midnightc
16-04-2015, 12:19
1. Schaue was in Deiner Umgebung angeboten wird.
Karate-Do, Fitboxen, Shotokan-Karate, Capoeira, Boxen, Karate, Ninjutsu, Taekwon-Do, Thai Bo, Thai Boxen/Muay Thai, Ving Tsun, Tai Chi, Wendo, Iai-Do, Aikido, Arnis, Fechten, Judo, Ju-Jutsu, Kali Silat, Kong Fu, Nin-Do, Selbstverteidigung, Anti Terror Kampf, Wing Chun, BJJ, Kendo, MMA, Kwon Tae Jitso, Hoshin Do, KAPAP, KTJ, K1, Kickboxen, Jigo-Do, Escrima, Hapkido, Judo, Kenjutsu, Krav Maga, Kyudo, Ringen, Qigong, Grappling
2. Mache überall ein Probetraining mit
-
3. Der Trainer "macht" den Unterricht, nicht die KK.
-
4. Bilde Dir selbst ein Urteil.
-
- Wo wohnst du (Heimatort / bevorzugter Trainingsort) und welche KK/KS werden in deiner Gegend angeboten / kannst du für ein regelmäßiges Training sinnvoll erreichen?
Ulm (Baden-Württemberg), siehe oben
- Wie wichtig ist dir Selbstverteidigung?
zweitrangig
- Wie wichtig ist dir Wettkampf?
Unwichtig
- Wie wichtig ist dir spirituelle Entwicklung/Philosophie?
zweitrangig
- Wie wichtig ist dir Ästhetik/schöne Bewegung?
Unwichtig
- Wie wichtig ist es dir, den Umgang mit Waffen erlernen?
Unwichtig
- Scheust du dich vor Körperkontakt?
Damit ist körperliche Nähe gemeint - wer auf näheres Kuscheln keine Lust hat sollte z.B. lieber nicht zum Judo oder BJJ...
Stört nicht
- Hast du irgendwelche Gelenk-, Rücken- oder Atemprobleme?
Nein
- Wie stehst du in Bezug auf Schlaghärte?
Nicht jeder hat Lust, in seiner Freizeit Vollkontaktschläge zu kassieren...
Bisschen Schmerz darf schon sein
Hallo zusammen,
ich beginne im Oktober ein Studium in Ulm - da würde ich dann gerne eine Kampfsportart erlernen, da ich gern beweglicher wäre und eine bessere Kondition erlangen will. Seither geh ich ins Fitnessstudio - ich würde mich deshalb auch als normal bis muskulös beschreiben (Größe 1,90 m).
Die oben aufgeführten Kampfsportarten stehen mir zur Verfügung/werden angeboten (habe einfach mal alle aufgeführt).
Ich suche eine waffenlose Kampfkunst, die Spaß macht und die nicht nur für Selbstverteidigung gedacht ist, also nicht nur Wurf- und Hebeltechniken, sondern auch zuschlagen. Des Weiteren sollte sie kein jahrelanges, intensives Training erfordern, weil ich jetzt erst mit 19 Jahren anfange... Außerdem wäre es gut wenn sie ein bisschen realitätsnah ist - damit meine ich: sollte ich wirklich mal draußen angegriffen werden, sollte sie auch hierfür nützlich und einfach praxisnah sein um mich auch offensiv wehren zu können (ich weiß, dafür sind Kampfkünste nicht da...).
Aus diesem Grund habe ich meine Auswahl seither auf Kickboxen und Thai Boxen/Muay Thai eingegrenzt - seht ihr das auch als richtig an? Oder habt ihr noch weitere Vorschläge?
Leider weiß ich nicht für welches ich mich entscheiden soll - tendiere seither eher zu Thai Boxen (Kampfschule gefällt mir besser und hat mehr Tradition).
Was glaube ich auch noch möglich wäre ist MMA. Ich habe aber gelesen, dass man zuvor erstmal eine andere Kampfsportart erlernen soll und sich erst langsam dem MMA hinwenden soll...
