Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Shorin Kempo Ryu



FireFlea
09-05-2015, 10:34
Kennt das jemand? Ich frage, weil das System ja in Japan anerkannt sein soll aber man Shorin Ryu auf all diesen Seiten mit den Schriftzeichen für "Buchhandel" schreibt. Das ist doch dann kein Versehen mehr, oder?
書林国際拳法連盟

SHORIN KEMPO RYU (http://www.shorin-kempo-ryu.com/)

Sifu / Sensei Reiner Adams (http://www.kempo-dojo.de/faq/31-kempo/48-sifu-sensei-reiner-adams.html)

https://www.facebook.com/KempoSolingen/posts/510511469039850

http://wbkl.org/sites/default/files/Kader_Training_21_03_15.pdf

SV_Tim
09-05-2015, 11:51
Kennt das jemand? Ich frage, weil das System ja in Japan anerkannt sein soll aber man Shorin Ryu auf all diesen Seiten mit den Schriftzeichen für "Buchhandel" schreibt. Das ist doch dann kein Versehen mehr, oder?
書林国際拳法連盟

SHORIN KEMPO RYU (http://www.shorin-kempo-ryu.com/)

Sifu / Sensei Reiner Adams (http://www.kempo-dojo.de/faq/31-kempo/48-sifu-sensei-reiner-adams.html)

https://www.facebook.com/KempoSolingen/posts/510511469039850

http://wbkl.org/sites/default/files/Kader_Training_21_03_15.pdf

Diskussion gerade auch bei Facebook gelesen? :DD

KeineRegeln
09-05-2015, 11:54
??
Wie wo?
Habe auf den FB link gedrückt, aber keine Diskussion gesehen.

(Bin FB Neuling)

SV_Tim
09-05-2015, 12:06
??
Wie wo?
Habe auf den FB link gedrückt, aber keine Diskussion gesehen.

(Bin FB Neuling)

Nein, keine Angst, ich habe nur eben eine Diskussion in einer Facebookgruppe gefunden, wo das auch angesprochen wurde ;) Herr Adams war auch daran beteiligt

FireFlea
11-05-2015, 21:23
Mir ist nochwas aufgefallen, dann hör ich aber auf - Godo Ryu wird hier auf dem Logo Godo Ju geschrieben, mit dem Zeichen wie in Judo. Oh man, die japanischen Systeme heutzutage. :D

Kempo Dojo Go Do (http://www.kempo-dojo.de/index.php)

douwa
12-05-2015, 04:37
Kennt das jemand? Ich frage, weil das System ja in Japan anerkannt sein soll aber man Shorin Ryu auf all diesen Seiten mit den Schriftzeichen für "Buchhandel" schreibt. Das ist doch dann kein Versehen mehr, oder?
書林国際拳法連盟

SHORIN KEMPO RYU (http://www.shorin-kempo-ryu.com/)

Sifu / Sensei Reiner Adams (http://www.kempo-dojo.de/faq/31-kempo/48-sifu-sensei-reiner-adams.html)

https://www.facebook.com/KempoSolingen/posts/000000000000000

http://wbkl.org/sites/default/files/Kader_Training_21_03_15.pdf

Kenne ich sonst gar nicht, dass Japanologen Clowns frühstücken.:D

Ich gehe ausnahmsweise jedoch davon aus (dazu braucht man nur lesen was du verlinkt hast), dass es diesmal am vorgestellten system nichts zu beanstanden gibt gerade wenn illustre Gemeinschaften in japan gegründet werden spricht dass eigentlich für deren seriösität. Ups wobei auch beim tako ryu bushido war das so und nur wer ordentlich nachlas fand heraus, dass man eigentlich nur mit seinen kumpels kurz in japan urlaub machen muss, um dann direkt dort "in Japan" einen großmeisterzirkel oder sowas in der art zu gründen oder wenn es den bereits gibt, halt rüberfliegen muss (oder wenigstens so tun) um nicht einfach nur in Buxtehude, sondern wiederum direkt "in Japan von der Gesellschaft bushidokai oder dem yagyukan" als vertreter geilster kampfkunst authorisiert zu werden.:o

Auf Japan ist aber eigentlich ge-selbstzensur on-xxxxx-selbstzensur off, denn Sifu / sensei reiner adams hat bei den besten leuten und nicht nur von denen sondern sogar vom besten der besten gelernt und wurde von diesem für gut befunden. Prinz dschero kahn dürfte wohl jedem ernsthaften kkler ein begriff sein (sonst bekannt als khan aber mit der rechtschreibung kämpfen ja viele leute)
Sifu Adams lernte auf Lehrgangsbasis auch bei Dschero Kahn persönlich und bei Dschero Kahns offiziellen Nachfolger Sifu Toni Finken Schaffrath aus Mönchengladbach.


Autorisiert von Dschero Kahns Verband der World Martial Arts Association R.O.C.und der Prince Dschero Kahn Royal Martial Arts University R.O.C als Budo und Wushu Lehrer für Kempo.


Reiner Adams ist der einzige in Solingen aktive Kampfsportler bei dem die Prinzipien eines Dschero Kahn gelernt werden können. Andere Kempo Gruppen beziehen ihr Wissen aus 3-4 Schüler Generation, nicht so bei Sifu Adams der bei vielen direkten Schülern wie: Toni Finken Schaffrath, Klaus Poeskes, Walter Polzin und Florian Hahn um nur einige zu nennen, und natürlich persönlich bei Dschero Kahn trainiert hat.quelle Sifu / Sensei Reiner Adams (http://www.kempo-dojo.de/faq/31-kempo/48-sifu-sensei-reiner-adams.html)

Lustige beiträge liefert der herr zum khan (genauer der mongolische Fürst (aus dem Adelsgeschlecht der Bordschigin vom Stamm der Kökö-Mangcho, Sohn von von Prinz Ganjuur Khan von Ulaanbaits und Prinzessin Altan Cesek von Kalashin) und Nachfahre Dschingis Khans, Prof. Dr. Phil. Dr. med. T.C.M. Sifu Tze Chen Tao Tze Gerald Karel Meijers Prinz Ganjuuryn Dschero Khan, der "Tiger von Taiwan" und der "Unbezwingbare") und zu den gürtelfarben hier Kempo (http://www.kempo-dojo.de/faq/31-kempo.html)


Fotos, bioldunterschriften, graduierungsgehabe das alles macht auf mich den eindruck, wir haben es mit einer "typischen" gaijinryu zu tun und als ursprung ausgerechnet den khan mit seinen meistergraden in schätzungsweise über 200 stilen zu nennen macht die sache auch nicht besser.


Interessant finde aber das mit de kanji (was auch keinem japaner auffällt, der für die WBKL irgendetwas als ganz toll anerkennen soll) denn an diesen kann man das original erkennen und das hat wirklich krampf und stuss sorry hand und fuß.

Ich frage, weil das System ja in Japan anerkannt sein soll aber man Shorin Ryu auf all diesen Seiten mit den Schriftzeichen für "Buchhandel" schreibt. Das ist doch dann kein Versehen mehr, oder?
書林国際拳法連盟
Man findet noch eine andere bessere schreibweise (少林 statt 書林) und einen begründer hanshi olaf bock. Womit dieser wirbt (beispielsweise dem sokeship council oder der aufnahme in die hall of fame, was einfach nur heißt man muss geld lockermachen, schreibt ein bisschen was über sich selbst zusammen und wird da als angeblich superwichtiger kkler gelistet) ist jedoch auch nicht gerade überzeugend. Das eigentlich interessante worauf ich hinaus wollte ist dass auch dieser stil durch die bzw. eine WBKL anerkannt sein soll http://shorinkempo.npage.de/shorin-kempo/begruender.html
Witzig bis traurig finde ich, dass hanshi olaf bock wie bei gaijinryu eigentlich schon typisch von einem verband ganz hoch graduiert wurde (im VON IHM SELBST gegründeteten stil!!!).:D:o
Wenigstens kann er statt mit einem nachfahren Dhinghis khans damit aufwarten, dass er von einem nachfahren takeda shingens zum hanshi ernannt wurde.:p

Im Frühjahr 2010 stellte er Shôrin Kempô der WOMA USA und dem World Sokeship Council vor. Die WOMA-USA und das World Sokeship Council erkannten dann im Herbst 2010 Shôrin Kempô weltweit als eine authentische Kampfkunst-System an.

2011 wurde er in Japan zum Kyoshi ernannt.

Am 06.02.2013 erkennt die World Budo Karate Leaque Shôrin Kempô als traditionelles System mit japanischer Herkunft in Japan und weltweit an.

Am 16.11.2013 ernennt die World Budo Karate Leaque Japan Kyoshi Olaf Bock zum Direktor der European Branch und graduiert ihn zum 9.Dan Shôrin Kempô.

Am 20.07.14 wurde er von dem aus dem Geschlecht der Familie Shingen Takeda abstammende Großmeister M. Motomura in Japan in den Rang des Hanshi erhoben. Sensei Olaf Bock ist der erste Europäer, der durch einen Ahnen der Familie Takeda Shingen mit einem traditionellen japanischen Ehrentitel ausgezeichnet wird.

Olaf Bock Hanshi ist ein weltweit anerkannter Lehrer im Bereich der Selbstverteidigung und des Shôrin Kempô. Er ist Träger des 9. Dan Shôrin Kempô und 6. Dan Kickboxen. Er ist Präsident der World Budo Karate Leaque in Europa und Oberhaupt der Shôrin Kokusai Kenpo Renmei, Gründer und erster Präsident der International Kempo Federation

Echt leute wie und wo ihr immer wieder solche hust "perlen" ausgrabt bleibt mir zwar kein geheimnis aber es erschreckt mich doch jedesmal wieder, spätestens beim blick in die gästebücher wo die leute sich begeistert von märchen und legenden zeigen.:D

FireFlea
12-05-2015, 06:28
Eine WBKL gibt es sogar wirklich in Japan und da sind auch die Vertreter der europ. WBKL abgebildet.

Japan. Seite:
WBKL ¢ŠE•“¹˜A–¿•——щΎR@wbkl@karate Japan@shotokan gojuryu fullcontact furinkazan (http://www.japan-karate.jp/index.html)

Europ. Seite:
WBKL-Europe and WBKL-Africa (http://wbkl.org/)

Ändert aber nix am sonst von Dir geschriebenen. Finds halt dieses mal echt witzig, die Internationale Buchhandel Faustmethode Vereinigung :D Herr Khan ist ja ohnehin sehr beliebt hier.

dunyazad
12-05-2015, 06:43
Alle Gruppierungen die um Gerard Meijers herum in Deutschland entstanden sind, kann man bedenkenlos besuchen.
Das Shaolin Kempo (z.B.) war schon früh (Siebzigerjahre) von verschiedenen deutschen Sportverbänden (z.B. DKB) anerkannt.
Wenn ihr keine Beziehungen zu diesen Gruppierungen unterhaltet, dann spart euch doch wilde Website-Analysen. Nicht die ganze deutsche KK/KS -Welt will und sollte wie die *ing *un Szene behandelt werden.
Wollt ihr was mit den Leuten besprechen/über sie wissen etc... Schreibt sie an. Oder besser noch. Fahrt einfach mal hin.

dunyazad
12-05-2015, 06:45
... Herr Khan ist ja ohnehin sehr beliebt hier.
Hat er hier schon mal gepostet? Kennst du ihn persönlich. Idealerweise aus den Siebzigerjahren?

FireFlea
12-05-2015, 07:17
Hat er hier schon mal gepostet?

Vielleicht, ich weiß es nicht. Und bei den von mir genannten Sachen handelt es sich um keine "wilde Websiten Analyse", sondern um Sachen, die da schwarz auf weiß stehen und wenn man mit allen möglichen Japan Connections und Titeln wirbt, braucht man sich nicht wundern. Wenn die Leute ihr eigenes Ding machen interessierts keinen aber wenn man dick mit Tradition und Historie aufträgt mit Stammbäumen zum Shaolin Kloster, Samurai, X.Dan Graden aber dann selbst Basics fehlerhaft sind, naja, da braucht man dann nach Deiner Meinung gar nix mehr hier ansprechen, nicht die Papierdrachen Krieger, nicht die schwarzen Drachen Ninja etc. :rolleyes: Das die Leute ganz nett sind und manche auch was können ist eine Sache aber dann mit 60+ Dangraduierungen (Hr. Kahn) zu werben und solche Videos zu produzieren, ich weiß nicht, von der ganzen Historie ganz abgesehen.

https://www.youtube.com/watch?v=Msf4W8kHo7w

FireFlea
12-05-2015, 07:20
Noch besser - also sorry, da fahre ich bestimmt nicht hin, lächerlich - ab Min. 1 schauen

https://www.youtube.com/watch?v=Oxfwn6tx6Mw

dunyazad
12-05-2015, 10:48
Es geht in den Kampfkünsten/Kampfsportarten auch um Respekt. Mit den Dingen, die hier oftmals geschrieben werden, trefft ihr selten den Großmeister, Soke, Sigung, Sijo etc... der jeweiligen Stilrichtung, sondern die Schüler in den Schulen, Vereinen, Clubs. Ihr haltet sie mit euren Beiträgen (wenn auch meistens nur indirekt) für blöd, dass sie da trainieren.
Zu Dschero Khan zu fahren, habe ich nicht vorgeschlagen. Der ist inzwischen viel zu alt. Sondern zu Reiner Adams oder (mMn besser noch) Toni Finken Schaffrath.

Möchtest du, dass deine Website hier im Forum von Leuten die dich gar nicht kennen verrissen wird?

duoyang
12-05-2015, 12:23
Käse bleibt dennoch Käse :ups:

Terao
12-05-2015, 12:29
Es geht in den Kampfkünsten/Kampfsportarten auch um Respekt. Ja, der wird in solchen Fällen immer lautstark eingefordert.
Wie ist es denn um den Respekt eines Lehrers gegenüber seinen Schülern bestellt, wenn der ihnen, was die Vergangenheit seines Stils angeht, was vom Pferd erzählt?

KeineRegeln
12-05-2015, 12:30
Ich würde sagen, schlecht.

Terao
12-05-2015, 12:39
Ich würde sagen, schlecht.Und, was sollte irgendwen dazu bringen, zu einem solchen Lehrer zu fahren und "es sich selbst anzuschauen"?

AlphaFight
12-05-2015, 12:44
Und, was sollte irgendwen dazu bringen, zu einem solchen Lehrer zu fahren und "es sich selbst anzuschauen"?
Es gibt einfach gewisse Bullshido-Indikatoren. Und wenn die gegeben sind, ist es extrem unwahrscheinlich doch noch positiv überrascht zu werden und ein gutes Training vorzufinden. Von daher kann man sich das "selber mal anschauen" sparen.

KeineRegeln
12-05-2015, 12:47
Und, was sollte irgendwen dazu bringen, zu einem solchen Lehrer zu fahren und "es sich selbst anzuschauen"?
Beschwingt die Wirtschaft, je weiter man fahren muss. ;)

Terao
12-05-2015, 12:50
Das Training mag ja noch so gut sein, ich bin einfach allergisch dagegen, wenn mir jemand auf die ganz plumpe Tour versucht, Quatsch zu erzählen. Das ist doch keine Vertrauensbasis.
Das ist ja noch ok, wenns jemand wirklich nicht besser weiß, und etwa Karate immer noch für ne Bauernkampfkunst hält. Aber wenn jemand das selbst erfunden hat, dann weiß er, dass er`s selbst erfunden hat. Und dann soll er das gefälligst auch so sagen.

Eskrima-Düsseldorf
12-05-2015, 13:17
Das Training mag ja noch so gut sein, ich bin einfach allergisch dagegen, wenn mir jemand auf die ganz plumpe Tour versucht, Quatsch zu erzählen. Das ist doch keine Vertrauensbasis.
Das ist ja noch ok, wenns jemand wirklich nicht besser weiß, und etwa Karate immer noch für ne Bauernkampfkunst hält. Aber wenn jemand das selbst erfunden hat, dann weiß er, dass er`s selbst erfunden hat. Und dann soll er das gefälligst auch so sagen.

:beer:

dunyazad
12-05-2015, 14:00
Ja, der wird in solchen Fällen immer lautstark eingefordert.
Wie ist es denn um den Respekt eines Lehrers gegenüber seinen Schülern bestellt, wenn der ihnen, was die Vergangenheit seines Stils angeht, was vom Pferd erzählt?
Niemand erzahlt dort etwas vom Pferd. Es wird dort alles so erzählt, wie es in der Schule überliefert wurde.

dunyazad
12-05-2015, 14:01
Das Training mag ja noch so gut sein, ich bin einfach allergisch dagegen, wenn mir jemand auf die ganz plumpe Tour versucht, Quatsch zu erzählen. Das ist doch keine Vertrauensbasis.
Das ist ja noch ok, wenns jemand wirklich nicht besser weiß, und etwa Karate immer noch für ne Bauernkampfkunst hält. Aber wenn jemand das selbst erfunden hat, dann weiß er, dass er`s selbst erfunden hat. Und dann soll er das gefälligst auch so sagen.

