Vollständige Version anzeigen : Ausholbewegungen in der Selbstverteidigung?
Ununoctium
31-03-2015, 11:33
Hallo Leute,
wie tragisch findet Ihr es wenn Leute in Selbstverteidigungssystemen teils mit sehr starken Ausholbewegungen – z.B. beim Haken oder beim Hammerschlag – arbeiten?
Viele Grüße
Heiko
Yogafrog
31-03-2015, 12:59
Bei Anfängern finde ich es in erster Linie wichtig, dass sie lernen, Kraft zu generieren und in den Schlag Zu legen. Wenn dafür anfangs etwas weiter ausgeholt werden muss ist das o.k., lieber das, als dass der Schlag keine Wirkung zeigt. Im Laufe der Zeit sollte man dann daran arbeiten, unnötige Ausholbewegungen bzw. das Telegrafieren des Schlages generell (das kann ja durch viele Dinge geschehen, nicht nur durch die Ausholbewegung des Armes) so weit wie möglich zu reduzieren. Und zuletzt muss man ja auch sagen, dass es durchaus Vorgehensweisen und Situationen gibt, wo ein geschwungener Schlag seine Berechtigung hat und dem, ich nenne ihn mal "schulbuchmässigen", Schlag überlegen ist.
Gerade bei Anfängern sollte man meiner Meinung nach möglichst genau darauf aufpassen, dass sie sich falsche Bewegungsmuster gar nicht erst aneignen, da es äußerst schwierig ist, diese wieder abzutrainieren.
StaySafe
31-03-2015, 13:28
Gerade bei Anfängern sollte man meiner Meinung nach möglichst genau darauf aufpassen, dass sie sich falsche Bewegungsmuster gar nicht erst aneignen, da es äußerst schwierig ist, diese wieder abzutrainieren.
+1 :halbyeaha
gerade bei anfängern sollte man meiner meinung nach möglichst genau darauf aufpassen, dass sie sich falsche bewegungsmuster gar nicht erst aneignen, da es äußerst schwierig ist, diese wieder abzutrainieren.
+1
F-factory
31-03-2015, 13:37
Außer bei der Hammerfaust nach vorne (Ausholbewegung maximal bis zum Ohr), ist jede Ausholbewegung für Schläge eine Bewegung zu viel und sollte schon im Frühstadium bei Trainierenden entgegengewirkt werden.
Gruss
John
Little Green Dragon
31-03-2015, 13:55
Hallo Leute,
wie tragisch findet Ihr es wenn Leute in Selbstverteidigungssystemen teils mit sehr starken Ausholbewegungen – z.B. beim Haken oder beim Hammerschlag – arbeiten?
Was heißt tragisch? Es ist einfach nicht sinnvoll.
Ein Haken ist ein Haken, die Technik dazu kein wirklich großes Geheimnis und Anfänger üben das dann halt erst langsam aber dafür sauber.
Übermäßiges ausholen macht aus einem Haken dann ja eher den berüchtigten Schwinger oder Haymaker - das ist soweit eigentlich nur akzeptabel wenn entsprechende Abwehrtechniken gegen solche Angriffe geübt werden sollen.
Aber wenn man "richtiges" Schlagen trainiert sollte man solche Spielereien am besten komplett außen vor lassen.
Ununoctium
31-03-2015, 13:59
Zu manchen Techniken gehört eine gewisse Ausholbewegung (z.B. Hammerschläge) – nur sollte gerade hier mMn darauf geachtet werden das diese im Rahmen sind.
Bei Anfängern finde ich es in erster Linie wichtig, dass sie lernen, Kraft zu generieren und in den Schlag Zu legen. Wenn dafür anfangs etwas weiter ausgeholt werden muss ist das o.k., lieber das, als dass der Schlag keine Wirkung zeigt.
Genau das finde ich nicht ok – um Schlagkraft zu generieren ist eine gute/richtige Körpermechanik wichtig.
Nach meiner Erfahrung ist Ausholen aber das absolute Zeichen dafür dass überhaupt keine Körpermechanik da ist.
Über Körpermechanik kann man dauerhaft mehr Schlagkraft aufbauen.
Viele Grüße
Heiko
PS: Ich bin durch dieses Video auf die Frage gekommen:
cakYyUZqdlU
... das diese im Rahmen sind.
wobei das geschmacksache und subjektiv ist. ich finde es didaktisch nicht so schlimm. es ist klar dass beim vorzeigen die bewegungen nicht nur langsamer sondern auch übertrieben deutlich und stärker ausgeholt vorgezeigt werden als in der anwendung ... daher klar ein mittelweg, wie immer ;)
edit: ah, jetzt mit video ist klarer - so nicht ...
Little Green Dragon
31-03-2015, 14:12
PS: Ich bin durch dieses Video auf die Frage gekommen:
AUA - dafür würde Dich jeder Boxlehrer aber Strafliegestütze bis zum Abwinken machen lassen.
Wieso sollte es "effektiv" sein so zu schlagen? Der rechte Arm bzw. die Deckung fällt runter, man sieht sofort was er vorhat und die komplette Seite ist offen wie ein Scheunentor. Da kommt dann eine kurze und knackige Führhand und das Thema ist gegessen.
Es hat schon seinen Grund warum ein Haken im Boxen so geschlagen wird wie er geschlagen wird.
freakyboy
31-03-2015, 14:14
Bei Anfängern finde ich es in erster Linie wichtig, dass sie lernen, Kraft zu generieren und in den Schlag Zu legen. Wenn dafür anfangs etwas weiter ausgeholt werden muss ist das o.k., lieber das, als dass der Schlag keine Wirkung zeigt.
Aua :D Du hast durch die Ausholbewegung nicht mehr Kraft. Dann lieber von Anfang an die richtige Technik.
tempestas
31-03-2015, 14:15
Zu manchen Techniken gehört eine gewisse Ausholbewegung (z.B. Hammerschläge) – nur sollte gerade hier mMn darauf geachtet werden das diese im Rahmen sind.
Genau das finde ich nicht ok – um Schlagkraft zu generieren ist eine gute/richtige Körpermechanik wichtig.
Nach meiner Erfahrung ist Ausholen aber das absolute Zeichen dafür dass überhaupt keine Körpermechanik da ist.
Über Körpermechanik kann man dauerhaft mehr Schlagkraft aufbauen.
Viele Grüße
Heiko
PS: Ich bin durch dieses Video auf die Frage gekommen:
cakYyUZqdlU
Muss man denn jedes grottige Video als Anlass nehmen? Das das Unfug ist, muss doch nicht diskutiert werden. Da fällt ja alles runter beim schlagen...
...
Wieso sollte es "effektiv" sein so zu schlagen? Der rechte Arm bzw. die Deckung fällt runter, man sieht sofort was er vorhat und die komplette Seite ist offen wie ein Scheunentor. Da kommt dann eine kurze und knackige Führhand und das Thema ist gegessen.
...
und zwar schön in die Vorwärtsbewegung rein. So was ist ein Geschenk mit Blumen :blume:
Little Green Dragon
31-03-2015, 14:18
Muss man denn jedes grottige Video als Anlass nehmen? Das das Unfug ist, muss doch nicht diskutiert werden. Da fällt ja alles runter beim schlagen...
Lass den Herren mal 1-2 Runden Sparring mit jemandem machen der was vom Boxen versteht - dann gewöhnt der sich das ganz schnell ab...
bitte video entfernen. das thema war davor interessant ;)
krav maga münster
31-03-2015, 14:20
Aus einer eingeschränkten wie auch einer dominanten Position, machen ausgeholte Schläge durchaus Sinn.
Besser als das Pitsche Patsche was man sonst sieht!
Gruß Markus
Eskrima-Düsseldorf
31-03-2015, 14:24
Die Sache ist doch ganz einfach:
gehört ein Ausholen zum Schlag, wird er so unterrichtet; gehört das Ausholen nicht dazu dann halt nicht.
