Anmelden

Vollständige Version anzeigen : FFA und JKD?



B.Oxe.N
06-05-2015, 10:27
Hallo,

mir ist aufgefallen dass JKDler oftmals auch gerne was filipinisches trainieren. Vom FFA weiß ich dass einer der Stilgründer, Timm Blaschke, auch jahrelang JKD-Trainer war bzw. immer noch ist.

Mich würde interessieren wie groß der Einfluss vom JKD auf das Curriculum des FFA ist und ob sich die waffenlosen Techniken eher beißen oder ergänzen.

Desweiteren würde mich interessieren ob beim FFA regelmäßig waffenloses Sparring gemacht wird und ob Kicks eine Rolle spielen. Konkret geht es um die FFA-Gruppe von Timm Blaschke beim PSV Karlsruhe.

Die für mich wichtigste Frage zum Schluss: Sind die Schlagtechniken ähnlich wie beim Boxen?

Eskrima-Düsseldorf
06-05-2015, 10:29
Konkret geht es um die FFA-Gruppe von Timm Blaschke beim PSV Karlsruhe.


Frag ihn doch ;)

amasbaal
06-05-2015, 11:15
VK-wmlpdols

hundzerberus
06-05-2015, 12:00
Das Video ist eher Marketing und ein äußert kleiner Ausschnitt :cool: Und im Detail keine Diskussionsgrundlage :D
Je höher man im Programm kommt desto mehr JKD-Einflüsse sind erkennbar, wobei das wieder relativ ist, je nach JKD-Diskussion :D.
Wie Timm diese in sein Training in Karlsruhe konkret einbaut, musst Du ihn schon selber fragen :) Oder er wird es bald selber schreiben ;)
Waffenlose Techniken haben im FFA und insbesondere bei Timm eine hohen Anteil, ich denke er mag das sehr :D

Quickkick
06-05-2015, 12:12
Ich kenne das FFA-Curriculum nicht,
aber auf den FFA-Videos auf YT und auf seinen DVDs ist das der Panantukan-Part in den Grundlagen sehr "boxerisch". Das kommt sicher auch daher, weil einer von Timms und Marcus' Haupteinflüssen so wie ich es sehe immer noch Kali Sikaran ist - schließlich waren beide vor der FFAA -Gründung sehr hochgraduierte Instruktoren im Kali Sikaran - und da steckt auch seit jeher viel an Boxing-Basics drin.
Ich selbst kann sagen, dass FMA und JKD sich gut vertragen und ergänzen. Die meisten aus der Inosanto-Lineage trainieren beides: FMA und JKD-Concepts. Inwieweit man das verbindet bzw. kombiniert ist dann jedem seine individuelle Sache bzw. Entscheidung, aber parallel trainieren ist auf jeden Fall sehr gut möglich.

Niniel_Aeon
06-05-2015, 13:12
Hallo,

also ich selber Trainiere in Karlsruhe FFA und JKD am PSV, daher kann ich aus meiner Erfahrung sagen: Da beißt sich nix, geht eher wunderbar Hand in Hand!

Kicks spielen eine Rolle im FFA, ab und an wird auch ein bedingtes Sparring gemacht!

und zu deiner Wichtigsten Frage, die Schlagtechniken sind schon ähnlich zum Boxen, es kommen aber noch ein paar weitere Schläge dazu, die Deckung varriiert immer zur Situation für die wir Trainieren!

Ich hoffe ich konnte etwas helfen, wenn nicht kannst gerne noch weiter Fragen oder ne PN schicken!!

lg

amasbaal
06-05-2015, 17:08
wobei das wieder relativ ist, je nach JKD-Diskussion :D.
Wie Timm diese in sein Training in Karlsruhe konkret einbaut, musst Du ihn schon selber fragen :)

:halbyeaha
ich habe die starke vermutung, dass es eher in richtung jkd-concepts als in richtung non-classical kung fu geht... hab ich da recht? (neugier...) ;)

meepo
06-05-2015, 23:35
Gibt doch inzwischen haufenweise Videos von den Jungs auf Youtube, die hier eingestellt wurden. Da sieht man doch schon eine Menge. Bezogen auf alles Weitere kann man sicher vor Ort nachfragen und sehen, ob es einem zusagt.