Was hat Reiner Adams erfunden?

FireFlea
12-05-2015, 14:03
Möchtest du, dass deine Website hier im Forum von Leuten die dich gar nicht kennen verrissen wird?

Nein, deswegen schreibe ich gewisse Dinge auch nicht drauf.

Und wenn jemand das zeigen kann, was Herr Khan zeigt, würde ich da sogar mal hinfahren, ansonsten ist das Ganze für mich weniger von Interesse.

KeineRegeln
12-05-2015, 14:05
Niemand erzahlt dort etwas vom Pferd. Es wird dort alles so erzählt, wie es in der Schule überliefert wurde.
Und was genau wird da erzählt?

dunyazad
12-05-2015, 14:07
Lies doch einfach mal den ganzen Thread.

KeineRegeln
12-05-2015, 14:32
Also das was FireFlea geschrieben hat.

dunyazad
12-05-2015, 14:40
Er fing mit einer "interessierten" Schriftzeichen-Frage an und Douwa hat das Thema in eine Diskussion über "Sifu Tze" gedrängt, jetzt sind wir bei Bullshido, Verarsche usw... - und keiner der Teilnehmer (außer mir) hatte jemals Kontakt zu dieser Schule/Lehrrichtung. Das ist *ing *un Unterforum Niveau.
Bin raus.

Nite
12-05-2015, 14:46
Niemand erzahlt dort etwas vom Pferd. Es wird dort alles so erzählt, wie es in der Schule überliefert wurde.
Also das mit Nachfahre Dschingis Khans?
(wenn sich diverse Theorien als richtig erweisen wäre das übrigens nicht wirklich etwas besonderes)

duoyang
12-05-2015, 15:02
für mich ganz neue Erkenntnisse auf der Seite wie z.b.

"...Dem oberflächlichen Betrachter beziehungsweise dem Anfänger wird fast kein Unterschied zwischen den Techniken des Kempo und dem Karate der Japaner auffallen, da letzteres eben daraus hervorgegangen ist. ...."

das ist auch schön

"...Mitte des ersten Jahrtausends unserer Zeitrechnung trennten sich die Kampfkünste in einen daoistischen und einen buddhistischen Zweig auf.
Der daoistische Zweig brachte den Sanften oder Inneren Stil hervor, der sich auf die Entwicklung der energetischen Fähigkeiten des Organismus, der Steuerung der Bioenergie -das Qi- stützte. Als Ursprung gilt der Berg Wudang in der Provinz Hubei.
Der buddhistische Zweig praktizierte den Äußeren Stil des Kempo, der besonderes Gewicht auf die Kräftigung des Körpers und die Schnellkrafteigenschaften legte. Ein Zentrum mit Vorbildcharakter für diesen Stil war das berühmte Kloster der Shaolin-Mönche...."

quelle: Kempo (http://www.kempo-dojo.de/faq/31-kempo/45-kempo.html)

douwa
12-05-2015, 16:15
Eine WBKL gibt es sogar wirklich in Japan und da sind auch die Vertreter der europ. WBKL abgebildet.

Japan. Seite:
WBKL ¢ŠE•“¹˜A–¿•——щΎR@wbkl@karate Japan@shotokan gojuryu fullcontact furinkazan (http://www.japan-karate.jp/index.html)

Europ. Seite:
WBKL-Europe and WBKL-Africa (http://wbkl.org/)
Jup auf disen homepages war ich schon aber da gehts scheinbar nur um den gleichnamigen stil mit der besseren schreibweise von olaf bock, der da sogar gelistet ist wohingegen ich den reiner adams nicht finden konnte. Vielleicht hat man den adams nur vergessen oder es gibt mehrere WBKL in japan? Reiner adams scheint die weitergabe näherer belegbarer infos (z.B. dass japaner tatsächlich buchhandelskampfkunst gerne anerkennen) nicht für so wichtig zu befinden, dass er sie ungefragt mitteilen würde, reicht zum anfüttern ja auch erstmal völlig nur darauf hinzuweisen wie toll man ist und von anderen gehalten wird. Wobei ich nicht einmal abstreiten will, dass er vielleicht der totale überflieger ist.



Ändert aber nix am sonst von Dir geschriebenen. Finds halt dieses mal echt witzig, die Internationale Buchhandel Faustmethode Vereinigung :D Herr Khan ist ja ohnehin sehr beliebt hier.
Was die jungs machen und können ist mir ja schnuppe aber genau DAS ist es was mir immer so tierisch auf den keks geht, der versuch sein zeug durch abstruseste behauptungen und der zurschaustellung eigener völliger unkenntnis fremder sprachen noch etwas besser an den ahnungslosen mann zu bringen. Allein DAS ist es was mir als ernsthaft interessiertem menschen den antrieb gibt in threads wie diesem hier zu posten immer in der hoffnung dass mal ein "opfer" auf so einen thread stößt und sich zu überlegen beginnt, ob man alles immer nur blind glauben sollte.



Wenn ihr keine Beziehungen zu diesen Gruppierungen unterhaltet, dann spart euch doch wilde Website-Analysen. Nicht die ganze deutsche KK/KS -Welt will und sollte wie die *ing *un Szene behandelt werden.
Wollt ihr was mit den Leuten besprechen/über sie wissen etc... Schreibt sie an. Oder besser noch. Fahrt einfach mal hin.
Wie FireFlea schon schrieb bedarf es keiner wilden websiteanalysen um festzustellen, dass leute murks auf ihren homepages verzapfen.:rolleyes: Warum sollte man außerdem zu jedem umstrittenen verein fahren, wenn man sowieso nicht dahin wechseln will, wer zahlt einem das alles? Ich besuche doch auch nicht jeden journalisten mit dessen artikeln ich nicht einverstanden bin oder besuche jedes werk der lebensmittelkonzerne deren produkte mir nicht so gut munden wie die der anderen nur um zu prüfen woran das liegen könnte (weil ein konzernfan meint der reine geschmack kann es ja gar nicht sein, da muss was ganz anderes hinterstecken nämlich meine gestörten geschmackssinne, vielleicht irgendetwas anderes aber jedenfalls nichts was man, egal wie sehr es auf der hand liegt, auf den konzern schieben könnte)?



Wollt ihr was mit den Leuten besprechen/über sie wissen etc... Schreibt sie an.
Was die leute schon geschrieben haben reicht doch aus, was soll man weiter seine wertvolle zeit mit deren stories verschwenden? Da greife ich doch lieber gleich zum märchenbuch, wenn ich mal wieder so richtig in phantasien schwelgen möchte.:D



Noch besser - also sorry, da fahre ich bestimmt nicht hin, lächerlich - ab Min. 1 schauen

https://www.youtube.com/watch?v=Oxfwn6tx6Mw
Hahaha lange her, muss die erinnerung daran unbewusst verdrängt haben, jaja soetwas kann der khan der olle distanz-kimeister ja auch (ich rolle auch wieder am boden aber nicht wegen seiner energiestrahlen und -bälle sondern vor lachen) und spätestens mit dem ding hat sich doch jedes ernsthafte weitere nachfragen erledigt oder?



Es geht in den Kampfkünsten/Kampfsportarten auch um Respekt. Mit den Dingen, die hier oftmals geschrieben werden, trefft ihr selten den Großmeister, Soke, Sigung, Sijo etc... der jeweiligen Stilrichtung, sondern die Schüler in den Schulen, Vereinen, Clubs. Ihr haltet sie mit euren Beiträgen (wenn auch meistens nur indirekt) für blöd, dass sie da trainieren.Wo bleibt denn der respekt gegenüber altehrwürdigen stilen, neueren stilen ohne erfundene geschichtchen und den eigenen schülern die man belügt? Es tut mir zwar ein wenig leid für schüler die nur trainieren wollen und irgendwann merken dass alles nur ein feuchter traum war aber ganz ehrlich mittlerweile gibt es schon solange problemlos zugang zum internet für jedermann, dass man doch wirklich sagen kann jeder der sich von takos, schwarzen drachen, yamabusghis, kurois oder mongolischen prinzen einfangen lässt einfach selbst schuld ist. Man kann nicht einerseits immer selbstbestimmt agieren wollen wenn es einem passt (hier wird auch gerne mal aufgrund eigenen unverständnisses der gesetze nach grundrechten geschrien) und wenn es nicht passt soll plötzlich jede verantwortung für das eigenen tun einfach problemlos abgegeben werden können. Nein, man ENTSCHEIDET SICH für obskure stile weil man sich nicht richtig informiert, sich gar nicht informiert oder weil einem die erlangten infos am popo vorbeigehen. Das darf man gerne tun muss dann m.A.n. aber auch mit dem rest leben ohne wehleidig rumzujammern.



Käse bleibt dennoch Käse :ups:
So kann man es natürlich auch schreiben.:D



Niemand erzahlt dort etwas vom Pferd. Es wird dort alles so erzählt, wie es in der Schule überliefert wurde.
Komisch bei den takos war das angeblich auch so aber jetzt nennen sie sich tatsus und die historie wurde als falsch erkannt und einiges richtiggestellt. Wie blöd müsste ein richtiger kkler eigentlich sein um seinem lehrer abzunehmen, dieser hätte 200+ meistergrade (ich gehe mal von einigermaßen reellen aus nicht am eigenen drucker ausgeworfenen) und das sogar noch auf seine homepage zu packen???



Er fing mit einer "interessierten" Schriftzeichen-Frage an und Douwa hat das Thema in eine Diskussion über "Sifu Tze" gedrängt, jetzt sind wir bei Bullshido, Verarsche usw... - und keiner der Teilnehmer (außer mir) hatte jemals Kontakt zu dieser Schule/Lehrrichtung. Das ist *ing *un Unterforum Niveau.
Bin raus.
Moment mal REINER ADAMS BERUFT SICH AUF Dschero khan und wenn er nicht selbst etwas erfunden hat, was von ihm mit völlig falschen schriftzeichen geschrieben wird, ist es ganz wichtig mal zu schauen bei wem er überhaupt die buchhandelskampfkunst gelernt hat die er unterrichtet und schwups schon ist man beim angeblichen prinzen der energiebälle angekommen.:D Nun mach doch bitte nicht mich für die fehlende reputation des reiner adams verantwortlich.:p

Ist doch schön wenn du dich für den prinzen und seine nachfolger begeistern kannst weil sie es scheinbar drauf haben auch wenn sie dir dabei was vom pferd erzählen oder meinetwegen andere stories. Zumindest die leute aus der japanecke nehmen es aber auch mit schriftzeichen, historie, belegen usw. einfach etwas ernster, ist bei einigen auch schon sozusagen eine art berufskrankheit, denn mit geschichten aus tausend und einer nacht kommst du in der japanologe nicht weit, da muss man auch schon mal aussagen untermauern statt blind glaubend oder sogar nur das eigene lachen unterdrückend etwas völlig unglaubhaftes erzählen was der eigenen phantasie oder der des eigenen lehrers entspringt.


edit letzter absatz wurde nachgetragen

Huangshan
12-05-2015, 16:26
Papier ist geduldig.

Nun was soll man zu Meijers alias Dschero Kahn und seinen Künsten noch schreiben:

https://www.youtube.com/watch?v=Oxfwn6tx6Mw


https://vimeo.com/67409025

FireFlea
12-05-2015, 16:27
... Bullshido, Verarsche usw... - und keiner der Teilnehmer (außer mir) hatte jemals Kontakt zu dieser Schule/Lehrrichtung. Das ist *ing *un Unterforum Niveau.
Bin raus.

Wie würdest Du die Sache ab 0:59 bezeichnen? Bin da wirklich für jeglichen Erklärungsversuch offen.

https://www.youtube.com/watch?v=Oxfwn6tx6Mw

Terao
12-05-2015, 17:28
Respekt. :D

amasbaal
13-05-2015, 00:38
Also das mit Nachfahre Dschingis Khans?
(wenn sich diverse Theorien als richtig erweisen wäre das übrigens nicht wirklich etwas besonderes)

ist wohl ne anspielung darauf, dass es vor einiger zeit zu lesen und zu hören gab, wieviele nachfahren es von ihm alleine in europa geben müsste, wenn man mal mathematisch an die aussagen von zeitzeugen über die zeugungen des herrn urahn khan rangehen würde.:cool
in sibirien wird das noch heftiger sein. die hälfte der systema-trainierenden russlands müssten eigentlich khan-nachfahren sein. das erklärt auch das khan-phänomen in dem hier geposteten clip (der mit den zappelphilipps) und dessen systema connection - alles genetisch (und für systema trainierende: gemeint ist natürlich das zeugs, wo systema drauf steht, ohne dass es das wahre systema ist!)

ist mir eigentlich alles schnuppe, solange man nicht etikettenschwindel betreibt.

was aber stimmt: der verlauf dieses threads hat eine wohl nicht mehr zu bremsende eigendynamik bekommen, die vom te wahrscheinlich nicht beabsichtigt wurde.

douwa
13-05-2015, 03:01
Okay also frage ich nochmal ganz direkt, es ging ja darum dass der stil den reiner adams betreibt und welchen dieser u.a. direkt bei dschero khan gelernt haben will in japan anerkannt sein soll obwohl offensichtlich nicht einmal der stilname richtig geschrieben werden kann.

WELCHE WBKL in japan hat prinz dschero khans stil anerkannt? Ich habe bis jetzt nur behauptungen dazu auffinden können aber (im gegensatz zu olaf bocks gleichnamigen stil) nicht den kleinsten hinweis darauf, dass an diesen behauptungen (und einigen anderen) auch wirklich etwas dran sein könnte, wobei ich das gar nicht ausschließen will. Vielleicht meldet sich ja doch nochmal user dunyazad zurück, macht ja immerhin kempo. Gibts vielleicht noch andere user die kempo betreiben und was zu diesen behauptungen verraten könnten möglichst mit einschlägigen links zur WBKL/einer WBKL in japan?

dunyazad
13-05-2015, 05:44
Okay also frage ich nochmal ganz direkt, es ging ja darum dass der stil den reiner adams betreibt und welchen dieser u.a. direkt bei dschero khan gelernt haben will in japan anerkannt sein soll obwohl offensichtlich nicht einmal der stilname richtig geschrieben werden kann.

WELCHE WBKL in japan hat prinz dschero khans stil anerkannt? Ich habe bis jetzt nur behauptungen dazu auffinden können aber (im gegensatz zu olaf bocks gleichnamigen stil) nicht den kleinsten hinweis darauf, dass an diesen behauptungen (und einigen anderen) auch wirklich etwas dran sein könnte, wobei ich das gar nicht ausschließen will. Vielleicht meldet sich ja doch nochmal user dunyazad zurück, macht ja immerhin kempo. Gibts vielleicht noch andere user die kempo betreiben und was zu diesen behauptungen verraten könnten möglichst mit einschlägigen links zur WBKL/einer WBKL in japan?

DEN Stil von Dschero Khan/Sifu Tze/Gerard Meijers gibt es nicht. Er hat auch nie wirklich versucht einen "Stil" zu etablieren. Er ist nicht hingegangen und hat sich einen Curriculum gebastelt, hübsche Uniformen ausgedacht, Prüfungs-Graduierungsregeln aufgestellt, Formen oder Anwendungen verkauft, Bücher darüber geschrieben, ein Franchise-System aufgebaut usw...

Er hat über Jahrzehnte viele KKler/KSler beeinflusst und diese haben ihre eigenen Interpretationen unterrichtet/bzw. unterrichten noch.
Die meisten Richtungen beziehen sich auf seine Lehrtätigkeit der späten 60er/frühen 70er Jahre.

Wenn du Fragen zu der von dir genannten Website hast oder Fragen zu der von dir genannten Person - dann schreib/ruf sie doch bitte einfach mal an oder wenn es in Nähe ist, fahr hin. Ich lerne nicht bei Reiner Adams.

FireFlea
13-05-2015, 06:50
@ douwa - müsste wie schon gepostet diese WBKL sein, denn da ist auch das Logo auf der Urkunde, bei Adams:

WBKL ¢ŠE•“¹˜A–¿•——щΎR@wbkl@karate Japan@shotokan gojuryu fullcontact furinkazan (http://www.japan-karate.jp/index.html)

@amasbaal

Zu den Nachfahren von Dschingis Khan gibt es sogar genetische Untersuchungen - laut dieser sollen ca. 18 Millionen heutige Männer von Khan abstammen. In der Mongolai kann man soweit ich weiß auch den Namen Khan annehmen, wenn man eine ABstammung nachweisen kann.

douwa
13-05-2015, 16:00
DEN Stil von Dschero Khan/Sifu Tze/Gerard Meijers gibt es nicht. Er hat auch nie wirklich versucht einen "Stil" zu etablieren. Er ist nicht hingegangen und hat sich einen Curriculum gebastelt, hübsche Uniformen ausgedacht, Prüfungs-Graduierungsregeln aufgestellt, Formen oder Anwendungen verkauft, Bücher darüber geschrieben, ein Franchise-System aufgebaut usw...
Also gibt es den stil der in japan anerkannt sein soll entweder überhaupt nicht oder es wurde erst von reiner adams ein stil erfunden, den er angeblich vom khan (der ja gar nichts genau festgelegtes unterrichtet hat) gelernt hatte und von anderen schülern wurden möglicherweise weitere stile erfunden? Wie wird man denn ziemlich hoch graduiert in stilen die es nicht geben soll? Das ist für mich ehrlich gesagt nicht nachzuvollziehen.

