Vollständige Version anzeigen : Calisthenics - Körperspannung am Mainufer
Vorgestern hatte ich einen Bericht bei einem Fernsehsender (http://www.rtl-hessen.de/video/5064/calisthenics-koerperspannung-am-mainufer) gesehen und finde das klasse, das es das jetzt auch in Frankfurt gibt.
Seit etwa 3 Jahren ist das schon da. Ich fahre fast täglich daran vorbei und wusste das nicht :gruebel:
Gesten bin ich mal hingegangen und hab die Jungs etwas zugeschaut. Wenn ich wieder "fit" bin, werde ich wohl da öfters hingehen ...
Schönes Ding. Es fehlt definitiv an "Anlagen". Früher hatte man noch "Trimm-Pfade", die gibt heute kaum noch. Die Städte/Kommunen habe ja keine Kohle mehr. :(
Nur die "Qualifikation" der Trainer ist mir etwas suspekt. Mal eben auf YT gesehen, Gruppe bei FB gegründet und alles im Lack?
@sven falls du in deiner Nähe was findest/suchst:
http://www.trimm-dich-pfad.com/standorte
Schönes Ding. Es fehlt definitiv an "Anlagen". Früher hatte man noch "Trimm-Pfade", die gibt heute kaum noch. Die Städte/Kommunen habe ja keine Kohle mehr. :(
Muss nicht unbedingt ne Geldfrage sein, bei uns wurden nach und nach die richtig guten alten Dinger abrissen und durch neumodischen "kindgerechteren" Mist ersetzt :o
Wir hatten einen Trimm-Pfad, in unserem Wald. Mit Ringen, Stangen, Balken usw. alles verrottet und wurde dann abgebaut. :(
Muss nicht unbedingt ne Geldfrage sein, bei uns wurden nach und nach die richtig guten alten Dinger abrissen und durch neumodischen "kindgerechteren" Mist ersetzt :o
Meiner allzeitigen Lieblings-Klimmzugstange ist es so ergangen. Stattdessen steht jetzt da ein Gerüst mit schräg gespannten bunten Seilstückchen, bei dem nicht mal die Kinder zu wissen scheinen für was das gut sein soll :ups:
Beste Grüße
Period.
Björn Friedrich
10-05-2015, 10:14
Ist immer ganz lustig. Als ich damals vor 12 Jahren als erster das Bodyweight Training der breiten Öffentlichkeit vorgestellt habe, gabs einen riesen Hype, aber auch Kritik ohne Ende. Wobei die Anerkennung überwog.
Und heute gibts Bodyweight Training in jeder Stadt....die Zeiten ändern sich;-)
Filzstift
10-05-2015, 12:57
Ja, jetzt hat der Spaß ja hundert eigene namen...
Ist immer ganz lustig. Als ich damals vor 12 Jahren als erster das Bodyweight Training der breiten Öffentlichkeit vorgestellt habe, gabs einen riesen Hype, aber auch Kritik ohne Ende. Wobei die Anerkennung überwog.
Und heute gibts Bodyweight Training in jeder Stadt....die Zeiten ändern sich;-)
Was für ein Pionier Du doch bist...:rolleyes:
War heute nochmal da. Schönes Wetter und ne Menge los.
Die hatten ein Reck direkt an der Brücke aufgebaut. Dementsprechend auch viele Zuschauer.
Ich finde solche Trimm-Dich-Pfade richtig cool.
Am Strand in Italien habe ich mal dort mit ein paar eingefleischten Calisthenics-Freaks dort trainiert und es hat echt Spaß gemacht.
Glaubt mir: Es gibt nichts über Training mit Meerblick beim Sonnenuntergang, angenehmer Hitze und Meereswind. Der Hammer!
(Werde mal ein Foto posten, wenn ich eins finde)
Auch deshalb freute ich mich als es hieß, die würden hier bei mir in Attendorn sowas ähnliches hinbauen. Ich war schockiert: das man überhaupt sowas für uns "junge" Menschen tut. Überall wurde drüber geschrieben und wir dachten es kämen so Racks und Klimmzugstangen dahin.
