PDA

Vollständige Version anzeigen : Welche Kampfkunst passt zu mir?



Wolf31
27-03-2015, 12:51
Hallo Freunde der Kampfkunst, ich habe mich zu dem Thema KK schon etwas ausführlicher beschäftigt und habe auch die ein oder andere Präferenz. Allerdings würde ich gerne eine neutrale Meinung von euch hören basierend auf folgenden Anforderungen:


Wo wohnst du (Heimatort / bevorzugter Trainingsort) und welche KK/KS werden in deiner Gegend angeboten / kannst du für ein regelmäßiges Training sinnvoll erreichen?
Berlin, 12105

Wie wichtig ist dir Selbstverteidigung?
Wichtig und auch mit das Hauptziel.

Wie wichtig ist dir Wettkampf?
Absolut unwichtig.

Wie wichtig ist dir spirituelle Entwicklung/Philosophie?
Sehr wichtig und mit das Hauptziel, habe schon viel Gelesen im Bereich Daoismus und Buddhismus und würde gerne "Geist und Körper" in Einklang bringen. Qigong war mir aber als reine Bewegungs- und Atemübung doch etwas zu langweilig.

Wie wichtig ist dir Ästhetik/schöne Bewegung?
Zweitrangig, schöne Bewegungen haben für mich keinen praktischen Nutzen daher nicht so wichtig.

Wie wichtig ist es dir, den Umgang mit Waffen erlernen?
Unwichtig, der Umgang mit Waffen ist für mich Antiquiert bzw. bringt mir in Alltagssituation nicht viel. (Bitte nicht persönlich nehmen)

Scheust du dich vor Körperkontakt?
Wenn's sein muss. Wenn es dem Zweck dient ist das kein Problem. Sollte es also dem praktischen Nutzen dienen kein Problem. Ansonsten eher weniger Körperkontakt.

Hast du irgendwelche Gelenk-, Rücken- oder Atemprobleme?
Nein, nichts ernsthaftes.

Wie stehst du in Bezug auf Schlaghärte?
Wenn's sein muss. Wenn das Training es erfordert habe ich kein Problem damit. Allerdings sollte das über den "Philosophischen Aspekt" erklärt werden.
Also wenn volle Schlaghärte dann bitte mit einem philosophischen Oberbau. (Hoffe ihr wisst was ich meine)

Anmerkung
Bin 35, zurzeit eher untrainiert und trage eine Brille. Sollte also beides berücksichtigt werden. Erfolge, gerade am Anfang, sind mir schon wichtig. Ich will nicht das Gefühl haben 6 Monate zu trainieren ohne voran zu kommen. Im Idealfall 2-3 mal pro Woche Training, mehr Zeit hab ich erst mal nicht.

MfG

Wolf

Floyd W.
27-03-2015, 13:25
Schau auf deine umgebung. Mache viele probetrainings mit und schaue was das
beste für dich ist.

Beim Philosophischen aspekt könntest du mit büchern anfangen. Hast aber damit schon angefangen denke ich.

Wenn dir das training gefallen hat solltest du auf die kosten achten.
Da du ja in Berlin wohnst müsste es doch eigentlich viele Kampfkunst schulen geben.:)

Schöne Grüße
Floyd W.

yawara
27-03-2015, 13:32
Wenn du eine tollen Club mit vielfältigem Angebot (zum Testen und/ oder trainieren) zu zivilen Preisen suchst, dann schau mal hier vorbei:

IMAG e.V. Berlin
in den Osramhöfen
Haus A 10
Groninger Str.27
13347 Berlin (Wedding-Mitte)

Postalische Anschrift
(und Eingang ab 20:00 Uhr):
Oudenarder Str.16
13347 Berlin

Tel: +49 - (0)30 - 44 05 47 64
(in dringenden Fällen: 0177 - 6936326)
Email: info@jkdberlin.de
IMAG e.V. Berlin und J.A.B. JKD Akademie Berlin (http://www.jkdberlin.de/)

Little Green Dragon
27-03-2015, 13:35
Philosophie und SV beides als Hauptziel lässt sich m.E. nur schwer in Einklang bringen, dass würde am ehesten noch im Wing Chun / WC/WT Bereich zu finden sein. Was die SV Fähigkeit betrifft kommt es da aber sehr stark drauf an wie es trainiert wird, gibt viel Ringelpitz mit ohne Anfassen in chinesisch angehauchter Wohlfühlatmosphäre, aber ob Du das jetzt unbedingt willst?