Es gibt halt Schläge bei denen (verdecktes) Ausholen Sinn macht, das muss dann auch so gelehrt werden.
freakyboy
31-03-2015, 14:55
Aus einer eingeschränkten wie auch einer dominanten Position, machen ausgeholte Schläge durchaus Sinn.
Besser als das Pitsche Patsche was man sonst sieht!
Gruß Markus
Was meinst du genau mit eingeschränkter Position? Also in was eingeschränkt? Für mich hört sich das so an als meinst du die Bewegungsfreiheit? Aber wie soll man denn da erst recht ausholen?
krav maga münster
31-03-2015, 14:59
Was meinst du genau mit eingeschränkter Position? Also in was eingeschränkt? Für mich hört sich das so an als meinst du die Bewegungsfreiheit? Aber wie soll man denn da erst recht ausholen?
Um nur zwei Beispiele zu nennen Clinch und Boden.
Gruß Markus
Ununoctium
31-03-2015, 15:01
Muss man denn jedes grottige Video als Anlass nehmen? Das das Unfug ist, muss doch nicht diskutiert werden. Da fällt ja alles runter beim schlagen...
Das Video war nur der Anlass. Ich hatte auch so schon die Diskussion das man in der Selbstverteidigung ruhig ausholen kann.
Natürlich ist es in dem Video heftig, es geht aber um das Grundsätzliche.
Mr.Fister
31-03-2015, 15:24
Hallo Leute,
wie tragisch findet Ihr es wenn Leute in Selbstverteidigungssystemen teils mit sehr starken Ausholbewegungen – z.B. beim Haken oder beim Hammerschlag – arbeiten?
ich sehe irgendwie keinen sinn darin, zwei techniken nebeneinander zu stellen, die schon an sich so rein gar nix miteinander zu tun haben.
dann ist hammerfist ja nicht gleich hammerfist. es gibt da z.b. ne ganz kurze variante, die ohne aufladen direkt aus der jeweiligen vorkampfstellung (fence/ jack benny etc.) abgeschossen werden kann und soll. wer da ausholt verkackt und hat es auch nicht besser verdient.
bei der berühmten cycling hammerfist hingegen gehört das ausholen schon zum bewegungsablauf, der vorherige face-smash als schnelle stun-attacke lädt da die hammerfist als power-shot auf. das gehört so und macht sinn. (Urban Combatives (http://www.urbancombatives.com/cycling.htm))
andere hammerfist version, die man immer wieder sieht, ist die hammerfist richtung kopf/nacken beim angeknockten vorgebeugten gegner. dieser wird dabei in der regel noch mit der anderen hand festgehalten/sonstwie geankert. dient nur dazu, den gegenüber abschließend runterzukloppen und da sollte aufgrund der gesamtumstände nicht mehr viel passieren, da kann man soweit ausholen, wie es eben sinnvoll ist um größtmöglichen wumms rauszufeuern und noch nen schönen dropstep dazupacken, damit es richtig kracht.
horizontale hammerfists gibt es auch noch, die kurze wird schnell und schnappend ohne grosses ausholen geschlagen, die lange als power-shot mit hüfteindrehen und ausholen.
Die Sache ist doch ganz einfach:
gehört ein Ausholen zum Schlag, wird er so unterrichtet; gehört das Ausholen nicht dazu dann halt nicht.
Es gibt halt Schläge bei denen (verdecktes) Ausholen Sinn macht, das muss dann auch so gelehrt werden.
Dem würde ich prinzipiell zustimmen. Vor allem dann, wenn auch das entsprechende Set-Up/ die Umstände gelehrt werden, in denen die Ausholbewegung sinnvoll ist - wurde ja durch den Hinweis auf das Verdecken, denke ich, angedeutet. Wie so manches kann man das Thema recht komplex betrachten, dann steckt der Teufel, wie immer, im Detail. Ein erfahrener Trainer kennt die entsprechenden Bedingungen, unter denen eine bestimmte Bewegung sinnvoll ist und relativ gefahrlos oder erfolgversprechend eingesetzt werden kann und vermittelt das entsprechend.
marasmusmeisterin
31-03-2015, 21:11
bei der berühmten cycling hammerfist hingegen gehört das ausholen schon zum bewegungsablauf, der vorherige face-smash als schnelle stun-attacke lädt da die hammerfist als power-shot auf.
Kannst du das bitte übersetzen? Schwer zu verstehen, wenn man die Techniken nicht kennt.
Cycling hammerfist - ist das so eine Art Rundschlag? Und face-smash ist was- Schockschlag mit der flachen Hand oder Handballen, vielleicht? Stun-attacke wäre dann der Schockschlag an sich, und power-shot bedeutet einfach einen harten Schlag?
HEY, ich bin schon über 30...! Und habe auch mein Karate-Japanisch fast total vergessen (ich kann gerade noch bis drei zählen, das hat sich eingeschliffen!)
Mr.Fister
31-03-2015, 21:48
Kannst du das bitte übersetzen? Schwer zu verstehen, wenn man die Techniken nicht kennt.
du, der link stand da nicht umsonst daneben! da gibt es sogar bildchen zur erklärung!!! :D
Urban Combatives (http://www.urbancombatives.com/cycling.htm)
marasmusmeisterin
02-04-2015, 10:12
Ja, die Erklärungen habens aber auch in sich -
BANG (Zitatende)...
Also wenn ich das richtig sehe, wird dieses Cycling mit beiden Händen ausgeführt, also praktisch abwechselnd schlagen.
Ja, die Erklärungen habens aber auch in sich -
BANG (Zitatende)...
Also wenn ich das richtig sehe, wird dieses Cycling mit beiden Händen ausgeführt, also praktisch abwechselnd schlagen.
Kann, muss aber nicht.
Es geht eher darum, dass die Stoßbewegung der einen Hand, die Hammerfaust mit der anderen quasi "auflädt", ergo ein Außholen passiert.
Es gibt eine ganze Reihe Varianten wo dieses zusammenhängenden Bewegungsabläufe ein Ausholen bewusst mit "einbauen".
Eskrima-Düsseldorf
02-04-2015, 10:33
Es gibt eine ganze Reihe Varianten wo dieses zusammenhängenden Bewegungsabläufe ein Ausholen bewusst mit "einbauen".
Und es gibt halt Methoden das Ausholen durch Positionierung und Schrittarbeit zu verdecken ...
Schnueffler
02-04-2015, 10:34
Und es gibt halt Methoden das Ausholen durch Positionierung und Schrittarbeit zu verdecken ...
So das es wie eine natürliche Bewegung aussieht.
GlaucaB1
02-04-2015, 11:27
Große Ausholbewegungen sind Unsinn. Immer und überall.
PS: Danke für das Video... :hammer:
Eskrima-Düsseldorf
02-04-2015, 11:30
So das es wie eine natürliche Bewegung aussieht.
Zum einen das, aber ich spiele auf eine spezielle Art zu schlagen an, die ich aus dem LSAI kenne, dabei ist der ausholende Schlagarm mit Stock durch den eigenen Körper verdeckt. Hierzu muss Winkel und Distanz stimmen und eben das trainiert man.
Große Ausholbewegungen sind Unsinn. Immer und überall.
PS: Danke für das Video... :hammer:
Auch von mir ein Dankeschön. Habe mich köstlich amüsiert. :D
Große Ausholbewegungen sind Unsinn. Immer und überall.
Es sei denn, man weiß, wann und wie man sie einsetzt.
Große Ausholbewegungen sind Unsinn. Immer und überall.
Kommt drauf an was man als "Groß" definiert.
