.

Achso. Dann fährt mei A3 mit 140 Ps auch 240...

Schnueffler
07-04-2015, 12:35
Achso. Dann fährt mei A3 mit 140 Ps auch 240...

Bergab, Rückenwind, Bullen im Nacken und Kneipe in Sicht.

dermatze
07-04-2015, 12:38
Achso. Dann fährt mei A3 mit 140 Ps auch 240...

Siehste, klingt doch gleich viel besser. :p
(Ich wollte die Aussage begründen [wie sie entstanden sein könnte], nicht sie verteidigen, zustimmen oder sonst irgendwas.)

MCFly
07-04-2015, 12:43
Siehste, klingt doch gleich viel besser. :p
(Ich wollte die Aussage begründen [wie sie entstanden sein könnte], nicht sie verteidigen, zustimmen oder sonst irgendwas.)

Passt schon. Dass ich deine Sätze missverstehe, kommt so schnell nicht vor. Freut mich, dass auch Glauca wen gefunden hat, der ihn versteht :D:p

MCFly
07-04-2015, 12:43
Bergab, Rückenwind, Bullen im Nacken und Kneipe in Sicht.

Alles zutreffend, bis auf die Bullen :cool:

freakyboy
07-04-2015, 12:45
Alles zutreffend, bis auf die Bullen :cool:

Sondern? Die mit den weißen Hab-Mich-Lieb-Jacken? :p

MCFly
07-04-2015, 12:49
Sondern? Die mit den weißen Hab-Mich-Lieb-Jacken? :p

keine Ahnung. Ich guck schon seit Jahren nicht mehr in den Rückspiegel... braucht kein Mensch...

Schnueffler
07-04-2015, 12:55
keine Ahnung. Ich guck schon seit Jahren nicht mehr in den Rückspiegel... braucht kein Mensch...

Wenn man schnell genug ist stimmt das.

freakyboy
07-04-2015, 13:01
keine Ahnung. Ich guck schon seit Jahren nicht mehr in den Rückspiegel... braucht kein Mensch...

Blinken hast du auch abgeschaltet oder? Immerhin geht das die anderen Leute mal gar nichts an wo du hin willst...

MCFly
07-04-2015, 13:05
Wieso das denn? Das ist doch seit den 90ern schon out. Werner hat da mit seinem Wurstblinker ein Zeichen gesetzt, aber wer blinkt denn heutzutage noch? Du willst die anderen doch zu defensivem Fahren erziehen, da muss der Überraschungseffekt gewahrt bleiben. Ich blinke nur mit der Lichthupe :-§

Schnueffler
07-04-2015, 13:22
Ich blinke nur mit der Lichthupe

Ich dachte mit dem Mittelfinger der jeweiligen Hand!

Krümel2
07-04-2015, 13:23
Auch wenn ich hier u.a. lernen durfte, dass meine "potentiellen Organspender" zwar jung, aber nicht überwiegend als Fahranfänger verunfallen und auch nicht länger als beim Autolappen warten müssen, bis sie losdüsen dürfen und die Mehrheit fahrsicher und vorsichtig auf den Gassen unterwegs ist, bleibt es für mich dabei: Sie laufen für mich weiter unter potentielle Organspender und mich kriegt keiner auf so ein Teil. Weiterhin bleibt es dabei, dass ich es dem ein oder anderen wünsche, in irgendeiner Weise mal die Versorgung eines solchen Schwerverletzten mitzuerleben,deren Angehörige oder wie man die Reste einer Jeans aus dem Gewebe kratzt...unabhängig davon, was es bewirkt oder nicht.

Genauso unabhängig von meiner persönlichen Sichtweise sei jedem sein Spaß gegönnt, wer den am Motorradfahren hat.

GlaucaB1
07-04-2015, 13:26
Ich kann aber bezeugen, dass die Schnitte länger als 3cm waren. Wahrscheinlich die große Ausnahme...

...3cm... das is ja nix...

Zwischen noch herumlaufen können und kampffähig zu sein, besteht ein Unterschied.

