PDA

Vollständige Version anzeigen : Ist die große Zeit des ,,K1'' um?



nanon
10-04-2015, 13:38
Habt ihr in den letzten Jahren Interesse am K1 eingebüßt? Die großen Turniere, als noch die besten K1-Kämpfer der Welt gegeneinander antraten, gibt es ja nicht mehr.
Nun Kämpfen sie zwar hier und da mal in verschiedenen Organisationen... aber die ganz großen Events von damals sind Vergangenheit.

Passion-Kickboxing
10-04-2015, 14:14
Mein Interesse ist sogar eher gestiegen, aber das verfolgen der Elite ist durch den Verlust der K1-Organisation und der damit verbundenen Aufteilung der Top Leute natürlich schwieriger geworden.

KeineRegeln
10-04-2015, 16:01
Habe schon länger nichts gesehen.
Fast alle der letzten Übertragung die ich sah, langweilten mich nur noch.

Nite
10-04-2015, 16:03
Mein persönliches Interesse am K1 ist auch stark gesunken, wobei das eher mit mir persönlich zusammenhängt. Seit ich vom Grappling-Virus befallen will zieh ich mir halt lieber MMA oder Grappling rein ;)

Yodchai
11-04-2015, 01:20
Sapp und Akebono. Die guten alten Zeiten.:rolleyes:

Verfolge den Sport seit über 10 Jahren, hab so ziemlich alle K1 GP DVD's zuhause stehn und spannender wie jetzt war es nie. Finanziell auf der anderen Seite geht es dem Sport nicht wirklich gut.

Yodchai
11-04-2015, 01:27
Die großen Turniere, als noch die besten K1-Kämpfer der Welt gegeneinander antraten, gibt es ja nicht mehr.


Glory Last Man Standing.

tbh1DCWhaZU

Gast
11-04-2015, 08:00
Sapp und Akebono. Die guten alten Zeiten.:rolleyes:

Verfolge den Sport seit über 10 Jahren, hab so ziemlich alle K1 GP DVD's zuhause stehn und spannender wie jetzt war es nie. Finanziell auf der anderen Seite geht es dem Sport nicht wirklich gut.
spannender wie jetzt war es nie?
also ich fand k-1 in den 90ern am besten..
dann war es noch bis 2005 oder so fast genauso gut..und irgendwann wurde es immer schlechter, aber trotzdem noch sehr unterhaltsam..
seit 2-3 jahren gehts aber irgndwie alles den bach runter..
solche kämpfer wie früher gibts leider auch heutzutage nicht mehr- von wenigen ausnahmen mal abgesehen..

Yodchai
11-04-2015, 08:31
spannender wie jetzt war es nie?
also ich fand k-1 in den 90ern am besten..
dann war es noch bis 2005 oder so fast genauso gut..und irgendwann wurde es immer schlechter, aber trotzdem noch sehr unterhaltsam..
seit 2-3 jahren gehts aber irgndwie alles den bach runter..
solche kämpfer wie früher gibts leider auch heutzutage nicht mehr- von wenigen ausnahmen mal abgesehen..

Petrosyan ist immer noch besser als alles was jemals so bei den Schwergewichten rumgelaufen ist.

Das Kämerpferniveau ist besser geworden die Zuschauerzahlen nicht.

Gabber4Life
11-04-2015, 09:58
Petrosyan ist immer noch besser als alles was jemals so bei den Schwergewichten rumgelaufen ist.

Das Kämerpferniveau ist besser geworden die Zuschauerzahlen nicht.

Kann ich so auch nicht unterschreiben,evtl ist die Deckung bei einigen besser geworden und man rennt weniger vorwärts aber die GPs von 95 bis ca 2002 waren schon mit besseren Leuten besetzt als am Schluß.

Aber Full Muay Thai fand ich persönlich schon immer besser.Vor allem sowas wie diese Ländervergleichssachen in den späten 80ern und 90ern :D

Yodchai
11-04-2015, 10:14
Kann ich so auch nicht unterschreiben,evtl ist die Deckung bei einigen besser geworden und man rennt weniger vorwärts aber die GPs von 95 bis ca 2002 waren schon mit besseren Leuten besetzt als am Schluß.


Kommt drauf an wie man vergleicht. Glory hat 6 Gewichtsklassen, K1 hatte damals nur 2. Und zumindest die Lightweightdivision ist ähnlich gut wie zu Max Zeiten.

Als Fan von großartigen Heavyweights ist man heute fehl am Platz, das gebe ich gerne zu. :D

Gabber4Life
11-04-2015, 10:55
Kommt drauf an wie man vergleicht. Glory hat 6 Gewichtsklassen, K1 hatte damals nur 2. Und zumindest die Lightweightdivision ist ähnlich gut wie zu Max Zeiten.