Vielleicht auch einfach mal bei Frank bzw. dem IMAG Berlin ins JKD reinschauen:

IMAG e.V. Berlin und J.A.B. JKD Akademie Berlin (http://www.jkdberlin.de/)

Oder halt zweigleisig fahren und eine kampfbetonte und eine "philosophische" KK machen.

Nur eins sollte Dir klar sein: Kämpfen ist nun mal ein körperlicher Vorgang - willst Du es richtig lernen gehört das nun mal mit dazu. Ansonsten landest Du eben in einer Bude in der außer ein bisschen rumgepatsche nicht viel an Körperkontakt passiert - damit wirst Du aber auch nicht wirklich lernen Dich selbst zu verteidigen.

Dastin
27-03-2015, 13:36
Soll das Training die Techniken mit Philosophischen Inhalte verbinden, und gleichzeitig sich gut zur Selbstverteidigung eignen.

Wenn du Buddhismus und Philosophische Inhalte anstrebst, könntest du es ja eigentlich auch zu Hause als Ergänzung ausüben.

Am besten wäre es sich, wenn du dir die Zeit nimmt, und bei den Vereinen vorbei schaust, die bei dir in der Nähe sind.

Letztendlich kommt es nicht nur auf die Sportart an, sondern auch wie sie unterrichtet wird.

PS: Wie mein Vorredner schon sagt, zum Verteidigen bzw. um das Kämpfen richtig zu lernen bzw. sich auf einen Kampf vor zu bereiten, gehört es einfach dazu, dass man im Training auch Körperkontakt hat. Natürlich geht es nicht darum seinen Partner zu brei zu hauen.

Floyd W.
27-03-2015, 13:47
Wichtig zu beachten ist auch, wie du die Kampfkunst siehst. Das du die Philosophy mit rein nimmst heist schon mal das du dich für die spirituelle seite entschieden hast.
Für die selbst verteidigung steht eher das körperliche in vordergrund. Nun musst du wissen wie du diese elemente in harmonie bringen kannst.

Franz
27-03-2015, 14:15
Philosophie und kein Zeitdruck, dann wäre Aikido langfristig eine Option.

Luce Bree
27-03-2015, 17:08
Philosophie und kein Zeitdruck, dann wäre Aikido langfristig eine Option.

Oder Taijiquan :D

zocker
27-03-2015, 19:08
Philosophie und kein Zeitdruck, dann wäre Aikido langfristig eine Option.

und ich hatte jetzt von hier gelernt, dass das nicht für sv taugt, die sein hauptziel ist.

auch die angesprochene langfristigkeit widerspricht m.e. dem wunsch des te nach schnellen erfolgen.

also bitte, herr moderator!

schwierig finde ich folgendes:

der te nennt als hauptziel sv, ist aber nicht wild auf körperkontakt und schlaghärte.
da müsste man vielleicht eher einen selbstbehauptungskurs und dazu einen philosohiekurs an der vhs empfehlen - oder das für kk (waffen optional):

Pahuyuth (http://www.pahuyuth.com/)

Pahuyuth Start (http://www.pahuyuth.com/old/indexe.htm)


-und das damit zusammenhängend für philosophie:

Saiyasart (http://www.saiyasart.net/)

würde auch örtlich passen.
schule liegt m.w. in einer der angenehmsten gegenden berlins, wie geschaffen um philosophische kk zu geniessen.


gruss

Piwo
27-03-2015, 19:35
Wie wichtig ist dir spirituelle Entwicklung/Philosophie?
Sehr wichtig und mit das Hauptziel, habe schon viel Gelesen im Bereich Daoismus und Buddhismus und würde gerne "Geist und Körper" in Einklang bringen. Qigong war mir aber als reine Bewegungs- und Atemübung doch etwas zu langweilig.
Wolf

Das lässt sich kaum bis gar nicht mit SV als Hauptziel vereinbaren, da wirst dich schon entscheiden müssen was dir wichtiger ist.



