PDA

Vollständige Version anzeigen : Pocket Choy Li Fut?



Jadetiger
10-04-2015, 16:56
Hi Leute,
ich habe über einen Freund von einer veränderten Form des Choy Li Fut aus der Chin Woo Organisation gehört: "Pocket/Poket/Pokett" (Keine Ahnung, ob da viele falsche Schreibweisen dabei sind).

Die Seite hier fasst sich dazu sehr kurz:
|+| Chin Woo Kung Fu Schule Uster |+| (http://www.chinwoo-uster.ch/styles/choylifut/index.htm)

Weiss hier jemand mehr dazu??

Huangshan
10-04-2015, 17:05
Mir ist das Pok Kek/Pok Khek das von Nip Chee Fei kreiert wurde und das in Südostasien verbreitet ist bekannt.

http://pok-khek-kune.ch/Was-ist-Pok-Khek-Kune/

fei li
13-04-2015, 07:50
Das macht Sinn, beide Schulen haben Ableger in der Schweiz. Wahrscheinlich ein ehemaliger Schülder der sich selbstständig gemacht hat.

Also keine Spezialtricks in der Tasche, nur ein Name :)

Jadetiger
16-04-2015, 11:09
Mir ist das Pok Kek/Pok Khek das von Nip Chee Fei kreiert wurde und das in Südostasien verbreitet ist bekannt.

Pok-Khek-Kune - Was ist Pok-Khek-Kune ? (http://pok-khek-kune.ch/Was-ist-Pok-Khek-Kune/)Ich denke nicht, dass das die gleiche Stilrichtung ist.

Das "Pocket" (ich nenn das jetzt einfach mal so), das ich meine, ist eine Verdichtung des CLF auf die zentralen Prinzipien, um die Kampfkunst im Sanda-Ring anwendbar zu machen. Die Körpermechanik und Grundstrategie (stark eingedrehte "Leopard"-Geraden zum Durchdringen der Deckung, weite Haymaker um den Gegner in die Defensive zu prügeln, usw.) bleiben erhalten, alles, was im Sanda nicht effektiv oder verboten ist, fällt raus. Man geht z.B. grundsätzlich vom Kampf mit Boxhandschuhen aus, steht nicht so breit, arbeitet mehr mit boxerischer Deckung...
Also tatsächlich eine Art "Hosentaschenversion" des CLF.

BTW: Lustigerweise habe ich gerade letztes Wochenende die CLF-typischen stark eingedrehten Geraden in die Deckungslücken genauso im Training zu Boxe française / Savate gesehen :D

Huangshan
16-04-2015, 12:53
Hier ein Artikel über Pok/Poc Kek/Khek im Black Belt Magazine:

https://books.google.de/books?id=cdgDAAAAMBAJ&pg=PA34&dq=Poc+Khek&hl=de&sa=X&ei=T6IvVfT7EMGNaLfDgPAE&ved=0CCwQ6AEwAA#v=onepage&q=Poc%20Khek&f=false

fei li
16-04-2015, 15:06
Ich denke nicht, dass das die gleiche Stilrichtung ist.

Das "Pocket" (ich nenn das jetzt einfach mal so), das ich meine, ist eine Verdichtung des CLF auf die zentralen Prinzipien, um die Kampfkunst im Sanda-Ring anwendbar zu machen. Die Körpermechanik und Grundstrategie (stark eingedrehte "Leopard"-Geraden zum Durchdringen der Deckung, weite Haymaker um den Gegner in die Defensive zu prügeln, usw.) bleiben erhalten, alles, was im Sanda nicht effektiv oder verboten ist, fällt raus. Man geht z.B. grundsätzlich vom Kampf mit Boxhandschuhen aus, steht nicht so breit, arbeitet mehr mit boxerischer Deckung...
Also tatsächlich eine Art "Hosentaschenversion" des CLF.