Hat khan, hört sich für mich so an, einfach immer irgendetwas aus den unzähligen stilen genommen die er gemeistert hatte und dieses völlig unstrukturiert einfach nach tageslaune rgendwelchen leuten gezeigt?

Es gibt auch kemposeiten wo behauptet wird, khan habe mehrere stile gegründet, auf eine davon bezieht sich auch reiner adams, weiß aber nicht ob du recht hast oder die die was anderes sagen.

Um1960 wurde Shaolin Kempo Chuan Fa nach Europa gebracht. Der mongolische Fürst, Prof. Dr. Phil. Dr. T.C.M. Sifu Tze Prinz Dschero Khan, brachte diese Kampfkunst von China, über die Mongolei, Indochina, Indonesien nach Holland und unterrichtete dort.


Selber gründete er eigene Stilrichtungen wie z. B. das Kong So Tao, Shaolin-Kempo, Chan-Shaolim-Si und Dju-Su.
Heute findet man die von Prinz Dschero Khan gelehrten Systeme vielerorts auf der Welt. Seine Systeme laufen seit Anfang an nebeneinander und es gibt viele Verzweigungen. Die Systeme können übereinstimmen oder voneinander abweichen, Prinz Dschero Khan hat sich hier nie festgelegt.



Er hat über Jahrzehnte viele KKler/KSler beeinflusst und diese haben ihre eigenen Interpretationen unterrichtet/bzw. unterrichten noch.
Die meisten Richtungen beziehen sich auf seine Lehrtätigkeit der späten 60er/frühen 70er Jahre.
Okay damit kann man gut leben ist aber auch etwas völlig anderes als einen "Sil" u.a. direkt beim khan gelernt zu haben und in diesem so einige dan erreicht zu haben. Nun muss ich zugeben dass reiner adams von prinzipien schreibt die er beim khan geernt habe aber auch dafür kann es m.A.n. eigentlich keine dangraduierungen geben in einem stil der ja gar nicht existiert, ohne stil auch keine auszeichnungen in einem stil, oder verstehe ich das nur alles falsch?



Wenn du Fragen zu der von dir genannten Website hast oder Fragen zu der von dir genannten Person - dann schreib/ruf sie doch bitte einfach mal an oder wenn es in Nähe ist, fahr hin. Ich lerne nicht bei Reiner Adams.
Keine sorge würde ich glatt machen, wenn es mir so ungeheuer wichtig wäre.:)
Ich kann die aus erfahrung leider sagen, dass selbst gespräche und schriftverkehr sehr oft entweder nicht gewollt sind oder wieder nur versucht wird einem was vom pferd zu erzählen und von daher schreibe ich eigentlich nur noch leuten, von denen ich wirklich unbedingt etwas wissen oder lernen möchte. Bei gewissen vorzeichen schreckt mich allein schon die aussicht auf ein dem schriftverkehr folgendes längeres telefongespräch (oft weil man sagt es ließe sich besser am telefon reden aber eigentlich denkt, man könnte leute leichter für sich einnehmen und manipulieren) mittlerweile ganz stark ab.

Ist ja nicht so, dass ich das alles nicht schon oft genug gehabt hätte, nicht selten auch im direkten kontakt. MITTLERWEILE habe ich aber keine lust mehr drauf, zumal einige leute das auch einfach ausnutzen konnten, um wenigstens andere personen noch besser über die wahren sachverhalte zu täuschen. Es kann m.A.n. auch nicht die aufgabe der besucher von repräsentativen homepages sein, erstmal abzuklären was überhaupt ernstzunehmen ist und was nicht. Als verantwortlicher für eine homepage, auch wenn ich diese vielleicht nur in auftrag gegeben habe, bin ICH in der pflicht alles so darzustellen, dass es einigermaßen nachvollziehbar und ggf. auch glaubwürdig ist. Eine alternative dazu ist, möglichst wenig infos online zu stellen und einen hinweis auf gewünschten persönlichen kontakt zu setzen.



@ douwa - müsste wie schon gepostet diese WBKL sein, denn da ist auch das Logo auf der Urkunde, bei Adams:

WBKL ¢ŠE•“¹˜A–¿•——щΎR@wbkl@karate Japan@shotokan gojuryu fullcontact furinkazan (http://www.japan-karate.jp/index.html)
Ja auch auf der page findet man olaf bock als vertreter aber von reiner adams nirgendwo eine spur soweit ich sehe, daher kam auch meine vermutung, es könnte noch eine andere WBKL geben auch wenn das nicht sehr wahrscheinlich ist.

Danke für den hinweis mit dem identischen logo das ist mir tatsächlich entgangen, wunderte mich schon dass du immer wieder mit den seiten kommst wo ich nur den olaf finde.:D
Das macht die sache jetzt allerdings noch viel seltsamer, oder? olaf bock ist saiko shihan (und das nachweisbar über die jap. WBKL-seite soweit ich erkenne), reiner adams ist aber auch ein u.a. von der WBKL (angeblich?) bestätigter saiko shihan der nirgendwo aufzutauchen scheint.

Ist für fremde personen schon schwierig zu verstehen mit sovielen ähnlichkeiten
- beide im gleichen aber nicht demselben kempoverband;)
- beide saiko shihan
- beide anerkannt durch die scheinbar gleiche aber nicht dieselbe WBKL



@amasbaal

Zu den Nachfahren von Dschingis Khan gibt es sogar genetische Untersuchungen - laut dieser sollen ca. 18 Millionen heutige Männer von Khan abstammen. In der Mongolai kann man soweit ich weiß auch den Namen Khan annehmen, wenn man eine ABstammung nachweisen kann.Weißt du zufällig ob man für alle vor- und nachfahren dann auch die prinzessin und den prinzen übermnnehmen darf? Muss direkt mal nachschauen was bei mir drin wäre, möglicherweise nachfahre des großen caesar oder vielleicht reicht es sogar für ururururururururururenkel gottes, puscht einen lebenslauf ja ungemein.:D

Nur nochmal für dich weils so schön ist von der seite von reiner adams Kempô meets Kenpo 22.11.2014 (http://www.kempo-dojo.de/neuigkeiten/95-moenchengladbach22112014.html) :narf::narf::narf:

Nite
13-05-2015, 16:18
ist wohl ne anspielung darauf, dass es vor einiger zeit zu lesen und zu hören gab, wieviele nachfahren es von ihm alleine in europa geben müsste, wenn man mal mathematisch an die aussagen von zeitzeugen über die zeugungen des herrn urahn khan rangehen würde.:cool

ist es

FireFlea
17-07-2015, 23:04
Wenn ich es richtig sehe, wurden die Schriftzeichen geändert:

SHORIN KEMPO RYU (http://www.shorin-kempo-ryu.com/)

少林国際拳法連盟

Huangshan
18-07-2015, 20:13
Alter Wein in neuen Schläuchen?


Wie unterscheidet sich Shorin Kempo/Godo ryu kempo von den Systemen von G.Meijers/Dschero Kahn und seinen Schülern?

weihenchrist
18-08-2015, 22:24
Habe als Jugendlicher bei Florian Hahn, einem Schüler des Prinzen, Shaolin Kempo gelernt und ich muss sagen, dass Training bei ihm war frei von jeder Spinnerei um irgendwelche Chi-Kräfte usw.. Es war alles sehr dem Karate ähnlich, solide und anstrengend. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass man damit heute noch dauerhaft auf dem schillernden Kampfkunstmarkt bestehen kann. Sorry, ist nicht ganz am Thema!

shorinryu
27-08-2015, 09:29
DEN Stil von Dschero Khan/Sifu Tze/Gerard Meijers gibt es nicht. Er hat auch nie wirklich versucht einen "Stil" zu etablieren. Er ist nicht hingegangen und hat sich einen Curriculum gebastelt, hübsche Uniformen ausgedacht, Prüfungs-Graduierungsregeln aufgestellt, Formen oder Anwendungen verkauft, Bücher darüber geschrieben, ein Franchise-System aufgebaut usw...

Er hat über Jahrzehnte viele KKler/KSler beeinflusst und diese haben ihre eigenen Interpretationen unterrichtet/bzw. unterrichten noch.
Die meisten Richtungen beziehen sich auf seine Lehrtätigkeit der späten 60er/frühen 70er Jahre.

Wenn du Fragen zu der von dir genannten Website hast oder Fragen zu der von dir genannten Person - dann schreib/ruf sie doch bitte einfach mal an oder wenn es in Nähe ist, fahr hin. Ich lerne nicht bei Reiner Adams.

Vielleicht ein interessanter Artikel, wenn auch in englisch, zum Thema Meijers hat nicht oder hat dieses oder jenes
ISSUU - The constant pursuit of unity by Olaf Bock (http://www.issuu.com/hanshiolaf/docs/the_constant_pursuit_of_unity.docx/0)

Gast
27-08-2015, 10:49
vielleicht sollte der eine oder andere mal einen blick auf die "biographie" des prinzen dshero khan ganju urin (der heißt wirklich so!) werfen ...

Prinz Dschero Khan | iRebell (http://www.irebell.de/prinz-dschero-khan/)


Schon allein sein ganzer Name und seine Titel beeindrucken einen Menschen:
Prinz Ganjuuryn Dschero Khan „Der Unbezwingbare” – Prof. Dr. med. CTM Prof. Dr. phil. Sifu Tze Chen Tao Tze, Gerard Karel Meijers. Noch beeindruckender ist, dass er seinen Stammbaum bis zur mongolischen Legende Dschingis Kha Khan zurück verfolgen kann.
klar, hatten wir schon vor jahren hier im forum - aber ich bin dennoch immer wieder schwer beeindruckt.
:D

und jetzt kommts:

Mit vier Jahren wurde der 1928 geborene Dschero Kahn von dem Prinzen Ghainur Khan wegen der Politischen Lage zur Sicherheit an Mönche abgegeben. Diese Flüchteten in den früheren niederländischen Teil Indonesiens. Vom Militär adoptiert erlernte er in Militärlagern die ersten verschiedenen Kampfsysteme. Mit sieben Jahren fing er mit Martial Arts an. Aufgrund von einem Mord an einem japanischen Wächter tauchte er im Kloster unter und lernte dort Meditation und Chuan-Chu, Po-Chi und Tai-Chi-Chuan. Mit 19 Jahren erhielt er den ersten Dan. (Schwarzer Gurt). Zwei Jahre zuvor diente er den niederländischen Konialtruppen und kämpfte im Unabhängigkeitskrieg. Er diente außerdem in Korea und Vietnam, wo er noch mehr Kampf-Techniken erlernte.
man beachte das geburtsjahr ...
zu dieser zeit war die mongolei (wenn er denn wirklich dort geboren sein sollte) längst ein vasallenstaat der sowjetunion.
1919 begann die rote armee, die mongolei zu besetzen, wenn ich nicht irre - ich bezweifle, daß es neun jahre später noch irgendwelche "prinzlichen nachkommen des großen dshingis khan" gegeben hat, die der besatzungsmacht irgendwie hätten gefährlich werden können ... (auch wenn die "mongolische volksrepublik" erst 1924 ausgerufen wurde, ändert das nix daran, daß die kommunisten jemanden wie meyers nicht gefürchtet haben dürften).
;)

das hier finde ich aber noch sehr viel besser:

Schon mit 22 Jahren wurde er Mitglied in verschiedenen Organisationen, unter anderem der Spezialeinheit US Vietnam Veterans Special Forces.
jetzt laßt uns doch einfach mal ein bißchen rechnen ...
also wenn prinz meyers ganju urin im jahre 1928 geboren wurde, dann war er in welchem jahr 22 jahre alt?
richtig.
im jahr 1950.
und im jahr 1950 wurde er also "mitglied in verschiedenen organisationen, unter anderem der spezialeinheit der us vietnam veterans special forces ..."
phantastisch.
wie hat er das nur gemacht?

an seiner seriosität jedenfalls kann keinerlei zweifel bestehen.
:D

Gast
27-08-2015, 11:00
wer's noch genauer wissen will:

http://www.kwoonkerken.de/KWOON_Kerken/Texte/Biographie_Sifu_Tze.pdf

:D

ich finde die knallharten fakten, mit denen wir da konfrontiert werden, unglaublich ... ääähhh ... spannend:

Im Jahre 1934 nahm das Leben von Dschero Khan eine jähe Wendung. Seine Eltern brachten ihn aus Angst vor den Todesdrohungen der Kommunisten unter größter Geheimhaltung in ein chinesisches, buddhistisches Kloster in die „Innere Mongolei“ zu dem Mönch Tao Tao Tze. Nach dem sich die Gerüchte um das weitere Schicksal der Eltern häuften und deren Tötung nicht mehr ausgeschlossen werden konnte, setzte der Mönch mit dem Prinzen die Flucht fort. Ihr Ziel war die chinesische Hafenstadt Shanghai. Die Flucht verlief unter schlimmen Umständen und unter den größten Entbehrungen, fern aller befestigten Wege und meist bei Dunkelheit. Sie mussten allen mistrauen und mieden so gut es ging die Begegnung mit Reisenden und den Einheimischen auf ihrem Weg. So durchstreiften sie zum Teil so karge Landschaften, das sie weder Nahrung noch Wasser fanden. Sifu
Tze sagt, das sie vor Not gezwungen waren sogar menschliches Fleisch zu essen.
OMG.

:D

Eskrima-Düsseldorf
27-08-2015, 11:34
wer's noch genauer wissen will:

http://www.kwoonkerken.de/KWOON_Kerken/Texte/Biographie_Sifu_Tze.pdf

:D

ich finde die knallharten fakten, mit denen wir da konfrontiert werden, unglaublich ... ääähhh ... spannend:

OMG.

:D

So etwas ist mir - auch nach 36 Jahren Kampfsport - immer noch ein Rätsel. Ich könnte bei jemandem der solche Geschichten über sich erzählt, oder erzählen lässt - nicht trainieren und wenn das System noch so geil wäre. Das kann man doch nicht ernst nehmen...

Huangshan
27-08-2015, 11:57
Ja es ist immer wieder interessant wie Jünger Kulte,Legenden.... um ihre Gurus zu erhöhen bilden.

Es ist auch interessant, dass die Deutsche Wushu Federation von Schülern von Meijers/Dshero Kahn mit begründet wude, und einige Shaolin Kempo, Chan Shaolin Si,Dju Su..... Schulen Mitglied in dieser Organisation sind.


http://www.shaolinkempo-germany.de/fshome.htm


http://www.wushu-nrw.de/verbandschronik/1973-1985/

Gast
27-08-2015, 12:07
nun ... es gibt ja sicher viele "mahaister", die ihre biographien selbst ... ääähhh ... "interessanter gestalteten" ... oder dies von ergebenen schölerlein haben tun lassen.

nur frage ich mich einigermaßen beklommen, ob es im falle des mongolenprinzen keinem der apologeten aufgefallen ist, daß da ... na, nennen wir es mal vorsichtig: eklatante widersprüche in dem ganzen geschreibsel auftauchen.

ich meine - wie kann ein 22jähriger im jahre 1950 mitglied einer "us vietnam special forces veteran"-vereinigung werden ...?
auf die anderen logik-klopse will ich jetzt nicht eingehen, das würde den rahmen hier sprengen.

es gibt ja nur zwei möglichkeiten: entweder der ganju urin-prinz hat seine biographie selbst verbrochen, dann ist ohnehin klar, was man von ihm zu halten hat.
oder seine schölerlein haben sich hinreißen lassen, eine "legende" zusammenzuschustern, und das prinzchen hat nix dagegen ...
beides irgendwie exkrement, oder?

und das dann in verbindung mit dem video, in welchem der große khan zwei seiner schölerlein über eine entfernung von etwa zehn metern hinweg "durch chi fernsteuert" ...

wie kann man eigentlich so unbedarft sein, diesen mann und sein "können" (oder, was das angeht, das "können" seiner schölerlein und nachfolger) hier verteidigen zu wollen ...?
gut, der entsprechende user ist nicht mehr hier im forum, aber dennoch ...
:rolleyes:

amasbaal
27-08-2015, 12:24
also wenn prinz meyers ganju urin im jahre 1928 geboren wurde, dann war er in welchem jahr 22 jahre alt?
richtig.
im jahr 1950.
und im jahr 1950 wurde er also "mitglied in verschiedenen organisationen, unter anderem der spezialeinheit der us vietnam veterans special forces ..."
phantastisch.
wie hat er das nur gemacht?


sei mal nicht so kleinlich. das liegt garantiert nur an der historischen unbedarftheit des website-erstellers, der "vietnamkrieg" nur mit den usa und den 60er/70er jahren in verbindung bringt. gemeint war sicher: "u.a. in einer veteranen(!)-spezialeinheit der französischen fremdenlegion" im damals noch französisch kolonialisiserten indochina. :D
lustig ist ja auch "veterans". der war veteran, noch während er im "aktiven dienst" war? das kann nur er und das ist ein hinweis, darauf, dass er es sehr eilig hatte, all die titel zu erlangen.
Man schätzt, dass er über 200 Meister- und Lehrergrade erlangt hat, u.a. im Jiu-Jitsu, Tae-Kwon-Do, Muay-Thai, Hap-Ki-Do, Tang-So-Do, Pentjak-Silat, Shorinji-Kempo, Karate und vieles mehr. er muss ja auch schon black belt in diversen kks gewesen sein, bevor er überhaupt die allererste prüfung in seiner ersten kk hinter sich hatte - sonst geht das nicht. :-§

das hier ist köstlich:

Im Jahre 1979 protestierte er gegen die Tierquälerei im spanischen Stierkampf, indem er einen 600 Kg schweren Stier mit nur einem Schlag seiner bloßen Hand auf die Stirn tötete.
:rotfltota

Huangshan
27-08-2015, 12:25
rambat:

Nun das Phänomen der Legendenbildung,Verherrlichung,Vergöttlichung usw. von Personen in der Kampfkunstszene ist ja nichts neues.

