PDA

Vollständige Version anzeigen : Fighterman Pratzentraining



openmind
19-05-2015, 11:55
Findet Ihr den Druck, der in die Schläge gelegt wird, ausreichend?

8LdoY_VKi_Y

_

Antikörper
19-05-2015, 12:01
Findet Ihr den Druck, der in die Schläge gelegt wird, ausreichend?


Naja der Fokus könnte bei dieser Übung ja auch woanders liegen...

angHell
19-05-2015, 13:29
Naja, kein gutes Pratzentraining imo, da ist Sean meilenweit weiter...

Aber immerhin: Sie machen 3,4,5 richtige Schläge und keine 10 schlechten KFS....

openmind
19-05-2015, 13:35
Sie machen 3,4,5 richtige Schläge und keine 10 schlechten KFS....

Ist das Deine Definition von richtigen Schlägen?

_

angHell
19-05-2015, 13:47
richtige WT-Schläge, ja. :p

synnnth
19-05-2015, 14:49
wie sollte denn richtiges Pratzentraining innerhalb von Wing Chun aussehen?

Gefällt das besser?
YDg4jOJO2G4

Medaka
19-05-2015, 15:01
Der Kick würde glatt vorbeigehen, aber netterweise streckt man das Bein entgegen um doch getroffen zu werden. Sonst hätte man ja auch nichts zu üben. :rolleyes:

Richtiges Pratzentraining muss (zumindest den großteil der Zeit über) Wumms machen. Wozu hat man denn die Pratzen wenn man genauso schlapp übt wie ohne. Schlappheit ist sowieso fehl am Platz, wo ist Dynamik und Körperspannung - schon alleine das Fighterman-typische Fallenlassen der Hand, die gerade nicht gebraucht wird. Selbst wenn er nur die Prazten hält, ist das doch symptomatisch...
Richtiges WC-Pratzentraining sieht doch eh aus, wie überall sonst; mit Druck, mit Energie, dynamisch, kann man sich doch vorstellen, denke ich.

angHell
19-05-2015, 15:30
Habs jetzt nur auf die Schnelle angesehen und ohne Ton, synnnth, ist besser, aber zu hektisch imo, aber als Fokusarbeit ähnlich dem Mayweatherzeug ist es ok. Richtiges Schlagtraining ist es eher nicht. Wenns Dich interessiert schauf die Seans Videos an oder das Thema + die verlinkten Sachen:

http://www.kampfkunst-board.info/forum/f135/muss-wingchun-so-trainiert-170603/

_

synnnth
19-05-2015, 15:42
danke für den link.

icken
19-05-2015, 16:45
Naja der Fokus könnte bei dieser Übung ja auch woanders liegen...

Das Treffen der Pratze?

1789
19-05-2015, 17:12
nö das ist nicht ausreichend.ing ung artig schlägt man so,wie es fcvt in einem seiner clips mit einem seiner schüler zeigt

das bei youtube eingeben ---- VingTsun Vipers Herford... ----

und dann bei 0.33 und 0.34 !! und bei 0.43

so muss das aussehen.


gruss1789 :)

die Chisau
19-05-2015, 19:32
Frage am Rande:
Wo genau in der WT Lineage ist das (richtige?) Schlagen aus dem Ellbogen abhanden gekommen? Beim GGM selbstpersönlich, dem der auch das Chisao versaut hat? (und das hat er, meiner höchstpersönlichen Meinung nach)
Der Unterschied zwischen WT und VT Schlagmechanik ist jedenfalls frappierend.
Das WT Gekurbel kann ich bald nicht mehr sehen, lange dauert es nimmer.

Nuada
19-05-2015, 20:11
das bei youtube eingeben ---- VingTsun Vipers Herford... ----

und dann bei 0.33 und 0.34 !! und bei 0.43

so muss das aussehen.


gruss1789 :)

Ich hab ja immer noch keine Ahnung von Wing Chun, daher frage ich: was ist an dieser Pratzenarbeit gut? Die Schläge kommen für mein Empfinden sehr steif und langsam... ich würde da immer drüber boxen, da sie auch noch schräg von unten in gerader Linie kommen.

Medaka
20-05-2015, 20:29
Ich hab ja immer noch keine Ahnung von Wing Chun, daher frage ich: was ist an dieser Pratzenarbeit gut? Die Schläge kommen für mein Empfinden sehr steif und langsam... ich würde da immer drüber boxen, da sie auch noch schräg von unten in gerader Linie kommen.

Ich habe auch langsam das Gefühl, dass immer, wenn sich Wing Chun in Richtung guter Pratzenarbeit bewegt, eigentlich durch Boxen das Ganze noch optimiert werden könnte. Ich glaube auch, dass das das langfristige Schicksal der meisten IngUngler ist, die sich ernsthaft mit Crosssparring beschätigen. Irgendwann kommt der Punkt an dem man sich fragt "warum mach ich eigentlich noch mein Ding und nich einfach das, was schon gut ist."