Als sie es dann fertigstellten stellte sich heraus, es wäre ein "Trimm-Dich-Pfad für Renter" (KEIN SPAß! O-Ton Bürgermeister). Und tatsächlich, die haben da wirklich Trainingsgeräte für Renter im Freien hingebaut :vogel::rotfltota
Stimmt aber auch, bei DEN ganzen 60 bis 75 jährigen, die sich ständig beschweren "es gäbe nichts zu tun" und was "würden sie doch für eine Trainingsmöglichkeit im Freien doch alles geben". Ich sehe schon vor meinem geistigen Auge, wie hier bei uns die Neuverfilmungen von "Rocky: je oller, je doller" gedreht werden :rolleyes:
EDIT:
http://www.derwesten.de/img/incoming/crop9160069/5743359385-cImg0273_543-w616-h225/65254078-k3GH-656x240-DERWESTEN.jpg
Ist immer ganz lustig. Als ich damals vor 12 Jahren als erster das Bodyweight Training der breiten Öffentlichkeit vorgestellt habe, gabs einen riesen Hype, aber auch Kritik ohne Ende. Wobei die Anerkennung überwog.
Und heute gibts Bodyweight Training in jeder Stadt....die Zeiten ändern sich;-)
Dass du dich nach solchen Aussagen wirklich noch auf die Straße traust ohne rot anzulaiufen...
Bodyweight Training ist klassische Körperertüchtigung, Klimmzüge, Liegestütze, Beugstütze, Kniebeugen, Crunches einige Turnübungen (mehr hast du zu der Zeit auch nicht gemacht! Da war bei dir auch noch nix mit anspruchsvollen Calisthenics) sind seit Jahrhunderten klassische Übungen, nicht zuletzt durch den Krieg wurden sie zur Erüchtigung benutzt und natürlich im Sportunterricht. Der Hype kam eher durch, Bar-Barians 2007, Parcour und Crossfit. Wüsste gerne wann du die breite Öffentlichkeit je erreicht haben sollst außer vllt. bei deinen paar TV Auftritten...grenzenlose Selbstüberschätzung.
Man sieht ja was drauß geworden ist.
Trimm dich Pfade waren Teil eines Konzepts aus den 70ern wegen den aufkommenden Wohlstandskrankheiten.
Momentan werden bestennfalls diese bunten Parks gebaut, teilweise sehr restiktiv vom Design her oder komplett Schwachsinnig.
Unser alter Trimm dich Pfad im Wald wurde durch so sinnvolle Sachen wie einen "Latzug" natürlich mit Einheitswiderstand oder Bauchhebebarren (an denen man wenigstens Dips machen kann), oder eine Beinstreckmaschine ausgetauscht...
Trimm dich Pfade waren Teil eines Konzepts aus den 70ern wegen den aufkommenden Wohlstandskrankheiten.
Momentan werden bestennfalls diese bunten Parks gebaut, teilweise sehr restiktiv vom Design her oder komplett Schwachsinnig.
Kann ich nur unterschreiben. Ich habe das Glück den ältesten Pfad um die Ecke zu haben.
http://www.deutschlandfunk.de/trimm-dich-bewegung-die-schweisstropfenbahn-in-muenster.1346.de.html?dram:article_id=314914 (http://www.deutschlandfunk.de/trimm-dich-bewegung-die-schweisstropfenbahn-in-muenster.1346.de.html?dram:article_id=314914http://)
Wird Gott sei Dank immer noch repariert und modernisiert. Einzig über die Höhe der Barren, etc. kann man streiten.
Björn Friedrich
11-05-2015, 20:37
Das geht hier zwar was meine Person betrifft am Thema vorbei und ich hab auch keine Lust das groß weiter auszuführen, aber wenn gefragt wird, hier ein paar Fakten.....
Ich hab in ungefähr 2 Millionen Mens Health Ausgaben, in Deutschland, England, Brasilien, Australien und Polen herum geposed:-)
Fighter-Fitness hatte Artikel und Beiträge in GQ, Mens Health, Handelsblatt, Sat1, Pro 7, usw.
Und nicht zu vergessen gibts die vielleicht einzige wirklich authentische Fitness DVD, die je ein Promi in Deutschland aufgenommen hat mit Thomas und mir....