Wenn man sich die Entstehungs Geschichten einiger trad. Gong fu , trad. japanischer Bujutsu,Budo oder koreanischer Kampfkünste usw. anschaut, dann muss jeder halbwegs gebildete Mensch Zweifel hegen.


Wie es auch bei religiösen Sekten üblich ist, scheinen einige Leute ihren Kampfkunst Great Grand Mastern alles zu glauben.

Einige dieser Figuren haben eine Basis in einigen Kampfsystemen und verstehen es mit ihrem zusammengebastelten Systemen,Legenden, mit ihrem Halbwissen,Theatralik,..... unwissende Leute zu beeindrucken.

Es bilden sich Sektenähliche Kulte um diese Personen(Idole) und es entwickelt sich mit der Zeit eine Eigendynamik.

Kritiker werden zu Ketzern erklärt und Fakten werden manipuliert,verschleiert.



Es gibt noch einige Barone(Prinzen,Grafen) von Münchhausen in der Kampfkunstwelt. ;)

Gast
27-08-2015, 12:44
das hier ist köstlich:



Zitat:
Im Jahre 1979 protestierte er gegen die Tierquälerei im spanischen Stierkampf, indem er einen 600 Kg schweren Stier mit nur einem Schlag seiner bloßen Hand auf die Stirn tötete.

ja, nä ...?
gegen den stierkampf zu protestieren, indem man einen stier erschlägt ... das ist ja wie ... also ... wie f*cken für die jungfräulichkeit ...
:D


richtig geil finde ich ja die behauptung, daß das kleine prinzlein (nebenbei - war der damals schon so dick?) unter der obhut eines "mönchs" immer weiter und weiter vor den "kommunistischen verfolgern" flüchten mußte.
aber irgendwie muß man ja die angebliche geburt des dicken prinzchens in der mongolei mit der tatsache in einklang bringen, daß er der sohn eines niederländschen kolonialsoldaten namens mejers war ...
;)


das hier ist echt geiler shit:

Die Soldaten waren ein Truppenkontingent der „Koninklijk Nederlands Indisch Leger (KNIL)" und wurden umgangssprachlich auch die Kolonialen genannt. Hier treffen wir auf einen Bekannten, den Bruder des holländischen Kapitäns Paul Meijers, den KNIL-Sergeanten Gerard Carel Meijers. Er nahm sich Dschero Khans an und wurde sein Pflegevater. Von
nun an wuchs Dschero Khan als Kasernenkind auf, als Kind, das unter dem Bett schläft. Er hielt Ordnung in den Sachen des Soldaten und bewachte sein Hab und Gut. Dafür wurde er mit Nahrung und Unterkunft versorgt. Das soldatische Leben gefiel Dschero gut.
Wenn sein Pflegevater auf Patroullie war, sorgten andere aus der großen Wohngemeinschaft der Knil-Para-Troups SokarnoKaserne für Dschero Khan. In dieser Zeit lernte er Indonesisch, Javanisch, Malaiisch und Sudanesisch. Schnell freundete er sich auch mit den anderen Kasernenkindern an. Sie schlossen sich zu einer Clique zusammen und übten sich im Schwertfechten.
ist ja irre ...
der dicke prinz lernte also in indonesien nicht nur indonesich und malaiisch, sondern auch sudanesisch ...
beeindruckend.
:D

noch besser finde ich aber, daß er sich zusammen mit anderen kindern "im schwertfechten übte".
also genau wie damals in meiner kindheit - stöcke vom strauch gebrochen und "fechten" gespielt.
darf ich mich jetzt auch "prinz" nennen ...?

egal, widmen wir uns weiter der biographie eines echten helden:

Auf vielen Streifzügen durch die Umgebung lernte er auch die Geheimnisse des Dschungels kennen. Nach dem Einfall der Japaner in Indonesien im Jahre 1942 geriet sein Pflegevater in Kriegsgefangenschaft und Dschero Khan wurde als erst 14jähriger im Jungencamp in Zjiemahi interniert. Nach einiger Zeit der Internierung gelang es ihm, zu flüchten; dabei tötete er seinen japanischen Bewacher mit dessen eigenem Schwert.
hel-den-haft!
sowas geht natürlich nur, wenn man sich als kind im schwertfechten übt und die geheimnisse des dschungels kennt.
da die japanischen bewacher von gefangenenlagern allesamt mit schwertern bewaffnet waren, also leichte beute für einen jungen helden, gelang ihm die flucht ...
schreit das nicht nach einer verfilmung mit tom cruise als dshero khan?!

Huangshan
27-08-2015, 13:26
Abseits seiner anderen Titeln.(Prinz,Professor.....)


Seine Kampfkunst Bio ist Interessant?
Quelle: http://www.kwoonkerken.de/KWOON_Kerken/Eroeffnung.htm


www.kwoonkerken.de/KWOON_Kerken/.../Biographie_Sifu_Tze.pdf (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f15/shorin-kempo-ryu-172927/f15/shorin-kempo-ryu-172927/f15/shorin-kempo-ryu-172927/www.kwoonkerken.de/KWOON_Kerken/.../Biographie_Sifu_Tze.pdf)

Er hat diverse koreanische,japanische,chinesische,indonesische Kampfsysteme über die Jahre gemeistert.

Taekyon Army Combat,Judo,Jiu Jitsu,Kyokushin Karate,Kuntao,Pochi.....


Daraus sind einige Stile von ihm und seinen Jüngern erschaffen worden:.



Stile:

Chen Tao Wushu,Shaolin Kempo,Chan Shaolim/n Si,Dju Su,Shaolin Karate,Kempo Naada,Shaolin Chi Kempo........


Die Deutsche Wushu Federation wurde von einigen seiner Schüler gegründet.

Wir sollten den Prinzen,Professor,„Tiger von Taiwan”,Gross Meister.... dankbar sein und uns vor ihm und seinen Wissen seiner Kreativität...... tief verbeugen.

Tyrdal
27-08-2015, 13:55
Nu regt euch mal ab, auch ganz respektierte Lehrer haben ja angeblich ihre KK von den Göttern, Tengu o.ä.. Das hat Tradition.

Eskrima-Düsseldorf
27-08-2015, 13:57
Nu regt euch mal ab, auch ganz respektierte Lehrer haben ja angeblich ihre KK von den Göttern, Tengu o.ä.. Das hat Tradition.

und ist mindestens genauso albern...

Tyrdal
27-08-2015, 13:58
Jetzt lenk nicht mit Fakten ab!

Inushishi
27-08-2015, 14:29
Nu regt euch mal ab, auch ganz respektierte Lehrer haben ja angeblich ihre KK von den Göttern, Tengu o.ä.. Das hat Tradition.

Persönlich sehe ich da einen Unterschied. Zu behaupten nach nem spirituellen Moment (oder extrem ausgehungert dehydriert durch Askese und womöglich unter Drogeneinfluß und dank esoterische buddhistische Meditationstechniken sowieso auf ner anderen Bewusstseinsebene)einem Gott oder Geist/Monster begegnet sein zu wollen weil man es im 15. Jahrhundert zur Zeit der streitenden Reiche halt so gedeutet hat und dies als Inspiration zu nehmen um sein vorher erlangtes Wissen und können unter einem neuen Aspekt zu ordnen ist in meinem Buch was anderes als sich im 21. Jahrhundert eine gesamte Biografie ausn Fingern zu saugen.

shorinryu
27-08-2015, 14:41
Naja, natürlich gibt es gerade um ihn viele Geschichten und Geschichtchen die glauben kann oder auch nicht. Tatsächlich ist es viel unspektakulärer als es gerne, von wem auch immer, dargestellt wird.
Man muss auch mal sehen, in welcher Zeit die meisten dieser Geschichten entstanden sind und er sicher nicht der einzige war, der sich mit so einer Aura umgeben hat.
Tatsache ist, dass er ein System übernommen hat und auf seine Möglichkeiten verändert hat und auch unterrichtet hat. Was später dazu gekommen ist, ist eine ganz eigene Geschichte.

Tyrdal
27-08-2015, 14:42
Blödsinn bleibts am Ende trotzdem.

Gast
27-08-2015, 15:02
Naja, natürlich gibt es gerade um ihn viele Geschichten und Geschichtchen die glauben kann oder auch nicht.
ach ja?
warum, bitte, gibt es denn "gerade um IHN viele geschichten und geschichtchen" ...?
weil er so eminent wichtig ist?
oder weil er so ein waaaaaahnsinnskönner ist?
oder kann es vielleicht doch eher daran liegen, daß ER SELBST den ganzen blödsinn in die welt posaunt hat ...?
nur so als idee, woher denn all die geschichtchen rühren ...
:rolleyes:



Tatsächlich ist es viel unspektakulärer als es gerne, von wem auch immer, dargestellt wird.
aha ...
woran machst du das fest?
quelle?



Man muss auch mal sehen, in welcher Zeit die meisten dieser Geschichten entstanden sind und er sicher nicht der einzige war, der sich mit so einer Aura umgeben hat.
also gibst du zu, daß ER SELBST sich "mit so einer aura umgeben hat".
und gerechtfertigt wird das dadurch, daß andere ja angeblich auch ...?
dein verweis darauf, daß man "mal sehen muß, in welcher zeit die meisten dieser geschichten entstanden sind" ist keine entschuldigung.
der begründer des judo, kano jigoro, hat beispielsweise niemals derartige alberne heldengeschichten über sich selbst erzählt.

die begründung, daß das dicke prinzchen von eigenen gnaden ja "nicht der einzige war", der plumpe, dumme lügen über die eigene großartigkeit in die welt setzte, will mir doch recht dürftig erscheinen.
"aber die anderen haben ja auch alle ...!"
bißchen kindlich irgendwie, oder?
;)



Tatsache ist, dass er ein System übernommen hat und auf seine Möglichkeiten verändert hat und auch unterrichtet hat.
welches denn?
ich hab da so meine zweifel, daß er wirklich "ein system übernommen hat".
mich deucht, er hat einfach hier und da ein bißchen vor sich hin trainiert und dann erkannt, daß man die doofen, in dieser hinsicht ziemlich unwissenden europäer beeindrucken kann, wenn man sich haufenweise dummdreiste geschichten aus den knubbelfingerchen saugt ...
ich unterstelle nicht mal, daß er es des geldes wegen getan hat.
ich unterstelle aber, daß er sich - vorsichtig ausgedrückt - wichtig machen wollte.



Was später dazu gekommen ist, ist eine ganz eigene Geschichte.
so?
ich sehe da eine gewisse kontinuität.
einmal auf den geschmack gekommen ... und dann immer weiter und weiter wilde heldengeschichten erzählt ... und immer neues zeug dazuerfunden ...

was sein "können" angeht - da reicht mir, was ich auf videos gesehen habe.
:D

was seine "bewegte vergangenheit" in dieser und jener "spezialeinheit" angeht - weißte, fotos mit irgendwelchen waffen vor irgend einer kulisse kann jeder machen.
und was seine ach so tollen kontakte zu irgendwelchen namhaften kk-lern angeht ... ach weißte, ich hab mich auch schon mit diesem und jenem fotografieren lassen. kein großes kunststück. nur behaupte ich nicht, mit diesen leuten viele jahre lang intensiv trainiert und sie nachhaltig beeinflußt zu haben ...

aber wenn dir das dicke prinzchen so viel bedeutet, dann sei dir das gegönnt.
wer sich nach dem video mit der "chi-ferneinwirkung" immer noch bemüßigt fühlt, den dicken angeblichen mongolenprinzen zu verteidigen, der ist für mich als diskussionspartner uninteressant.

Huangshan
27-08-2015, 15:04
Die Kunst der Legendenbildung ist es Tatsachen mit erfundenen,verdrehten..... Informationen zu verbinden unm daraus eine neue Geschichte zu basteln.


Einige Informationen werden war sein in der Bio von Meijers, andere sind Ausschmückungen,Erfundenes..... von ihm und seinen Jüngern.


Tatsache ist,das er unbedeutend ist in der Welt der Kampfkünste, mag sein das er nach Jahrhunderten noch ein Held wird. :rolleyes:

shorinryu
27-08-2015, 15:05
Wie so vieles ist das eine subjektive Meinung.
Es gibt Leute die es tun und es gibt Leute die es zulassen.
Natürlich, schaut man sich die zeitlichen Zusammenhänge an kann vieles nicht sein.
Reduziert man auf das Wesentliche so hat er ein System was unter dem Namen schon existierte weitergeführt und verändert. Was er nicht gemacht hat ist, eine Ordnung hinein zu bringen. Das ist tatsächlich erst sehr viel später passiert und auch nicht durch ihn.

Gast
27-08-2015, 15:10
Die Kunst der Legendenbildung ist es Tatsachen mit erfundenen,verdrehten..... Informationen zu verbinden und darraus eine neue Geschichte zu basteln.


Einige Informationen werden war sein in der Bio von Meijers andere sind Ausschmückungen von ihm und seinen Jüngern.

siehste ... und das ist das elend an der ganzen geschichte.
ich habe keine lust, mich dauernd fragen zu müssen, was denn nun an seiner bio wahr ist und was nicht.
in dem augenblick, in dem ich mitbekommen habe, daß er dummes zeug erzählt und ganz offensichtlich lügt, hatte sich für mich die frage nach seiner glaubwürdigkeit erledigt.
und wer nicht glaubwürdig ist, der kann angeblich noch so gut sein in irgendwelchen abstrusen kk ...

davon abgesehen haben die videos, auf denen er sein "können" demonstriert, erheblich dazu beigetragen, einen ... na, nennen wir es mal: gesamteindruck von ihm zu erhalten.
und der ist nun einmal alles andere als günstig.

meiner meinung nach erzählt er nicht nur dummes zeug in seiner bio, sondern ist auch 'ne pfeife, was kämpfen angeht.
luftpumpe nennt man das wohl ...

:rolleyes:

shorinryu
27-08-2015, 15:18
siehste ... und das ist das elend an der ganzen geschichte.
ich habe keine lust, mich dauernd fragen zu müssen, was denn nun an seiner bio wahr ist und was nicht.
in dem augenblick, in dem ich mitbekommen habe, daß er dummes zeug erzählt und ganz offensichtlich lügt, hatte sich für mich die frage nach seiner glaubwürdigkeit erledigt.
und wer nicht glaubwürdig ist, der kann angeblich noch so gut sein in irgendwelchen abstrusen kk ...

davon abgesehen haben die videos, auf denen er sein "können" demonstriert, erheblich dazu beigetragen, einen ... na, nennen wir es mal: gesamteindruck von ihm zu erhalten.
und der ist nun einmal alles andere als günstig.

meiner meinung nach erzählt er nicht nur dummes zeug in seiner bio, sondern ist auch 'ne pfeife, was kämpfen angeht.
luftpumpe nennt man das wohl ...

:rolleyes:

Aha, hast du in deiner sicher sehr langen KK-Karriere schon mal gegen ihn gekämpft? Nur so Interessehalber

Gast
27-08-2015, 15:30
Aha, hast du in deiner sicher sehr langen KK-Karriere schon mal gegen ihn gekämpft? Nur so Interessehalber
:rotfltota:rotfltota


nee, du - ich hab vor ihm eine heidenangst. so wie ich das sehe, würde der dicke prinz mich doch glatt mit seinem "chi kung", also seiner "beherrschung der ur-energie", aus zehn meter entfernung durch die gegend schubsen.
denn das kann er, wie wir hier noch einmal in ganzer pracht bewundern dürfen:

https://www.youtube.com/watch?v=Oxfwn6tx6Mw

ab 1:00 für alle, die sich nicht den ganzen schmonzes ansehen möchten ...

so, und nun sag mir doch bitte, bitte nochmal, daß du allen ernstes gefragt hast, ob ich gegen diese luftpumpe schon mal gekämpft hätte ...
und bitte sag mir doch nochmal, daß du diese figur namens dshero khan mejers tatsächlich ernst nimmst und für einen tollen kämpfer hältst ...

