Vollständige Version anzeigen : Geht's bei Euch noch ohne Smartphone?
Dan beschreibt, wie er sich fühlt, wenn er sein mobiles Internet zu Hause vergisst oder der Akku leer wird. Geht es Euch auch so, oder geht es noch problemlos ohne?
obWpDrmP7Gs
freakyboy
26-03-2015, 15:57
Wer vergisst denn schon sein Smartphone daheim? :p
brandenburger
26-03-2015, 15:59
Ich hab noch nie eines gehabt und brauch es auch nicht.
Vermissen? Nein.
Brauchen? Ja.
Heutzutage düdelt einem ja alle zwei Minuten einer an, und wenn Du Dich nicht sofort zurückmeldest, dann gibt's sofort ne Abmahnung. :aufsmaul:
Opie_SOA
26-03-2015, 16:06
ich hab da schon n hohes Suchtpotential. Wenn ich mal 5 Minuten Leerlauf hab irgendwo, dann bin ich schon meistens bei Facebook oder 9Gag
AnscheinendZuWeich
26-03-2015, 16:07
Da ich trotz meines vergleichsweise jungen Alters mit meinem Smartphone überfordert bin, hab ich kein Problem das mal liegen zu lassen.
Benutze unterwegs das Internet höchstens mal um nach dem nächsten Zug zu schauen.
freakyboy
26-03-2015, 16:10
ich hab da schon n hohes Suchtpotential. Wenn ich mal 5 Minuten Leerlauf hab irgendwo, dann bin ich schon meistens bei Facebook oder 9Gag
9gag ist natürlich tödlich. Einmal die App gestartet und schwuppdiwupp ist ne halbe bis ganze Stunde rum :D:D:D Früher war das richtig extrem bei mir. Da war ich bestimmt 50x am Tag auf der Seite um zu gucken ob es was neues gibt. Mittlerweile hat sich das aber auf so 1-2x am tag reduziert :rofl:
Opie_SOA
26-03-2015, 16:16
mein 9Gag Problem ist zur Zeit, dass bei der Desktop-version alle 3 Minuten dieses Einschlaf-Dings kommt und ich deshalb nur noch über die App bei 9Gag gucke. Da freut sich die Frau abends beim Fernsehen
Ich habe es eigentlich den gazen Tag in Sichtweite, wenn es nicht in der Hand ist liegt es direkt vor mir :D
freakyboy
26-03-2015, 16:24
mein 9Gag Problem ist zur Zeit, dass bei der Desktop-version alle 3 Minuten dieses Einschlaf-Dings kommt und ich deshalb nur noch über die App bei 9Gag gucke. Da freut sich die Frau abends beim Fernsehen
Falls du Chrome nutzt: Da gibt es nen Addon für das dies unterdrückt ^^
Jo, kein Problem ohhne auszukommen. Hab meins aberst seit 2 Monaten :-) und kein Unterwegs-Internet.
Vermissen? Nein.
Brauchen? Ja.
Heutzutage düdelt einem ja alle zwei Minuten einer an, und wenn Du Dich nicht sofort zurückmeldest, dann gibt's sofort ne Abmahnung. :aufsmaul:
Ich habe meine Freunde und Bekannte schon so erzogen, dass die auch mal auf Antworten warten können :D Hab das Smartphone meistens im offlinemodus, da ich eh einen PC habe. Zum surfen für Unterwegs, wenn ich auf was warten muss ists ganz nett, oder als Musikplayer.
Opie_SOA
26-03-2015, 17:08
Falls du Chrome nutzt: Da gibt es nen Addon für das dies unterdrückt ^^
ne, seitdem ich mir bei Chrome nicht meht den Installationsordner aussuchen kann, ist Chrome für mich gestorben
Bei der Arbeit würde ich es sehr vermissen.
Im Private lasse ich es auch gerne mal absichtlich liegen damit ich meine Ruhe habe.
Tony Stark
26-03-2015, 17:37
Bei der Arbeit darf ich es nicht vergessen obwohl ich es nicht vermissen würde.:D
Im Privatleben vermisse ich es nicht, da gönne ich mir mittlerweile sogar den Luxus das ich Zeiten habe in denen es aus ist. Und wenn jemand ganz dringend was will kann er mich auch über Festnetz erreichen. Wobei ich da auch zwei Nummern habe, und nur ganz wenige haben die Nummer bei der ich auf jeden Fall rangehe.:D;)
Ich hab sogar eine Festnetznummer (Voip beim Inet dabei) aber kein Telefon, bzw das ist als Testgerät in der Firma abgestellt :)
Sorbus Aucuparia
26-03-2015, 19:09
So ein Verhalten ist doch krankhaft. Das kann man doch nicht mehr als normal bezeichnen. Wann soll man denn man einfach die Gedanken schweifen lassen oder sich einfach mal umschauen oder mit Leuten quatschen?
Kommt bald der Tag wo man komisch angegckt wird wenn man ohne Smartphone durch die Gegend läuft?
Glückskind
26-03-2015, 20:09
Hallo,
ein Smartphone habe ich nie gehabt. Seit mehreren Jahren bin ich mobilfunkfrei. Erstaunlicherweise lebe ich trotzdem noch! :ups: :D
Das Verhalten der Mobiljunkies erstaunt mich immer wieder. Gefühlte 99% der (jüngeren) Gesellschaft zücken das Ding bei jeder sich bietenden Gelegenheit. Auf dem Weg zur Toilette, in der Mittagspause, wenn man mehr als drei Schritte geradeaus läuft; vor, während und nach Besprechungen usw. usf. Fehlt nur noch das die Dinger kurz vorm Orgasmus befummelt werden. :D
(Immerhin: dadurch würde sich die Überbevölkerungsproblematik auch langsam lösen. :D )
Ich frage mich ernsthaft ob da die unterbewusste Sinneswahrnehmung zu neuer Höchstform aufläuft, oder wie sonst kommt es das die Suchties nicht andauernd gegen Laternenmasten laufen?
Und es ist schon spassig: da wird lieber nach Nachrichten aus aller Welt geschaut oder mit sonstwem weit weg kommuniziert als mit den Menschen die sich gerade im gleichen Raum befinden.
Da aussen vor zu bleiben tut der eigenen Wachheit und Beobachtungsgabe gute Dienste. :)
@Sorbus: wenn "rauskommt" das man kein Mobilteil hat erzeugt das schon erstaunte Reaktionen.
