Vollständige Version anzeigen : Schwertkampf... die neue Trendsportart!
Ist zwar nicht meine Ecke hier, aber ich fands ganz lustig....
Schwertkampf: -Video - SPIEGEL ONLINE (http://www.spiegel.de/video/schwertkampf-video-1565732.html)
:rolleyes::rolleyes::rolleyes:
hatte im offtopic keiner was dazu geschrieben :D also push ich hier mal
*push* :D
wiesenwurz
05-04-2015, 16:22
trendsport ist vielleicht etwas überzogen :D
Axel_C_T
05-04-2015, 21:54
Den Beitrag von der Aufmachung her fand ich in Ordnung, was ich innerhalb des Beitrages gesehen habe, hat mir nicht so gefallen. Das ist aber eine andere Geschichte.
Serjoscha
06-04-2015, 05:37
Naja, wems gefällt.
Habe schon weit schlimmeres gesehen ^^
itto_ryu
06-04-2015, 07:20
War doch ganz okay. Auch wenn ich mich freue, wenn Historisches Fechten irgendwann nicht mehr ausschließlich in dne Zusammenhang mit dem Langen Schwert gebracht wird.
karate_Fan
06-04-2015, 10:59
hatte im offtopic keiner was dazu geschrieben :D also push ich hier mal
*push* :D
Gibt ja auch nicht viel zu sagen. Ist eben eine typische KK Dokumentation für das Fernsehen, die so simpel wie möglich gehalten ist.
Interessant finde nur, das die bei den Übungen schreien. Hat das Kiai "en" oder wie immer man das auch in Europa nannte ebenfalls eine Tradition oder ist das nur ein Gladiators Ding.
Gibt ja noch andere Videos von dieser Gruppe wo geschrien wird.
Hier im gut gemachten
https://www.youtube.com/watch?v=ohmLaZHStmI
Promo Video z.B.
Unsere Gruppe hingegen ist stumm wie ein Fisch.
T. Stoeppler
06-04-2015, 13:10
Hat das Kiai "en" oder wie immer man das auch in Europa nannte ebenfalls eine Tradition oder ist das nur ein Gladiators Ding.
Hat keinerlei Tradition - ist nirgends überliefert.
Gruss, Thomas
itto_ryu
06-04-2015, 14:15
Da die Gladiatores ihren Ursprung im Magisterium von Peter Koza haben und dessen Ausbildung eng mit dem Schaukampfin der Tschechei verbunen ist, hat sich das evt. als ein Kommandomittel erhalten, bei ihren Schaukaempfen gibg es bek tschechischen Gruppen auch immer viele Heps und Heys
Hat keinerlei Tradition - ist nirgends überliefert.
Gruss, Thomas
Die späteren Regeln für die Fechtböden besagen sogar, dass man weder aus Freude oder Schadenfreude noch aus Ärger laut werden soll.
Althalus
06-04-2015, 15:53
Unsere Gruppe hingegen ist stumm wie ein Fisch.
Komisches Training müsst ihr haben - bei uns wird gestöhnt, geflucht, aufgeschrien und gekeucht. :D
Hat keinerlei Tradition - ist nirgends überliefert.
Gruss, Thomas
Die späteren Regeln für die Fechtböden besagen sogar, dass man weder aus Freude oder Schadenfreude noch aus Ärger laut werden soll.
Bedingter Einspruch :D
Meister Godinho beschreibt einmal einen Schrei, und zwar da wo man mit der Sprungdrehung aus der Umzingelung von allen Seiten ausbrechen soll.
Zum verlinkten Video: Als Werbung ganz gut denke ich, aber einige Dinge sind doch ewas unglücklich. So wie der Kommentar (singemäß etwa): "Was aussieht wie ein freier Kampf, ist in Wirklichkeit streng einstudierter Ablauf" - gemeint ist sicherlich dass das Gezeigte eine Übung, eine Form war. Bei Zuschauer kommt aber sicherlich an "Die Käpfen nie frei, die machen nur choreogrphien".