Wie wichtig ist es dir, den Umgang mit Waffen erlernen?
Unwichtig, der Umgang mit Waffen ist für mich Antiquiert bzw. bringt mir in Alltagssituation nicht viel. (Bitte nicht persönlich nehmen)

In der SV ist der Umgang mit waffen essenziell und gehört dazu, bloß dass heute keine schwerter, langstöcke mehr gebräuchlich sind, dafür aber messer und schlagwerkzeuge (teleskop, stock, bierflasche...)
Aus diesem Grunde gehört Waffenabwehr und Handhabung sehr wohl zum guten SV-Training.



Scheust du dich vor Körperkontakt?
Wenn's sein muss. Wenn es dem Zweck dient ist das kein Problem. Sollte es also dem praktischen Nutzen dienen kein Problem. Ansonsten eher weniger Körperkontakt.

Auch damit wird es schwer vernünftige Selbstverteidigung zu lernen. Zur SV gehört es dazu mit vollem Einsatz zu kämpfen und das lernt man halt durch ordentliches Sparring, je härter desto besser... Allein schon nur um die Schlaghemmung abzubauen...


Sorry dass ich einiges so unverblümt gesagt hab, wollte dir lediglich einen etwas realistischeren Blickwinkel eröffnen.

Franz
27-03-2015, 21:57
@Zocker, wenn er sich nicht kloppen möchte muß er eben mehr Zeit mitbringen, nach 20 Jahren kann er auch mit Aikido was machen. Die spirituellen Sucher wollen normal nicht kämpfen und damit ist es egal was sie machen, aber bei Aikido werden doch viele von denen glücklich.

Bei Pekiti Tirsia, dass es in Berlin gibt wird, Wert auf Lebenseinstellung und Lebensbejahendes gelegt, es wird zwar mit Waffen geübt, das gleiche wird aber auch waffenlos durchgeführt, da man auch beim waffenlosen Angriff davon ausgeht, dass eine Waffe im Spiel ist und man diese evtl. Nur nicht gesehen hat. Man passt auch auf, dass alle gut aus dem Training wieder rauskommen.

Ansonsten sollte man sich überlegen ob für das Spirituelle ein Besuch in der Kirche oder einem Tempel nicht besser wäre, damit beim SV Training dann der Kopf frei ist.

zocker
27-03-2015, 22:56
@Zocker, wenn er sich nicht kloppen möchte muß er eben mehr Zeit mitbringen, nach 20 Jahren kann er auch mit Aikido was machen. Die spirituellen Sucher wollen normal nicht kämpfen und damit ist es egal was sie machen, aber bei Aikido werden doch viele von denen glücklich.


Dann koennte er auch wt machen, zb bei sifu Vilimek oder sifu kopplin.

Gruss

Franz
27-03-2015, 22:59
Jo könnte er. Nur ist WT eher dem Taoismus verhaftet und da wird ihm die spirituelle Fphrung etwas fehlen.

zocker
28-03-2015, 11:42
Jo könnte er. Nur ist WT eher dem Taoismus verhaftet und da wird ihm die spirituelle Fphrung etwas fehlen.

ist taoismus nicht so spirituell?

gruss

Wolf31
28-03-2015, 15:40
Erstmal Danke für die vielen antworten, ich werde versuchen mit etwas zu präzisieren.

@Floyd
Gerade weil es hier ein solches Überangebot an Kampfschulen gibt, wollte ich in diesem Forum erst mal eine Einengung erreichen. Planlos zu jedem Probetraining zu gehen ist ja doch sehr zeitintensiv.

@yawara & green dragon
hab mir mal die IMAG Seite angeschaut, also dort finde ich nichts was meinen Kriterien auch nur nahe kommt: Boxen? Grappling? MMA? Genau so was such ich eben nicht.

@Dastin
Soll das Training die Techniken mit Philosophischen Inhalte verbinden, und gleichzeitig sich gut zur Selbstverteidigung eignen.
Ja im Idealfall genau das. Wie schon erwähnt Vollkontakt ist kein Problem solange ich erkenne das es eine Kunst ist und kein reiner Kampfsport. Hauptziel ist halt die SV welche vorallem im Alltag bei brenzligen Situationen Anwendung findet. Deeskalation, Entwaffnung usw...
Philosophische Inhalte kann ich mir in der tat selbst beibringen bzw. habe ich schon teilweise.

