PDA

Vollständige Version anzeigen : Welche Kampfkunst ist die richtige für mich?



midnightc
16-04-2015, 12:19
1. Schaue was in Deiner Umgebung angeboten wird.
Karate-Do, Fitboxen, Shotokan-Karate, Capoeira, Boxen, Karate, Ninjutsu, Taekwon-Do, Thai Bo, Thai Boxen/Muay Thai, Ving Tsun, Tai Chi, Wendo, Iai-Do, Aikido, Arnis, Fechten, Judo, Ju-Jutsu, Kali Silat, Kong Fu, Nin-Do, Selbstverteidigung, Anti Terror Kampf, Wing Chun, BJJ, Kendo, MMA, Kwon Tae Jitso, Hoshin Do, KAPAP, KTJ, K1, Kickboxen, Jigo-Do, Escrima, Hapkido, Judo, Kenjutsu, Krav Maga, Kyudo, Ringen, Qigong, Grappling

2. Mache überall ein Probetraining mit
-

3. Der Trainer "macht" den Unterricht, nicht die KK.
-

4. Bilde Dir selbst ein Urteil.
-



- Wo wohnst du (Heimatort / bevorzugter Trainingsort) und welche KK/KS werden in deiner Gegend angeboten / kannst du für ein regelmäßiges Training sinnvoll erreichen?
Ulm (Baden-Württemberg), siehe oben

- Wie wichtig ist dir Selbstverteidigung?
zweitrangig

- Wie wichtig ist dir Wettkampf?
Unwichtig

- Wie wichtig ist dir spirituelle Entwicklung/Philosophie?
zweitrangig

- Wie wichtig ist dir Ästhetik/schöne Bewegung?
Unwichtig

- Wie wichtig ist es dir, den Umgang mit Waffen erlernen?
Unwichtig

- Scheust du dich vor Körperkontakt?
Damit ist körperliche Nähe gemeint - wer auf näheres Kuscheln keine Lust hat sollte z.B. lieber nicht zum Judo oder BJJ...
Stört nicht

- Hast du irgendwelche Gelenk-, Rücken- oder Atemprobleme?
Nein

- Wie stehst du in Bezug auf Schlaghärte?
Nicht jeder hat Lust, in seiner Freizeit Vollkontaktschläge zu kassieren...
Bisschen Schmerz darf schon sein





Hallo zusammen,

ich beginne im Oktober ein Studium in Ulm - da würde ich dann gerne eine Kampfsportart erlernen, da ich gern beweglicher wäre und eine bessere Kondition erlangen will. Seither geh ich ins Fitnessstudio - ich würde mich deshalb auch als normal bis muskulös beschreiben (Größe 1,90 m).
Die oben aufgeführten Kampfsportarten stehen mir zur Verfügung/werden angeboten (habe einfach mal alle aufgeführt).
Ich suche eine waffenlose Kampfkunst, die Spaß macht und die nicht nur für Selbstverteidigung gedacht ist, also nicht nur Wurf- und Hebeltechniken, sondern auch zuschlagen. Des Weiteren sollte sie kein jahrelanges, intensives Training erfordern, weil ich jetzt erst mit 19 Jahren anfange... Außerdem wäre es gut wenn sie ein bisschen realitätsnah ist - damit meine ich: sollte ich wirklich mal draußen angegriffen werden, sollte sie auch hierfür nützlich und einfach praxisnah sein um mich auch offensiv wehren zu können (ich weiß, dafür sind Kampfkünste nicht da...).
Aus diesem Grund habe ich meine Auswahl seither auf Kickboxen und Thai Boxen/Muay Thai eingegrenzt - seht ihr das auch als richtig an? Oder habt ihr noch weitere Vorschläge?
Leider weiß ich nicht für welches ich mich entscheiden soll - tendiere seither eher zu Thai Boxen (Kampfschule gefällt mir besser und hat mehr Tradition).
Was glaube ich auch noch möglich wäre ist MMA. Ich habe aber gelesen, dass man zuvor erstmal eine andere Kampfsportart erlernen soll und sich erst langsam dem MMA hinwenden soll...