Das mit der US-Army-Studie und den 3 cm ist im Buch "Messerkampf" (Kampfkunst International) auf Seite 75 nachzulesen:

"Sofortiger Schock:

Forschungen des Heeres der Vereinigten Staaten haben gezeigt, dass eine Stichwunde von 3 oder mehr Zentimetern mit großer Wahrscheinlichkeit zu einem sofortigen Schock im Organismus führt, selbst wenn sie sich in einer großen Muskelgruppe befindet."

Witzigerweise deckt sich das mit der allgemeinen Nahkampf-Lehrmeinung, hunderten Videoclips und Erfahrungsberichten.

Dass in der Traumwelt einiger, Messerverletzte trotzdem in der Regel noch munter weiterkämpfen, daran muss man sich wohl gewöhnen.


Mal davon abgesehen, dass von dir im Parallelthread direkt am Anfang betont wird, dass du ein Moped mit 270 km/h Höchstgeschwindigkeit (was die Leistungsdaten der Aprilia egtl. gar nicht hergeben, aber egal) fährst

Schon mal was von Aerodynamik gehört?

Die Futura ist schon gedrosselt auf 98 PS mit 248 km/h und offen bei 114 PS mit "über 260 km/h" angegeben.

Sie ist damit im Verhältnis HP zu V/max eines der schnellsten Serienmotorräder der Welt, vermutlich aber sogar das Schnellste.


das liest sich im Zusammenhang schon merkwürdig.

Gar nicht. Es sind nunmal die technischen Daten und zeigt die aerodymischen Qualitäten der Maschine, die sich auch beim Beschleunigen und im Verbrauch zeigen. Rasen muss man nicht, um das zu erleben und toll zu finden. Ich fahre eigentlich nie schneller als 160 km/h.

freakyboy
07-04-2015, 13:28
Ich dachte mit dem Mittelfinger der jeweiligen Hand!

McFly als Mr. Bean :D

MCFly
07-04-2015, 16:35
Zwischen noch herumlaufen können und kampffähig zu sein, besteht ein Unterschied.

Das mit der US-Army-Studie und den 3 cm ist im Buch "Messerkampf" (Kampfkunst International) auf Seite 75 nachzulesen:

"Sofortiger Schock:

Forschungen des Heeres der Vereinigten Staaten haben gezeigt, dass eine Stichwunde von 3 oder mehr Zentimetern mit großer Wahrscheinlichkeit zu einem sofortigen Schock im Organismus führt, selbst wenn sie sich in einer großen Muskelgruppe befindet."

Witzigerweise deckt sich das mit der allgemeinen Nahkampf-Lehrmeinung, hunderten Videoclips und Erfahrungsberichten.

Dass in der Traumwelt einiger, Messerverletzte trotzdem in der Regel noch munter weiterkämpfen, daran muss man sich wohl gewöhnen.

Traumwelt, das is jetzt aber gemein. Ist halt auch deprimierend, so stichhaltigen und konkreten Angaben etwas entgegenzusetzen. Ich mein, du haust uns hier knallharte Fakten um die Ohren, da hab ich ja sooolche Rhabarbarblätter. Wird nur noch von meinem Grinsen übertroffen.




Schon mal was von Aerodynamik gehört?

Die Futura ist schon gedrosselt auf 98 PS mit 248 km/h und offen bei 114 PS mit "über 260 km/h" angegeben.

Sie ist damit im Verhältnis HP zu V/max eines der schnellsten Serienmotorräder der Welt, vermutlich aber sogar das Schnellste.

Hättest du den letzten Satz nicht geschrieben - ich hätte meinen schnuckeligen Hintern auf genau diesen knallharten Fakt verwettet.