Gelugpa
07-05-2015, 07:09
Hallo,

mir ist aufgefallen dass JKDler oftmals auch gerne was filipinisches trainieren. Vom FFA weiß ich dass einer der Stilgründer, Timm Blaschke, auch jahrelang JKD-Trainer war bzw. immer noch ist.

Mich würde interessieren wie groß der Einfluss vom JKD auf das Curriculum des FFA ist und ob sich die waffenlosen Techniken eher beißen oder ergänzen.

Desweiteren würde mich interessieren ob beim FFA regelmäßig waffenloses Sparring gemacht wird und ob Kicks eine Rolle spielen. Konkret geht es um die FFA-Gruppe von Timm Blaschke beim PSV Karlsruhe.

Die für mich wichtigste Frage zum Schluss: Sind die Schlagtechniken ähnlich wie beim Boxen?

Im FMA oder FFA ist auch das Sikaran und Panantukan drin. Im Panantukan sind auch die Grundschläge des Boxens drin dazu kommen noch slaps, hammerfist, backfist, elbow, head ...

hundzerberus
07-05-2015, 09:19
:halbyeaha
ich habe die starke vermutung, dass es eher in richtung jkd-concepts als in richtung non-classical kung fu geht... hab ich da recht? (neugier...) ;)
Puh, da müsstest du echt Timm fragen. Aber der macht soviel cross training, dass da alles mögliche drin ist. :p

F. Büchner
07-05-2015, 10:54
ist nicht alles JKD ? :weirdface :p :kaffeetri

hundzerberus
07-05-2015, 11:01
ist nicht alles JKD ? :weirdface :p :kaffeetri


wobei das wieder relativ ist, je nach JKD-Diskussion :D.

jo

Gelugpa
07-05-2015, 14:02
ist nicht alles JKD ? :weirdface :p :kaffeetri

:rofl:

yamog
08-05-2015, 18:15
:halbyeaha
ich habe die starke vermutung, dass es eher in richtung jkd-concepts als in richtung non-classical kung fu geht... hab ich da recht? (neugier...) ;)

Hallo zusammen,

beim PSV wird JKD Concepts angeboten/trainiert (läuft unter der Schirmherrschaft von Ralf Beckmann / Kenpokan Hannover).

Ich würde ja eher sagen, dass die Concepts im JKD teils mit FMA/FFA Techniken trainiert werden :-).
Für mich ist das Konzept "größer" als die Technik. Insofern ist es aus meiner Sicht nie so ganz einfach JKD in irgendwas anderes einzubinden. Ein und dasselbe Konzept kann ich aber anhand von vielen vielen unterschiedlichen Techniken mit Leben füllen. Aber sei es drum, ist hier ja nicht das Thema.

Zur Eingangsfrage:
Beißt sich nicht. :D

Das FFA ist sicherlich technisch umfangreicher. Waffenlos und Techniken mit Waffen werden in einem ausgewogenen Mix unterrichtet. Sparring gibt es hin und wieder. Schweiß gibt es absolut regelmäßig.
Boxen, Kickboxen, Dumog, Doppelstock, Einzelstock, ... das wird alles behandelt.
Beim JKD wird SV-lastiger trainiert.


P.S. Timm ist auch Boxtrainer. Das fließt ins FFA ein. Oder aber man geht einfach zusätzlich noch in Timms Box-Training ;-).

P.P.S. Wenn du Lust auf Kicks und Sparring hast: Geh doch in Timms Kickbox-Training, da kriegst du beides :-)

So, jetzt hast du nur noch die Qual der Wahl...
Am besten nix wie hin und überall mal ein Probetraining absolviert. Da hat sich Timm bislang noch nie beschwert.

Weitere Infos:
Der PSV - Polizeisportverein Karlsruhe e.V. (http://www.psv-karlsruhe.de)