Soweit meine bisherige Recherche :D
Ich freue mich nun sehr auf gute Tipps/Ratschläge und ob ihr meine bisherige Auswahl (Kickboxen, Thai Boxen, MMA) unterstützen könnt - und welche von denen drei am passensten wäre - oder ob ihr ganz andere Vorschläge habt. :)

Grüße Marcel

Hogni
16-04-2015, 12:26
Du scheinst dir ja schon gründlich Gedanken gemacht zu haben. Aber anhand deiner Aussagen würde ich doch einfach mal bei der Thai Box Schule eine Zeitlang mittrainieren, je nachdem wie das da möglich ist zum antesten.

Aufs Bauchgefühl hören ist bei sowas erstmal nicht verkehrt denke ich.

Also ab ins Training ! ;-)

Zeiteisen
16-04-2015, 12:52
Des Weiteren sollte sie kein jahrelanges, intensives Training erfordern, weil ich jetzt erst mit 19 Jahren anfange...

Ich freue mich nun sehr auf gute Tipps/Ratschläge und ob ihr meine bisherige Auswahl (Kickboxen, Thai Boxen, MMA) unterstützen könnt - und welche von denen drei am passensten wäre - oder ob ihr ganz andere Vorschläge habt. :)


19 ist ja noch kein Alter... um intensives Training wirst Du andererseits in keiner KK herumkommen und außerdem musst Du, egal was Du trainierst, einen langen Atem haben. Beim Tennis z.B. bist Du ja auch nicht nach ein paar Monaten schon voll der Crack.

Ich würde daher in erster Linie schauen, was bzw. welche KK Dir am meisten Spaß macht, dann bleibst Du auch auf lange Sicht dabei. Das können jetzt die drei von Dir genannten Sachen sein oder halt eine andere KK. Die Auswahl bei Dir vor Ort ist ja ziemlich groß.

Also mach ein paar Probetrainings mit. Kriterien bei der Schule oder dem Verein könnten dann noch sein, wie oft Training angeboten wird, wie weit entfernt der jeweilige Verein ist (lange Fahrzeiten können auf die Dauer auch nervig sein), wie hoch der Mitgliedsbeitrag ist und natürlich, ob Du Dich dort wohlfühlst (Trainer/Gruppe). Und falls Du irgendwann nochmal umziehst, wäre es vielleicht sinnvoll etwas zu trainieren, was Du ggf auch an einem anderen Ort weiter trainieren kannst (also kein allzu spezieller Stil).

zocker
16-04-2015, 13:07
- Wie wichtig ist dir Selbstverteidigung?
zweitrangig

- Wie wichtig ist dir Wettkampf?
Unwichtig

- Wie wichtig ist dir spirituelle Entwicklung/Philosophie?
zweitrangig

- Wie wichtig ist dir Ästhetik/schöne Bewegung?
Unwichtig

- Wie wichtig ist es dir, den Umgang mit Waffen erlernen?
Unwichtig


was ist denn für dich erstrangig/wichtig?

gruss

Me1331
16-04-2015, 16:03
Geile Vorstellung von SV :rolleyes:

Boxen, Muay Thai, MMA, Krav Maga, Kickboxen, K1 usw usw usw.
Arbeiten eigentlich alle mit Kontakt, einfach mal hingehen und mittrainieren.

Filzstift
16-04-2015, 21:14
Boxen oder muay Thai. Da wirst du noch am "schnellsten" was erreichen können.
Bitte die Anführungszeichen beachten. Wirklich schnell gibts gar nix.

zocker
16-04-2015, 21:19
Boxen oder muay Thai. Da wirst du noch am "schnellsten" was erreichen können.


und wenn er einfach alles macht, was me1331 ihm vorgeschlagen hat?


gruss

Filzstift
16-04-2015, 21:21
und wenn er einfach alles macht, was me1331 ihm vorgeschlagen hat?


gruss

Wenn er das alles macht braucht der Tag 72 stunden;)
Ist nur meine persönliche Ansicht die natürlich widerlegt und verworfen werden darf wie es beliebt:)

midnightc
16-04-2015, 21:27
was ist denn für dich erstrangig/wichtig?

gruss

Mir ist wichtig, dass die Kampfkunst Spaß macht (gut is relativ und muss ich selber herausfinden), dass sie Beweglichkeit und Kondition fördert, dass sie sowohl offensiv als auch defensiv was bringt und dass man Schlagtechniken bei Bedarf auch mal auf der Straße anwenden kann.