Gast
20-05-2015, 22:01
Ich habe auch langsam das Gefühl, dass immer, wenn sich Wing Chun in Richtung guter Pratzenarbeit bewegt, eigentlich durch Boxen das Ganze noch optimiert werden könnte. Ich glaube auch, dass das das langfristige Schicksal der meisten IngUngler ist, die sich ernsthaft mit Crosssparring beschätigen. Irgendwann kommt der Punkt an dem man sich fragt "warum mach ich eigentlich noch mein Ding und nich einfach das, was schon gut ist."
Warum setzt man seine Techniken nicht einfach in den richtigen Kontext?

mst78
20-05-2015, 22:04
Warum setzt man seine Techniken nicht einfach in den richtigen Kontext?

:halbyeaha

1789
20-05-2015, 22:36
Ich habe auch langsam das Gefühl, dass immer, wenn sich Wing Chun in Richtung guter Pratzenarbeit bewegt, eigentlich durch Boxen das Ganze noch optimiert werden könnte. Ich glaube auch, dass das das langfristige Schicksal der meisten IngUngler ist, die sich ernsthaft mit Crosssparring beschätigen. Irgendwann kommt der Punkt an dem man sich fragt "warum mach ich eigentlich noch mein Ding und nich einfach das, was schon gut ist."

es ist sehr mühsam... :D:D
dennoch probier ich es noch einmal friedlich :D:D

wing chun pratzenarbeit basiert auf anderen ideen als box pratzenarbeit.
beide systeme haben unterschiedliche vorgehensweisen. setzen unterschiedliche prioritäten,dahingehend wie man zum treffer kommt.

also arbeiten sie mit anderen "bildern" ,drills(die gewisse fähigkeiten schulen)
und mit einer anderen körpermechanik.

boxen mehr aus rotation,ing ung mehr aus rooting und bodendruck(5 er zentrallinie)

boxen sucht die lücke.ing ung räumt sich den weg frei.
boxen ist locker,ing ung sehr strukturstark (fast bisschen steif,wegen kurzzeitigem nötigem verriegeln der hüfte)
boxen bewegt sich sehr frei im raum.(bewegt sich auch um den gegner herum)
ing ung geht fast nur vorwärts und diagonal.,schneidet wege ab,aber bewegt sich um nix herum .

just my 5 cents

gruss1789 :)

Nuada
21-05-2015, 07:07
wing chun pratzenarbeit basiert auf anderen ideen als box pratzenarbeit.

Aber insgesamt geht es doch schon darum, an der Pratze das Schlagen zu üben, oder?

Was macht der Mensch in dem von dir verlinkten Video also besonders gut und kannst du verstehen, warum das in meinen Augen sehr steif, langsam und in nicht optimalem Schlagwinkel rüberkommt?

Offline_Fighter
21-05-2015, 08:52
Nun bei einem richtigen low Kick würde er nicht bis zu seinen 1 2 3 Schlägen kommen, warum macht man den Anfang immer so unkonzentriert.

Gast
21-05-2015, 09:31
nicht optimalem Schlagwinkel rüberkommt?
Der Schlagwinkel ist dafür da in einer näheren Distanz (Trappingdistanz) genug Power in die Schläge zu bekommen. An sich ist der nicht falsch.

Nuada
21-05-2015, 09:35
Der Schlagwinkel ist dafür da in einer näheren Distanz (Trappingdistanz) genug Power in die Schläge zu bekommen. An sich ist der nicht falsch.

Er streckt den Arm aber ganz aus während des Schlagens... ist das die nähere Distanz? Warum kriege ich durch gerade Schläge von schräg unten mit steifer Hüfte mehr Power als durch gerade Schläge von vorne mit eingedrehter Hüfte?

Gast
21-05-2015, 09:46
Er streckt den Arm aber ganz aus während des Schlagens... ist das die nähere Distanz? Warum kriege ich durch gerade Schläge von schräg unten mit steifer Hüfte mehr Power als durch gerade Schläge von vorne mit eingedrehter Hüfte?
Ich sehe da ehrlich nicht, dass er die voll ausstreckt. Eigentlich bleibt er ziemlich im Tan Sao Winkel. Wäre also die mittlere Boxdistanz und nicht die Langdistanz.
In der ist es auch nicht mehr möglich den geraden Punch völlig zu entfalten, deswegen schlägt man aus anderen Winkeln.
Die steife Hüfte ist halt was VT typisches, woher da die Power kommt sollen die erklären. Persönlich hab ich es mit Körperwendung gelernt.

WCBX
21-05-2015, 12:01
Die steife Hüfte ist halt was VT typisches, woher da die Power kommt sollen die erklären. Persönlich hab ich es mit Körperwendung gelernt.

Ich tippe mal in Blaue und denke das die Power aus der Beinarbeit kommt.

Suriage
21-05-2015, 12:42
Ich tippe mal in Blaue und denke das die Power aus der Beinarbeit kommt.