Die Ausholbewegung im Hammerfaustbeispiel könnte man auch als groß betitteln aber sie hat, richtig angewendet, durchaus ihre Berechtigung.
krav maga münster
02-04-2015, 16:06
Ich hab ja schon zwei Beispiele genannt, wo ein Ausholen notwendig ist (Clinch und Boden).
Vielleicht erscheint es einigen ja auch aus einer anderen Perspektive, wenn man anstatt über Ausholen den Begriff Aufladen verwendet.
Das ist es doch was man aus eingeschränkten wie auch dominanten Positionen versucht...man lädt einen Schlag oder Tritt auf.
Gruß Markus
Gerade in der Selbstverteidigung macht ausholen Sinn, wie soll eine kleine schwache Frau ohne vorladen jemanden Umhauen.
Vorladen ist Teil der Körpermechanik, aussage von Mick Coup:wenn ihn jemand mit ansatzlosen Schlägen angreifen würde, würde er ihn auslachen:)
Denke auch das es in einem realen kampf keine wirklich ansatzlosen Schläge gibt.
Grüße
Eine kleine schwache Frau sollte einfach mal eine Zeit lang boxen. Dann muss sie auch nicht mehr aufladen, vorladen oder was weiß ich, denn dann besitzt sie die motorischen Fähigkeiten die nötige Körperrotation auch ohne sowas zu erzeugen.
Denke auch das es in einem realen kampf keine wirklich ansatzlosen Schläge gibt.
also im wt schon, soweit ich das richtig verstanden habe.
gruss
bei der berühmten cycling hammerfist hingegen gehört das ausholen schon zum bewegungsablauf, der vorherige face-smash als schnelle stun-attacke lädt da die hammerfist als power-shot auf.
erinnert mich irgendwie an larry tatum,
gruss
Wie sieht das denn mit großen, starken Profiboxern aus - die laden ja zum Teil auch auf/ holen aus. Können die es einfach nicht besser? Wenn man sich zum Beispiel die Facebook-Seite von Bas Rutten anschaut, demonstriert er seine Liver-Shot Technik.
Wie sieht das denn mit großen, starken Profiboxern aus - die laden ja zum Teil auch auf/ holen aus. Können die es einfach nicht besser? Wenn man sich zum Beispiel die Facebook-Seite von Bas Rutten anschaut, demonstriert er seine Liver-Shot Technik.
Ich glaube ich hab das Video gesehen und sagt er da nicht sogar, dass er die Bewegung bewusst übertreibt um was herzuzeigen da er ja auch keine Deckung hat oder so?
Da ging's auch mehr um die Rotation des Körpers meine ich.
krav maga münster
02-04-2015, 17:33
Wie soll es wie im Beispiel weiter oben, einer Frau im Clinch und am Boden helfen, wenn sie zum Boxen geht...
Um bei Bas Rutten zu bleiben, hat er mir vor Jahren erzählt und das erklärt er auch in seinen DVDs, das je mehr man aufladen kann (grad am Boden) umso besser.
Gruß Markus
Ich glaube ich hab das Video gesehen und sagt er da nicht sogar, dass er die Bewegung bewusst übertreibt um was herzuzeigen da er ja auch keine Deckung hat oder so?
Nein, im Gegenteil. Er sagt, dass er so weit ausholt ("load up"), um mehr Kraft zu generieren. Die fehlende Deckung macht insofern nichts, als dass er erstens schnell schlägt und zweitens den livershot durch kraftvolle Haken vorbereitet.
Nein, im Gegenteil. Er sagt, dass er so weit ausholt ("load up"), um mehr Kraft zu generieren.
Meint er dabei die Bewegung seines Arms oder die seines Körpers?
Meint er dabei die Bewegung seines Arms oder die seines Körpers?
Vermutlich beides, sonst könnte er den Arm ja am Körper lassen und wäre weniger offen.
so, da ist er:
https://www.youtube.com/watch?v=esbYyTegDCo
ist kempo auch ein hybrid?
ich meine, da wird auch teilweise geloadet oder wie das heisst.
gruss
so, da ist er:
https://www.youtube.com/watch?v=esbYyTegDCo
ist kempo auch ein hybrid?
ich meine, da wird auch teilweise geloadet oder wie das heisst.
gruss
old school aufnahmen
erinnert mich immer an
1Xw5wjwVkFc
:p:D
Vermutlich beides, sonst könnte er den Arm ja am Körper lassen und wäre weniger offen.
Ja ich weiß ehrlich gesagt nicht was das bringen soll. Der einzige Grund den ich sehe mit dem Arm so weit auszuholen ist, dass man dabei unbewusst den Körper wohl auch mehr ausdreht und in der Folge mehr Bumms rausholt. Die reine "Armkraft" durch den zusätzlichen Weg den der Arm zurück legt wird wohl nicht wirklich ausschlaggebend sein.
Die reine "Armkraft" durch den zusätzlichen Weg den der Arm zurück legt wird wohl nicht wirklich ausschlaggebend sein.
"Armkraft" nein, aber der zusätzliche Beschleunigungsweg und die veränderte Körpermechanik können schon nen Unterschied machen. Das liegt nicht nur an der Körperrotation. Ich hätte schon gedacht, dass jeder, der boxt, schon mal diese Erfahrung gemacht hat.
"Armkraft" nein, aber der zusätzliche Beschleunigungsweg und die veränderte Körpermechanik können schon nen Unterschied machen. Das liegt nicht nur an der Körperrotation. Ich hätte schon gedacht, dass jeder, der boxt, schon mal diese Erfahrung gemacht hat.
Wie gesagt, ich bin der Meinung, dass die zusätzliche Kraft von der zusätzlichen Rotation kommt. Ähnlich wie bei einer Links-Rechts- Kombo. Beim Jab kommt die linke Schulter vor und die rechte geht zurück. Dadurch ist die folgende Rechte meistens einfach saftiger(unter anderem).
Ununoctium
03-04-2015, 01:41
"Armkraft" nein, aber der zusätzliche Beschleunigungsweg und die veränderte Körpermechanik können schon nen Unterschied machen. Das liegt nicht nur an der Körperrotation. Ich hätte schon gedacht, dass jeder, der boxt, schon mal diese Erfahrung gemacht hat.
Also die Körpermechanik sollte auch ohne Ausholen möglich sein.
Der Beschleunigungsweg – naja – nur wegen einem längeren Weg ist man nicht schneller.
Was das Ausholen bewirkt und wodurch auch wirklich mehr Schlagkraft erzeugt wird (auch mehr Geschwindigkeit), ist die höhere Muskelvorspannung.
Nun ist die Frage wann und wie macht das Sinn?
Ich hab ja schon zwei Beispiele genannt, wo ein Ausholen notwendig ist (Clinch und Boden).
Bei welchem Schlag würdest Du im Clinch mit Ausholen arbeiten? Mach mal ein Beispiel.
Und die gleiche Frage für den Boden, wie sollte das für Dich aussehen damit es sinnvoll ist?
Für mich macht es am Boden nur Sinn wenn man es ähnlich wie bei Mr.Fister Link macht.
Wie soll es wie im Beispiel weiter oben, einer Frau im Clinch und am Boden helfen, wenn sie zum Boxen geht...
Man kann auch am Boden und im Clinch Körpermechanik umsetzen.
Vor allem muss man auch nicht immer davon ausgehen das der Angreifer ein MMA Profi ist – die Wahrscheinlichkeit ist eher gegen 0.
Viele Grüße
Heiko
FireFlea
03-04-2015, 08:15
Im Karate macht das auch oft kritisierte ausholen bspw. bei uke waza durchaus Sinn, da die "Ausholbewegung" schon eine Eingangsanwendung ist, die allerdings oft schlicht und einfach nicht verstanden wird.
Mr.Fister
03-04-2015, 09:06
Was das Ausholen bewirkt und wodurch auch wirklich mehr Schlagkraft erzeugt wird (auch mehr Geschwindigkeit), ist die höhere Muskelvorspannung.