Als Fan von großartigen Heavyweights ist man heute fehl am Platz, das gebe ich gerne zu. :D

Ich dachte K1 Max gab es erst um 2002 rum?Deswegen dachte ich wir reden hier vom alten Open Weight K1?

Glory ist saugeil aber halt nicht im Schwergewicht(im Vergleich zu damals K1).Kommt aber auch davon das die großen Namen kurz vor der Rente stehen oder schon in Rente sind und irgendwie nix nachkommt.

Btw Changpuek 4 the win :D

_kU5pwTrvEA

Dr.Jab
11-04-2015, 12:31
Um die Ausgangsfrage zu beantworten: Ja, leider. Bin durch K-1 auf Eurosport zum Kampfsport gekommen, die World Grand Prix Finals waren für mich das Kampfsportereignis des Jahres. Seit 2010 ist es damit leider komplett vorbei. Glory kann damit leider nichtmal ansatzweise konkurrieren, da fehlen sowohl das Flair von damals als auch die mitreissenden Kämpfer (Aerts, Host, Hari, Bonjasky etc.). Mag sein dass es die in den leichten Gewichtsklassen noch gibt, interessiert mich aber nicht.

Björn Friedrich
11-04-2015, 15:21
K1 und Pride.....was in den Neunzigern bis Anfang der 2000er in Japan abging, war einfach eine Klasse für sich.....Für mich die beste Zeit.

paka
11-04-2015, 15:33
kann mich jemand aufklären was eigentlich jetzt mit K1 ist. Gibt es das garnicht mehr? Steht das nur noch für ein Regelwerk?

Yodchai
11-04-2015, 17:22
kann mich jemand aufklären was eigentlich jetzt mit K1 ist. Gibt es das garnicht mehr? Steht das nur noch für ein Regelwerk?

1. Sinkende Zuschauerzahlen
2. K1 zahlt ihren Kämpfern zuviel
3. Drähte zur Yakuza werden offen gelegt
4. Japanischer Fernsehdeal platzt 2011
5. FEG geht pleite
6. Melden sich 2012 bankrupt


K1 ist aber wieder zurückgekehrt, haben sich aber im Grunde in 2 recht unabhängige Organisationen aufgeteilt und werden von unterschiedlichen Leuten geleitet.

Zum einen gibts K1 Global die eher durchschnittliche internationale Events veranstalten, dort wurde auch Enriko Keh 2014 gewinner des Max Tuniers gegen Buakaw.

Zum anderen gibts K1 Japan die super Events in den niedrigeren Gewichtsklassen veranstalten und viele Topleute (Kubo,Noiri,Kaew,Urabe) dabei haben. Müssten auch die gleichen Leute sein die Krush veranstalten.



Mag sein dass es die in den leichten Gewichtsklassen noch gibt, interessiert mich aber nicht.

Gut, dass keine Sportart solche Fans braucht.




Btw Changpuek 4 the win :D



Ja einen Thai der 4 Gewichtsklassen über seiner eigenen kämpft könnte es auch mal wieder geben :D

Dr.Jab
11-04-2015, 20:20
Gut, dass keine Sportart solche Fans braucht.


:heulnich:

hans-charles
11-04-2015, 21:59
Hallo,
leider muß ich da diesem Text zustimmen.


Habe schon länger nichts gesehen.
Fast alle der letzten Übertragung die ich sah, langweilten mich nur noch.

Gruß

Yodchai
11-04-2015, 22:29
Ich hoffe mal Glory oder K1 hat kein Event in Deutschland geplant. Herrlich wie wenig Ahnung das Land des aktuellen K1 Champs hat.

KeineRegeln
11-04-2015, 23:48
Ich glaube, du verkennst da was. KEINER sagt, dass es bei Glory in den niedrigeren Gewichtsklassen (EDIT!!) keine gute Kämpfer gibt.
Es wäre schön, wenn du statt solche polemische Sprüche auf die Begründungen (ich nenne sie ganz bewusst nicht Argumente) eingehen würdest.

Sonst mach eine Diskussion hier keinen Sinn. Dann kann einfach jeder gleich einen Statement abgeben und niemand nichts diskutieren.

Hoffe, der post kommt nicht provokativ rüber. Das ist nicht meine Absicht.

Gruß
KeineRegeln

Dr.Jab
12-04-2015, 13:28
Spar es dir. Schwergewichte sind doof und bei K-1 gabs ja eh nur Sapp und Akebono und so toll wie heute war es noch nie und wer was anderes behauptet hat eh keine Ahnung. :rolleyes:

Yodchai
12-04-2015, 13:45
Spar es dir. Alles außer Schwergewicht ist doof, bei Glory gibts nur flaschen und früher war alles besser und wer was anderes behauptet hat eh keine Ahnung. :rolleyes:

hans-charles
12-04-2015, 13:51
Hallo Dr. Jab,

nur ein kleiner Hinweis, die Königsklasse, das ist das Schwergewicht.
Beim K 1 gab es nicht nur Bob Saap und den Sumotri Akebono, die beide nicht die großen Techniker waren.