Dann könnte man am Stand ja nie wirklich fest schlagen.

1789
21-05-2015, 17:30
Ich tippe mal in Blaue und denke das die Power aus der Beinarbeit kommt.

ich tippe mal ins blaue und sage du hast post#17 in diesem thread und dort satz 7 nicht gelesen :D

gruss1789 :)

openmind
21-05-2015, 18:00
Dann könnte man am Stand ja nie wirklich fest schlagen.

Am Bierstand oder wo?

_

Phönixauge
21-05-2015, 18:15
Frage am Rande:
Wo genau in der WT Lineage ist das (richtige?) Schlagen aus dem Ellbogen abhanden gekommen? Beim GGM selbstpersönlich, dem der auch das Chisao versaut hat? (und das hat er, meiner höchstpersönlichen Meinung nach)
Der Unterschied zwischen WT und VT Schlagmechanik ist jedenfalls frappierend.
Das WT Gekurbel kann ich bald nicht mehr sehen, lange dauert es nimmer.

Mal ganz wertfrei:
WT und VT sind verschiedene Stile. Akzeptiers dann geht es gleich leichter;) richtig oder falsch stellt sich mir zumindest gar nicht mehr.
Dann mal ne Frage:
Wong Shun Leung hat ja verschiedene Stile trainiert, unter anderem Boxen. Wieviel davon findet sich im VT-Schlag?
Dann mal zum Schluss zum überdenken:
Die Pfeife im Video macht auch die Kettenfaust am Ende der Form Siu Nim Taohttps://m.youtube.com/watch?v=0YnEm1zaUyE So verkehrt kann sie darum nicht sein..
Dann noch ein kritisches PS:
Nur weil VT andere Prinzipien verfolgt muss meins nicht schlechter sein. Ich finde die Kettenfaust eine sehr gefährliche Waffe vor allem gegen Stilisten die noch nie damit konfrontiert waren stellt sich gerne Mal sehr schnell Überforderung ein. Setzt natürlich einen Kämpfer voraus der das Sytem umsetzen will. Chi Sao versaut muss du mir erklären? Finde deine Meinung daher eher unüberlegt..

die Chisau
21-05-2015, 18:47
Nur weil VT andere Prinzipien verfolgt muss meins nicht schlechter sein. Ich finde die Kettenfaust eine sehr gefährliche Waffe vor allem gegen Stilisten die noch nie damit konfrontiert waren stellt sich gerne Mal sehr schnell Überforderung ein. Setzt natürlich einen Kämpfer voraus der das Sytem umsetzen will. Chi Sao versaut muss du mir erklären? Finde deine Meinung daher eher unüberlegt..

Wir hatten mal im Probetraining, einen WTler - 9 Jahre in einem hier gut angeschriebenen WT Verband (nicht EWTO ;) ) und einen MTler mit ähnlich langer Trainingserfahrung. Im abschließenden freundschaftlichen Sparring hat der WTler den Mtler - zu meiner großen Verwunderung tatsächlich mehrfach mit KFST überrumpelt. Mir immer noch unerklärlich.
Bei uns ist er mit der Universaallösungsstrategie, so bitterböse eingefahren, dass er mehrere Wochen gebraucht hat zu realisieren, was ihm da passiert ist. Dann hat er WT aufgehört und bei uns angefangen, nicht ohne die folgenden Jahre immer wieder zu probieren, ob sein Zeug nicht doch funktionieren könnte, nachdem er nun Plan hatte was wir tun. Was soll ich sagen, er ist damit schon bei Anfängern gescheitert, so sehr dass die ihn nicht wirklich ernst genommen haben.. :p
Ich kenne euer Chisao samt Sektionen zur Genüge, ist nicht zu gebrauchen, frag Bujun. Sowas kommt halt dabei raus, wenn sich Marketingleute u. Kampftheoretiker zusammensetzen....
Meine Meinung und gar nicht unüberlegt.

1789
21-05-2015, 19:09
.


.

Ernest Dale Jr.
21-05-2015, 19:59
Die Pfeife im Video macht auch die Kettenfaust am Ende der Form Siu Nim Taohttps://m.youtube.com/watch?v=0YnEm1zaUyE So verkehrt kann sie darum nicht sein..


herbert, übernehmen sie...

Puddingkuchen
21-05-2015, 20:09
Findet Ihr den Druck, der in die Schläge gelegt wird, ausreichend?

8LdoY_VKi_Y

_

nein ich finde den Druck, der in die Schläge gelegt wird nicht ausreichend.:D

1789
21-05-2015, 20:14
.

Kaybee
21-05-2015, 20:15
Wong Shun Leung hat ja verschiedene Stile trainiert, unter anderem Boxen. Wieviel davon findet sich im VT-Schlag?
.