Schöne Grüße
Glückskind
Der clip gefällt mir, scheint ja auch nicht so ganz ersnt gemeint zu sein, mehr satirisch einen denanstoß geben zu wollen. Irgendwo sagt er auch, dass es für alles eine app gibt und er die meisten davon hat, er aber als mensch über keine fähigkeiten verfügt.:D
Ich frage mich ernsthaft ob da die unterbewusste Sinneswahrnehmung zu neuer Höchstform aufläuft, oder wie sonst kommt es das die Suchties nicht andauernd gegen Laternenmasten laufen?
Klar autos tuns ja auch und besser.:D Soll wohl richtig schlimm geworden sein, weil die leute selbst im verkehr egal ob fußgänger oder autofahrer gerne mal lieber aufs handy schauen statt geradeaus oder links und rechts, angeblich überlegt man zzt. von offizieller seite, wie man überhaupt noch wirksam dagegen vorgehen könnte.
Zwar nicht oft aber doch ein paarmal stand ich auch schon daneben als jemand fast umgenietet worden wäre, kann ich einfach nicht nachvollziehen obwohl ich selbst auch mal unterwegs am handy spiele (in den öffentlichen verkehrsmitteln und wenn ich noch ganz kurz was beenden muss auf der straße nach dem aussteigen, stehe ich halt kurz auf dem bürgersteig und nehme den weg erst ieder auf, wenn meine aufmerksamkeit wieder voll und ganz dem verkehr gehört.
Wie der PC sollte das handy einem das leben zwar erleichtern und versüßen das leben aber nicht gleich ersetzen ("Klar kennt interessiert sich keiner (mehr) für mich aber bei facebook wo ich soweiso ständig bin habe ich dafür gleich 2000 buddies":o)
dermatze
26-03-2015, 21:53
Dan beschreibt, wie er sich fühlt, wenn er sein mobiles Internet zu Hause vergisst oder der Akku leer wird. Geht es Euch auch so, oder geht es noch problemlos ohne?
obWpDrmP7Gs
Ich habe gar keines. Mir ist das völlig egal und mein Handy "vergesse" ich gerne mal.
Ich habe kein Problem damit , wenn mein Handy oder ... eine Zeit lang nicht mehr da ist.
Ganz ehrlich gesagt finde ich es ziemlich daneben dass sehr viele Leute anscheinend ohne ihr Handy nicht mehr lebensfähig sind,egal wo - es muss immer draufgeguckt werden.Auch beim Radfahren,Schlange beim Aldi....
Die sitzen in der Pause nebeneinander und jeder tippt da vor sich hin - wie arm ist das denn ! Sich unterhalten ? Relikt aus vergangener Zeit.....
In 10 Jahren kennen vermutlich ne Menge Leute ihre Wohngegend garnicht mehr weil sie nie die Augen vom Display lassen - aber dafür gibts ja googel maps ;-)
Meine Meinung : einfach mal leben.
PS : ich habe mir wegen so einer dämlichen Ollen das Ellenbogengelenk gebrochen weil sie blind in der Gegend rumgelaufen ist statt mal auf den Weg zu achten.Ich kam mit dem Rad an,hab ne Vollbremsung gemacht und mich überschlagen.
Ich sach es Euch : der nächste smartphone-Penner wird beiseite getreten,das passiert mir nicht nochmal.
Fehlt nur noch das die Dinger kurz vorm Orgasmus befummelt werden. :D
Was meinst du, wozu der Vibrationsalarm gut ist? :D
Ich habe ein Smartphone ohne Phone und brauche es als Wecker, zum Hörbuch- und Musikhören (bei Bahnfahrten), zum Loggen meiner Trainings und für E-Mails, gelegentlich zum Fotografieren. Auf alles andere könnte ich verzichten.
… naja, bis auf die Vibrationsfunktion. :cool:
Kein Smartphone, keine Probleme :cool:
Ohne Smartphone geht allein berufswegen nicht mehr. Privat würde ich mir wünschen, es auch mal auslassen zu können. Aber da es an eine Notruffunktion gekoppelt ist, wäre das nicht gerade sinnvoll.
freakyboy
27-03-2015, 10:16
Kein Smartphone, keine Probleme :cool:
Das würde dich doch eh überfordern :p
Das würde dich doch eh überfordern :p
Das vielleicht auch. Es würde aber noch eher kaputt gehen :(
freakyboy
27-03-2015, 11:12
Das vielleicht auch. Es würde aber noch eher kaputt gehen :(
Musst du halt eins von Nokia nehmen. Aber lass es bloß nicht auf den Fuß fallen, denn sonst wäre der wohl gebrochen :D
Nun weil hier es anscheinend nur schwarzweiß gibt und keine Grauzonen,
praktisch sind die Dinger schon, wenn man alleine im Restaurant aufs Essen wartet, (Zeitung lesen ist für euch ja ok, also sehe ich es nicht ein da kein elektronisches Gerät zu verwenden)
oder wenn ich auf den Bus/Bim warte, mal ein Ingress-Portal zusammen hauen.
Ich weiß nicht, seit wann es usus geworden ist, sich beim warten langweilen zu müssen.
Wenn man mit Bekannten und Freunden unterwegs ist, stimme ich euch allerdings zu.
Filzstift
27-03-2015, 12:57
Bin auf meinem aislandssemester mangels brauchbarer prepaidkarte ein halbes Jahr komplett ohne handy unterwegs gewesen. Da hat man sich halt so wie früher vorher abgesprochen wann man sich wo trifft:) fur alles andere hatte ich gelengtlich mein Tablet dabei und am Campus eduroam.
Nun weil hier es anscheinend nur schwarzweiß gibt und keine Grauzonen,
praktisch sind die Dinger schon, wenn man alleine im Restaurant aufs Essen wartet, (Zeitung lesen ist für euch ja ok, also sehe ich es nicht ein da kein elektronisches Gerät zu verwenden)
oder wenn ich auf den Bus/Bim warte, mal ein Ingress-Portal zusammen hauen.
Ich weiß nicht, seit wann es usus geworden ist, sich beim warten langweilen zu müssen.
Wenn man mit Bekannten und Freunden unterwegs ist, stimme ich euch allerdings zu.
