Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Leistungskurse Abitur



Shugyo
05-05-2015, 14:44
Hallo,

da vor ca. 2 Jahren meine langjährige Kampfsportzeit durch mehrere Knie-OPs beendet war, musste ich mir etwas einfallen lassen, wie ich nun meine Abende verbringe. Ich habe mich damals am Abendgymnasium angemeldet und bin jetzt in der 12. Klasse (mit fast 50 Jahren). Als Leistungskurse habe ich Latein und Mathe gewählt. Meine Leistungen sind ganz gut und es macht im Gegensatz zur Jugendzeit wirklich Spaß. Nächstes Jahr sind dann die Abi-Prüfungen.

Mich interessiert (bei denen, die Abitur gemacht haben), ob ihr eure Leistungskurse nach Neigung, Interesse gewählt habt, nach einem Studiengang, den ihr euch vorgenommen hattet, oder einfach die Fächer gewählt habt, die ihr am besten drauf hattet.

Habt ihr im Studium von den LKs profitiert?

Welche Kombination habt ihr gewählt?

Vielen Dank für Antworten

Grüße

Nite
05-05-2015, 14:49
Englisch & Geschichte.
Hinsichtlich des späteren Werdegangs: nun ja, Englisch schadet denke ich nie, gerade auch in meinem Berufsfeld (hab inzwischen Wirtschaftswissenschaften studiert), Geschichte dagegen war wirklich nur Aufgrund von Interesse und gute Noten.
Profitiert: von Geschichte nicht, Englisch durchaus, wobei hierbei wirklich Anwendung der Sprache im Ausland am Ende wohl weitaus relevanter war.

Was deine Wahl angeht: hinsichtlich Studiums ist Mathe nie verkehrt (ja, auch in Wirtschafts- und sogar in Geisteswissenschaften kann die Bombe in Form von Statistik einschlagen ;) ).

freakyboy
05-05-2015, 14:51
Da ich auf nem Beruflichen Gymnasium war, war der eine LK quasi vorgegeben (Informatik) und den zweiten habe ich nach Neigung gewählt (Englisch)! Englisch hat mir eine Menge gebracht, wenn ich so sehe was die Leute in Sachen Englisch auf der Uni drauf hatten. Ich hab da jede Prüfung im Studium als Semesterbester abgeschlossen ohne was dafür zu lernen. :o Informatik hat mir quasi gar nichts gebracht, weil ich kein Informatik studiert habe. Aber generell bringen die LKs wie Mathe/Informatik/Physik usw. nur begrenzt etwas fürs Studium. Das was man im LK macht wird in der Regel im Studium innerhalb von 4-5 Vorlesung abgearbeitet. So war es jedenfalls bei mir!

Nagare
05-05-2015, 14:53
Hallo!

Super Sache von Dir! Da wünsch ich Dir viel Erfolg!

Zu Deinen Fragen:




Mich interessiert (bei denen, die Abitur gemacht haben), ob ihr eure Leistungskurse nach Neigung, Interesse gewählt habt, nach einem Studiengang, den ihr euch vorgenommen hattet, oder einfach die Fächer gewählt habt, die ihr am besten drauf hattet.

Teils teils - ich fand Bio sehr interessant und habe für mich daraus viel mitnehmen können. Deshalb war das eines meiner LKs. Der andere ergab sich mehr durch ein Ausschlussverfahren und ich habe überlegt, was mir das später nützen könnte. So kam ich auf Englisch.
Rückblickend war es die richtige Wahl, auch wenn ich mich extrem schwer tu mit Fremdsprachen und ich heute wahrscheinlich keine politischen Diskussionen und Analysen mehr in Englisch abhalten könnte :o




Habt ihr im Studium von den LKs profitiert?

Jaein. Das wissenschaftliche Englisch war dann doch nochmal was anderes. Aber ohne das vorherige Wissen wäre es mir sicherlich noch schwerer gefallen.

Mal eine Gegenfrage Shugyo: Was hast Du mit dem Abi in der Tasche vor?

Shugyo
05-05-2015, 15:16
Hallo!

Super Sache von Dir! Da wünsch ich Dir viel Erfolg!