Ja, wielange denn und wie intensiv? :rolleyes: Er hat glaube ich auch mal etwas Tai Chi gemacht aber über 40 Jahre Ving Tsun.
Was soll da jetzt also noch großartig übrig geblieben sein? Wong Shun Leung war m.W.n. alles andere als jemand, der verschiedene Stile trainiert hat sondern ganz im Gegenteil, jemand der einen Weg konsequent gegangen ist.

Medaka
21-05-2015, 20:30
Warum setzt man seine Techniken nicht einfach in den richtigen Kontext?

Ich muss zugeben, ich verstehe die Frage nicht ganz, deswegen versuch ich einfach mal zu relativieren, was ich gesagt habe. ;)

Ich habe das Gefühl, dass an Wing Chun viel rumgebastelt wird, mehr, als an jedem anderen System. Da frage ich mich, woher das kommt? Scheinbar besteht viel Anpassungsbedarf, damit die Struktur und Technik des IngUng auch tatsächlich funktioniert. Oder zumindest scheinen viele Leute das Gefühl zu haben, dass das so ist - ich selbst nicht einmal; ich halte Wing Chun in seinen vielen Varianten durchaus für recht praktikabel. (Und einfach schön).

Viele Veränderungen gehen in die Boxerische/MMA-lastige Richtung. Diejenigen, die erfolgreich mit Pratzen arbeiten und Sparring mit Handschuhen machen wechseln (meiner Beobachtung nach) bald zu einer dynamischeren, leichtfüßigen Fußarbeit, die in der Struktur der meisten Stile erst dazuerfunden werden muss.
Und wenn mit Pratzen gearbeitet wird, dann wirkt es bei sehr sehr vielen Leuten (Fighterman, VG,...) so, als ob man überhaupt keinen Plan hätte, wozu man dieses Trainingsgerät eigentlich verwendet. Die Leute, bei denen es ordentlich aussieht bewegen sich aber, rein durch das Laienauge betrachtet, oft noch weiter Richtung MMA.

Insgesamt wirkt es für mich so, als würde man beim IngUng bleiben, weil man damit eben begonnen hat. Aber wenn man das System von Anfang an aufbauen würde, ohne irgendeinen Grundstein, würde man dann eine IngUng-artige Struktur hineinnehmen? Oder würde man eher zu dem Schluss gelangen, dass eine boxerische Struktur passender ist und besser funktioniert? Keine rethorische Frage, ich frage mich das wirklich. :)

Mir gefällt z.B. was Sean macht und wenn ich die Gelegenheit hätte, würde ich sofort mit jemandem, der in IngUng so kompetent Richtung Crosssparring gegangen ist, Sparring machen. Vermutlich kann man das erst nach eigenen Erfahrungen gut beurteilen.

Medaka
21-05-2015, 20:34
wing chun pratzenarbeit basiert auf anderen ideen als box pratzenarbeit.
beide systeme haben unterschiedliche vorgehensweisen. setzen unterschiedliche prioritäten,dahingehend wie man zum treffer kommt.

also arbeiten sie mit anderen "bildern" ,drills(die gewisse fähigkeiten schulen)
und mit einer anderen körpermechanik.

boxen mehr aus rotation,ing ung mehr aus rooting und bodendruck(5 er zentrallinie)

boxen sucht die lücke.ing ung räumt sich den weg frei.
boxen ist locker,ing ung sehr strukturstark (fast bisschen steif,wegen kurzzeitigem nötigem verriegeln der hüfte)
boxen bewegt sich sehr frei im raum.(bewegt sich auch um den gegner herum)
ing ung geht fast nur vorwärts und diagonal.,schneidet wege ab,aber bewegt sich um nix herum .


Danke für die Erklärung, gerade erst gesehen :D Ergibt auch Sinn; es ist das, was ich amateurhaft als "bodenständigere" struktur bezeichnen würde. Da ist nichts mit "Float like a butterfly...". Aber ich wie in meinem vorigen Post geschrieben - es fühlt sich an als würde IngUng oft durch die ganzen Basteleien von dieser Struktur wegwandern wollen und nur mit viel Mühe noch in dieser Struktur gehalten werden. Wie würdest du das sehen?

1789
21-05-2015, 20:38
Aber ich wie in meinem vorigen Post geschrieben - es fühlt sich an als würde IngUng oft durch die ganzen Basteleien von dieser Struktur wegwandern wollen und nur mit viel Mühe noch in dieser Struktur gehalten werden. Wie würdest du das sehen?

da geb ich dir absolut recht.

gruss1789 :)

Medaka
21-05-2015, 20:48
Mal ganz wertfrei:
WT und VT sind verschiedene Stile. Akzeptiers dann geht es gleich leichter;) richtig oder falsch stellt sich mir zumindest gar nicht mehr.
Dann mal ne Frage:
Wong Shun Leung hat ja verschiedene Stile trainiert, unter anderem Boxen. Wieviel davon findet sich im VT-Schlag?
Dann mal zum Schluss zum überdenken:
Die Pfeife im Video macht auch die Kettenfaust am Ende der Form Siu Nim Taohttps://m.youtube.com/watch?v=0YnEm1zaUyE So verkehrt kann sie darum nicht sein..
Dann noch ein kritisches PS:
Nur weil VT andere Prinzipien verfolgt muss meins nicht schlechter sein. Ich finde die Kettenfaust eine sehr gefährliche Waffe vor allem gegen Stilisten die noch nie damit konfrontiert waren stellt sich gerne Mal sehr schnell Überforderung ein. Setzt natürlich einen Kämpfer voraus der das Sytem umsetzen will. Chi Sao versaut muss du mir erklären? Finde deine Meinung daher eher unüberlegt..


