Vollständige Version anzeigen : Grundausdauer aufbauen
Li0nShyik
01-04-2015, 08:14
Heyo Zusammen,
ich habe extreme Probleme mit meiner Ausdauer wenn es ums Boxen geht. Ich habe 15 Jahre Fußball gespielt und hier eine ziemlich akzeptable Ausdauer gehabt. Beim Boxen gemerkt, dass hier eine komplett andere benötigt wird..
Ich hab vor einigen Monaten mit Boxen und Kickboxen angefangen, kann aber aufgrund meiner momenanten Abschlussvorbereitung für meine Ausbildung nur spontan und ungleichmäßig zum Training gehen und teilweise mal 2 Wochen nicht.
Außerhalb der Trainingszeiten ist die Halle für Kampfsport gesperrt und da ich Anfänger bin bekomme ich noch keinen Schlüssel auf Anfrage. Könnt ihr mir Grundausdauer-Übungen nennen oder verlinken, sprich welche die ich Daheim oder Fitnessstudio tätigen kann?
PS: Habt ihr weitere Tipps für einen Asthmatiker? Beim Fußball war es immer ziemlich "einfach", wenn ich nicht mehr aufgrund von erschwerter Atmunsfähigkeit konnte, hies es mit einem Spieler Platz tauschen und beruhigen oder auswechseln lassen.
Mein erste Ziel wäre es, mal 1 Runde - 2 Runden gegen Pratzen zu Boxen ohne dass ich danach ein halbes Atemzelt brauche. Mein Asthma ist nicht stark ausgeprägt, nicht so dass es ernsthafte Probleme gibt.
Gruß,
Shyik
Du könntest ja erstmal mit Schattenboxen beginnen und dabei auf die korrekte Atmung achten. Dabei kannst du auch verschiedene Intensitäten wählen - von entspannt moderat bis schnell und kraftvoll.
freakyboy
01-04-2015, 08:50
Eine Kombination aus joggen und Intervalltraining wäre sicherlich nicht verkehrt :)
Seilspringen. Geht fast überall, kann man in der Intensität fast beliebig variieren, benötigt keine teure Ausrüstung. Ist Seilspringen nicht die typische Grundausdauerübung beim Boxen (wenn nicht, habe ich wohl zu viel Rocky gesehen)?
TheHeadhunter
01-04-2015, 11:11
So ähnlich gehts mir derzeit auch. Das aber einfach aufgrund Trainingsdefizit.
Seilspringen geht bei mir zu Hause leider nicht, da da einfach der Platz fehlt.
Joggen allein wäre evtl. ne Lösung, aber allein ist halt auch immer so ne Sache.
Bin daher selbst auch am Suchen nach Möglichkeiten.
Li0nShyik
01-04-2015, 11:31
Seilspringen. Geht fast überall, kann man in der Intensität fast beliebig variieren, benötigt keine teure Ausrüstung. Ist Seilspringen nicht die typische Grundausdauerübung beim Boxen (wenn nicht, habe ich wohl zu viel Rocky gesehen)?
Korrekt, Seilspringen ist eine Grundausdauerübung. Das übe ich auch oft und länge Zeit, aber eben ziemlich eintönig. Es gibt auch verschiedene Variationen, letztendlich ist es auf Dauer gesehen aber nicht spannend immer das gleiche zu machen.
Andere Möglichkeiten sind gerne gelesen. :)
Der Grund dafür, dass Du beim Boxen so schnell außer Puste kommst, ist aller Wahrscheinlichkeit nach ein Mangel an spezifischer Ausdauer - im Wesentlichen eine Mischung daraus, dass die Belastung für die Muskeln noch neu ist, ein Anfänger einfach immer noch etwas verkrampfter agiert als ein erfahrenerer Kampfsportler und dass es natürlich schwerer ist da dran was zu ändern, wenn die Trainingsfrequenz niedrig ist... Mit anderen Worten, der wichtigste Tipp wäre so oft wie möglich die spezifischen Bewegungsabläufe zu üben. Wenn das Boxtraining nicht machbar ist, kann das auch Schattenboxen vor dem Spiegel sein (in Runden), wenn möglich wäre ein Boxsack oder Wandschlagkissen sicher auch eine gute Investition. Hilfreich ist aber auch die Arbeit an Pratzen (da braucht man aber einen Partner für) - als ich noch nebenher geboxt habe, war das meine bevorzugte Tätigkeit an Sonntag Nachmittagen ;) Wenn man die Technikarbeit mit intensiven Drills (z.B. Burpees und / oder Seilspringen) abwechselt, wirds auch schnell genug anstrengend. Um etwas Monotonie wird man beim Streben nach Exzellenz aber leider nie herumkommen, sorry :D
Ansonsten kann ich Dir nur die Arbeiten von Ross Enamait ans Herz legen (rosstraining.com und rossboxing.com). Von Interesse sein könnte auch mein eigenes Machwerk (siehe unten).