Vielen Dank! :)


Mal eine Gegenfrage Shugyo: Was hast Du mit dem Abi in der Tasche vor?

Ich mache das eigentlich nur aus Interesse (und weil ich nichts Besseres vorhabe).
Also ich habe nicht die Illusion, mit 50 Jahren noch eine Karriere hinzulegen.

Mit Arbeit sieht es gerade schlecht aus und ich habe keine Lust, nur zu Hause rumzusitzen. Außerdem lernt man eine Menge netter Leute kennen.

Ich hab vor, noch zu studieren (wahrscheinlich irgendwas mit Sprachen). Zum Glück gibt es in Berlin die Möglichkeit, altersunabhängig Bafög zu bekommen, wenn man sich nahtlos von der Erwachsenbildungseinrichtung mit dem Abiturzeugnis an der Uni einschreibt.

Danke für die Antworten.

Wuozup
05-05-2015, 16:11
Ich hatte Deutsch und Erdkunde....Schule fand ich eben immer scheiße (Unfaire Noten, bescheuerte Themen, unfähige Lehrer) :rolleyes:

Und im Studium (Öffentliches Verwaltungsrecht :-§) hat mir mein ganzes Abi nicht einen Tag genutzt.
Hatte im Studium sogar bessere Noten als auf dem Gymnasium :D

Nite
05-05-2015, 16:14
Hatte im Studium sogar bessere Noten als auf dem Gymnasium :D
War bei mir auch so! :D

Kensei
05-05-2015, 16:23
Wollte Englisch und Geschichte machen, Geschichte kam aber nicht zustande, weil es zu wenig Meldungen gab. Ist dann Englisch/Bio geworden.

Englisch hat mir viel gebracht, gerade auch fürs Studium oder Bewerbungsgespräche/EAVs etc.
Bio hat mir nur gezeigt, dass ich nie beruflich was mit Schwerpunkt Biologie machen werde... immerhin. ;)

Ansonsten gingen alle Kurswahlen in der Schulzeit bei mir nach Interesse und Lehrer. Was ich wofür später mal brauchen könnte, darüber habe ich mir nie 'ne Platte gemacht. :)

Thor Felsar
05-05-2015, 16:50
Respekt,dass du das in deinem alter noch machst,zum lernen ist es wohl doch nie zu spaet.;)Weiterhin viel Erfolg,ich versuch es ab dem Sommer auch nochmal mit dem Abitur,Bin leider nach der 9. Klasse in die Ausbildung gegangen.:narf:

Narexis
05-05-2015, 18:15
Mathe, Deutsch, Englisch, Französisch, Musik, Politik & Wirtschaft.

Viel Spaß und Erfolg! Wenn Du weißt, was Du machen willst, würde ich danach gehen; sonst einfach Spaß haben!

LG

zocker
05-05-2015, 18:21
Hallo,

da vor ca. 2 Jahren meine langjährige Kampfsportzeit durch mehrere Knie-OPs beendet war, musste ich mir etwas einfallen lassen, wie ich nun meine Abende verbringe.

bist du wenigstens fitnessmässig noch irgendwie unterwegs?


gruss

Ousi
05-05-2015, 18:23
Ich wählte mein Wahlzeuchs entweder nach Spass/Interesse oder um konkretes Wissen über Berreiche die in meinem späteren Werdegang relevant sind zu erlangen.
Wenn du ein konkretes Ziel hast ist es nie verkehrt auf dieses hinzuarbeiten, solltest du keines habne nimm was Spass macht.

Also eigentlich das was Narexis schrieb....

FireFlea
05-05-2015, 19:18
Englisch & Geschichte

Armin
05-05-2015, 19:24
Englisch & Geschichte.
Hinsichtlich des späteren Werdegangs: nun ja, Englisch schadet denke ich nie, gerade auch in meinem Berufsfeld (hab inzwischen Wirtschaftswissenschaften studiert), Geschichte dagegen war wirklich nur Aufgrund von Interesse und gute Noten.
Profitiert: von Geschichte nicht, Englisch durchaus, wobei hierbei wirklich Anwendung der Sprache im Ausland am Ende wohl weitaus relevanter war.

