PDA

Vollständige Version anzeigen : Prüfung auf Lehrgängen



bad-alien
18-05-2015, 11:12
Was haltet ihr von Prüfungen die auf einem Lehrgang gemacht werden?
ich hab da ein gemischtes gefühl, denn normalerweise verlasse ich mich auf meinen Trainer der mir sagt "was ist mir dir und prüfung" oder "Prüfung machst du mit" dann weiß ich meine Leistung hat im Training überzeugt und wenn nix passiert werde ich der Prüfung und damit dem neuen Grad gerecht.
Wenn ich jetzt auf einem Lehrgang bin sieht mich der Trainer da ja nur 1 bis 2 tage und ich muss ja mehr oder weniger selbst entscheiden ob ich antrete oder eben nicht.
Bei uns im Dojo wird 2 mal im Jahr Prüfung abgehalten also quasi alle 6 monate man muss aber ja nur 3 monate warten zwischen den Prüfungen also könnte man rein Theoretisch 2 Prüfungen beim eigenen Prüfer und 1-2 auf Lehrgängen machen. Vermittelt man dann dem eigenen Trainer nicht ein gefühl von" mir geht das alles zulangsam bei dir da lass ich mich lieber wo anders Prüfen" ?
Wie Reagiert ihr als Trainer da wenn eure schüler auf einen Lehrgang gehen zum Prüfen habt ihr da bedeken, Sorgen oder Fühlt ihr euch sogar auf den schlips getreten?
Ist es nicht manchmal sogar gut von einem anderen wahrscheinlich Fremden Prüfer geprüft zu werden der einen eben nicht schon seid jahren kennt und weiß wo man welchen fehler immer wieder macht?

Cillura
18-05-2015, 11:25
:rolleyes: Man sollte vor einer Prüfung die Meinung des eigenen Trainers einholen. (Sofern einem diese Meinung wichtig ist) ;)

Meine nächste Prüfung wird zum Beispiel auch auf einem Lehrgang stattfinden. Mein Trainer weiß davon und hat mir sein OK gegeben und seine Unterstützung zugesagt. Ohne dieses OK würde ich nicht zur Prüfung antreten. Seine Meinung ist mir in dieser Sache sehr wichtig und ich würde ihm nicht wegen einem bunten Gürtel mit sowas vor den Kopf stoßen wollen. Das ist einfach eine Frage des Respekts und des Vertrauens. Immerhin repräsentiert man bei sowas auch sein Dojo.

Im Übrigen kriegt man bei dieser Prüfung auch die Frage gestellt, ob der eigene Trainer mit einer Prüfung einverstanden ist. Das ist aber nicht überall so und ich weiß auch nicht was passiert, wenn man diese Frage verneint.

Außerdem wird mein Trainer sehr wahrscheinlich als Beisitzer in meiner externen Prüfung mit drin sitzen (Zwecks Auswertung nach der Prüfung). Eine Teilnahme ohne sein OK ist also eher unwahrscheinlich :D

bad-alien
18-05-2015, 11:32
danke für deine Antwort.
Dem Trainer zu sagen das man das machen will halte ich für eine gute idee so kann er einen ja schon etwas vorbereiten und wie du schon sagst das ok dazu geben.
Ich würde meinem Trainer auf nicht vor den kopf stoßen wollen nur um ein neues butes stück stoff zu haben.

Schnueffler
18-05-2015, 11:32
Sehe ich auch so.
Wenn einer meiner Leute auf nem Lehrgang Prüfung machen will und mich fragt, schaue ich es mir an. Es kommt ja auch drauf an, wer da Prüfer ist.
Innerhalb des Verbandes ist es kein Problem, extern muss man dann schauen.

Bero
18-05-2015, 11:36
Das man Prüfungen in den Pausen auf Lehrgängen ablegt kenne ich aus dem JuJu jetzt nicht, ich weiß aber von einigen Fällen (aus dem Shotokan) wo diese Möglichkeit im heimischen Verein schon zu einigen Spannungen geführt hat.

- Da sind halt Leute auf Lehrgänge gefahren und kamen ohne Wissen des Trainiers mit nem anderen Gurt ins Training.

- Oder schlimmer, sie fielen negativ auf und der Trainer bekam nen Anruf, wie man so jemanden den zur Prüfung habe schicken können.

- Oder noch viel schlimmer, man bekam keinen Anruf aber es wurde später rum erzählt, was für Nulpen denn aus Vereien XY kommen würden.

Tja eigentlich sollte natürlich jeder Aspirant rücksprache mit seinem Trainer halten aber wenn die Möglichkeit nun einmal besteht es auch so zu können, dann wird sie eben auch genutzt.

Cillura
18-05-2015, 11:39
Ich sehe jetzt bei mir eher das Problem, dass ich mich jetzt nicht mehr umentscheiden kann. Ich hab meinem Trainer gesagt, dass ich gern Prüfung machen möchte (incl. Prüfer und Termin) und er hat auch gesagt, dass das in Ordnung geht. Wenn ich jetzt aber (dank Prüfungsangst) Muffensausen bekomme und lieber nicht teilnehmen möchte ... tjaaa ... ich glaub da brauche ich einen sehr sehr guten Grund, damit ich dort nicht hin muss. "Ich kann das nicht" zählt da nicht und wird vermutlich darin enden, dass ich ins Auto gesperrt und zur Prüfung gekarrt werde. :o

Schnueffler
18-05-2015, 11:39
In den Pausen kenne ich das auch nicht.
Kenne es so, das im Anschluss an den Lehrgang das Angebot besteht, dann aber schon in der Ausschreibung eingetragen.
In dem ein oder anderen Verband kenne ich es auch, das es nur mit Einverständnis des jeweiligen Trainer und Vereins geht, der dann die erfüllten Voraussetzungen bescheinigt.

Cillura
18-05-2015, 11:41
Bei uns ist das auch am Ende eines Lehrgangs. :)

Bero
18-05-2015, 11:44
Das mit den Pausen wurde mir halt so erzählt und das von mehreren Leuten aus dem DKV, da frag ich mich allerdings wie lange die Pausen sind.;)

Bei uns geht Prüfung auch nur mit schriftlicher Genehmigung des Trainers/Vereins, ohne keine darf man eben nicht antreten.

Wado-Man
18-05-2015, 11:45
Hallo!

In meinem alten Verein wurde seitens meines Trainers ab Prüfungen zum 3. Kyu eigentlich immer schon zu gesehen, dass die Schüler sie bei einem anderen Prüfer (ggf. schon im Hinblick auf Dan-Prüfung) ablegen.

Man bekommt erstmal ein Gefühl dafür, worauf die anderen Prüfer Wert legen und es nimmt auch ggf. dem einen oder anderen die "Prüfungsangst".

Gleichzeitig war die Prüfung bei anderen Prüfern auch gleichzeitig eine "Überprüfung" der Inhalte meines Trainers.
Wie meinte er so schön; er wollte keine Betriebsblindheit aufkommen lassen.
Eben gerade, weil man den Schüler so lange kennt und man u.U. auch gewisse Dinge übersieht.

Cillura
18-05-2015, 11:46
Das mit der Zustimmung finde ich aber gut so. Gerade wenn der eigene Trainer auch Prüfung abnehmen darf und man dennoch gern extern eine Prüfung machen möchte, kann es nicht angehen, dass man den Trainer einfach übergeht. Das gehört sich einfach nicht. Leider gibts natürlich auch Leute, denen das total egal ist.

Schnueffler
18-05-2015, 11:50
Also bei uns ist es eigentlich Gang und Gebe, das der Trainer des einen Vereins zur Prüfung des anderen Vereins fährt und so mindestens zwei Prüfer dabei sind.

ThomasL
18-05-2015, 11:52
Finde Prüfungen auf Lehrgängen sehr sinnvoll. Gerade im fortgeschrittenen Bereich kann damit eher sichergestellt werden, dass es auch wirklich eine Prüfung ist. Außerdem ist der Stress höher als im eigenen Dojo, für eine Prüfung auch sinnvoll.

Generell ist der eigene Lehrer immer derjenige der entscheiden sollte, ob man an einer Prüfung teilnimmt bzw. schon soweit ist!

Vom Ablauf kenne ich das so, dass am ersten Tag Kata / Kihon geprüft wird. Letzteres alles zusammen wobei jeder nur bis zu seinem "Programm" mitläuft.

Bei 3-tägigen (Prüfungs-) Lehrgängen wird am zweiten Tag dann normal mittrainiert.

Am letzten Tag kommt dann das Kumite, dass ist der letzte Teil da man danach (zumindest die fortgeschrittenen) sowieso nicht weiter trainieren kann.