Sollte der unwahrscheinliche Fall mal eintreten, dass ich irgendwo alleine auswärts essen gehe, geniesse ich die Ruhe :D
Ein ehemaliger Trainer von mir, mit dem ich leider nur sehr kurz trainieren konnte, meinte immer, wenn er auf den Bus warten würde, önne er sich immer irgendwie beschäftigen. Bewusst atmen, stehen, beobachten oder sich unterhalten. Seit wann ist es denn verboten sich beim warten nicht mit anderen Wartenden zu unterhalten?
Musst du halt eins von Nokia nehmen. Aber lass es bloß nicht auf den Fuß fallen, denn sonst wäre der wohl gebrochen :D
Ne, wenn die so gefährlich sind, will ich keins :D
Wochentags liegt es während der Arbeit so, dass ichs mit einem Auge im Blick habe, da ich auch mal kurzfristig fürs Training einspringen muss. Am Freitagabend vergesse ich das Teil aber auch mal gern in irgend ner Ecke und wird erst Sonntagabend wieder ausgegraben. Da ich immer auf lautlos habe, kriege ich dann auch nicht mit, wenn jemand versucht anzurufen oder ne Nachricht schickt. Verabredungen fürs WE werden spätestens Freitag geklärt und alles läuft gut so wie es ist. :D
Sollte der unwahrscheinliche Fall mal eintreten, dass ich irgendwo alleine auswärts essen gehe, geniesse ich die Ruhe :D
Ein ehemaliger Trainer von mir, mit dem ich leider nur sehr kurz trainieren konnte, meinte immer, wenn er auf den Bus warten würde, önne er sich immer irgendwie beschäftigen. Bewusst atmen, stehen, beobachten oder sich unterhalten. Seit wann ist es denn verboten sich beim warten nicht mit anderen Wartenden zu unterhalten?
Gar nicht, mir ist das auch egal, was du beim warten machst, aber wenn ich während deine Atemübungen, daweil am Handy surfe, ist anscheinend der Bär los.
relaunch
27-03-2015, 17:07
ich bin auf jeden fall einer dieser socialy awkward leute und will auch an der halte mit gar keinem sprechen.irgendein freak drückt dir sonst immer ein total unnötiges gespräch aus dem du dich nur durch unhöflichkeiten wieder trennen kannst.erste regel niemanden direkt anschauen,sonst fühlt derjenige sich noch aufgefordert mit mir zu sprechen.da hab ich,gerade nach der arbeit,so gar keinen bock drauf.manchmal schau ich auch einfach aufs handy obwohl der akku leer oder das handy aus ist.
gut ist auch dem blick auszuweichen und einfach zum zehnten mal auf die anzeigetafel zu sehen.
ich hatte mein handy mal vergessen und auch sonst nix dabei.
das war der schmlimmste tag in der stadt meines lebens.
eine frau zeigt mir den stinkefinger und erklärt mir anschließend auch warum(incl arztgeschichte) und ihren kompletten lebenslauf mit alkoholfahne,während sie andre leute willkürlich dumm anmacht.(sie stinken meine liebe)
das war auf dem weg zur arbeit.
zurück dasselbe spiel nur mit blutendem leicht auf drogen wirkenden typ um 23:00 uhr.
nie mehr ohne handy.wobei mir das gar nicht so wichtig ist.würd auch ne atrappe benutzen zur not.
übrigens true story da oben :D
relaunch
27-03-2015, 17:09
ich würd ja nen thread zu socially awkward eröffnen aber ich glaube ich bin der einzige mensch im forum der sich so verhält :D
Willi von der Heide
27-03-2015, 17:22
socially awkward
:ups: Häh ? ;)
Ich habe ebenfalls kein Schmartfoon und werde mir auch keines zulegen. Mein Vater hat jetzt eins und findet es recht praktisch.
Ich habe selber nur ein altes einfaches Händi. Das ist aber nur für Notfälle. Erreichen kann man mich auf dem Ding praktisch nicht.
Ich finde es einfach gespenstisch, wie die Leute mit starrem Blick durch die Gegend laufen. Na ja ... meins ist es nicht.
P.S.:
Ich kann mich noch erinnern, wie die Leute seinerzeit ihren Walkman am Gürtel hatten und diese typischen Kopfhörer auf :D ... War auch irgendwie " gespenstisch ".:D
marasmusmeisterin
27-03-2015, 17:47
irgendein freak drückt dir sonst immer ein total unnötiges gespräch aus dem du dich nur durch unhöflichkeiten wieder trennen kannst.erste regel niemanden direkt anschauen,.
Wohnst du auch im Ruhrpott? Und ich dachte schon, ich wäre die einzige Solipsistin hier.
Übrigens: ich habe gar kein Smartphone. Bei mir sinds Bücher.
henry357
27-03-2015, 20:00
meine Oma sagte immer"wer immer erreichbar ist gehört zum Personal!"
Hm... Also gehen tut es sehr gut ohne, aber da diverse soziale Netzwerke für mich ein kostenfreies Werbemittel darstellen, nutze ich diese auch von Zeit zu Zeit. Glücklicherweise leben wir aber eher von Mundpropaganda. :)
Ansonsten ist es für mich in so fern praktisch, als daß ich jederzeit auf Referenzen zurückgreifen kann, ohne ständig eine halbe Bibliothek mit mir herumtragen zu müssen.
relaunch
28-03-2015, 00:40
Wohnst du auch im Ruhrpott? Und ich dachte schon, ich wäre die einzige Solipsistin hier.
Übrigens: ich habe gar kein Smartphone. Bei mir sinds Bücher.
kaum zu glauben aber die gibts überall :D
Kommt bald der Tag wo man komisch angegckt wird wenn man ohne Smartphone durch die Gegend läuft?
Eher der Tag, an dem Dich niemand mehr anguckt, zumindest direkt.
Es könnte natürlich sein, dass Dich jemand mit seinem Smartphone filmt und den Film in's Netz stellt ("Steinzeitmensch in der Innenstadt") und Dich die Smartphonierer dann indirekt komisch angucken.
Vielleicht dreht dann noch einer ein Video, das zeigt, wie Leute komisch gucken, wenn die das Video sehen.
Du kannst dann das Video kommentieren und die Leute beleidigen, die komisch gucken.
Sorbus Aucuparia
28-03-2015, 07:08
Eher der Tag, an dem Dich niemand mehr anguckt, zumindest direkt.
Es könnte natürlich sein, dass Dich jemand mit seinem Smartphone filmt und den Film in's Netz stellt ("Steinzeitmensch in der Innenstadt") und Dich die Smartphonierer dann indirekt komisch angucken.