Unabhängig vom Video-inhalt. Im IngUng muss man unbedingt mal davon weg, sich mit Yip Man zu rechtfertigen. ist bei Bruce Lee und JKD das gleiche.
Ist doch egal, wer näher an dem alten Yip dran ist. Ob der einen Plan hatte, was funktioniert, kann heute niemand mehr sagen, egal was für harte Fights er mit Japanern hatte. :p Natürlich wird immer argumentiert, dass er zu seiner Zeit Kämpfe hatte. Aber trotzdem muss er deshalb nicht wissen, wie Kämpfen grundsätzlich funktioniert. Kann auch sein, dass er mit etwas ganz anderem gewonnen hat. Oder vielleicht hat er nie verstanden, warum er gewonnen hat? Vielleicht hat er auch nachher erzählt, dass er das und das gemacht hat, aber so war es gar nicht? Wenn bei uns in der Schule der Klassenschläger alle fertigmacht, dann war er einfach nen Kopf größer, aber niemand hätte gesagt: "Der weiß, wie man kämpft".

Relevanz hat, was funktioniert. Wer das bessere System hat, darüber kann man sich streiten. Und JA, man vergleicht nie Systeme, sondern nur Menschen miteinander, aber das heißt nicht, dass es das bessere System nicht geben kann. Wer was von wem gelernt hat, ist doch egal.

Kettenfaust... in meiner WT-Zeit habe ich das tatsächlich mal erfolgreich angewandt. War schön Eng, in einer Straßenbahn und den Angreifer hat es überrumpelt. Vielleicht hätte was anderes auch funktioniert, ist doch egal. Aber enifach drauflosstürmen mit KFS, das war glaube ich ursprünglich nie so gedachte, auch in der EWTO nicht. Kommt vermutlich von den ganzen Fitness-drills... KFS im Stehen, liegen, einbeinig, nebeneinander, im Rythmus, 1000 Stück... irgendwann haben die Leute dadurch diese Technik falsch verstanden und zum Selbstzweck gemacht. Ist meine volle überzeugung.

Nach gelungenem Trapping 3 oder 4 KFS und dann was anderes - Ellbogen, Cross, Unterleibsschläge, Kicks... das kann funktionieren. Da geht es um die Überforderung des Gegners und solange er abgelenkt ist hat man Zeit für die Schweren Geschütze. Trapping führt zum ersten und vielleicht zweiten und dritten Treffer. Dann wirds aber höchste Zeit für harten Tobak.

Was ist überhaupt die Idee dahinter, statt schweren Schlägen ein paar leichte zu machen? Früher hat man das Märchen mit der Überladung des Nervensystems erzählt. Was ist heute die Begründung? Wenn man glaubt, dass man dastehen und Schläge feuern kann, warum wählt man dann solche, bei denen man 100 braucht bis sie eine Wirkung zeigen?

Gast
21-05-2015, 20:59
Ich muss zugeben, ich verstehe die Frage nicht ganz, deswegen versuch ich einfach mal zu relativieren, was ich gesagt habe. ;)
...
Mit dem Kontext meine, dass man wissen muss wann warum eine Technik ihre Berechtigung hat.
Ich finde halt, dass man das was man hier allgemein als Wing Chun Schlag sieht schlecht mit ner Geraden aus dem Boxen vergleichen kann. Ist halt ne andere Distanz und daher ein andere Kontext.
Zum Rumbasteln, ich habe eher das Gefühl, dass viele ihre Techniken einfach nicht einordnen können. Keine Ahnung haben was wann und warum eingesetzt gehört oder wie manche Bewegungen noch interpretiert werden können.

mst78
21-05-2015, 22:00
- es fühlt sich an als würde IngUng oft durch die ganzen Basteleien von dieser Struktur wegwandern wollen und nur mit viel Mühe noch in dieser Struktur gehalten werden. Wie würdest du das sehen?

