Vollständige Version anzeigen : Angst vorm Alter ?
Ich gebe zu, ein kniffliges Thema, da extrem viele Aspekte daran hängen.
Aus meinem Horizont heraus . Ja körperlich büßt man ein, aber es eröffnen sich auch neue Möglichkeiten.
Z.B. soziale Kontakte die man mühsam hochgezüchtet hat über Jahre kommen zum Tragen.
Gleichzeitig verliert man viele alte Kontakte, frei nach dem Motto "Der Letze macht das Licht aus." ( Ob ihr es glaubt oder nicht, selbst das sieht man gelassener. )
Man wertet Dinge einfach anders.
Dinge für die ich früher explodiert wäre, aus heutiger Sicht ?
Macht doch was ihr wollt. :rolleyes:
Auf der anderen Seite Stärken als auch Schwächen der eigenen Person werden einem selbst bewusster. Man wird stärker.
Das waren einige Aspekte grüblerischer Natur.
Ja, es werden immer mehr (https://youtu.be/Ygy7UDADXDg?t=42s) :weirdface
Zeiteisen
06-04-2015, 13:29
Angst vorm Alter? Eigentlich nicht, ist ja ein normaler biologischer Vorgang. Ich habe eher Angst davor, ein Pflegefall zu werden. Ich hoffe, dass ich mit Sport und vernünftiger Ernährung dem ein wenig entgegenwirken kann.
Ja, es werden immer mehr (https://youtu.be/Ygy7UDADXDg?t=42s) :weirdface
Jdf5EXo6I68
Aus meiner, persönlichen Sicht habe ich keine Angst vor dem Alter. Nur etwas bammel vor dem "dahin siechen". Ich bin in besserer Verfassung als vor 25 Jahren und hoffe daher, das Siechen hinauszögern zu können. Letzten Endes sind die 50ger ja die neuen 30ger. :p
Wegen mir könnte jetzt auch Schluss sein. Kind ist groß, Bude bezahlt usw usf.
Leider leiden die Angehörigen ja aber dadurch. ;)
..
Wegen mir könnte jetzt auch Schluss sein. Kind ist groß, Bude bezahlt usw usf.
Leider leiden die Angehörigen ja aber dadurch. ;)
Das sehe ich auch als Problem und wirke dem entgegen, wo immer es geht.
Hat schon seinen Sinn, dass alte Männer solche Stinkstiefel sind :D
Wegen mir könnte jetzt auch Schluss sein. Kind ist groß, Bude bezahlt usw usf.
Leider leiden die Angehörigen ja aber dadurch. ;)
Sitzen drei Geistliche zusammen: Ein katholischer Pater, ein evangelischer Pfarrer und ein Rabbi. Sie führen einen Disput über die Abtreibung.
Im Laufe des Gesprächs kommen sie überein, daß wohl die zentrale Frage dabei ist, wann überhaupt das menschliche Leben beginnt.
Sagt der Pater: "Nun, liebe Brüder im Herrn, ich bin der Ansicht, daß das menschliche Leben bereits beginnt, wenn sich Vater und Mutter in Liebe zusammentun."
"Na ja", antwortet der evangelische Pfarrer. "Ich würde es so nennen: Das menschliche Leben beginnt, wenn die Samen- und Eizelle miteinander verschmelzen."
"Nebbich", meint der Rabbi. "Menschliches Leben beginnt, wenn ist tot der Hund und sind aus dem Haus de Kinder..."
Ich denke dass Angst vor dem Altwerden ne Art Bremse für alles mögliche ist,man limitiert sich selbst macht Sachen schlimmer als sie sind.
Zipperlein hier und da kommen und gehen,im Alter oft eher ersteres aber wenn man sich an jedem Zicken von Kopf und Körper runterzieht und gar nicht merkt dass sie schon wieder weg sind macht das das Altwerden ziemlich mühsam.
Man sollte da eher die "ist von alleine gekommen und wird auch wieder gehen" Mentalität haben denn was kann man dran machen ? Nix,älter werden ist nur durch den Tod zu verhindern und das ist ja nu eher nicht ne echte Alternative ;-)
Ich freue mich wenns mir gut geht und wenns wehtut sehe ich es locker und weiss dass das bald wieder weg geht.
Ansonsten entwickelt man im Alter eine entspanntere Einstellung zu vielen Dingen,ich muss nicht jede Liegestütz machen und wenn mein Rücken wieder aua macht mach ich Übungen anders oder gehe während des Sparrings an den Boxsack.
Bei mir ist definitiv mehr "kann" als "muss" angesagt,was ja auch gesünder ist aber in jüngeren Jahren hat man das scheinbar noch nicht so erkannt,ging mir auch so.
Sehe ich auch so. Am meisten nerven mich die Leute, die einem einreden wollen, was ja jetzt alles nichtmehr ginge. 30 ist so'n magisches Alter, da meinten auch einige "Freunde", ich stünde jetzt wohl mit einem Bein im Grab. :rolleyes:
Ich werd sicher kein Leistungssportler mehr, und auch das lernen und einarbeiten in neue Sachverhalte fällt nichtmehr so leicht wie vor zehn/fünfzehn Jahren. Ich bin mit Anfang 30 aber fitter als so mancher Zwanzigjährige und wenn ich meinen Trainer mit Ende 40 sehe, der mich noch locker in die Tasche steckt... :ups:
Ich weiß was ich immernoch zu leisten imstande bin, körperlich und geistig. Schnurzegal was andere versuchen mir einzureden. Ich glaube die Limitierung fängt wirklich im Kopf an bzw. viele unterwerfen sich heute allzuschnell dieser "jung, schön, erfolgreich"-Attitüde, die scheinbar immer mehr zählt als Können und (Lebens-)Erfahrung.
Aus meiner, persönlichen Sicht habe ich keine Angst vor dem Alter. Nur etwas bammel vor dem "dahin siechen". Ich bin in besserer Verfassung als vor 25 Jahren und hoffe daher, das Siechen hinauszögern zu können. Letzten Endes sind die 50ger ja die neuen 30ger. :p
Wegen mir könnte jetzt auch Schluss sein. Kind ist groß, Bude bezahlt usw usf.
Leider leiden die Angehörigen ja aber dadurch. ;)
Sieh es doch mal aus einer anderen Perspektive.
Du hast deine Pflichten erfüllt, jetzt bis du dran, ganz frei ohne den Anflug schlechten Gewissens jemanden zu kurz kommen zu lassen.
So entspannt war es vorher aus dem Blickwinkel bestimmt nie.:)
Was die Siecherei angeht : Ja das ist das Einzige was mir auch Sorgen macht.
Da ich alleine umher sause würde das bedeutend das ich in irgendeinem Heim oder von einer garstigen Alten abgestaubt, ähm gepflegt werde.
Ach nöööö
Wenn man also den Tatsachen ins Auge blickt weiß man einfach, dass man ab fünfzig keine Gelegenheit für einen echten Heldentod leichtfertig vergeigen sollte. Eine seltsame Ironie liegt aber darin, dass ausgerechnet eher junge Männer denselben zu suchen scheinen ...
Wenn man also den Tatsachen ins Auge blickt weiß man einfach, dass man ab fünfzig keine Gelegenheit für einen echten Heldentod leichtfertig vergeigen sollte. Eine seltsame Ironie liegt aber darin, dass ausgerechnet eher junge Männer denselben zu suchen scheinen ...
Inwiefern meinst du?
Helmut Gensler
06-04-2015, 16:28
anscheinend bin ich hier der Älteste mit einem Beitrag. ;-))
wenigstens gebe ich es zu.
Alt werden gehört zum Leben. Abschied nehmen von irgendwelchen Sachen auch.... auch von eigenen Fähigkeiten / Wünschen / Illusionen. Eine Brille brauchte ich früher nicht. JA und ??
Jeder braucht irgendwann Hilfe. Das zu verleugnen ist nicht ganz realitätsnah. Aber wie selbstbestimmt mein Alter aussehen soll, das ist eine wichtige Frage.
anscheinend bin ich hier der Älteste mit einem Beitrag. ;-))
wenigstens gebe ich es zu.