Bedingter Einspruch :D
Meister Godinho beschreibt einmal einen Schrei, und zwar da wo man mit der Sprungdrehung aus der Umzingelung von allen Seiten ausbrechen soll.
Das zeigt ja durchaus auch, dass so ein Schrei nicht üblich war :)
T. Stoeppler
06-04-2015, 20:46
Bedingter Einspruch :D
Nagut ;)
Gruss, Thomas
Ehrlioch gesagt, mich würde`s ja eher wundern, wenn "Stelle dich mit Geberden als ob du ein Zorn hau thun wolltest" wirklich immer so ganz tonlos vonstatten gegangen sein sollte.
In den Büchern steht ja auch nix vom Atmen. Haben die also beim Fechten die Luft angehalten? :cool:
Die späteren Regeln für die Fechtböden besagen sogar, dass man weder aus Freude oder Schadenfreude noch aus Ärger laut werden soll.Und jetzt fragen wir uns mal alle zusammen, warum das (später) explizit verboten werden musste. Weil`s vorher eh keiner gemacht hat?
Ehrlioch gesagt, mich würde`s ja eher wundern, wenn "Stelle dich mit Geberden als ob du ein Zorn hau thun wolltest" wirklich immer so ganz tonlos vonstatten gegangen sein sollte.
In den Büchern steht ja auch nix vom Atmen. Haben die also beim Fechten die Luft angehalten? :cool:
Und jetzt fragen wir uns mal alle zusammen, warum das (später) explizit verboten werden musste. Weil`s vorher eh keiner gemacht hat?
Und dann antworten wir dir, dass der geziehlte Einsatz von Hepps und Hos etwas anderes ist als wildes rumschreien.
Das Verbot bezieht sich vor allem auf die Situation nach einem Treffer oder Trefferversuch, zeigt aber deutlich, dass man ruhig bleiben und seine Emotionen unter Kontrolle haben soll.
itto_ryu
07-04-2015, 07:05
In der Anleitung zum Kyu-Gunto wird auch darauf hingeweisen, dass man nicht "grundlos rumkreischen" soll ;) Schläge "anrufen" und Kommandos sind was anderes. Ansonsten denke ich, ist schon klar, was gemeint ist, hier geht es um didaktische Kommandos, die explizite Verpönung von Freudengeschrei à la olympisches Fechten usw. und Wahrung der Haltung nach einem Treffer oder Sieg im Gefecht, ist Terao als Kendoka sicherlich bewusst.
wildes rumschreien.Wo steckt denn eigentlich Hafis? Die hat ganz sicher`n paar Sagazitate parat, in denen auch das weidlich genutzt wird. ;)
und Wahrung der Haltung nach einem Treffer oder Sieg im Gefecht, ist Terao als Kendoka sicherlich bewusst.Ja, bloß uns wird das als Zeichen wachsender Versportlichung angekreidet. :p
Bei Zuschauer kommt aber sicherlich an "Die Käpfen nie frei, die machen nur choreogrphien".
Vielleicht war das ja auch so gemeint?
Ich find die Formulierungen im Voice over und den Zusammenschnitt und Titel ala "Das muss weh tun" auch etwas unglücklich, aber ich denk mal es könnte schlimmer sein und Gladiatores sei die Aufmerksamkeit gegönnt.
Man muß ja auch bedenken, dass sich der Beitrag an die breite Masse richtet und nicht an einen Kreis, der sich etwas mit der Thematik auseinandergesetzt hat - Schwertkampf wird ja in der Bevölkerung noch meist mit Mittelaltermarkt und Schaukampf in verbindung gebracht. - Wem von Euch wird denn nicht die Frage gestellt, ""So richtig mit verkleiden und so...?" gestellt, wenn er mal erzählt, was er so treibt?
Ich denke mal, dieses Bild, das im Bericht vermittelt wird, ist dem geschuldet, dass eine ausführliche Erklärung den Duchschnittszuschauer weniger interessiert als ein reißerisches "das tut richtig weh" und dass wohl die Verantwortlichen selbst weniger mit der Thematik am Hut haben dürften...