Sieh Dir einfach ein Video von dem leider zu früh verstorbenen Andy Hug an, Peter Aerts, Mike Bernardo, Rob von Estour, usw.
wenn Du noch sagst die können nichts!!!




Spar es dir. Schwergewichte sind doof und bei K-1 gabs ja eh nur Sapp und Akebono und so toll wie heute war es noch nie und wer was anderes behauptet hat eh keine Ahnung. :rolleyes:


Das trifft auf die Veranstaltungen zu, die heute bei Eurosport angeboten werden. Schnell wieder ausschalten, ..
Gruß
:kaffeetri

Nite
12-04-2015, 13:51
@Yodchai:
Komm mal runter, Geschmäcker sind halt verschieden.

Yodchai
12-04-2015, 13:58
Hallo Dr. Jab,

nur ein kleiner Hinweis, die Königsklasse, das ist das Schwergewicht.
Beim K 1 gab es nicht nur Bob Saap und den Sumotri Akebono, die beide nicht die großen Techniker waren.

Sieh Dir einfach ein Video von dem leider zu früh verstorbenen Andy Hug an, Peter Aerts, Mike Bernardo, Rob von Estour, usw.
wenn Du noch sagst die können nichts!!!


Alles gesehen. Nie gesagt sie können nichts. Der K1 GP 99 ist wahrscheinlich mein lieblings Kampfsporttunier aller Zeiten. Aber manche schwelgen hier einfach nurnoch in ihrer Nostalgie das sie sowas wohl kaum subjektiv betrachen können.



Königsklasse? Inwiefern?


@Yodchai:
Komm mal runter, Geschmäcker sind halt verschieden.

Ne, warum sollte ich.

Passion-Kickboxing
12-04-2015, 14:01
Ich finde natürlich die Glory Veranstalltungen sehr gut und freue mich immer wenn es übertragen wird. Meist sind Top Kämpfer auf Augenhöhe dabei.

Auch Kunlun, KoK u. Super Combat finde ich unterhaltsam.

Das es früher Kämpfer gab die auch im HW tech. gut ausgebildet waren lag mMn daran, dass sie meist aus anderen KS-Arten ins K1 gewechselt sind. Heute haben es die meisten als Basis. Und Hauptschwerpunkte ist im K1 halt Boxen gepaart mit LowKicks..

Dr.Jab
12-04-2015, 18:40
Hallo Dr. Jab,

nur ein kleiner Hinweis, die Königsklasse, das ist das Schwergewicht.
Beim K 1 gab es nicht nur Bob Saap und den Sumotri Akebono, die beide nicht die großen Techniker waren.

Sieh Dir einfach ein Video von dem leider zu früh verstorbenen Andy Hug an, Peter Aerts, Mike Bernardo, Rob von Estour, usw.
wenn Du noch sagst die können nichts!!!

Das trifft auf die Veranstaltungen zu, die heute bei Eurosport angeboten werden. Schnell wieder ausschalten, ..
Gruß
:kaffeetri

Danke für den Hinweis :D

Dr.Jab
12-04-2015, 18:46
Das es früher Kämpfer gab die auch im HW tech. gut ausgebildet waren lag mMn daran, dass sie meist aus anderen KS-Arten ins K1 gewechselt sind. Heute haben es die meisten als Basis. Und Hauptschwerpunkte ist im K1 halt Boxen gepaart mit LowKicks..

Fast alle Top-Heavyweights im K-1 trainieren und trainierten in den Niederlanden, und die Top-Gyms wie Golden Glory und Mejiro Gym legten seit eh und je einen sehr starken Fokus auf Boxen und Low Kicks. "Traditionelles" Muay Thai hat da nie so eine große Rolle gespielt.

Black Adder
13-04-2015, 00:28
Ich finde natürlich die Glory Veranstalltungen sehr gut und freue mich immer wenn es übertragen wird. Meist sind Top Kämpfer auf Augenhöhe dabei.
Aber noch öfter nicht. Zu oft gibt es da leute die in Europa bestenfalls erfahrene B-klasse währen. Wie Raymond Daniels.

Black Adder
13-04-2015, 00:31
"Traditionelles" Muay Thai hat da nie so eine große Rolle gespielt.
Ganz zu anfang in den '70ern schon. Aber die regierenden fanden die ellenbogen zu barbarisch. Also musste man die entweder weglassen oder man würde keine events mehr abhalten können.