Naja, wie gross sind die Chancen, dass es zwei unterschiedliche CLF-Derivate mit dem Namen Pok-ke-wie-auch-immer gibt, die beide Ableger in der Schweiz haben?
:o:p

Jadetiger
16-04-2015, 16:47
Völlig richtig. Die dahinterstehenden Ideen schienen mir einfach sehr unterschiedlich, als ich den Text hinter dem Link gelesen habe. Da steht was von "Harmonie", "gesundheitliche Ausübung" und "Tai Chi Elemente". Alles Dinge, die ich nicht mit Vollkontakt-Sanda verbinde :D

EDIT: Ich revidiere alle Zweifel. Das hier sind genau die Bewegungen und Anwendungen, die mir mein Freund gezeigt hat:

iOpRK2U98LU

Damit dürfte der Fall geklärt sein. "Pok Khek Kune" oder "Bo Ji Quan" also. Danke!

fei li
17-04-2015, 02:52
Nicht schlecht, was der Herr da so zeigt. Sieht oberflächlich für mich allerdings genau wie CLF aus, evtl. mehr in Richtung Bak Siu Lam CLF, das ist ja im Gegensatz zum Mainstream CLF auch sehr reduziert und anwendungsorientiert.

CLF-Mainstream krankt ja sehr an Formen-overkill…

Jadetiger
17-04-2015, 09:12
Ich habe einige Jahre Hung Sing CLF trainiert und das hier ist im Vergleich sehr viel enger ausgeführt.
Obwohl auf den Pok Khek Kuen Homepages, die ich gefunden habe, was von "anspruchsvoller, ausgefeilter Kampfkunst" steht, ist der besondere Charme von, dem, was ich bisher gesehen habe, dass sich die ganzen Techniken aus 4-5 Partnerdrills ergeben, die man im Grunde 1 Million mal einschleift und dann je nach Situation leicht variiert. Das ist IMO grundsätzlich ein Ansatz, der sehr gut im Kampf funktionieren kann.
Mir persönlich läuft das speziell gut rein, weil die traditionellen norditalienischen Kampfkünste (z.B. bastone genovese oder coltello romagnolo), die ich unterrichte, nach einem ähnlichen Prinzip aufgebaut sind. Wenige Techniken mit hoher Anwendbarkeit und sobald man die drauf hat, dreht sich alles um Timing und Taktik.

fei li
17-04-2015, 09:56
I
Obwohl auf den Pok Khek Kuen Homepages, die ich gefunden habe, was von "anspruchsvoller, ausgefeilter Kampfkunst" steht, ist der besondere Charme von, dem, was ich bisher gesehen habe, dass sich die ganzen Techniken aus 4-5 Partnerdrills ergeben, die man im Grunde 1 Million mal einschleift und dann je nach Situation leicht variiert.
Darin liegt ja genau die Kunst: Sich auf das Wesentliche zu konzentrieren!

Leider heute oft nur Formen- und Gürtelsammler anzutreffen…
Ist natürlich oft auch die Schuld der Lehrer die die Schüler an der Stange halten, beziehungsweise Geld verdienen wollen.

Im Falle des Hungsing liegt die Crux schon im Stil an sich, der verwirrend und ablenkend viele Formen anbietet – wenn einem da nicht hilft worauf man sich konzentrieren soll (selber draufkommen dauert erheblich länger)…

Klingen interessant deine italienischen Künste, gibts da Videos von?

Jadetiger
17-04-2015, 10:34
Klingen interessant deine italienischen Künste, gibts da Videos von?Im Moment gibts nur ein Video von meinem Hauptstil "Coltello Settentrionale", der sehr klassisch fechterisch ist (aber trotzdem eindeutig norditalienisch). Von den traditionellen Regionalstilen werde ich demnächst auch noch Videos drehen.

Da das hier eindeutig OT ist, gibts hier nur den Link und nicht das Video direkt:
Media | Waffenschule Jadetiger (http://blog.jadetiger.de/media/)
(Ich bin der ohne Haare)

Beli123
22-04-2015, 11:31
Hallo zusammen mache nicht gerade lange Kampfsport aber kenne mich schon mit den verschiedenen Schulen und Kampfsystemen aus. Beim durchstöbern im Internet fand ich eine Schule Pok-Khek-Kune Kung-fu :confused: Kann mir jemand genauer sagen was das ist und gibt es dies wirklich oder ist das einfach eine erfundene Kampfkunst um Leute mit etwas neuem über den Tisch zu ziehen. Habe im Internet gesucht aber finde nichts über diesen Kampfstil???:confused: Laut beschreibung dieser Schule ist dies eine recht effektives Kampfsystem das sich extrem von den anderen Systemen wie wing chun etc. unterscheidet. Hat mich schon neugierig gemacht :biglaugh: weiss jemand etwas genaueres über diese schule und das system würde mich über eure info freuen :klatsch:
Pok-Khek-Kune - Willkommen (http://www.pok-khek-kune.ch)