Ich hab mein Teil für die Bodyweight Geschichte getan, heute sind andere dran, das weiter zu pushen, oder halt nicht:-)
Wie gesagt die Diskussion läuft in eine falsche Richtung, es geht um die ziemlich geile Möglichkeit am Main in FFM zu trainieren und ich werde vielleicht selber mal dort hingehen und was machen, weils mich wirklich freut, das sowas heute immer beliebter wird.
Unerträglich...
Hättest du einfach gesagt du hättest sicherlich dein Schärflein dazu beigetragen (Bescheidenheit ist eine Tugend!) hätte keiner was gesagt, aber nein DU hast der deutschen Öffentlichkeit BWE`s vorgestellt.
Björn Friedich hat den Klimmzug erfunden, so ungefährt klingt das.
Es ist nicht mal so, dass du nur selbstreferenziell bist du sagst ganz offen, dass du der einzige oder erste bist/warst der irgendwas ganz tolles gemacht hat.
Ich höre die Turner, Akrobaten, Soldaten, Sportlehrer und auch KK`ler kichern vor Hohn.
Was ist eigentlich aus dne TV Auftritten, den Means Health Covern und Thomas geworden? Lass mich raten, Leben heißt Veränderung und deine Prioritäten haben sich "verlagert".
Naja, ich lass mal lieber gut sein sonst gibts wieder was auf den Deckel.
... und ich werde vielleicht selber mal dort hingehen und was machen, ...
Wäre cool, wenn wir uns da treffen würden. Ich bin im Moment jeden Tag da. :cool: :o
Ich hab mein Teil für die Bodyweight Geschichte getan, heute sind andere dran, das weiter zu pushen, oder halt nicht:-)
:hammer:
Du bist für Bodyweight dass was David Hasselhoff für die Berliner Mauer war. Total wichtig.
Ist immer ganz lustig. Als ich damals vor 12 Jahren als erster das Bodyweight Training der breiten Öffentlichkeit vorgestellt habe
Klaro :D
Und heute gibts Bodyweight Training in jeder Stadt....die Zeiten ändern sich;-)
und das war dein Verdienst!
Du bist soo ein Pionier!! Laberst du nicht in jedem Post etwas von "Kein Ego" blabla?
Ich erinnere mich als du noch versucht hast auf dem Board die Kampfkunst "Friedrich-Jiu-Jiutsu" zu etablieren :D. Du erinnerst mich an die Leute bei Deutschland sucht den Superstar, die jedes mal kommen und nie weiterkommen und jedes jahr wiederkommen in der Hoffnung jetzt der große Star zu werden und nie die Augen aufmachen.
Interessant ist auch, dass er erst seit relativ kurzer Zeit Sachen wie Muscle Ups oder Ellbow Levers (welche er für die logische Weiterführung von Liegestützen hält) lernt obwohl er das alles früher total nutzlos fand und lieber seine superslowen Liegestütz, Hindu Push Ups (Hey indische Ringer trainieren die angeblich und wir alle wissen wie sau erfolgreich die im internationalen Vergleich sind) Burpees etc. gemacht hat, oh und Kettlebells, die hat er auch hier eingeführt schätz ich mal, nicht Crossfit.
Fancy war immer ein No Go. Aber Leben ist Veränderung...bzw. was kümmert mich mein Geschwätz von gestern?!
Hat er sich nicht auch mal ganz theatralisch hier gelöscht weil gewisse Leute zu wenig Respekt hatten oder die Interessen des Boards sich nicht mehr mit seinen deckten etc.? Sprich weil er aufgrund solcher Posts hier ständig Gegenwind bekommen hat?
Sein Leben hat sich schon wieder verändert schätz ich mal :rolleyes:
PS: Welche Kriterien muss eine Fitness DVD erfüllen um "authentisch" zu sein?
superslowen Liegestütz, Hindu Push Ups
aber bitte nur mit dem super Holzbalken der von ihm in jahrelanger Forschung entwickelt wurde :-§
Ditte hier. (http://brazilianjiujitsu.blog.de/2009/03/06/liegestuetz-brett-5707552/)
Das ist laut dem Artikel aber ein persisches Ringerbrett und nicht von Björn entwickelt ;)
Leute, bitte! Es geht hier nicht um Björn. Wer oder was jemand für die "Szene" getan hat, werden die Geschichtsbücher zeigen. Also bleibt beim Thema.