Was deine Wahl angeht: hinsichtlich Studiums ist Mathe nie verkehrt (ja, auch in Wirtschafts- und sogar in Geisteswissenschaften kann die Bombe in Form von Statistik einschlagen ;) ).

Das fasst es für mich sehr gut zusammen ... vor allem das mit Statistik. Alter, hab' ich da geflucht. Gauß'sche Standardnormalverteilung, Chi-Quadrat-Anpassungstest, und ähnlicher Kram. :ups:

Ich wollte doch nur BWL studieren, als Steuerrechtler reicht doch Plus, Minus, Mal, Geteilt und Prozent. ;)

freakyboy
05-05-2015, 20:19
Respekt,dass du das in deinem alter noch machst,zum lernen ist es wohl doch nie zu spaet.;)Weiterhin viel Erfolg,ich versuch es ab dem Sommer auch nochmal mit dem Abitur,Bin leider nach der 9. Klasse in die Ausbildung gegangen.:narf:

Eine Ausbildung ist doch nie verkehrt. Möchte man unbedingt Abi machen, dann kann man das auch danach noch machen :)

Dastin
05-05-2015, 21:05
Eine Ausbildung ist doch nie verkehrt. Möchte man unbedingt Abi machen, dann kann man das auch danach noch machen :)

Ist aber dann auch viel schwerer und auch dann damit verbunden, dass man dabei arbeiten muss. Meiner Meinung nach eine Dumme Idee. Man sollte lieber erst ABI machen und danach irgend was speziales.

Shugyo
05-05-2015, 21:23
bist du wenigstens fitnessmässig noch irgendwie unterwegs?


gruss

Ich mache immer noch Qigong-Übungen regelmäßig und ein wenig Xingyi (Schritt-Technik musste ich anpassen auf meine Knie-Situation), also mehr Gesundheitstraining als Kampftraining. Ganz ohne geht auch nicht.
Und Fahrradfahren und mit dem Hund spazierengehen.


Vielen Dank für die vielen Antworten.

Thor Felsar
05-05-2015, 21:23
Und ich haette es damals auf dem Gymnasium einfacher haben koennen.Und ne Dachdeckerlehre ist zwar besser als nichts,aber ewig will ich den job auch nicht machen.Man verdient zwar gut,dafür ist es im Winter eher mau.Und ich hab leider auch ein bisschen was im Kopf,und das ist bei hauptsaechlich monotonen Arbeiten eher von Nachteil.:DWer schonmal 10 Stunden am stueck schiefer gekloppt hat,weiss wovon ich rede.

zocker
05-05-2015, 22:03
Ich mache immer noch Qigong-Übungen regelmäßig und ein wenig Xingyi (Schritt-Technik musste ich anpassen auf meine Knie-Situation), also mehr Gesundheitstraining als Kampftraining. Ganz ohne geht auch nicht.
Und Fahrradfahren und mit dem Hund spazierengehen.


besser als nichts,


gruss

zocker
05-05-2015, 22:07
Und ich hab leider auch ein bisschen was im Kopf, ...

dann setz´ das hier doch mal ein, um deine (politischen) meinungen in argumentativer weise ernstzunehmend zu vertreten.
finde, du agierst/reagierst in derartigen diskussionen hauptsächlich emotional.


gruss

Nite
05-05-2015, 22:20
Ich wollte doch nur BWL studieren, als Steuerrechtler reicht doch Plus, Minus, Mal, Geteilt und Prozent. ;)
:halbyeaha genau so :D

OliverT
05-05-2015, 23:01
Ist aber dann auch viel schwerer und auch dann damit verbunden, dass man dabei arbeiten muss.
Fachabi bzw Abi kannst du auch Vollzeit nachholen. Und warum sollte es schwerer sein?

Thor Felsar
05-05-2015, 23:27
Zocker,du schon wieder!Soll dieser thread auch noch geschlossen werden?:DWir koennen das ja morgen in ruhe besprechen,hab diese Woche zwar frei,muss jetzt aber pennen.
Gute Nacht zusammen.

MMA-Guy
06-05-2015, 00:39
Politik & Wirtschaft und Chemie waren meine Leistungskurse.