Nun ist die Frage wann und wie macht das Sinn?
schlichtweg immer dann, wenn man eine technik benutzt, deren ziel bumms und nicht geschwindigkeit ist und man es sich situativ leisten kann. ;)
Ununoctium
03-04-2015, 09:18
schlichtweg immer dann, wenn man eine technik benutzt, deren ziel bumms und nicht geschwindigkeit ist und man es sich situativ leisten kann. ;)
Man kann auch ohne Ausholen ordentlich Schlagkraft erzeugen. Die Frage wäre eh – wie viel mehr Schlagkraft man mit übermäßigem Ausholen überhaupt hat – im Vergleich zu einer Technik wo die Bewegungen im Rahmen sind.
und man es sich situativ leisten kann. ;)
Und spätestens hier sehe ich ein Problem – warum 2-Mal das gleiche trainieren? Einmal mit Ausholen und einmal ohne Ausholen?
Und hätte man dann überhaupt wirklich die Zeit zwischen der einen und anderen Technik zu wechseln?
Selbst wenn man eine Technik durch eine andere vorbereiten will – muss das nicht klappen!
Und durch eine weite Ausholbewegung die auch untrainierte gut erkennen können geht man schon immer ein gewisses Risiko ein. Passt da wirklich noch die Rechnung? Risiko zu Nutzen?
Viele Grüße
Heiko
Hier sieht man (ab 5:50) dass auch Profis im Ring durchaus mal etwas weiter ausholen wenn ne besonders dicke Eiche zu fällen ist und die Situation es erlaubt:
LEAm50dVCEk
Mr.Fister
03-04-2015, 10:50
Man kann auch ohne Ausholen ordentlich Schlagkraft erzeugen. Die Frage wäre eh – wie viel mehr Schlagkraft man mit übermäßigem Ausholen überhaupt hat – im Vergleich zu einer Technik wo die Bewegungen im Rahmen sind.
mehr ist trotzdem mehr. :p
und wenn die situationen maximalen bumms erfordert und man es sich gefahrlos leisten kann, dann go for it.
Und spätestens hier sehe ich ein Problem – warum 2-Mal das gleiche trainieren? Einmal mit Ausholen und einmal ohne Ausholen?
Und hätte man dann überhaupt wirklich die Zeit zwischen der einen und anderen Technik zu wechseln?
Selbst wenn man eine Technik durch eine andere vorbereiten will – muss das nicht klappen!
Und durch eine weite Ausholbewegung die auch untrainierte gut erkennen können geht man schon immer ein gewisses Risiko ein. Passt da wirklich noch die Rechnung? Risiko zu Nutzen?
du, irgendwie reden wir aneinander vorbei, glaube ich. ich vermute, wir haben beide ein beispiel im kopf, von dem wir jeweils ausgehen, was sich nicht deckt und deshalb kommen wir auf keinen grünen zweig. ist nicht böse gemeint. :blume:
Und spätestens hier sehe ich ein Problem – warum 2-Mal das gleiche trainieren? Einmal mit Ausholen und einmal ohne Ausholen?
wenn es aber nun mal in der natur der technik liegt? siehe mein posting zu den verschiedenen hammerfists...
Und hätte man dann überhaupt wirklich die Zeit zwischen der einen und anderen Technik zu wechseln?
aber die techniken dienen doch völlig verschiedenen zwecken und sind für andere situative umstände gedacht. ist es z.b. ein großes problem für einen normalen breitensport-hobby-boxer, zwischen jab und cross "zu wechseln"? :confused:
Selbst wenn man eine Technik durch eine andere vorbereiten will – muss das nicht klappen!
stimmt. aber wer im sv-bereich eine garantie will, der muss ne waschmaschine kaufen, ansonsten wird es eng.
falls du auf das cycling anspielen solltest: man kann damit vorwärtsdruck aufbauen, den gegner abwechselnd mit schnellen und harten handtechniken eindecken und ihn dann ggf. noch mit tiefen tritten bearbeiten, wenn man oben nur noch auf deckung kloppt. wird von leuten wie mccann, morrison oder janich propagiert. gibt schlechtere referenzen.
Und durch eine weite Ausholbewegung die auch untrainierte gut erkennen können geht man schon immer ein gewisses Risiko ein. Passt da wirklich noch die Rechnung? Risiko zu Nutzen?
das hängt von dem jeweiligen bild ab, was man jetzt gerade im kopf hat. ;)
wenn man z.b. einen angeknockten und vorn übergebeugten gegner endgültig mit maximaler wirkung runterkloppen muss, sollte die länge der ausholbewegung ziemlich wurst sein, erkennen kann der aufgrund der lage eh nix mehr.
erinnert mich immer an ...
wird da auch geuploaded o.ä.?
gruss
Ununoctium
05-04-2015, 00:24
du, irgendwie reden wir aneinander vorbei, glaube ich. ich vermute, wir haben beide ein beispiel im kopf, von dem wir jeweils ausgehen, was sich nicht deckt und deshalb kommen wir auf keinen grünen zweig. ist nicht böse gemeint. :blume:
Passt - den Eindruck habe ich auch - ganz wertfrei :)
Für Deine Beispiele stimme ich Dir zu – da kann man auch ausholen.
Fry_ Video passt auch und würde so für mich auch Sinn machen.
und man es sich situativ leisten kann. ;)
Der Satz passt für mich.
Wenn man es situativ leisten kann und es auch in der Situation Sinn macht.
Viele Grüße
Heiko
GlaucaB1
10-04-2015, 19:13
Im Karate macht das auch oft kritisierte ausholen bspw. bei uke waza durchaus Sinn
Welchen denn? Das Zurückführen des Arms in die Hüfte, macht keinen Sinn, zumindest nicht, wenn ich Karate zur SV einsetzen will.
Schnueffler
10-04-2015, 20:24
Welchen denn? Das Zurückführen des Arms in die Hüfte, macht keinen Sinn, zumindest nicht, wenn ich Karate zur SV einsetzen will.
In manchen Situationen macht es Sinn sich so aufzuladen.
Welchen denn? Das Zurückführen des Arms in die Hüfte, macht keinen Sinn, zumindest nicht, wenn ich Karate zur SV einsetzen will.
Also wenn du schon fragst dann bitte richtig es geht bei deiner Frage um eine ausholbewegung oder ? warum ist dann dein Beispiel eine Rückhol Bewegung.
Eine einfache Erklärung des Age Uke wäre das die ausholbewegung nach vorne der Block ist und der eigentliche Age Uke ein Schlag unter das kinn.
Man müsste mal definieren was Ausholbewegungen sind. Für mich ist eine Ausholbewegung dazu da um den Beschleunigungsweg zu verlängern um eine Vorgeschwindigkeit zu schaffen. Das was hier einige darunter zu verstehen scheinen ist eine Bewegung der Arme die den Schlag sehr deutlich ankündigt und die Deckung komplett öffnet.
Wie in dem Video. Ansich zeigt er gut wie man Kraft in dem Schlag generieren kann.
Und es gibt halt Methoden das Ausholen durch Positionierung und Schrittarbeit zu verdecken ...
Das kam mir auch in den Sinn.
Wie gesagt, ich bin der Meinung, dass die zusätzliche Kraft von der zusätzlichen Rotation kommt. Ähnlich wie bei einer Links-Rechts- Kombo. Beim Jab kommt die linke Schulter vor und die rechte geht zurück. Dadurch ist die folgende Rechte meistens einfach saftiger(unter anderem).
Ich bringe gerade den Anfängern bei, wie sie aus Vorbewegungen Kraft generieren. Z.b. durch das Meiden. Man lernt jede Bewegung so zu machen dass sie eine Ausholbewegung für den nächsten Schlag ist.