@Franz
Aikido hatte ich auch auf den Radar. War mir allerdings was den praktischen Nutzen anbelangt nicht sicher. Jemand Erfahrungen mit der KK?

@Luce Bree
Ist Taijiquan nicht wie Qigong eine rein Innere Kampfkunst? Meditationsübung usw..?

@Zocker
Werd mir die Seiten mal anschauen. VHS? Für Philosophie kann ich auch gleich an eine Uni oder dergleichen gehen. Volkshochschulkurse sind soweit ich weiß nicht gerade sehr anspruchsvoll.

@Piwo
Also wichtiger ist die SV, wie schon erwähnt Philosophie kann ich mir auch selbst beibringen bzw. hab damit schon angefangen.
Also mit Waffenabwehr hab ich kein Problem aber selbst Waffen zu handhaben? Da kann ich mir auch gleich einen Waffenschein ausstellen lassen. :o
Wie gesagt voller Körpereinsatz soll jetzt nicht das Problem sein.

Pekiti Tirsia und WT werde ich mir auch mal anschauen.
Wenn die Zeit reicht würde ich versuchen zweigleisig zu fahren. Langfristig eine KK mit Philosophischen Inhalt und Kurzfristig zum erlernen der Grundlagen der SV.

Little Green Dragon
28-03-2015, 16:14
Ich meinte bei der Imag das JKD...

Und warum genau ist VK bei einer KK kein Problem aber bei einem KS schon?

zocker
28-03-2015, 16:15
Volkshochschulkurse sind soweit ich weiß nicht gerade sehr anspruchsvoll.


das nicht, dafür aber hast du da wahrscheinlich kaum körperkontakt und schlaghärte.


gruss

Franz
28-03-2015, 16:16
@ Zocker Taoismus ist nicht sehr spirituell im Vergleich zum Buddhismus.
Man versucht mit seinem Umfeld im Einklang zu sein weil negative Schwingungen das Universum stören. Im Christentum und Buddhismus gibt es Gleichnisse als Beispiele und Denksportaufgaben, innehalten, sich selbst finden, das wäre eher spirituelle Schulung in meinem Verständnis

Franz
28-03-2015, 16:21
Wolf31 deine Stellungnahmen bzgl. Waffenhandling sind samt und sonders Quatsch und entbehren jeder Grundlage.

Waffenhandling und der Umgang mit Bedrohungen durch vermeintlich vorteilbehaftete Leute durch Größe, Stärke,Waffen, Anzahl sind die Gründe warum du SV lernen musst.
Waffen sind Equalizer und asymmetrisch eingesetzt geben Sie dem Besitzer einen Vorteil.

Kleinere eh unterlegene Angreifer sind nicht die Herausforderung wegen der man ein SV System lernen muß.

zocker
28-03-2015, 16:28
Man versucht mit seinem Umfeld im Einklang zu sein weil negative Schwingungen das Universum stören.


hört sich etwas nach new age an.


... , innehalten, sich selbst finden, das wäre eher spirituelle Schulung in meinem Verständnis

wenn man mit seinem umfeld in einklang kommen will, ist es dafür nicht auch sinnvoll (vorher) innezuhalten oder sich selbst zu finden?


gruss

Dastin
28-03-2015, 16:32
Ich will dir jetzt mal eine kleine Frage stellen. Wieso sollte die Technik a eher was Philosophischeres sein als Sache b?

Es kommt doch eher auf die Absichten der Person an, die es betreibt.

Deine Philosophische Ansichten sind doch eigentlich eher unabhängig zum Sport/ zur Kunst.

Ich würde dir eher ans Herzlegen, dir verschiedene Vereine, Schulen, ... anschauen und dann nach der Art des Training zu entscheiden. Zum Sport selber kannst du dich ja hier noch mal Extra erkundigen.

Franz
28-03-2015, 19:23
hört sich etwas nach new age an.



wenn man mit seinem umfeld in einklang kommen will, ist es dafür nicht auch sinnvoll (vorher) innezuhalten oder sich selbst zu finden?


gruss

Dann Versuch mal eine taoistische Gruppe nach den Lehren Lao Tses zu finden.
Wirst eher Buddhistische Gruppen finden und im WT wird zwar Taoismus erwähnt ist aber kein Unterrichtsbestandteil.