:rotfltota:rotfltota

ich bin weiß gott nicht der tollste kämpfer aller zeiten, aber für einen douchebag wie den dürfte es gerade noch reichen ...
;)


nachsatz:
weißte, ich stehe nun seit 43 jahren auf der matte und hab so einiges durch ... auf der matte und auch außerhalb.
aber eins hat mir die erfahrung gezeigt: solche gestalten kämpfen nicht.
nie.
sie labern nur.

Huangshan
27-08-2015, 15:32
Reduziert man auf das Wesentliche so hat er ein System was unter dem Namen schon existierte weitergeführt und verändert. Was er nicht gemacht hat ist, eine Ordnung hinein zu bringen. Das ist tatsächlich erst sehr viel später passiert und auch nicht durch ihn.


Welches System existierte schon?


Nun was belegt ist das er Soldat war.(Nahkampfausbildung, combat taekyon-Vorläuferbezeichnung vom Taekwondo)?

In den Niederlanden hat er Judo /Jiu Jitsu bei Boersma in Amersfoort unter anderem gelernt, Kyukushin Karate bei Jon Bluming und Kuntao bei Faulhaber.

Er hat in Taiwan bei Prof. Dr. Sian Teh Huang gelernt.

Schnorrer:-)
27-08-2015, 15:48
Ach, der Sifu :-D. Den fand der Spiegel vor 40 Jahren schon interessant :-D

"...und Erfolg bei den Deutschen hat auch ein Holländer namens Gerard Karel Meijers. der sich rühmt, er habe als Hauptmönch und Kung-Fu-Lehrer in einem burmesischen Kloster des Shaolim-Ordens gewirkt und später für Korea und Vietnam Nahkampf-Einheiten ausgebildet..." aus -->
Eins auf die Ohren, daß die Heide weint - DER SPIEGEL 19/1976 (http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-41252012.html)

Wie auch immer, ich war Ende der 1970er oder Anfang der 1980er ein paarmal auf Lehrgängen/Trainings. Hab sogar noch so 'n Dan im Shaolin Kempo, Urkunde müsste irgendwo im Sportkeller rumliegen. Mit nem geilen Drachenstempel und so .:D:D

Fand ihn sogar als junger Bursche recht suspekt :D und seit Ende der 1980er nix mehr damit zu tun aber er hatte (und hat immer noch) seine Fancommunity (warum auch immer). Das letzte was ich hörte, war dess er bei mir in der Nachbarschaft (Ruhrgebiet) ab und zu "Klewang-Säbelkampf" unterrichet.

Was er an "Messerabwehr" zeigt(e) ist und war grausam. Auch wenn er parallel und gleichzeitig im Korea- und Vietnamkrieg gekämpft hat, was er da zeigt(e) war nicht gut (würde ich auch ohne FMA-Hintergrund sagen)

An eines kann ich mich aber erinnern, der Kerl war dick, ja. Aber der hatte Kraft wie ein Stier und seine Hände sahen aus, als wenn er jeden Tag 8 Stunden im Betonwerk Säcke im Akkord schleppt. Und was ich so von Leuten weiss, die ich persönlich für glaubhaft halte und die ihn schon in den 1960ern kannten, war er wohl ein recht passabler "Hauer". Also Stress hätte ich mit ihm in seiner "Hochform in jungen Jahren" viellelicht eher nicht haben wollen :ups: :D

Antikörper
27-08-2015, 15:49
Köstlich... :rofl: Da sind wirklich hammer burner dabei :D

Schnorrer:-)
27-08-2015, 15:57
Bin nicht mehr sicher aber gab es nicht auch zeitweilig eine Verbindung zum Chakuriki und Tom Harinck?

Eskrima-Düsseldorf
27-08-2015, 16:00
Eins auf die Ohren, daß die Heide weint - DER SPIEGEL 19/1976 (http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-41252012.html)

Der ganze Artikel ist der Hammer :)

Schade das "Journalisten" auch heute noch jeden Scheiß ungeprüft schreiben den irgend so ein "Kampsportguro" so von sich gibt, da hat sich nicht wirklich was geändert.

Huangshan
27-08-2015, 16:01
hier der Genante im Bild unn Ton und action:

https://www.youtube.com/watch?v=Msf4W8kHo7w

https://www.youtube.com/watch?v=WEe6HQ_qAhY



https://vimeo.com/67409025




https://www.youtube.com/watch?v=Oxfwn6tx6Mw


Jeder soll selbst seine Schlüsse ziehen.

Schnorrer:-)
27-08-2015, 16:08
Es ist allerdings beeindruckend, dass sich seitdem, trotz Internet und DVD en masse, nicht viel geändert hat. Man kann zwar Kampfsportbegeisterten nicht mehr mit nem einfachen trockenen Furz ne Freude machen aber Tarnhose, Legende einer früheren militärischen Laufbahn (keine Details, alles ganz geheim), wilde Geschichten von Schlägereien reichen auch schon, dass es läuft... wieviele angebliche Militärausbilder, Ex-Militärausbilder, Fremdenlegionäre, KSK-angehörige, Kampfschwimmer oder Angehörige von Navy-Seals/US-Polizei ich in den letzten Jahren "kennenlernen" durfte, grandios... :D:D:D:D

Eskrima-Düsseldorf
27-08-2015, 16:13
Es ist allerdings beeindruckend, dass sich seitdem, trotz Internet und DVD en masse, nicht viel geändert hat.

Das wundert mich auch immer wieder.


Bei der einzigartigen Kampfkunst des Eskrimaga hingegen, ist ja alles klar - bin ich doch gemeinsam mit Herrn Lichtenfeld* damals in der jüdischen Sektion des Shaolinklosters in der geheimen Kampfkunst des Kampfes ausgebildet worden.

*Aus Gründen der Geheimhaltung wird das in offiziellen Biographien des Herrn Lichtenfeld immer verschwiegen.

Schnueffler
27-08-2015, 16:17
:rotfltota:rotfltota


nee, du - ich hab vor ihm eine heidenangst. so wie ich das sehe, würde der dicke prinz mich doch glatt mit seinem "chi kung", also seiner "beherrschung der ur-energie", aus zehn meter entfernung durch die gegend schubsen.
denn das kann er, wie wir hier noch einmal in ganzer pracht bewundern dürfen:

https://www.youtube.com/watch?v=Oxfwn6tx6Mw

ab 1:00 für alle, die sich nicht den ganzen schmonzes ansehen möchten ...


Höre ich da etwa Gelächter aus dem Publikum?

Gast
27-08-2015, 16:22
hier gibt's doch irgendwo im forum gerade eine wilde debatte darüber, wie man denn nun mit einem messerangriff umzugehen habe ...
und wie immer hat niemand daran gedacht, mal einen wirklich experten zu befragen.
bitte sehr, hier seht ihr funktionierende messerabwehr, die der dicke prinz uns gnädig zukommen läßt:

https://www.youtube.com/watch?v=nfcNIMUYxD0

da werden die fma-ler blaß vor neid!
so geht das!
:D

der dicke prinz weiß so was eben.
immerhin hat er ja in vietnam und korea gekämpft. ich bin sicher, daß er unbewaffnet den gesamten vietkong eliminert hätte, wenn man ihn nur gelassen hätte ...!

Gast
27-08-2015, 16:27
Bei der einzigartigen Kampfkunst des Eskrimaga hingegen, ist ja alles klar - bin ich doch gemeinsam mit Herrn Lichtenfeld* damals in der jüdischen Sektion des Shaolinklosters in der geheimen Kampfkunst des Kampfes ausgebildet worden.

*Aus Gründen der Geheimhaltung wird das in offiziellen Biographien des Herrn Lichtenfeld immer verschwiegen.

aber ... aber ... wenn du das hier so michnichts dichnichts verrätst, dann isses doch nicht mehr geheim, mensch!
:ups:

eskrimaga finde ich übrgens super ...
tut sich da etwa eine marktlücke auftun tun?
:D

Schnorrer:-)
27-08-2015, 16:28
Mooooooment!!!! Das mit Vietnam und Korea, das ist wahr!!! Er hat damals ein Foto gezeigt, auf welchem er mit nem Rucksack und im Unterhemd, ein M16 im Anschlag, durch den Dschungel pirscht. Wenn das nicht genug Beweis ist...

Eskrima-Düsseldorf
27-08-2015, 16:30
eskrimaga finde ich übrgens super ...
tut sich da etwa eine marktlücke auftun tun?
:D

Wenn ich nur ein kleines bisschen skrupelloser wäre ;)

Eskrima-Düsseldorf
27-08-2015, 16:33
immerhin hat er ja in vietnam und korea gekämpft. ich bin sicher, daß er unbewaffnet den gesamten vietkong eliminert hätte, wenn man ihn nur gelassen hätte ...!

Wo ich gerade dabei bin, Geheimnisse auszuplaudern... Es gab damals ein Geheimabkommen mit der Sowietunion... Wir halten unseren Tze zurück wenn ihr dafür die Systematen nicht einsetzt...

Gast
27-08-2015, 16:45
Mooooooment!!!! Das mit Vietnam und Korea, das ist wahr!!! Er hat damals ein Foto gezeigt, auf welchem er mit nem Rucksack und im Unterhemd, ein M16 im Anschlag, durch den Dschungel pirscht. Wenn das nicht genug Beweis ist...

stimmt.
das war der beweis.
ich glaube, das foto wurde im nordkoreanischen regenwald aufgenommen.
ich schäme mich, je an diesem mann gezweifelt zu haben ...
:o


@eskrima-düsseldorf:

Wo ich gerade dabei bin, Geheimnisse auszuplaudern... Es gab damals ein Geheimabkommen mit der Sowietunion... Wir halten unseren Tze zurück wenn ihr dafür die Systematen nicht einsetzt...
tja, irgendwann kommt eben alles raus ...

amasbaal
27-08-2015, 16:46
auf der website eines vereins sieht alles bescheidener aus:


Zwei Leute bergründeten Mitte des 20. Jahrhunderts Shaolin Kempo und machten es unter diesem Namen zunächst in Holland bekannt. Sie waren es, die den Begriff Shaolin Kempo als Stilrichtung prägten. Carel Faulhaber und Gerard Karel Meijers hatten von 1962 bis 1965 eine gemeinsame Kampfkunstschule. Da Karate damals in Holland sehr populär war, änderten sie den NamenKuntao (chinesisch, Weg der Faust) in den japanischen Ausdruck Kempo. Kempo hat sieselbe Bedeutung wie Kuntao. Gleichzeitig wurde "Shaolin" hinzugefügt, um den Bezug zu den Ursprüngen der Kampfkunst zu verdeutlichen. Außerdem wurden japanische Namen eingeführt, da die Kampfsportler es gewohnt waren, japanische Begriffe zu benutzen. Auch war Si-Jo Faulhaber´s Gruppe gezwungen, ihrem Stil-Namen im Kempo zu ändern, als sie dem Judokwai Dachverband beitreten wollten. Der Judokwai erlaubte aber nur japanisch verwandte Kampfkünste den Beitritt

zur qualität dessen, was man unter kuntao matjan findet, schweige ich lieber diplomatisch*. ein vergleich mit dem, was ich so unter "kuntao/kuntau/kuntaw" kennengelernt habe, ist nicht möglich. mag ja den gleichen namen haben, wäre aber trotzdem ein äpfel-birnen vergleich.
irgendwie habe ich den verdacht, dass sich in jedem europäischen land etwas wie rahn jiu jitsu entwickeln musste, bevor die kk-mythen ende der 70er, anfang der 80er langsam zu bröckeln anfingen (eingestürzt ist so manches gebäude ja bis jetzt nicht). hier habens jedenfalls leute gemacht, die wenigstens nachweislich in dem land gelebt hatten, aus dem auch der "ursprüngliche" stil der späteren kempo-variationen stammt.

viel schlimmer, als das kann das "alte" rahn jiu jitsu auch nicht sein - kuntao matjan / shaolin kempo:
MN7mI0Q_DCM
da ist nichts "indonesisches" (seien es kuntao oder silat-stile) erkennbar.
übrigens: mir geht es jetzt mal ausnahmsweise nicht um die schauderhaften messer-sv-techniken (einer der schlimmsten clips der letzten monate), sondern um die art, wie sie vorgeführt werden und v.a. was man an körpermechanik sieht.

in einem anderen, recht willkürlich ausgewählten vid, zeigt sich indonesische kuntao "bewegungsart", wie ich es erwarte:
xYqKK9CfOzE

der fairnis halber: nach durchsicht von nem guten dutzend vids zum thema kuntao, muss ich leider sagen: es ist, wie mit jeder anderen kk in der tube: 90%schrott, der nurwenig schrottiger als das 1. vid ist.
"videobeweise", auch diese hier, hinken also. selbst, wenn es jetzt mal nicht um "sparring", perfekte umsetzung usw. ging, sondern "nur", um die art, wie sich bewegt wird...




* ganz zurückhalten konnte ich mich dann doch nicht...

Huangshan
27-08-2015, 16:47
Analyse:

Nun nachdem Meijers aus der Niederländischen Armee austrat , brauchte er einen Job.

Er hat die Zeichen der Zeit erkannt und ist Kampfkunstmeister geworden.
Sein asiatisches Aussehen,sein theatralisches Auftreten und später der Bruce Lee Hype haben ihr übriges getan.

Es gab Damals noch wenige gute Quellen zum Thema und der Eisernevorhang liess vieles im Dunkeln.


In den 60/70/80ern glaubte man noch, dass alles was asiatisch angehaucht und mit einer Prise esoterik gewürtz ist einem zur tödlichen Kampfmachine a la Bruce L. macht.

Schnorrer:-)
27-08-2015, 16:54
...
In den 70/80ern glaubte man, dass alles was asiatisch angehaucht und mit einer Prise esoterik gewürtz ist einem zur tödlichen Kampfmachine a la Bruce L. macht...

Jo! Ich habe damals auch mit meinen Kumpels mit Shuriken auf ne dartzielscheibe geworfen, hatte ein "echtes" Samuraischwert an der Wand, ein selbstgebasteltes Nunchaku unterm Bett (wenn der einbrecher kommt, dann aber!) und wir haben die "Werke" von Enchanis und la tourette verschlungen :-d :-D

Ach, waren das schöne Zeiten. So naiv und unbeschwert :D:D:D:D

Nur, ist es den heute anders?

Terao
27-08-2015, 16:55
Frag mich bloß, warum der gleich so viele Kampfkünste erfunden hat. Die einander dann auch noch verdächtig ähneln.

Eskrima-Düsseldorf
27-08-2015, 16:58
Jo! Ich habe damals auch mit meinen Kumpels mit Shuriken auf ne dartzielscheibe geworfen, hatte ein "echtes" Samuraischwert an der Wand, ein selbstgebasteltes Nunchaku unterm Bett (wenn der einbrecher kommt, dann aber!) und wir haben die "Werke" von Enchanis und la tourette verschlungen :-d :-D

Ach, waren das schöne Zeiten. So naiv und unbeschwert :D:D:D:D

Nur, ist es den heute anders?

Hach ja Herrlich... wie hieß das System von Herrn Tourette nochmal? "KarateKungFu for Self defence" oder so ähnlich :D

Huangshan
27-08-2015, 17:14
Ja, dann kamen die bösen Gracies und der UFC und die romatische Welt einiger wurde zerstört.

https://vimeo.com/45287348


K1,MMA,mil. Combat Syteme in Tarnkleidung..... usw. waren dann inn.


Heutzutage muss man sich andere Geschichten ausdenken um jemanden hinter dem Ofen hervorzulocken

Schnorrer:-)
27-08-2015, 17:19
Ja, Herr Tourette... Wahre Perlen der Kampfkunstliteratur :-D Irgendwo im Keller hab ich auch noch die legendären Werke von Enchanis zu "Arnisescrima Kempo"

Schnorrer:-)
27-08-2015, 17:23
Ja, dann kamen die bösen Gracies und der UFC und die romatische Welt einiger wurde zerstört.


Für mich und meine Kumpel reichte Ende der 80er der Wechsel von "Kempo Semikontakt", wie es im NRWSKV und in der DWF gekämpft wurde, zum Muay Thai. :D:D:aufsmaul::sport069: Boah, haben wir erstmal auf die Hörner gekriegt... und jedes Konditionstraining wurde zur Nahtoderfahrung

Mr.Fister
27-08-2015, 17:28
Ja, Herr Tourette... Wahre Perlen der Kampfkunstliteratur :-D
ja, das war schon immer ein ganz besonderer kandidat...
http://www.scam.com/showthread.php?17885-Dr-John-M-Latourrette-Snake-Oil-Salesman :devil:


Irgendwo im Keller hab ich auch noch die legendären Werke von Enchanis zu "Arnisescrima Kempo"
basierte glaub ich auf hwarang do und "koreanischem ninjutsu" oder so... :cool:

amasbaal
27-08-2015, 17:35
Frag mich bloß, warum der gleich so viele Kampfkünste erfunden hat. Die einander dann auch noch verdächtig ähneln.

gerade weil sie sich so verdächtig ähneln, war es ein leichtes, so viele zu "erfinden" und sich in allen den 10.dan zu verleihen.
das ist ja der trick!

