Vollständige Version anzeigen : Handhaltungen im Praying Mantis?
Jadetiger
05-06-2004, 10:30
Da hier ein paar Praying Mantis-Leute vertreten sind mal eine Frage aus purer Neugier:
Welche Haltungen der Hand zum Angriff werden im Praying Matis Kung Fu verwendet?
Dass der normale Faustschlag und der Schlag mit dem abgeknickten Handgelenk aus der "Hakenhand" heraus vertreten sind, ist mr klar. Aber gibts da noch was anderes?
Gruß,
Jadetiger
christoph
05-06-2004, 14:20
z.B. noch: Handballen Schlaege, Rueckhand Faust, Hammerfaust, geschobene Faust (von unten nach oben aufs Kinn), Tigerkralle (z.B. an den Ohren reissen), Fingerstiche (mit zwei und mehreren Fingern), Schlaege mit der flachen Hand und Rueckhand in versch. Variationen, Hakenhand Fingerstiche, Griffe zum Hals und Unterleib...
Und nicht zu vergessen, die Adlerklauen Techniken zu den verschiedenen Nervenpunkte!
christoph
10-06-2004, 07:59
??? die kenne ich nicht.
Hab noch vergessen: Windmuehlenschlaege, Haken und Schwinger :)
Zhenwu-Ahlen
10-06-2004, 12:42
??? die kenne ich nicht.
Hab noch vergessen: Windmuehlenschlaege, Haken und Schwinger :)
Sicher kennst Du die. Bang Bo am Ende der 3. Bahn und Wechsel zur 4. Bahn. ;-)
VG
MMS
Jochen Wolfgramm
10-06-2004, 13:49
vertikaler Fauststoß zb zum unterleib, Unterarmstoß, Stich mit der flachen Hand, Schlag mit der Faustinnenseite, schlag mit den KNöcheln von oben nach unten
Hatten wir schon Phönixfaust :D (Also Schlag mit der Faust aber treffer mit dem vorstehenden mittleren Gelenk des Mittelfingers) Meist benutzt, um vitale Punkte zu treffen.
Also theoretisch haben wir glaub ich fast alles erdenkliche an Handhaltungen im Tang Lang, oder? Abgesehen natürlich von unpraktischen Haltungen wie "Schlag mit dem kleinen Finger"
ciao,
puja
P.S. gruß an alle Mantis-Leute, war schon lang net mehr hier auf dem deutschen Board ;)
Jadetiger
04-07-2004, 15:30
Danke für die netusiastischen Antworten!
Es gibt also im Praying Mantis alle nur erdenklichen Handhaltungen, wie in den anderen Kung Fu Stilen auch. Ich hab nur nachgefragt, weil man auf Fotos und in Magazinen halt immer nur die Hakenhand sieht. Wie stehts eigendlich mit der? Wie häufig wird die verwendet im Gegensatz zu den anderen Handhaltungen? Ist das die eindeutige Haupthandhaltung oder wird das nur immer abgebildet, weil es am meisten die Gottesanbeterin symbolisiert?
Ich selbst trainiere den Tiger/Kranich-Stil. Ich kämpfe aber deshalb trotzdem nicht ständig mit Tigerklauen oder Kranichschnäbeln/-flügeln.
Genau so sieht es beim Tanglang aus, da wird auch nicht immer mit der Hakenhand rumhantiert. Sie ist aber auch nicht nur auf den Bildern weil sie einer Gottesanbeterin ählich sieht sondern weil sie eine Eigenschaft des Tanglangs ausmacht / trainiert, nämlich das greifen oder Fangen von gegnerischen Körperteilen.
Außerdem trainiert sie den Unterarm und das Handgelenk. Wenn es zur Sache geht, wirst du bei den meisten Tanglang leuten wohl eher locker geöffnete Hände sehen.
Viele Grüße
Unimog
Zhenwu-Ahlen
05-07-2004, 12:41
??? die kenne ich nicht.
Hab noch vergessen: Windmuehlenschlaege, Haken und Schwinger :)
Hi Christoph,
die sogenannten "Adlerklaue" sind die Windmühlenschläge. Ich hab letztens die Techniknamen nachgeschlagen, da ist mir das aufgefallen :)
Viele Grüße
Chris
P.S.
Wieder in HK oder noch auf dem Festland?
Jadetiger
12-07-2004, 19:51
Genau so sieht es beim Tanglang aus, da wird auch nicht immer mit der Hakenhand rumhantiert.Dacht ichs doch!
Sie ist aber auch nicht nur auf den Bildern weil sie einer Gottesanbeterin ählich sieht sondern weil sie eine Eigenschaft des Tanglangs ausmacht / trainiert, nämlich das greifen oder Fangen von gegnerischen Körperteilen. Das hört sich so an als müsste ich mir doch bei Gelegenheit mal ne Probestunde bei dem Stil gönnen... :D
Warum kommt eigentlich nicht mal ein TangLang-Trainer zum Nikolausturnier? Das wär doch echt toll!
die sogenannten "Adlerklaue" sind die Windmühlenschläge. Ich hab letztens die Techniknamen nachgeschlagen, da ist mir das aufgefallen :)
Sicher? Ich dachte Windmühlenschläge wären FanChe wie zB in der Xiao Fan Che oder Da Fan Che und die sind ja schon sehr unterschiedlich zur Adlerklaue.
@Christoph: bist du eigentlich der Kumpel vom Sebastian, der grad in HK ist?
Zhenwu-Ahlen
13-07-2004, 09:13
Sicher? Ich dachte Windmühlenschläge wären FanChe wie zB in der Xiao Fan Che oder Da Fan Che und die sind ja schon sehr unterschiedlich zur Adlerklaue.
@Christoph: bist du eigentlich der Kumpel vom Sebastian, der grad in HK ist?
Hmm kann ich mich auch täuschen. Ich dache Fan Che seien Wagenradschläge und die anderen hießen Fächerhände. Naja "Chinesisch" halt :D
mantis.wilm
16-07-2004, 15:53
Tach puja: Was Du meinst, nennt sich Drachenfaust, die Phoenixaugenfaust nutzt den Knöchel des Zeigenfingers, dessen vorderstes Glied vom Daumen gestützt wird...sehr gemeines Ding, wenn man die richtigen Punkte trifft...
Gruß vom Klugscheisser (-:
hmm, das ganze mit den chinesischen Begriffen ist schon kompliziert ;) Aber die Begriffe sind imho nicht wirklich wichtig. Mit den Worten Cheng Man-ching's: "Auf jede Minute Theorie kommt eine Stunde Training"
mantis.wilm
16-07-2004, 16:38
Stimmt allerdings: wenn man es richtig macht, fragt eh keiner mehr, wie das heißt...wie lange bist Du schon dabei und was hälst Du von eurem Verein? Die Seite sieht vielversprechend aus...
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.