Kyra
29-03-2015, 11:07
@yawara & green dragon
hab mir mal die IMAG Seite angeschaut, also dort finde ich nichts was meinen Kriterien auch nur nahe kommt: Boxen? Grappling? MMA? Genau so was such ich eben nicht.
Diese Kampfsportarten würden deinem Bedürfnis nach schneller Steigerung der SV-Fähigkeit entgegenkommen.



Soll das Training die Techniken mit Philosophischen Inhalte verbinden, und gleichzeitig sich gut zur Selbstverteidigung eignen.
Ja im Idealfall genau das. Wie schon erwähnt Vollkontakt ist kein Problem solange ich erkenne das es eine Kunst ist und kein reiner Kampfsport. Hauptziel ist halt die SV welche vorallem im Alltag bei brenzligen Situationen Anwendung findet. Deeskalation, Entwaffnung usw...
Philosophische Inhalte kann ich mir in der tat selbst beibringen bzw. habe ich schon teilweise.

Deeskalation, Situationstraining und körperliche SV (also nicht nur Entwaffnung oder Hebel, sondern vor allem auch Schläge) kannst Du beim Wing Chun/ Wing Tsun finden.
In Schulen, in denen es keine Graduierungen gibt, ist die Chance am höchsten, dass das System komplett und anwendbar unterrichtet wird.
Fragen dazu, gerne per PN.

Dort gibt es aber keine philosophische Schulung.

Gruß Kyra

Franz
29-03-2015, 12:35
YIPU e.V. - Pekiti Tirsia Kali Training Berlin (http://www.kalitraining.de)

Lebensbejahend dennoch konsequent, im PTK wird auch Flucht als Verteidigung gesehen oder das Schließen eines Kompromisses und Qi Gong gibt es auch.
Da kannst du zumindest SV und spirituelle Arbeit in einer Schule verbinden.

Wolf31
29-03-2015, 18:54
@Little Green Dragon
Ah okay, JKD sieht in der tat interessant aus.

Nun es liegt wohl in meiner persönlichen Definition von KK und KS. Wenn ich halt einen Sinn (Philosophie) dahinter sehe meinen Gegner zu besiegen ist VK halt ein Mittel im Sinne dieser Philosophie und somit kein Problem für mich.

@Franz
Bitte genauer erklären warum das quatsch ist? Ich hab ja erwähnt, Waffenabwehr als Teil der Schulung ist kein Problem. Allerdings selbst mit Waffen zu kämpfen? Eher nicht.

@Kyra
Wing Chun/ Wing Tsun werde ich mir auch mal vormerken.

@Franz
Pekiti Tirsia Kali werde ich mir auch noch anschauen.


Was haltet ihr von Wing Tai, wohl eine sonderform des Wing Tsun?

Offtopic:
Nochmal zur Diskussion Daoismus / Buddhismus, da sollte man die gegenseitige Wechselwirkung über die Jahrhunderte nicht Vergessen.

Daoismus und Buddhismus sind beide schon sehr spirituell, die Ziele sind hingegen leicht unterschiedlich. Besonders interessant wird es dann auch im Zen.

Little Green Dragon
29-03-2015, 19:06
[B]



Nun es liegt wohl in meiner persönlichen Definition von KK und KS. Wenn ich halt einen Sinn (Philosophie) dahinter sehe meinen Gegner zu besiegen ist VK halt ein Mittel im Sinne dieser Philosophie und somit kein Problem für mich.


Wir reden hier aber schon über SV bei dem Dir - platt gesprochen - jemand aufs Maul hauen will oder?

Und warum ist es dann "besser" wenn man sich dagegen wehrt wenn die KK "philosophisch" ist? Lässt Du Dir lieber den Schädel einschlagen anstatt Techniken aus dem KS zu verwenden, weil diese eben keinen philosophischen Hintergrund haben oder wie?

Und meinst Du es macht für den Angreifer einen Unterschied ob sein Arm nun philosophisch oder kampfsportlerisch gebrochen wird?

In einer ernsthaften SV Situation ist für Philosophie kein Platz, da geht's es um "Er oder ich" - wieso man daher von Beginn an Systeme welchen in hohen SV Bezug haben ausklammert nur weil da eher gehandelt als geredet wird will sich mir in der Tat nicht erschließen...