Hindu Push Ups (Hey indische Ringer trainieren die angeblich und wir alle wissen wie sau erfolgreich die im internationalen Vergleich sind) Burpees etc. gemacht hat, oh und Kettlebells, die hat er auch hier eingeführt schätz ich mal, nicht Crossfit.
Der Fairness halber muss man hinzufügen, dass die "indischen" Ringer wirklich lange Zeit sehr stark unterwegs waren - vor allem bis in die frühen 50er. Aktuell haben sie nur ein Ringer, der international sehr stark ist, nämlich Sushil Kumar (eine Bronze- und eine Silbermedaille beiden letzten beiden Olympiaden, zudem den WM-Titel 2010). Das ist zumindest mehr, als Deutschland diesbezüglich behaupten kann... Ergänzen muss man noch dass
a) der damals ringerisch erfolgreichere Teil Indiens später pakistanisch geworden ist
b) die indisch-pakistanische Ringtradtion sehr stark an die persische angelehnt ist (und der Iran ist nach wie vor eine der dominantesten Ringernationen)
c) die indischen Ringer nach wie vor vor allem auf Sand ringen lernen, der sich von unseren Matten stark unterscheidet, und nur die größeren Städte Geld für Matten haben, während das Ringen vor allem eine ländliche Tradition ist und
d) der Einfluss der indisch/persischen Ringmethodik zu einem großen Teil über die Catcher gekommen ist (Karl Gotch und Lou Thesz). Und der Weg vom Catchen zum BJJ ist so weit nicht...
Meiner Meinung nach hat dieses Trainingssystem viele sehr gute Ansätze, wenn sie auch zum Teil unspezifisch zum heutigen Regelwerk sind. Was nicht bedeutet, dass man sich nicht Anleihen daran nehmen kann.
Was die Kettlebells angeht, die hat nicht Crossfit nach Europa gebracht. Wieder populär gemacht hat sie nach recht einhelliger Meinung Pavel Tsatsouline, aber sie waren schon vorher da - die Saxon-Brüder oder Hermann Goerner haben die Dinger um die letzte jahrhundertwende recht regelhaft im Training verwendet, letzterer sogar sehr intensiv.
Beste Grüße
Period.
Der Fairness halber muss man hinzufügen, dass die "indischen" Ringer wirklich lange Zeit sehr stark unterwegs waren - vor allem bis in die frühen 50er. Aktuell haben sie nur ein Ringer, der international sehr stark ist, nämlich Sushil Kumar (eine Bronze- und eine Silbermedaille beiden letzten beiden Olympiaden, zudem den WM-Titel 2010). Das ist zumindest mehr, als Deutschland diesbezüglich behaupten kann... Ergänzen muss man noch dass
a) der damals ringerisch erfolgreichere Teil Indiens später pakistanisch geworden ist
b) die indisch-pakistanische Ringtradtion sehr stark an die persische angelehnt ist (und der Iran ist nach wie vor eine der dominantesten Ringernationen)
c) die indischen Ringer nach wie vor vor allem auf Sand ringen lernen, der sich von unseren Matten stark unterscheidet, und nur die größeren Städte Geld für Matten haben, während das Ringen vor allem eine ländliche Tradition ist und
d) der Einfluss der indisch/persischen Ringmethodik zu einem großen Teil über die Catcher gekommen ist (Karl Gotch und Lou Thesz). Und der Weg vom Catchen zum BJJ ist so weit nicht...
Meiner Meinung nach hat dieses Trainingssystem viele sehr gute Ansätze, wenn sie auch zum Teil unspezifisch zum heutigen Regelwerk sind. Was nicht bedeutet, dass man sich nicht Anleihen daran nehmen kann.
Was die Kettlebells angeht, die hat nicht Crossfit nach Europa gebracht. Wieder populär gemacht hat sie nach recht einhelliger Meinung Pavel Tsatsouline, aber sie waren schon vorher da - die Saxon-Brüder oder Hermann Goerner haben die Dinger um die letzte jahrhundertwende recht regelhaft im Training verwendet, letzterer sogar sehr intensiv.
Beste Grüße
Period.
Die Frage ist allerdings ob heute noch nach diesen traditionellen Methoden trainiert wird.