Beste Grüße
Period.
Li0nShyik
01-04-2015, 13:27
Es gibt Unterschiede in der Monotonie. Wenn ich zwischendrin Pratzentraining oder Partnerübungen machen kann, ist alles ok. Aber durchgehend -sagen wir zwei Wochen - Seil zu springen ist für mich nicht das gelbe vom Ei. :)
Ich werde mal ein wenig durch dein eBook blättern und dann entscheiden ob ich es Anfang. Hab ja viel Zeit im Zug zur Arbeit und zurück..^^
Es gibt Unterschiede in der Monotonie. Wenn ich zwischendrin Pratzentraining oder Partnerübungen machen kann, ist alles ok. Aber durchgehend -sagen wir zwei Wochen - Seil zu springen ist für mich nicht das gelbe vom Ei. :)
Ich werde mal ein wenig durch dein eBook blättern und dann entscheiden ob ich es Anfang. Hab ja viel Zeit im Zug zur Arbeit und zurück..^^
woher in Bayern kommst du denn?
marasmusmeisterin
01-04-2015, 17:16
Ohje. Das wird dir immer anhängen. :o
Ja, im Fußball oder wenn man Pausen machen kann um mal kurz durchzuatmen, ist es einfach, aber man verbessert sich halt nicht. Du solltest die Möglichkeit im Hinterkopf behalten, daß du evtl. nie ein normales Sparring mit normalen Runden überstehen wirst. Wenn dus dann doch schaffst, umso besser.
Versuchs mal mit heftigem Training a la HIT, ich kenne da aus eigener Erfahrung Tabata Training. Das hat mir sehr gut geholfen (ACHTUNG FACHBEGRIFF: vegetative Dystonie mit parasympathikotonem Überwiegen, kriegt man auch nicht weg, is´so).
Hast du schon mal einen Kreislaufzusammenbruch erlebt, wegen zu wenig Sauerstoff? Richte dich drauf ein, wenn du HIT Training machst, passiert das evtl. schneller als du begreifst, was eigentlich vorgeht. Kriegt man aber in den Griff, und danach kommt der Trainingseffekt. Und der ist dann enorm.
Also - meine Empfehlung: HIT!
:gewicht:
Li0nShyik
01-04-2015, 21:13
Ohje. Das wird dir immer anhängen. :o
Ja, im Fußball oder wenn man Pausen machen kann um mal kurz durchzuatmen, ist es einfach, aber man verbessert sich halt nicht. Du solltest die Möglichkeit im Hinterkopf behalten, daß du evtl. nie ein normales Sparring mit normalen Runden überstehen wirst. Wenn dus dann doch schaffst, umso besser.
Versuchs mal mit heftigem Training a la HIT, ich kenne da aus eigener Erfahrung Tabata Training. Das hat mir sehr gut geholfen (ACHTUNG FACHBEGRIFF: vegetative Dystonie mit parasympathikotonem Überwiegen, kriegt man auch nicht weg, is´so).
Hast du schon mal einen Kreislaufzusammenbruch erlebt, wegen zu wenig Sauerstoff? Richte dich drauf ein, wenn du HIT Training machst, passiert das evtl. schneller als du begreifst, was eigentlich vorgeht. Kriegt man aber in den Griff, und danach kommt der Trainingseffekt. Und der ist dann enorm.
Also - meine Empfehlung: HIT!
:gewicht:
Ich weiß, allerdings macht mir da mein Trainer Mut, dieser "hatte" ebenfalls Asthma und ist im Alter besser geworden. Die Chance besteht, dass diese Krankheit sich so verbessert, dass man kaum mehr eine Beeinträchtigung bemerkbar macht. Aber dass sie nie weggehen wird stimmt natürlich.
Ich war bei einigen Kliniken und selbst schon auf diversen Kuren.. Größtenteils im Allgäu. Asthma ist für mich also bei weitem kein unbekanntes Gebiet mehr. :-)
Ich danke dir für die Antwort, ich werde mich aufjedenfall mal darüber erkundigen! Mittlerweile habe ich Boxen/Kickboxen so lieb gewonnen, dass ich mich richtig Ärger mal ein Training verpasst zu haben. :P
Und @Theos, ich komme aus dem Raum Nürnberg.