Beste Grüße
yamog

relaunch
08-05-2015, 20:31
hallo
ich hab auch ne frage,
timm hat ja in verschiedenen stilen lehr und prüfberechtigungen.
nicht nur in seinem system,den ffa.
besteht auch die chance zb(also nur exemplarisch,kann auch ein andrer stil sein)im doce pares graduierungen zu erhalten?
ich war auch mal im ptk(was mir aufgrund der trainer und der zeiten nicht so gut gepasst hat,nicht wegen des stils)dort wurde mir gesagt ffa wäre recht "verspielt"(nicht negativ gemeint.es hat sich auch niemand negativ darüber geäussert.)würdest du sagen dass das zutrifft?
viele trainieren bei euch wahrscheinlich simultan Kali sikaran,sayoc und ffa in karlsruhe.inwieweit beissen sich die systeme und inwieweit wird auch gleichzeitiges training unterstützt?und ist das deiner meinung nach überhaupt sinnvoll?
du schreibst sehr nett und scheinst objektiv und offen zu sein,deswegen richte ich die frage jetzt mal an dich yamog.
grüße
RL

yamog
08-05-2015, 22:17
hallo
ich hab auch ne frage,
timm hat ja in verschiedenen stilen lehr und prüfberechtigungen.
nicht nur in seinem system,den ffa.
besteht auch die chance zb(also nur exemplarisch,kann auch ein andrer stil sein)im doce pares graduierungen zu erhalten?


Hi relaunch,

ja, Timm hat den 1. DAN im Doce Pares Escrima unter Dionisio Canete. Meines Wissens hat er im Doce Pares selbst noch keine Graduierungen vergeben. Seine Kenntnisse fließen aber in seinen FFA-Unterricht mit ein.
Ähnliches gilt meines Wissens für Inosanto Kali, Inayan Eskrima, etc. ...



ich war auch mal im ptk(was mir aufgrund der trainer und der zeiten nicht so gut gepasst hat,nicht wegen des stils)dort wurde mir gesagt ffa wäre recht "verspielt"(nicht negativ gemeint.es hat sich auch niemand negativ darüber geäussert.)würdest du sagen dass das zutrifft?


Schwer zu beantworten. Was ist verspielt? Heißt verspielt gleichzeitig, dass es nicht umsetzbar ist? Fragen über Fragen. Werden wir hier nicht alles klären können. :D
Manches scheint "verspielt" zu sein, bis Timm dich damit im Sparring mal erwischt... :p

Was ich aus eigener Erfahrung sagen kann: FFA verbindet vieles.

Selbstverteidigung
Sparring/Wettkampf-Elemente
Fitness
Spaß
...

Die Selbstverteidigung ist nicht der Haupt-Fokus. Aber die Techniken, die unterrichtet und trainiert werden, vor allem in den ersten Schüler-Programmen, decken auch Selbstverteidigungselemente ab.
Danach geht es allerdings weiter, wird technisch anspruchsvoller und, ja, vielleicht ein wenig verspielt. Das heißt aber definitiv nicht, dass man sich mit FFA nicht erfolgreich verteidigen kann. Die Techniken und Konzepte sind da und werden gut vermittelt.
Bei Timm kriegst du nie nur Training. Du kriegst immer Ganzkörper-Fitness, versprochen!



viele trainieren bei euch wahrscheinlich simultan Kali sikaran,sayoc und ffa in karlsruhe.inwieweit beissen sich die systeme und inwieweit wird auch gleichzeitiges training unterstützt?und ist das deiner meinung nach überhaupt sinnvoll?


Manche tun das. Meinem Gefühl nach aber eher die Minderheit. Beißen tut sich da meines Erachtens wiederum nichts. Sayoc ist etwas klingenlastiger. Was eher ein Vorteil ist. Auch Amaury ist ein absolut kompetenter, netter Trainer.
Mancher meint schon er kommt mit den unterschiedlichen Prüfungsprogrammen nicht klar. Das muss man für sich selbst entscheiden. Es kann ja auch nicht jeder jeden Tag trainieren :-D.
Je mehr FMA-Training desto besser.

Ich würde abermals vorschlagen ÜBERALL PROBETRAININGS zu machen. Es muss ja letztlich Stil, Trainer, Zeiten und Gruppe passen. Das findet man nur vor Ort heraus. Du wirst in jedem der genannten Abschnitte herzlich willkommen sein.

Ausnahme bildet das JKD. Hier gibt es 2 mal im Jahr einen Anfängerkurs, der den Einstieg in die reguläre Truppe ermöglicht.



du schreibst sehr nett und scheinst objektiv und offen zu sein,deswegen richte ich die frage jetzt mal an dich yamog.
grüße
RL

Oh, vielen Dank :o
Aber so richtig objektiv bin ich sicherlich nicht :D.
Ich bin PSV Mitglied seit 2008 und nach wie vor begeistert. Neben den FMA Gruppen gibt es BJJ (AJJK), Boxen, historisches Fechten etc... Und das zu einem wie ich finde unschlagbar günstigen Monatsbeitrag.
Deswegen nochmal: ÜBERALL reinschauen und du wirst sicherlich die richtige Einheit für dich finden.