Alt werden gehört zum Leben. Abschied nehmen von irgendwelchen Sachen auch.... auch von eigenen Fähigkeiten / Wünschen / Illusionen. Eine Brille brauchte ich früher nicht. JA und ??
Jeder braucht irgendwann Hilfe. Das zu verleugnen ist nicht ganz realitätsnah. Aber wie selbstbestimmt mein Alter aussehen soll, das ist eine wichtige Frage.
Na wieso denn auch nicht ? Älterwerden ist keine Schande oder Krankheit mit Ansteckungscharakter, auch wenn es heute manchmal gerne so dargestellt wird.
Brille , Einschränkungen etc , bei diesen Punkten gehe ich konform.
Inwiefern man sein pflegebedürftiges Alter wirklich selber bestimmen kann, das liegt eben nicht immer in der Hand des Patienten.
Wenn man keine Angehörigen hat die sich darum kümmern das Alle gut läuft, man ist ganz fix im Eimer der Pflegebürokratie.
Ich würde lügen wenn ich sagen würde das mir der körperliche Zerfall nicht auch Sorgen macht, aber was mich WIRKLICH beunruhigt, ist das ich viele ältere Leute sehe die einfach geistig im Alter extrem abbauen. Viele werden einfach uneinsichtig, geistig unflexibel, sturr, unverständnissvoll, langsam und empathielos.
Natürlich gibt es auch hier und da Gegenbeisipiele aber die meisten scheinen mir dennoch körperlich ähnlich abzubauen wie geistig
Inwiefern meinst du?
Junge Männer sind risikofreudiger, die häufigsten Täter und Opfer von Tötungsdelikten. Mit Hurrah in den Krieg zu ziehen ist auch eine Idee auf die eher junge Männer kommen.
Wobei ich nicht weiß, ob sowas wirklich mit dem Alter an sich zutun hat, oder eher damit, dass man im Alter häufig mehr Verantwortung trägt. Frau, Kinder, vllt. pflegebedürftige Angehörige o.ä.
dunyazad
06-04-2015, 17:33
...
Aber wie selbstbestimmt mein Alter aussehen soll, das ist eine wichtige Frage.
:halbyeaha
Da stimme ich dir zu.
Wobei ich nicht weiß, ob sowas wirklich mit dem Alter an sich zutun hat, oder eher damit, dass man im Alter häufig mehr Verantwortung trägt. Frau, Kinder, vllt. pflegebedürftige Angehörige o.ä.
Oder ganz schlicht die Hormone ;)
Junge Männer sind risikofreudiger, die häufigsten Täter und Opfer von Tötungsdelikten. Mit Hurrah in den Krieg zu ziehen ist auch eine Idee auf die eher junge Männer kommen.
Ach das, was ich bei den Motoradfahrern als potentielle Organspender verbuche... :D War mir nicht sicher, ob du vielleicht "klassische Seuchen" andeutest wie z.B Plötzlicher Herztod als "Tod der jungen Männer" bezeichnet wird.
freakyboy
06-04-2015, 17:37
Angst habe ich nicht wirklich. Ist ja noch ein bisschen bis dahin. Aber wenn ich mal dahin komme, dann hoffe ich, dass ich wenigstens geistig fit bleibe. Altersdemenz ist ziemlich beschissen.
Kneipenprügler
06-04-2015, 17:40
Aus meinem Horizont heraus . Ja körperlich büßt man ein, aber es eröffnen sich auch neue Möglichkeiten.
Älterwerden ist eine Frage des Mindsets..ich z.B. bin seit meinem 16. Lebensjahr kaum mental gealtert ;-)
Beste Grüsse,
kp
Älterwerden ist eine Frage des Mindsets..ich z.B. bin seit meinem 16. Lebensjahr kaum mental gealtert ;-)
Beste Grüsse,
kp
Im Gegenteil, bald machst du sogar wieder ins Bett ;)
Ich bin wohl ein wenig jung um Angst vorm Alter zu haben, habe es aber dennoch ein Stück weit, einmal da ich nicht, wie einige hier schon schrieben, dahinsiechen möchte, sprich schleichend abbauen bis zu dem Punkt an dem das Leben für mich nicht mehr lebenswert wäre, ohne dass ich genau merke, wann ich diesen Punkt überschreite, bei Alzheimer zum Beispiel und zweitens aus dem Grund, dass ich schon ziemlich eitel bin, was die Beschaffenheit meines Körpers und die damit verbundene Leistungsfähigkeit angeht und wohl nur schwer mit einem dauerhaften Rückgang leben könnte.
Um graue Haare mache ich mir keine Sorgen, die sind bei Männern schließlich ****. :D
Ich denke, ich fahre mit meiner Lebensphilosophie ganz gut, die da lautet:
Sex, Drugs & Rock´n´Roll, aber mit ausreichend Schlaf, gesunder Ernährung und Sport.
Ich würde es auch als vorausschauenden Hedonismus bezeichnen, Spaß haben, aber möglichst langfristig.
Denn verpassen möchte ich wirklich nichts im Leben.
Ich denke da nur an das Buch einer Hospizschwester, in dem stand, dass die meisten Menschen sich rückwirkend wünschten, sie hätten im Leben weniger gearbeitet und mehr genossen.
Man kann auch als junger Mensch plötzlich sterben und dann ist die Frage, ob sich die bisherigen Mühen und der Verzicht gelohnt haben.
Also, als Fazit hoffe ich einfach, dass ich nicht am Ende denken werde, ich hätte was verpasst und wenn doch, dann hoffentlich eher Unbedeutendes.
Schließlich weiß keiner, ob er es in einem späteren Leben nachholen kann.
Wobei ich nicht weiß, ob sowas wirklich mit dem Alter an sich zutun hat, oder eher damit, dass man im Alter häufig mehr Verantwortung trägt. Frau, Kinder, vllt. pflegebedürftige Angehörige o.ä.
Ab einem bestimmten Alter bist du der meisten dieser Sorgen ledig.
Die Kinder wuseln alleine, Die Eltern sind tot, die Frau eventuell auch.
Ob das nun gut oder schlecht ist, das soll bitte jeder für sich entscheiden.
Willi von der Heide
06-04-2015, 18:24
Ich bin irgendwo dazwischen. Ich bin im März 38 Jahre alt geworden und noch nicht wirklich alt aber auch nicht mehr ganz jung.
Wenn ich mir in der Verwandtschaft oder im Freundeskreis ältere Menschen anschaue - ab 80 aufwärts, dann bin ich schon beeindruckt wie " fit " die noch sind.
Klar, 100-jährige Thaiboxer wie Kannix sind absolute Ausnahmen :D, aber die Älteren heute sind doch in einem anderen Zustand als noch vor wenigen Jahrzehnten.
Das Geheimnis ist wohl flexibel zu bleiben. Sich für neue Dinge zu interessieren und auf sie zuzugehen. Auch die Lebensweise spielt eine große Rolle: regelmäßige Arztbesuche, sportlich und geistig aktiv zu bleiben und eine gesunde Lebensweise. Man kann den körperlichen Verfall doch recht lange herauszögern.
Ich z.Bsp. möchte umstellen, weg von " Combatives " hin zu Kampfkunst. Die Zeiten wo ich keiner Prügelei aus dem Weg ging, sind lange vorbei - Man wird also vernünftiger :).
Angst habe ich vor einem qualvollen Tod oder ein Pflegefall zu werden, der die Angehörigen belastet. Dann lieber einschlafen und gut ist.
Dann lieber einschlafen und gut ist.
Ich möchte schlafend sterben wie mein Großvater,
nicht panisch schreiend wie sein Beifahrer. :D
[...]Man kann auch als junger Mensch plötzlich sterben und dann ist die Frage, ob sich die bisherigen Mühen und der Verzicht gelohnt haben.Also, als Fazit hoffe ich einfach, dass ich nicht am Ende denken werde, ich hätte was verpasst und wenn doch, dann hoffentlich eher Unbedeutendes.[...]