Ich kenne zumindest einen Ringerverein der einen Trainer aus dem Iran hat, aber was S&C angeht machen die das hierzulande übliche und schwingen keine Keulen (metaphorisch gesprochen)
Die Frage ist allerdings ob heute noch nach diesen traditionellen Methoden trainiert wird.
Ich kenne zumindest einen Ringerverein der einen Trainer aus dem Iran hat, aber was S&C angeht machen die das hierzulande übliche und schwingen keine Keulen (metaphorisch gesprochen)
In Indien wird das durchaus noch so gemacht, wobei die Keulen in vielen Akharas durch simple altmodische Kurzhanteln ersetzt worden sind. Im Iran gibt es die Tradition des "house of strength" immer noch, und zumindest Steve Maxwell behauptet von einem iranischen Nationalringer gehört zu haben, dass die das Liegestützbrett noch recht häufig im Training nutzen. Macht irgendwo ja auch Sinn, handglenkschonend sind die Dinger wirklich.
Ich kenne zwei Vereine mit iranischen Trainern, und tatsächlich machen beide absolut normales S&C. Und wir hatten mal einen Iraner im Training der behauptet hat, daheim die Nr. 2 im Staat gewesen zu sein, der ist bei unserem Zirkeltraining sowas von eingeknickt und ward nie wieder gesehen :rolleyes:
Nochmal, es ist ein System, das für andere Gegebenheiten optimiert worden ist - sehr lange Kämpfe ohne Runden etc. Einige der Prinzipien finde ich dennoch sehr gut und in sich stimmig, wobei ich selten gesehn habe, dass die so fitnessmäßig rübergebracht worden sind. Der Hindu-Liegestütz ist zum Beispiel eine gute Trainingsübung für den Hüfteinsatz beim Sprawl und die Doppelnelson-Abwehr, und der Halbmon-Liegestütz is gut für die Beinschraubenabwehr. Das Trainingsgerät das mich am meisten fasziniert ist der Gar Nal oder Steinring - ich habe vor, mir an meinem nächsten freien Wochenende einen aus Beton zu gießen :) Und es ist derzeit eh überall gang und gäbe, aus alten billigen Trainingsideen neue und teure zu machen - Stichwort Clubbells und Bulgarian Bags....
Beste Grüße
Period.
Hindu Push Ups (Hey indische Ringer trainieren die angeblich und wir alle wissen wie sau erfolgreich die im internationalen Vergleich sind)
erinnert mich an japanische Liegestütze (https://youtu.be/lkDBflFtPIw?t=1m11s)
Der Fairness halber muss man hinzufügen, dass die "indischen" Ringer wirklich lange Zeit sehr stark unterwegs waren - vor allem bis in die frühen 50er. Aktuell haben sie nur ein Ringer, der international sehr stark ist, nämlich Sushil Kumar (eine Bronze- und eine Silbermedaille beiden letzten beiden Olympiaden, zudem den WM-Titel 2010). Das ist zumindest mehr, als Deutschland diesbezüglich behaupten kann... Ergänzen muss man noch dass
a) der damals ringerisch erfolgreichere Teil Indiens später pakistanisch geworden ist
b) die indisch-pakistanische Ringtradtion sehr stark an die persische angelehnt ist (und der Iran ist nach wie vor eine der dominantesten Ringernationen)
c) die indischen Ringer nach wie vor vor allem auf Sand ringen lernen, der sich von unseren Matten stark unterscheidet, und nur die größeren Städte Geld für Matten haben, während das Ringen vor allem eine ländliche Tradition ist und
d) der Einfluss der indisch/persischen Ringmethodik zu einem großen Teil über die Catcher gekommen ist (Karl Gotch und Lou Thesz). Und der Weg vom Catchen zum BJJ ist so weit nicht...
Meiner Meinung nach hat dieses Trainingssystem viele sehr gute Ansätze, wenn sie auch zum Teil unspezifisch zum heutigen Regelwerk sind. Was nicht bedeutet, dass man sich nicht Anleihen daran nehmen kann.
