PDA

Vollständige Version anzeigen : Warum denkt jeder dass sein System effektivste Selbstverteidigung ist?



Ununoctium
27-05-2015, 15:52
Hallo Leute,

seit einigen Jahren fällt mir immer mehr auf das praktisch jede Kampfsportart damit Werbung macht effektivste Selbstverteidigung zu machen.

Warum ist das so? Wo liegt hier der Sinn?

Um mal ein paar Beispiele zu nennen:
Judo
Brazilian Jiu-Jitsu
Boxen
Kickboxen
MMA
Taekwondo
Karate
Aikido usw.

Versteht mich nicht falsch – jede Kampfkunst oder Kampfsportart hat immer einen positiven Effekt für die Selbstverteidigung.
Aber bei den meisten Systemen ist das dennoch doch überhaupt kein Schwerpunkt im Training und muss es doch auch überhaupt nicht sein!

Warum muss jeder Kampfsportart das effektivste Selbstverteidigungssystem sein?

Vor allem wenn es eigentlich tolle Wettkampfsportarten sind oder Kampfkünste – die haben es doch überhaupt nicht nötig mit Dingen zu werben welche nur eine untergeordnete Rolle im Training spielen.

Es gibt ja auch keine Fechten Selbstverteidigung oder keine Eishockey Selbstverteidigung – wobei die Sportarten sicher auch einen positiven Effekt für die Selbstverteidigung bieten!

Viele Grüße

Heiko

Nagare
27-05-2015, 15:57
Ich denke weil die Denkweise "je mehr desto besser" gilt. Wenn ich XYZ trainiere, dann habe ich 2 oder 3 oder 4 in 1. Das macht sich gut in der Darstellung (Werbung).
Allerdings sehe ich das nicht ganz so drastisch. Gibt auch einige Gegenbeispiele die nicht mit SV "werben"; so zumindest mein Eindruck.

freakyboy
27-05-2015, 15:59
Vielleicht, weil man neue Mitglieder anwerben möchte und sie der Meinung sind, dass dies das beste Argument wäre?

El Nebuloso
27-05-2015, 16:03
Weil die Messbarkeit von "Selbstverteidigung" extrem schwierig bis hin zu unmöglich ist und man deshalb ewig darüber theoretisieren kann, ohne in die Verlegenheit zu geraten, etwas beweisen zu müssen?

Es dürfte ein Konsens herrschen, dass die beste SV Vermeidung ist.
Ich persönlich frage mich deshalb oft, wie oft mit "Ist das und das gut für SV?" eigentlich "Kann ich mit dem und dem in der Disco auch mal richtig schön kloppen?" gemeint ist.

Gast
27-05-2015, 16:04
Ich persönlich finde es auch absolut unnötig damit zu werben, wenn es eine untergeordnete Rolle spielt.

Auf der anderen Seite denke ich, dass Stile die in die MMA-Richtung gehen, oft besser auf SV-Situationen vorbereiten können als einige explizite SV-Anbieter.
Davon abgesehen habe ich noch nie gehört, dass Box- oder MMA-Vertreter in ihrer Werbung von SV sprachen, bei den anderen durchaus.

Und zum Thema Superlative, das "Effektivste" gibt es schlicht und einfach nicht.
Nur Stile, die durch unterschiedliche Schwerpunkte unterschiedliche Stärken und Schwächen aufweisen und daraus resultierend unterschiedlich gut auf SV-Situationen vorbereiten (und bevor ein SV-Vertreter es einwirft, natürlich in erster Linie physisch und nicht mental).

Björn Friedrich
27-05-2015, 16:04
Unsicherheit.....Ich meine wenn ich etwas wirklich liebe, dann ist mir doch egal ob mein Nachbar was anderes macht und ich muss ihn auch nicht dauernd von meinem Stil überzeugen.

Tauschen wir doch mal Kampfkunst mit eigener Ehefrau oder Freundin aus.

Rennt man draussen rum und sagt all seinen Freunden wie schlecht deren Freundin im vergleich zur eigenen Frau ist? Nein, weil man (hoffentlich) seine Frau liebt.

In der Kampfkunst schwingt immer eine große Unsicherheit mit und die wird ständig zur Ruhe gebracht, indem man die Schwächen der anderen Stile herausdeutet und seinen eigenen Stil als perfekt ansieht.

Wenn man von Kampfkunst leben will, dann muss man in vielen Fällen in genau diese Kerbe schlagen und auf der Angst und Unsicherheitsschiene weitermachen.

Für mich z.B. ein Grund den Beruf Kampfkunst Lehrer nicht mehr so positiv zu sehen (aus eben dieser Erfahrung heraus).