Das trifft ziemlich genau auch meine Einstellung. Alt werde ich von alleine, darüber brauche ich mir keine Gedanken machen. Schließlich ist es nicht garantiert, dass ich es auch werde. Nachdem ich nicht nur beruflich gesehen habe, wie schnell es für jeden, egal wie jung oder alt, vorbei sein kann, fokussiere ich mich sehr und bewusst auf die Gestaltung und den Genuss der Gegenwart. Ich denke, jedes Alter hat auch seinen Reiz und Vorzüge, man muss sie nur sehen (wollen) und nutzen können... ;)
Vor mich hinvegetieren will ich auch nicht, das will wahrscheinlich niemand wirklich. Da hab ich aber Mittel und Wege, das sauber zu beenden.
[...]Wegen mir könnte jetzt auch Schluss sein. Kind ist groß, Bude bezahlt usw usf.
Leider leiden die Angehörigen ja aber dadurch. ;)
Das sehe ich auch als Problem und wirke dem entgegen, wo immer es geht.
Hat schon seinen Sinn, dass alte Männer solche Stinkstiefel sind :D
:ups: Echt jetzt? Ihr habt keinen Bock mehr, weil ihr alles "abgearbeitet" habt? Oder wie ist das zu verstehen?
Was die Angehörigen betrifft, so ist alles geregelt, was man so regeln kann: Vollmachten, Patientenverfügung, Deckung der Bestattungskosten, Beerdigung, Trost,... Soweit man es eben Angehörigen eben erleichtern kann.
Willi von der Heide
06-04-2015, 18:35
Ich möchte schlafend sterben wie mein Großvater,
nicht panisch schreiend wie sein Beifahrer. :D
:ups::D
Letztes Jahr ist ein lieber Verwandter gestorben. Er war Professor an einer Uni und hatte in den 90ern eine Krebserkrankung.
2012 war es glaube ich, als bei ihm die Demenz begann. Ende 2013 kam dann eine erneute Krebserkrankung. Glücklicherweise ging es dann ganz schnell. Die Demenz war noch nicht zu weit fortgeschritten und die schweren Leiden die der Krebs gebracht hätten, blieben ihm erspart.
Er wurde 89 Jahre alt und ist ganz friedlich eingeschlafen. Ein arbeitsames Leben ging zu Ende ...
...
:ups: Echt jetzt? Ihr habt keinen Bock mehr, weil ihr alles "abgearbeitet" habt? Oder wie ist das zu verstehen?....
Man nimmt so vieles nicht mehr ernst. Meine jugendliche Blödheit fehlt mir manchmal.
Man nimmt so vieles nicht mehr ernst. Meine jugendliche Blödheit fehlt mir manchmal.
Die berühmte Weisheit des Alters? :D
Wie ist denn das für euch Renter so, außer dass alles langsamer geht? :p Hattet ihr in jungen Jahren Pläne, was ihr im Rentenalter noch machen und wie ihr es gestalten wollt? Und was ist daraus geworden? Und: Würdet ihr rückblickend manches anders machen?
Filmtipp: Halt auf freier Strecke
Wie ist denn das für euch Renter so, außer dass alles langsamer geht? :p
Interessanterweise geht die Zeit schneller rum, wenn man nicht aufpasst. Als Kind haben meine Sommerferien eine Ewigkeit gedauert. Heute sind 20 Tage Urlaub einfach 20mal "hell-dunkel", wenn ich nicht was neues finde was mich fesselt. Früher war einfach ohnehin alles neu.
Little Green Dragon
06-04-2015, 19:12
Einfache Mathematik:
Für einen 6 jährigen sind 6 Wochen Ferien 2% seiner gesamten Lebenszeit für einen 60 jährigen gerade mal 0,2 %...
:ups::D
Er wurde 89 Jahre alt und ist ganz friedlich eingeschlafen. Ein arbeitsames Leben ging zu Ende ...
Ein Hoch auf den Egoismus ! Das würde ich mir auch wünschen.
Wenn es soweit ist...:-§
Interessanterweise geht die Zeit schneller rum, wenn man nicht aufpasst. Als Kind haben meine Sommerferien eine Ewigkeit gedauert. Heute sind 20 Tage Urlaub einfach 20mal "hell-dunkel", wenn ich nicht was neues finde was mich fesselt. Früher war einfach ohnehin alles neu.
Das bestätige ich mal. Noch schlimmer wird es wenn du alleine fummelst und selbstständig bist. Zeit wird irgendwie so uninteressant und schwups, na wo ist den die Woche geblieben ???
Dabei ist es vollkommen wurscht wie intensiv du lebst.;)
Wie ist denn das für euch Renter so, außer dass alles langsamer geht? :p Hattet ihr in jungen Jahren Pläne, was ihr im Rentenalter noch machen und wie ihr es gestalten wollt? Und was ist daraus geworden? Und: Würdet ihr rückblickend manches anders machen?
Falsch, im fortgeschrittenen Alter gehen viele Sachen schneller, werden deswegen aber auch uninteressanter. Zu verbuchen unter Pflichten Co . Kg
Klar hatte man früher Träume.
Die sind teilweise geplatzt.
Und ????????????????
Man baut sich passendere Ziele auf.
Würdet ihr Dinge anders handhaben.
Ehrliche Antwort ?
Großenteils nein, denn ein verantwortungsloses A-Loch das Leute im Stich lässt möchte ich auch heute nicht sein, egal was es gekostet hat.
Angst vorm Alter - nein
Angst vorm älter werden - nein. Im Gegenteil.
Von mir aus könnte ich Morgen schon 80 sein. Warum ? Mein Leben hat sich erfüllt und es gibt nichts mehr, was interessant sein könnte. Auf das Chaos und Leid in dieser Welt hab ich kein Bedürfnis das mit zu bekommen.
Angst vorm Alter - nein
Angst vorm älter werden - nein. Im Gegenteil.
Von mir aus könnte ich Morgen schon 80 sein. Warum ? Mein Leben hat sich erfüllt und es gibt nichts mehr, was interessant sein könnte. Auf das Chaos und Leid in dieser Welt hab ich kein Bedürfnis das mit zu bekommen.
ich vermute ich weis werd du bist.
Ich könnte es dann verstehen, finde es aber trotzdem doof.
Rest Pn.
Kaji
Interessanterweise geht die Zeit schneller rum, wenn man nicht aufpasst. Als Kind haben meine Sommerferien eine Ewigkeit gedauert. Heute sind 20 Tage Urlaub einfach 20mal "hell-dunkel", wenn ich nicht was neues finde was mich fesselt. Früher war einfach ohnehin alles neu.
Ich bin noch ziemlich jung und selbst ich empfinde das so und finde es irgendwie schade, zumal ein Menschenleben ja wirklich nicht lange dauert.
Auf das Chaos und Leid in dieser Welt hab ich kein Bedürfnis das mit zu bekommen.
Das ist allerdings auch wahr und lässt mich ernsthaft zweifeln, ob ich Kinder in die Welt setzen will.
man wird älter ...
und ob es einem gefällt oder nicht, ob man es akzeptiert oder nicht - es geschieht.
ich finde es persönlich ganz gut.
die juvenile blödheit scheint jenseits der 45 allmählich abzuebben ...
ich bin ruhiger geworden, wenn auch in einem langen prozeß.
was mich noch vor wenigen jahren zur weißglut trieb, läßt mich nun kalt.
ich finde es schön, zu einer gewissen gelassenheit zu gelangen, die mich neuerdings davor bewahrt, mich mit dingen oder menschen abgeben zu müssen, die mir schaden.
ich tue das, was ich will ... das, was ich für richtig halte, und ich bin niemandem rechenschaft schuldig.
es hat lange gedauert, aber ich habe begriffen, daß es keine rolle spielt, was andere über mich denken oder sagen.
wer mich nicht mag, hat dafür sicher gründe, die er für stichhaltig hält.
ja und?
was geht mich das an?
:)
ich habe keine lust mehr, meine lebenszeit mit kindischen, inhaltsleeren streitereien zu vergeuden.
daher lasse ich nun jedem das letzte wort ... wenn's ihm wichtig ist ...
ich sehe es inzwischen so:
wenn ich mir ein schneidermaßband nehme, das einen meter lang ist, dann steht jeder zentimeter für ein jahr.
das sind also einhundert jahre.
so alt wird aber kaum jemand.
sehe ich mir das nun an, dann erkenne ich, daß 50 zentimeter (= 50 jahre) nicht die hälfte des lebens sind.
dann frage ich mich, wie viele zentimeter / jahre mir wohl noch bleiben, wenn ich in absehbarer zeit die 50 erreicht haben werde.
was bleibt dann noch?