Lunaedge
18-05-2015, 12:20
zu meiner DJKB Zeit wurden Prüfungen auf Lehrgängen auch oft in den Pausen gemacht wenn sich nur ne Hand voll Leute zur Prüfung gemeldet hat. So ne Kyu Prüfung dauert dort ja auch nur wenige Minuten, fand ich immer erstaunlich. Paar Kihon Bahnen, eine Kata, irgend eine Kumite Form (Kihon Ippon, Sambon etc.) und die Prüfung ist zuende.
Meine TKD Kup Prüfungen haben immer deutlich länger gedauert, vom Kyokushin ganz zu schweigen, beides intern

Cillura
18-05-2015, 12:43
Bei uns dauerts auch ungefähr ne Stunde - zumindest für den Schwarzen. Wie es bei Schülergraden ist, weiß ich nicht.

bad-alien
18-05-2015, 13:37
bei uns laufen die prüfungen immer so ab das alle die zur prüfung antreten dahin kommen sich dann aufwärmen und dann fangen die untersten grade an mit Grundschule dann der nächst höhere grad etc. danach kommt dann die Kata an die reihe und danach der wahlteil also kumite, sv, bunkei.
so hat keiner zu lang pause und man kann sich das kurz vorher nochmal alles durch den kopf gehen lassen.

Cillura
18-05-2015, 13:50
Bei uns wird alles nacheinander abgefragt. Und der Prüfer will jede Kata sehen :o dann noch einige Kihon-Sachen (ist nur ganz minimal) und dann Anwendung am Partner. Mit allem Drum und Dran - auch werfen, hebeln etc. Schön mit Power und Action. Wer die Wellness-Schiene fährt, der macht halt länger Prüfung. Fitness ist also Pflicht. So ists zumindest bei uns, ob es extern auch so ist, weiß ich nicht.

Lunaedge
18-05-2015, 15:07
Bei uns wird alles nacheinander abgefragt. Und der Prüfer will jede Kata sehen :o dann noch einige Kihon-Sachen (ist nur ganz minimal) und dann Anwendung am Partner. Mit allem Drum und Dran - auch werfen, hebeln etc. Schön mit Power und Action. Wer die Wellness-Schiene fährt, der macht halt länger Prüfung. Fitness ist also Pflicht. So ists zumindest bei uns, ob es extern auch so ist, weiß ich nicht.

Meinst du Fitness als Teil der Prüfung wie z.B. im Kyokushin wo zu jedem Gurt ne bestimmte Anzahl von Liegestützen, Sit-ups etc abverlangt wird, oder einfach nur das der Prüfling fit sein sollte? Fitnessteile in Prüfungen kenne ich bis jetzt nur vom VK Karate (finds auch gut dass es das gibt)

ThomasL
18-05-2015, 16:49
Meinst du Fitness als Teil der Prüfung wie z.B. im Kyokushin wo zu jedem Gurt ne bestimmte Anzahl von Liegestützen, Sit-ups etc
Ups, den Teil hatte ich ganz vergessen, der war auch immer am ersten Tag

Cillura
19-05-2015, 06:26
Meinst du Fitness als Teil der Prüfung wie z.B. im Kyokushin wo zu jedem Gurt ne bestimmte Anzahl von Liegestützen, Sit-ups etc abverlangt wird, oder einfach nur das der Prüfling fit sein sollte? Fitnessteile in Prüfungen kenne ich bis jetzt nur vom VK Karate (finds auch gut dass es das gibt)

Beides gemeinsam. Wenn man nach 3 Kata bereits aus den Latschen kippt, weil die Ausdauer weg ist ... naja, macht keinen guten Eindruck. ;)

Aber bei uns kommt auch gern mal n schöner Fitnessanteil in der Prüfung so mit dran. Besonders wenn der Prüfling während der Prüfung alles mehr auf Sparflamme gezeigt hat. Unser letzter Braungurt der den 1. Kyu haben wollte, und meinte er macht die Prüfung ganz locker und entspannt, wurde vom Trainer zu 3x 3 Minuten richtig garstigen Streßrunden mit 4 Angreifern gescheucht. Da waren dann auch sehr viele Fitnessübungen mit drin um den Streßlevel noch bisl zu erhöhen. Nach dem Motto: wer den 1. Kyu will, muss ihn sich auch verdienen. :D Ich fand es lustig. Ich durfte als einer der Angreifer mit den kleinen Tellerpratzen immer schön drauf klopfen. Yes! :D (Achtung! Das ist bei uns ne interne Prüfung - extern kann durchaus im Verband unterschiedlich aussehen - wobei ich auch einen Prüfer kenne, der da genauso oder noch schlimmer drauf ist - der bringt die Leute mit Absicht an ihre Leistungs- und Kotzgrenze)

Aber wenn ich so drüber nachdenke ... vielleicht sollte ich bei meiner nächsten Prüfung auch mal bisl mehr auf Wellness gehen ... dann darf ich die lustige Runde am Ende bestimmt auch machen :D

hans-charles
01-06-2015, 20:14
Hallo Schnueffler,

so einfach sollte das mit Prüfung auf Lehrgängen nicht abgehandelt werden.


Sehe ich auch so.
Wenn einer meiner Leute auf nem Lehrgang Prüfung machen will und mich fragt, schaue ich es mir an. Es kommt ja auch drauf an, wer da Prüfer ist.
Innerhalb des Verbandes ist es kein Problem, extern muss man dann schauen.

So ist es in einigen Verbänden notwendig, daß der Prüfling seine Prüfungen für den schwarzen Gürtel - im Verband - bei ausgeschriebenen Prüfungen ablegen kann und muß.
Wenn ich richtig liege, nimmt beim JKA -Karate Verband von Ochi Shihan, nur dieser auf Verbandslehrgängen die Prüfungen für den schwarzen Gürtel ab.
Ist beim Ju-Jutsu auch ähnlich, dort werden Prüfungen von den einzelnen Bundesländern öffentlich ausgeschrieben und der Prüfling, kommt nach der Anmeldung durch den Verein, zur Prüfung.

Natürlich ist es etwas seltsam, wenn ich beim JKA-Karate bin und meinen schwarzen Gürtel bei einem völlig anderen Verband ablegen will.
Habe ich einen schwarzen Gürtel von der WAKO dann wird der bestimmt nicht von der JKA übernommen.

Beim DKV gibt es auch extra Prüfungslehrgänge, der Prüfling wird vom Verein angemeldet und damit, ist doch die Aussage getroffen, der Trainer meldet den Schüler an.

Ist es in Deinem Verband nicht ähnlich?

Gruß
hans-charles

Schnueffler
01-06-2015, 20:42
Bei uns im Verband ist es so, das es zweimal im Jahr eine gemeinsame Prüfung für angehende Braun- und Schwarzgurte gibt.
Zu diesen Prüfungen muss man sich im Vorfeld anmelden, es gibt dann eine Prüfungskommission aus drei Prüfern und der jeweilige Trainer muss sein OK geben.
Das ist der Standard.

Auf Techniklehrgängen kann es sein, dass dort Prüfungen für die unteren Grade angeboten wird, einfach aus dem Grund, das dort dann Prüfer aus anderen Vereinen anwesend sind.

Was auch passieren kann, das man gefragt wird, wenn Leute bei besonderen Trainern Lehrgänge besuchen, dort dann auch Prüfungen ablegen. Dann aber auch immer mit Zustimmung des Prüfungswart und des jeweiligen Trainers. Als Beispiel: Mein alter Trainer war seit langem mal wieder in Deutschland und hat einen Lehrgang gegeben. Einige Leute fragten, ob sie dort dann auch bei ihm Prüfung ablegen könnten. Da sprach bei niemandem was dagegen.

Cillura
02-06-2015, 14:23
So fern und doch so nah ...

Gestern kam ein Sportkollege zum Karate ins Training marschiert und meinte er habe jetzt den 1. Kyu ... hoi ... war ja gar keine Prüfung bei uns. Knapp gratuliert und dann mal nachgefragt, wie das so plötzlich kommt. ... "Ja, ich war am WE auf nem Seminar, da hab ich Prüfung gemacht." ... alles klar ... Also bei uns hätte er noch nicht so flott Prüfung gemacht. Er ist ja fast nie im Training da. Aber wenn er meint ... Ist eh ne DKV Graduierung und mit der DAKO Graduierung nicht zu vergleichen. :rolleyes: Who cares. :rolleyes: ... also ist ja nicht so dass er die Sachen nicht kann. Schlagen, Treten und Blocken kann er ... bei Hebeln und Werfen und Fallschule siehts aber eher mau aus ... daher auch noch keine Prüfung bei uns.

bad-alien
02-06-2015, 15:12
Das ist ja dann genau so ein beispiel wie es eigentlich nicht laufen sollte.

freakyboy
02-06-2015, 15:47
Ihr seid eigentlich in der DAKO, aber mache Leute lassen sich auf nem DKV-Lehrgang prüfen? :weirdface

Cillura
02-06-2015, 16:27
Der um den es geht, war schon immer im DKV. Er trainiert auch erst 1.5 Jahre bei uns. Kam schon mit dem 2. Kyu zu uns. Also ... who cares :rolleyes: Muss er letztlich selbst wissen. Er hat auch bei uns nie eine Prüfung abgelegt.

Tja. Ich selbst finde das so nicht gut. Einfach weil es unhöflich dem Trainer gegenüber ist. Aber muss jeder selbst wissen. Ich glaube nicht, dass er unseren Trainer vorher gefragt hat. Dazu müsste man ja gelegentlich im Training da sein. :D :rolleyes:

hans-charles
02-06-2015, 19:59
Hallo Cillura,

da muß ich einfach nachfragen.... kommt mir seltsam vor!