Vielleicht dreht dann noch einer ein Video, das zeigt, wie Leute komisch gucken, wenn die das Video sehen.
Du kannst dann das Video kommentieren und die Leute beleidigen, die komisch gucken.
:megalach:
Aber nur im Internet, nicht face to face :D
Glückskind
28-03-2015, 07:58
Ging soweit ich weiß auch hier schon mal rum:
"Wtf is wrong with this dude? What is he looking at? The world?"
http://i.imgur.com/VbgxIDv.jpg
Über das Phänomen hatten wir doch schon mal einen thread, "paint it pink" oder so....
Ansonsten komme ich auch ein Tag ohne so ein Kinkerlitzchen aus ?
Ja sogar Jahre !
Ob man es glaubt oder ncht, ich kommuiziere trotzdem recht viel, manchmal zu viel.:D
Hab ein uralt Handy zum telefonieren und SMSn, ansonsten nix weiter. Und selbst das schalte ich Nachts und wenn ich mal nicht erreichbar sein will, aus.
Komplett ohne Internet, Telefon usw. brauche ich immer zwei/drei Tage um mich dran zu gewöhnen, dann gehts aber. Bspw. im Urlaub oder zu meiner BW-Zeit, wenn mal längere Übungen anstanden.
Alles eine Sache der Disziplin und vorallem sollte man sich selber auch nicht zu wichtig nehmen ;)
Nymphaea Alba
28-03-2015, 12:26
Eher der Tag, an dem Dich niemand mehr anguckt, zumindest direkt.
Es könnte natürlich sein, dass Dich jemand mit seinem Smartphone filmt und den Film in's Netz stellt ("Steinzeitmensch in der Innenstadt") und Dich die Smartphonierer dann indirekt komisch angucken.
Vielleicht dreht dann noch einer ein Video, das zeigt, wie Leute komisch gucken, wenn die das Video sehen.
Du kannst dann das Video kommentieren und die Leute beleidigen, die komisch gucken.
:biglaugh:
@Sorbus: als ob du nicht jetzt schon komisch angeschaut werden würdest, du Waldschrat.
Sorbus Aucuparia
28-03-2015, 13:01
:biglaugh:
@Sorbus: als ob du nicht jetzt schon komisch angeschaut werden würdest, du Waldschrat.
Ich kann mich auch für das flanieren auf dem Boulevard zurechtmachen. :motz:
AlexAikido
28-03-2015, 13:18
Bei der Arbeit liegt mein Smartphone schön in meiner Jacke im Lehrerzimmer wo ich eh nur in der Hofpause bin (wenn überhaupt). Habs auch schon einige Male zu Hause liegen lassen. Brauchen tue ich es nicht, aber es ist gerade dann mal gut eins dabei zu haben, wenn man in ner fremden Stadt/Viertel ist und sich nicht auskennt. Nutze es eigentlich nur dazu oder um Abends während der Rückfahrt per ÖPNV mal kurz zu daddeln (wenn ich mal kein Buch dabei habe) :)
Ich finde es bei den Schülern mittlerweile sehr gravierend mit dem "ohne mein Handy sterbe ich Syndrom". Die merken oftmals gar nicht mehr, dass sies mitten im Unterricht in der Hand haben.
Willi von der Heide
28-03-2015, 14:09
Ich finde es bei den Schülern mittlerweile sehr gravierend mit dem "ohne mein Handy sterbe ich Syndrom". Die merken oftmals gar nicht mehr, dass sies mitten im Unterricht in der Hand haben.
:D
Selbst bei meinen Kunden stehen Händis hoch im Kurs ... obwohl die gar keine haben dürfen ! :);)
freakyboy
28-03-2015, 14:42
:D
Selbst bei meinen Kunden stehen Händis hoch im Kurs ... obwohl die gar keine haben dürfen ! :);)
Verstecken die die echt im A-Loch? ^^
Willi von der Heide
28-03-2015, 16:00
Verstecken die die echt im A-Loch? ^^
Nein
die versteckt man woanders. Stehen übrigens noch höher im Kurs als Nackedei-Heftchen :D
freakyboy
28-03-2015, 16:39
Nein
die versteckt man woanders. Stehen übrigens noch höher im Kurs als Nackedei-Heftchen :D
Ich würde wohl das Heftchen bevorzugen :rolleyes:
Willi von der Heide
28-03-2015, 16:48
Ich würde wohl das Heftchen bevorzugen :rolleyes:
Kommt drauf an !
:D
Selbst bei meinen Kunden stehen Händis hoch im Kurs ... obwohl die gar keine haben dürfen ! :);)
wieso dürfen die keine haben.
freakyboy
28-03-2015, 16:58
Kommt drauf an !
Handelt es sich etwa um Smartphones mit Internet? :D
Willi von der Heide
28-03-2015, 17:18
wieso dürfen die keine haben.
Weil sie ungezogen waren.
Handelt es sich etwa um Smartphones mit Internet? :D
Och ... ein normales Händi reicht ja schon. So hat man Kontakt nach draußen.
Internet muß nicht unbedingt sein.
freakyboy
28-03-2015, 17:38
Weil sie ungezogen waren.
Och ... ein normales Händi reicht ja schon. So hat man Kontakt nach draußen.
Internet muß nicht unbedingt sein.
Ja, war mir schon klar! Hab nur Spaß gemacht :p
Glückskind
28-03-2015, 18:30
wieso dürfen die keine haben.
Weil sie sonst auf solche Ideen kommen könnten:
Fefes Blog (http://blog.fefe.de/?ts=abe825b7)
:D
@Nymphaea als ob so tief im Wald noch jemand humanoides
wäre der Sorbus komisch anschauen würde... Empfang hat man
da auch keinen. Hach. Schöne Vorstellung. :)
freakyboy
28-03-2015, 18:36
Weil sie sonst auf solche Ideen kommen könnten:
Fefes Blog (http://blog.fefe.de/?ts=abe825b7)
:rofl:
Weil sie ungezogen waren.
Nein, weil sie dafür gehalten werden ! ! Ich bin unschuldig ! Jawoll !:-§:p
Ich finde es bei den Schülern mittlerweile sehr gravierend mit dem "ohne mein Handy sterbe ich Syndrom". Die merken oftmals gar nicht mehr, dass sies mitten im Unterricht in der Hand haben.
Wie wär es mit einem simplen Verbot ? Primitiv, nicht pädagogisch oder psychonkelabholerisch aber wenigstens machbar.