Junge, ich hab vllt keine Ahnung von Aerodynamik oder sofortigen Schocks im Orgasmus. Dafür hab ich ja dich. Aber Mopeds kenn ich ein wenig. Die Aprilia fährt selbst mit Krümel und ihren 41kg (wenn sie denn fahren würde) max. ihre 240-245 km/h, mit deinen 42kg wird das nicht mehr... (zeig mir doch einfach die Werksangaben: ich kenne die 113 ps Variante mit 242km/h Spitze, die aber wohl von deiner 98ps-Variante getoppt wird). Naja, Kleinigkeiten, ich bin egtl. nicht so pedantisch, aber du beflügelst mich irgendwie :)

dermatze
07-04-2015, 16:39
^^ Hehe, ich habe "Schocks im Orgasmus" gelesen. Meine infantile Ader lässt mich grinsen, auch wenn ich mich frage, was hier mit Schock gemeint sein mag - jedenfalls wahrscheinlich ehr nicht das, was ich unter einem Schock verstehe.

edit:
Da steht ja wirklich "Schock im Orgasmus". :D Ich glaubte zunächst mich verlesen zu haben.

GlaucaB1
07-04-2015, 17:15
Ups, MCFly ist ja ziemlich gereizt... wie kommts? :cool:

Du liegst halt einfach mal wieder falsch...

Ich habe meine Futura auf 72 kw/ 98 PS drosseln lassen und laut Kraftfahrt-Bundesamt fährt sie selbst damit echte 247 Km/h.


zeig mir doch einfach die Werksangaben

Aber gerne:

Guckst du hier in meinen Fahrzeugschein: :winke:

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/19/3399719/400_3266656233393665.jpg

Auf dem Tacho sind das dann sogar ca. 255 km/h.

Da die ungedrosselt 16 PS mehr hat, schafft die das mit der Nadel sicher auf die 270.

Meine BMW K1 fuhr damals auch mit 72 kw über 250 Tachoanzeige: Aerodynamik machts möglich.

big X
07-04-2015, 18:28
vielleicht hilft auch rückenwind ;).

Rene
07-04-2015, 18:38
Meiner ist länger als deiner, und wenns nur auf dem Papier ist.


laut Kraftfahrt-Bundesamt fährt sie selbst damit echte 247 Km/h.

Im Übrigen sind das die Werksangaben des Herstellers und nicht die Angaben des KBA. Diese Angaben sind seit Erfindung des Otto Motors in 99,9% aller Fälle höher, als die tatsächlich ermittelten Werte. Aber auch hier wirst du wieder eine Argumentation finden finden, die das alles widerlegt.

Im Übrigen, ich hab so manchen Messerkampf gesehen und selbst eine Klinge in der Brust gehabt ... Schock ... Junge junge junge, langsam tuts echt weh.

Und nur mal so am Rande, zu diese Vorfahrt nehmen ist immer Schuld; Für solche Dinge gibt es Gutachte, und wenn die eine erheblich zu hohe Geschwindigkeit ermitteln, dann ermitteln die auch, wie viele Chancen ein Autofahrer hat, so einen Raser rechtzeitig wahrzunehmen. Und da gibt es sehr einschlägige Urteile, oder wie du so schön schreibst, eine gängige Rechtsprechung. Nutzt den meisten Rasen so oder so nichts, weil sie im besten Fall Tod sind, im schlechtesten Fall verkrüppelt bis ans Lebensende.

MCFly
07-04-2015, 18:43
^^ Hehe, ich habe "Schocks im Orgasmus" gelesen. Meine infantile Ader lässt mich grinsen, auch wenn ich mich frage, was hier mit Schock gemeint sein mag - jedenfalls wahrscheinlich ehr nicht das, was ich unter einem Schock verstehe.

edit:
Da steht ja wirklich "Schock im Orgasmus". :D Ich glaubte zunächst mich verlesen zu haben.

Ich konnte einfach nicht widerstehen...