Was die Kettlebells angeht, die hat nicht Crossfit nach Europa gebracht. Wieder populär gemacht hat sie nach recht einhelliger Meinung Pavel Tsatsouline, aber sie waren schon vorher da - die Saxon-Brüder oder Hermann Goerner haben die Dinger um die letzte jahrhundertwende recht regelhaft im Training verwendet, letzterer sogar sehr intensiv.
Beste Grüße
Period.
Ich wollte eigentlich nicht das indische Ringen schlecht reden sondern durch die Blume formulieren, dass jemand hier Hindu Push-Ups deswegen so toll findet weil sie von indischen Ringern trainiert werden, und Indien ist eine sehr alte Kultur. Wenn also eine so alte Kultur schon so lange so eine Übung macht (was mal dahingestellt ist) muss ja was dran sein. Auf jeden Fall klingts mortz alt, fast schon mystisch sprich effektiv.
Dass hier einzelne wohl nach der Wende auch im Westen mit Kettlebells trainiert haben war mir mehr oder weniger bekannt aber wenn man von breiter Öffentlichkeit spricht sollte man vllt. doch die Rolle von Crossfit hervorheben. Zumindest ist das mein Eindruck und der aller mir bekannten Sportler die schonmal von Kugelhanteln gehört haben.
Also alles gut ;)
Es geht nicht darum wie gut oder schlecht indische Liegestütze sind, sondern darum wer sie als Erster der breiten Öffentlichkeit vorgestellt hat :-§
Und das war ich, vor 27 Jahren! Bitte denkt daran, pro Liegestütz den ihr macht gehen 5 Cent an mich! Ich habe weltweit in 10 Millionen Internetforen rumgepost und die erste deutsche authentische Hindu-Liegestütz-DVD produziert. Was meint ihr eigentlich warum Push Up und Paka, beides mit P anfängt...denkt mal darüber nach...
aber alles nichts gegen den Großmeister. Falls es noch nicht aufgefallen ist Bodyweight Training ...Björn Friedrich
man sollte noch dazu erwähnen, dass Björn auch Basketball, Bingo und Bastelarbeiten erfunden und als erster der breiten Öffentlichkeit vorgestellt hat.
aber alles nichts gegen den Großmeister. Falls es noch nicht aufgefallen ist Bodyweight Training ...Björn Friedrich
man sollte noch dazu erwähnen, dass Björn auch Basketball, Bingo und Bastelarbeiten erfunden und als erster der breiten Öffentlichkeit vorgestellt hat.
:rofl:
bei björn friedrich jiu jitsu dürfte ja alles geklärt sein mit Ego und Bescheidenheit
Mal was anderes, ich hab gedacht da gibt's doch bestimmt eine App für ios mit schönen Workouts. Hat jemand einen Tipp?
Mensch Kinners, lasst doch den @Björn hier weg. Er mag mit Sicherheit einen Teil beigetragen haben, denn ohne Grund sagt man das nicht. Aber es geht hier um die Anlage und Trainingsmöglichkeit in Frankfurt.
Davon mal abgesehen ist es respektlos über jemanden schlecht zu reden bzw. zu lästern, besonders auch dann, wenn man denjenigen nicht persönlich zu kennt.
Zurück nach Frankfurt :
Das Wetter scheint heute klasse zu werden. Fahre gleich wieder zum Hafenpark und mach etwas Training. Bleibt das Wettet so, bin ich bis abends da. Bin ja krankgeschrieben :baeehh:
..., ich hab gedacht da gibt's doch bestimmt eine App für ios mit schönen Workouts. Hat jemand einen Tipp?
Es gibt ne Menge Apps dazu, aber meiner Meinung nach braucht die niemand, der auch nur etwas Ahnung vom Training hat. Wenn jemand absolut keine Ahnung vom Fitness, Körperbewegung und Anatomie hat, für den mag das vielleicht eine Hilfe sein. Aber unsereins ... unnötig.
Dass hier einzelne wohl nach der Wende auch im Westen mit Kettlebells trainiert haben war mir mehr oder weniger bekannt aber wenn man von breiter Öffentlichkeit spricht sollte man vllt. doch die Rolle von Crossfit hervorheben. Zumindest ist das mein Eindruck und der aller mir bekannten Sportler die schonmal von Kugelhanteln gehört haben.
