PDA

Vollständige Version anzeigen : Yoga trifft Kampfkunst



Lowkick Loverboy
07-04-2015, 13:03
Für Kurzentschlossene: Die letzten freien Plätze sind zu haben für

Yoga trifft Kampfkunst
Jivamukti Yoga und Pekiti Tirsia Kali - ein Retreat

7. - 10. Mai 2015

Hofgut Bernstein, 72172 Sulz am Neckar


Lokah samasta sukhino bhavantu
(Mögen alle Lebewesen überall glücklich und frei sein. Mögen meine Gedanken, Worte und Taten zum Glück und Wohlergehen aller beitragen.)
- indisches Mantra

Wir glauben an Erfolg, nicht an Misserfolg. Wir glauben an Gesundheit, nicht an Krankheit. Wir glauben an das Leben, nicht an den Tod.
- Philosophie des Pekiti Tirsia Kali



Yoga und Kampfkunst – zwei Wege, die viel voneinander lernen können. Nach einem phantastischen ersten Retreat im Mai 2014 werden wir uns auch 2015 aufmachen, die Schnittmengen zwischen Jivamukti Yoga und dem philippinischen System des Pekiti Tirsia Kali auszuloten. Von den Synergien werden nicht nur TeilnehmerInnen profitieren, die schon weit auf dem einen oder anderen Weg fortgeschritten sind. Dieses Retreat steht allen offen, die sich für Balance, Struktur und Energie begeistern.



Die Übungsinhalte umfassen z.B.:

Struktur finden – Struktur schützen:
Wie richte ich mich in Balance aus, wie agiere ich in Balance mit meiner Umwelt?

Mobilität des Körpers – Mobilität im Raum:
Wie erweitere ich das Potential meiner Bewegung, wie bewege ich mich frei?

Kraft sammeln – Kraft entfalten:
Wie lasse ich meinen Körper als Einheit agieren, und wie generiere ich Energie, um sie nach außen zu werfen?

Um an diesen Inhalten zu arbeiten, werden wir typische und weniger bekannte Übungen aus unseren beiden Systemen unterrichten. Es wird spannend werden!



Trainingsumfang

Am An- und Abreisetag werden wir jeweils in zwei Sessions von dreieinhalb Stunden üben, am Freitag und Samstag jeweils in vier Sessions von insgesamt sieben Stunden. Dazwischen haben wir genug Pausen eingeplant, um sich auszuruhen oder die Umgebung zu erkunden. Die erste Session beginnt am Freitag, Samstag und Sonntag jeweils vor dem Frühstück um 7:00 Uhr, die vierte Session endet am Donnerstag, Freitag und Samstag um 21:00 Uhr.



Unterkunft, Trainingsräume, Verpflegung:

Als Veranstaltungsort haben wir das wunderschöne Hofgut Bernstein ausgesucht. Das ehemalige, um 1730 errichtete Franziskanerkloster liegt versteckt in der Nähe von Sulz am Neckar. Die alten Mönchszellen sind heute zu gemütlichen Zimmern umgebaut, der Bau hat seinen altmodischen Charme aber erhalten; Einzel- und Doppelzimmer mit oder ohne eigene Dusche werden von uns nach Eingang der Anmeldungen vergeben (besondere Wünsche bitte angeben).
Als Übungsräume stehen uns zwei Räume im Haus, der wunderschöne Klostergarten, der umliegende Wald und vor allem die heute leergeräumte, barocke Klosterkirche zur Verfügung.

Die Anreise erfolgt am Donnerstag, den 7. Mai, bis 15:00; Abreise ist am Sonntag, den 10. Mai, nach dem Mittagessen.

Die Verpflegung umfasst jeden Tag Frühstück, Mittag- und Abendessen, sowie einen Nachmittagskaffee inklusive Obstplatte. Wir werden komplett vegan verköstigt werden, lediglich Milch für Kaffee oder Müsli kann optional bezogen werden – sie stammt direkt von den Kühen des Hofgutes. Alkohol hätten wir ungern auf dem Retreat; RaucherInnen und Kaffee-Fans sind angeregt, aber nicht verpflichtet, für die vier Tage mal Abstinenz zu probieren.