Aus dem "Kaltstart" ist eine hohe Beschleunigung mit viel Impakt immer schwerer als aus der Bewegung. Das kennt ja jeder oder kann jeder ausprobieren, man stellt sich bewußt entspannt hin und versucht schnell und hart zu schlagen. Dabei versucht man seine Ausholbewegungen zu tarnen, aber sie finden immer statt, sonst gibt's keinen Bumms.
Eine kleine schwache Frau sollte einfach mal eine Zeit lang boxen. Dann muss sie auch nicht mehr aufladen, vorladen oder was weiß ich, denn dann besitzt sie die motorischen Fähigkeiten die nötige Körperrotation auch ohne sowas zu erzeugen.
Die Frage ist was du mit "sowas" meinst. Eine Ausholbewegung wird ihr mehr Kraft in den Schlag geben.
Man kann auch ohne Ausholen ordentlich Schlagkraft erzeugen. Die Frage wäre eh – wie viel mehr Schlagkraft man mit übermäßigem Ausholen überhaupt hat – im Vergleich zu einer Technik wo die Bewegungen im Rahmen sind.
Wie gesagt, nach meiner Definition von Ausholen erzeugt man nicht genug Kraft ohne Ausholen. Irgendwo muss Beschleunigung herkommen und entscheidend ist der Beschleunigungsweg.
Ich hoffe es war verständlich was ich meine.
GlaucaB1
11-04-2015, 09:10
Also wenn du schon fragst dann bitte richtig es geht bei deiner Frage um eine ausholbewegung oder ? warum ist dann dein Beispiel eine Rückhol Bewegung.
Eine einfache Erklärung des Age Uke wäre das die ausholbewegung nach vorne der Block ist und der eigentliche Age Uke ein Schlag unter das kinn.
Eine Rückholbewegung ist genauso überflüssig, wie eine Ausholbewegung.
Das hat man sogar im Ju-Jutsu kapiert, wo man den Quatsch mit dem Zurückführen der Faust in die Hüfte, schon in den 80ern aus dem Programm geschmissen hat.
Wenn wir von SV reden, hat das keinen Platz - als Stilistik mag es aber eine Berechtigung haben.
Drachoner
11-04-2015, 09:44
Hallo Leute,
wie tragisch findet Ihr es wenn Leute in Selbstverteidigungssystemen teils mit sehr starken Ausholbewegungen – z.B. beim Haken oder beim Hammerschlag – arbeiten?
Viele Grüße
Heiko
Ich find's gar nicht tragisch. Das macht für mich eine Lücke auf mit einer schnellen Graden oder einem Tritt den Kampf in meine Richtung zu lenken.
Ununoctium
11-04-2015, 12:12
Das was hier einige darunter zu verstehen scheinen ist eine Bewegung der Arme die den Schlag sehr deutlich ankündigt und die Deckung komplett öffnet.
Genau das verstehe ich auch darunter ;)
Wie gesagt, nach meiner Definition von Ausholen erzeugt man nicht genug Kraft ohne Ausholen. Irgendwo muss Beschleunigung herkommen und entscheidend ist der Beschleunigungsweg.
Ich hoffe es war verständlich was ich meine.
Beschleunigungsweg würde ich jetzt anders sehen – warum soll es besser sein einen längeren Weg zurückzulegen?
Aber ich denke auch hier reden wir etwas aneinander vorbei.
Ich bringe gerade den Anfängern bei, wie sie aus Vorbewegungen Kraft generieren. Z.b. durch das Meiden. Man lernt jede Bewegung so zu machen dass sie eine Ausholbewegung für den nächsten Schlag ist.
Aus dem "Kaltstart" ist eine hohe Beschleunigung mit viel Impakt immer schwerer als aus der Bewegung. Das kennt ja jeder oder kann jeder ausprobieren, man stellt sich bewußt entspannt hin und versucht schnell und hart zu schlagen. Dabei versucht man seine Ausholbewegungen zu tarnen, aber sie finden immer statt, sonst gibt's keinen Bumms.
Den das hier sehe ich wieder genauso – ab nicht wegen einem längeren Weg – sondern weil ich so über die Hüfte meinen ganzen Körper in den Schlag bringen kann.
Die Kombination aus Schnelligkeit (was wie gesagt für mich nicht viel mit einem langen Weg zu tun hat) und Kraft (welche durch den richtigen Einsatz der Hüfte usw. generiert wird) geben meiner Meinung nach einen schönen Bumms ;)
Nur Schnelligkeit bringt meist nicht viel Bumms – ich kann sehr schnell schlagen ohne das meine Treffer echte Wirkung haben.
Und nur Kraft bring auch nichts – weil man einfach zu langsam ist ;)
Beides zusammen bringt für mich den max. Effekt!
Viele Grüße
Heiko
Beschleunigungsweg würde ich jetzt anders sehen – warum soll es besser sein einen längeren Weg zurückzulegen?
Aber ich denke auch hier reden wir etwas aneinander vorbei.
Beispiel Hammer. Egal welche Technik, wenn ich mehr Beschleunigungsweg habe, habe ich mehr Impakt.
Den das hier sehe ich wieder genauso – ab nicht wegen einem längeren Weg – sondern weil ich so über die Hüfte meinen ganzen Körper in den Schlag bringen kann.
Ja gut, aber auch die Hüfte muss einen Weg zurücklegen. Und dann der Peitscheneffekt. Die Bewegung setzt sich über den ganzen Körper fort.
Stell Dir vor Du würdest die "Ausholbewegung" des Arms rausnehmen, wie bei diesen "one Inch Punch". Das wäre nur ein Geschubse.
Wie gesagt das ist eine Definitionsfrage.
Ich bin Linksausleger. Alle TEchniken mit Links, sind weniger kraftvoll, ich muss dafür mehr ausholen.
Am deutlichsten wird es vielleicht beim linken Roundhousekick. Ich muss irgendwie meine Hüfte zurückbewegen um einen akzeptablen Beschleunigungsweg zu haben.
Nur Schnelligkeit bringt meist nicht viel Bumms – ich kann sehr schnell schlagen ohne das meine Treffer echte Wirkung haben.
Und nur Kraft bring auch nichts – weil man einfach zu langsam ist ;)
Beides zusammen bringt für mich den max. Effekt!
So würde ich das auch sagen
FireFlea
11-04-2015, 14:35
Welchen denn? Das Zurückführen des Arms in die Hüfte, macht keinen Sinn, zumindest nicht, wenn ich Karate zur SV einsetzen will.
Zurückziehen umd des Zurückziehens Willen macht keinen Sinn. Auch von Spannung aufladen halte ich nicht so viel. Es macht aber Sinn, wenn meine Hand was gegriffen hat, dann destabilisiere ich den Gegner, ziehe ihn aus dem Gleichgewicht und in meine Technik hinein.
Und wie D.Fink geschrieben hat, der "Ausholarm" wehrt schonmal ab und die "Abwehrtechnik" ist dann keine Abwehr, sondern ein Schlag, Hebel, was weiß ich.
Hier mal eine ganz klassische Geschichte, der Ausholarm hat sich schonmal was geschnappt und der "Block" ist hier ein Hebel:
http://www.genseiryu.jp/media/magazine/karatedo2007_03/img/92.jpg
Und Herr Canete führt das im Bild Gezeigte hier mal vor, wusste gar nicht, dass er Karate macht :D
https://www.youtube.com/watch?v=4LWN1SpRFh0
Ununoctium
12-04-2015, 12:04
Ja gut, aber auch die Hüfte muss einen Weg zurücklegen. Und dann der Peitscheneffekt. Die Bewegung setzt sich über den ganzen Körper fort.
Stell Dir vor Du würdest die "Ausholbewegung" des Arms rausnehmen, wie bei diesen "one Inch Punch". Das wäre nur ein Geschubse.