Schnorrer:-)
27-08-2015, 17:35
ja, das war schon immer ein ganz besonderer kandidat...
http://www.scam.com/showthread.php?17885-Dr-John-M-Latourrette-Snake-Oil-Salesman :devil:


basierte glaub ich auf hwarang do und "koreanischem ninjutsu" oder so... :cool:

Jau! Hab nur noch diese grandiose Techniksammlung vor Augen, da springt einer dieser Strategen einen Yoko Tobi geri (hat n Stöckchen in der Hand) und trifft den anderen (auch mit Stöckchen) dramatisch am Kopf. Unfassbar... :D:D:D:D

Wobei, das haben auch bekannte Arnisadores damals Mitte der 80er im "Karate Budo Journal" demonstriert, sogar mit zwei Stöckchen :-D

Ach, schön alles

Huangshan
27-08-2015, 17:38
basierte glaub ich auf hwarang do und "koreanischem ninjutsu" oder so...

Hier eine Doku zum Thema: (Michael Echanis https://en.wikipedia.org/wiki/Michael_Echanis , Hwarang do,Sulsa...

https://www.youtube.com/watch?v=-w4HiCrv2bI

amasbaal
27-08-2015, 17:48
sogar mit zwei Stöckchen

eben. 2! das macht den unterschied. war das nicht dieter oder aber dieter und e.presas (kung fu bzw. karate background, was den sprungkick erklärt)?
ich hatte das heftchen mal...

Schnorrer:-)
27-08-2015, 17:53
eben. 2! das macht den unterschied. war das nicht dieter oder aber dieter und e.presas (kung fu bzw. karate background, was den sprungkick erklärt)?
ich hatte das heftchen mal...

Yep, der Datu springt und GM erwartet ihn. Hat ihn nach der Landung sicher ordentlich vermoppt ... :D

Eskrima-Düsseldorf
27-08-2015, 20:49
Wobei, das haben auch bekannte Arnisadores damals Mitte der 80er im "Karate Budo Journal" demonstriert, sogar mit zwei Stöckchen :-D

Ach, schön alles

Genau dieses Bild hatte ich auch gerade vor Augen ^^

weihenchrist
27-08-2015, 21:53
Ja, dann kamen die bösen Gracies und der UFC und die romatische Welt einiger wurde zerstört.

https://vimeo.com/45287348


K1,MMA,mil. Combat Syteme in Tarnkleidung..... usw. waren dann inn.


Heutzutage muss man sich andere Geschichten ausdenken um jemanden hinter dem Ofen hervorzulocken
Ja, damals wurden viele Träume zerstört. Ich hatte kurz vorher mein Aha-Erlebnis, als ich in der Schule von Guido Wedekind bei archaischem, hartem WT das erste Mal eine Vorstellung davon bekam, wie man mit einer Kampfkunst realistisch kämpft. Das war meilenweit entfernt von dem Judo meiner Kindheit oder dem Shaolin Kempo aus der Meiers-Linie (und auch von dem WT von heute).
Die Informationsmöglichkeiten waren in einer Welt ohne Internet sehr, sehr bescheiden. Es gab in Krefeld mindestens 3 unterschiedliche Gruppen/Schulen, die von Schülern des Kahn geleitet wurden. Ich und meine Kumpels waren froh und stolz, dieses zutiefst authentische Kung Fu lernen zu können und wir kamen uns brandgefährlich vor. Ich kann mich noch an ein Poster vom Kahn erinnern, wo dieser unter einem Wasserfall meditiert hat. Hinter seinen ganzen Titeln prangte immer die Abkürzung ROC (Republic of China=Taiwan), was so klingt, wie ein Doktor-Titel aus Guatemala.

Huangshan
27-08-2015, 22:21
weihechrist:

Meine Erfahrung mit Meijers/Dshero Kahn Künsten war die, dass einige Bekannte von mir Shaolin Kempo aus der / Meijers/Hermann Scholz Linie jahrelang ausübten .

Einer von Ihnen glaubte ernsthaft das er Shaolin Kung Fu im Drachenstil ausübt.

Durch praktische und theoretische Überzegungsarbeit konnte ich ihm von seinem Irrweg abbringen.

weihenchrist
27-08-2015, 22:53
weihechrist:

Meine Erfahrung mit Meijers/Dshero Kahn Künsten war die, dass einige Bekannte von mir Shaolin Kempo aus der / Meijers/Hermann Scholz Linie jahrelang ausübten .

Einer von Ihnen glaubte ernsthaft das er Shaolin Kung Fu im Drachenstil ausübt.

Durch praktische und theoretische Überzegungsarbeit konnte ich ihm von seinem Irrweg abbringen.

Ich würde heute bezweifeln, dass Shaolin Kempo aus der Meiers-Linie überhaupt irgendetwas authentisch Chinesisches hat. Bin kein Karate-Experte, aber für mich als Laien sieht das nach Karate aus. Das technische Training bestand damals aus Formen (Kata) und formalisiertem Partnertraining mit unendlichen Modifikationen. Die Angaben von Sifu Tze über seine Zeit im Shaolin-Kloster und seine frühe angebliche Dan-Graduierung in China legen den Schluss nah, dass er von echter chinesischer Tradition nicht viel wusste.

Huangshan
27-08-2015, 23:26
Nun was ich gesehen habe wurden Elemente aus dem Karate(Schläge,Tritte,Stände,Kata,Kumite.... mit Elementen aus dem Judo/europ. Jiu Jitsu(Würfe,Griffe,Fallschule,Befreiungen,Sv...)--siehe Dju Su verbunden und mit dem Label Shaolin Kempo Kung Fu/ Chan Shaolim Si versehen unter einem chin. Anstrich verbreitet.

Der Begriff Shaolin sollte wohl Leute ansprechen und den Stil gegenüber anderen Karate Stilen abgrenzen, interessanter.... erscheinen lassen.

Das klappte solange China,Gong fu... noch mystisch ,weit entfernt.... war und die Leute in D kaum eine Vorstellung über authentisches ,trad Kung Fu/Gong Fu hatten.(50-anfang der 80er)

Mit der Globaliesierung, dem Zerfall des Eisernenvorhangs,Sozialismus konnten immer mehr Leute nach China,Asien reisen und dort an den Quellen trad.Kampfkünste ausüben, einige chin. Lehrer kamen nach Europa.

Auch gibt es Heutzutage mehr gute Info über Quan Fa Stile,Geschichte usw..

Momentan nennt Dschero Kahn seine Kunst Kempo Naada.

Gast
27-08-2015, 23:52
anfang der 90er trainierte ich für kurze zeit in meiner heimatstadt auch noch bei einem vietnamesen mit, der sich als "gründer des vo dao viet nam" oder so ähnlich bezeichnete.
war eine lustige erfahrung ... saigon-oper tanzen, sozusagen ...

na ja, mit diesem herrn und einigen anderen fuhr ich dann in den westen, in die gegend von wuppertal.
woselbst ein gaaanz toller lehrgang stattfand, an dem teilnehmen zu dürfen wir als gaaanz große ehre verstehen sollten.
kurz und gut, mein vietnamese durfte dort auch als referent auftreten ... neben zwei herren, deren namen ich hier nicht nennen möchte, die sich aber permanent und lautstark auf den dicklichen prinzen beriefen.
und so sah das, was sie da lehrten, dann auch aus.

steifes kraftgebolze, technisch grottenschlecht, für ernsthafte kloppereien definitiv nicht zu gebrauchen.
einer dieser beiden herren wollte uns dann auch noch in die geheimnisse des werfens einweihen (doch, genauso hat er das genannt!) und demonstrierte einen derartig miesen harai-goshi, daß ich aus dem kopfschütteln nicht mehr rauskam.
na ja, das hat er natürlich mitbekommen und da ich einfach nur ein t-shirt und 'ne jogginghose (jaaaa ... is ja gut ...) trug, meinte er, einen anfänger vor sich zu haben. und wollte mir dann beweisen, daß er mich werfen könne "wie er wolle".
na ja, ging in die hose.
für ihn.
:D
ich war danach ziemlich unbeliebt auf diesem lehrgang ... und verstehe bis heute nicht, warum.
:ups:
ich hab ihm ja keine langen vorträge gehalten, sondern mich einfach nicht werfen lassen ... und ihn dann mit einem harai-goshi auf die bretter geschickt.
kam nicht so gut an ...
:o

mein vietnamese erhielt übrigens für seine referententätigkeit auf diesem seminar einen 6. dan (!) in einer chinesischen (!) kampfkunst, deren genaue bezeichnung ich hier nicht nennen möchte. nur so viel: es kam das wort "shaolin" drin vor.
;)

Huangshan
28-08-2015, 00:14
rambat:

Wahrscheinlich waren die Shaolin...... Meister vom können eines angeblichen Anfängers stark beeindruckt und dachten, dass dein viet. Lehrer ein erhabener Grossmeister war, weil er so einen kompetenten Schüler hatte.(deshalb die Danverleihung)? :p

shorinryu
28-08-2015, 07:51
:rotfltota:rotfltota


nee, du - ich hab vor ihm eine heidenangst. so wie ich das sehe, würde der dicke prinz mich doch glatt mit seinem "chi kung", also seiner "beherrschung der ur-energie", aus zehn meter entfernung durch die gegend schubsen.
denn das kann er, wie wir hier noch einmal in ganzer pracht bewundern dürfen:

https://www.youtube.com/watch?v=Oxfwn6tx6Mw

ab 1:00 für alle, die sich nicht den ganzen schmonzes ansehen möchten ...

so, und nun sag mir doch bitte, bitte nochmal, daß du allen ernstes gefragt hast, ob ich gegen diese luftpumpe schon mal gekämpft hätte ...
und bitte sag mir doch nochmal, daß du diese figur namens dshero khan mejers tatsächlich ernst nimmst und für einen tollen kämpfer hältst ...

:rotfltota:rotfltota

ich bin weiß gott nicht der tollste kämpfer aller zeiten, aber für einen douchebag wie den dürfte es gerade noch reichen ...
;)


nachsatz:
weißte, ich stehe nun seit 43 jahren auf der matte und hab so einiges durch ... auf der matte und auch außerhalb.
aber eins hat mir die erfahrung gezeigt: solche gestalten kämpfen nicht.
nie.
sie labern nur.

Nein, ich nehme ihn als Person schon seit sehr langer Zeit nicht mehr ernst und viele meiner Weggefährten aus der Zeit auch nicht.
Die Frage war auch nicht wirklich ernst gemeint.
Ich finde nur, dass man nicht so viele Energie in eine Diskussion über Meijers stecken sollte.
Man kann darüber sprechen was davon übrig ist und wer überhaupt von denen, die mal Schüler (im Sinne von wirklichen Schülern) von ihm waren seinen Weg noch verfolgen.

shorinryu
28-08-2015, 07:55
Der Begriff Shaolin sollte wohl Leute ansprechen und den Stil gegenüber anderen Karate Stilen abgrenzen, interessanter.... erscheinen lassen.

Nein, den Begriff Shaolin Kempo hat nicht Meijers geprägt sondern Paatje Faulhaber. Es ist auf drängen der Judokwai in Holland passiert, in die er 1959 eintreten wollte.

shorinryu
28-08-2015, 08:15
Ich würde heute bezweifeln, dass Shaolin Kempo aus der Meiers-Linie überhaupt irgendetwas authentisch Chinesisches hat. Bin kein Karate-Experte, aber für mich als Laien sieht das nach Karate aus. Das technische Training bestand damals aus Formen (Kata) und formalisiertem Partnertraining mit unendlichen Modifikationen. Die Angaben von Sifu Tze über seine Zeit im Shaolin-Kloster und seine frühe angebliche Dan-Graduierung in China legen den Schluss nah, dass er von echter chinesischer Tradition nicht viel wusste.

Meijers Kempo hat überhaupt nichts mit chinesisch zu tun. Das was in den Sechzigern unterrichtet (in Deutschland wurde es so nicht unterrichtet) wurde, hatte Inhaltlich einige Elemente aus dem Goju Ryu. Meijers hatte nicht umsonst das Symbol des Goju Ryu für sein Kempo benutzt. Auch so Katas wie Sanchin oder Tensho wurden unterrichtet. Deswegen, was später passierte ist eine ganz eigene Geschichte.

Huangshan
28-08-2015, 08:40
shorinryu:

Nun ich habe nur die Deutsche Shaolin Kempo/Chan Shaolim Si-Meijers Linie gesehen.

Welche Unterschiede sind in der niederländischen Faulhaber Shaolin Kempo/Kuntao Linie vorhanden?

shorinryu
28-08-2015, 10:32
Man sollte nicht anfangen zu viele Dinge miteinander zu vermischen.
Also, wir reden vom Kempo in den Niederlanden der sechziger Jahre. Von Chan Shaolin (Shaolim) Si war in den Niederlanden nie die Rede. Sicher haben beide, Faulhaber und Meijers, jeder auf seine Weise das Kempo geprägt. Meijers war, auch wenn es immer gerne bestritten wird, Schüler von Faulhaber. Nach dem Bruch mit der Familie Faulhaber stellte Meijers ein System vor, was lediglich 5 kurze Formen, ein bisschen SV-Techniken und einen sehr großen Anteil an freiem Kampf hatte. Das war Shaolin Kempo, wenn auch nicht so genannt, von Meijers. Faulhaber hatte deutlich mehr Elemente. Gravierend war der Unterschied im Bewegungsmuster. Faulhaber ist nach dem Bruch mit der Judokwai wieder zu seinem ursprünglichen Shaolin Kempo zurückgekehrt.
Interessant wäre auch, die Frage stellt eigentlich niemand, woher kommt der Name Shaolin Kempo. Selbst ausgedacht?

amasbaal
28-08-2015, 11:34
in den 80ern (andere auflage, der 95er version im bild) hatte ich mal dieses büchlein:
http://ecx.images-amazon.com/images/I/518MdZinSdL._SX348_BO1,204,203,200_.jpg

es war nicht schlechter, ja sogar sogar etwas besser, als der durchschnitt der kk-bücher jener zeit aus dem falken verlag.
was da zur stilgeschichte drinsteht, weiß ich schon viele jahre nicht mehr.
ich dachte vor einiger zeit noch, shaolin kempo sei im grunde nur ne variante des shorinji kempo (weil ja diese merkwürdige wortkonstruktion "chinesisches KARATE" und die direkte übersetzung "shaolintempel - shorinji" auch passt).

ich kannte übrigens mal einen, der shaolin kempo trainiert hat. trotz meiner grundsätzlichen lästerei muss ich zugeben: der war RICHTIG gut. in der schule, in der er es gelernt hatte, wurde gleichzeitig auch kickboxen angeboten
(damals, ohne k1, ein bonus: mit low kicks), was er auch trainierte. jedenfalls hatte mein "kempo-kumpel" mehrfach zeigen können und müssen, dass er "sv-tauglich" war. ob er die großen bösen jungs (er selbst war nur ca. 1,60-1,65 groß) nun mit backfist-mehrfacher links-rechts kombi & frontkick (war sein "standard") umgehauen hat, weil er so toll kempo kann oder weil er kickboxte... jedenfalls lief die schule unter "shaolin kempo".