Was hat's mir gebracht ? Nichts ! :D in Chemie hab ich eigentlich alles vergessen. Hab Mathe studiert bzw bin noch dabei:)

Mit freundlichen Grüßen

Soju
06-05-2015, 02:13
Deutsch und Erdkunde. Deutsch weil ich gerne lese, war dann aber eher Muell weil zu viel Interpretationen von langweiligen Texten und Gedichten. Erdkunde war aus Interesse.

Fuers Studium hat mir beides nichts gebracht (Exportingenieurwesen und Maschinenbau in Daenemark). Da hat mir eher geholfen dass ich voerher Werkzeugmacher gelernt habe.

Die anderen beiden Pruefungsfaecher waren Physik und Englisch.

Schule fand ich gegen Ende eher doof und langweilig. eim Studium war das dann anders. Da fand ich nur einzelne Faecher furchtbar (E-technik, Wirtschaftsrecht, Statistik).

Dastin
06-05-2015, 08:32
Fachabi bzw Abi kannst du auch Vollzeit nachholen. Und warum sollte es schwerer sein?

Man hat halt weniger Zeit. Ich bin mir zwar nicht sicher, ob man bei einer Berufsschule eine Anwesenheitspflicht hat aber wenn das so ist, dann hat man den Spaß Abends noch mal wohin zu gehen. Ansonsten müsste man sich selber alles beschaffen, was auch eine höhere Herausforderung ist. Was nicht um beding schwer sein muss aber naja.

Balthus
06-05-2015, 08:37
Mathe/Physik/Erdkunde


Nach Neigung und Studiengang gewählt ;)

Shugyo
06-05-2015, 09:16
Ich hatte mir überlegt, dass Mathe ganz sinnvoll ist, wenn Informatik als Nebenfach in Frage kommt. Info-Studium scheint ja mathelastiger zu sein, als allgemein angenommen.

Bei den Philologie-Studiengängen ist oft das Latinum Voraussetzung. Das brauche ich dann nicht während des Studiums nachzuholen. Ich bin froh, dass Latein noch unterrichtet wird bei uns am Abendgym. Scheint ja langsam ganz zu verschwinden aus den Lehrplänen.

Ich bin mir noch nicht ganz sicher, was ich studieren werde. Bin ganz erschlagen von der Vielfalt der Möglichkeiten.

Grüße

Syron
06-05-2015, 09:20
Man hat halt weniger Zeit. Ich bin mir zwar nicht sicher, ob man bei einer Berufsschule eine Anwesenheitspflicht hat aber wenn das so ist, dann hat man den Spaß Abends noch mal wohin zu gehen.

Also ich habe mein Fachabitur in Maschinen- und Systemtechnik an einem Berufskolleg nachgeholt.
Das waren aber ganz normale Schulzeiten, nichts abends. Und Vollzeit, also 5 Tage/ Woche.
Anwesenheitspflicht gab es selbstverständlich.

Zielgruppe waren ganz klar Schulabgänger, aber in dem selben Spaß für die soziale Schiene war auch eine etwa Mittdreißiger-Dame.
Ich selber war seit zwei oder so Jahren aus der Schule raus, als ich dahin bin.

Shugyo
06-05-2015, 09:21
@Soju Viele Grüße nach China von einem anderen Exil-Flensburger :)

Shugyo
06-05-2015, 09:26
Das waren aber ganz normale Schulzeiten, nichts abends. Und Vollzeit, also 5 Tage/ Woche.
Anwesenheitspflicht gab es selbstverständlich.


Bei uns ist die Schule von 17:30 - 21:00 Uhr, aber auch von Montags bis Freitags.
Anwesenheit wird auch geprüft.

Allerdings ist das Lernklima ziemlich entspannt. Die Lehrer haben halt keinen erzieherischen Auftrag und können sich auf das Fachliche konzentrieren.

In meinem Fall sind die Lehrer oft jünger als ich. Ist schon 'ne interessante Erfahrung, das Ganze als Erwachsener noch mal durchzuziehen.