Gestern kam ein Sportkollege zum Karate ins Training marschiert und meinte er habe jetzt den 1. Kyu ... hoi ... war ja gar keine Prüfung bei uns. Knapp gratuliert und dann mal nachgefragt, wie das so plötzlich kommt. ... "Ja, ich war am WE auf nem Seminar, da hab ich Prüfung gemacht." ... alles klar ... Also bei uns hätte er noch nicht so flott Prüfung gemacht. Er ist ja fast nie im Training da. Aber wenn er meint ... Ist eh ne DKV Graduierung und mit der

Wie konnte das sein? Wenn ich in der DAKO- von Hans-Dieter Rauscher bin, ich denke ich liege richtig, wie kann ich dann beim DKV eine Prüfung ablegen?
Um beim DKV in der Stilrichtung Shotokan zur Prüfung zugelassen zu werden, muß ich einen Ausweis des DKV mit Jahres-Sichtmarke und bei einem Verein des DKV angemeldet sein.
Dann wird beim DKV auf Lehrgängen, bei denen auch Prüfungen durchgeführt werden verlangt, daß der Prüfling eine Bestätigung des Heim-Trainers ( DKV ) vorlegt der mit der Prüfung einverstanden ist.
Ich kann auch einen Lehrgang als DKV- Mitglied bei der DAKO besuchen und dort Prüfungen ablegen, nur diese Prüfungen werden vom DKV nicht so einfach anerkannt.
Natürlich kann auch ein Mitglied des DAKO einen Lehrgang bei einem Meister des DKV oder des JKA besuchen, nur eine Prüfung ablegen, das geht nicht.


Dann bei einer Karate-Prüfung, auch für den schwarzen Gürtel wird bei der SV keiner erwarten, daß Fallübungen wie beim Judo verlangt werden.
Daher wäre ich schon auf einige erläuternde Worte von Dir gespannt.

Noch einen schönen Abend...
hans-charles

:kaffeetri

SV_Tim
02-06-2015, 22:31
wird bei der SV keiner erwarten, daß Fallübungen wie beim Judo verlangt werden.


hm... das würde ich nicht so verallgemeinern... ich denke es gibt so einige Karaterichtungen bei denen Fallschule notwendig ist... und wer die bei einer Schwarzgutprüfung dann nicht kann...

Cillura
03-06-2015, 05:50
...
Wie konnte das sein? Wenn ich in der DAKO- von Hans-Dieter Rauscher bin, ich denke ich liege richtig, wie kann ich dann beim DKV eine Prüfung ablegen?
Um beim DKV in der Stilrichtung Shotokan zur Prüfung zugelassen zu werden, muß ich einen Ausweis des DKV mit Jahres-Sichtmarke und bei einem Verein des DKV angemeldet sein. [...]

Wie ich oben schon schrieb. Der junge Mann war schon immer im DKV. Er hat nicht von weiß an bei uns gelernt. Er kam mit einem 2. Kyu DKV vor 1.5 Jahren zu uns. So weit ich weiß, hat er damals bei Eintritt in die DAKO diese Graduierung anerkannt bekommen. Er hat aber immernoch seinen DKV-Ausweis und dieser ist auch aktuell - da er auch beim DKV auf Wettkämpfen antritt.

Wie der DKV den Prüfungskram handhabt weiß ich nicht und ist mir auch völlig egal. Unser Dojo selbst ist aber nicht im DKV.


...
Dann bei einer Karate-Prüfung, auch für den schwarzen Gürtel wird bei der SV keiner erwarten, daß Fallübungen wie beim Judo verlangt werden.
Daher wäre ich schon auf einige erläuternde Worte von Dir gespannt.
...
Tja, bei uns wird die Beherrschung der Fallschule definitiv erwartet. Entweder der Prüfer/Trainer sieht vorher im Training, dass die Fallschule sitzt, oder er schaut es sich während der Prüfung beim Werfen an. Klar gibts da keinen gesonderten Abschnitt in dem Fallschule abgeprüft wird wie im Judo. Allerdings gibts auch keine Sonderbehandlung für jene, die nicht richtig Fallen können. Wer geworfen wird, muss fallen können - ganz einfach. Kleine Abstufungen sind natürlich klar. N Gelbgurtprüfling wird jetzt nicht mit nem Schulterwurf in die Matte gestampft. Aber wer ne dunkle Bauchbinde trägt, muss damit rechnen auch mal höher geworfen zu werden.

Ob und wie Fallschule in anderen Dojo geprüft wird, kann ich nicht sagen. Bei uns wird es jedenfalls so gehandhabt.


:kaffeetri

Bero
03-06-2015, 06:08
Meine recht unwahrscheinliche Theorie ist, dass der gute Mann einfach noch seinen DKV-Pass hat und von seinem alten/einem befreundeten Verein eine Jahressichtmarke bezieht.

Die Stärkemeldung an den Verband erfolgt nicht Personenbezogen, ist also entsprechend Päng, ob der im Verein tatsächlich Mitglied ist.

Cillura
03-06-2015, 06:13
Also bei der DAKO kann man auch als Einzelperson auf einen Lehrgang gehen und seinen Pass dort verlängern lassen. Die Jahressichtmarke wird dann eingeklebt und die Jahresgebühr vor Ort beglichen.

Keine Ahnung ob das auch im DKV möglich ist. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es dort wesentlich anders gehandhabt wird.

Kokotzu
03-06-2015, 06:54
Vielleicht ist er einfach in zwei Vereinen. Ich bin auch beruflich bedingt an zwei Orten, und da es im einen keinen DKV Shotokan Verein gibt trainier ich halt im Kyokushin mit. Lauf dann halt ganz in weiß rum. Stört auch keinen.

Cillura
03-06-2015, 06:56
Vielleicht ist er einfach in zwei Vereinen. Ich bin auch beruflich bedingt an zwei Orten, und da es im einen keinen DKV Shotokan Verein gibt trainier ich halt im Kyokushin mit. Lauf dann halt ganz in weiß rum. Stört auch keinen.

Ja, schon möglich. Aber das sind halt Infos die ich nicht habe. Und ehrlich gesagt interessiert es mich auch reichlich wenig. Derjenige ist so selten bei uns im Training da, soll er machen was er will. Ich find es halt nur unhöflich dem Trainer gegenüber. :o

hans-charles
03-06-2015, 07:09
Hallo Chillura,

da sollte doch auch ein kleiner Unterschied vorgenommen werden, es gibt Lehrgänge für 1- 2 Tage und welche die über eine ganze Woche gehen.
Bei der DAKO habe ich vor langer Zeit einen Lehrgang über eine Woche in Stegen, bei Freiburg besucht.
Damals war der Ausbilder für Karate und Combat Arnis, Jackson Cui Brocka und nach dem Lehrgang konnte ich in der Schülerstufe des Combat Arnis die ersten beiden Prüfungen ablegen.

Besuche ich einen Lehrgang beim DKV, so kann ich aus einer Vielzahl von Meistern eine Auswahl treffen. Bei der Anmeldung möchte man auch dort meinen Karate-Paß sehen und fragt mich, möchtest Du an einer Prüfung teilnehmen und wo ist das Schreiben des Haus-Trainers für die Prüfung.
Möchte ich nur lernen, dann reihe ich mich der entsprechenden Gürtelstufe ein und übe.
Diese Fragen kenne ich auch aus dem Lehrgang bei der DAKO.

Es ist doch hoffentlich jedem Karate-ka klar, besuche ich einen Lehrgang für einen oder zwei Tage, mit maximal 4 Trainingsstunden pro Tag, so kann ich da nicht sehr viel neues lernen.
Der Ausbilder erkennt, wenn er die Schüler/in beobachtet aber schon, kann der oder die etwas.

Besuche ich einen Lehrgang beim JKA, kann ich da mit einem DKV-Paß auch keine Prüfungen ablegen. Möchte ich aber nur das Training besuchen und lernen, dann ist es mir möglich den Lehrgang zu besuchen.
Ich werde bei nächster Gelegenheit einen Lehrgang bei Ochi-Shihan JKA-Karate besuchen, natürlich fragen, nehme ich meinen weißen Gürtel aus der Tasche oder meinen nach Prüfungsstand des DKV.

Was mich bei Deiner Geschichte etwas stört. Habe ich einen DKV-Paß und nehme an einer Prüfung des DKV teil und bestehe, dann erfolgt der Eintrag im DKV-Paß.
Nehme ich am Unterricht in einem Verein oder einer Schule der DAKO teil, dann muß ich mit dem Ausbilder vorher reden, welchen Gürtel ich tragen darf.
Nichts ist doch peinlicher, ich komme mit dem " schwarzen Gürtel " aus dem Karate in einen Judo-Verein und trainiere dort ohne Vorkenntnisse, behalte aber meinen Gürtel an. Jeder ab einem bestimmten Schülergrad spielt nur noch mit dem " schwarzen Gürtel ".

Wie das in der DAKO bei Deinem Verein gehändelt wird?
Nur sollte bei der ganzen Aufregung nicht vergessen werden, die Farbe Braun, gibt es für den 3.Kyu, den 2. Kyu und den 1. Kyu im Karate des DKV.