Franz
29-03-2015, 19:31
Flucht ist ebenso SV wie verhandeln, Gewalt sollte das letzte Mittel sein.
Das erkennt man jedoch recht schnell wenn man an dem Punkt ist

KeineRegeln
29-03-2015, 21:52
Sich am besten gegen Waffen zu wehren lernt man, wenn man die Waffen selber kennt.

Das gilt für Grappling und alles andere genauso.

Es gibt zum Teil große Verbände, denen man sofort anmerkt, dass deren Anti-Grappling Programm nicht von Grappler entworfen wurden. Entsprechend funktionieren sie auch nicht effektiv.

Generell wurde ich die Finger von allem lassen, was irgendwelche Anti-Programme verwendet.

Entscheidet ist aber im allgemeinen, wie etwas trainiert wird und nicht der Stil.

Wie mein alter Trainer sagt: "Man kann alles scharf machen." ;)

zocker
30-03-2015, 09:11
Dann Versuch mal eine taoistische Gruppe nach den Lehren Lao Tses zu finden.


woran liegt das, dass es die nicht/ggf nur selten gibt?

gruss

LeopAndrea
05-04-2015, 08:58
@Little Green Dragon

Was haltet ihr von Wing Tai, wohl eine sonderform des Wing Tsun?



Nach deinen Ansprüchen zufolge kann ich dir Wing Tai sehr empfehlen. Ich selbst wohne zwar nicht in Berlin, kenne aber Frank Becker, den Leiter der Wing Tai Akademie in Berlin und denke, dass du bei ihm als erfahrenen Kampfkunst- und Selbstverteidigungslehrer gut aufgehoben bist.

Zum Thema Selbstverteidigung findest du hier etwas:
Wing Tai Protection - funktionelle Selbstverteidigung - Wing Tai Berlin (http://www.wingtai-berlin.de/training-erwachsene/wing-tai-protection-selbstverteidigung.html)

Zum Thema Philosophie und Gesundheit hier:
Wing Tai Chi Gung | Medical Concept - Wing Tai Berlin (http://www.wingtai-berlin.de/training-erwachsene/wing-tai-chi-gung-medical-concept.html)

Du kannst aber auch bei ihm in andere Bereiche der KK Wing Tai mal reinschnuppern, falls doch noch Interesse aufkommen sollte.

Auf jeden Fall viel Erfolg bei deiner Suche und gib doch bitte mal Bescheid für was du dich letztlich entschieden hast.

Beste Grüße,
LeopAndrea

wiesenwurz
05-04-2015, 17:13
Ehrlich gesagt finde ich, dass man dieses romantische Bild von Kungfu Kämpfer, der nach ethisch/moralischen Grundlagen handelt, eher mit vorsicht genießen sollte. Ich versteh auch nicht was ein philosophischer Oberbau einer Technik sein soll. Beim Aikido hat mir keiner den Kosmos in ein Wristlock hinein interpretiert (zum Glück!).

Ich glaube ja auch nicht, dass Nimm2 Bonbons oder Kinder Country Schokolade gesund für Kinder ist, obwohl das in der Werbung so gesagt wird. Warum glauben Leute dann, dass einen Wing Tsung etc. die Erleuchtung bringen, weil es bei denen auf der Homepage steht?

Also nein, nichts gegen Wing Tsung, aber wie soll bitte 2 mal die Woche 1 1/2 Stunden Training Jemanden die Erleuchtung bringen? Deine persönlichen Einsichten, moralischen Vorstellungen und Weltanschauungen können in jeden Kampfsport fortgebildet werden. Worauf es wirklich ankommt, ist wie sehr du in der Lage bist, dich selbst zu reflektieren und ehrlich zu dir selber (und anderen) bist.

Und dann mach einfach den Kampfsport, der dir am meisten Spaß macht.

zocker
05-04-2015, 19:00
Also nein, nichts gegen Wing Tsung, aber wie soll bitte 2 mal die Woche 1 1/2 Stunden Training Jemanden die Erleuchtung bringen?

und zb 6x die woche 3 stunden?

frage wäre dabei m.e. auch noch, über welchen zeitraum schon intensiv trainiert wurde und ob es unbedingt die erleuchtung sein muss oder ob auch zunächst neue erkenntniss(e), die durch ein solches training erreicht werden, ausreichen.


gruss