Interessanter Denkansatz und war auch schon oft in mancher Form das Thema.
Möchte mal speziell beim Beispiel VT bleiben um mich zu anderen Richtungen nicht zu äußern.
Ich für meinen Teil denke so. Wenn man VT wirklich verinnerlicht hat, ist es kein Problem zu erweitern ohne seine Struktur in der VT Distanz zu schwächen. Wenn man VT 'drinne' hat kann man ruhig experimentieren um seine individuelle Methode zu finden. Z.Bsp. Boxen-VT-Grappling, die Kunst liegt dann eher beim Umschalten im Übergang der Distanzen in die richtige Struktur. Problematisch sehe ich dann eher ein Überladen des eigenen Stils, dann könnte es kritisch werden. Interessant wird es aber ab dem Moment wo ich meine Mischung versuche als 'System' an Schüler weiter zu geben. Je nach Didaktik können schon bei den Schülern Strukturverluste(VT) auftreten, spätestens in der nächsten Generation aber wird das der Fall sein. Ist vielleicht noch PakDa, Lan etc. in der Trappingrange, vielleicht noch VT-Drills an der HP, aber ohne wirkliche Struktur.
Man 'kann' erweitern, wenn man wie gesagt im VT gefestigt genug ist. Den eigenen persönlichen Stil im VT Paket zu vermitteln wird dann aber schon extrem umfangreich und schwer, meist geht es einher mit einem 'Abwandern' der Struktur.
Aber nur meine Meinung.

WCBX
21-05-2015, 22:15
ich tippe mal ins blaue und sage du hast post#17 in diesem thread und dort satz 7 nicht gelesen :D

gruss1789 :)

Naja bei deinem Satzbau müsste ich ja fast den 7 Satz raten :D .

Es wäre für mich auch nur relevant, wenn du selbst VTler wärst oder mal einer warst. Wie wird denn jetzt im VT die Schlagpower generiert?

WCBX
21-05-2015, 22:22
Dann könnte man am Stand ja nie wirklich fest schlagen.

Bei unserem Escrima wird die meiste Power aus unsere Beinarbeit generiert, wir benutzen auch kaum die Körperrotation, ich war selbst erstaunt wieviel kraft man dadurch entwickelt.

Suriage
21-05-2015, 22:28
Bei unserem Escrima wird die meiste Power aus unsere Beinarbeit generiert, wir benutzen auch kaum die Körperrotation, ich war selbst erstaunt wieviel kraft man dadurch entwickelt.

Hast du dazu ein Video?

WCBX
21-05-2015, 22:34
Hast du dazu ein Video?

Leider nicht, ich denke mal auch auf einem Video könnte man das auch schlecht erkennen.

BUJUN
22-05-2015, 06:56
Wenn man Schlagkraft entwickeln will ... muss man schlagen.

An Widerstände - später an bewegliche Ziele.

Das ist recht mühselig und macht in aller Regel nicht sooo viel Spaß.

Formen und Sektionen sind da angenehmer :p

Nur ... recht schnell vermißt man doch die Fähigkeit Wirkung mit seinen
kleinen Fäustchen erzielen zu können :mad:

Deswegen doch die unbequemen schlagkraft erzeugenden Übungen .... neee ...
tut weh, langweilig, keine "Kunst".

Dann lieber "was anderes" suchen, vielleicht auch mal bei den Boxern abgucken ?

Nur .. DIE müssen auch mühsam ihre Schlagkraft erwerben, ohne Formen und
Sektionen ... die verbringen ihre Trainingszeit eben "anders".

Also: will man Schlagkraft a la Boxer = wie Boxer trainieren.

Will man Schlagkraft ins SchwingSchwung bringen ... da wird die Luft recht
dünn was die Lehrer angeht die es vermitteln können, selbst können,
erkennbar können .. die Mehrzahl kaspert doch nur noch auf YT rum und zeigt Zeugs dass
nie und nimmer in der Realität stand hält.

Mal einen Tip ( freue mich schon auf die kommenden Verrisse :)):

körperliche Anstrengungen verändern mit der Zeit den Körperbau !

Ein Sportler sieht anders aus wie ein Schmied, ein Bauer, ein Gerüstbauer...

Das Ergebnis jahrelangen ECHTEN KK-Trainings sieht man auch noch am
alten Yip Man, alten WSL, naja .. am noch nicht ganz so alten PHB ...

Dem Ergebnis von viel viel Mühe, Schweiß und Schmerzen.

So : und genau das wolle doch die Allerwenigsten .. sich SCHINDEN um
besser zu werden.

Wer trainiert wie ein Luschi - ist ein Luschi und sieht aus wie ein Luschi.

Und hält dann eine Pratze einfach mal so als Ziel hin ohne auch nur zu
ahnen wie er das machen muss damit der Schlagende was davon hat.

Und der Schlagende haut so lange rein bis die Arme runterfallen ( bei Beiden ).

Lassen wir die Pratzen doch denen für die sie gedacht sind.

Nur wenige Boxer ( & Co. ) werden sich an die Holzpuppe verirren und was
mit 'nem langen Stock anfangen können ... und die Messer sehen ohnehin
aus wie Tortenheber :D

Schlagkräftige Grüße

BUJUN

BUJUN
22-05-2015, 07:07
Bei unserem Escrima wird die meiste Power aus unsere Beinarbeit generiert, wir benutzen auch kaum die Körperrotation, ich war selbst erstaunt wieviel kraft man dadurch entwickelt.