Weitere Infos und Bilder zum Hofgut Bernstein unter:
Das Hofgut Bernstein (http://hofgut-bernstein.de/)
Ein Video, das einen Eindruck von der Klosterkriche vermittelt, findet sich hier – die Orgeln sind dann zum Üben rausgeräumt. ;)
https://www.youtube.com/watch?v=EorV73Xfv1Q#t=12


Bitte mitbringen, wenn vorhanden:
- Yogamatte, - blöcke und -gurt
- zwei Rattanstöcke, zwei Trainingsmesser



Die Unterrichtenden:

Lina Galli
Inspiriert von dem Ziel, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen, begann Lina Yoga zu praktizieren. Sie reiste nach Indien und nahm schließlich an einer Ausbildung zur Vinyasa-Yogalehrerin teil. Lina unterrichtet seid 2006 mit Leib und Seele Yoga, zahlreiche Fortbildungen und Workshops z.B. bei Patrick Broome, Chrisrtine May, Petros Haffenrichter, Lalla und Vilas, Elena Brower und vielen anderen tolle Yogis bereichern ihren Weg und ihren Unterricht. Heute ist sie zertifizierte Lehrerin für Jivamukti Yoga (Yoga-Company (http://yoga-company.de/)).
Jivamukti Yoga ist ein fließender, herausfordernder Yogastil, mit dem Ziel Freiheit zu erfahren. Freiheit, die jetzt und hier möglich ist - für jeden von uns. Entwickelt von Sharon Gannon und David Life, verbindet diese moderne Methode Asana (Körperstellungen), das Studium der yogischen Schriften, Hingabe, Musik, Meditation und spirituellen Aktivismus zu einer ganzheitlichen Erfahrung, die uns alle dazu aufruft uns als Teil dieser Welt zu fühlen, Mitgefühl zu entwickeln, die unseren Körper kräftigt und dehnt, den Geist zur Ruhe bringt und uns einfach ein bisschen glücklicher und zufriedener macht.

Sixt Wetzler
Sixt betreibt seit dem Jahr 2000 die philippinischen Kampfkunst Pekiti Tirsia Kali und ist einer der höchstgraduierten Lehrer (Mandala Maginoo) dieses Systems in Europa. Er hat seit seiner Kindheit in verschiedenen Kampfkünste trainiert; 2001 wurde ihm der schwarze Gürtel im Enshin Karate verliehen. Heute unterrichtet er Kali auf Workshops und in regelmäßigen Kursen in Deutschland und ganz Europa. Auch wissenschaftlich beschäftigt sich Sixt mit der Kampfkunst; hier ein kurzer Einblick in seine Arbeit: http://hoploblog.wordpress.com/2012/10/11/sieben-fragen-an-sixt-wetzler/
Pekiti Tirsia Kali ist eine umfassende Kampfkunst, die als Familiensystem über Generationen weitergegeben wurde. Sie vermittelt physische und psychische Methoden für die Lösung von Konflikten und die Kontrolle von – eigener und fremder – Aggression. Pekiti Tirsia befähigt Menschen, die Energie frei zu setzen, die in ihnen steckt, und verantwortungsvoll mit dieser Energie umzugehen. Wie Leo Gaje, der Großmeister dieses Stils, sagt: „Pekiti Tirsia Kali is a system to remove insecurities."


Kosten & Anmeldung:

Die Kosten für das Retreat betragen 400 €. Darin sind Verpflegung, Unterkunft und Kursgebühr enthalten.

Bei Interesse sendet Ihr einfach eine Email an sixt.wetzler at googlemail.com (sixt.wetzler@googlemail.com), weitere Informationen folgen dann. Die Anmeldung wird erst nach Eingang der Kursgebühr gültig.

https://www.facebook.com/photo.php?fbid=10203312184705072&set=gm.950930294922500&type=1&theater