Jadetiger
22-04-2015, 11:58
Hallo zusammen mache nicht gerade lange Kampfsport aber kenne mich schon mit den verschiedenen Schulen und Kampfsystemen aus.Ehrlich gesagt zeigt genau dieser Satz, dass du dich absolut nicht auskennst. Niemand kennt sich mit "den Kampfsystemen" aus. Dazu gibt es einfach zuviele.


Beim durchstöbern im Internet fand ich eine Schule Pok-Khek-Kune Kung-fu :confused: Kann mir jemand genauer sagen was das ist und gibt es dies wirklich oder ist das einfach eine erfundene Kampfkunst um Leute mit etwas neuem über den Tisch zu ziehen. Habe im Internet gesucht aber finde nichts über diesen Kampfstil???:confused: Laut beschreibung dieser Schule ist dies eine recht effektives Kampfsystem das sich extrem von den anderen Systemen wie wing chun etc. unterscheidet. Hat mich schon neugierig gemacht :biglaugh: weiss jemand etwas genaueres über diese schule und das system würde mich über eure info freuen :klatsch:
Pok-Khek-Kune - Willkommen (http://www.pok-khek-kune.ch)Sag mal, hast du dir den Thread oben angeschaut, bevor du das geschrieben hast??

Trotz allem hier nochmal eine kurze Zusammenfassung:
Pok Khek Kune (mandarin: Bo Ji Quan) ist ein auf seine Kernprinzipien reduziertes Choy Lay Fut, das mit einigen Taiji-Elementen angereichert wurde. Insgesamt arbeitet das System mit etwas engeren Bewegungen als CLF, was es besser in Vollkontaktkämpfen wie z.B. im Sanda einsetzbar macht.
Gegründet wurde das System von Nip Chee Fei in den 1970ern in Malaysia.

Klärt das deine Fragen?

Beli123
22-04-2015, 12:43
Ehrlich gesagt zeigt genau dieser Satz, dass du dich absolut nicht auskennst. Niemand kennt sich mit "den Kampfsystemen" aus. Dazu gibt es einfach zuviele.

Sag mal, hast du dir den Thread oben angeschaut, bevor du das geschrieben hast??

Trotz allem hier nochmal eine kurze Zusammenfassung:
Pok Khek Kune (mandarin: Bo Ji Quan) ist ein auf seine Kernprinzipien reduziertes Choy Lay Fut, das mit einigen Taiji-Elementen angereichert wurde. Insgesamt arbeitet das System mit etwas engeren Bewegungen als CLF, was es besser in Vollkontaktkämpfen wie z.B. im Sanda einsetzbar macht.
Gegründet wurde das System von Nip Chee Fei in den 1970ern in Malaysia.

Klärt das deine Fragen?

wie ich sehe habe ich es hier mit einem waren Meister zutun der sich gut auskennt Danke Schön für deine erklärung, aber entschuldige noch eine frage hast du was von dieser schule gehört den link habe ich mitgepostet und was findest du selber über dieses Kampfsystem ist es wirklich unbesiegbar??? so habe ich gehört :)

Huangshan
22-04-2015, 12:49
ES kann einfach sein:

Hingehen , Probetraining machen und sich selber ein Bild machen.

Jeder hat einen anderen Geschmack, andere Ziele ,Erwartungen......



was findest du selber über dieses Kampfsystem ist es wirklich unbesiegbar??? so habe ich gehört

Das kann nicht sein , nur Remo und Meister Chiun und sein Sinanju sind unbesiegbar wie jeder weiß!

https://www.youtube.com/watch?v=GjtqlXXRXD8

Jadetiger
22-04-2015, 13:35
nur Remo und Meister Chiun und sein Sinanju sind unbesiegbar wie jeder weiß!

https://www.youtube.com/watch?v=GjtqlXXRXD8Das ist natürlich unstrittig.

