Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Blickrichtung bei der perfekten Kniebeue



Steinbock
18-04-2015, 11:50
Lese gerade folgendes Buch von Mark Rippetoe "Starting Strength: Einführung ins Langhanteltraining".

In dem Buch wird auch ausführlich die Kniebeuge erklärt. Rippetoe legt Wert darauf das der Blick nach unten gerichtet ist-so etwas 1 bis 1,5 vor dem Körper.
Es wird auch als Vorübunge empfohlen sich einen kleinen Ball zwischen Kinn und Hals einzuklemmen um die richtige Kopfhaltung zu erzeugen.

Jetzt gibt es aber auch genügend Bücher welche eine Blickrichtung in Richtung Wand bzw. Spielgel empfehlen-sowie beim KH.

Wie ist eure Meinung?

Narexis
18-04-2015, 12:39
Hier mal ein interessantes Video, das das Thema kurz anschneidet:
58dkMblR9RM
Minute 12.50 - 19.30.

Eines der wenigen wirklich guten und sehenswerten Videos auf den ganzen „Fitness Youtube“- Kanälen...

Das beschreibt meine Erfahrung ziemlich gut und ist für jeden verständlich erklärt :). Kann natürlich auch rein psychisch sein, da ich selbst von einer ähnlichen Weiterbildung ziemlich geprägt bin :D.


LG

Brodala
18-04-2015, 12:48
Absolutes Top-Video vom Patrick! Sehr zu empfehlen.

Was Kopfposition angeht: Gerade, nicht aufrecht.

Diese Optokinese hilft dir zwar beim Weg nach oben (wenn du hoch guckst), deine Kraftentfaltung ist aber unmittelbarer, wenn du dir nen Punkt anderthalb Meter entfernt aufm Boden suchst (= normales Hohlkreuz/leichte Lordose im Nacken, ggf. etwas gestreckter). So empfiehlt es ja auch Rippetoe.

Wenn du deinen Griff eng genug wählst (und das mit der Schulter hinkriegst), wird dir der Cue "aufrechte Brust" mehr helfen als das Hochgucken es ggf. tun würde. Aber das ist ne persönliche Erfahrung.

EDIT Achso, ich gehe davon aus, dass du die Low Bar Variation von Rippetoe machen möchtest. Das sieht alles ein wenig anders aus, wenn die Stange höher liegt oder zB vor oder über deinem Körper.

Jin Rho
19-04-2015, 14:36
Hammer Video. Hab die Sachen ausprobiert und gleich ne Verbesserung festgestellt.
Interesanterweise fallen mir auch Tritte gleich leichter nach der Hüftmobilistaion.

Wäre schön wenn so ein Tutorial auch fürn Oberkörper geben würde.