Vollständige Version anzeigen : Tai kyoku ken
Vor über 30 Jahren habe ich die japanische Form des Tai Chi, das TAI KYOKU KEN in Düsseldorf gelernt. Leider finde ich zu diesem Tai Chi Stil nur sehr wenig in der Literatur oder im Internet. Wer praktiziert noch diese Form? Es gibt da nur Literatur von Ingo Jarosch, der auch die Form auf youtuve gestellt hat. Diese Form soll das Tai Chi des japanischen Verbandes "All Japan China Kempo Federation" sein. Weiß einer mehr über diesen Verband?
An der Judoschule Prass hatte ich vor über 30 Jahren, bei Ingo Jarosch den Chen Pan Lng-Tai Style gelernt.Hier die Form von Ingo Jarosch, wie sie vor 30 Jahren an der Judoschule Prass gelehrt wude:
https://www.youtube.com/watch?v=fkf2mvQ97ow
Und hier die Form von Chen Pan Ling (CPL)
https://www.youtube.com/watch?v=s0QhXnTQErY&feature=share&list=UUeEdCkmZjsVwo5nUtsEqYrw
Wer paktiziert diese Form noch?
Ich kenne leider niemanden, der diese Form praktiziert. Aber ich bin mit Chen Panlings Enkelin befreundet. Falls du Fragen hast, kann ich sie gerne weiterleiten.
Ja, ich habe einige Fragen, wie man auf dem Video von Ingo Jarosch sehen kann, hält er die Arme enger und nicht so ausladend wie im Chen Pan Ling Stil. Gibt es dafür ene Erklärung? Im 3.Teilgebiet, beim Knie streifen, geht mein Lehrer in die Knie, im Chen Pan Ling Stil nicht.
Wurde der Chen Pan Ling Stil im Kodokan in Tokyo von Seigo Tada praktiziert und von mwem hatte er es gelernt?
Vielen Dank für Deine Unterstützung.
Also zu technischen Dingen kann ich sie nichts fragen, sie hat nie eine Kampfkunst geübt. Das mit Tokyo kann ich sie am Sonntag fragen. Ich erinnere mich auf jeden Fall, dass ihre Cousine eine Schule in Japan betreibt, soviel schon mal dazu.
Also, es scheint so zu sein, das Saigo Tada und Tadahiko Ohtsuka den Schüler von Chen Pan Ling, Wang Shu Chin in Japan trafen, und hier ein reger Austausch stattfand. Wieso Prof. Sato europäische Schüler den Chen Pan Ling Tai Chi Stil lehrte und nicht einen anderen, ist mir noch nicht klar. Erstaunlich ist auch, daß der allgemeine japanische Begriff für Tai CHI "TAI KYOKU KEN", als eigene Form des "All Japan China Kempo Federation" bezeichnet wird. Mit keinem Wort wird erwähnt, daß dieses TAI KYOKU KEN die "99er Tai Chi Form von Chen Pan Ling ist. Weiß jemand von Euch da mehr?
In der Judoschule Düsseldorf, habe ich ein Bild gesehen, auf der Ulrich Prass, 1978 die 1. Lehrerurkunde für TAI KYOKU KEN von Prof. Sato verliehen bekommt. Ulrich Prass lernte wohl Tai Chi in Japan, aber um welchen Stil es sich handelt, ist nirgendwo ersichtlich. Der Schüler von Ulrich Prass, Ingo Jarosch schreibt in seinem Buch Tai CHI, Neue Körpererfahrung und Entspannung auf Seite 127: "TAI KYOKU KEN ist das TAI CHI des japanischen Verbandes "All Japan China Kempi Federation. Große Ähnlichkeiten mit dem YANG-Stil sind nicht zu leugnen, trotzdem ist diese Form nicht einfach die japanische Koie, sondern eine eigene Entwicklung."
Wie kann das was in der Judoschule Düsseldorf und im Buch als "TAI KYOKU KEN" bezeichnet wird, eine eigene japanische Entwicklung sein, wenn es 100% die CHEN PAN LING Form (CPL) ist?
So, ich denke ich habe jetzt eine Erklärung, wie sich die sogenannte TAI KYOKU KEN Form zusammensetzt. Die „Erfinder“ der sog. TAI KYOKU KEN Form haben die Chen Pan Ling Form 1:1 übernommen. Sie haben lediglich aus der Chen Pan Ling Form die Position 20 „Schritt nach hinten und den Affen abwehren“ mit der Position mit der Position 69 vertauscht „Der goldene Hahn steht auf einem Bein“. Beim „Den Sperrling beim ******* fassen haben die Erfinder des TAI KYOKU KEN noch eine kurze „linke Abwehr reingenommen“. Dann ist im TAI KYOKU KEN die Form wie im YANG Stil in ERDE, HIMMEL und MENSCH aufgeteilt und statt der 99 Positionen des Chen Pan Ling Stil, ist der TAI KYOKU KEN-Stil in 13 Teilgebiete unterteilt. Die komplette Bewegungsform ist aber 100% die Chen Pan Ling Form.
Ich durfte Ulrich Prass die 99er Form von Chen Pan Ling praktizieren sehen, das war einfach genial. Ulrich Prass vereint die Chen Pan Ling Form und Karate einfach grandios. Respekt.
Der Tai Chi Chuan Stil, der an der JSD von Ulrich Prass gelehrt wird, ist eindeutig, der Chen Pan Ling Stil. Den hatte Meister Ulrich Prass von Prof. Sato gelehrt bekommen. In der JSD hängt im Eingangsbereich ein Bild vorn Prof. Sato und seinem Tai Chi Schüler Ulrich Prass. Hat Herr Ulrich sich weitergebildet bei Nachfolgern von Sato im Tai Chi Chuan? Wenn man die JSD betritt, sieht der Besucher nichts, was darauf hinweist, daß Herr Ulrich Prass, den Chen Pan Ling Stil, sich hat spiegeln von anderen Meistern getan hat, Warum nicht? Die Judo Schule Düsseldorf behauptet ihr Tai Chi Stil wäre der authentische. Wieso? Wer ist ihr Meister? Sato? Dann istvbes der Chen Pan Ling Stil, der leider nur rudimentär an der JSD gelehrt wird, teilweise sogar mit vielen Auslassungen. Warum?
T. Stoeppler
31-08-2015, 06:41
Das hier ist kein Werbeforum.
***closed***
Gruss, Thomas
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.