Shorinji Kempo und Muay Thai? [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Shorinji Kempo und Muay Thai?



Pineapple
21-04-2015, 13:13
Hi,

ich bin noch immer auf der Suche nach der richtigen Kampfkunst.
Ich konnte meine Auswahl auf Wenige eingrenzen. Unter anderem Shorinji Kempo und Muay Thai. Nun sind diese beiden ja sehr Unterschiedlich.

Was ich eigentlich suche ist nicht nur ein Sport, sondern eine wirklich effektive Kampfkunst, die auch im wirklichen Leben Awendung finden kann. Demzufolge wäre Muay Thai vermutlich das richtige. Bei einem Probetraining musste ich aber feststellen, dass keine weiche Techniken wie Würfe gelehrt werden und dieser lediglich als Sport gesehen wird. Ich möchte aber auch eine damit Verbundene Philosophie und geistige Bereicherung erfahren. (Nun konnte ich aber noch kein Probetraining in Shorinji Kempo machen, daher frage ich einfach mal euch, was ihr mir empfehlen würdet.):

Ist auch Shorinji Kempo in Gefahrensituationen effektiv?
Kann man beides gleichzeitig lernen?

Schon mal vielen Dank
Grüße

AlphaFight
21-04-2015, 13:21
Ich habe Shorinji Kempo trainiert. Ein schöne Kampfkunst, aber für den Alltag wenig zu gebrauchen, außer den Hebeltechniken als "Soft Solution" (wenn der Kumpel mal aufdringlich wird... :) )

Wenn es mal Sparring im Training gab, dann endete das in einer wüsten Schlägerei, ohne jegliche Technik und Struktur. Sprich, zum wirklichen Kämpfen denkbar ungeeignet.

Weiterhin ist das Problem, dass das Leistungsgefälle zwischen Japan und Deutschland enorm ist. In Japan ist Shorinji Kempo rein von den Mitgliederzahlen her eine der größten Kampfkünste und man findet entsprechend leicht ein gutes Training. In Deutschland ist es wenig bekannt und das Training auch nicht so gut, wie in Japan.

Wenn es dir nur um "die Straße" geht, dann fährst du mit Muay Thai sicher besser. Ist auch gut für die Fitness.

Wenn es dir mehr um "Soft Solutions" (man schlägt im Shorinji übrigens immer so, dass der Gegner nicht verletzt wird, z.B. nie auf die Nase) und philosophisch/geistige Weiterbildung geht, dann unbedingt zum Shorinji. Dort gibt es eine pazifistische Geisteshaltung, die auch in schriftlichen Prüfungen abgefragt wird.

Mein Tipp: Mach ein Jahr lang beides. Danach kannst du entscheiden.

Pineapple
21-04-2015, 13:27
Danke für deine Antwort,
das habe ich mir fast schon Gedacht^^

Ist es denn möglich, zwei so unterschiedliche Kampfkünste miteinander auszugleichen? Also wie du sagt, beides trainieren, aber dann auch Techniken von beiden vereinen.?

Grüße

AlphaFight
21-04-2015, 13:33
Ist es denn möglich, zwei so unterschiedliche Kampfkünste miteinander auszugleichen? Also wie du sagt, beides trainieren, aber dann auch Techniken von beiden vereinen.?

Also vereinen wirst du nicht viel können, außer vielleicht, dass dich die Muay-Thai-Kondition beim Shorinji-Training bevorteilt. Aber parallel trainieren geht schon. Du wirst beim Muay Thai schnell merken, dass dir die Shorinji-Deckung und Stellungen nichts bringen, d.h. du wirst sicher nicht plötzlich unbewusst "falsch" kämpfen.

Du musst dir da keine Sorgen machen, du machst dir nichts kaputt, wenn du beides trainierst. Wird halt zeitlich nur aufwendiger sein und natürlich sind die Fortschritte langsamer, da du die Zeit die du beim Muay Thai bist, nicht ins Shorinji gehen kannst und umgekehrt. Aber ich schätze mal, öfter als 1-2 mal die Woche gibt es eh kein Shorinji-Training?

Erster Schritt ist eh erstmal Probetraining. Vielleicht stellt sich danach die Frage gar nicht mehr, ob du beides machen willst. Falls aber, doch, dann nur zu - wär doch blöd sich zu beschränken. Ich mach auch zwei Sachen und das mit 40.

Pineapple
21-04-2015, 13:36
Ich werde mal nach deinem Vorschlag gehen.
Ich danke dir....

FireFlea
21-04-2015, 14:32
Wichtig ist, überhaupt zu trainieren, Du hast ja hier schon vor 5 Jahren nach "Ninjutsu oder Kung Fu" gefragt. Hast Du in der Zwischenzeit mal was gemacht? ;)

Pineapple
21-04-2015, 21:06
Ja, ich trainierte Ninjutsu für ein knappes halbes Jahr. Aber es war nicht ganz das richtge für mich und aufgrund meiner Arbeit musste ich dann wieder aufhören. Angefangen habe ich danach jedoch auch nicht mehr. Was mir fehlte war das Gefühl, mein Wissen auch in echten Situationen anweden zu können. Ninjutsu war zwar sehr interessant, jedoch wohl nicht sehr "nützlich" (dabei meine ich lediglich das Anwenden der Techniken in realen Situationen. Wenn es mir nur um die Steigerung der Lebensqualität und das Erweitern des geistigen Horizontes ginge, wäre ich vermutlich wieder zurückgegangen^^)

Grüße

FireFlea
21-04-2015, 21:26
Wenn Dir Ninjutsu nicht gefallen hat, ist vermutlich Muay Thai besser für Dich als Shorinji Kenpo. In welcher Gegend wohnst Du denn, vielleicht hat noch jemand einen Typ für eine KK mit Würfen etc.?