Jadetiger
06-05-2015, 09:52
Englisch + Biologie mit Grundkurs Chemie

Mich interessiert (bei denen, die Abitur gemacht haben), ob ihr eure Leistungskurse nach Neigung, Interesse gewählt habt, nach einem Studiengang, den ihr euch vorgenommen hattet, oder einfach die Fächer gewählt habt, die ihr am besten drauf hattet.[/QUOTE]
Ich denke es sollte im besten Fall eine Kombination aus den von dir genannten Punkten sein.
Ich habe meine LKs nach Neigung und Interesse gewählt, genauso wie mein Studium (Biologie).
Englisch habe ich hauptsächlich als "sichere Bank" gewählt. Dort muss man nicht viel lernen und kann gut Punkte schäffeln (ist bei dir mit Latein vermutlich genauso).


Habt ihr im Studium von den LKs profitiert?Ja, sehr! In den ersten Vorlesungen (vor allem in Chemie) wird im Biologiestudium Bio+Chemie auf LK-Niveau praktisch vorausgesetzt. Entweder man hatte das gewählt oder man durfte SEHR fleißig beim Nachlernen sein.
Englisch ist denke ich mal in allen modernen Wissenschaften zumindest wenns auf den Master zugeht wichtig, da sämtliche internationalen wissenschaftlichen Papers (Veröffentlichungen) auf Englisch erscheinen und oftmals schon veraltet sind, wenn sie übersetzt in Büchern erscheinen. Ich war in der Molekularbiologie unterwegs, da ist das ganz stark der Fall.

Latein ist für alle Sprach- und Literaturwissenschaften hilfreich, weil es sehr dabei hilft, Sprachstruktur zu verstehen. Gleiches gilt für Mathe im Bezug auf alle Naturwissenschaften.

Dastin
06-05-2015, 10:04
Also ich habe mein Fachabitur in Maschinen- und Systemtechnik an einem Berufskolleg nachgeholt.
Das waren aber ganz normale Schulzeiten, nichts abends. Und Vollzeit, also 5 Tage/ Woche.
Anwesenheitspflicht gab es selbstverständlich.

Zielgruppe waren ganz klar Schulabgänger, aber in dem selben Spaß für die soziale Schiene war auch eine etwa Mittdreißiger-Dame.
Ich selber war seit zwei oder so Jahren aus der Schule raus, als ich dahin bin.

Und wenn man dazu noch Vollzeit mäßig Arbeiten muss? :D

OliverT
06-05-2015, 10:27
Wie willst du das denn schaffen?

edit:

Ansonsten müsste man sich selber alles beschaffen, was auch eine höhere Herausforderung ist. Was meinst du mit alles?

Syron
06-05-2015, 10:35
Und wenn man dazu noch Vollzeit mäßig Arbeiten muss? :D

Bei uns ist die Schule von 17:30 - 21:00 Uhr, aber auch von Montags bis Freitags.
[...]
keinen erzieherischen Auftrag und können sich auf das Fachliche konzentrieren.

Wie gesagt, bei der Schule lag der Fokus ganz klar auf Schulabgänger (nach Klasse 10).

Ich hatte seinerseit in der 11 geschmissen (LKs waren bei mir übrigens Geschichte und Deutsch; nach Interesse ausgewählt), war dann unter anderem in einer berufsvorbereitendem Jahr, aber mit Lehrstelle ist es nichts geworden.
Und weil ich eh lieber zurück zur Schule wollte, bin ich dann dahin.

Worauf ich hinaus will: Es war keine Pflicht, daß man frisch von der Schule abging.

Wenn man nebenher noch arbeiten muss, musste man sich ähnlich wie der TE hier etwas für abends suchen; dafür gibt es diese Angebote ja auch ^^
Aber eben nicht nur.

Erzieherischen Auftrag hatten die entsprechend auch ein stückweit und mit im Prinzip nur Jugendlichen war es sicherlich auch nicht ganz so entspannt ruhig :D .
Es war wie normale Schule; sowohl vom Feeling her als auch vom Rest - nur halt mit spezialisierten Fächern (E-Technik ist der Teufel ;) ).

Shugyo
06-05-2015, 10:49
Das ist schon ein Unterschied. Bei uns muss man als Einstiegsvoraussetzung entweder eine abgeschlossene Ausbildung oder mindestens 3jährige berufliche Tätigkeit nachweisen.