Eskrima-Düsseldorf
28-08-2015, 11:46
in den 80ern (andere auflage, der 95er version im bild) hatte ich mal dieses büchlein:
http://ecx.images-amazon.com/images/I/518MdZinSdL._SX348_BO1,204,203,200_.jpg



Das müsste ich zu Hause haben, ich gucke mal nach.

weihenchrist
28-08-2015, 11:47
Interessant wäre auch, die Frage stellt eigentlich niemand, woher kommt der Name Shaolin Kempo. Selbst ausgedacht?
Das Wort Kempo sollte als Prinzip glaube ich bedeuten, dass nur bis unterhalb des Kopfes getreten wird, ich möchte das aber nicht beschwören.
Wie ich schon geschrieben habe, ich habe das Training als sehr solide in Erinnerung und Florian Hahn war sicherlich alles andere als ein Schwätzer oder Spinner. Der konnte was und hat uns hart gedrillt! Es handelte sich bei der "Schule" um einen eingetragenen Verein, der in einer öffentlichen Turnhalle trainierte und der Monatsbeitrag hatte eher symbolischen Charakter, d.h. die Trainer haben unentgeltlich ihr Können weitergegeben. Aus heutiger Sicht würde ich allerdings in Frage stellen, inwiefern endlos variierte Partnerübungen mit Ausfallschritt und stehender Faust die Verteidungsfähigkeit wirklich erhöhen.

weihenchrist
28-08-2015, 11:53
amasbaal:
Cool, das Buch hatte ich auch, habe daraus die Kata gelernt.

amasbaal
28-08-2015, 11:57
Das Wort Kempo sollte als Prinzip glaube ich bedeuten, dass nur bis unterhalb des Kopfes getreten wird, ich möchte das aber nicht beschwören.

warum tritt dann der auf dem titelbild des buches zum kopf?
kempo:

Kempō Karate oder auch kurz Kempō (jap. 拳法 „Faustlehre“) ist ein japanischer Sammelbegriff für verschiedene Kampfkünste. ... Die Bezeichnung „Kempō“ bzw. „Kenpō“ rührt von der japanischen Leseweise zweier chinesischer Schriftzeichen her, die in China als „Quánfǎ“ oder „Chuan-fa“ ausgesprochen werden. Im chinesischen Ursprungsland ist „Quánfǎ“ ein früher gebräuchlicher Überbegriff für alle Kampfkunstsysteme. Auf Okinawa und in Japan wurde der chinesische Begriff „Kempō“ in den Jahren nach 1930 ersetzt durch „Karate“

übrigens frage ich mich, warum das ganze hier und nicht dort diskutiert wird, wo die kempo/kenpo betreibenden im kkb sitzen (nein, gemeint ist nicht die linie des khan, sondern viele ernstzunehmende hybrid-stile, die kempo/kenpo im namen haben und die zum großen teil mehr mit hawaii, als mit china zu tun haben): http://www.kampfkunst-board.info/forum/f137/

Huangshan
28-08-2015, 12:02
Nun die Buchautoren vertreten mitunter Shaolin Kempo innerhalb der Deutschen Wushu Federation.

Fachschaft Shaolin Kempo in der Deutschen Wushu Federation (http://www.shaolinkempo-germany.de/fshome.htm)

hier kann man das Curriculum einsehen.

http://www.shaolinkempo-germany.de/fslehrbriefe.htm

shorinryu
28-08-2015, 12:08
Der Begriff Kenpō / Kempô (拳法) Der Begriff Kenpō / Kempô setzt sich aus zwei Schriftzeichen zusammen. Zu einem aus dem Zeichen 拳 welches in Japanisch Gen ゲンund Ken ケン (Faust, Kraft , respektvoll) oder Kobushi こぶし (Faust) und im Pinyin als Quan (Faust) ausgesprochen wird und zum anderen aus dem Zeichen 法 welches im japanischen Gesetz, Recht, Methode aber auch Lehre Buddhas bedeutet und im chinesischem als „Fa“ für Gesetz und Recht steht aber auch als Methode übersetzt wird. 拳法(quánfǎ) wird im chinesischen als Schule des unbewaffneten Kampfes und Faustkampf und im japanischen als Kenpō übersetzt. Die meist gebräuchliche Übersetzung als „Gesetz der Faust“ oder „Faustgesetz“ ist ganz sicher nicht richtig eher bezieht sich die Übersetzung auf die „Methode des Faustkampfes“ In Japan ist eher der Begriff Kenpō gebräuchlich. Die Schreibweise mit „n“ oder „m“ spielt keine Rolle.

Schnorrer:-)
28-08-2015, 12:11
Wenn ich mich nicht irre, hat er das Zeugs damals erst "Combat Kempo" genannt. Das "Shaolin" kam später

Schnorrer:-)
28-08-2015, 12:17
Das müsste ich zu Hause haben, ich gucke mal nach.

Das hab ich auch noch, sogar mit eingeklebten Zeitungsausschnitten etc. :D:D:D Hab damals bei Klaus und Roland gelernt. Viermal die Woche nach Moers und am Wochenende zu Paul Belous nach Köln. Ach, herrliche Zeiten... :D

Eskrima-Düsseldorf
28-08-2015, 12:28
Das hab ich auch noch, sogar mit eingeklebten Zeitungsausschnitten etc. :D:D:D Hab damals bei Klaus und Roland gelernt. Viermal die Woche nach Moers und am Wochenende zu Paul Belous nach Köln. Ach, herrliche Zeiten... :D

Das Buch habe ich auch als "sehr gut" in Erinnerung - für die Zeit, wie Amasbaal ja schon schrieb.

Huangshan
28-08-2015, 12:30
ich kannte übrigens mal einen, der shaolin kempo trainiert hat. trotz meiner grundsätzlichen lästerei muss ich zugeben: der war RICHTIG gut. in der schule, in der er es gelernt hatte, wurde gleichzeitig auch kickboxen angeboten

Nun mein Bekannter der Shaolin Kempo ausübte war auch keine völlige Flasche.

Nur war er im Glauben, dass er Shaolin Kung Fu ausübt und das was er macht aus dem Shaolin Kloster stammt wo ja Meijers/Dschero Kahn nach seinen Angaben Zuflucht fand als er vor den Kommunisten floh und u.a. dort unterrichtet wurde . :rolleyes:

Eskrima-Düsseldorf
28-08-2015, 12:37
Ich habe so Mitte der 80er ja mal eine kurze Zeit "Taiwan Do" trainiert, den Bezug zum Prinz habe ich damals mit 14 nicht hergestellt. Das Training war - aus damaliger sicht - gut. Ich würde es aus heutiger Sicht als "Karate mit Fallschule und Hebeln" bezeichnen.

ABER alleine der Name und die Tiger auf den Gis :D

Schnorrer:-)
28-08-2015, 12:45
Nun mein Bekannter war auch keine völlige Flasche.

Nur war er im Glauben, dass er Shaolin Kung Fu ausübt und das was er macht aus dem Shaoln Kloster stammt wo ja Meijers u.a. unterrichtet wurde. :rolleyes:

Es gab/gibt in NRW immer noch sehr viele Gruppen, die entweder auf Meijers oder aber auch Dr. Jao zurückgehen. Oder aus beiden Linien munter selber was kreiert haben. Wobei es mitunter dadurch nicht schlechter wird.

Wobei ich dermassen viele "Interpretationen" des Kempo unter dem Label "Shaolin Kempo" kennengelernt habe. Die Linie von Klaus/Roland war zum Schluss sehr stark vom Tempelboxen nach Paul Belous beeinflusst (was nun wirklich kein schlechter Einfluss war :D), andere Schulen interpretierten es als "chinesisches Karate und darum als sehr 'weich'. Die nächsten schmissen noch Arnisbasics, ein paar Elemente aus dem Rahn'schen Jiu Jitsu rein und andere wiederum hatten ihren Schwerpunkt im Pointfighting/Semikontakt (wir nannten das damals noch "Sportkarate" :-)) und waren da recht erfolgreich (Wako, IBF etc....).

Das Schönste war aber vor Jahren eine Kempo-Truppe, die auch "Arnis" trainierte. Dazu benutzten sie "jeder zwei Eskrimas". Ich war etwas verwirrt und fragte, was denn "Eskrimas" seien. Sie holten also ihre Stöckchen und meinten stolz "Hier, die Stöcke. Das sind die Eskrimas".

Wun-der-bar :-D

Schnorrer:-)
28-08-2015, 12:49
Ich habe so Mitte der 80er ja mal eine kurze Zeit "Taiwan Do" trainiert, den Bezug zum Prinz habe ich damals mit 14 nicht hergestellt. Das Training war - aus damaliger sicht - gut. Ich würde es aus heutiger Sicht als "Karate mit Fallschule und Hebeln" bezeichnen.

ABER alleine der Name und die Tiger auf den Gis :D

Sind das die, die auch "statische und halbstatische Bewegungen" trainieren? :ups:

Schnorrer:-)
28-08-2015, 12:51
Das Buch habe ich auch als "sehr gut" in Erinnerung - für die Zeit, wie Amasbaal ja schon schrieb.

Wobei ich später oft gehört habe, dass DAS ja nun völlig nichts mit dem "wahren Shaolin Kempo" des großen Khan zu tun hätte.

Ja, Buch war für die Zeit gut und die beiden Autoren waren (und sind sicher immer noch) in Ordnung (y). Haben ihre Schule immer noch in Moers, soweit ich weiss

Eskrima-Düsseldorf
28-08-2015, 13:04
Sind das die, die auch "statische und halbstatische Bewegungen" trainieren? :ups:

Ich weiß nicht was damit gemeint ist.

Ich fand es damals mit 14 ganz cool. Grundschule wie im Karate, viel Kondition, recht viel Kontakt, Fallschule und Hebel. Das aber immer in kooperativen Partnerübungen.

Ich war aber auch nur ca. ein halbes Jahr dort, kann also nicht sagen was da im Fortgeschrittenen Bereich gemacht wurde.

Das war eine Sportgruppe eines Heims für Kinder und Jugendliche - der Trainer war sehr engagiert und hat das, soweit ich weiß, ehrenamtlich gemacht. Die "Heimkinder" haben da gar nichts für gezahlt und ich hätte irgendwie 40,00 DM IM JAHR zahlen müssen.

weihenchrist
28-08-2015, 13:04
Ich habe so Mitte der 80er ja mal eine kurze Zeit "Taiwan Do" trainiert, den Bezug zum Prinz habe ich damals mit 14 nicht hergestellt. Das Training war - aus damaliger sicht - gut. Ich würde es aus heutiger Sicht als "Karate mit Fallschule und Hebeln" bezeichnen.

ABER alleine der Name und die Tiger auf den Gis :D

Die Gis waren super, da hätten sich die WTler was abgucken sollen. War einige Male im Taiwan Do-Hauptquartier, da einige Kumpels bei Mario trainierten. Dort habe ich den Prinzen das erste Mal auf Postern erblicken dürfen! Einer dieser Kumpels (jahrelanges Training, kurz vor dem schwarzen Gürtel) wurde auf dem Schulhof böse blamiert, als er von einem Kampfsportlaien mit einer Kopfnuss auf die Nase niedergestreckt wurde. Da hat meine Kung Fu-Begeisterung das erste Mal gelitten.

Schnorrer:-)
28-08-2015, 13:14
Ich weiß nicht was damit gemeint ist.



Ich bis heute leider auch nicht. Haben Vertreter der Richtung mir mal erläutern wollen. Hab's bis zum Schluss nicht verstanden :-D. Egal

Die waren aber wirklich nett und engagiert, waren auch Leuten vom Frerker/Hollenberg. Sympathische Jungs

amasbaal
28-08-2015, 13:29
für mich war damals ja schon allein die tatsache, dass die in dem buch schwarze klamotten trugen, ein gewichtiges argument, diesen stil besser zu finden, als andere varianten "des" karate, die auf photos in der damals üblichen "literatur" technisch auch nicht groß anders rüberkamen (meist sogar "langweiliger"). :)

Schnorrer:-)
28-08-2015, 13:45
"Ganz in schwarz" aber nur als Danträger! Als gemeiner Schülergrad weisses Leibchen zur schwarzen Hose :D

Was ich alles noch im Keller rumliegen habe...

Eskrima-Düsseldorf
28-08-2015, 13:54
"Ganz in schwarz" aber nur als Danträger! Als gemeiner Schülergrad weisses Leibchen zur schwarzen Hose :D


Na, es wurden halt perfekt die Klischees der damals aktuellen "KungFu-Filme" erfüllt, wahrscheinlich ein Grund für den Erfolg ;)

Schnorrer:-)
28-08-2015, 14:08
Na, es wurden halt perfekt die Klischees der damals aktuellen "KungFu-Filme" erfüllt, wahrscheinlich ein Grund für den Erfolg ;)

Es gab ja halt zu der Zeit auch nicht viel Alternativen oder gar Informationen :(

Werde den schwarzgewandeten Experten nie vergessen, der sich Drachen und Tiger auf die Unterarme tätowiert hatte (offensichtlich diletantisch selber) und davon faselte, "im nächsten Jahr nach China zu reisen, um sich im Shaolin-Kloster die Brandmale zu holen." :ups::cool:

FireFlea
28-08-2015, 16:15
"Ganz in schwarz" aber nur als Danträger! Als gemeiner Schülergrad weisses Leibchen zur schwarzen Hose :D

Was ich alles noch im Keller rumliegen habe...

Ja wenn man sich im Shaolin Kloster da mal nicht in die Nesseln setzt. :heulnich:

Markenzeichen - goju-ryu-des Webseite! (http://www.goju-ryu.de/verband/markenzeichen/)

amasbaal
28-08-2015, 16:31
ein für alle mal alles geklärt, weil es auch in nem video "bewiesen" wird:

xtSTYICSprg

komisch, dass die am anfang der ganzen eigenkreationen stehende "connection" mit faulhaber und kuntao matjan (im javanesischen original "macan" = das wort für tiger, das eher den mentalen aspekt des tigers betont.) nicht relevant ist - kein wort darüber, wessen schüler der prinz war und wer "shaolin kempo" offensichtlich den namen gegeben hat...

tatsächlich scheint sich die faulhaber linie wieder auf ihre kuntao wurzeln zu besinnen.
unter "kuntao macan" wird wieder "fight like an indonesian" versucht und man hat mehr den eindruck einer mischung aus silat und "kung fu", an die sich die trainirenden (wieder) herantasten müssen, als einer speziellen, besonders ruckeligen karate-art:

s4933yu3h7Q



der muss einfach noch als "abspann" sein und dann ist schluss:
dynamische kata vom prinz:
Msf4W8kHo7w
wow.

shorinryu
29-08-2015, 08:37
Jetzt finde ich die Diskussion schon besser.
Faulhaber ist leider viel zu früh gestorben um Einfluss zu nehmen. Das Kempo was Meijers unterrichtete war stark beeinflusst vom Goju Ryu. Der Wandel begann als 1978 die WMAA gegründet wurde und er das Kempo mit aller Macht in die chinesische Ecke drängte.
Fakt ist, dass der Name Shaolin Kempo oder Shaolin Ryu Kempo lange vor Meijers in Okinawa bekannt war.
Wie ich schonmal geschrieben hatte, gab es im Shaolin Kempo der Sechziger die Kata Sanchin und Tensho. Auch die Taikyoku Katas waren, zumindest namentlich, Inhalt. Manche Schüler aus der Zeit unterrichten in ihrem Kempo heute noch die Kata Sanchin und Taikyoku.

shorinryu
29-08-2015, 09:25
Arnheim war in den sechzigern die Hauptstadt des Kempo in NL. Dort hatte Meijers 1962 seine erste Schule eröffnet. Schüler wie C.Tundo, Brüger, Brugman und später Speijers, Bock, R.Tundo, ich nenne es mal die Arnheim-Linie, haben dort ein Kempo gelernt, was sich in einigen Dingen von dem unterscheidet was später gekommen ist. Meijers wurde von den Älteren als guter Lehrer und Kämpfer beschrieben.

Schnorrer:-)
29-08-2015, 09:30
Stimmt, Cor Brugmann! Dessen Leute waren in Wettkämpfen immer recht erfolgreich, wenn ich mich richtig erinnere. Und er war als Ksmpfrichter oft präsent. Ist der noch aktiv?

weihenchrist
29-08-2015, 11:26
Jetzt finde ich die Diskussion schon besser.
Faulhaber ist leider viel zu früh gestorben um Einfluss zu nehmen. Das Kempo was Meijers unterrichtete war stark beeinflusst vom Goju Ryu. Der Wandel begann als 1978 die WMAA gegründet wurde und er das Kempo mit aller Macht in die chinesische Ecke drängte.
Fakt ist, dass der Name Shaolin Kempo oder Shaolin Ryu Kempo lange vor Meijers in Okinawa bekannt war.
Wie ich schonmal geschrieben hatte, gab es im Shaolin Kempo der Sechziger die Kata Sanchin und Tensho. Auch die Taikyoku Katas waren, zumindest namentlich, Inhalt. Manche Schüler aus der Zeit unterrichten in ihrem Kempo heute noch die Kata Sanchin und Taikyoku.
Interessant mal die Hintergründe zu erfahren! Man kann sich gut vorstellen, wie manche alten Schüler über die Profilneurose ihres Lehrers pikiert sind, da er damit ihr Lebenswerk ins Lächerliche zieht. Parallelen zu anderen Stilen sind durchaus erkennbar.

Huangshan
29-08-2015, 12:38
shorinryu:


m Jahre 1967 entstand in Deutschland die Interessengemeinschaft Shaolin-Kempo durch Hermann und Gertrud Scholz in Kleve beim BSV "Roter Drache" e.V.


Die ersten deutschen Schüler von Sifu Tze waren Hermann Scholz aus Kleve und Hans Stresius aus Duisburg-Rheinhausen. Durch langjähriges Training in den Niederlanden und Deutschland beim erlernten sie den Stil beim Großmeister. Am Mittwoch den 27.07.1966 um 20 Uhr Sifu Tse die Shaolin-Kempo Kampfkunst erstmals in Deutschland vor, und zwar in Goch-Pfalzdorf. In Deutschland leitete Sifu Tze zahlreiche Lehrgänge für seine Schüler, von denen später viele DAN-Träger hervorgingen, die das Shaolin-Kempo weiter verbreiteten. Nach ihrer Prüfung zum 1. Toan eröffneten Hermann Scholz in Kleve und Hans Stresius in Kamp-Lintfort ihre ersten Shaolin Kempo Kampfkunstschulen.