Schule : Tipomat = Sperrzone.
Und ja, es lässt sich durchsetzen.
Man kann wohl davon ausgehen, dass es ein Verbot im Unterricht geben wird.
Im gesamten Schulalltag, d.h. auch in Pausen, Freistunden etc. schwierig bzw. nur mit viel Aufwand durchsetzbar.
Einfach das Ding wegnehmen, wäre wie ein kalter Entzug bei Drogenabhängigen.
Was macht man ohne Handy, auf dumme Gedanken kommen?
Mordversuch mit Bleichmittel: Wegen Smartphone-Verbot: 12-Jährige will ihre Mutter vergiften: VERMISCHTES - nachrichten.de (http://www.nachrichten.de/panorama/Mordversuch-mit-Bleichmittel-Wegen-Smartphone-Verbot-12-Jaehrige-will-ihre-Mutter-vergiften-aid_6048931886663954134.html)
OINa46HeWg8
Wozu denn?
Realtiät ist doch: jedes Schulkind hat ein SM (so kürze ich ab jetzt Smartphone ab :o :D) - ist es da nicht sinnvoll, zu lernen, den Apparat beiseite legen zu können, um sich auf etwas anders konzentrieren zu können? Muss ja zuhause für die Hausaufgaben auch klappen, ohne dass Mutti die Dinger immer einsammeln muss, damit Hausaufgaben möglich sind.
Und jetzt bitte nicht schon wieder das Totschlagargument, die Schule sei nicht zur Erziehung da. Lebensrealität ist doch auch: beide Elternteile arbeiten (das ist politisch so gewollt), und daddeln selbst auch auf dem Handy rum, wenn sie zuhause sind.
Die Schule ist doch keine Parallelwelt.
Man kann wohl davon ausgehen, dass es ein Verbot im Unterricht geben wird.
Im gesamten Schulalltag, d.h. auch in Pausen, Freistunden etc. schwierig bzw. nur mit viel Aufwand durchsetzbar.
Öhm, wieso ?
Haben Lehrer heute keine Autorität mehr ?
Zigaretten auf dem Schulgelände : "No-go" und schwups weg waren sie.
Bierflaschen, auch bei Feierlichkeiten ; dito. Härteres Zeug ? Undenkbar.
Wenn sowas heute so schwierig ist, was ich gerne glaube, so ist die Erklärung aus meiner Sicht einfach : Es wurde viel zulange kein Wert auf ernsthafte Regeleinhaltung gelegt, sondern anstelle dessen in allen Bereichen auf "Verständniss" gespielt.
Aber das ist auch egal.:D
Übrigens jetzt kommt es : Als ich zum Gym. ging. Da war ich noch größer ( halt nicht altersgeschrumpft ) und trainiert bis der Tüffel tutet.
Ich hätte trotzdem nie gewagt eine Lehrer zu schlagen ! Veralbern, vorführen mit akademische Mitteln ja.
Aber alles weitere ?
Na wo kommen wir denn dahin ?
Lehrer wurden zu der Zeit nicht angegangen, nicht mal in den übelsten Hauptschulen.
Aber ich weis, es ist alles überholt, nicht zeitgemäß, nicht wissenschaftlich per Ausbildung fundiert.....
Es hat nur funtktioniert....:rofl:
Ganz einfach, weil es von den Eltern teilweise gewünscht wird, dass sie ihre Kinder übers Handy kontaktieren können. Die Gründe dafür können vielfältig sein.
Unterrichtsverbot ja. Bei uns gilt noch ein Verbot für die Kantine, damit dort nicht daddelnderweise die Plätze blockiert werden. Die Verbote setze ich ohne Probleme durch, so wie jeder andere Kollege auch. Einfach kraft meiner Autorität als Lehrer.
Ansonsten gibts keine großartigen Beschränkungen, trotzdem wird bei uns wenig am Handy rumgespielt, auch in den Pausen oder Freistunden nicht. Einige Schüler gibts immer, viele spielen aber auch Fußball oder Tischtennis auf dem Schulhof, Karten im Klassenzimmer oder sitzen einfach nur rum und quatschen.
Die Disziplinierung erfolgt da schon aus der Gruppe heraus, weil es für viele einfach zu langweilig wäre, wenn jeder nur aufs Handy stiert. Ganz eigenverantwortlich und ohne Druck und Zwang.
Aber das Kinder und Jugendliche verantwortungsvoll handeln, gibts ja in deiner Welt nicht. Die pöse pöse deutsche Jugend, die macht was sie will und zu nichts mehr zu gebrauchen ist. Und als ob Rauchverbote schon jemals einen Jugendlichen vom Rauchen abgehalten hätten... :rolleyes:
Ganz einfach, weil es von den Eltern teilweise gewünscht wird, dass sie ihre Kinder übers Handy kontaktieren können. Die Gründe dafür können vielfältig sein.
Unterrichtsverbot ja. Bei uns gilt noch ein Verbot für die Kantine, damit dort nicht daddelnderweise die Plätze blockiert werden. Die Verbote setze ich ohne Probleme durch, so wie jeder andere Kollege auch. Einfach kraft meiner Autorität als Lehrer.
Ansonsten gibts keine großartigen Beschränkungen, trotzdem wird bei uns wenig am Handy rumgespielt, auch in den Pausen oder Freistunden nicht. Einige Schüler gibts immer, viele spielen aber auch Fußball oder Tischtennis auf dem Schulhof, Karten im Klassenzimmer oder sitzen einfach nur rum und quatschen.
Die Disziplinierung erfolgt da schon aus der Gruppe heraus, weil es für viele einfach zu langweilig wäre, wenn jeder nur aufs Handy stiert. Ganz eigenverantwortlich und ohne Druck und Zwang.
Aber das Kinder und Jugendliche verantwortungsvoll handeln, gibts ja in deiner Kasperwelt nicht. Die pöse pöse deutsche Jugend, die macht was sie will und zu nichts mehr zu gebrauchen ist. Und als ob Rauchverbote schon jemals einen Jugendlichen vom Rauchen abgehalten hätten... :rolleyes:
Das ihr ausserhalb der Schule kein Disziplin aufrecht erhalten könnt, klar, ihr seid ja nicht der liebe Gott.
Das so viele Jugendliche verantwortungsvoll handeln . Ja deswegen auch jeder zweite Kommentar aus eurer Ecke "das könnte schwierig werden"
Ihr kommt eben nicht klar.
