Brodala
14-04-2015, 10:44
https://scontent-fra.xx.fbcdn.net/hphotos-xaf1/v/t1.0-9/11156211_962082650471145_2482262092651124865_n.jpg ?oh=986b7633657f38ea4fd4271e4836d5c9&oe=559C1D3D (http://anmeldung.brodala-gruppe.de)
Inhalt
Das Ziel dieses Kurses ist der Aufbau von Handlungskompetenz in nicht - invasiven Kontroll- und Sicherungsmaßnahmen. Als szenarischem Rahmen dieses strategischen Zugangs bedienen wir uns den rechtlichen Voraussetzungen der zivilen Festnahme nach §127 StPO - der umgangssprachlichen Jedermannfestnahme.
Freilich ist der rechtliche Spielraum dieses Paragraphen äußerst begrenzt, jedoch kommt eine entsprechende Handlungsausrichtung auch immer dann zum Tragen, wenn wir uns gegen jemanden verteidigen wollen ohne ihn nachhaltig zu schädigen. Mit diesem Seminar wollen wir Ihrem sprichwörtlichen Werkzeugkasten eine Alternative zum groben Hammer geben.
Aus diesem Grund stellt das Seminar 127 eine echte Alternative dar, um ohne komplizierte Hebel oder Schmerzdruckpunkte die zwangsmäßige Kontrolle eines Gegenübers zu ermöglichen und dennoch jederzeit die Möglichkeit zu haben, das Level von Aggression zu steigern, behelfsmäßige gefährliche Gegenstände mit einzubeziehen oder den Kontakt zum Gegenüber abzubrechen.
Aufgrund der dienstalltäglichen Nähe räumen wir polizeilichem und militärischem Personal
einen Rabatt von 15 Prozent ein. Ein Zugehörigkeitsnachweis muss erbracht werden.
Leitung
Geleitet wird die Veranstaltung von Tobias Brodala, Deutschlands dienstältestem Instruktor unter Tony Blauer. Sein Unternehmen, die Brodala Gruppe, entwirft Lern- und Trainingsprogramme für ziviles, behördliches und militärisches Gewaltmanagement. Tobias ist Gastdozent an der Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, mehrfacher Referent auf der europäischen Polizeitrainerkonferenz und unterrichtet ganzjährig im gesamten Bundesgebiet Privatleute, polizeiliches und militärisches Personal.
Kosten
€69.oo Euro/Person
€59.oo Euro/Person (polizeiliches und militärisches Personal)
Anmeldung
Über unsere Webseite (http://anmeldung.brodala-gruppe.de) oder Per E-Mail (kerstin@brodala-gruppe.de) und Infos per Facebook (https://www.facebook.com/events/1575964199343663/)
Inhalt
Das Ziel dieses Kurses ist der Aufbau von Handlungskompetenz in nicht - invasiven Kontroll- und Sicherungsmaßnahmen. Als szenarischem Rahmen dieses strategischen Zugangs bedienen wir uns den rechtlichen Voraussetzungen der zivilen Festnahme nach §127 StPO - der umgangssprachlichen Jedermannfestnahme.
Freilich ist der rechtliche Spielraum dieses Paragraphen äußerst begrenzt, jedoch kommt eine entsprechende Handlungsausrichtung auch immer dann zum Tragen, wenn wir uns gegen jemanden verteidigen wollen ohne ihn nachhaltig zu schädigen. Mit diesem Seminar wollen wir Ihrem sprichwörtlichen Werkzeugkasten eine Alternative zum groben Hammer geben.
Aus diesem Grund stellt das Seminar 127 eine echte Alternative dar, um ohne komplizierte Hebel oder Schmerzdruckpunkte die zwangsmäßige Kontrolle eines Gegenübers zu ermöglichen und dennoch jederzeit die Möglichkeit zu haben, das Level von Aggression zu steigern, behelfsmäßige gefährliche Gegenstände mit einzubeziehen oder den Kontakt zum Gegenüber abzubrechen.
Aufgrund der dienstalltäglichen Nähe räumen wir polizeilichem und militärischem Personal
einen Rabatt von 15 Prozent ein. Ein Zugehörigkeitsnachweis muss erbracht werden.
Leitung
Geleitet wird die Veranstaltung von Tobias Brodala, Deutschlands dienstältestem Instruktor unter Tony Blauer. Sein Unternehmen, die Brodala Gruppe, entwirft Lern- und Trainingsprogramme für ziviles, behördliches und militärisches Gewaltmanagement. Tobias ist Gastdozent an der Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, mehrfacher Referent auf der europäischen Polizeitrainerkonferenz und unterrichtet ganzjährig im gesamten Bundesgebiet Privatleute, polizeiliches und militärisches Personal.
Kosten
€69.oo Euro/Person
€59.oo Euro/Person (polizeiliches und militärisches Personal)
Anmeldung
Über unsere Webseite (http://anmeldung.brodala-gruppe.de) oder Per E-Mail (kerstin@brodala-gruppe.de) und Infos per Facebook (https://www.facebook.com/events/1575964199343663/)