Nah ran kommen allerhöchsten die Anti-Troll-Techiken des Rieb (http://de.uncyclopedia.org/wiki/Rieb) :cool:

EDIT: Mir ist gerade erst aufgefallen, dass auf der Website (http://www.pok-khek-kune.ch/) ernsthaft "Ultimatives Kampfsystem" steht :ups::D

Huangshan
22-04-2015, 14:08
Das ist natürlich unstrittig.

Nah ran kommen allerhöchsten die Anti-Troll-Techiken des Rieb

Das ist nichts gegen die überirdische Kampfkunst von Prof. Holly Highness General,Great, Grand.... "The Kung Fu Master" meinem Lehrer.



https://www.youtube.com/watch?v=DgKQQX-BV8E

https://www.youtube.com/watch?v=qZFSPGIE27Y

https://www.youtube.com/watch?v=4ePTd2sKS2Ihttp://

Jadetiger
22-04-2015, 14:22
:ups::ups::ups: Ok, ich denke das ist wirklich jenseits der Schmerzgrenze...

Beli123
22-04-2015, 14:29
Das ist natürlich unstrittig.

Nah ran kommen allerhöchsten die Anti-Troll-Techiken des Rieb (http://de.uncyclopedia.org/wiki/Rieb) :cool:

EDIT: Mir ist gerade erst aufgefallen, dass auf der Website (http://www.pok-khek-kune.ch/) ernsthaft "Ultimatives Kampfsystem" steht :ups::D

wieso meinst du die blöffen mit dem um leute anzuwerben???? das ist mir auch ein bisschen kommisch vorgekommen weis nicht was ich machen soll ich bin neu in der kampfkunst szene und weis nicht so recht was ich trainieren soll ich will nicht auf betrüger reinfallen darum hole ich mir infos hier und im netz hast du einen vorschlag??

Jadetiger
22-04-2015, 15:29
Lass gut sein. Wir haben schon verstanden, was du hier abziehst.

Falls du dich wirklich für den Verein interessierst geh einfach ins Training und schau dir selbst an, obs dir gefällt.

Ich bin dann mal raus hier!

dunyazad
22-04-2015, 15:55
Pokkek oder wie immer es geschrieben wird, ist doch einfach nur ein Begriff aus dem chinesichen (Hokkien?) und steht für "Drillübungen" etc...
oder liege ich da falsch?

Huangshan
22-04-2015, 16:02
dunyazad:

Ja ist auch richtig , andere Begriffe: Boji,Po Chi,Sanshou , Sansou....

In meinem Stil heissen z.B. Übungen für den Freikampf,der Freikampf Boji.

Beli123
22-04-2015, 16:37
o.k danke für eure infos habe nicht ganz verstanden was du meinst ( was ich da abziehe) aber trotzdem danke für die infos ich sehe ich finde hier nur bla bla und gerede in der theorie aber keine kämpfer mit erfahrung :o

Huangshan
22-04-2015, 16:40
Hier eine Adresse mit Info:

Willkommen bei Kung-Fu WebMag Online Magazin (http://www.kungfuwebmag.de/index.html)

Alles gute auf deinem Weg.

Scalax
24-04-2015, 18:25
Danke Huangshan für den Link. Die Information ist auch für mich interessant.

zingwei
11-06-2015, 12:39
Hallo

Pocket (choy lee fat/taiji) wird an unserer schule seit bald mehr als 30 Jahren unterrichtet.

Einfach vorbeikommen und nach Pocket fragen ;-)

http://www.chinwoo-zuerich.ch/

Gruss
Mike

Jadetiger
11-06-2015, 13:12
Hallo

Pocket (choy lee fat/taiji) wird an unserer schule seit bald mehr als 30 Jahren unterrichtet.

Einfach vorbeikommen und nach Pocket fragen ;-)

http://www.chinwoo-zuerich.ch/

Gruss
Mike
Ah, ein Mann vom Fach!

Bedeutet das, dass es tatsächlich zwei Schulen für den Stil in Zürich gibt? Ich habe noch die hier gefunden:
http://www.pok-khek-kune.ch/Was-ist-Pok-Khek-Kune/

Kannst du deinen Lehrer mal fragen, wie er die Kampfkunst schreibt und warum?

Nach meinen bisherigen Recherchen wäre "Pok Khek" die richtige Schreibweise. Zumindest ist das die, die wohl in Malaysia verwendet wird.

