PDA

Vollständige Version anzeigen : Judo Wiedereinstieg



Serjoscha
24-04-2015, 23:42
Hallo liebe Kampfkunstfreunde,

ich habe früher sieben Jahre lang Judo trainiert und in dieser Zeit Prüfungen bis zum 3. Kyu abgelegt. Jetzt habe ich, nach langer Pause, im Zuge des allgemeinen Hochschulsports meiner Uni wieder mit Judo angefangen und möchte gerne auch wieder weiterkommen.

Jetzt habe ich einige Fragen die sich mir stellen, und welche mir vor Ort nicht beantwortet werden konnten. Natürlich könnte mir der jeweilige Dachverband schnelle Antworten liefern, doch ich dachte mir ich frage ersteinmal hier an bevor ich die Damen und Herren dort behellige.

Zuallererst würde ich gerne wissen wie das mit der Vorbereitungszeit aussieht. Ich war natürlich noch lange Zeit nach meiner letzten Prüfung aktives Mitglied in einem Verein, dann etwa zwei bis drei Jahre nicht, und jetzt wieder.
Muss ich jetzt nochmal mindestens sechs Monate MItglied in einem Verein sein bevor ich die nächste Prüfung ablegen kann? Oder ist es egal seit wann ich wieder aktiv bin? In den entsprechenden Ordnungen des DJB habe ich nur etwas zu den Vorbereitungszeiten gefunden. Wobei der Begriff Vorbereitungszeit dort nicht so weit ausdefiniert ist, dass man daraus auf eine klare Antwort schließen könnte.

Wie sieht es mit dem Prüfungsort aus? Bei uns an der Uni werden nur Prüfungen bis zum 3. Kyu abgenommen, daher muss ich meine Prüfungen woanders machen. Ist es normal dass man dann einfach in irgendeinem Verein an einer Prüfung teilnimmt? wo gerade was ansteht? Ich hoffe diese Frage wirkt nicht allzu merkwürdig, ich war zuvor in einem kleinen Provinzverein. Da konnten wir alle Prüfungen im Verein ablegen und es wurde nie ein anderer Verein besucht. Daher weiß ich schlichtweg nicht wie das sonst so abläuft.
Falls das Regional unterschiedlich sein sollte, ich bin in Hessen unterwegs.

Danke im Vorraus!

JudoSambo 88
25-04-2015, 12:26
da du nur an der uni Judo machst bist du in einer AG. um weitere Prüfungen zu machen musst du in einem verein Mitglied sein. das weitere vorgehen zu den prüfungszeiten wird dir dann da mitgeteilt. prüfungsort ist dann in der regel die normale trainingsstätte. in bestimmten Bundesländern erfolgt die Prüfung ab 1. kyu und ab dan über ein zentrales prüfungskomite. aber bis dahin dauert es noch. ich empfehle zum unisport noch einen judoverein zu besuchen.
gruß

Serjoscha
25-04-2015, 20:54
Danke für die Infos!

Die örtlichen Vereine konnten mir zu den Vorbereitungszeiten nach dem Wiedereinstieg auch nicht mehr sagen. Hinzu kommt dass Judo nicht meine Primärsportart ist und das Studium sowie mein Primärsport absolute Priorität haben.
Die Entscheidung für den Unisport hatte darüber hinaus auch finanzielle Hintergründe, da ich mir bei meinem aktuellen Studienaufbau keine Mitgliedschaft in mehreren Vereinen leisten kann.
Ich werde mal in der Gegend herumfragen ob sich da was über eine passive Mitgliedschaft machen lässt. Ansonsten werde ich wohl schlicht und einfach keine Prüfung machen.

Syron
25-04-2015, 23:27
Ich werde mal in der Gegend herumfragen ob sich da was über eine passive Mitgliedschaft machen lässt. Ansonsten werde ich wohl schlicht und einfach keine Prüfung machen.

Ich glaube nicht, daß das gehen wird.
Bzw. anders: Bei mir wäre es nicht gegangen.

Ich mache einmal die Woche Judo (in erster Linie, neben dem Spaß selbstverständlich, um meine Würfe und Bodentechniken zu verbessern) und habe nach hin und herdenken eine normale Mitgliedschaft genommen.

Ich hätte auch passiv gedurft, dann aber keine Prüfungen machen dürfen.

Im Endeffekt habe ich die aktive Mitgliedschaft dann eher genommen, um im Fall der Fälle versicherungstechnisch voll abgesichert zu sein, denn bei einmal der Woche reiße ich prüfungstechnisch eh nicht viel und das ist auch nicht mein Fokus (wie gesagt, mir geht es darum, daß es mein anderes Training schön ergänzt) aber mir wurde auch klar gesagt: Passiv wäre eine Möglichkeit, aber dann auf jeden Fall *ohne* geprüft werden zu können.