Wie gesagt das ist eine Definitionsfrage.
Ich bin Linksausleger. Alle TEchniken mit Links, sind weniger kraftvoll, ich muss dafür mehr ausholen.
Am deutlichsten wird es vielleicht beim linken Roundhousekick. Ich muss irgendwie meine Hüfte zurückbewegen um einen akzeptablen Beschleunigungsweg zu haben.
Da sind wir einer Meinung.
Jeder Schlag sollte auch meiner Meinung nach aus dem gesamten Körper kommen.
Im Idealfall beginnt der Kraftaufbau, für einen Schlag, am Fuß – über den ganzen Körper bis zur Faust / Handballen.
Auch was den Beschleunigungsweg angeht sind wir glaube ich technisch einer Meinung – mir ging es nur darum das ein längerer Weg nicht grundsätzlich mehr Schlagkraft erzeugen muss.
Es muss meiner Meinung nach schon immer ein Beschleunigungsweg vorhanden sein.
Aber ab einer gewissen Länge wird die Schlagkraft nur noch unwesentlich höher durch einen noch längeren Weg.
Ich hoffe es ist ca. klar wie ich das meine?
Viele Grüße
Heiko
Kneipenprügler
23-04-2015, 12:31
Aber ab einer gewissen Länge wird die Schlagkraft nur noch unwesentlich höher durch einen noch längeren Weg.
Agreed, die Ausholbewegung sollte optimal, nicht maximal sein. Ist beim Z.B Tennis nicht anders.
Beste Grüsse,
kp
Mein Trainer sagt immer das man beim Boxen mit der Schulter ausholen muss? Was ich bislang nie verstanden habe. Da ich davon ausging das man das sein lassen soll. Mein Gegner sieht das doch, wenn ich mit der Schulter führe. Damit offenbare ich ihn doch, was ich vorhabe.
Was ist nun richtig? Ausholen oder Ansatzlos schlagen?
StaySafe
23-04-2015, 12:46
Was ist nun richtig? Ausholen oder Ansatzlos schlagen?
Beides. Je nachdem was man machen will.
Schnueffler
23-04-2015, 13:00
Beides. Je nachdem was man machen will.
Jetzt ist er verwirrt.
StaySafe
23-04-2015, 13:04
Jetzt ist er verwirrt.
Aber nicht erst jetzt.
Schnueffler
23-04-2015, 13:09
Aber nicht erst jetzt.
Da hast du definitiv Recht.
Man, immer auf die Schwachen. :D:D:D:D:D:D:D:D:D
Tangkapan
23-09-2015, 16:02
Hallo Leute,
wie tragisch findet Ihr es wenn Leute in Selbstverteidigungssystemen teils mit sehr starken Ausholbewegungen – z.B. beim Haken oder beim Hammerschlag – arbeiten?
Viele Grüße
Heiko
Überhaupt nicht tragisch. Alles hat seinen Zweck und Zeitpunkt. Kommt immer auf die Situation an.
www.defencelab.biz
amasbaal
23-09-2015, 16:17
Mein Trainer sagt immer das man beim Boxen mit der Schulter ausholen muss? Was ich bislang nie verstanden habe.
schlage ich eine gerade mit der führhand auf korrekte weise (oder einen cross mit der schlaghand, oder haken oder ...), holt dabei die schulter der anderern seite automatisch "aus". das hat mit der körperrotation (hier schultergürtel) zu tun und ist ganz automatisch so. holt deine schulter bei einem schlag der anderen seite also nicht "aus", ist dein schlag, der eben dazu führt, nicht korrekt. andere "systeme" sind in dem bereich unbeweglicher, da muss die power von woanders her kommen. aber hier geht's ums boxen.
ist doch logisch. oder stehst du steif in hüfte und schultergürtel, wenn du schlägst?
edit: meidbewegung, bei der eine schulter vorgeschoben wird, was den kopf knapp (je knapper, desto besser) rausnimmt - - - in einem eine ausholbewegung für einen konter mit dem arm, der an der entsprechend nach hinten geratenen anderen seite der schulter hängt.
Schaun wir uns mal Mike Tyson an, was der für weite "Ausholbewegungen" macht:
http://i.dailymail.co.uk/i/pix/2015/09/22/09/0051C83B00000258-3244424-image-a-2_1442911413737.jpg
http://www.tysontalk.com/mike_tysons_iron2/spinkspic4.jpghttp://www.boxingagenda.com/wp-content/uploads/2015/05/mike-tyson-vs-buster-mathis-jr.jpg
Das Problem Kneipenschläger vs. Techniker ist, WIE ausgeholt wird. Mit telegrafiertem nach hinten ausholen, oder in einer Bewegung mit dem Schlag selbst durch Öffnen während der Rotation.
amasbaal
23-09-2015, 18:40
... WIE ausgeholt wird. Mit telegrafiertem nach hinten ausholen, oder in einer Bewegung mit dem Schlag selbst durch Öffnen während der Rotation.
eben. ist eigentlich recht einfach.:)
Der holt schon aus, in manchen Schlägen auch deutlich:
http://cdn2.sbnation.com/imported_assets/1174794/rjqwzl_jpg.gif
amasbaal
24-09-2015, 17:36
können wir uns einigen auf: es gibt halt leute, die es sich gegenüber anderen leuten leisten können?
bei dem druck, den mike t. normalerweise ausgeübt hat, kommen die gegner halt oft nicht dazu "lücken zu nutzen". die werden einfach zu doll verkloppt, um das hinzukriegen... :D
so was ist eben die berühmte "realität", abseits der zt. trotzdem durchaus sinnvollen theorien.
m.t. würde mich wahrscheinlich schon mit nem bösen blick ausknocken. damit kann ich aber leben ;).
Das heisst eben, wenn man Zeit hat ist eine *sinnvolle* Ausholbewegung richtig, aber Bierzeltausholen nicht. Wobei es da auch Fälle gibt wo die trotzdem treffen, es geht nur noch besser.
Flügelknicker
24-09-2015, 18:48
Der holt schon aus, in manchen Schlägen auch deutlich:
http://cdn2.sbnation.com/imported_assets/1174794/rjqwzl_jpg.gif
Dass er da mit seinem Körpergewicht arbeitet kann man jedoch nicht behaupten. Ich wage die Annahme, dass da mehr drin gewesen wäre, wenn er nicht so restlos mit seiner Kraft gearbeitet hätte. Ausserdem habe ich den Eindruck, überspannt er den Bogen sogar etwas .
Der eigendliche Wirkungstreffer war ja wohl der erste Schlag und dieser war nahezu aus dem Lehrbuch.
fujikomma
24-09-2015, 20:26
Ausserdem wer M.T. gehauen hätte wenn der ausholt würde mächtig einen auffe Nase kriegen;):D
Hier sieht man die "korrekte" Ausholbewegung richtig, aber er macht es eben ab und an auch mal langsam mit richtigem herholen.
http://i36.tinypic.com/jfwzl4.jpg http://i.imgur.com/bwp6z2R.gif
Eins ist mir jedenfalls klar, die Typen in den Bildern würden mich wegfegen, auch wenn sie ausholten wie die letzten Trottel. :D
Eskrima-Düsseldorf
25-09-2015, 11:08
Eins ist mir jedenfalls klar, die Typen in den Bildern würden mich wegfegen, auch wenn sie ausholten wie die letzten Trottel. :D
Ach was, Tan Sao Wendung mit gleichzeitigem Gegenangriff... BÄÄÄM
Lowkick Loverboy
25-09-2015, 11:18
Ach was, Tan Sao Wendung mit gleichzeitigem Gegenangriff... BÄÄÄM
:D Made my day. :D
Yogafrog
29-09-2015, 18:23
Ach was, Tan Sao Wendung mit gleichzeitigem Gegenangriff... BÄÄÄM
Leider wird hier wirklich von manchen (sogar Trainern) geschrieben als wär's ein Beitrag für die WT Welt... Normalerweise schreien immer alle so laut es geht, dass es hier um den regellosen Straßenkampf oder/und die reale Selbstvertedigung gehe, aber auf einmal wird alles runtergespult, was man mal in der Boxgrundschule gelernt hat, ohne es auf den Bereich anzuwenden, um den es uns hier geht.