Glauca,

ach iwo, gereizt. Ich kenne nur die offiziellen Daten von Aprilia und anderen Maschinen und solche Werte sind bei dieser Leistung ungewöhnlich, frage da gerne nach, besonders wenn Aussagen von dir kommen. Dann akzeptiere ich also, dass deine Maschine laut Nachweis nun tachomäßig sicherlich 255 läuft und ungedrosselt tachomäßig 270 laufen müsste. Das scheint zumindest tendenziell zu stimmen. Wunderbar. Ich wünsche eine angenehme, defensive Saison ;)

KAJIHEI
07-04-2015, 19:01
Ich gebe zu, diesen "Beschleunigungsorgasmus" verstehe ich wirklich nicht.
Muß ich aber auch nicht um die Frage aufrecht zu erhalten was denn so toll daran ist das man über 200 fahren könnte wenn es denn nur erlaubt wäre...
Ich verstehe es wirklich nicht.
Was ich aber verstehe als Radler mit Turbotritt . Es ist schön den Wind um die Nase zu haben. die Sachen bewußter wahrzunehmen.
Wir haben übrigens auch noch einen Vorteil . Wir nehmen auch unsere eigene Leistungsfähigkeit extrem wahr.

Aber das ist doch egal. Ich verstehe euch nicht, aber ich verstehe den Hang zum Spaß und zur Schönheit der Maschinen.
Was ich mir wünschen würde . Etwas weniger Lärm.

Insofern Leute gut Gas ! :)

Silberpfeil
07-04-2015, 19:15
Der "Beschleunigungsorgasmus" fällt unter das Kapitel Fahrdynamik wie die Fliehkraft und Schräglage in der Kurvenfahrt. Ist entfernt mit Achterbahnfahren verwandt.:)

GlaucaB1
07-04-2015, 20:26
Ich konnte einfach nicht widerstehen...

Ich kenne nur die offiziellen Daten von Aprilia und anderen Maschinen und solche Werte sind bei dieser Leistung ungewöhnlich

Sind sie... sind aber weniger überraschend, wenn man die Fahrleistungen der BMW K1 kennt, die eine ähnlich skurrile Schale und Entwicklungsgeschichte hat.


frage da gerne nach, besonders wenn Aussagen von dir kommen.

Das ist einfach unverschämt. Kannst du mir Lügen oder Falschaussagen anlasten? Wo? Wann?

Sind deine Argumente so schwach, dass du immer persönlich werden musst?


Dann akzeptiere ich also, dass deine Maschine laut Nachweis nun tachomäßig sicherlich 255 läuft und ungedrosselt tachomäßig 270 laufen müsste. Das scheint zumindest tendenziell zu stimmen.

Dir bleibt ja nach Beweislage auch nichts anderes übrig oder? ;)


Wunderbar. Ich wünsche eine angenehme, defensive Saison ;)

Wünsche ich dir auch.

GlaucaB1
07-04-2015, 20:50
Was ich aber verstehe als Radler mit Turbotritt . Es ist schön den Wind um die Nase zu haben. die Sachen bewußter wahrzunehmen.
Wir haben übrigens auch noch einen Vorteil . Wir nehmen auch unsere eigene Leistungsfähigkeit extrem wahr.


Ich habe viele Jahre Radsport betrieben... :) Aufgrund eines Knieschadens fahre ich jetzt nur noch langsam, dafür aber immer noch regelmässig. Fahrrad und Motorrad schliessen sich ja nicht aus.

GlaucaB1
07-04-2015, 21:48
Im Übrigen sind das die Werksangaben des Herstellers und nicht die Angaben des KBA. Diese Angaben sind seit Erfindung des Otto Motors in 99,9% aller Fälle höher, als die tatsächlich ermittelten Werte. Aber auch hier wirst du wieder eine Argumentation finden finden, die das alles widerlegt.

Meine Maschine ist aber gedrosselt... Der Drosselsatz hat eine ABE und eine Prüfnummer des KBA, wurde also abgenommen, somit ist die Angabe von 247 km/h eine Feststellung des KBA und keine Werksangabe eines Zubehöranbieters, die das KBA ohnehin nicht ungeprüft übernehmen darf. Richtig? ;)

:winke:

MCFly
08-04-2015, 07:47
Sind sie... sind aber weniger überraschend, wenn man die Fahrleistungen der BMW K1 kennt, die eine ähnlich skurrile Schale und Entwicklungsgeschichte hat.