Also alles gut ;)
Wobei wohl auch im Ostblock die Kettlebell bei weitem nicht den Stellenwert hatte wie von einigen Autoren gerne behauptet
Wobei wohl auch im Ostblock die Kettlebell bei weitem nicht den Stellenwert hatte wie von einigen Autoren gerne behauptet
Glaub ich ehrlich gesagt auch nicht, kA wies direkt in Russland aussah.
Der Vater eines Kumpels war relativ (KA was genau das heißt) erfolgreicher Ringer in der DDR und hat nie von Kugelhanteln gehört :/
Das kann aber auch einfach am Begriff liegen, "Kugelhantel" hat in meinem Gewichtheberverein auch keiner von den ehemaligen Ost-Athleten jemals gehört, das waren "Kugeln" oder "Gewichte". Meistens einfach "die da in der Ecke"...
marasmusmeisterin
14-05-2015, 11:42
Ditte hier. (http://brazilianjiujitsu.blog.de/2009/03/06/liegestuetz-brett-5707552/)
Ich sehe da:
Hinabschauender Hund - Chaturanga - Königskobra aus dem Yoga.
Und alles sehr sauber ausgeführt.
Das machen wir aber ohne Brett (und bei mir siehts auch nicht so gut aus).
Hat hier schon mal jemand eingeworfen, daß auch Yoga ein jahrhundertealtes System des Trainings mit dem eigenen Körpergewicht ist (die modernen Stile wie Iyengar etc. mal außen vor gelassen)?
Dann tu ichs jetzt.
Ich sehe da:
Hinabschauender Hund - Chaturanga - Königskobra aus dem Yoga.
und desinteressierte Katze :)
EDWjCkrgGwU
Ich war heute (nach länderer Zeit) mal wieder mal im Hafenpark. Die Baumaßnahmen sind fertig und alle Sperrgitter weg. An zwei Stellen sind nochmal Klimmzug Anlagen und Barren für Workouts dazu gekommen. Es ist schon erstaunlich, wie viele Jugendliche und auch Ältere die Gerätschaften nutzen. Unabhängig der Figur sind die meisten Oberkörper frei (nur die Männer, bevor diverse Kommentare kommen). Bei schönem Wetter ist da echt viel los. Sogar zwei Jugendliche mit MMA Handschuhe haben sich ein kämpferisches Stelldichein gegeben.
War einfach nur schön, bei dem Wetter da rum zu hängen :p
Hey! Ich bin auch begeistert von Calisthenics und mittlerweile gibt es schon mehr Calisthenics-Stationen in Frankfurt. Bin seit zwei Jahren auf den Geschmack zu kommen und trainiere auch Outdoor an den öffentlichen Calisthenices-Stationen. Hier ist eine Liste der Calisthenics-Stationen: (https://www.tolymp.de/de/calisthenics-stationen/) https://calisthenics-parks.com/cities/65-de-frankfurt-am-main. Vielleicht trifft man sich ja mal! LG Thomas
Hey, ja mittlerweile gibt es echt sehr viele dieser Calisthenics (https://calisthenics-functional-training.com) Stationen. In Anbetracht des großen Andrangs wurde das aber auch höchste Zeit. Was ich auch sehr spannend finde und mittlerweile des öfteren gesehen habe ist, dass Leute gezielt Calisthenics und Yoga verbinden. Das erfordert eine unfassbare Körperspannung, -flexibilität und -kontrolle. Darüber hinaus sieht es unglaublich ästhetisch aus!
MichaelII
17-03-2019, 13:51
Gibt es in Ffm auch eine Station wo man bei schönem Wetter auch mit Bauchspeck antanzen kann?
Berserkers Life
17-03-2019, 22:02
Gibt zu dem Thema auch ein ganz gutes Buch
"Overcoming Gravity"
Sehr umfangreich
Progressionen sehr detailliert
Nachteil
Training für die Beine nicht berücksichtigt
------------------------------------------
Die Mischung aus Yoga und C. ,heisst glaub Yothenics. So ähnlich wie Yolatis oder Piloga (Mischung aus Yoga und Pilates), da man das Rad nicht neu erfinden kann,versuchen immer mehr ein Mix aus irgendwas zu machen.
Bin Sport und Gesundheitstrainer und im Studio kommt immer mehr sowas.
Grüsse B.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.