Um die Angelegenheit richtig deutlich zu machen.
Was alles für den " Gürtel " gemacht wird. Es gibt einen bekannten Taekwondo-Meister in München, dort kann ich einen Lehrgang und eine Prüfung für einen höheren Dan-Grad ablegen, diese Prüfung wird dann vom Kukkiwon in Südkorea bestätigt und ich erhalte meine Urkunde.
Der Preis ist da doch für den Erwerber bestimmt eine Nebensache, kostet für den 5. Dan auch nur 460 €.

Wünsche noch einen schönen Tag.
hans-charles

:D

Cillura
03-06-2015, 07:59
Hallo Hans

... erstmal ... bitte Cillura - ohne H :)

Wie ich schon schrieb. Es ist mir völlig egal, wie diese Prüfung auf dem Lehrgang erfolgte. Ich finde es lediglich dem Trainer gegenüber unhöflich. Letztlich muss er es aber selbst wissen. ;)

Mir erschließt sich nur nicht, wie du auf den schwarzen Gurt kommst? Davon war nie die Rede.



Bzgl. Lehrgänge: Ich weiß ja nicht auf was für Lehrgänge du gehst, aber wenn ich bei uns ein 2 Tages-Seminar besuche, dann lerne ich da so viel Neues, dass ich übel Mühe habe mir das alles zu merken. Und ich bin was Bewegungslernen angeht wie ein Schwamm. Wochen-Seminare sind dann noch mal ne ganz andere Liga. Mir reicht in der Regel schon ein Tageslehrgang von 5h, um meinen Kopf zum Rauchen zu bringen. Liegt aber gewiss auch am Trainer, den man besucht. ;)

freakyboy
03-06-2015, 08:25
Mit h wäre viel chilliger :p

Wenn der Kerl meint, dass er mit einem 1. Kyu rumlaufen muss, dann soll er doch. Ich würde mir da ziemlich bescheuert vorkommen, wenn ich bei einem Verein aus einem fremden Verband zu Gast wäre und dann trotzdem meine Graduierung trage. Als ich damals mal paar Monate in einem anderen Verein trainiert habe, der in einem anderen Kyokushin Verband war, da hab ich auch erstmal weiß angezogen und erst als mich der Trainer gefragt hat, ob ich noch keine Graduierung habe, habe ich meinen normalen Gürtel umgebunden. Aber für deinen "Freund" da scheint der Gürtel wohl besonders wichtig zu sein :rolleyes:

hans-charles
03-06-2015, 08:30
Hallo Cillura,

natürlich ohne H

ich glaube, wir reden aneinander vorbei.
Ich habe es schon einmal erwähnt, in unserem Verband ist es erforderlich, daß ich ab einem bestimmten Gürtelgrad meine Prüfung auf einer ausgeschriebenen Prüfungs-Veranstaltung ablege.
Das kenne ich auch aus vielen anderen Verbänden..

Daher möchte ich schon unterscheiden, einen Lehrgang um mein Wissen zu erweitern oder einen Lehrgang um mein Wissen für einen bestimmten Grad prüfen zu lassen.

Es gibt im DKV viele Hinweise auf der Ausschreibung für einen Prüfungslehrgang wo extra darauf hingewiesen wird: Heimtrainer muß die Prüfung befürworten.
Ist doch bei anderen Verbänden ähnlich.

Da habe ich mich vielleicht unklar ausgedrückt. Ich werde nie mit meinem Karate-Gürtel-Grad bei einer Trainingseinheit in einer anderen Kampfsportart teilnehmen. Daher liegt der weiße Gürtel immer in der Trainingstasche..


Mir erschließt sich nur nicht, wie du auf den schwarzen Gurt kommst? Davon war nie die Rede.




Bzgl. Lehrgänge: Ich weiß ja nicht auf was für Lehrgänge du gehst, aber wenn ich bei uns ein 2 Tages-Seminar besuche, dann lerne ich da so viel Neues, dass ich übel Mühe habe mir das alles zu merken. Und ich bin was Bewegungslernen angeht wie ein Schwamm. Wochen-Seminare sind dann noch mal ne ganz andere Liga. Mir reicht in der Regel schon ein

Bei den Lehrgängen im Karate, DKV, JKA, usw. kann ein Ausbilder nur immer eine bestimmte Gruppe unterrichten. Lies einfach mal eine Ausschreibung.

Wobei ich anmerken möchte, ist meine persönliche Ansicht. Meine Kampfkunst lerne ich bei meinem Ausbilder vor Ort. Beim Großmeister hole ich mir nur Anregungen oder Hinweise.

Gruß
hans-charles

Cillura
03-06-2015, 08:35
Mit h wäre viel chilliger :p

Wenn der Kerl meint, dass er mit einem 1. Kyu rumlaufen muss, dann soll er doch. Ich würde mir da ziemlich bescheuert vorkommen, wenn ich bei einem Verein aus einem fremden Verband zu Gast wäre und dann trotzdem meine Graduierung trage. Als ich damals mal paar Monate in einem anderen Verein trainiert habe, der in einem anderen Kyokushin Verband war, da hab ich auch erstmal weiß angezogen und erst als mich der Trainer gefragt hat, ob ich noch keine Graduierung habe, habe ich meinen normalen Gürtel umgebunden. Aber für deinen "Freund" da scheint der Gürtel wohl besonders wichtig zu sein :rolleyes:

Braun ist Braun. Man sieht also eh keinen Unterschied. Bei der DAKO wird zwar für den 1. Kyu Braun mit rotem Streifen getragen, aber dieser Praxis folgen wir im Dojo nicht. Ich kauf mir doch keinen zweiten brauen Gürtel. Pfff. Und außerdem hab ich meinen braunen Gurt nach der Prüfung vom Cheffe geschenkt bekommen. Den leg ich nicht freiwillig ab. :aufsmaul:


Und ob meinem Kollegen der Gürtel wichtig ist ... weiß nicht. Ich denke er hat die Prüfung mitgenommen, weil es sich angeboten hat. Der denkt da nicht besonders drüber nach. ;)



@Hans: Da ich nichts über diesen Lehrgang auf dem mein Kollege war weiß, schließe ich nicht aus, dass es sich um solch einen Prüfungslehrgang gehandelt hat.

Danke bzgl. der Infos zu diesen Lehrgängen. Schade, dass man da nichts wirklich neues lernt. Immerhin bezahlt man ja Geld dafür :(

freakyboy
03-06-2015, 08:41
Und außerdem hab ich meinen braunen Gurt nach der Prüfung vom Cheffe geschenkt bekommen. Den leg ich nicht freiwillig ab. :aufsmaul:

Doch, genau das werde ich tun. Meiner ist nämlich nicht aus 100 % Baumwolle und geht in jedem Training 10x auf :rofl: So langsam fängt es echt an zu nerven :D:D:D

Cillura
03-06-2015, 08:45
Doch, genau das werde ich tun. Meiner ist nämlich nicht aus 100 % Baumwolle und geht in jedem Training 10x auf :rofl: So langsam fängt es echt an zu nerven :D:D:D

Tja, meiner ist aus 100% Baumwolle und super farbecht. Sieht richtig schön kräftig schokobraun aus und ist kuschelig weich. Den geb ich nicht wieder her. Zum Glück kann ich den im Jiu noch weiter tragen, wenn ich ihn in Karate irgendwann ablegen muss. :)

freakyboy
03-06-2015, 08:56
Das ist der Vorteil, wenn man mehrere Sachen macht :D

Cillura
03-06-2015, 09:01
Das ist der Vorteil, wenn man mehrere Sachen macht :D

Ja, das ist sehr angenehm. :) Teilweise aber auch nervig. Ich hatte vor paar Jahren zeitweise 3 verschiedenfarbige Gürtel mit mir rumgeschleppt.

Kids JJ: blau
Arnis: grün
Karate: braun

Jetzt ists nur noch braun - wobei ich Arnis da ganz geflisentlich ignoriere. Die Dojo-Shirts sind schwarz ... im Arnis sind 3-1 Kyu/Klase schwarzes T-Shirt. Ich habe aber noch blau ... dann wäre ich aber die einzige die Arnis-Blau trägt und alle anderen tragen ein graduierungsloses schwarzes Dojo-Shirt. Damit falle ich ja nochmehr auf als so schon. Außerdem ziehe ich mich doch nicht 4 mal während des Trainings um. :rolleyes:

freakyboy
03-06-2015, 09:06
Da würde ich doch bestimmt vollkommen durcheinander kommen :D

hans-charles
03-06-2015, 12:21
Hallo Cillura,

nur noch eine Frage,
Habt Ihr beim Combat Arnis umgestellt? Da gab es zu meiner Zeit noch T-Shirts entsprechend dem Schülergrad.

Dann noch ein Hinweis:
Karate Sommercamp - 2. Internationales KVBW Karate Sommercamp in RAVENSBURG (http://www.karate-sommercamp.de)
Dort findest Du den Hinweis, für Dan-Prüfungen Stilrichtung Shotokan bis zum 5. Dan.
Lehrgang vom 05.-09. August 2015-mit einigen sehr bekannten Karate-ka.

Gruß
hans-charles
:kaffeetri

Cillura
03-06-2015, 13:45
Hallo Cillura,

nur noch eine Frage,
Habt Ihr beim Combat Arnis umgestellt? Da gab es zu meiner Zeit noch T-Shirts entsprechend dem Schülergrad.
...