Am einfachsten wäre es denke ich echt, wenn ich mal Probetrainings mitmache. Da ich aber noch nicht in Ulm wohne, geht das schlecht...
Hatte jetzt iwie gehofft dass ich meine Kampfsportart schon vorher finde :D

Was ist denn so der eigentliche Unterschied zwischen Kickboxen, Muay Thai und MMA??
Ich weiß dass Kickboxen aus den USA kommt und ne Mischung aus mehreren Kampfkünsten is, Muay Thai kommt aus Thailand und da benutzt man zusätzlich Knie und Ellenbogen. Und MMA ist wettkampforientiert und etwas ziemlich neues.

zocker
16-04-2015, 21:32
... offensiv als auch defensiv was bringt und dass man Schlagtechniken bei Bedarf auch mal auf der Straße anwenden kann.


ist dein bedarf für die strasse da eher offensiv oder defensiv ausgelegt?



gruss

midnightc
16-04-2015, 21:35
ist dein bedarf für die strasse da eher offensiv oder defensiv ausgelegt?



gruss

Defensiv :)

Will niemandem aufs Maul haun^^ aber es heißt ja Angriff ist die beste Verteidigung, also vllt könnte man jemanden gerade so zum stoppen bringen :?

Filzstift
16-04-2015, 21:39
Kickboxen ist relativ neu und genau das was der Name sagt: Kicken und boxen.
Muay Thai ist da ähnlich (die korpermechanik ist dennoch anders), da kommen allerdings noch ellbogenschläge, knietritte, clinchen und takedowns dazu.
MMA ist nicht zwingend Wettkampf orientiert, und selbst wenn, ist das regelwerk im MMA recht weit gefasst. Grundsätzlich unterscheidet es sich vom kickboxen und muay Thai dass auch der bodenkampf intensiv betrieben wird.
Mma ist im Endeffekt der persönliche mix aus kampf im stehen und am Boden.
Beliebt sind die kombinationen muay Thai und bjj, oder auch kickboxen und ringen, oder Karate oder sambo oder oder oder.
Ich hab aber keine hands on Erfahrung im mma.

zocker
16-04-2015, 21:39
Defensiv :)

Will niemandem aufs Maul haun^^ aber es heißt ja Angriff ist die beste Verteidigung, also vllt könnte man jemanden gerade so zum stoppen bringen :?

du meinst mit sog. sanften mitteln der verteidigung?

da gäb´s natürlich m.w. schon was.


gruss

Zeiteisen
16-04-2015, 21:43
Boxen ist ne gute Grundlage für die meisten Sachen. Damit wirst Du auch "relativ" schnell was erreichen können.

midnightc
16-04-2015, 21:44
Kickboxen ist relativ neu und genau das was der Name sagt: Kicken und boxen.
Muay Thai ist da ähnlich (die korpermechanik ist dennoch anders), da kommen allerdings noch ellbogenschläge, knietritte, clinchen und takedowns dazu.
MMA ist nicht zwingend Wettkampf orientiert, und selbst wenn, ist das regelwerk im MMA recht weit gefasst. Grundsätzlich unterscheidet es sich vom kickboxen und muay Thai dass auch der bodenkampf intensiv betrieben wird.
Mma ist im Endeffekt der persönliche mix aus kampf im stehen und am Boden.
Beliebt sind die kombinationen muay Thai und bjj, oder auch kickboxen und ringen, oder Karate oder sambo oder oder oder.
Ich hab aber keine hands on Erfahrung im mma.