Komme auch aus dem Raum Nürnberg.
Muss sagen das ich als Kind auch mit Asthma diagnostiziert wurde, schon mit 4 oder 5 Jahren, dies hat mich aber nie davon abgehalten Leistungssport zu machen - früher Eishockey jetzt Kampfsport, meine gute Ausdauer ist sogar eine meiner Stärken. Früher hab ich immer vor dem Sport mein Asthmaspray genommen aber das schon länger nicht mehr.
Ich hatte als Kind/Jugendlicher ebenfalls (leichtes) Asthma...
hat sich gebessert und Leistungssport konnte ich ebenfalls betreiben. Habe allerdings als Erwachsener so gut wie gar keine Probleme mehr.
PS.: sind ja nen Haufen Mittelfranken hier :klatsch:
Ich hatte als Kind/Jugendlicher ebenfalls (leichtes) Asthma...
hat sich gebessert und Leistungssport konnte ich ebenfalls betreiben. Habe allerdings als Erwachsener so gut wie gar keine Probleme mehr.
PS.: sind ja nen Haufen Mittelfranken hier :klatsch:
Bayern regiert !
linksrechts
02-04-2015, 05:52
Johhh.
Sonntag 12.04. Nürnberger Volksfest-Rockzelt ist Boxveranstalltung
Li0nShyik
02-04-2015, 10:11
Vll werde ich da mal am Start sein und weng zu schauen!
Asthma wurde bei mir, mit diversen Allergien, im 4. Lebensjahr festgestellt. Seitdem gab es Ups and Downs, mittlerweile nehm ich mein Spray regelmäßig und vor dem Training, eindeutig besser als ohne. Aber die Ausdauer spielt natürlich eine wichtige Rolle..
Dadurch dass ich viele Verletzungen und Bänderrisse hatte, hatte ich die letzten 2 Jahre kaum Sport und daher ist meine Ausdauer auch in den Keller. q
1 Runde Pratzen mit dem Trainer im Ring ist durchaus drinnen, danach atme ich sichtbar wie ein Büffel..
Miyamoto_Musashi
02-04-2015, 13:16
Asthma kann sehr unterschiedlich sein. Auf jeden Fall schadet es nicht, wenn der Körper in der Lage ist mehr Sauerstoff zu den Zellen zu pumpen und die Lungenmuskulatur gestärkt wird.
Daher: Ausdauertraining und Intervalle (am Besten am Boxsack). Mit ein bisschen Glück bessert sich das Asthma dadurch sogar.
OlympicBoxing
08-04-2015, 10:01
Erstmal: mit Asthma kenne ich mich nicht aus - da kann ich Dir nicht helfen.
ABER: Luftprobleme bei Partnerübungen oder bedingtem Sparring haben Anfänger auch oft, weil sie falsch atmen
d.h. du hälst unbewußt die Luft an oder kommst aus dem Atemrhythmus.
Da hilft nur bewußt Atmen und viel Erfahrung sammeln :)
Steinbock
08-04-2015, 11:38
Also mit Asthma kenne ich mich nicht aus. Vielleicht gibts bei dir z.B. Atemkurse wie z.B. Atemschule – Atemtherapie nach Middendorf – oder es gibt auch von Theatherleute Sprechkurse wo auf das korrekte atmen geachtet wird.
Systema legt auch grossen Wert auf die Atmung.
Morrigan.r
08-04-2015, 12:48
Ich kenne mich da zwar auch nicht wirklich aus, kann aber sagen, dass wir zwei Personen mit Asthma in der Gruppe haben (Kickboxen). Am Anfang hatten sie immer ihr Spray dabei, aber mittlerweile (nach rund sechs Monaten) sagen beide, dass si es nicht mehr brauchen, und nur fuer den unerwarteten Notfall in der Tasche tragen. Beide sagen, dass sich das Asthma mit der zunehmenden Kondition deutlich gebessert hat.
WCBBerlin
09-04-2015, 07:35
Schattenboxen mit Hanteln, Seilspringen, Body Weight Exercises, Laufen, Koordinationsleiter, TRX Band, Schattenboxen (ohne Gewichte), Fahrtspiel, Steigerungsläufe, Deuserbandübungen....
man kann innerhalb eines Workouts die o.a. Übungen kombinieren...
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.