Richtig ist, dass es Schläge gibt, bei denen bei isolierter schulbuchmäßiger Ausführung nicht ausgeholt wird.
Richtig ist auch (wie Eskrima-Düsseldorf und Mr. Fister ja schon recht am Anfang geschrieben haben), dass es Schläge gibt bei denen auch bei schulbuchmäßiger Ausführung ein Ausholen dazu gehört.
Es gibt Situationen, in denen Schlagtyp Nr. 1 mehr Sinn macht, und es gibt Situationen (Markus hat schöne Beispiele gebracht) und Vorgehensweisen (Mr. Fister hat eine genannt) wo Schlagtyp Nr. 2 mehr Sinn macht. Ich fürchte leider, dass nichtmal das hier Konsens ist, aber hoffen wird man ja noch dürfen.
Die eigentliche Diskussion hängt sich aber wohl daran auf, dass jemand Schlagtyp Nr. 1 mit Ausholbewegung macht, und da sage ich immer noch: wenn es das am Anfang braucht, um Bumms in den Schlag zu bekommen, dann ist das besser, als das man keine Kraft in den Schlag bekommt. Alle schreiben immer in ihren Werbetexten, dass man bei ihnen so schnell wie möglich verteidigungsfähig wird und vom ersten Trainingstag an den Club wehrfähiger verlässt als man gekommen ist. Für den rein physischen Aspekt der Selbstverteidigung kann das aber meiner Meinung nach nur bedeuten "learn to hit f*?!ing hard", und das ist mit einer Lehrbuchgeraden erstmal schwierig.
Um was geht es mir denn mit meinem Schlag? Ich will eine strukturelle Schädigung meines Gegenübers herbeiführen, die ihn zumindest so lange und in dem Ausmaß beeinträchtigt, dass ich wegkommen kann. Um diesen Effekt zu erreichen muss Bumms in meinen Schlag. Bumms kommt aus meiner Körpermechanik. Ausholen gehört zur Körpermechanik dazu. Wer was anderes meint bitte nicht mich missionieren sondern zu den Speerwerfern gehen und denen erzählen, dass sie ihren Speer genauso weit werfen können ohne sich einzudrehen und den Arm nach hinten zu nehmen, wenn sie nur ordentlich aus den Beinen und der Hüfte arbeiten.
Wie jemand geschrieben hat geht es im Tennis, Handball, Speerwerfen etc. nicht um eine maximale sondern eine optimale Ausholbewegung, aber niemand käme dort auf die Idee -wie Einige hier- zu behaupten, dass man genauso viel Kraft generieren kann wenn man den Arm einfach nur gerade vom Kinn an nach vorne schnellen lässt wie mit einer Ausholbewegung.
Natürlich ist man bei einer Ausholbewegung (wenn es nicht reines "Aufladen" als Teil einer Meidbewegung ist) prinzipiell offen. Dank einiger Beispiele hat man ja wohl aber auch gesehen, dass selbst Profiboxer mal ordentlich ausholen, wenn sie so hart wie möglich zuschlagen wollen und die Situation es zulässt. Und die Situationen, für die wir in der zivilen Selbstverteidigung trainieren, sind keine 1 gegen 1 Boxkämpfe bei dem man sich frontal gegenüber steht. Das wird komischerweise sonst immer von allen betont, aber jetzt auf einmal ist das anscheinend nicht mehr wahr und es kommen Bemerkungen im Sinne von "wenn einer so ausholt, den schieß ich direkt ab", als ob es im Chaos einer realen Auseinandersetzung (und nicht in der Theorie im KKB) so einfach wäre. Schlägereien finden doch nicht im Vakuum statt. Schlechte Sicht wegen Dunkelheit, Stress, Angst, mehrere Angreifer und Angriffe von hinten, von der Seite usw., da gibt es richtig viele Möglichkeiten von einem Schlag mit schulbuchwidriger Ausholbewegung getroffen zu werden- oder selbst einen solchen anzubringen.
amasbaal
29-09-2015, 21:56
wenn jemand ohne ahnung vom boxen zu mir kommt und nach "sv" fragt, kriegt der erstmal die hammerfists im fma-style. auch die können übrigens mehr oder weniger ausgeholt werden oder nach vorne gestoßen und dann "runtergezogen" werden (ne elypse zeichnend sozusagen, um "fließend" wieder in die deckung zurückzukommen oder um ne "kettenhammerfist" :D draus zu machen. hat was von impact mit schnitt beim zurückholen) - je nach situation sinnvoll :D
Nun ich denke mal,dass die Leute in den Videos oben schon reichlich angeschlagen sind,und schon einiges abbekommen haben.Soll heissen,deren Reaktion hat nachgelassen,sie sind langsamer und versuchen nur noch sich irgendwie zu decken.Da ist es egal wie weit man ausholt.In der ersten Runde schlägt keiner so,auch kein Tyson.
Flügelknicker
30-09-2015, 05:58
Nun ich denke mal,dass die Leute in den Videos oben schon reichlich angeschlagen sind,und schon einiges abbekommen haben.Soll heissen,deren Reaktion hat nachgelassen,sie sind langsamer und versuchen nur noch sich irgendwie zu decken.Da ist es egal wie weit man ausholt.In der ersten Runde schlägt keiner so,auch kein Tyson.
Ja und nein.
Grundsätzlich stimmt das schon, um mal bei Tyson zu bleiben wird der speed einfach grob unterschätzt. Wenn ich weiss, dass da gleich ein Angriff kommt, gehe ich in die Deckung. was da kommt ist in dem Moment völlig egal. Schliesslich ist man sich ja darüber bewusst, dass die Lichter aus gehen wenn er trifft.
Da kommt mir Sammy Schilt in den Sinn. Sieht zwar scheisse aus, ist dennoch äusserst effektiv.
https://www.youtube.com/watch?v=aACmXGzw8Ro
Argumente wie Tan Sao Wendungen bei nem Weltklasseboxer wie Tyson... Da kann ich nur noch den Kopf schütteln.
Ach was, Tan Sao Wendung mit gleichzeitigem Gegenangriff... BÄÄÄM
Aber das ist ja genial! :verbeug: Und ich dachte, mein System (das geheimnisvolle HISIK) bestände bereits aus den dreieinhalb mächtigsten Techniken der Welt, dabei kannte ich die gar nicht. :ups:
Eskrima-Düsseldorf
30-09-2015, 07:45
Argumente wie Tan Sao Wendungen bei nem Weltklasseboxer wie Tyson... Da kann ich nur noch den Kopf schütteln.
Du musst den Kopf schneller und heftiger schütteln, dann sackt das besser ;)
Ohne +12 Elementar-Zweihänder mit High-Level-Kristallen drin kommst Du bei höheren Dungeons mit HISIK aber auch nicht mehr weit. Wollte ich nur mal gesagt haben.
Eskrima-Düsseldorf
30-09-2015, 07:46
Aber das ist ja genial! :verbeug: Und ich dachte, mein System (das geheimnisvolle HISIK) bestände bereits aus den dreieinhalb mächtigsten Techniken der Welt, dabei kannte ich die gar nicht. :ups:
Ich werde Deine Bewerbung als mein Closed Door Student wohlwollend prüfen ;)
Flügelknicker
30-09-2015, 08:19
Jetzt mal im Ernst.