Ich glaube damit scheidet MMA erstmal aus, das kann man sich vielleicht später mal anschauen... :)
Da es Kickboxen in Ulm nur einmal gibt und mich die eine Muay Thai Schule sehr überzeugt hat durch ihren Internetauftritt und ihre Lehrer, werd ich wohl einfach das im Herbst mal probieren.

Abschließend noch eine Frage: Hab ich das richtig verstanden, dass man mehrere Kampfkünste parallel trainiert ausübt? :) Dachte immer, dass man höchstens irgendwannmal wechselt wenn man was neues probieren möchte...

zocker
16-04-2015, 21:44
Boxen ist ne gute Grundlage für die meisten Sachen. Damit wirst Du auch "relativ" schnell was erreichen können.

oder die weiter oben vorgeschlagenen/ angedeuteten sachen,


gruss

Filzstift
16-04-2015, 21:56
Ich glaube damit scheidet MMA erstmal aus, das kann man sich vielleicht später mal anschauen... :)
Da es Kickboxen in Ulm nur einmal gibt und mich die eine Muay Thai Schule sehr überzeugt hat durch ihren Internetauftritt und ihre Lehrer, werd ich wohl einfach das im Herbst mal probieren.

Abschließend noch eine Frage: Hab ich das richtig verstanden, dass man mehrere Kampfkünste parallel trainiert ausübt? :) Dachte immer, dass man höchstens irgendwannmal wechselt wenn man was neues probieren möchte...

Naja was macht "man" schon. Ich hab mit bujinkan angefangen, aber da gibts nur 2 mal pro Woche Training und da hab ich mittwochs noch muay Thai eingeschoben (gibts auch nur einmal pro Woche derzeit). Und weil im Anschluss in derselben halle immer bjj stattfindet hab ich das ausprobiert und das gefiel mir auch. Jetzt mach ich halt 3 Sachen zugleich und fühle mich bislang nicht überfordert. Aber wenn man sich gerade nur auf eine Sache konzentrieren möchte oder gar seine wahre liebe im kk Bereich gefunden hat, dann wird man auch mit einer glücklich werden.

Me1331
16-04-2015, 22:14
mit mittrainieren meinte ich natürlich Probetrainings machen um zu sehen was und welche Truppe/Lehrer zu ihm passt :)

@TE SV != Schlagen ist etwas was eigentlich im Training nicht zutreffen sollte und nur das Optimum darstellt.
Der Kontext den du dir ansprichst ist etwas komplex gibt dazu über die SuFu genug interessante Beiträge.

Pharao
17-04-2015, 07:31
Versuchs mit Goju Ryu Karate.

zocker
17-04-2015, 07:57
Abschließend noch eine Frage: Hab ich das richtig verstanden, dass man mehrere Kampfkünste parallel trainiert ausübt?

jedenfalls gibt es m.w. leute, die das machen, zb um den spassfaktor zu erhöhen, welcher dir sehr wichtig ist, soweit ich verstanden habe.


gruss

Filzstift
17-04-2015, 20:51
jedenfalls gibt es m.w. leute, die das machen, zb um den spassfaktor zu erhöhen, welcher dir sehr wichtig ist, soweit ich verstanden habe.


gruss

Manchmal ergänzen sich unterschiedliche Sachen auch schön. Bjj passt z.b. wunderbar zum Bujinkan.

zocker
19-04-2015, 12:02
Manchmal ergänzen sich unterschiedliche Sachen auch schön. Bjj passt z.b. wunderbar zum Bujinkan.

das eine schliesst das andere nicht aus.

gibt natürlich auch noch andere gründe, verschiedenes nebeneinander zu trainieren, zb die angst etwas wichtiges zu verpassen, die unfähigkeit, sich auf eine sache richtig zu konzentrieren, oder die tatsache, dass einem die vor ort pro sportart angebotenen trainingszeiten aufgrund vorhandenen leistungswillens nicht ausreichen.


gruss