15 jahre?
20?
25?
gleichgültig, wie viele jahre es dann noch sein werden - sie sind zu kostbar, um sie mit unsinn zu füllen.
sie sind zu kostbar, um sie in streit und hader zu verbringen.
daher meide ich nun menschen, die streit und hader in mein leben zu tragen versucht haben. und ich selbst bemühe mich darum, keinen streit mehr in das leben anderer menschen zu tragen.
ich selbst habe auch keinerlei interesse mehr daran, wer "im recht" ist, wer irgendwas "besser weiß", und es interessiert mich nicht mehr, wer der tollere kämpfer zu sein glaubt.
all dies ist jüngeren vorbehalten.
ich glaube, älterwerden bedeutet, sich der eigenen endlichkeit tatsächlich bewußt zu werden, sich mit ihr abzufinden und ... die verbleibende zeit so sinnvoll und angenehm wie möglich zu nutzen.
:)
Alfons Heck
06-04-2015, 21:38
...schrieb Heinrich Heine:
mpnG5VryLKo
vertont von Poesie und Musik.
Gruß
Alfons.
GlaucaB1
06-04-2015, 23:42
Man wird tatsächlich gelassener... deshalb habe ich auch den Homöopathie-Thread verlassen. :hehehe:
ich habe keine lust mehr, meine lebenszeit mit kindischen, inhaltsleeren streitereien zu vergeuden.
daher lasse ich nun jedem das letzte wort ... wenn's ihm wichtig ist ...
gleichgültig, wie viele jahre es dann noch sein werden - sie sind zu kostbar, um sie mit unsinn zu füllen.
sie sind zu kostbar, um sie in streit und hader zu verbringen.
daher meide ich nun menschen, die streit und hader in mein leben zu tragen versucht haben. und ich selbst bemühe mich darum, keinen streit mehr in das leben anderer menschen zu tragen.
ich selbst habe auch keinerlei interesse mehr daran, wer "im recht" ist, wer irgendwas "besser weiß", und es interessiert mich nicht mehr, wer der tollere kämpfer zu sein glaubt.
all dies ist jüngeren vorbehalten.
ich glaube, älterwerden bedeutet, sich der eigenen endlichkeit tatsächlich bewußt zu werden, sich mit ihr abzufinden und ... die verbleibende zeit so sinnvoll und angenehm wie möglich zu nutzen.
:)
Weise Worte. Davon sollte ich mir vielleicht öfters eine Scheibe von abschneiden. Ich habe oft das Gefühl, dass man gerade in jungen Jahren dazu "genötigt" wird, sich zu beweisen. Leistungsdruck in der Schule, Ausbildung, Uni, Arbeitsplatz. Wer macht am schnellsten Karriere, wer hat den attraktivsten Body, wer den schnellsten Flitzer. Und daraus ergibt sich dann halt oft diese Wettbewerbsmentalität. Man muss immer in allem noch besser, noch schneller, noch schöner sein als der Andere...
Man wird tatsächlich gelassener... deshalb habe ich auch den Homöopathie-Thread verlassen. :hehehe:
Von wegen. Man dampft ab weil es enger wird.:rolleyes:
Weise Worte. Davon sollte ich mir vielleicht öfters eine Scheibe von abschneiden. Ich habe oft das Gefühl, dass man gerade in jungen Jahren dazu "genötigt" wird, sich zu beweisen. Leistungsdruck in der Schule, Ausbildung, Uni, Arbeitsplatz. Wer macht am schnellsten Karriere, wer hat den attraktivsten Body, wer den schnellsten Flitzer. Und daraus ergibt sich dann halt oft diese Wettbewerbsmentalität. Man muss immer in allem noch besser, noch schneller, noch schöner sein als der Andere...
Es kommt immer darauf an wie stark man wirklich innerlich ist.
Man muß sich das Alles nicht wirklich antun.
Blos gegen den Strom ist halt einwenig anstrengender, aber macht, wenn es denn zu einem passt, eindeutig zufriedener.
Helmut Gensler
07-04-2015, 16:04
Viele werden einfach uneinsichtig, geistig unflexibel, stur, unverständnissvoll, langsam und empathielos.
Genau das erlebe ich bei mehr als 10% der Menschen, die meine Enkel (also 40+x Jahre jünger als ich) sein könnten. Und ich rede hier nicht nur von Haupt- oder Förderschülern, sondern auch von Studenten / Referendaren.
dazu ein wörtliches Zitat eines Kollegen ( 72 Jahre) = "schau dich doch um, viele sind mit 22 eigentlich schon tot, sie merken es aber selbst nicht." Klingt überheblich, ist aber wahr.
Genau das erlebe ich bei mehr als 10% der Menschen, die meine Enkel (also 40+x Jahre jünger als ich) sein könnten. Und ich rede hier nicht nur von Haupt- oder Förderschülern, sondern auch von Studenten / Referendaren.
dazu ein wörtliches Zitat eines Kollegen ( 72 Jahre) = "schau dich doch um, viele sind mit 22 eigentlich schon tot, sie merken es aber selbst nicht." Klingt überheblich, ist aber wahr.
Ich gebe dir recht da es da einige Kandidaten (auch auf hoher Führungspositionsebene) für gibt, jedoch sind diese Leute halt schon immer so engstirnig bzw "kognitiv limitiert" die brauchen halt auch keine Angst haben da was im Alter zu verlieren. Ähnlich einem Blinden der niemals das Nachlassen seiner Sehkraft vermissen wird.
Allerdings ist es schade um die welche geistig offen und schnell lernfähig waren und dann irgendwann rapide abbauen. Selbst bei meinem Vater mit 55 merke ich schon deutlich, das er neue Sachverhalte signifikant langsamer versteht als noch vor 10 Jahren und auch immer weniger bereit ist von seinem bisherigen Standpunkt durch stichhaltige Argumente abzuweichen.
kaffeegeniesser
07-04-2015, 20:26
Selbst bei meinem Vater mit 55 merke ich schon deutlich, das er neue Sachverhalte signifikant langsamer versteht als noch vor 10 Jahren und auch immer weniger bereit ist von seinem bisherigen Standpunkt durch stichhaltige Argumente abzuweichen.
Öhm, Einspruch Euer Ehren und Gegenbeispiel:
Mir gegenüber sitzt eine Kollegin, gleiches Studienfach studiert, halb so alt wie ich. Unlängst haben wir mal Erfahrungen ausgetauscht, was heutzutage im Studium abzuliefern ist und was vor gut 20 Jahren zu meiner Studienzeit abzuliefern war, um zu bestehen. Die Augen der Lady wurden immer größer und die Stimme immer kleinlauter. Auf dem smartphone rumtippen kann sie gut. Aber keinen Dreisatz rechnen, im Kopf schon gleich gar nicht. Traurig für eine Ingenieurin mit abgeschlossenem Studium. Und genau so verhält es sich bei Problemen. Bis die Gutste mal ihr Gehirnchen hochgefahren hat und sich anschickt über ein Problem nachzudenken, habe ich selbiges gelöst und mach mir einen Kaffee. Nennt sich Erfahrung das ganze.
Gleiches evtl. bei Deinem Alten Herrn. Was Dir revolutionär neu erscheint, hat er vermutlich schon in 3 Varianten hinter sich und weiß, dass Du falsch liegst. Wozu soll er da seinen Standpunkt ändern?
Sorry für meine provokante Art. Ist mein etwas rauer Charme.
Gruß
GlaucaB1
07-04-2015, 20:57
Mein Vater wird in Kürze 68, meine Mutter 65.
Beide sind kerngesund, geistig blitzschnell und weder starrsinnig noch uninteressiert.
Altern scheint also individuell zu sein.
"Nicht immer kommt mit dem Alter auch die Weisheit. Oft kommt das Alter auch allein."