Ununoctium
27-05-2015, 16:07
Ich denke weil die Denkweise "je mehr desto besser" gilt. Wenn ich XYZ trainiere, dann habe ich 2 oder 3 oder 4 in 1. Das macht sich gut in der Darstellung (Werbung).
Allerdings sehe ich das nicht ganz so drastisch. Gibt auch einige Gegenbeispiele die nicht mit SV "werben"; so zumindest mein Eindruck.

Ich geh lieber zum Spezialisten, als zu jemand der alles ein wenig kann.

Gerade z.B. beim BJJ fand ich das viele Jahre echt gut - das dort praktisch niemand mit Selbstverteidigung Werbung gemacht hat - aber selbst da will man jetzt irgendwie nicht mehr nur guten Sport machen (also manche).

Viele Grüße

Heiko

bouncer
27-05-2015, 16:08
Es dürfte ein Konsens herrschen, dass die beste SV Vermeidung ist.

Ich persönlich frage mich deshalb oft, wie oft mit "Ist das und das gut für SV?" eigentlich "Kann ich mit dem und dem in der Disco auch mal richtig schön kloppen?" gemeint ist.


Ich würde sagen das 80-90 % ,von denen die diese Frage stellen, eigentlich genau das meinen was du vermutest!

Thor Felsar
27-05-2015, 16:11
Weil sich selbstverteidigung halt am besten Verkauft.Hat was mit Angst zu tun.Und wenn man die Loesung fuer ein Problem bereit haelt,was den leuten angst macht(ausgeraubt,zusammengeschlagen zu werden)rennen sie einem die bude ein.Und das jeder der beste sein muss ist wohl auch so eine art von *******vergleich.

Ununoctium
27-05-2015, 16:13
Tauschen wir doch mal Kampfkunst mit eigener Ehefrau oder Freundin aus.

Rennt man draussen rum und sagt all seinen Freunden wie schlecht deren Freundin im vergleich zur eigenen Frau ist? Nein, weil man (hoffentlich) seine Frau liebt.

In der Kampfkunst schwingt immer eine große Unsicherheit mit und die wird ständig zur Ruhe gebracht, indem man die Schwächen der anderen Stile herausdeutet und seinen eigenen Stil als perfekt ansieht.
Schönes Beispiel ;)

Ich finde es eh albern – selbst wenn zwei Trainer das gleiches System Unterrichten – wird jedes Training natürlich anders sein und andere Leute ansprechen. Und natürlich ist es noch mehr so wenn es dann noch andere Kampfsportarten sind.

Aber genau das ist doch das Schöne! Es gibt nicht das perfekte System überhaupt, aber es gibt (hoffentlich) für viele das perfekte Training.

Ich finde gerade die Vielfallt beim Kampfsport schön und positiv!

Meiner Meinung nach sollte man einfach dazu stehen was man unterrichtet!

Egal ob das nun Wettkampfsport, Breitensport, Kunstsport, Selbstverteidigung, oder sonstiges ist!


Viele Grüße

Heiko

Nagare
27-05-2015, 16:16
Unsicherheit.....Ich meine wenn ich etwas wirklich liebe, dann ist mir doch egal ob mein Nachbar was anderes macht und ich muss ihn auch nicht dauernd von meinem Stil überzeugen.

:halbyeaha
Absolut.



Tauschen wir doch mal Kampfkunst mit eigener Ehefrau oder Freundin aus.

:gruebel: Meine Frau haut 5 Typen in der Disko mit einem Schlag in die Ecke?! :D

Ne, Spaß beiseite. Stimmt auch sehr wohl was Du da sagst. Diese Wettbewerbsmasche ("Mein Haus. Mein Pool. Mein Boot. Mein Auto.") scheint nicht nur in der KK/KS gegenwärtig zu sein. Prahlerei und Schlechtmacherei von anderen findet man überall. Ich denke, das liegt auch viel an der Person...
...und wenn man mal schaut, was für Charaktere im Bereich "SV" unterwegs sind...da kann man wunderbar auf den von Dir eingeworfenen Aspekt der Unsicherheit verweisen...

Nite
27-05-2015, 16:46
Man muss doch nur einmal ins Anfängerforum hier schauen, dort wird einem die Antwort präsentiert.
Praktisch kein Interessent dort eröffnet ein Topic weil er gerne einen tollen Wettkampfsport betreiben will oder etwas einfach tun will weil es ihm Spaß macht.
In praktisch fast jedem Topic dort wird SV als "wichtig" oder gar als "Hauptziel" angegeben.