Soweit meine bisherige Recherche :D
Ich freue mich nun sehr auf gute Tipps/Ratschläge und ob ihr meine bisherige Auswahl (Kickboxen, Thai Boxen, MMA) unterstützen könnt - und welche von denen drei am passensten wäre - oder ob ihr ganz andere Vorschläge habt. :)
Grüße Marcel
Karate-Do, Fitboxen, Shotokan-Karate, Capoeira, Boxen, Karate, Ninjutsu, Taekwon-Do, Thai Bo, Thai Boxen/Muay Thai, Ving Tsun, Tai Chi, Wendo, Iai-Do, Aikido, Arnis, Fechten, Judo, Ju-Jutsu, Kali Silat, Kong Fu, Nin-Do, Selbstverteidigung, Anti Terror Kampf, Wing Chun, BJJ, Kendo, MMA, Kwon Tae Jitso, Hoshin Do, KAPAP, KTJ, K1, Kickboxen, Jigo-Do, Escrima, Hapkido, Judo, Kenjutsu, Krav Maga, Kyudo, Ringen, Qigong, Grappling
2. Mache überall ein Probetraining mit
-
3. Der Trainer "macht" den Unterricht, nicht die KK.
-
4. Bilde Dir selbst ein Urteil.
-
- Wo wohnst du (Heimatort / bevorzugter Trainingsort) und welche KK/KS werden in deiner Gegend angeboten / kannst du für ein regelmäßiges Training sinnvoll erreichen?
Ulm (Baden-Württemberg), siehe oben
- Wie wichtig ist dir Selbstverteidigung?
zweitrangig
- Wie wichtig ist dir Wettkampf?
Unwichtig
- Wie wichtig ist dir spirituelle Entwicklung/Philosophie?
zweitrangig
- Wie wichtig ist dir Ästhetik/schöne Bewegung?
Unwichtig
- Wie wichtig ist es dir, den Umgang mit Waffen erlernen?
Unwichtig
- Scheust du dich vor Körperkontakt?
Damit ist körperliche Nähe gemeint - wer auf näheres Kuscheln keine Lust hat sollte z.B. lieber nicht zum Judo oder BJJ...
Stört nicht
- Hast du irgendwelche Gelenk-, Rücken- oder Atemprobleme?
Nein
- Wie stehst du in Bezug auf Schlaghärte?
Nicht jeder hat Lust, in seiner Freizeit Vollkontaktschläge zu kassieren...
Bisschen Schmerz darf schon sein
Hallo zusammen,
ich beginne im Oktober ein Studium in Ulm - da würde ich dann gerne eine Kampfsportart erlernen, da ich gern beweglicher wäre und eine bessere Kondition erlangen will. Seither geh ich ins Fitnessstudio - ich würde mich deshalb auch als normal bis muskulös beschreiben (Größe 1,90 m).
Die oben aufgeführten Kampfsportarten stehen mir zur Verfügung/werden angeboten (habe einfach mal alle aufgeführt).
Ich suche eine waffenlose Kampfkunst, die Spaß macht und die nicht nur für Selbstverteidigung gedacht ist, also nicht nur Wurf- und Hebeltechniken, sondern auch zuschlagen. Des Weiteren sollte sie kein jahrelanges, intensives Training erfordern, weil ich jetzt erst mit 19 Jahren anfange... Außerdem wäre es gut wenn sie ein bisschen realitätsnah ist - damit meine ich: sollte ich wirklich mal draußen angegriffen werden, sollte sie auch hierfür nützlich und einfach praxisnah sein um mich auch offensiv wehren zu können (ich weiß, dafür sind Kampfkünste nicht da...).
Aus diesem Grund habe ich meine Auswahl seither auf Kickboxen und Thai Boxen/Muay Thai eingegrenzt - seht ihr das auch als richtig an? Oder habt ihr noch weitere Vorschläge?
Leider weiß ich nicht für welches ich mich entscheiden soll - tendiere seither eher zu Thai Boxen (Kampfschule gefällt mir besser und hat mehr Tradition).
Was glaube ich auch noch möglich wäre ist MMA. Ich habe aber gelesen, dass man zuvor erstmal eine andere Kampfsportart erlernen soll und sich erst langsam dem MMA hinwenden soll...
Soweit meine bisherige Recherche :D
Ich freue mich nun sehr auf gute Tipps/Ratschläge und ob ihr meine bisherige Auswahl (Kickboxen, Thai Boxen, MMA) unterstützen könnt - und welche von denen drei am passensten wäre - oder ob ihr ganz andere Vorschläge habt. :)
Grüße Marcel