Mark Twain
:D
ich benutze mein "Alter" jetzt als Ausrede wenn ich keine Lust auf Feiern (oder setze etwas Beliebiges ein) habe :D
Einige sind noch Leistungssportler mit 40, daher sehe ich das so:
Die maximale Leistungsfähigkeit hat man wahrscheinlich so um die 25 rum und das ebt dann mit der Zeit ab, ABER:
die maximale Leistungsfähigkeit hat man in der Regel nicht voll ausgemerzt wenn man kein Hochleistungssportler ist. Daher denke ich, dass 99% der Leute mit 40 fitter sein können als sie mit 30 waren. Und selbst der "Verfall" der maximalen Leistungsfähigkeit ist denke ich zwischen 25 und 45 nicht so super mega groß. Das Einzige was denke ich spürbar abnimmt sind die motorischen Fähigkeiten um etwas neues zu lernen.
Ich gebe zu, ein kniffliges Thema, da extrem viele Aspekte daran hängen.
Aus meinem Horizont heraus . Ja körperlich büßt man ein, aber es eröffnen sich auch neue Möglichkeiten.
Z.B. soziale Kontakte die man mühsam hochgezüchtet hat über Jahre kommen zum Tragen.
Gleichzeitig verliert man viele alte Kontakte, frei nach dem Motto "Der Letze macht das Licht aus." ....
Alte Kontakte? Fuck them. Wenn die über die Jahre fleißig geübt haben alt, langsam denkend und enfallslos zu sein bis zu einem Punkt, wo man wirklich nicht mehr für sie interessant ist und auch nicht umgekehrt ... was soll man dann mit denen?
Weiter leben, tun was man gerne tut und neue und jüngere Kontakte knüpfen. Alles andere wäre doch ziemlich selbstdestruktiv.
Genau das erlebe ich bei mehr als 10% der Menschen, die meine Enkel (also 40+x Jahre jünger als ich) sein könnten. Und ich rede hier nicht nur von Haupt- oder Förderschülern, sondern auch von Studenten / Referendaren.
dazu ein wörtliches Zitat eines Kollegen ( 72 Jahre) = "schau dich doch um, viele sind mit 22 eigentlich schon tot, sie merken es aber selbst nicht." Klingt überheblich, ist aber wahr.
... und da hat er völlig recht.
Und wie oft erlebe ich nicht beim Training, dass es jemandem etwas zu fix geht und von mir verlangt, dass ich besondere Rücksicht nehme "weil er ja schon um die 35 ist" - oder auch 40 oder was auch immer ... und ich denke OMG! - die Ausrede habe ich nie benutzt. Werde ich auch nie.
Alte Kontakte? Fuck them. Wenn die über die Jahre fleißig geübt haben alt, langsam denkend und enfallslos zu sein bis zu einem Punkt, wo man wirklich nicht mehr für sie interessant ist und auch nicht umgekehrt ... was soll man dann mit denen?
Weiter leben, tun was man gerne tut und neue und jüngere Kontakte knüpfen. Alles andere wäre doch ziemlich selbstdestruktiv.
.
Dann ist selsbtdestruktiv endlich die Früchte von Geschäftskontakte die man ewig pflegen mußte eh sich etwas rührt zu geniessen.
Wahrlich eine Erleuchtung.:ups:
Helmut Gensler
08-04-2015, 08:28
die Früchte von Geschäftskontakte die man ewig pflegen mußte eh sich etwas rührt zu geniessen
das ist nur klug... aber es braucht seine Zeit.
Der "young mans blues" der WHO ist so ein Aufschrei gegen Konsequenzen des Alters. Nur anstatt des "all the money" würde ich "experience" setzen, das passt aber dann nicht mehr zur Klage von Pete.
das ist nur klug... aber es braucht seine Zeit.
Der "young mans blues" der WHO ist so ein Aufschrei gegen Konsequenzen des Alters. Nur anstatt des "all the money" würde ich "experience" setzen, das passt aber dann nicht mehr zur Klage von Pete.
Selbstverständlich braucht es seine Zeit und viel, sehr viel Geduld.
Wenn ich mir überlege das ich an der ein Sache über 20ig Jahre gehäkelt habe, würde ich mich fast selber als irre titulieren.
Aber es hat sich gelohnt, ich hab jetzt Zugang zu Sammlungen wo man als Normalsterblicher nicht in tausend Jahren reinkommt und habe so viel Schönes dadurch gesehen, das ich mal behaupte, daß dieser Dachschaden sich gelohnt
hat.:)
ich benutze mein "Alter" jetzt als Ausrede wenn ich keine Lust auf Feiern (oder setze etwas Beliebiges ein) habe :D
Ich bin in meinen Zwanzigern und sage den Leuten ganz einfach: es schei*** mich an. Alkohol interessiert mich nicht, genau so wenig Partys und der ganze andere postpubertäre Müll. Geh lieber in's Dojo. :D
Eskrima-Düsseldorf
08-04-2015, 11:47
Dinge für die ich früher explodiert wäre, aus heutiger Sicht ?
Macht doch was ihr wollt. :rolleyes:
Wenn Du Dich heute als "entspannt" betrachtest, möchte ich nicht wissen wie Du früher so drauf warst ;)
Wenn Du Dich heute als "entspannt" betrachtest, möchte ich nicht wissen wie Du früher so drauf warst ;)
Diesen Kommentar versteh ich nicht so ganz. Was kann es entspannteres geben als sich genüsslich zurückzulehnen, und sich einfach zudenken "macht doch was ihr wollt, nicht mein Bier "?
freakyboy
08-04-2015, 14:57
Ich glaube er spielt auf deine Threads an :) Du machst dir halt doch viele Gedanken um alles Mögliche. Das könnte man auch als das Gegenteil von entspannt auffassen :)
Nymphaea Alba
08-04-2015, 17:38
...und auch die Reaktionen auf Beiträge, die nicht ganz der eigenen Auffassung entsprechen und emotional beantwortet werden. ;)
Ich find Alter auch ne nicht abschätzbare Sache. Das darf einen schon mal gruseln zwischendurch. Hätte auch nie gedacht, dass es sich so anfühlt, Ende Zwanzig zu sein. :ups:
Wie schön, dass man nicht weiß, was da noch alles auf einen zurollt. Falten, Graberde, ... Weisheiten von Nabelschnurträgern...
Dann ist selsbtdestruktiv endlich die Früchte von Geschäftskontakte die man ewig pflegen mußte eh sich etwas rührt zu geniessen.
Wahrlich eine Erleuchtung.:ups:
Wenn du von Geschäftskontakten sprichst - es ging aber eher um soziale Kontakte - wenn die sich auch nicht mehr zurückmelden, wenn du eine Frage an sie hast oder so, welchen Welchen wert haben die dann. Wer nicht dauernd Geschäftskontakte oder berufliche Kontakte erneuert und erweitert ist doch erst recht schnell verloren. Ich habe doch auch lieber 40-50 gute Kontakte im Telefonbuch oder in XING als 200, die sich höchstens melden, wenn die zufälligerweise einen Bürgen für ein Darlehen brauchen. Solche miste ich doch lieber aus.
Nennt sich Erfahrung das ganze.
Gleiches evtl. bei Deinem Alten Herrn. Was Dir revolutionär neu erscheint, hat er vermutlich schon in 3 Varianten hinter sich und weiß, dass Du falsch liegst. Wozu soll er da seinen Standpunkt ändern?
Sorry für meine provokante Art. Ist mein etwas rauer Charme.
Erfahrung kann einen aber auch daran hindern neue und bessere Lösungen zu suchen oder sich einzugestehen das althergediente Lösungsmodelle nicht mehr funktionieren.
Es gab z.B. mal nen Versuch mit nem Pferd das auf 4 Platten stand (mit jedem Bein auf einer). Nach dem Signalton wurde eine davon immer leicht unter Strom gesetzt. Nach einigen Versuchen hat das Pferd gelernt das Bein anzuheben auf dessen Platte nach dem Ton immer wieder der Stromstoß kam.
Die Prozedur hat man immer weiter wiederholt bis irgendwann nur noch der Signalton kam, ohne das die Platte unter Strom gestellt wurde.