Dein Pseudoargument "Nur Einige" ; mit Verlaub der Klassiker, auch wenn du es verzweifelt auf die Pausenwelt verschiebst.
In meiner Kasperlwelt waren die Lehrer eben noch autoritär, während ihr heute in der reellen Welt offensichtlich immer mehr zu Kaspern mutiert die keiner mehr ernst nimmt.
Das ist übrigens für die Kiddis / Jugendlichen schädlich. Denn kein Arbeitgeber / Lehrherr lässt sich so ein Verhalten bieten.
Eine tolle Zukunftsvorbereitung.
Übrigens das System "Langeweile" mit "Verantwortung" oder mit Disziplin zu vergleichen : Nun ja. .....
Eltern wünschen das ihre Kinder per Handy kontaktiert werden können .......
Wozu, warum ?
Früher hat man kurz im Sekretariat angerufen.
Ob du es glaubst oder nicht, das ist ein tolle Sache die ebenfalls funtkioniert ohne einen Regelbruch zu begründen.
Übrigens die Jugend ist nicht böse, das Problem liegt wohl ehr auf der Seite der Ausbilder. ( Eltern inkludiert )
Übrigens wir sind OT.....:D
AlexAikido
29-03-2015, 12:49
Kahji, wir Lehrer sind nicht alle Kasper und viele auch nicht anti-autoritär. Ich kenne genug Schulen, wo das einfach klappt. Es gibt da aber auch durchaus ein gewisses Klientel udn wenn man das dann zu großen Teilen in einer Klasse hat, dann wirds interessant.
Bei uns herrschte bis vor den Herbstferien ein komplettes Handyverbot in der Schule. Ließ sich nicht durchsetzen. Daher herrscht jetzt in den kleinen Pausen sowie im Unterricht komplettes Handy/Multimedialgeräte-Verbot. Das funktioniert bei den meisten Schülern ohne Probleme. Gibt halt nur ein paar Spezis die sich da nicht reinreden lassen. Einfach einsacken der Dinger ist auch nicht so ohne weiteres möglich (rein rechtlich).
Wer bei mir im Unterricht nen Handy rausholt kann sich das am Ende der Woche beim Schulleiter abholen. Das funktioniert bisher recht gut. Andere Kollegen sidn da weniger stringend.
Gibt aber auch solche Fälle, dass die Eltern mitten im Unterricht anrufen und von ihren Kindern was wollen. Find ich persönlich komplett daneben, die eltern jedoch in den meisten Föllen komplett i.O.. Den Kindern ist sowas dann peinlich.
Auch wenn wir viele "Ghettokinder" haben: Die sind teilweise so stark behütet auf der einen Seite, dass man das Ganze schon fast als Kontrollzwang der Eltern beschreiben könnte. Klassenfahrt im nächsten Jahr für die eine 8. soll ohne Handys stattfinden (mit sehr viel wandern! :) ). Was denkst du denn von wem die meiste negative Rückmeldungswelle kam? Nicht von den Kiddis, sondern von den Eltern :)
@KAJIHEI
Wir sind beim Thema Handy-/Smartphonenutzung von Jugendlichen, also gerade noch On Topic ;)
Bei uns sind es nur einige wenige, wie an allen Schulen an denen ich bis jetzt unterrichtet habe. Da kannst du rumdiskutieren und irgendwelche haltlosen Behauptungen aufstellen, wie du willst. Dein Wissen basiert wie immer auf Hörensagen, Vermutungen und Vorurteilen, meines auf tagtäglichen Erfahrungen in der Schule. Wann hast du nochmal das letztemal eine Schule von innen gesehen?
Warum es "schwierig" wäre habe ich begründet. Das hat nichts mit der Autorität der Lehrer zu tun. In den Pausen sieht man bei uns vielfältige Aktivitäten, u.a. natürlich auch rumdaddeln mit den Smartphones, keine Frage. Aber eben auch vieles andere, Fange spielen, Fußball spielen, Karten spielen usw. Wir haben sogar eine Schulbibliothek, die in den Pausen und Freistunden von Schülern aufgesucht wird.
Das ist die Realität, die in deiner Vorurteilsbehafteten Denke keine Platz hat. Aber gut, woher sollst du's auch wissen.
Was du halt einfach nicht kapierst ist, dass du von den Schilderungen einer Problemschule oder einiger Problemfälle nicht auf das gesamte Bildungssystem in Deutschland schlussfolgern kannst.
Jetzt mal wirklich off topic: ich geb' mir alle Mühe, meinen Rechtschreibfetischismus im Zaum zu halten - aber ständig von Gymnasium, Disziplin und Autorität zu lesen mit einer Fehlerquote, für die auch heute noch jeder Schüler übers Knie gelegt würde, wirkt widersprüchlich.
@Kensei
Gut, ich bringe es gerne mal auf den Punkt.
Es wird dauernd argumentiert "Die Schüler würden dieses und jenes tun" wenn wir es verbieten würden.
Falsch.
Das würden sie eben gerade nicht.
Wenn das Wort gilt, gilt es.
Kein Rauchen auf dem Schulhof, also wird es nicht getan, genauso wenig wie auf der Toilette oder sonstwo.
Autorität zeichnet sich durch das blosse Wort aus, nicht durch die Anwesenheit plus was auch immer.
Das scheint man verlernt zu haben.
Ist sowas ein Schreckensregiem ?
Na wo denn.
Es ist die Grundlage für jede Karriere die auf Vertrauen beruht.
Aber stimmt, als Staatsdiener gehts auch ohne..oh das war gemein, tut mir leid.:(
Das Bildungssystem in Deutschland : Seid wann gibt es denn ein kohärentes.... ? Ich habe da irgendwie eine Gedächntislücke....:rolleyes:
Übrigens Kensei : Ich seh nur was dabei rauskommt, das ist aber gruselig.
Wenn das Brot Mist ist , hat der Bäcker halt Mist gebaut. ( Ich gehe davon aus, das die Grundprodukte aka Schüler o.B. sind )
Das war vorher nicht so. Also ist ein Major ( Ich sage mit Bedacht ein ! Major ) dieser Fehlentwicklung nun wirklich leicht auszumachen.
Da brauch ich kein Vorurteil oder sonst was.
Es wird dauernd argumentiert "Die Schüler würden dieses und jenes tun" wenn wir es verbieten würden.
Falsch.
Das würden sie eben gerade nicht.