Tan Sao ist die Abwehr für gerade Schläge. Wie soll ein Tan Sao bei nem weit ausgeholten Schwinger funktionieren? Das ist physikalisch überhaupt nicht machbar.
Dass Du dich befähigt fühlst einen Mike Tyson aus zu knocken lass ich mal aussen vor.
Ohne unhöflich sein zu wollen erschleicht sich mir der Gedanke, dass Du noch nie in nem Ring gestanden bist.
Eskrima-Düsseldorf
30-09-2015, 08:36
Jetzt mal im Ernst.
Tan Sao ist die Abwehr für gerade Schläge. Wie soll ein Tan Sao bei nem weit ausgeholten Schwinger funktionieren? Das ist physikalisch überhaupt nicht machbar.
Dass Du dich befähigt fühlst einen Mike Tyson aus zu knocken lass ich mal aussen vor.
Ohne unhöflich sein zu wollen erschleicht sich mir der Gedanke, dass Du noch nie in nem Ring gestanden bist.
Schneller schütteln... vielleicht merkst Du es ja doch noch ^^
Flügelknicker
30-09-2015, 08:39
Beweisführung abgeschlossen. :rolleyes:
Eskrima-Düsseldorf
30-09-2015, 08:46
Beweisführung abgeschlossen. :rolleyes:
noch schneller ;)
Eskrima-Düsseldorf
30-09-2015, 09:01
:D Made my day. :D
Wenigstens einer der mich versteht :D
Flügelknicker
30-09-2015, 09:13
Fühl ich mich gerade irgendwie misbraucht.
Ich geh dann mal duschen.
Eskrima-Düsseldorf
30-09-2015, 09:15
Fühl ich mich gerade irgendwie misbraucht.
Ich geh dann mal duschen.
:beer: :D
Eskrima-Düsseldorf
30-09-2015, 09:45
old school aufnahmen
erinnert mich immer an
1Xw5wjwVkFc
:p:D
Is ja geil, meint der das ernst? Ich kann das nur ohne Ton sehen im Moment aber das erinnert (unfreiwillig (?)) an Meister Ken :D
amasbaal
30-09-2015, 10:32
Wenigstens einer der mich versteht :D
aber aber, ich verstehe dich doch meistens und dann auch noch fast völlig.
hier war es ja echt nicht schwer...
das mit dem tan sao klappt aber nicht. dafür ist m.t. zu schnell. man müsste also vorher faszienkontakt haben, den schlag erpüren und aufgrund des intensiven chi sao trainings in der lage sein, seine immense power aufzunehmen und (gegen ihn) umzuleiten! :D :cool:
amasbaal
30-09-2015, 10:38
Is ja geil, meint der das ernst? Ich kann das nur ohne Ton sehen im Moment aber das erinnert (unfreiwillig (?)) an Meister Ken :D
genau das habe ich sogar schriftlich in einem alten 80er jahre ninja-buch. das ist DIE ninja overkill-2-mann-form, in der alles drin ist, was tödlich sein kann! top secret und deshalb auch nur im buch und auf youtube und nirgendwo sonst.
Ninja Hands of Death: Amazon.de: Ashida Kim: Fremdsprachige Bücher (http://www.amazon.de/Ninja-Hands-Death-Ashida-Kim/dp/0873643224)
das ist vom berühmten ashida kim höchstpersönlich! ninja-pflichtlektüre.
:D
Das gibt dem Wort "Schmerz" eine völlig neue Dimension.
aber aber, ich verstehe dich doch meistens und dann auch noch fast völlig.
hier war es ja echt nicht schwer...
das mit dem tan sao klappt aber nicht. dafür ist m.t. zu schnell. man müsste also vorher faszienkontakt haben, den schlag erpüren und aufgrund des intensiven chi sao trainings in der lage sein, seine immense power aufzunehmen und (gegen ihn) umzuleiten! :D :cool:
Was ist mit weich aufnehmen? Oder muss man davor eine Wendung machen?
ausholbewegung in der SV?
ja - um die aufmerksamkeit zu ziehen.
Eskrima-Düsseldorf
30-09-2015, 20:43
Was ist mit weich aufnehmen? Oder muss man davor eine Wendung machen?
Die Wendung erfolgt durch das weiche Aufnehmen dann von alleine
amasbaal
30-09-2015, 21:29
blödsinn.
du hast das nicht verstanden.
die wendung erfolgt nicht von alleine, sie wird vom gegner gemacht, ohne, dass er das will. das ist wissenschaftlich. physik und so :-§.
doof ist nur, dass m.t. boxen ohne regeln betreibt. kommst du ihm zu nahe, um ihn zu fühlen, beißt er dir ins ohr. und gegen so etwas ist weder tan sao noch irgend eine wendung geeicht. das führt eher zu windungen...
Ich werde Deine Bewerbung als mein Closed Door Student wohlwollend prüfen ;)
Meines Erachtens lernt man Kampfkunst am besten durch intensive Briefwechsel.
Ohne +12 Elementar-Zweihänder mit High-Level-Kristallen drin kommst Du bei höheren Dungeons mit HISIK aber auch nicht mehr weit. Wollte ich nur mal gesagt haben.
Auf so was sind wir, u.a. wegen des Einbaus alt-tibetanischer Schattenschrei-Techniken, nicht angewiesen.
Unten z.B. einige HISIK-Anwender, man beachte, im Vergleich zu solch Amateuren wie M. Tyson, neben dem korrekten Kampfanzug auch die korrekte Nicht-Ausholhaltung.
Ok, bin weg. ;)
Fit & Fight Sports Club
07-10-2015, 13:39
Und es gibt halt Methoden das Ausholen durch Positionierung und Schrittarbeit zu verdecken ...
so ist das:halbyeaha
Fit & Fight Sports Club
07-10-2015, 13:40
Was ist mit weich aufnehmen? Oder muss man davor eine Wendung machen?
Wendung Rick ... aber gegen den Uhrzeigersinn ... scheiß egal was der andere macht!! :D :D
Ike Ibeabuchi
10-05-2016, 08:14
Um mal zur Ausgangsfrage zurück zu kommen:
Es ist doch klassische Boxschule, wann man wie ausholt.
Stehen zwei ähnlich große Boxer in Distanz ist es wichtig, dass man ansatzlos schlägt um durch Treffer Lücken zu schaffen und gleichzeitig keine Preis zu geben.
Habe ich es geschafft eine Lücke zu finden, weil ich z.B. eine Rechte des Gegners meiden konnte und möchte diese mit einer Kombination aus linkem Haken, rechtem Körperhaken, linkem Haken kontern (ergibt sich natürlich, nur ein Beispiel...), führt die Rotation automatisch zu Ausholbewegungen und man wird die Fäuste zwischen den Schlägen (vorausgesetzt sie treffen) nicht in die Deckung zurück führen.
Die aller wenigsten Gegner werden es schaffen, wenn der erste Haken sitzt, mit zu schlagen...
Zieht man die Linke vor einem Jab zum "Aufladen" zurück ist das immer Müll, denke da sind sich alle einig.
Zieht man die Rechte zurück, weil man dem Gegner eine Lücke zum Jabben anbieten möchte, während man selbst (ansatzlos) Jab Cross schlägt, kann das schon mal sinnvoll sein...
Kommt drauf an was man als "Groß" definiert.
Die Ausholbewegung im Hammerfaustbeispiel könnte man auch als groß betitteln aber sie hat, richtig angewendet, durchaus ihre Berechtigung.
Ja, richtig. Wenn die zu groß sind, dass die "jemandem" auffallen, sind die zu groß. Dann ist die Frage, dann wieder wer dieser "jemand" ist. Einige merken fast gar nichts. Andere lesen auch noch die winzigsten Veränderungen in Körperhaltung und Gesichtsausdruck und erkennen daraus rechtzeitig, was als Nächstes kommt.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.