Nein, wir haben das nicht umgestellt und es ist auch immer noch so. Aber wir haben nur sehr sehr wenige Leute die überhaupt Prüfung im Arnis machen oder gemacht haben. Ich bin im Moment der einzige aktive Schülergrad. Wir haben noch 2 Karteileichen, die ab und an auftauchen. Alle anderen haben nie eine Prüfung abgelegt und auch keine Lust dazu.

Daher tragen auch alle nur die Vereins-Shirts. Die allerdings schwarz sind. Ich habe aber keinen Bock darauf, mit meinem blauen Shirt rumzulaufen, wenn alle anderen das Vereins-Shirt tragen. Das sieht einfach doof aus. :o

SV_Tim
03-06-2015, 13:46
Doch, genau das werde ich tun. Meiner ist nämlich nicht aus 100 % Baumwolle und geht in jedem Training 10x auf :rofl: So langsam fängt es echt an zu nerven :D:D:D

Schon mal mit einer anderen Art des Gürtelbindens probiert? Kann Wunder bewirken ;)

freakyboy
03-06-2015, 13:51
Schon mal mit einer anderen Art des Gürtelbindens probiert? Kann Wunder bewirken ;)

Ich binde den schon immer gleich. Vorher ist dieses Problem auch noch nie aufgetreten. Erst mit dem neuen Gürtel! :p Da es das erste Mal ist, dass er nicht zu 100% Baumwolle ist, gehe ich davon aus, dass es daran liegt. :p

Ich dachte immer es gäbe nur eine Art wie ein Gürtel gebunden zu werden hat? :D

SV_Tim
03-06-2015, 13:54
Ich binde den schon immer gleich. Vorher ist dieses Problem auch noch nie aufgetreten. Erst mit dem neuen Gürtel! :p Da es das erste Mal ist, dass er nicht zu 100% Baumwolle ist, gehe ich davon aus, dass es daran liegt. :p

Ich dachte immer es gäbe nur eine Art wie ein Gürtel gebunden zu werden hat? :D

Es gibt ungefähr tausend...Probier es mal damit ;)

http://www.aikido-kompendium.de/einfuehrung/bilder/Obi-knoten.png

freakyboy
03-06-2015, 14:03
Es gibt ungefähr tausend...Probier es mal damit ;)

http://www.aikido-kompendium.de/einfuehrung/bilder/Obi-knoten.png

Sieht bei mir irgendwie nicht wie auf dem Bild aus :D

Ah, doch jetzt! Ich merk gerade, dass das so ist wie ich es eh mache. Nur einfach komplizierter zu binden ^^

SV_Tim
03-06-2015, 17:18
Sieht bei mir irgendwie nicht wie auf dem Bild aus :D

Ah, doch jetzt! Ich merk gerade, dass das so ist wie ich es eh mache. Nur einfach komplizierter zu binden ^^

Hält es den besser?

Luce Bree
03-06-2015, 19:53
Ich binde den Obi seit einiger Zeit wie hier in der zweiten Variante von Rener Gracie beschrieben...

http://www.youtube.com/watch?v=-shq5oDSCs4

Bekomme ich nach dem Training dann selbst kaum wieder auf :D

Cillura
04-06-2015, 06:06
Ich binde den Obi seit einiger Zeit wie hier in der zweiten Variante von Rener Gracie beschrieben...

http://www.youtube.com/watch?v=-shq5oDSCs4

Bekomme ich nach dem Training dann selbst kaum wieder auf :D

Super Look Variation :halbyeaha Die ist bei uns auch üblich. Obwohl der Cheffe seinen Gürtel wohl nie so binden wird. Im Gegensatz zu allen anderen, verliert er aber seinen Gürtel auch nicht ständig. :D

Ansonsten kann ich diese Variante wärmstens empfehlen. Selbst richtig lange Lehrgänge mit viel Gerangel und Geraufe übersteht dieser Knoten ohne Probleme. :) ... und natürlich auch eine komplette Kindertrainingseinheit - aber das sind schon erschwerte Bedingungen, weil die immer dran rum zippeln müssen :D

Kokotzu
04-06-2015, 06:46
25 Karatehacks by Jesse:
#2: When you buy a brand new belt it's often stiff and hard. This means the knot comes undone too easily. To avoid this, put a splash of water on the knot before you tie it. Once the belt has been tied, the water will dry and keep your knot intact.

Cillura
04-06-2015, 06:50
25 Karatehacks by Jesse:
#2: When you buy a brand new belt it's often stiff and hard. This means the knot comes undone too easily. To avoid this, put a splash of water on the knot before you tie it. Once the belt has been tied, the water will dry and keep your knot intact.

:D :D :D Der Jesse :D :D :D

Man kann auch einfach im ersten Training mit dem neuen Gurt, den Gurt so richtig schön vollschwieseln. Dann bleibt der auch fest. :D

freakyboy
04-06-2015, 15:20
Hält es den besser?

Wieso sollte es besser halten? :D Ich binde den doch eh schon so :D

SV_Tim
04-06-2015, 22:24
Wieso sollte es besser halten? :D Ich binde den doch eh schon so :D

Hm, ich war verwundert wie der so besser hält, aber vllt reden wir aneinander vorbei :D Fotos wären da wahrscheinlich hilfreich :D

freakyboy
04-06-2015, 23:10
Hm, ich war verwundert wie der so besser hält, aber vllt reden wir aneinander vorbei :D Fotos wären da wahrscheinlich hilfreich :D

Na du fragtest mich doch, ob er mit dem von dir geposteten besser halten würde. Darauf war meine Antwort, dass ich glaube, dass ich das auch so mache. Jedenfalls sieht mein Endergebnis genauso aus. Allerdings ist der weg dahin ein etwas anderer.

küken
04-06-2015, 23:41
So fern und doch so nah ...

Gestern kam ein Sportkollege zum Karate ins Training marschiert und meinte er habe jetzt den 1. Kyu ... hoi ... war ja gar keine Prüfung bei uns. Knapp gratuliert und dann mal nachgefragt, wie das so plötzlich kommt. ... "Ja, ich war am WE auf nem Seminar, da hab ich Prüfung gemacht." ... alles klar ... Also bei uns hätte er noch nicht so flott Prüfung gemacht. Er ist ja fast nie im Training da. Aber wenn er meint ... Ist eh ne DKV Graduierung und mit der DAKO Graduierung nicht zu vergleichen. :rolleyes: Who cares. :rolleyes: ...

1. nur weil DKV, heißt das nicht gleich schlecht. Hat ja nicht unbedingt mit dem verband zu tun, oder steht das dann mit auf dem Gürtel?
2. wenn ihr nicht für den DKV prüft, wie soll er dann die Prüfung bei euch machen?
3. wenn ihr ihn vorher anerkannt habt, kann er ja so schlecht nicht sein.

Cillura
05-06-2015, 06:08
1. nur weil DKV, heißt das nicht gleich schlecht. Hat ja nicht unbedingt mit dem verband zu tun, oder steht das dann mit auf dem Gürtel?

Das habe ich ja auch nirgends behauptet. Ich hab lediglich geschrieben, dass diese beiden Prüfungen nicht vergleichbar sind. Der DKV hat nunmal andere Anforderungen an so eine Prüfung als es die DAKO oder mein Trainer hat. Und das ist völlig ohne Wertung und lediglich eine Tatsache. Ich denke auch intern beim DKV werden 2 Prüfungen bei verschiedenen Prüfern nicht vergleichbar sein - trotz Prüfungsordnung. ;)



2. wenn ihr nicht für den DKV prüft, wie soll er dann die Prüfung bei euch machen?

Der junge Mann ist auch bei uns in der DAKO - regulär mit Pass und allem. Seine DKV-Graduierung wurde bei Eintritt in die DAKO übernommen. Er kann sich also auch ganz regulär in der DAKO prüfen lassen.



3. wenn ihr ihn vorher anerkannt habt, kann er ja so schlecht nicht sein.
Ich hab ja nicht geschrieben, dass er schlecht ist. ;) Technisch im Sinne von Treten, Schlagen, Blocken hat er durchaus was drauf. Allerdings fehlen ihm halt andere grundlegende Sachen wie Hebeln, Werfen und Fallen. Das sind halt Dinge die bei uns in der Prüfung mit geprüft werden und wenn die nicht da sind, braucht er bei uns die Prüfung nicht zu machen. Ist nun mal so. Das heißt aber nicht, dass er schlecht ist.

Auch werden wir nie jemandem der zu uns kommt seinen Gurt aberkennen. Warum und wieso denn auch? Ist doch Blödsinn. Derjenige hat in seinem System in dem er sich hat prüfen lassen, die Prüfung erfolgreich abgelegt. Warum sollte man diese Erfahrung aberkennen? Jetzt mal rein auf Karate bezogen - also Stilrichtungs-unabhängig. Dennoch würden demjenigen dann die Dinge fehlen, die er gelernt hätte, wenn er bei uns trainiert hätte. Auch das wieder ohne jede Wertung, denn andersrum ists ja genauso. ;)

SV_Tim
05-06-2015, 09:00
Na du fragtest mich doch, ob er mit dem von dir geposteten besser halten würde. Darauf war meine Antwort, dass ich glaube, dass ich das auch so mache. Jedenfalls sieht mein Endergebnis genauso aus. Allerdings ist der weg dahin ein etwas anderer.