Der PSV rockt!

Beste Grüße
yamog

Stixandmore
09-05-2015, 01:37
Sayoc ist etwas klingenlastiger.

Etwas ist gut:D Negativ Aspekt ist, das man einiges an Geld rein stecken muss, um im System vorran zu kommen!? Das fängt schon damit an, dass man sich den Sayoc BasicRig anschaffen muss, wen man es ernsthaft trainieren möchte

Gelugpa
10-05-2015, 05:42
Timm habe ich in Berlin auf den Lehrgängen kennen gelernt und ich finde man sollte Ihn schon besuchen, weil er hat sehr viel Erfahrung und gibt diese auch sehr gerne weiter. Manchmal über die Trainingszeit hinaus :)

Tangkapan
11-05-2015, 08:07
Es beißt sich an sich überhaupt nichts. Während ojkd Leute oft fma belächeln aber schön chi sao machen, sofern gelernt, nutzen fma auch die anderen Linien. Anpassungsfähigkeit und Mobilität ist sehr wichtig und wird in fma ausgezeichnet geschult.

gion toji
13-05-2015, 18:25
Etwas ist gut:Ddu sagst es so, als ob es was schlechtes wäre :D
Ausserdem gibt es noch die Panantukan Sets und du kannst einige Templates auch mit dem Stock machen.

Negativ Aspekt ist, das man einiges an Geld rein stecken muss, um im System vorran zu kommen!? Das fängt schon damit an, dass man sich den Sayoc BasicRig anschaffen muss, wen man es ernsthaft trainieren möchtedie Frage ist halt auch, auf welchem Niveau: will man einfach nur trainieren, oder will man Prüfungen machen. Für den Anfang brauchst du keinen Rig. Du kannst dir aber auch selber einen zusammenfriemeln, wobei die Original-Sayoc-Trainer schon ihr Geld wert sein sollen
Die Seminare bei Amaury kosten nicht die Welt

Stixandmore
13-05-2015, 22:53
du sagst es so, als ob es was schlechtes wäre :D

Sorry, ist dann wohl falsch angkommen-schlechtes kann ich daran nichts erkennen;)

Ausserdem gibt es noch die Panantukan Sets und du kannst einige Templates auch mit dem Stock machen.

Ja, klar- macht man beim Sayoc, glaube ich, aber doch erst im "vorgeschrittenem Stadium":gruebel:

die Frage ist halt auch, auf welchem Niveau: will man einfach nur trainieren, oder will man Prüfungen machen.

Mein "ernsthaft trainieren" war schon so gemeint, das man versucht irgendwann eine Instructorprüfung abzulegen und da wird es dann ab einem bestimmten Punkt, kostenspieliger

Für den Anfang brauchst du keinen Rig. Du kannst dir aber auch selber einen zusammenfriemeln, wobei die Original-Sayoc-Trainer schon ihr Geld wert sein sollen

Klar, haben wir ja auch so gemacht;)

Die Seminare bei Amaury kosten nicht die Welt

Es ging hier nicht um den Besuch von Seminaren, sondern um den aktiven Einstieg in das Sayoc Gruppentraining beim PSV Karlsruhe;)

Der_Stuffz
15-05-2015, 20:45
Brauch man wirklich solch ein Rigg? Ist ja schon sehr viel an Messern.

B.Oxe.N
16-05-2015, 11:57
Mittlerweile ist mir klar geworden dass die FMA nichts für mich sind. Beim JKD Concepts werde ich als abgehalfterter Boxer wohl eher einen reibungslosen Einstieg finden.

Danke für die vielen guten Antworten.

gion toji
16-05-2015, 12:48
Ja, klar- macht man beim Sayoc, glaube ich, aber doch erst im "vorgeschrittenem Stadium"Hast Recht - ist laut Kurrikulum (https://sayoc.com/sayoc-instructor-course-overview/) Stoff für Apprentice Level 2


Mein "ernsthaft trainieren" war schon so gemeint, das man versucht irgendwann eine Instructorprüfung abzulegen und da wird es dann ab einem bestimmten Punkt, kostenspieligerNaja, zur Prüfung musst du zu Sama Sama und wenn du dir das leisten kannst, kannst du dir auch den Rig leisten :D


Brauch man wirklich solch ein Rigg? Ist ja schon sehr viel an Messern.
für manche Sachen braucht mans, für andere nicht. Hier (https://www.youtube.com/watch?v=bJbqIT0fSxc) wird die grundidee des Rigs erklärt

yamog
16-05-2015, 15:40
Mittlerweile ist mir klar geworden dass die FMA nichts für mich sind. Beim JKD Concepts werde ich als abgehalfterter Boxer wohl eher einen reibungslosen Einstieg finden.