Das Pferd hat natürlich dennoch immer weiter das Bein nach jedem Ton angehoben und jedes Mal bei dem es keinen Schock bekommen, wurde es weiter darin bestärkt das richtige zu tun obwohl das Verhalten mittlerweile falsch und unnötig war. Und je öfter man das Ganze jetzt wiederholt um so festgefahrener wird das "falsche" Verhaltensmuster.
Und genau das passiert vielfach bei älteren Menschen
Was ich schlimm finde wenn man etwas so macht weil es eben so gemacht wird. Weil es immer so gemacht wurde. Oder wenn einen dann ärgert dass jemand es nicht so macht, obwohl es doch so gemacht wird. Diese Geschichte mit den Affen und er Leiter.
Ich halte mich eher für einen Freigeist und merke wie oft die eigene Sicht beschränkt ist.
Eigentlich könnte man im Alter doch viel eher sagen: och lasse doch.
Aber ich befürchte, dass mich irgendwann Falschparker,
Leute die nicht grüßen,
wenn die Gass nicht gekehrt ist usw. aufregen.
Ich befürchte ich werde ein anstrengender alter Sack, der immer noch meint er müsse sich nicht alles gefallen lassen, provokant etwas nicht so macht wie es erwartet wird. Der sich über Kleingeister aufregt anstatt sie einfach zu lassen.
Ich hoffe ich werde entspannter, so wie dass schon beim Autofahren der Fall ist. Es ist schon ein Riesenfortschritt dass ich schon lange nicht mehr anhalte und aussteige, wenn einer meint er müsse mir bis auf die Stoßstange auffahren. Heute reduziere ich dann schrittweise die Geschwindigkeit und winke freundlich wenn ich hupend überholt werde.
Auch das ist kindisch und unnötig, macht aber irgendwie Spaß.
Das kommt aber höchst selten vor, ich glaube dass hat was mit dem Aufkleber
"Achtung Thaibocksen, auf die Fresse"
zu tun.
Ich nehme mir vor, dem nächsten der an der Fleischtheke die heiligen Anstellvorschriften ignoriert, ein fröhliches "Ja gehen sie ruhig vor Junger Mann, sie haben bestimmt nicht so viel Zeit wie ich" entgegenzuschmettern
Wenn du von Geschäftskontakten sprichst - es ging aber eher um soziale Kontakte - wenn die sich auch nicht mehr zurückmelden, wenn du eine Frage an sie hast oder so, welchen Welchen wert haben die dann. Wer nicht dauernd Geschäftskontakte oder berufliche Kontakte erneuert und erweitert ist doch erst recht schnell verloren. Ich habe doch auch lieber 40-50 gute Kontakte im Telefonbuch oder in XING als 200, die sich höchstens melden, wenn die zufälligerweise einen Bürgen für ein Darlehen brauchen. Solche miste ich doch lieber aus.
Ach so meintest du das. Alles klar.:)
Das kommt aber höchst selten vor, ich glaube dass hat was mit dem Aufkleber
"Achtung Thaibocksen, auf die Fresse"
zu tun.
:rofl:
Nachtrag zum Thema "Entspannung der Greisenliga"
So verrückt es sich auch anhören mag, was ich hier treibe ist aus meiner Sicht purer Luxus.
In Zeiten wo ich noch bedeutend mehr um die Ohren hatte, hätte ich doch nie die Muße gehabt über Gott und die Welt zu grübeln und derartige Gedanken zum Gefallen als auch Missfallen mitzuteillen.
Wenn man jahrelang unter extremem Dauerstreß steht, kommt man halt nicht dazu.
Und ja, es stimmt, ich poltere hier auch mal herum, aber ist das unentspannt ?
Weniger ! Es entspannt ungemein, da es partial purer kindlicher Übermut ist.
Falls es noch nicht erwähnt wurde, manche Leute die älter werden entdecken wieder das Kind an sich, das arme Geschöpf das sie im Dienste von Familie, Beruf, etc wegsperren mußten !:)
Also wie man sieht : Auch die Freiheit mal emotional zu regieren zu könnnen, entspannt.
Das ist doch herrlich, oder ?:)
Schon wieder ein purer Luxus aus meiner Sicht.
Die Freiheit zu haben und vor allem die Zeit zu spielen ist Luxus.
Diese ganzen Kleinigkeiten werden aus meiner Sicht leider zu oft vergessen.
In diesem Sinne .Auf ein fröhliches, wenn manchmal auch giftgrün erscheinendes Miteiander hier im Forum.:beer:
Kaji.
also als ich in der Anatomie gearbeitet habe, hatte ich schon nach einiger zeit probleme damit. hab mich gefragt wofür das alles, nur um als leerer fleischsack auf nem tisch zu landen und auseinander genommen zu werden. das war der moment wo ich gesagt hab, ich muss meine arbeit beenden und da raus. Mitlerweile stört mich nur, das ich ne längere regenerationszeit habe. ansonsten ansich nicht. ich will nur nicht irgendwo vor mir hinsterben. am besten auf ner lustigen party einfach tot umfallen...ist für die party vielleicht nich so toll, ist mir aber wurscht ich bin ja dann tot :D
... Es entspannt ungemein, da es partial purer kindlicher Übermut ist.
Falls es noch nicht erwähnt wurde, manche Leute die älter werden entdecken wieder das Kind an sich, das arme Geschöpf das sie im Dienste von Familie, Beruf, etc wegsperren mußten... .
Jau, deshalb hatte mein Sohn seit Beginn an mein o.k. seine Klassenarbeiten auch selbst zu unterschreiben (aber mit seiner Unterschrift) ;)
Außerdem bekam er für ne "sechs", 6 EURO, für ne "fünf" 5 EURO, für ne "vier" 4 EURO, usw...
Das kamen vieleicht "Rückmeldungs-Gaudis" aus der Elternschaft und dem Kollegium :D
Aber wir haben das durchgezogen - es war einfach nur schön.
.
"Da gibt es die, die sich um ihr Sterben sorgen. Denen sage ich: Keine Sorge - du stirbst schon."
"Da gibt es die, die sich um ihr Sterben sorgen. Denen sage ich: Keine Sorge - du stirbst schon."
Wenn das man immer so stimmen würde. Einer der wenigen unerfreulichen Aspekte beim Ergrauen.
Man denkt ernsthaft darüber nach, was da auf einen unaufhaltsam zu rollt.
Der Tod an sich, wo ist das Problem ?
Was dann kommt, oder auch nicht, man wird sehen.
Unerfreulich ist der Prozess des Sterbens, vor Allem wenn er lange dauert und das Kopfkino nicht aussteigt.
Hätte, wollte könnte ich doch nochmal plus Schmerzen ; Danke für das Angebot ich verzichte wenn es denn geht .
Den ganzen Mist auch noch ohne Verwandte, liebe Freunde ..mit Verlaub das ist brutal, aber heute fast schon die Norm.
Aus meiner Sicht heraus ist es vollkommen legitim davor Angst zu haben.
"Da gibt es die, die sich um ihr Sterben sorgen. Denen sage ich: Keine Sorge - du stirbst schon."
Das ist ja auch ein schleichender Prozess an den man sich über die Jahre gewöhnt. Es beginnt mit komischem Geruch und vornehmer Schweigsamkeit.
Nymphaea Alba
09-04-2015, 12:29
Ich befürchte ich werde ein anstrengender alter Sack, der immer noch meint er müsse sich nicht alles gefallen lassen, provokant etwas nicht so macht wie es erwartet wird. Der sich über Kleingeister aufregt anstatt sie einfach zu lassen.
[...]
Ich nehme mir vor, dem nächsten der an der Fleischtheke die heiligen Anstellvorschriften ignoriert, ein fröhliches "Ja gehen sie ruhig vor Junger Mann, sie haben bestimmt nicht so viel Zeit wie ich" entgegenzuschmettern
Grundsätzlich ist das sicherlich ne Temperamentsfrage, aber ich glaube, das hat auch was mit der zigsten Wiederholung zu tun. Rücksichtslosigkeit und Gedankenlosigkeit mag einen in jungen Jahren schneller zürnen lassen, aber man ist dank mangelnder Abnutzung auch schneller wieder bereit, großmütig zu verzeihen und zu vergessen. Man flappt jemanden an, lässt mal kurz den Ellbogen in die Rippen flattern und dann ist auch wieder gut.