Wie geschrieben, ich kenne nur die Shaolin Kempo Version von Hermann Scholz.

Die ist Karate und Jiu Jitsu lastig.

Interessant über die Hintergründe in Holland zu erfahren.



Hier einige Info von der WMAA-ROC:

http://www.wmaa-roc.de/dev/index.php?id=25

amasbaal
29-08-2015, 13:22
Jetzt finde ich die Diskussion schon besser.

der längere ausflug in richtung khan und entsprechende ... nennen wir es mal untertrieben "skepsis", gepaart mit humor, gehört doch aus unterhaltungsgründen mit ins kkb-programm.;)

interessant für mich ist v.a. mal so richtig mitzubekommen, was alles unter kempo, kombiniert mit einem "shaolin/shorinji/usw." existiert. scheinbar ja zt. völlig verschiedenes von verschiedenen leuten aus unterschiedlichen ecken der welt.
ich persönlich finde ja die linie, die mit hawaii zu tun hat, am interessantesten (all die einflüsse, die zb. das american keNpo und kajukenbo geprägt haben und die von okinawa und china aus über samoa und andere inseln des pazifik nach hawaii "wanderten")
ist schon irre, wieviele "kempos" und "kenpos" es so gibt.

edit: es entsteht der eindruck, dass kempo in gewissem sinne das vorläuferwort für "hybrid" war:)

Huangshan
29-08-2015, 13:39
Nun Kempo/Kenpo, Kuntaw/Kuntao usw. ,Kwon Beop...... sind ja nur Oberbergriffe für den chin. geprägten Faustkampf.

Unter dem Begriff Kempo/Kenpo tummeln sich viele verschiedene misch. Systeme .

Einige sind theatralisch andere mehr praxisorientiert.


Auf Okinawa in Japan gibt es auch einige interessante Kempo/Kenpo Stile.

Japan z.B. Shorinji Kempo, Nihon/Nippon Kempo

Schnorrer:-)
29-08-2015, 13:58
Nun Kempo/Kenpo, Kuntaw/Kuantao usw. ,Kwon Beop...... sind ja nur Oberbergriffe für den chin. geprägten Faustkampf.

Unter dem Begriff Kempo/Kenpo tummeln sich viele verschiedene misch. Systeme .

Einige sind theatralisch andere mehr praxisorientiert.


Auf Okinawa in Japan gibt es auch einige interessante Kempo/Kenpo Stile.

Japan z.B. Shorinji Kempo, Nihon/Nippon Kempo

Und erstmal in den USA: About Great Grand Master Villari - Great Grandmaster Villari (http://villari.com/about-great-grandmaster-fred-villari/)

So 'n Dragonkick, das ist schon was... 0ohUr_KRpbQ

amasbaal
29-08-2015, 14:44
aus einem der threads aus dem kempo-unterforum der hybrid-abteilung des kkb:


meinst nur die Stile, die auch den Namen Kempo tragen oder alle artverwandten Stile?

Wenn es um alle Stile geht, also auch artverwandte, dann Fang ich schon mal an aufzuzählen, was mir gerade einfällt:

Kosho-Ryu Kenpo
Kara-Ho Kempo
Ed Parker's American Kenpo
Kajukenbo
Kajukembo
Kenkabo
Ki Do Kai Kenpo
Kahena Lane Kenpo
Shaolin Kempo
Chuan'fa
Tum Pai
Wun Hop Kuen Do

Auch würde ich dazu zählen, da ebenfalls artverwandt:
Lima Lama

Des weiteren gibt es innerhalb der Systeme auch noch unterschiedliche Ausrichtungen/Strömungen was zu Unterschiede in Technik, Methodik, Ausführung und Lehre führen kann.

"hawaiian" kempo
https://www.youtube.com/watch?v=4CvwugvSqcU
https://www.youtube.com/watch?v=X_KWku6hsrE

lima lama / lua
https://www.youtube.com/watch?v=7xp2gmASs1E&index=10&list=PL6iZmXAgs5RjOb7ZjQibX2QOipSo_ZSCt
https://www.youtube.com/watch?v=MW3p8IhdLK8&list=PL6iZmXAgs5RjOb7ZjQibX2QOipSo_ZSCt&index=14

kajukenbo
https://www.youtube.com/watch?v=O1EupELbLBA&index=3&list=PL6iZmXAgs5RjOb7ZjQibX2QOipSo_ZSCt

american kenpo
https://www.youtube.com/watch?v=j37zw1j1t7Y&list=PL6iZmXAgs5RjOb7ZjQibX2QOipSo_ZSCt&index=17

kosho ryu kempo:
https://www.youtube.com/watch?v=Y2VslrwIsfA

kara ho kempo (mieseste bildqualität, dafür aber mit "founder")
https://www.youtube.com/watch?v=jx_l4DaSSdw

chuan'fa
https://www.youtube.com/watch?v=__v2jhgIceg
https://www.youtube.com/watch?v=OZn8Db4Jhjw

usw. :)

FireFlea
29-08-2015, 14:59
Kenpo können übrigens auch Schwertmethoden sein (dann mit anderem Schriftzeichen) ;)

Schnorrer:-)
29-08-2015, 18:34
aus einem der threads aus dem kempo-unterforum der hybrid-abteilung des kkb:



"hawaiian" kempo
https://www.youtube.com/watch?v=4CvwugvSqcU
https://www.youtube.com/watch?v=X_KWku6hsrE

lima lama / lua
https://www.youtube.com/watch?v=7xp2gmASs1E&index=10&list=PL6iZmXAgs5RjOb7ZjQibX2QOipSo_ZSCt
https://www.youtube.com/watch?v=MW3p8IhdLK8&list=PL6iZmXAgs5RjOb7ZjQibX2QOipSo_ZSCt&index=14

kajukenbo
https://www.youtube.com/watch?v=O1EupELbLBA&index=3&list=PL6iZmXAgs5RjOb7ZjQibX2QOipSo_ZSCt

american kenpo
https://www.youtube.com/watch?v=j37zw1j1t7Y&list=PL6iZmXAgs5RjOb7ZjQibX2QOipSo_ZSCt&index=17

kosho ryu kempo:
https://www.youtube.com/watch?v=Y2VslrwIsfA

kara ho kempo (mieseste bildqualität, dafür aber mit "founder")
https://www.youtube.com/watch?v=jx_l4DaSSdw

chuan'fa
https://www.youtube.com/watch?v=__v2jhgIceg
https://www.youtube.com/watch?v=OZn8Db4Jhjw

usw. :)

Und Kokkar Kempo nicht zu vergessen
mTnNUsORC38

amasbaal
29-08-2015, 20:35
Und Kokkar Kempo nicht zu vergessen
mTnNUsORC38

hat für mich was von kajukenbo/american kenpo in sehr naher distanz...

das und die von mir geposteten links haben deutlich sichtbare stilistische gemeinsamkeiten. die gibt es mit aufnahmen vom shaolin kempo aus den niederlanden nicht.
eben: kempo ist ein offener terminus, der für viele begriffe verwendet werden kann.
du bist "stilgründer"? du willst was kreieren, das irgendwie mit china oder japan in verbindung gebracht werden soll? nenn es xy kempo.

warum gibt es eigentlich kein kempo tsun, so als karate-ingung hybrid. wäre der renner!

amasbaal
30-08-2015, 00:15
noch ein "kempo": kempo jitsu. eine weitere variante der kajukenbo/american kenpo stilistik, wen wundert's... wenn's aus den usa kommt, ist das fast immer so.
https://www.youtube.com/watch?v=AD4wGSLVF1g

damit auch shorinji kempo zum vergleich dasteht, jetzt echt anders und "japanisch" (oder von mir aus okinawisch.... oder sagt man "okinawanesich":)?) :
gKkH7kjFs9I


zurück in die usa mit ner zeitmaschine in die zeit der schicken föhnfrisuren.
hier ein eindruck von DEM american kenpo, das so viel einfluss drüben hat (ich weiß, gab schon nen link, aber den find ich - für die zeit - richtig gut und unterhaltsam, wie n kung fu film, als ich selbst in dieser zeit war.)
larry tatum höchstpersönlich:
esbYyTegDCo

das niederländische original khan shaolin kempo mit ted verschur 1969 (man sieht die unterschiede zwischen frühen kung fu filmen und denen in den 80ern)
sooo schlimm ist das auch nicht, wenn man jiu jitsu aufnahmen jener zeit daneben stellen würde. ist alles irgendwie relativ.
1ao_KupVDkc
mag an den anderen klamotten liegen, aber die 2. hälfte find ich spannender, als die 1.

edit: falls rambat mitliest... toller judowurf -> 00.04;):D

FireFlea
30-08-2015, 08:35
damit auch shorinji kempo zum vergleich dasteht, jetzt echt anders und "japanisch" (oder von mir aus okinawisch.... oder sagt man "okinawanesich":)?) :


Nene, das ist schon japanisch und nicht aus Okinawa. Es gibt noch Ryukyu bzw. Okinawa Kenpo, das wird auch manchmal synonym zu Karate verwendet. Z.B. hier:

http://okinawa-kenpo.com/e6.html

Und dann gibt es noch Nippon Kenpo, das ist ein japanischer Hybridstil, der oft von Polizei oder Militär trainiert wird:

o88L5XsRomQ

shorinryu
30-08-2015, 10:16
leider sind aus der "Arnheim-Linie" nur noch wenige wie Bock, R.Tundo aktiv. Sie unterrichten ihr Shaolin Kempo mittlerweile unter anderen Namen was in erster Linie mit der Abgrenzung zu Meijers und einigen Stilblüten zu tun hat. Inhaltlich ist es nichts anderes, als das was sie gelernt haben.
In Japan tut man sich nachwievor sehr schwer mit dem Begriff Kenpo obwohl da auch ein Wandel stattgefunden hat. Kenpo ist Okinawa

FireFlea
30-08-2015, 10:20
In Japan tut man sich nachwievor sehr schwer mit dem Begriff Kenpo obwohl da auch ein Wandel stattgefunden hat. Kenpo ist Okinawa

Was meinst Du kenpo=Okinawa? Von den bisher genannten Systemen ist Shorinji Kenpo klar die größte und bekannteste Organisation und das ist ein japanisches System.

Schnorrer:-)
30-08-2015, 10:25
toll, wie sich dieser thread hier entwickelt hat! :halbyeaha

Schnorrer:-)
30-08-2015, 10:44
Vom Inhalt mal abgesehen... Da dürfte Meijers 82(?) gewesen sein. Wenn man das mit manchem Altersgenossen vergleicht. :ups: Sport hält jung :)

NqLQxN6nE0E

shorinryu
30-08-2015, 10:45
Was meinst Du kenpo=Okinawa? Von den bisher genannten Systemen ist Shorinji Kenpo klar die größte und bekannteste Organisation und das ist ein japanisches System.

Ja richtig. Aber in Japan wird das nicht als traditionell japanisches System gesehen sondern als chinesisches.

Huangshan
30-08-2015, 11:13
Nun weil es auch nicht traditionell japanisch ist sondern ein Gendai Budo System das im 20 Jh. entstanden ist.

Die Gründungs-Legenden um das Shorinji Kempo sind umstritten.

宗 道臣 Sō Dōshin soll angeblich einen Shaolin Quan Stil in China im Shaolin Tempel in Henan gelernt haben .


Dōshin Sō claimed to have inherited the title of the 21st master of the Giwamon-ken (義和門拳) system (in Mandarin: Yihe Mén Quán) which is believed to have been used during the Boxer rebellion of 1899 to 1901

FireFlea
30-08-2015, 12:05
Er hat auch Hakko Ryu ausgeübt und diesen Einfluss sieht man wie ich finde sehr deutlich.

amasbaal
30-08-2015, 12:37
Vom Inhalt mal abgesehen... Da dürfte Meijers 82(?) gewesen sein. Wenn man das mit manchem Altersgenossen vergleicht.

gbfLv153VDg

92 jahre.:p
ok., zu fuß ist da offensichtlich nix mehr... aber der nötige krückstock macht das dann wett.
so was macht mir mut, da ich ja derzeit erstmals mit ner verletzung zu tun hab, die altersbedingt evtl.(!) auch dazu führt, dass ich nicht mehr so gut "zu fuß" sein werde, wie vorher... offensichtlich kann man seine leute noch recht gut auf ein hohes level hin trainieren, obwohl man selbst kein sparring o.ä. mehr machen kann :halbyeaha

ot, ich weiß, musste ich aber loswerden.

Schnorrer:-)
30-08-2015, 13:41
Als ich das letzte Mal bei Paul Belous in Köln war, war dieser auch über 80 und hat immer noch unterrichtet 😳. Und da waren ein paar Leute bei... :respekt:

Zu "alten Leuten" (bin ja selber Senior 😂). Mein Opa hat mit über 70 noch zwei Burschen ausgeknockt, die ihm seinen MSV-Schal klauen wollten (ok, er war aber auch in jungen Jahren "stadtbekannt für Aktivitäten auch ausserhalb des Boxrings 😂😀 und die beiden waren angetrunken). Der nannte "Kung Fu" interessanterweise auch noch "chinesisches (Tempel)boxen" und Savate war bei ihm"französisches Fussfechten". Hab erst Jahre später verstanden, dass der alte Herr einiges auch ausserhalb des Boxens gesehen hatte während und nach seiner Militärzeit.

Bin also immer froh, wenn man von so alten Recken lernfn kann 👍🏻

shorinryu
31-08-2015, 09:08
hat für mich was von kajukenbo/american kenpo in sehr naher distanz...

das und die von mir geposteten links haben deutlich sichtbare stilistische gemeinsamkeiten. die gibt es mit aufnahmen vom shaolin kempo aus den niederlanden nicht.
eben: kempo ist ein offener terminus, der für viele begriffe verwendet werden kann.
du bist "stilgründer"? du willst was kreieren, das irgendwie mit china oder japan in verbindung gebracht werden soll? nenn es xy kempo.

warum gibt es eigentlich kein kempo tsun, so als karate-ingung hybrid. wäre der renner!

Auf viele Kempo/Kenpō System, die gerade in den letzten Jahren aufgetaucht sind, trifft das sicher zu.
Viele andere Systeme sind eigentlich Weiterentwicklungen oder Veränderungen von Systemen, die größtenteils aus den 1930-1950er Jahren stammten. Viele dieser Systeme hatten ihren Ursprung im Okinawa Kenpō, welches schon eine Mischform der in Okinawa bekannten 3 Richtungen des Shorin-Ryu Tode, Shorei-Ryu Tode und Kempo-Ryu Tode war.
Je nach Auffassung des jeweiligen Lehrers/Begründers ging es mehr in die ursprünglich chinesische Form oder hatte mehr japanische Elemente aus den in Japan schon existierenden Stilen.
An sich war Kempo in Okinawa schon eine Mischform, ebenso wie Karate.

Huangshan
31-08-2015, 12:53
Auf viele Kempo/Kenpō System, die gerade in den letzten Jahren aufgetaucht sind, trifft das sicher zu.

Meine Beobachtung ist, dass im Westen viele Leute die ihren eigenen Stil kreieren wollen den Begriff Kenpo/Kempo X wählen.

In den USA z.B. gibt es einige Clown Großmeister die mit hunderten Aufnähern auf den Gi mit rotweissgestreiften Gürteln rumlaufen und das Spiel der hundert Tode vorführen. :rolleyes:

shorinryu
01-09-2015, 08:00
Ja, natürlich. Wenn sie Karate nennen würden, würden alle auf die Barrikaden gehen!
Irgendwann in dieser Diskussion ist mal die Frage gestellt worden, was Shôrin Kempo/Godo Ryu Kempo mit dem System von Meijers zu tun hat. Bei Godo Ryu Kempo kann ich das nicht sagen. Das ist für mein dafürhalten zusammengewürfelte SV-Techniken und nicht mehr. Shôrin Kempo ist eigentlich nur eine andere Namensgebung für Shaolin Kempo. Olaf Bock stammt aus der Arnheim-Linie und hat schon vor 25 Jahren begonnen, sein Shaolin Kempo zu unterrichten. Irgendwann musste eine Namensveränderung folgen. Gründe gab es sicher genug dafür. Eigentlich hat er nichts anderes gemacht als den Weg weiterzugehen und das System in Japan zu etablieren. Da wo es hin gehört! Mittlerweile gibt es Shorin Kempo in Europa, Südamerika und Afrika.
Er selber ist eher zurückhaltend und biedert sich nicht an, wie so manch anderer, auf jedem Lehrgang als Referent auftreten zu dürfen. Ich weiß, dass als Referent am 26+27.09. auf einem internationalen Lehrgang in Recklinghausen eingeladen ist. Er unterrichtet in Bonn und Arnheim und wird von denen, die ihn kennen, als guter Techniker und harter Kempoka beschrieben.

Zatoichi
22-05-2025, 12:46
Hab ich mir gerade angesehen. Bullshido ist das 🤣🤣🤣

Alfons Heck
22-05-2025, 13:29
Alter Faden => closed