Ist ja auch egal:p

küken
05-06-2015, 09:16
@cillura nun Wortwahl und Wahl der Emoticons ließen es mich so verstehen...

Cillura
05-06-2015, 09:27
@cillura nun Wortwahl und Wahl der Emoticons ließen es mich so verstehen...

Meinst du diesen hier? : :rolleyes:

Der war eigentlich nur, weil ich mich schon wieder sinnlos über das unhöfliche Verhalten anderer aufrege. :D

küken
05-06-2015, 16:48
Meinst du diesen hier? : :rolleyes:

Der war eigentlich nur, weil ich mich schon wieder sinnlos über das unhöfliche Verhalten anderer aufrege. :D

Japp, der wars :-)

hans-charles
07-06-2015, 12:38
Hallo Cillura,

wenn wir uns weiter mit diesem Thema beschäftigen wollen, ist es doch erforderlich bestimmte Regelwerke der entsprechenden Verbände, DKV und DAKO anzusprechen.

Im Regelwerk des DKV ist für Prüfungen der Schüler- und Meistergrade ist niedergeschrieben: Wie die Prüfung durchgeführt wird, welche Techniken verlangt werde, usw. das ist beim Goju-Ryu etwas anders als beim Shotokan,...oder beim stiloffenen Karate.
Bist Du im Goju-Ryu von Tokio Funasko, 9. Dan,( Verband innerhalb des DK), legst du auch dort deine Prüfungen ab.

Bei uns im Verein, DKV Richtung Shotokan ist die Prüfung im Paß eingetragen und jeder Schüler sollte den Gürtel entsprechend des Eintrages auch anhaben.
Hat sich ein Schüler für unseren Verein entschieden und möchte auch bei uns Prüfungen ablegen, dann sind das Prüfungen nach den Richtlinien des DKV.

Wie sieht es bei anderen Verbänden aus?
DJKB, Deutscher JKA-Karate Bund e.V. (http://www.djkb.com/)

kannst Du die Prüfungsvorschriften abrufen,

einfach nachlesen.

Diese Deine Aussage ist etwas schwammig. Der Trainer entscheidet, möchte der Schüler nur als" Gast" ab und zu bei uns trainieren, entrichtet die Vereins- oder Schulgebühren, kann er seinen Gürtel aus dem anderen Verband auch bei uns tragen.
Nur kann er bei uns nur einen Paß im DKV haben, übt er nebenbei noch Ju-Jutsu des DJJV kann er natürlich auch dort einen Paß besitzen. Nur diesen Gurt-Rang aus dem Ju-Jutsu trägt er dann beim Karate-Training nicht.


Und ob meinem Kollegen der Gürtel wichtig ist ... weiß nicht. Ich denke er hat die Prüfung mitgenommen, weil es sich angeboten hat. Der denkt da nicht besonders drüber nach. ;)


Diese Deine Worte sind mir beim erneuten Durchlesen der einzelnen Antworten aufgefallen.
Habe ich wirklich überlesen. Daher noch eine kleine Anmerkung:


Danke bzgl. der Infos zu diesen Lehrgängen. Schade, dass man da nichts wirklich neues lernt. Immerhin bezahlt man ja Geld dafür


Nehmen wir wieder den von mir angesprochenen Lehrgang, ja?
Karate Sommercamp - 2. Internationales KVBW Karate Sommercamp in RAVENSBURG (http://www.karate-sommercamp.de)
hoffentlich schon der Hinweis auf das 3. KVBW - Karate-Sommercamp

Du wirst hier keine Unterrichtsstunden in Kendo, Combat-Arnis, Kick-Boxen, Judo.... usw erwarten oder?
Es gibt aber:
Tai Chi, Zen, am frühen Morgen,
dann Karate von Günter Mohr, 8. Dan, Nationaltrainer DKV von 1980 - 2001,
Seiji Nishimaru 7. Dan, Nationaltrainer Japan,
dann Unterricht von einigen sehr bekannten Karate-ka :
Gunar Weichert, Christine Heinrich, aus der Schweiz: Benj Lee,
- Unterrichtet: Karate . Kobudo - Capoeira,

aus der Türkei: Enes Erkan, 2- facher und amtierender Weltmeister, Schwergewicht,
Silvie Campuri, 6. Dan- Italien, Kata-Weltmeister 1999,2000.2001

Tae Bo mit Ahmet Pehlivan IFFA Tae Bo Advanced Trainer,

Der Preis für Erwachsene 95 €

Wenn Du da nichts für Dich findest, um über den Tellerrand zu sehen, dann bin ich sprachlos.

Sonst möchte ich noch darauf hinweisen:
Urlaub-Karate (http://www.urlaub-karate.de)

Entschuldige, habe diesen letzten Satz von Dir einfach überlesen- sollte nicht vorkommen- wenn ich mich für die Gedanken des anderen Gesprächspartners interessiere.

Gruß
hans-charles

Cillura
07-06-2015, 13:30
@Hans:

Ich habe doch nun schon mehrfach geschrieben, dass sich die Prüfung des DKV von der unseren unterscheidet. Wie oft denn noch? :o

Ich habe auch schon mehrfach geschrieben, dass bei uns im Karate der Gürtel getragen wird, den man halt im Karate erworben hat. Stilrichtungs- und Verbands-unabhängig. Will man allerdings bei uns Prüfung für den nächsten Grad machen, so muss man die Anforderungen für den nächsten Grad erfüllen. Erfülle ich die nicht, werde ich auch die Prüfung nicht bestehen. Auch in anderen Verbänden muss ich die Anforderungen an eine Prüfung erfüllen, wenn ich dort Prüfung machen möchte. Es ist also ganz einfach und überall bis auf kleine Details gleich. Auch darüber brauchen wir nicht schon wieder zu diskutieren. Das hatten wir doch jetzt auch schon mehrfach.

Du kannst auch die Lehrgänge so viel bewerben wie du möchtest, ich bin nicht interessiert. Ich gehe im Jahr zu weit über 20 Lehrgängen. Ich habe weder Zeit noch Geld für weitere und schon gar nicht welche für Karate - auch wenn dort auch anderes angeboten wird. Bitte keine weitere Werbung.

hans-charles
07-06-2015, 14:27
Hallo Cillura,

warum aufregen, Du hättest einfach schreiben können , ist alles erledigt.
Dann bekommst Du auch keine Antwort von mir, ist ganz einfach.


Ich habe auch schon mehrfach geschrieben, dass bei uns im Karate der Gürtel getragen wird, den man halt im Karate erworben hat. Stilrichtungs- und Verbands-unabhängig.

Dann verstehe ich Deine Worte zu Deinem Trainings-Kollegen überhaupt nicht, wenn er den DKV- Grad tragen darf, dann ist doch alles in Ordnung.

Jetzt zu Deinen weiteren Worten:

Du kannst auch die Lehrgänge so viel bewerben wie du möchtest, ich bin nicht interessiert. Ich gehe im Jahr zu weit über 20 Lehrgängen. Ich habe weder Zeit noch Geld für weitere und schon gar nicht welche für Karate - auch wenn dort auch anderes angeboten wird. Bitte keine weitere Werbung.[


Ich mache für keinen Verband ... Werbung ....
sondern ich habe auf diesen Lehrgang hingewiesen, da dort viele bekannte Karate-ka ihr Wissen weiter geben. War aus der Eingangsfrage, Prüfungen auf Lehrgängen - entstanden, da dort auch Prüfungen für einen höheren schwarzen Gürtel abgelegt werden können.
Das war es auch schon.

Welche Lehrgänge Du besuchen willst und warum, das ist doch Deine ganz persönliche Sache.
Mache ich doch auch so, wenn ich denke ich mache einen Lehrgang beim JKA- Karate oder bei Deinem Verband, dann mache ich es einfach.

Ich hoffe, damit sind keine Probleme zwischen uns entstanden.
Wenn ja, genügt eine kurze PN und die Sache läßt sich klären.

Gruß:D

Kokotzu
07-06-2015, 17:55
Nehmen wir wieder den von mir angesprochenen Lehrgang, ja?
Karate Sommercamp - 2. Internationales KVBW Karate Sommercamp in RAVENSBURG (http://www.karate-sommercamp.de)
hoffentlich schon der Hinweis auf das 3. KVBW - Karate-Sommercamp

Du wirst hier keine Unterrichtsstunden in Kendo, Combat-Arnis, Kick-Boxen, Judo.... usw erwarten oder?
Es gibt aber:
Tai Chi, Zen, am frühen Morgen,
dann Karate von Günter Mohr, 8. Dan, Nationaltrainer DKV von 1980 - 2001,
Seiji Nishimaru 7. Dan, Nationaltrainer Japan,
dann Unterricht von einigen sehr bekannten Karate-ka :
Gunar Weichert, Christine Heinrich, aus der Schweiz: Benj Lee,
- Unterrichtet: Karate . Kobudo - Capoeira,

aus der Türkei: Enes Erkan, 2- facher und amtierender Weltmeister, Schwergewicht,
Silvie Campuri, 6. Dan- Italien, Kata-Weltmeister 1999,2000.2001

Der Eine heißt Nishimura, der Andere Campari, und Beide sind ausgesprochen nette Trainer.