Wenn das Wort gilt, gilt es.
Kein Rauchen auf dem Schulhof, also wird es nicht getan, genauso wenig wie auf der Toilette oder sonstwo.
Ist das versteckte Ironie, oder sowas, das glaubst du doch nicht wirklich?
Ist das versteckte Ironie, oder sowas, das glaubst du doch nicht wirklich?
Heute glaube ich das selsbtverständlich nicht mehr. Da könnte selbst ein Lehrer mit der "Du, Du-Klatsche" daneben stehen
Das sah mal ander aus.;)
Heute glaube ich das selsbtverständlich nicht mehr. Da könnte selbst ein Lehrer mit der "Du, Du-Klatsche" daneben stehen
Das sah mal ander aus.;)
Ich weiss ja nicht wie alt du bist, aber vor ca.35 Jahren sah das bei mir auf den Schulen nicht anders aus.
Autoritätsperson? Pffff.
Heute glaube ich das selsbtverständlich nicht mehr. Da könnte selbst ein Lehrer mit der "Du, Du-Klatsche" daneben stehen
Das sah mal ander aus.;)
Das muss aber schon eine geraume Zeit her sein.
Denn gerade Sachen wie rauchen - ich habe noch von keinem Menschen außer dir gehört, dass es das zu seiner Zeit nicht gegeben hätte. Und dazu zählen auch ältere Semester.
Zum Thema: Ich bin schon allein deswegen froh mein Telefon dabei zu haben, weil ich damit während der Bahn- und Busfahrten etwas zu tun habe.
Wenn ich nach dem Training über anderthalb Stunden warten und fahren muss, kann ich mich so zumindest ablenken.
Früher hatte ich einen Walkman dabei, danach einen Discman, eine Weile die PSP und nun halt das Telefon.
Und im Gegensatz zu den überwiegend sehr schwarz-weiß Meinungen hier, sehe ich da auch kein Problem drin, wenn Leute die alleine irgendwo warten, auf ihr Telefon gucken.
Ich persönlich finde es viel unangenehmer, wenn mich plötzlich irgendein Fremder anspricht, nur um etwas Smalltalk zu halten.
Da können die Leute auch noch so freundlich sein, mir fällt so etwas schwer und stresst mich.
Das Kinder und Jugendliche die ganze Zeit an ihren Telefonen sitzen und sich in Gruppen nicht beachten, sehe ich übrigens auch eher selten.
Kommt es vor? Ja, klar.
Aber nicht bei jeder Gruppe und mit jedem Kind, auch wenn man das schon beinahe meinen kann, wenn man hier mitliest.
Plus die ein oder andere App ist in der Tat sogar nützlich und nicht nur Spielerei.
Sorbus Aucuparia
31-03-2015, 19:16
Und im Gegensatz zu den überwiegend sehr schwarz-weiß Meinungen hier, sehe ich da auch kein Problem drin, wenn Leute die alleine irgendwo warten, auf ihr Telefon gucken.
Ich persönlich finde es viel unangenehmer, wenn mich plötzlich irgendein Fremder anspricht, nur um etwas Smalltalk zu halten.
Da können die Leute auch noch so freundlich sein, mir fällt so etwas schwer und stresst mich.
Ist das so ein allgemeines Problem von Menschen in nördlichen Ländern?
Das habe ich jetzt schon sehr oft gehört. Schon nur in diesem Thread 2 mal. Und auch von vielen bekannten.
Lebt ihr nur für euch? Findet ihr es nicht interessant wie andere Menschen so drauf sind und was sie zu sagen haben?
Mich freuen solche Pläusche im Zug oder draussen (fast) immer. Klar hat jeder mal nen schlechtne Tag an dem er allein gelassen werden will, aber das als Dauerzustand?
Ausserdem lernt man ja so oftmals ein tolles Mädel/Kerl kennen. Würdet ihr mit ner heißen Chica auch nicht plaudern?
freakyboy
31-03-2015, 19:20
Früher saßen halt viele Menschen mit Zeitung/Buch im Zug und haben gelesen. Jetzt ist es halt das Smartphone. Wo ist also das Problem? Es hat sich doch lediglich das Medium geändert ;)
Sorbus Aucuparia
31-03-2015, 19:43
Früher saßen halt viele Menschen mit Zeitung/Buch im Zug und haben gelesen. Jetzt ist es halt das Smartphone. Wo ist also das Problem? Es hat sich doch lediglich das Medium geändert ;)
Bei sowas fand ich Smartphone auch sehr praktisch weil man alles zusammen hat und nicht tausend Krempel mit sich rumschleppen muss.
Bie mir gehen die aber immer kaputt und ich bin jetzt zu arm für ein neues :(
Was halt echt auffällt ist dass der Orientierungssinn der Menschen langsam immer unterentwickelter wird.
Vielleicht ist das der Preis den wir für die Symbiose mit den Maschinen bezahlen, das wir "unnötig" geworden Fähigkeiten verlieren.
freakyboy
31-03-2015, 19:48
Ich finde vor allem Zeitung lesen im Zug voll stressig. Die ist so groß und dann muss man die immer falten, wenn man sie klein haben möchte. Da ist das Handy schon weitaus handlicher :D
Zum Orientierungssinn kann ich dir nix sagen. Ich finde mich schon immer ohne Handy/Navi sehr gut zurecht ;) Aber könnte auch einfach daran liegen, dass ich noch die Zeiten kenne als man sich auf Karten verlassen musste *g*
Ist das so ein allgemeines Problem von Menschen in nördlichen Ländern?
[...]
Ich kann nur für mich sprechen, aber ich tue mich generell schwer mit Menschen.
Wenn du eine Gruppe siehst und jemand steht abseits - das bin ich ;)
Wenn ich angesprochen werde (passiert auch trotz Kopfhörer oft genug ^^), bin ich grundsätzlich erstmal freundlich und auch so kommunikativ, wie es mir möglich ist (mein Smalltalk-Skills sind unterentwickelt ;) ) - ist gar keine Frage.
Habe so auch durchaus schon interessante Gespräche geführt; gerade der gebrochene Arm hat zu Beginn schon für Gesprächsstoff gesorgt.
Ich fand es erstaunlich wie viele Leute sowas an sich alltägliches spannend zu finden schienen :D
Sprich: Wenn mich eine alte Dame anspricht und fragt, ob ich ihr Ticket abstempel und ich plötzlich in einem Gespräch bin, ist okay.