100 % Gewicht hinten ist für Schlagkraft vorne nicht sehr nützlich.

Wenn's aber so jahrzehntelang gepredigt wird und die Leutchen das brav
( und verzweifelt ) nachmachen kommt eben raus was rausgekommen ist :D

Hände und Füße sind in dieser Stilgruppe nun eben die Hauptwaffen und
der Körper muß die mittels Beinarbeit dorthin bringen wo sie arbeiten müssen.

Anders kann man auch im Escrima den Stock nicht dorthin bringen wo er hin soll.

Raumgreifende Schritte sind entsprechend Messer-Form ja kein Geheimnis ...
es sei denn es wird eines draus gemacht ( aus niedrigen finanziellen
Beweggründen :mad: ).

openmind
22-05-2015, 09:48
Wenn man Schlagkraft entwickeln will ... muss man schlagen.

An Widerstände - später an bewegliche Ziele.

Das ist recht mühselig und macht in aller Regel nicht sooo viel Spaß.


Wie bitte?
Geiler gehts nicht!

_

Kaybee
22-05-2015, 10:21
@Bujun: :yeaha: (bis auf die Passage, die auch openmind bemängelt hat...;))

Kaybee
22-05-2015, 10:24
Interessanter Denkansatz und war auch schon oft in mancher Form das Thema.
Möchte mal speziell beim Beispiel VT bleiben um mich zu anderen Richtungen nicht zu äußern.
Ich für meinen Teil denke so..............
g.


Guter Gedanke! :halbyeaha

BUJUN
23-05-2015, 07:09
Wie bitte?
Geiler gehts nicht!

_

???????

Bitte Details - kapiers mal wieder nicht :)

Ich meine das TRAINING - nicht die Anwendung !

Was hab ich in vielen vielen Gruppen sehen müssen was allgemein die
"Schlagkraft" fördern soll ... nur nicht anstrengen, nur minimaler Einsatz.

Dazu noch die Formen nachäffen und sich dann für einen "Kämpfer" halten.

BUJUN
23-05-2015, 07:32
Das jetzt mal extra weil ich's für wichtig halte:

Es muß EIN Schlag her der

+ das geg. Ende SOFORT einleitet oder direkt herbeiführt
+ den Angreifer stoppt - sonst hat dich der Grappler und es ist vorbei

So 'nen Schlag kann man auch mittels Pratzentraining erwerben - nur halt
nicht wenn von Anfang an das Ziel "VIER SCHLÄGE MINDESTENS" ist.

Den Schlag drauf zu haben ist ein Ding - einen sich bewegenden Gegner damit
zu treffen ein ganz anderes Ding !

Pratzen statisch hinzuhalten - wozu ? Boxsack, Holzpuppe, Makiwara .....

Also bewegt sich der Pratzenmann und pendelt mt der Pratze - und die muß
nicht nur getroffen werden sondern schwer getroffen werden.

Einfach mal probieren - ein paar Minuten dieser Streß und man weis was man
trainiert hat :D

Ach ja - der Pratzenhalter darf natürlich auch zu-/zurück schlagen :p

Und er muß Nehmerqualitäten haben so 'nen Schlag mehrfach vertragen zu könnnen.

Treffer ( wenn überhaupt ) und WIRKUNGS-Treffer .....

Grüße

BUJUN

Kaybee
23-05-2015, 09:55
???????

Bitte Details - kapiers mal wieder nicht

Ich hab openminds Einwand so verstanden, dass er Schlagtraining geil findet.:)

Gast
23-05-2015, 11:24
Ich hab openminds Einwand so verstanden, dass er Schlagtraining geil findet.:)
Kenne ich aber auch so, dass die Leute viel lieber in Sachen reinhauen als daran zu arbeiten sauber wo reinhauen zu können.

Sonst erstaunt es mich immer wieder wie Bujun aus einfachsten Dingen plötzlich nie dagewesene Wahrheiten macht.:p

openmind
23-05-2015, 13:04
Ich hab openminds Einwand so verstanden, dass er Schlagtraining geil findet.:)


Ich meinen auch.

[emoji51]

_

icken
23-05-2015, 13:13
Ich meinen auch.

[emoji51]

_

Abartig. :mad:

Irgendwann triffst du mal jemanden der zurück boxt. :D

Phönixauge
23-05-2015, 14:27
Ja, wielange denn und wie intensiv? :rolleyes: Er hat glaube ich auch mal etwas Tai Chi gemacht aber über 40 Jahre Ving Tsun.
Was soll da jetzt also noch großartig übrig geblieben sein? Wong Shun Leung war m.W.n. alles andere als jemand, der verschiedene Stile trainiert hat sondern ganz im Gegenteil, jemand der einen Weg konsequent gegangen ist.