Aaalso, wenn wir schon beim Thema "Prüfung auf Lehrgang" und Sommercamp sind: Letztes Jahr hab ich dort meinen Heimtrainer gefragt ob ich antreten soll. Er war ja Teil der Prüfungskommission. Er meinte ja, und am nächsten Tag bin ich unter seiner Prüfung ---- durchgefallen.
Ich kann das Sommercamp aber trotzdem empfehlen. Würde wieder hingehen wenn ich Zeit hätte.

DerSchleifer
07-06-2015, 18:22
Er meinte ja, und am nächsten Tag bin ich unter seiner Prüfung ---- durchgefallen.


No comment on that. :ups:

Ok, ich bin kein Freund davon immer alle Hühneraugen zuzudrücken und wenns nicht reicht, dann muss man halt auch mal durchfallen.

Aber wenn mir mein Trainer und gleichzeitig Prüfer sagt, sich soll ......

Wie gesagt, no comment.

freakyboy
07-06-2015, 18:23
...

Kann ich auch nicht verstehen...

Schnueffler
07-06-2015, 22:52
No comment on that. :ups:

Ok, ich bin kein Freund davon immer alle Hühneraugen zuzudrücken und wenns nicht reicht, dann muss man halt auch mal durchfallen.

Aber wenn mir mein Trainer und gleichzeitig Prüfer sagt, sich soll ......

Wie gesagt, no comment.

Kommt auf die Prüfung doch an!
Wenn an dem Tag nur Kraut und Rüben kommen, dann ist das so.

cross-over
08-06-2015, 11:18
Letztes Jahr hab ich dort meinen Heimtrainer gefragt ob ich antreten soll. Er war ja Teil der Prüfungskommission. Er meinte ja, und am nächsten Tag bin ich unter seiner Prüfung ---- durchgefallen.


Das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Wenn ich einen meiner Schüler zu einer Prüfung zulasse die ich leite dann wird er bestehen. Selbst wenn er sich bei der Prüfung so verletzt das er nicht weitermachen kann. Ausnahmen währen lediglich mangelhafte Etikette, vorsätzliches bzw. grob fahrlässiges Verletzen des Trainingspartners u. ä..
Dafür nehme ich das viel ernster mit der Zulassung zur Prüfung.

Schnueffler
08-06-2015, 11:26
Das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Wenn ich einen meiner Schüler zu einer Prüfung zulasse die ich leite dann wird er bestehen. Selbst wenn er sich bei der Prüfung so verletzt das er nicht weitermachen kann. Ausnahmen währen lediglich mangelhafte Etikette, vorsätzliches bzw. grob fahrlässiges Verletzen des Trainingspartners u. ä..
Dafür nehme ich das viel ernster mit der Zulassung zur Prüfung.

Sehe ich nicht so!
Ich nehme das auch ernst mit der Zulassung, aber es muss trotzdem an dem Tag passen.

LirumLarum
08-06-2015, 12:36
Wenn man jemanden zur Prüfung zulässt, macht man das, wenn man sieht das er noch Reserve hat. Also im Training besser ist als das, was bei der Prüfung verlangt wird. Manchen sagt man ja nach, durch die Aufregung etwas schlechter zu sein. Wenn ich das einkalkuliere, dann müsste aber jemand bei der Prüfung einen Leistungsabfall von 50% haben, um durchzurasseln. Das habe ich noch nie erlebt. Somit liegt es in der Verantwortung des Trainers, einen dann zur Prüfung zu lassen, wenn er sieht, daß genug Puffer da ist. Ich kenne nur einen einzigen Fall bei dem jemand seit 9 Jahren mit dem ersten Kyu rumläuft, weil er sich nicht zu Herrn Ochi traut. Das ist aber mehr als die Ausnahme. Denn der Mann ist top und fährt eine Leistung, daß mancher junge Danträger dumm guckt. Der könnte die Prüfung in der Mittagspause machen.
Und bei Farbgürtel/ Kyugrad ist die Prüfung doch eh unnütz. Das Ganze dient zur Gruppeneinteilung im Training. Und da zählt das Können im Training und nicht in der gestellten künstlichen Prüfung. Im Prinzip unnütz. Ich sehe als Trainer, wenn einer bereit ist bei der nächsthöheren Gruppe mitzumachen. Da könnte ich dem die Urkunde auch so in die Hand drücken. Aber das hatten wir ja alles schon.

Cillura
08-06-2015, 12:39
... Ich kenne nur einen einzigen Fall bei dem jemand seit 9 Jahren mit dem ersten Kyu rumläuft, weil er sich nicht zu Herrn Ochi traut. ...

Ich kenne jemanden mit so massiver Prüfungsangst, der hat seit 20 Jahren den 1. Kyu. Der wird schon blass, wenn er nur das Wort Prüfung hört. :o

Zeiteisen
08-06-2015, 12:57
Ich kenne nur einen einzigen Fall bei dem jemand seit 9 Jahren mit dem ersten Kyu rumläuft, weil er sich nicht zu Herrn Ochi traut.

Dabei wirkt Ochi doch so nett und lächelt immer freundlich. :)

Schnueffler
08-06-2015, 13:17
Ich kenne es bei der Prüfung zum 1. Dan.
Erster Versuch: Kata komplett vergeigt, nach der zweiten Technik einen Blackout. Wollte dann erst den Rest machen und auch da kam eigentlich kaum noch was gescheites bei rum.
Zweiter Versuch: Kata angegrüßt, Eröffnungsschritt und er blieb stehen.

In der Vorbereitung hätte ich ihn nachts um drei mit nem Eimer voll kaltem Wasser aus dem Bett jagen können und sagen: Kata, jetzt!

Drei Monate später hat er eine astreine Prüfung hingelegt.

Cillura
08-06-2015, 13:19
Ich kenne es bei der Prüfung zum 1. Dan.
Erster Versuch: Kata komplett vergeigt, nach der zweiten Technik einen Blackout. Wollte dann erst den Rest machen und auch da kam eigentlich kaum noch was gescheites bei rum.
Zweiter Versuch: Kata angegrüßt, Eröffnungsschritt und er blieb stehen.

In der Vorbereitung hätte ich ihn nachts um drei mit nem Eimer voll kaltem Wasser aus dem Bett jagen können und sagen: Kata, jetzt!

Drei Monate später hat er eine astreine Prüfung hingelegt.

Mach mir keine Angst! Ich bin auch schon ganz hibbelig obwohl noch n halbes Jahr bis zur nächsten Prüfung ist. :(

cross-over
08-06-2015, 13:26
Ich kenne es bei der Prüfung zum 1. Dan.
Erster Versuch: Kata komplett vergeigt, nach der zweiten Technik einen Blackout. Wollte dann erst den Rest machen und auch da kam eigentlich kaum noch was gescheites bei rum.
Zweiter Versuch: Kata angegrüßt, Eröffnungsschritt und er blieb stehen.

In der Vorbereitung hätte ich ihn nachts um drei mit nem Eimer voll kaltem Wasser aus dem Bett jagen können und sagen: Kata, jetzt!

Drei Monate später hat er eine astreine Prüfung hingelegt.

Ok, das kann ich nachvollziehen. So einen Fall von Blackout habe ich noch nie erlebt. Leistungsabfall durch Aufregung, übermotiviert und dadurch leicht unkontrolliert aber schon oft.

freakyboy
08-06-2015, 13:43
Es ist doch bloß eine Gürtelprüfung. Warum machen sich die Leute so verrückt? Gibt wesentlich wichtigere Sachen im Leben. Ich hatte in der Schule/Uni selbst immer Bammel vor Prüfungen und war aufgeregt wie Sau. Aber bei einer KK geht doch nicht die Welt unter, wenn man mal durchknallt :o

Schnueffler
08-06-2015, 13:43
Ok, das kann ich nachvollziehen. So einen Fall von Blackout habe ich noch nie erlebt. Leistungsabfall durch Aufregung, übermotiviert und dadurch leicht unkontrolliert aber schon oft.

Leicht ist ja kein Ding. Das sollte immer einberechnet sein.

Schnueffler
08-06-2015, 13:44
Mach mir keine Angst! Ich bin auch schon ganz hibbelig obwohl noch n halbes Jahr bis zur nächsten Prüfung ist. :(

Stell dich mal nicht so an! ;)

freakyboy
08-06-2015, 13:45
Mach mir keine Angst! Ich bin auch schon ganz hibbelig obwohl noch n halbes Jahr bis zur nächsten Prüfung ist. :(

Wenn du es geschafft hast, dann :beer:

cross-over
08-06-2015, 13:47
Leicht ist ja kein Ding. Das sollte immer einberechnet sein.