Wie oben erklärt hat das nichts mit "Tasche" zu tun, sondern heißt soviel wie "Partnerdrill".

zingwei
11-06-2015, 15:51
Hallo

Ja ist das gleiche sind ehemalige privat schüler von chow kok yeng, die eine eigene schule eröffnet haben.

Gruss Mike

Kresnik
17-06-2015, 13:58
Wieso Choy Lee Fut abändern? Es ist sehr effektiv so wie es ist.
Lieber Authentisches Choy Lee Fut in der Schweiz unterrichten das wär cool. Wär ich dabei! :)

Jadetiger
17-06-2015, 15:01
Sieh Pok Khek Kuen einfach als eine Kampfkunst, die sich in Malaysia aus dem Chaoy Lay Fut entwickelt hat. Solche Entwicklungen gab es schon immer und wird es immer geben. Ich kann nichts Schlechtes daran erkennen.

Mir persönlich ist das System sehr sympatisch, weil es meiner Mentalität stark entgegenkommt: System asueinandernehmen, um die Bestandteile zu verstehen dann auf die Kernfunktion eindampfen, um ein schnelles kleines Kampfsystem zu erhalten, das einen im Kopf nicht überfrachtet. Das ist genau mein Ding :)

bäm!!
04-09-2015, 09:43
Ah, ein Mann vom Fach!

Bedeutet das, dass es tatsächlich zwei Schulen für den Stil in Zürich gibt? Ich habe noch die hier gefunden:
Pok-Khek-Kune - Was ist Pok-Khek-Kune ??? (http://www.pok-khek-kune.ch/Was-ist-Pok-Khek-Kune/)

Kannst du deinen Lehrer mal fragen, wie er die Kampfkunst schreibt und warum?

Nach meinen bisherigen Recherchen wäre "Pok Khek" die richtige Schreibweise. Zumindest ist das die, die wohl in Malaysia verwendet wird.

Wie oben erklärt hat das nichts mit "Tasche" zu tun, sondern heißt soviel wie "Partnerdrill".

waren privatschüler von chow

DD12
10-04-2016, 19:00
Liebe Kampfkünstler ,
Es ist schon lange her , dass der letzte Kommentar in diesem Forum geschrieben wurde .Zufällig fand ich diese Website. Ich trainierte seit langem Pok khek kune in Ipoh bei Meister Chiew Tuck Kheong . Dieses Kampfsystem ist in der Kampfkunstwelt nicht so bekannt, da es in den 70er Jahren in Malaysia von der Regierung verboten wurde . Zu viele Gangster erlernten dieses Kampfsystem , und es gab damals viele Rivalitäten zwischen Gangsters.
Pok khek kune ist die abgekürzte Form von Buk Sing und Hung Sing Choy Lee Fut.
Es gibt nicht so viele Techniken .Wie beim westlichen Boxen ... Der Rest sind Kombinationen . Ich will nicht in Einzelheiten eingehen... Doch der Grundprinzip beim Pok khek kune liegt in Schritten . Die Koordination zwischen Ober und Unterkörper. Es ist sehr abgekürzt und direkt . Auch hier liegt die Einfachheit und Direktheit, Timing Ihren Wert .
Ich hatte in Zürich Pok khek kune unterrichtet hat . Aus zeitlichen Gründen , musste ich beschliessen es aufzugeben .
Nun , es ist richtig , dass Wir Privatschüler von Meister Chow-Kok -Yeng waren. Das Kampfkunstsystem von Chin woo ist überreichlich ein Mix aus Wing Chun und Pok khek kune .
Das System wurde angepasst .
Aber es ist nicht zu 100% Authentisch , wie Ich meines Wissens in Malaysia gelehrt habe . Meiner Erfahrung ist das Pok khek kune MMA tauglich .

fei li
11-04-2016, 03:35
Pok khek kune ist die abgekürzte Form von Buk Sing und Hung Sing Choy Lee Fut.


Das macht ja nun überhaupt keinen Sinn…
Buk Sing CLF ist ja schon die reduzierte Variante des Choy Lay Fut.
Wie man aus Kombination mit dem sehr formenreichen Hung Sing daraus eine Reduktion erreichen kann, ist mir schleierhaft.

Hört sich nach Vermarktungsstrategie an, genauso mit der abgeschmackten Geschichte vom verbotenen Stil.