Aber: Ich brauche keinen mittelalten John Doe, der mir plötzlich in der Bahn sein Se*leben offenbart und das er zwar verheiratet ist aber immer keine Ahnung wem schläft und auf deren Töchter aufpasst.
(Ja, das ist so passiert. Allerdings hab ich das Pech gehabt in der Reihe *vor* John Doe zu sitzen, während er das einer alten Damen erzählt hatte, die er offensichtlich nicht kannte).
@freakyboy: Ich habe auch heute noch meistens ein Buch dabei :D
Eines von beiden ist schon gut, um die Zeit tot zu kriegen. Oder ein Handheld ^^
Nymphaea Alba
31-03-2015, 19:57
@Nymphaea als ob so tief im Wald noch jemand humanoides
wäre der Sorbus komisch anschauen würde... Empfang hat man
da auch keinen. Hach. Schöne Vorstellung. :)
Aber manchmal, an sonnigen Tagen, bricht er, wie die gemeine Borstensau, aus dem Unterholz hervor, erschrickt unanständige Spaziergänger und bahnt sich seinen Weg nach Hause, ins warme Land der Technik um neue Ränke zu schmieden. Z.B. als Normalo verkleidet übers Boulevard zu schlendern und heiße Chicas in die Irre zu führen.
Borstenvieh!!!
Ich kann nur für mich sprechen, aber ich tue mich generell schwer mit Menschen.
Wenn du eine Gruppe siehst und jemand steht abseits - das bin ich ;)
Wenn ich angesprochen werde (passiert auch trotz Kopfhörer oft genug ^^), bin ich grundsätzlich erstmal freundlich und auch so kommunikativ, wie es mir möglich ist (mein Smalltalk-Skills sind unterentwickelt ;) ) - ist gar keine Frage.
Habe so auch durchaus schon interessante Gespräche geführt; gerade der gebrochene Arm hat zu Beginn schon für Gesprächsstoff gesorgt.
Ich fand es erstaunlich wie viele Leute sowas an sich alltägliches spannend zu finden schienen :D
Sprich: Wenn mich eine alte Dame anspricht und fragt, ob ich ihr Ticket abstempel und ich plötzlich in einem Gespräch bin, ist okay.
Aber: Ich brauche keinen mittelalten John Doe, der mir plötzlich in der Bahn sein Se*leben offenbart und das er zwar verheiratet ist aber immer keine Ahnung wem schläft und auf deren Töchter aufpasst.
(Ja, das ist so passiert. Allerdings hab ich das Pech gehabt in der Reihe *vor* John Doe zu sitzen, während er das einer alten Damen erzählt hatte, die er offensichtlich nicht kannte).
@freakyboy: Ich habe auch heute noch meistens ein Buch dabei :D
Eines von beiden ist schon gut, um die Zeit tot zu kriegen. Oder ein Handheld ^^
Stimmt schon, kommt darauf an, wer einen anquatscht und was er will. Habs aber auch schon geschafft mich so zu verquatschen, dass ich meinen Ausstieg verpasst habe. Ist mit ICE schon bisschen doof... :o
Und warum ne Zeitung kaufen, wenn ich die auch online lesen kann?
freakyboy
31-03-2015, 21:11
Habs aber auch schon geschafft mich so zu verquatschen, dass ich meinen Ausstieg verpasst habe. Ist mit ICE schon bisschen doof... :o
Bei dir wundert mich bald gar nichts mehr :D
Glückskind
31-03-2015, 22:12
Ist das so ein allgemeines Problem von Menschen in nördlichen Ländern?
Derartiges würde ich eindeutig als kulturellen Unterschied bezeichnen und Deine Frage somit bejahen. Hier hat es ja schon von Region zu Region Unterschiede die teilweise sehr deutlich sind. (Wobei es dann wiederum auch auf die Familien und letztlich auf die Individuen ankommt. Gewisse Tendenzen und ortsübliche Gewohnheiten lassen sich aber leicht beobachten.)
Was halt echt auffällt ist dass der Orientierungssinn der Menschen langsam immer unterentwickelter wird.
Vielleicht ist das der Preis den wir für die Symbiose mit den Maschinen bezahlen, das wir "unnötig" geworden Fähigkeiten verlieren.
Das "Vielleicht" würde ich streichen wollen. Das kennen wir aus der Kampfkunst: Alles was nicht regelmäßig trainiert wird, verkümmert.
Lesetipp für Sci-Fi Fans der u.a. dieses Symbiose/Verkümmern Thema aufgreift: Illium & Olympos von Dan Simmons.
Glaubt nicht dass das nur bei uns so ist. Ich bin gerade in Indien, da ist das nix anders. Da Rennens auch reihenweise mit Handys in der Hand herum.
Touchgeräte mit Android 4+ sind hier auch schon recht verbreitet.
@Kensei
Gut, ich bringe es gerne mal auf den Punkt.
Es wird dauernd argumentiert "Die Schüler würden dieses und jenes tun" wenn wir es verbieten würden.
Falsch.
Das würden sie eben gerade nicht.
Wenn das Wort gilt, gilt es.
Kein Rauchen auf dem Schulhof, also wird es nicht getan, genauso wenig wie auf der Toilette oder sonstwo...
Wie einige user schon anmerkten, lächerlich und völlig realitätsfremd.
Zeigt mal wieder, dass du weder mit Kindern noch mit Jugendlichen großartig zutun hast und dir stattdessen in deiner Märchenwelt irgendwas zusammenfantasierst und dann als allgemeingültig propagierst.
Bleib ruhig bei deinen verbohrten Ansichten, hebt mich letztlich so an, wie wenn in China ein Sack Reis umfällt.
Und auch ich brings gerne nochmal auf den Punkt; In keiner der Schulen in denen ich bis jetzt unterrichtet habe, gab es ein großartiges Problem mit Handys oder Smartphones. Und das, obwohl Verbote sich zumeist lediglich auf den Unterricht beschränkten, wo sie auch akzeptiert bzw. Verstöße von den Lehrkräften entsprechend geahndet wurden. Ohne wenn und aber.
In den Pausen und Freistunden funktioniert das ganz gut, durch bloße Selbstdisziplinierung der Schüler. Denen wird nämlich auch schnell langweilig wenn alle nur auf ihre Handys glotzen. Du kannst dich gerne auf den Kopf stellen und weiter Gegenteiliges behaupten, aber das ist nunmal die Realität an vielen deutschen Schulen.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.