Masterff
13-04-2015, 05:58
Hallo Dr. Jab,

nur ein kleiner Hinweis, die Königsklasse, das ist das Schwergewicht.
Beim K 1 gab es nicht nur Bob Saap und den Sumotri Akebono, die beide nicht die großen Techniker waren.

Sieh Dir einfach ein Video von dem leider zu früh verstorbenen Andy Hug an, Peter Aerts, Mike Bernardo, Rob von Estour, usw.
wenn Du noch sagst die können nichts!!!




Das trifft auf die Veranstaltungen zu, die heute bei Eurosport angeboten werden. Schnell wieder ausschalten, ..
Gruß
:kaffeetri

Rob von Estour?
Finde ich jetzt nichts-meinst du Rob van Esdonk?

Passion-Kickboxing
13-04-2015, 06:05
Aber noch öfter nicht. Zu oft gibt es da leute die in Europa bestenfalls erfahrene B-klasse währen. Wie Raymond Daniels.

Daniels B Klasse.. Ist klar. :rolleyes:

Passion-Kickboxing
13-04-2015, 06:07
Ganz zu anfang in den '70ern schon. Aber die regierenden fanden die ellenbogen zu barbarisch. Also musste man die entweder weglassen oder man würde keine events mehr abhalten können.

Vllt. Störtrn sich viele auch einfach am Clinchen.

Man hätte auch das komplette MT Regelwerk nehmen können, nur wäre es dann MT und nicht K1.

KeineRegeln
13-04-2015, 06:09
Ich finde es sch...., dass clinchen ständig unterbunden wird.

Passion-Kickboxing
13-04-2015, 06:15
Fast alle Top-Heavyweights im K-1 trainieren und trainierten in den Niederlanden, und die Top-Gyms wie Golden Glory und Mejiro Gym legten seit eh und je einen sehr starken Fokus auf Boxen und Low Kicks. "Traditionelles" Muay Thai hat da nie so eine große Rolle gespielt.

Damals war es mit den Kampssporthintergründen schon etwas gemischter als heute.

Es gab schon einige die aus dem Karate, Taekwondo, Boxen o. MT kamen.

Heute siegt man max. Leute aus dem MT. Wobei das ja meist eh K1/MT Vereine sind...

Dr.Jab
13-04-2015, 12:33
Ganz zu anfang in den '70ern schon. Aber die regierenden fanden die ellenbogen zu barbarisch. Also musste man die entweder weglassen oder man würde keine events mehr abhalten können.

Ich meinte auch weniger das Regelwerk als viel mehr den Stil. Diesen starken Fokus auf Mid und High Kicks, wie ihn die Thais haben, sieht man eigentlich bei keinem niederländischen Kämpfer, dafür viel mehr Boxen und Low Kicks.

Ist es nicht ohnehin so, dass die niederlänidschen Kickboxgyms sich eher in einer japanischen als in einer thailändischen Tradition sehen? Soweit ich weiss wird in manchen auch durchaus noch das "Oss" verwendet.

Black Adder
13-04-2015, 14:33
Vllt. Störtrn sich viele auch einfach am Clinchen.
Man hätte auch das komplette MT Regelwerk nehmen können, nur wäre es dann MT und nicht K1.
Welchen teil von: "die regierenden fanden die ellenbogen zu barbarisch" hast du nicht verstanden?

Black Adder
13-04-2015, 14:42
Ich meinte auch weniger das Regelwerk als viel mehr den Stil. Diesen starken Fokus auf Mid und High Kicks, wie ihn die Thais haben, sieht man eigentlich bei keinem niederländischen Kämpfer, dafür viel mehr Boxen und Low Kicks.

Ist es nicht ohnehin so, dass die niederlänidschen Kickboxgyms sich eher in einer japanischen als in einer thailändischen Tradition sehen? Soweit ich weiss wird in manchen auch durchaus noch das "Oss" verwendet.

Jan Plas brachte das Japanische kickboxen aus Japan mit. Einige Jahre später war Thom Harinck dann mit einer truppe seiner kämpfer mal in Thailand. Seine kämpfer verloren alle und Harinck war so beeindruckt das er gleich mehrere monate da blieb um MT zu studieren und danach auch immer wieder nach Thailand flog um sich weiter zu bilden. Das Japanische ush hatte sich da schon verfestigt. Wenn ein wesentlicher punkt fänger wie ellenbogen rausgenommen werden muss, ergeben MT regeln keinen sinn mehr und muss man das mit irgendwas ersetzen womit man punkten kann hat man mir mal gesagt.

Black Adder
13-04-2015, 14:52
Daniels B Klasse.. Ist klar. :rolleyes:

Bestenfalls.

hans-charles
14-04-2015, 13:43
Hallo Materff,

da habe ich mich verschrieben, natürlich Rob van Esdonk.





Rob von Estour?
Finde ich jetzt nichts-meinst du Rob van Esdonk?