Je älter man wird (so kommt es mir vor) umso trostloser wird der ganze Rotz, weil einem bewusst wird, dass diese Rücksichtslosigkeit und Gleichgültigkeit anderer, tausend Gesichter hat und man ist ihr stets auf neue "ausgeliefert ist" (Autofahren, Einkaufen, Dienstleistung, Nachbarn, andere Eltern, Mitpatienten...bla bla bla). Ab der so und so vielten Auflage würde man einfach gerne Ruhe um sich herum schaffen. Aus Erfahrung aber weiß man, am Ende der Ideen steht das Gesetz, also brabbelt man bitter zwischen der Prothese hervor.
Ich wünsch mir auch mehr Gelassenheit. Oder ne Eisenstange und Straffreiheit.
Aus meiner Sicht heraus ist es vollkommen legitim davor Angst zu haben.
Das Leben macht mir persönlich mehr Angst als der Tod.
Nymphaea Alba
09-04-2015, 12:33
Das ist ja auch ein schleichender Prozess an den man sich über die Jahre gewöhnt. Es beginnt mit komischem Geruch und vornehmer Schweigsamkeit.
:biglaugh:
Unerfreulich ist der Prozess des Sterbens, vor Allem wenn er lange dauert und das Kopfkino nicht aussteigt.
Hätte, wollte könnte ich doch nochmal plus Schmerzen ; Danke für das Angebot ich verzichte wenn es denn geht .
Den ganzen Mist auch noch ohne Verwandte, liebe Freunde ..mit Verlaub das ist brutal, aber heute fast schon die Norm.
Aus meiner Sicht heraus ist es vollkommen legitim davor Angst zu haben.
Ja, sehe ich auch so. Das und fortschreitender Funktionsverlust lange vor dem Sterben, das Einengen der gedanklichen und körperlichen Aktionskreise, das Nichts, das sich immer mehr über alles schon immer dagewesen ausbreitet.
Aber da muss man wohl flexibel sein.
Das ist ja auch ein schleichender Prozess an den man sich über die Jahre gewöhnt. Es beginnt mit komischem Geruch und vornehmer Schweigsamkeit.
Würde ich nicht so unterschreiben.
Da gibt es doch diverse Varianten.
Mein Wunschtraum "Marke Glückspilz" . Tot umfallen und vorbei.
Die etwas unangenehmere Variante . normales Altersterben im engsten Familienkreis , nicht angenehm, aber immer noch besser als der Rest...
Ob man es glaubt oder nicht, die Leute schlafen wirklich friedlicher ein, wenn man menschliche Wärme gibt.
Ab hier kommen dann die unangenehmen Varianten...Krebs etc.
Was die Schweigsamkeit angeht . Vollkommen falsch.
Viele Menschen die sterben wollen reden, sie sind sich dessen bewußt, aber sie werden sanft geknebelt ...nein das wird doch wieder...
Auch verrückt: Die Leute wollen zwar alt werden, aber nicht alt sein.
Nymphaea Alba
09-04-2015, 12:50
Auch verrückt: Die Leute wollen zwar alt werden, aber nicht alt sein.
Ist halt immer die leise Hoffnung darauf, dass man selbst Lebensjahre sammeln kann ohne eindeutige Hinweise auf's Abtreten.
Die machen halt auch keinen Spaß. Ein lästiges Übel, um dann ins Ungewisse zu starten.
Das Leben macht mir persönlich mehr Angst als der Tod.
Warum ?
Es ist doch irgendwie seltsam.
Jede Generation glaubt sie hätte es am schwierigsten.
Ich gebe gerne zu, viele Träume sind geplatzt, viele Unglücke passiert.
Nun das ist das Leben.:(
ich gebe aber auch gerne zu das viel Dinge durch die Tür gekommen sind, mit denen ich nicht gerechnet hatte im positivem Sinne. ( Wer hat schon den Dusel über seinen späteren Lehrer in einem Antiquitätenladen zu stolpern...)
Das ist das Leben.:)
Oh ich habe zweimal geschrieben "das ist das Leben " einmal :( und einmal :)
Das ist nicht einfach, aber die Hauptschwierigkeit beginnt da, wo man beginnt an sich selbst zu zweifeln.
Auch verrückt: Die Leute wollen zwar alt werden, aber nicht alt sein.
solange mich ne 25 jährige s exy krankenschwester im kurzen mini mich wäscht ist das ok :P
Warum ?
Es ist doch irgendwie seltsam.
Jede Generation glaubt sie hätte es am schwierigsten.
Ich gebe gerne zu, viele Träume sind geplatzt, viele Unglücke passiert.
Nun das ist das Leben.:(
ich gebe aber auch gerne zu das viel Dinge durch die Tür gekommen sind, mit denen ich nicht gerechnet hatte im positivem Sinne. ( Wer hat schon den Dusel über seinen späteren Lehrer in einem Antiquitätenladen zu stolpern...)
Das ist das Leben.:)
Oh ich habe zweimal geschrieben "das ist das Leben " einmal :( und einmal :)
Das ist nicht einfach, aber die Hauptschwierigkeit beginnt da, wo man beginnt an sich selbst zu zweifeln.
Ich habe nicht wirklich "Angst" vor dem Leben. Aber ich sehe es als die grössere Herausforderung als den Tod.
Helmut Gensler
09-04-2015, 16:01
die grössere Herausforderung als den Tod
stimmt!
Als Lebender musst du die Verantwortung für alles selbst tragen. Deshalb fliehen auch einige Leute (nicht alle!!!) in den Tod.
Akinsore
09-04-2015, 16:16
Als Mann hat man es da glaube ich noch ein bisschen leichter als als Frau, aber klar, das Alter ist kein Ponyhof. Also wirklich Bock hab ich nicht drauf. Ich meine, als Rentner, wenn man Geld hat noch zu reisen, und sich einen Hobbygarten anzulegen mag ganz schön sein, aber nach und nach versterben alle, die man liebt, und man merkt wie der Körper mehr und mehr abbaut, kein schönes Gefühl...
solange mich ne 25 jährige s exy krankenschwester im kurzen mini mich wäscht ist das ok :P
Das wird eher die ehemalige, rumänische Gewichtsheberin "Olga" sein. Die ist dann günstiger. ;)
Vor allem wenn man ohne Viagra eh nichts mehr mit der anfangen kann und die meisten Krankenschwestern es nicht lustig finden von Lustsabbergreisen angespeichelt zu werden.
Helmut Gensler
10-04-2015, 08:29
wer in fortgeschrittenem Alter immer nur noch an Sex denken will/kann, der ist wirklich reif zum Sterben.
Zeiteisen
10-04-2015, 09:06
...
Wieso ist hier eigentlich ein eindeutig rechter Username erlaubt, wenn im Forum doch ansonsten so auf die Netiquette geachtet wird?
Wieso ist hier eigentlich ein eindeutig rechter Username erlaubt, wenn im Forum doch ansonsten so auf die Netiquette geachtet wird?
Du siehst Gespenster
freakyboy
10-04-2015, 09:28
Wieso ist hier eigentlich ein eindeutig rechter Username erlaubt, wenn im Forum doch ansonsten so auf die Netiquette geachtet wird?
Vielleicht weil ihn noch keine gemeldet hat bzw. er noch keinem Mod aufgefallen ist?