Das heißt, es wird vorausgesetzt, dass die Leute wissen, warum sie kommen. Wer sich dort anmeldet, und dann unregelmäßig kommt oder nicht mitmacht, hat eben Pech gehabt.

Grüße

zocker
06-05-2015, 12:26
Zocker,du schon wieder!Soll dieser thread auch noch geschlossen werden?:DWir koennen das ja morgen in ruhe besprechen,hab diese Woche zwar frei,muss jetzt aber pennen.
Gute Nacht zusammen.

so gefällt´s mir schon viel besser!

geschlossen werden soll der thread natürlich nicht,


gruss

Gawan
06-05-2015, 14:28
Ich hatte Deutsch, Physik und Erdkunde. Damals dachte ich, ich hätte damit am wenigsten Arbeit. Wenn man so will, war das eine Neigungswahl. ;)

Für das Informatik-Studium am meisten gebracht hat mir Physik — wegen der Mathematik, die der Lehrer recht gut vermittelt hat. Die anderen Leistungsfächer haben da eher keine Rolle gespielt.

Würde ich heute noch einmal Abitur machen, würde ich sicher Mathe und Englisch wählen; für ein Studium ist das immer eine gute Wahl.

kurusu
06-05-2015, 14:58
Hi, habe gestern meine letzte Abiklausur hingelegt. Ich bin im Medienprofil und bin gezwungen mich in Deutsch und in PGW (Politik/Gesellschaft/Wirtschaft - mach ich mündlich) prüfen lassen. Dazu hab ich noch Englisch und Bio geschrieben. Jedenfalls waren die Prüfungen nicht so schwer wie ich dachte, ich war entweder gut vorbereitet oder sie waren einfacher was auch vorkommen kann.
Demnach habe ich nicht vor etwas Medienorientiertes zu studieren, sondern Pharmazie :)
Deswegen mein ich, wenn du ein Studium anfängst, dass so oder so alles bei 0 anfängt. Da 90% aller meiner Klassenkameraden nicht wissen was sie machen wollen, lassen sie sich in den Fächern prüfen bei denen sie gut abscheiden können. Wenn du dir eine Basis schaffen möchtest für ein Studium welches dich interessiert, dann lohnt es sich in dem Fach prüfen zu lassen, ansonsten versuch das beste aus dem Abi zu reißen und nimm Fächer die dir besser liegen, so wie es die anderen auch tun :) Ich wünsch dir noch sehr viel Erfolg bei deinem Abitur! Trink und iss leichte Nahrung bei der Prüfung

Drunken Tiger
06-05-2015, 15:43
Biologie, Englisch und Sport.

Gutes Englisch kann man für fast alles gebrauchen und Bio\Sport wollte ich damals nach dem Abi auf Lehramt studieren. Ich hab dann aber doch was ganz anderes studiert und bin auch ganz glücklich damit. (BA: Japanologie\Politikwissenschaft, MA: Buddhist Sudies)

Das Wissen über Trainings- und Bewegungslehre aus dem Leistungskurs Sport ist aber immer noch ganz nützlich.

Kokotzu
12-05-2015, 13:46
Mathe und Musik. Davon hab ich bis heute was. Mathe brauch ich ständig, auch im Beruf, und Musik hat mir immer viel gegeben.

Hafis
12-05-2015, 16:25
Mathe und Musik. Davon hab ich bis heute was. Mathe brauch ich ständig, auch im Beruf, und Musik hat mir immer viel gegeben.

... viele Mathematiker haben eine Vorliebe für die Musik :)

gruß hafis


ansonsten:
Mathe, Deutsch, Englisch braucht das heutige Mensch auf jeden Fall,
auch wenn es sich nicht sonderlich dafür interessieren sollte ...
ich habe mir darüberhinaus den Luxus des großen Latinums geleistet,
weil's mir Spaß gemacht hat, das hab ich genauso viel gebraucht wie die Kampfkunst ...

zocker
12-05-2015, 18:20
... braucht das heutige Mensch auf jeden Fall, ...

ist das ein schreibfehler oder gender-mainstream oder ein witz oder eine kombination daraus oder was ganz anderes?


gruss