Danke für die vielen guten Antworten.

Falls das so ist, ist das so :-).
Ich denke das Spektrum der FMA ist groß, die Stile zahlreich. Da ist für fast jeden irgendwo was dabei. Man muss es ja aber auch nicht erzwingen.
Mit JKD beim PSV bist du bestens bedient (just my 2 Cent).

Aus reiner Neugier: Warst du bei einem oder mehreren Probetrainings? Und falls ja, wie wars? Was war gut, was hat für dich nicht gepaßt?

Beste Grüße
yamog

Me1331
16-05-2015, 16:20
Etwas ist gut:D Negativ Aspekt ist, das man einiges an Geld rein stecken muss, um im System vorran zu kommen!? Das fängt schon damit an, dass man sich den Sayoc BasicRig anschaffen muss, wen man es ernsthaft trainieren möchte

Was verstehst du unter voran kommen?

Das mit dem Rig ist doch BS.
Bei der sama sama wird es "empfohlen", dass war es dann auch schon.
Wieso sollte jemand ohne weniger gut trainieren können o0?

Stixandmore
16-05-2015, 17:11
Was verstehst du unter voran kommen?

Das mit dem Rig ist doch BS.
Bei der sama sama wird es "empfohlen", dass war es dann auch schon.
Wieso sollte jemand ohne weniger gut trainieren können o0?

Was ich unter vorran kommen verstehe-irgendwann Instructorlevel erreichen
Ah, ja-richtig das mit dem Rig ist BS;all die Jahre die ich mit den Jungs und Maedels in Warwick abgehangen habe, ist mir irgendwie nie ein Sayocschueler unter gekommen der nicht so nen Teil um die Huefte geschnallt hatte

Me1331
16-05-2015, 17:15
Auch schön dich kennen zulernen :).

Das empfohlen steht schon nicht ohne Grund unter "".
Das BS bezog sich aber viel mehr darauf, dass jemand ohne nicht richtig trainieren kann.

Franz
16-05-2015, 17:41
Das Rig gibt es aber nicht nur bei Sayoc, bilde mir ein es bei dem ein oder anderen bei FCS Kali gesehen zu haben.

Eskrima-Düsseldorf
16-05-2015, 20:15
Das Rig gibt es aber nicht nur bei Sayoc, bilde mir ein es bei dem ein oder anderen bei FCS Kali gesehen zu haben.
Das scheint ja auch mehr oder weniger "das gleiche" zu sein, oder?

B.Oxe.N
16-05-2015, 20:27
...Aus reiner Neugier: Warst du bei einem oder mehreren Probetrainings? Und falls ja, wie wars? Was war gut, was hat für dich nicht gepaßt?....

Nein, allerdings reichen mir die Videos um zu erkennen dass FFA für mich nicht passt.

Eskrimador
17-05-2015, 02:59
Natürlich ist der GÜRTEL keine "PFLICHT", es ist schilcht sinnvoll, da die physikalische Belastungsgrenze des Hosenbundes irgendwann erreicht ist und keine weiteren Messer mehr reinpassen, bzw. der Trainierende es leid ist, sich ständig ein Messer aus dem Suspensorium oder dem Hosenbein zu schütteln.

Ein Trainingspunkt ist u.a. auch das flüssige Ziehen eines Messers oder Hawks aus der taktischen Scheide in einer flüssigen Bewegung.

Das kann man jetzt für sinnvoll halten oder auch nicht, aber "Muskelgedächtnis" funktioniert .. selbes Messer, selbe Stelle, 1000 Wiederholungen, selbe Ziehtechnik mit dem selben Griff ..

Ein Gürtel ist auch kein schmerzhafter Kostenpunkt ...