Die offiziellen technischen Daten der bmw sind vollkommen normal: 100 ps bei 240km/h Höchstgeschwindigkeit. Genauso wie die.Daten der Aprilia, die es mit 113 ps auf 242 Sachen bringt. Das sind durchaus normale, unauffällige Messwerte, die Maschinen sind ja auch nicht durch ihr geringes Gewicht bekannt. Insofern weicht dein Foto von offiziellen Angaben ab, wobei ja einiges relativiert wurde (Tachowerte iVm Vermutung). Aber bei deinen Unterlagen will ich das mal nicht bestreiten, zunal es hier auch niemanden weiterbringt.

dermatze
08-04-2015, 08:36
Die offiziellen technischen Daten der bmw sind vollkommen normal: 100 ps bei 240km/h Höchstgeschwindigkeit. Genauso wie die.Daten der Aprilia, die es mit 113 ps auf 242 Sachen bringt. Das sind durchaus normale, unauffällige Messwerte, die Maschinen sind ja auch nicht durch ihr geringes Gewicht bekannt. Insofern weicht dein Foto von offiziellen Angaben ab, wobei ja einiges relativiert wurde (Tachowerte iVm Vermutung). Aber bei deinen Unterlagen will ich das mal nicht bestreiten, zunal es hier auch niemanden weiterbringt.

Das Wichtigste zur BMW K1 geht hier aber vollkommen unter:

Alter Schwede, ist das Ding hässlich! :p :D

MCFly
08-04-2015, 10:36
Für ne BMW auf jeden :D

GlaucaB1
08-04-2015, 11:26
MCFly, du und dein zusammengegoogelter Quatsch von Wikiplödia und Co.!

Die K1 war mit 72 kw auf 246 km/h eingetragen! Und ich weiss das nicht von Google, sondern ich bin die K1 von 1993 bis 1995 selbst gefahren. Dass ich jetzt von der K1 keinen Fahrzeugschein mehr habe, den ich auch noch fotografieren kann, wirst du mir wohl nachsehen.

Im Übrigen sind die Fahrleistungen der K1 sehr wohl auffällig, nämlich identisch mit denen der K1200RS, die 30 PS(!) mehr hat:

Und dennoch, wenn es um die reinen Fahrleistungen und Messwerte geht, liegen die beiden Generationen erstaunlich dicht beieinander. Vor allem die Durchzugswerte der K1 sind erstaunlich. Weniger Gewicht hin, kürzere Übersetztung her – die alte Dame verdient Respekt, zumal sie ja nur mit hundert PS gegen ihre nominell 30 Pferde stärkere Enkelin antritt. Und dass sie unter gleichen Bedingungen auch noch weniger Sprit verbraucht, dafür gibt es sogar Beifall."

BMW K1 gegen K 1200 RS - Vergleichstest - MOTORRAD (http://www.motorradonline.de/vergleichstest/bmw-k1-gegen-k-1200-rs/80436)

Die K1 und die Futura leisten genau das, was ich gesagt habe... frage einfach beim nächsten Mal jemanden, der sich auskennt und die Teile selbst gefahren ist.

MCFly
08-04-2015, 13:06
Blablabla... :D hat nix mit Google zu tun, sondern mit eigener Erfahrung. Wenn auch nicht mit dem Modell. Du fährst ganz sicher nicht 270 mit 114 ps, nur nach deiner Interpretation. Und wenn du mit der bmw trotz 15ps weniger als nach meiner Angabe 246 km/h fahren konntest... meinetwegen. Ist mir relativ latte, ich beweg mehrere Mopeds in vgl. Klasse und halte diese Angaben für... ...ziemlich theoretisch :rolleyes:

Nebenbei: ich lese nur pluspedia, solltest du doch wissen...:D

GlaucaB1
08-04-2015, 14:12
MCFly ist doch nur neidisch, weil die fette grüne 136-PS-Kröte Z1000 selbst mit Rückenwind, angelegten Ohren und Zündschlüssel im Mund, nur auf die Fahrleistungen von gut konstruierten 98-PS-Grazien kommt... :D

Hätten die mal beim Nähen von Judo-Gis bleiben sollen, die Japaner. 38 PS mehr haben die nötig, um technisches Unvermögen auszubügeln! :ups:

http://i.ebayimg.com/t/PISS-OFF-JAPAN-orange-AUFKLEBER-Ducati-Aprilla-/02/!Bd)O,2!!mk~$(KGrHqUH-EMErNohSV5(BK6Z0NeLgQ~~_12.JPG

MCFly
08-04-2015, 15:08
:respekt: ich bin enttarnt. Aber Frauen lieben die Kawa. Is wie bei Batman: "Es ist das Auto. Frauen lieben mein Auto." :baeehh:

Schnueffler
08-04-2015, 15:09
Na wer hat jetzt den Größeren???

MCFly
08-04-2015, 16:46
Bei deiner Maschine sicherlich eine rein rhetorische Frage :D

Schnueffler
08-04-2015, 17:22
Bei deiner Maschine sicherlich eine rein rhetorische Frage :D

Ich weiß ja, das ich meinen übergroßen Penis mit einem kleinen Mopped kompensieren muss.

freakyboy
08-04-2015, 17:23
Was ist mit den Leuten die gar kein Motorrad haben? :p

Schnueffler
08-04-2015, 17:29
Was ist mit den Leuten die gar kein Motorrad haben? :p

Die haben auch keinen Penis! :cool:

freakyboy
08-04-2015, 17:34
Die haben auch keinen Penis! :cool:

Du kleiner Laberhans :D

MCFly
08-04-2015, 17:35
Damit wären wir ja auf dem richtigen Plateau der Diskussion angekommen :D

m.l.l.
08-04-2015, 17:38
Ich weiß ja, das ich meinen übergroßen Penis mit einem kleinen Mopped kompensieren muss.

:respekt:

Silberpfeil
08-04-2015, 18:35
Das heißt, es gibt gar keine Motorradfahrerinnen, das sind alles Transgender?:p

Terao
08-04-2015, 18:49
Gut, dann schalten wir um auf Bildungskanal: Schon gewusst, dass weibliche Hyänen derart viele männliche Hormone haben, dass sich ihre Klitoris zum Scheinpenis entwickelt?
Deshalb fahren die auch nicht Motorrad.

http://img1.wikia.nocookie.net/__cb20140510200230/dragonball/images/4/4b/Family-guy-the-more-you-know.jpg

Nymphaea Alba
08-04-2015, 19:02
Schon gewusst, dass weibliche Hyänen derart viele männliche Hormone haben, dass sich ihre Klitoris zum Scheinpenis entwickelt?




Ach deswegen kichern die so albern :ups:

MCFly
08-04-2015, 19:12
Also, ich habe nicht mit Penisvergleichen angefangen. Das möchte ich ausdrücklich betonen :mad:

Schnueffler
08-04-2015, 19:56
Sagt der Kölner! :ups:

Krümel2
08-04-2015, 22:31
https://www.youtube.com/watch?v=urlZ7w3CanQ

Phenibut
02-03-2016, 17:00
Hier was für die Biker :ups:

Lazareth LM 847: Motorrad mit Maserati-V8 und 470 PS (http://www.evocars-magazin.de/2016/03/02/lazareth-lm-847-motorrad-mit-maserati-v8-und-470-ps/)

Dietrich von Bern
09-03-2016, 11:45
Hier was für die Biker :ups:

Lazareth LM 847: Motorrad mit Maserati-V8 und 470 PS (http://www.evocars-magazin.de/2016/03/02/lazareth-lm-847-motorrad-mit-maserati-v8-und-470-ps/)

Passender Name: https://de.wikipedia.org/wiki/Lazarett