Zeiteisen
10-04-2015, 09:32
Du siehst Gespenster
Okay, wenn nur ich die sehe, dann kann man hier ja demnächst das Horst-Wessel-Lied anstimmen und den Führergruß dann auch gerne wieder ausschreiben, anstatt einen Zahlencode zu verwenden. ;)
Okay, wenn nur ich die sehe, dann kann man hier ja demnächst das Horst-Wessel-Lied anstimmen und den Führergruß dann auch gerne wieder ausschreiben, anstatt einen Zahlencode zu verwenden. ;)
Achtundachtzig ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Achtundachtzig)
Im asiatischen Kulturkreis (vor allem im Chinesischen) gilt die 88 als die wichtigste Glückszahl. Telefonnummern und Kfz-Zeichen mit diesen Ziffern (vor allem am Ende) sind sehr beliebt – in Hongkong werden dafür exorbitante Summen bezahlt.[1]
Neonazismus: Die Zahl 88 wird unter Neonazis als getarnter Hitlergruß verwendet: Der achte Buchstabe des Alphabets ist das H; die 88 steht somit für HH, eine Abkürzung von Heil Hitler (siehe auch Rechtsextreme Symbole und Zeichen).[2][3]
Dennoch stellte das OLG Brandenburg im September 2005 fest, dass die Verwendung der Zahl 88 "nicht unbedingt strafbar" sei.[4]
Die Redewendung „Egal ist 88” beruht auf der Tatsache, dass „88”, egal wie gedreht, immer noch nach „88” aussieht (Spiegelsymmetrie).
Funk: 88 ist in der Amateurfunk/CB-Funk-Sprache die Abkürzung von „Liebe und Küsse”.[5]
Chinesischer Chatslang: Im chinesischen Chat bedeutet 88 die Abkürzung für „byebye”. Die Zahl 8 wird im Chinesischen „ba” oder „bai” ausgesprochen.[6]
Waffenkunde: Als „Acht-Acht” ausgesprochen, ist es die Abkürzung für die von der deutschen Wehrmacht benutzten 8,8-cm-Flak.[7]
Poker: Die Starthandkombination 88 in „Texas Hold'em” bezeichnet man auch als „die Schneemänner”.[8]
Musikgeschichte: Bill Haleys Lied „Rocket 88”.[9]
88 ist die typische Tastenanzahl eines Klaviers.[10]
Kampfgruppe 88, deutscher Bomberverband im spanischen Bürgerkrieg der 1930er-Jahre.
Astronomie: Seit 1922 gibt es 88 von der Internationalen Astronomischen Union anerkannte Sternbilder.
Wessel (Familienname) ? GenWiki (http://wiki-de.genealogy.net/Wessel_%28Familienname%29)
Caspar Wessel (1745-1818), dänisch-norwegischer Mathematiker und Geodät
Gerhard Wessel (1913-2002), von 1968 bis 1978 Präsident des Bundesnachrichtendienstes
Helene Wessel (1898-1969), deutsche Politikerin
Horst Wessel (1907-1930), Berliner Sturmabteilung - Sturmführer und Autor des gleichnamigen Liedes
Horst Wessel (* 1936), deutscher Logiker und Philosoph
Johan Wessel (1420-1489), holländischer Theologe
Johan Herman Wessel (1742-1785), norwegischer Dichter
Marthinus Wessel Pretorius (1819-1901), südafrikanischer Präsident
Peter Wessel, später Peter Tordenskiold (1691-1720), dänisch-norwegischer Marineadmiral deutscher Herkunft
Wilhelm Wessel (1904-1973), deutscher Maler und Grafiker
und du nimmst natürlich die mit den Nazis :p
Zeiteisen
10-04-2015, 09:54
Dann ist die Kombination wahrscheinlich doch nur Zufall. Okay, weitermachen! 19/8
Leute das ist nicht Sinn des threads, lebt eure Paranoia woanders aus.:-§
wer in fortgeschrittenem Alter immer nur noch an Sex denken will/kann, der ist wirklich reif zum Sterben.
Herr Gensler, da machen Sie sich bei vielen unbeliebt.;)
Ohne Jokus . Es ist doch albern nur weil man kein Zwanzig mehr ist keine Sexualität haben zu dürfen.
Wenn also ein alter pflegebedürftiger Mann im Bett liegt und Lust auf die schniecke Schwester hat, wo ist da das Problem, ausser der technischen Möglichkeit.
Ich weis, es gehört sich nicht...
Das ist genauso albern wie die Aussage "Se x bei Älteren igittigit."
Ja was glauben denn die Milchbubis wie sie in 40 ig Jahren aussehen ?
Was glauben die Mädels wo ihre Brüste hängen werden...
Man verzeihe mir, aber ist ein dumme Idee sich den Spaß kaputt machen zu lassen, nur weil man nicht frisch aus der Jugendpresse geschlüpft ist.:D
Helmut Gensler
10-04-2015, 14:37
Es ist doch albern nur weil man kein Zwanzig mehr ist keine Sexualität haben zu dürfen.
diese "Logik" ist absurd. Es dreht sich um die alleinige Fixierung auf "keinen Sex im Alter haben zu dürfen", denn das ist völliger Schmarrn. Jeder kann und darf so lange er/sie will, egal wie alt, das steht nie zur Debatte. dabei spielt das Alter der dabei Aktiven eine höchst untergeordnete Rolle.
Und wer mit lausigen 40+ da schon seine Krise kriegt und glaubt aus dem Jahrmarkt der Eitelkeiten heraus geworfen zu werden, der ist selbst schuld.
Seit 3 Jahren bin ich eigentlich glücklich, nicht mehr nach dem Ausweis gefragt zu werden. :)
freakyboy
10-04-2015, 14:42
Seit 3 Jahren bin ich eigentlich glücklich, nicht mehr nach dem Ausweis gefragt zu werden. :)
Das hat aber lange gedauert! :p
Das hat aber lange gedauert! :p
Tja... Jungbrunnen halt. Anfangs hats mich geärgert, aber das wechselt mit dem Alter ;)
freakyboy
10-04-2015, 14:48
Tja... Jungbrunnen halt. Anfangs hats mich geärgert, aber das wechselt mit dem Alter ;)
Ja, ich freu mich da eigentlich auch drüber. Allerdings muss mir ich mir auch eingestehen, dass es in letzter Zeit stark nachgelassen hat :cry:
diese "Logik" ist absurd. Es dreht sich um die alleinige Fixierung auf "keinen Sex im Alter haben zu dürfen", denn das ist völliger Schmarrn. Jeder kann und darf so lange er/sie will, egal wie alt, das steht nie zur Debatte. dabei spielt das Alter der dabei Aktiven eine höchst untergeordnete Rolle.
Und wer mit lausigen 40+ da schon seine Krise kriegt und glaubt aus dem Jahrmarkt der Eitelkeiten heraus geworfen zu werden, der ist selbst schuld.
Natürlich ist es Schmarn,aber wie häufig wird denn dieser Schmarn propagiert ?
Ab einem bestimmten Alter hat man halt züchtig zu sein !
Alte Menschen die knutschen sind ja schon ekelhaft, den Rest will ich mir nicht vorstellen ....
Wenn du diesen unsäglichen Blödsinn, der aber fast schon allgemeingültiger Konsens unter Jüngeren ist noch nicht gehört hast, es würde mich arg wundern.;)
Der Schwachsinn ist genauso gesellschaftsfähig wie das Ablästern über Dicke.
Übrigens je älter man wird um so schlimmer wird dieser Dummfug.
Irgendwann ist man dann 80ig und wenn man dann wirklich noch etwas diesbezüglich tut, wenn es geht mit einer jüngeren Dame , ein ekelerrregender Lustgreis.
In diesem Sinne Herr Gensler auf ein frohes lüsterndes Greisentum.
Seit 3 Jahren bin ich eigentlich glücklich, nicht mehr nach dem Ausweis gefragt zu werden. :)
Ausweise . Wie hab ich das formuliert als ich mir dieses biometrisches Ungetüm abgeholt hab : Wenn sie erschreckt zurückweichen haben sie meinen gefunden...:D
Helmut Gensler
20-04-2015, 13:19
In einem völlig überbelegtem Zugabteil haben mir und meinen beiden Begleiterinnen drei junge Türken ihre Sitzplätze angeboten... für die nächsten 2 Fahrtstunden!! Da hat ein gewisses Alter schon seinen Vorteil.
freakyboy
20-04-2015, 13:45
Ist das nun so wichtig, dass das unbedingt Türken waren und nicht nur irgendwelche jungen Leute? :D
Helmut Gensler
21-04-2015, 18:13
die Nationalität ist insoweit bemerkenswert, dass mir das bei "deutschen Jungs" noch nie passiert ist..... Vorurteile und so was ;-))
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.