10.- Euro für einen Army - Gürtel aus dem Military - Shop.
10.- Euro für 10 Meter Gurtband (oder billiger, Schrottplatz und Auto - Sicherheitsgurte verwerten)
2.- Euro für Kabelbinder aus dem Baumarkt
1 Stunde an Mamma's Nähmaschiene

Das ergibt einen Custom - Gürtel nach persönlichen Vorlieben.

Eine Platte 3 mm Alu, 20 Meter Paracord oder Reepschnur,
1 Stunde mit Flex, Säge und Feile und die 8 Messer sind auch fertig

Voller Combatbelt mit Sheats und Inhalt für ca. 45.- Euro


/wave und have fun !

Stixandmore
17-05-2015, 05:24
Natürlich ist der GÜRTEL keine "PFLICHT", es ist schilcht sinnvoll, da die physikalische Belastungsgrenze des Hosenbundes irgendwann erreicht ist und keine weiteren Messer mehr reinpassen, bzw. der Trainierende es leid ist, sich ständig ein Messer aus dem Suspensorium oder dem Hosenbein zu schütteln.

Ein Trainingspunkt ist u.a. auch das flüssige Ziehen eines Messers oder Hawks aus der taktischen Scheide in einer flüssigen Bewegung.

Das kann man jetzt für sinnvoll halten oder auch nicht, aber "Muskelgedächtnis" funktioniert .. selbes Messer, selbe Stelle, 1000 Wiederholungen, selbe Ziehtechnik mit dem selben Griff ..

Ein Gürtel ist auch kein schmerzhafter Kostenpunkt ...

10.- Euro für einen Army - Gürtel aus dem Military - Shop.
10.- Euro für 10 Meter Gurtband (oder billiger, Schrottplatz und Auto - Sicherheitsgurte verwerten)
2.- Euro für Kabelbinder aus dem Baumarkt
1 Stunde an Mamma's Nähmaschiene

Das ergibt einen Custom - Gürtel nach persönlichen Vorlieben.

Eine Platte 3 mm Alu, 20 Meter Paracord oder Reepschnur,
1 Stunde mit Flex, Säge und Feile und die 8 Messer sind auch fertig

Voller Combatbelt mit Sheats und Inhalt für ca. 45.- Euro


/wave und have fun !

Klar, zum einfach ab und an trainieren, reicht das auf jeden Fall- hab es nicht anders gemacht;)
Allerdings auf das europäische Sama Sama, währ ich damit nicht gefahren:D

Der_Stuffz
17-05-2015, 06:26
Warum eigentlich so viele Messer? Ist es der Ausbildungsgrund? Kann mir nicht vorstellen, dass von denen einer so im Leben rumläuft!

gion toji
17-05-2015, 21:48
Warum eigentlich so viele Messer? Ist es der Ausbildungsgrund? Kann mir nicht vorstellen, dass von denen einer so im Leben rumläuft!Hast du dir das Video angeguckt, das ich verlinkt habe? Da wird die Idee des Rigs erklärt
In UK laufen die Leute ganz ohne Messer rum

Der_Stuffz
17-05-2015, 22:07
Ja habe ich.

Daher ja auch meine Frage.😂

gion toji
17-05-2015, 22:09
Dann versteh ich deine Frage nicht

Der_Stuffz
18-05-2015, 11:11
Wenn ich den Mann richtig verstanden habe, lernt man so aus jeder Position zu ziehen.

Ist das richtig?

Ich trainiere hauptsächlich mit nem Folder und kann mir das halt nur schwer vorstellen, dass man sein Messer immer woanders trägt, als da wo man schnell dran kommt.

Daher kommt meine Frage.

Timm
18-05-2015, 13:08
Hallo Zusammen,

bitte macht doch einen neuen Thread auf und diskutiert das Thema nicht unter FFA und JKD, denn diese Gürtel haben mit beiden Kampfkünsten NICHTS zu tun!
Außerdem sind interessierte bestimmt froh über einen solchen Thread.

Sonnige Grüße aus Karlsruhe

amasbaal
18-05-2015, 13:24
noch 1-2 x ot zum gürtel und dann muss es gut sein. danach werde ich entsprechendes wegeditieren.
:-§
wer also was zu ffa/jkd zu sagen hat, sollte das tun, bevor die gürteldiskussion den thread komplett versaut.

die sache mit sayoc und co. und dem gürtel ist durchaus interessant genug, um sie, wie timm vorgeschlagen hat, hier auszulagern.