Das Frage ich dich? Schau ich habe mal ne Schnupperlektion VT genommen. Die Schlagmechnik habe ich verstanden. Aber wenn ich mir das wenige was von IP Man übrig lieb so anschaue, dann sehe ich nicht unbedingt die VT-Mechanik.

Darum meine Frage, die du sicherlich zu meiner vollsten Zufriedenheit beantworten wirst.

saxog
23-05-2015, 15:01
ich habe mittlerweile das gefühl das es sich bei dem kerl fernandez um satire handelt... es beschleicht mich sogar der gedanke, es könnte sich dabei um openmind persönlich handeln der da erscheint.

Interessanter Denkansatz und war auch schon oft in mancher Form das Thema.
Möchte mal speziell beim Beispiel VT bleiben um mich zu anderen Richtungen nicht zu äußern.
Ich für meinen Teil denke so. Wenn man VT wirklich verinnerlicht hat, ist es kein Problem zu erweitern ohne seine Struktur in der VT Distanz zu schwächen. Wenn man VT 'drinne' hat kann man ruhig experimentieren um seine individuelle Methode zu finden. Z.Bsp. Boxen-VT-Grappling, die Kunst liegt dann eher beim Umschalten im Übergang der Distanzen in die richtige Struktur. Problematisch sehe ich dann eher ein Überladen des eigenen Stils, dann könnte es kritisch werden. Interessant wird es aber ab dem Moment wo ich meine Mischung versuche als 'System' an Schüler weiter zu geben. Je nach Didaktik können schon bei den Schülern Strukturverluste(VT) auftreten, spätestens in der nächsten Generation aber wird das der Fall sein. Ist vielleicht noch PakDa, Lan etc. in der Trappingrange, vielleicht noch VT-Drills an der HP, aber ohne wirkliche Struktur.
Man 'kann' erweitern, wenn man wie gesagt im VT gefestigt genug ist. Den eigenen persönlichen Stil im VT Paket zu vermitteln wird dann aber schon extrem umfangreich und schwer, meist geht es einher mit einem 'Abwandern' der Struktur.
Aber nur meine Meinung.
:halbyeaha

1789
23-05-2015, 15:34
Naja bei deinem Satzbau müsste ich ja fast den 7 Satz raten :D .

Es wäre für mich auch nur relevant, wenn du selbst VTler wärst oder mal einer warst. Wie wird denn jetzt im VT die Schlagpower generiert?

da ich ja kein vt ler bin weiss ich es natürlich nicht so genau.
da du latosa mann bist,probiere ich es mal so.stick up-stick down bei euch und das ganze jetzt genau andersrum,dann wird vt daraus. :D:D


gruss1789 ;)

Kaybee
23-05-2015, 19:08
Das Frage ich dich? Schau ich habe mal ne Schnupperlektion VT genommen. Die Schlagmechnik habe ich verstanden. Aber wenn ich mir das wenige was von IP Man übrig lieb so anschaue, dann sehe ich nicht unbedingt die VT-Mechanik.

Darum meine Frage, die du sicherlich zu meiner vollsten Zufriedenheit beantworten wirst.

Ich verstehe deine Frage jetzt nicht. Findest du dass VT Schlagmechanik demBoxen ähnelt weil WSL ein paar mal in seiner Jugend geboxt habe soll oder was möchtest du?

mst78
23-05-2015, 19:35
Ich verstehe deine Frage jetzt nicht. Findest du dass VT Schlagmechanik demBoxen ähnelt weil WSL ein paar mal in seiner Jugend geboxt habe soll oder was möchtest du?

Ich glaube er möchte dezent(!) darauf hinweisen das wir nur einen Bruchteil von dem machen was von IM zu KRK übergeschwapt ist. :rolleyes:
Und wenn man im VT eine Boxmechanik sieht hat man entweder VT oder Boxen nicht verstanden, Schnupperkurse hin oder her.
Nebenbei möchte ich noch anführen das WSL-VT nicht DAS IM-VT ist, und IM-VT nich DAS Yong Chun ist!
Trotz alledem bin ich überzeugter VTler der WSL/PhB-Linie!

Kaybee
23-05-2015, 19:52
Ahhh, ok ;). Da Yip Man ja erst kurz vor seinem Tod das gesamte Ving Tsun an seinen closed door Studenten weitergegeben hat. ...:D
Sehe auch keine Ähnlichkeit zwischen VT und Boxen von der Mechanik her. Und das was ich von Yip Man auf den letzten Aufnahmen gesehen habe, kann man so oder so beurteilen. So ganz weit entfernt von dem, was ich von WSL gesehen habe, ist es nicht.

openmind
23-05-2015, 22:45
ich habe mittlerweile das gefühl das es sich bei dem kerl fernandez um satire handelt... es beschleicht mich sogar der gedanke, es könnte sich dabei um openmind persönlich handeln der da erscheint.



:halbyeaha


Nein, ich hab weniger Haare und bin nur halb so groß.

_