Zumindest gut, dass der Beitrag durchaus seriöser aufgezogen ist als ein Artikel, der von den vier Großbuchstaben online gestellt wurde, welcher "typische" Mittelaltermarktbesucher zeigt - dann wär jeder historische Fechter mit dem Stempel Idiot versehen... :D
Das positive daran ist vielleicht auch, dass durch steigende Bekanntheit dieser neuen "Trendsportart" mehr Hersteller brauchbare Schutzausrüstung auf den Markt bringen könnten.
In dem Zusammenhang würde mich mal interessieren, ob jemand Informationen hat, wie weit die beiden Finnen mit dem ProGauntlet seit dem Swordfish 2014 inzwischen sind?
Jadetiger
08-04-2015, 08:32
"Die kämpfen nie frei, die machen nur Choreographien".Ich fand den Bericht nicht schlecht. Die Gladiatores sind insgesamt ne gute und sehr sympatische Truppe und ich gönne ihnen die Publicity.
Ich kenne allerdings wirklich einige Leute, die seit vielen Jahren bei den Gladiatores sind, und ausschließlich Techniktraining und "Stücke" machen. Die Freikämpfer sind anscheinend bei den Gladiatores eher "die Exoten, die sich halt prügeln wollen".
Ist leider nicht ganz meine Vorstellung von fechterischer Ausbildung aber natürlich dürfen alle Spaß haben, wie sie wollen.
Drey Wunder
08-04-2015, 08:46
...
In dem Zusammenhang würde mich mal interessieren, ob jemand Informationen hat, wie weit die beiden Finnen mit dem ProGauntlet seit dem Swordfish 2014 inzwischen sind?
Schaue mal hier: Another Update from ProGauntlet | HEMA News (http://hemanews.com/2015/03/26/another-update-from-progauntlet/)
Althalus
08-04-2015, 09:11
Wem von Euch wird denn nicht die Frage gestellt, ""So richtig mit verkleiden und so...?"
Mir. :D
Ist tatsächlich so - hat mich noch nie jemand gefragt. Die einzige Frage in diese Richtung ist "Macht ihr auch Vorführungen?", aber das war's dann schon.
Die Freikämpfer sind anscheinend bei den Gladiatores eher "die Exoten, die sich halt prügeln wollen".
Ist scheinbar gar nicht mal so unüblich, was ich so mitkriege. Gibt halt auch Leute, die zwar "schwertfechten" wollen, aber mit "Kampf" an sich dann doch nix am Hut haben.
Die verschwinden dann bei uns aber relativ bald von allein ...
Zumindest gut, dass der Beitrag durchaus seriöser aufgezogen ist als ein Artikel, der von den vier Großbuchstaben online gestellt wurde, welcher "typische" Mittelaltermarktbesucher zeigt - dann wär jeder historische Fechter mit dem Stempel Idiot versehen...
Besagte Zeitung hat mal einen Artikel über HEMA-Fechten gebracht? Jetzt bin ich aber neugierig :-) Hat jemand einen Link zu dem Artikel?
Axel_C_T
08-04-2015, 21:41
Ist scheinbar gar nicht mal so unüblich, was ich so mitkriege. Gibt halt auch Leute, die zwar "schwertfechten" wollen, aber mit "Kampf" an sich dann doch nix am Hut haben.
Die verschwinden dann bei uns aber relativ bald von allein ...
Naja, wie kann man auch auf die Idee kommen, mit Schwertern zu kämpfen. Also das geht ja garnicht :rolleyes:
Tja, eben jedem das seine und jedem seine "Interpretation". :cool:
Besagte Zeitung hat mal einen Artikel über HEMA-Fechten gebracht? Jetzt bin ich aber neugierig :-) Hat jemand einen Link zu dem Artikel?
Besagter Artikel handelte nicht von HEMA - es ging tatsächlich um seltsame Marktbesucher, die da in kurzem Text schlecht dargestellt wurden.
War vielleicht irreführend, darauf in diesem Thema anzuspielen... -
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.