Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Aikido und Gewichte.



RobertVox1977
23-04-2015, 20:40
Im Vorhinein sorry für mein Deutsch. Nicht mein Muttersprache .

Wie wir wissen, zu viel Muskel Masse hat einen negativen Effekt auf Aikido-Technik.
Ich will nicht wie Bodybuilder aussehen sondern ästhetisch, sportlich. Ein bisschen Muskeln kann auch Verletzungen vorbeugen.
Aus diesem Grund hat Aikido die höchste für mich Priorität. Darum trainiere ich mit Gewichten nur einmal in der Woche ca. 40 Minuten (FBW). Aikido Training habe ich 3 mal in der Woche.

Mein Programm:
1. Kreuzheben X 2 Serie
2. Bankdrücken X 3 Serie
3. Dips X 1 Serie
4. Klimmzug (chin-up) X 3 Serie
5. Kniebeugen 2 X Serie
6. Hantel drücken für Schulter X 2 Serie

Ich weiß dass olympische Übungen wäre besser (press, jerk etc.) oder Kettlebell aber echt ich mag diese Übungen nicht.

Kann solches Training Aikido beeinträchtigen?
Mir scheint, dass solches 40-Minuten-Training einmal pro Woche kann Aikido nur positiv beeinflussen oder irre ich mich.

Bitte schreibt wie deine Meinung ist. Ich habe nur 1-Monat Erfahrung in Aikido.

Schnueffler
23-04-2015, 21:08
...Wie wir wissen, zu viel Muskel Masse hat einen negativen Effekt auf Aikido-Technik....

Warum denn das?

Inushishi
23-04-2015, 21:20
Warum denn das?

Nachdem was ich in meinen Umfeld gehört habe, liegt es daran das man beim Krafttraining ja versucht aktiv seine Muskeln zu benutzen. Während man beim Aikidô häufig ja versucht möglichst seine Muskelaktivität auf das nötigste minimum zu beschränken. Oftmals wirds besonders kontraproduktiv angesehen wenn Krafttraining und Aikidôtraining am selben Tag erfolgen. Es ist aber natürlich auch von Linie zu Linie unterschiedlich.

Ich denke das muss jeder für sich selbst ausmachen. Es ist halt genauso als wenn man zwei Kampfkünste(=Bewegungssysteme) nebeneinander trainiert. Person A schafft es ohne Probleme zwei Systeme parallel zu üben. Person B muss sich für ne bestimmte Zeit erst auf ein System konzentrieren bevor er mit dem zweiten anfangen kann und Person C wiederrum schafft es einfach nicht seine beiden Systeme auseinander zu halten.

@RobertVox:
Es gibt da halt keine Pauschale Antwort und du musst selbst experimentieren.

Kusagras
23-04-2015, 21:59
@RobertVox

du brauchst dir keine Sorgen machen: mit 1 mal Training/woche wirst du wohl keine große Masse aufbauen. Nachteile hast du nur, wenn bis zur nächsten Aikido-Traniningseinheit zu wenig Regeneration ist: Das spürst du dann beim Aikidotraining selbst (Müdigkeit, Schnelligkeitsbußen, Lustlosigkeit, Koordination schlechter etc.). Dann muss der termin anders gelget werden.

Björn Friedrich
24-04-2015, 07:45
Nur mal so am Rande. Ueshiba war besessen von Kraft. Der hat sich in seinen jungen Jahren extra schwere Gartengeräte bauen lassen, um damit bei der Arbeit zu trainieren. Der Mann hatte Muskeln und auch Kraft.

Selbst als er Älter wurde, konnte man die Spuren seines Krafttrainings an seinem Körper erkennen, wie dieses Foto zeigt:

http://www.leanfunctionalmuscle.com/images/morihei-ueshiba-essence-of-aikido.jpg

Von daher, wenn man weiss was man tut, gibts keine Ausreden nicht hart an seiner Kraft zu arbeiten.

RobertVox1977
24-04-2015, 07:52
Meine Meinung war die Gleiche aber ich wollte mich vergewissern.

Danke schön für die Antworten.

carstenm
24-04-2015, 09:43
... wenn man weiss was man tut ...;)

@ RobertVox:
Mein Erfahrung ist, daß gerade, wenn du erst angefangen hast mit aikidô es dir bestimmt nicht schaden wird. Ich glaube, ich kenne niemand, der nicht auch parallel zum aikidô irgendeine Form von "Kräftigungstraining" gemacht hat oder macht.

Irgendwann, sehr viel später, wird sich dann irgendwann mal zeigen, ob und wie dein Krafttraining zu der Art von aikidô paßt, die du übst. Es gibt durchaus Arten, aikidô zu üben, in denen ist es sogar von Vorteil, Kraft und Muskeln zu haben. Und es gibt Arten zu üben, in denen man sagt, daß tatsächlich schon ein kleines Programm, wie das, was du vor hast, die Entwicklung von aiki hindern würde.
Und die meisten finden sich irgendwo zwischen diesen beiden Extremen. Aber - und das ist das Schöne - du wirst selber ganz automatisch merken, was gut ist und was nicht. Wenn dich dein Training beim aikidô tatsächlich irgendwie behindern sollte, dann merkst du das auch. Und wenn du nicht merkst, daß es dich behindert, dann gibt's auch keinen Grund, der dagegen spricht.

Gawan
24-04-2015, 10:39
Wie wir wissen, zu viel Muskel Masse hat einen negativen Effekt auf Aikido-Technik.

Das bezweifle ich stark. Um ein guter Kämpfer zu sein, musst du stark sein, und dafür brauchst du Kraft(training). Technik ist zwar sehr wichtig, aber entscheidet nicht alles.

Wenn du intensiv Krafttaining betreibst, richtest du deine Aufmerksamkeit eher auf Anspannung. Das ist es vielleicht, was deiner Aikido-Technik im Wege stehen kann, weil es dir dann möglicherweise schwerer fällt, die Muskeln zu entspannen. Ich glaube nicht, dass man „zu viel“ Muskelmasse haben kann, es sei denn man nimmt zusätzlich zum Krafttraining irgendwelche Muskelaufbaupräparate (Anabolika o.ä.).

Und keine Angst: auch wenn du zwei- oder dreimal dein Krafttraining pro Woche machst, wirst du eher nicht „wie ein Bodybuilder“ aussehen und auch nicht zu viel Muskelmasse entwickeln.

Zeiteisen
24-04-2015, 11:12
Wie wir wissen, zu viel Muskel Masse hat einen negativen Effekt auf Aikido-Technik.

Ich will nicht wie Bodybuilder aussehen sondern ästhetisch, sportlich.

1. Das Gegenteil dürfte der Fall sein.

2. Das wirst Du auch nicht. Nimm Dir kein Beispiel an manch breitem Menschen im Studio oder auch auf youtube. Einige haben sich die Masse nicht "natural" aufgebaut.