Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Standboxsack fixieren



Thoor
22-05-2015, 00:38
Hi Leute!

Ich habe einen Standboxsack hier rumstehen, den Ständer habe ich damals mit Spielsand bis oben hin gefüllt, jedoch hält er den Schlägen/Tritten nicht annähernd Stand, will heißen dass der Ständer sich halbseitig hebt und dann mit lautem Poltern wieder auf den Boden stößt. Das ist in einer Mietwohnung natürlich nicht ganz so toll. ^^

Habt ihr Tipps wie man ihn besser fixieren könnte?

lg Micha

Macabre
22-05-2015, 01:12
Standandsäcke sind und bleiben Müll !

Schmeiss den weg !






:D
:sport098:

Cillura
22-05-2015, 07:50
Ja, das machen Standboxsäcke nun mal. Ich finde diesen Effekt auch sehr praktisch. Die kann man auf diese Art so schön durch den ganzen Raum kicken. Sehr praktisch im Kindertraining. In eine Mietwohnung gehört sowas aber nicht.

Soju
22-05-2015, 07:53
Versuch dir bei einem Metallverarbeitenden Betrieb moeglichst feine Späene zu besorgen und fuell die da rein. Am besten waere Kupfer oder ein anderes schweres MEtall, aber das gibt dir wegen den Kosten wohl keiner einfach so.

Alternativ stell den auf eine weiche Unterlage um den laerm zu daempfen.

freakyboy
22-05-2015, 09:07
Du könntest noch Wasser hinzukippen. Somit solltest du noch ein paar Kilos an Gewicht gewinnen können. Ob das allerdings dann reicht, dass er nicht mehr abhebt, weiß ich nicht! :)

Manchmal kommt man halt nicht um einen Standboxsack herum. Nicht jeder kann einen normalen aufhängen. Mir wäre damals auch ein hängender lieber gewesen. Alleine aus dem Grund, dass der nur ein Bruchteil dessen kostet was man für einen ordentlichen Standboxsack hinblättern muss. Aber manchmal lassen die Umstände das nicht zu...

Thoor
22-05-2015, 09:23
(..)
Manchmal kommt man halt nicht um einen Standboxsack herum. Nicht jeder kann einen normalen aufhängen. Mir wäre damals auch ein hängender lieber gewesen. Alleine aus dem Grund, dass der nur ein Bruchteil dessen kostet was man für einen ordentlichen Standboxsack hinblättern muss. Aber manchmal lassen die Umstände das nicht zu...

So siehts leider aus, Wand/Decke sind leider keine Option, sonst brauch ich ne neue. :D

Tux the Penguin
26-05-2015, 12:49
Da ich auch das Problem habe keinen Boxsack an die Decke hängen zu können,
habe ich mich für sowas (anstatt eines Standboxsacks) entschieden.
http://www.amazon.de/Ultrasport-freistehend-Sands%C3%A4cke-Doppelendball-Speedball/dp/B00ID0IKSI/ref=sr_1_2?ie=UTF8

Wenn man Gummimatten drunter gibt und ordentlich Gewicht auf die 3 Punkte zum beschweren, steht das Ding auch ordentlich stabil. (Hab einen Boxsack der eine Öse unten hat, rauf gehängt und unten mit Gummiseilen befestigt. Damit ich auch nicht zu viel Bewegung in den Boxsack krieg)

Gabber4Life
31-05-2015, 01:51
Da ich auch das Problem habe keinen Boxsack an die Decke hängen zu können,
habe ich mich für sowas (anstatt eines Standboxsacks) entschieden.
Ultrasport Boxstand freistehend / Box Station für Sandsäcke, Doppelendball und Speedball - 225 x 50 x 140 cm: Amazon.de: Sport & Freizeit (http://www.amazon.de/Ultrasport-freistehend-Sands%C3%A4cke-Doppelendball-Speedball/dp/B00ID0IKSI/ref=sr_1_2?ie=UTF8)

Wenn man Gummimatten drunter gibt und ordentlich Gewicht auf die 3 Punkte zum beschweren, steht das Ding auch ordentlich stabil. (Hab einen Boxsack der eine Öse unten hat, rauf gehängt und unten mit Gummiseilen befestigt. Damit ich auch nicht zu viel Bewegung in den Boxsack krieg)

Hab sowas auch,das Problem ist nur das der Rahmen innen in der Preisklasse hohl ist und irgendwann durch die Belastung nachgibt und sich abbiegt.Konnte zum Glück das Ersatzteil beim Hersteller bekommen aber so richtig Sandsacktraining ist das irgendwie auch nicht.Der Sack ist auch nicht so schwer(ca 35 kg)da der Abstand zum Boden nicht viel mehr als ca 1,40 erlaubt.Und ich hab keinen Bock auf mit Sand befüllte Säcke.