So sehe ich das ja auch und deshalb gab es da noch nie Probleme.

cross-over
08-06-2015, 13:49
Es ist doch bloß eine Gürtelprüfung. Warum machen sich die Leute so verrückt? Gibt wesentlich wichtigere Sachen im Leben. Ich hatte in der Schule/Uni selbst immer Bammel vor Prüfungen und war aufgeregt wie Sau. Aber bei einer KK geht doch nicht die Welt unter, wenn man mal durchknallt :o

Da ist ja das Spannende. Gerade Leute die angeblich gar kein Interesse haben an einer Prüfung sind genauso aufgeregt wie alle anderen auch. Auch das Alter spielt da keine Rolle - zumindest nach meiner Erfahrung.

freakyboy
08-06-2015, 13:58
Da ist ja das Spannende. Gerade Leute die angeblich gar kein Interesse haben an einer Prüfung sind genauso aufgeregt wie alle anderen auch. Auch das Alter spielt da keine Rolle - zumindest nach meiner Erfahrung.

Ich nehme mal an, dass du meinst, dass es mit steigendem Alter immer schlimmer wird?

Bei meiner aller ersten Karate Prüfung war ich auch noch aufgeregt. Aber danach hat sich das komplett gelegt. Das ist ja im Prinzip auch immer dasselbe nur umfangreicher.

hans-charles
08-06-2015, 20:10
Hallo Kokotzu,

vielen Dank für Deinen Hinweis,
habe da wirklich die Namen der beiden Top-Karate-ka falsch geschrieben, muß natürlich Nishimura und Campari heißen.

Prüfungen auf Lehrgängen finde ich persönlich gut, wenn es sich um einen längeren Lehrgang, etwa eine Woche handelt. Ich habe bei einem Wochen-Lehrgang nur positive Erfahrungen gemacht.

Was sind meine Gründe dafür?
Wenn es der Heimtrainer befürwortet( bei Kyu-Prüfungen der Unterstufe), bei uns ist es zwingend vorgeschrieben, daß die Prüfung für höhere Kyu-Grade, für den schwarzen Gürtel immer, nicht im Heim-Dojo beim Heimtrainer abgelegt werden kann. ( Ausnahme Du bist im Dojo des Chef-Trainers einer Stilrichtung)

Bei diesem Lehrgang wurden die Prüflinge, für den höheren Grad , ( etwa für den schwarzen Gürte),zusammengefaßt und von den Ausbildern unterrichtet, die später auch die Prüfung abnahmen.
Jeder wurde vom Sensei des Kurses, auf seine Fehler hingewiesen,
bekam Hilfestellungen, die Kata und sonstige Vorführungen wurden gründlich eingeübt.
Prüflinge und Prüfer kannten sich aus den Trainingsstunden, der Prüfling konnten auch noch extra Übungsstunden nehmen, daher optimal vorbereitet.
Jeder Prüfling hatte die Möglichkeit mit den Ausbildern nach den Trainingsstunden zu sprechen, was er verbessern könnte, usw.

Die Prüfung war kein Wettstreit gegeneinander, sondern das Ziel war, daß jeder Prüfling, der sich entsprechend den Vorstellungen der Prüfer vorbereitet hatte auch seine höheren Gürtel-Grad erreichen konnte.
Nach den Worten des Prüfungsvorsitzenden, üben wir gemeinsam eine Kampfkunst oder Kampfkunst-Art und jeder sollte das Ziel, den schwarzen Gürtel erreichen. Dieser schwarze Gürtel wird als Anfang des Weges der Kampfkunst-Art gesehen, der Träger ist immer noch ein Schüler... der einfach den Weg ein wenig weiter gegangen ist.

Auf diesem Lehrgang habe ich vieles gelernt, dank den vielen guten Ausbildern. Wir haben alle unsere Gürtelprüfung bestanden, jeder nach seinen Fähigkeiten, der junge und auch der ältere Karate-ka.

Ich würde mich immer wieder dafür entscheiden, auf einem längeren Lehrgang eine Prüfung abzulegen.

.
Er meinte ja, und am nächsten Tag bin ich unter seiner Prüfung ---- durchgefallen.


Das ist leider etwas, was ich beim besten Willen nicht verstehen kann.
Der Heim-Trainer ist bei der Prüfung als Prüfer anwesend, kennt seinen Schüler, läßt ihn zur Prüfung zu und läßt ihn dann durchfallen.

Da hätten wir schon einige ernste Worte miteinander reden müssen.

Noch einen schönen Abend
hans-charles
:(

LirumLarum
08-06-2015, 20:49
Es ist doch bloß eine Gürtelprüfung. Warum machen sich die Leute so verrückt? Gibt wesentlich wichtigere Sachen im Leben. Ich hatte in der Schule/Uni selbst immer Bammel vor Prüfungen und war aufgeregt wie Sau. Aber bei einer KK geht doch nicht die Welt unter, wenn man mal durchknallt :o

Manche haben grundsätzlich Angst vor einer Prüfungssituation. Egal, ob die Prüfung nun eine wichtige Prüfung fürs Berufsleben ist oder einfach nur eine Gürtelprüfung.
Manche haben auch mal bei einer Prüfung das Pech einen miesen Tag zu erwischen. Auch im Training gibt es mal einen Blackout-Abend, an dem mitten der hundertmal gelaufenen Kata stehen bleibt und nicht weiterkommt oder ähnliches. Denke, das hatte bald jeder mal. Am Prüfungstag halt unangenehm und kann eventuell zum Totalausfall führen.

Cillura
09-06-2015, 05:57
Es ist doch bloß eine Gürtelprüfung. Warum machen sich die Leute so verrückt? Gibt wesentlich wichtigere Sachen im Leben. Ich hatte in der Schule/Uni selbst immer Bammel vor Prüfungen und war aufgeregt wie Sau. Aber bei einer KK geht doch nicht die Welt unter, wenn man mal durchknallt :o


Stell dich mal nicht so an! ;)

Als ob es mir ums Durchfallen geht. Das hebt mich nun so überhaupt gar nicht an :rolleyes: ... Durchfall hab ich vor der Prüfung eh :D Ne, ich hasse es nur, vor vielen Leuten zu stehen und irgendwas zu zeigen und letztlich bewertet zu werden. Egal wie die Bewertung aussieht. Ich mag sowas überhaupt nicht. :( Das krasse ist, ich weiß, dass ich alles kann und es sicher beherrsche und auch unter Streß umsetzen kann, dennoch hasse ich diese Bewertungssituation - ich will dann immer alles perfekt machen - und komm dann vom Hundertsten ins Tausendste. "NEEEIN!! Das waren statt 45,0° nur 44,7° - FAIL!!" :rolleyes: :D


Wenn du es geschafft hast, dann :beer:

Das wiederum gefällt mir sehr gut. Egal ob bestanden oder nicht, das Bier danach ist auf jedenfall schon eingeplant. :cool:

freakyboy
09-06-2015, 07:44
Ne, ich hasse es nur, vor vielen Leuten zu stehen und irgendwas zu zeigen und letztlich bewertet zu werden.



Das wiederum gefällt mir sehr gut. Egal ob bestanden oder nicht, das Bier danach ist auf jedenfall schon eingeplant. :cool:

Stell dir einfach vor, dass du im Kindertraining bist und es keine Bewertung gibt :p

Das ist quasi wie beim Fußball. Da gibt es auch immer einen Grund zum Trinken :D

Cillura
09-06-2015, 09:55
Stell dir einfach vor, dass du im Kindertraining bist und es keine Bewertung gibt :p
...

Ist vielleicht keine so gute Idee. Wo möglich fühlen sich die Prüfer dann bisl auf den Schlipps getreten, wenn ich ihnen sage, dass sie doch bitte nicht reinschwätzen sollen, wenn ich was zeige. :D:D:D:D

freakyboy
09-06-2015, 10:06
Oh ja, mach das mal :D Kommt bestimmt gut :rofl:

Cillura
09-06-2015, 10:09
Oh ja, mach das mal :D Kommt bestimmt gut :rofl:

:D :D Besser nicht. Obwohl das gewiss lustig wäre. Aber das würde definitiv negativ auf meinen Trainer zurückfallen. :o Obwohl es gar nicht schlecht wäre, da ich dann wahrscheinlich nie wieder eine Prüfung machen müsste. :D

ThomasL
10-06-2015, 17:39
Das ist leider etwas, was ich beim besten Willen nicht verstehen kann.
Der Heim-Trainer ist bei der Prüfung als Prüfer anwesend, kennt seinen Schüler, läßt ihn zur Prüfung zu und läßt ihn dann durchfallen.
Verstehe ich nicht ganz. Entweder es gibt Prüfungen oder nicht (über Sinn und Unsinn kann man da sicher streiten).
Wenn es Prüfungen gibt, dann macht das nur Sinn wenn man auch durchfallen kann. Natürlich sollte ein Lehrer einen nur dann empfehlen teilzunehmen, wenn er davon ausgeht, dass man soweit ist die Prüfung zu bestehen.
Auch macht es Sinn bei bekannten Prüflingen sein eigenes Vorwissen über deren Leistungsstand zu berücksichtigen (zugunsten des Prüflings).
Wenn der Prüfling die Prüfung dann aber selbst verschuldet total vergeigt (und ob das in diesem Fall so war wissen wir nicht) dann ist das halt so.

Letztlich sind wir doch auch in KK/KS unterwegs und da ist es im Wettkampf oder auf der Straße auch nicht relevant was man im Training kann. Wenn es darauf ankommt zählt eben der Augenblick und meiner Meinung nach darf eine Prüfung dies auch etwas wiederspiegeln.