Und sind wir doch alle mal ehrlich mit uns selbst: hat nicht SV so ein bisschen bei jedem von uns eine Rolle gespielt als wir angefangen haben?

Für mich spielt SV heute kaum noch eine Rolle. Ja, ich halte BJJ für ein absolut effektives Kampfsystem, aber ich betreibe es weil es einfach Spaß macht. Rollen ist einfach geil, fertig aus, und deswegen stehe ich mehrmals die Woche auf der Matte um mich mit verschwitzten Typen zu fetzen.
Aber wenn ich zurückdenke, als ich damit als Kind mit TKD angefangen habe: da war der Gedanke "mich wehren zu können" sowohl bei mir als auch bei meinen Eltern die es mir ermöglicht haben durchaus präsent

Power of will
27-05-2015, 16:48
Tauschen wir doch mal Kampfkunst mit eigener Ehefrau oder Freundin aus.


Da gibts bereits nen Faden zu http://www.kampfkunst-board.info/forum/f16/frauen-schlagen-172763/




Meiner Meinung nach sollte man einfach dazu stehen was man unterrichtet!

Egal ob das nun Wettkampfsport, Breitensport, Kunstsport, Selbstverteidigung, oder sonstiges ist!


:halbyeaha

Droom
27-05-2015, 17:33
Was mich schon immer gewundert hat:

Warum gibt es kaum verbales/soziales Selbstverteidigungstraining ?

Ganz im Ernst, Vermeidung ist immer das Beste und ich habe mich schon aus schwierigen Situationen rausgeplappert in denen mir auch die weltbesten Kampfskills nicht geholfen hätten (als einzelner gegen 10-15 Leute). Selbst in schwierigen Situationen das ganze mit nem Witz aufzulockern oder genug soziale Kompetenz zu haben um zu wissen wie man den anderen beruhigt ist Gold wert und um ein vielfaches schwerer zu erlenen als laut "Halt! Stopp! oder ich wehre mich!" zu rufen.

Der_Stuffz
27-05-2015, 17:38
Es ist einfach eine Art der Mode geworden.

Kampfkunst war schon immer dafür da um zu kämpfen= Angriff und Verteidigung.

Über die Jahre wurde eben der Fokus vom Schlachtfeld weg und zur Personenbezogenen Selbstverteidigung gerichtet.

Wer eine Kampfkunst betreibt, solkte auch immer kämpfen können.

Leider ist es so verkommen, dass KK nur noch Mode ist.

Gast
27-05-2015, 17:42
Warum muss jede Kampfsportart das effektivste Selbstverteidigungssystem sein?
weils stimmt!
:-§


:D


nee, mal im ernst ...
ich bin ganz vernarrt in judo, und für mich persönlich isses tatsächlich das beste ... neuerdings in verbindung mit dem bieh dschäij dschäij.
:D
aber was aus meiner persönlichen sicht "das beste" ist (weil ich darin einfach sehr viel erfahrung habe) muß ja für andere noch lange nicht "das beste" sein.

deshalb isses eigentlich dummes zeug, wenn man kampfsportarten / kampfsysteme vergleicht ...
ich hab auch 'ne ganze weile gebraucht, bis diese erkenntnis bei mir angekommen war.
:)

AlphaFight
27-05-2015, 17:44
Was mich schon immer gewundert hat:

Warum gibt es kaum verbales/soziales Selbstverteidigungstraining ?

Ganz im Ernst, Vermeidung ist immer das Beste und ich habe mich schon aus schwierigen Situationen rausgeplappert in denen mir auch die weltbesten Kampfskills nicht geholfen hätten (als einzelner gegen 10-15 Leute). Selbst in schwierigen Situationen das ganze mit nem Witz aufzulockern oder genug soziale Kompetenz zu haben um zu wissen wie man den anderen beruhigt ist Gold wert und um ein vielfaches schwerer zu erlenen als laut "Halt! Stopp! oder ich wehre mich!" zu rufen.
Stimmt, das wäre sicher eine sinnvolle Trainingsergänzung.
Dachte immer, solche Übungen wären Bestandteil des Krav Maga, bin mir da aber nicht mehr sicher.

gast
27-05-2015, 17:46
edit

Ununoctium
27-05-2015, 17:58
Warum gibt es kaum verbales/soziales Selbstverteidigungstraining ?


Es gibt Systeme die das fest im Programm haben - aber es sind doch sehr wenige die es auch dauerhaft umsetzen. Das liegt an jedem Trainer!

Und im Verhältnis zu der Masse an Kampfsportangebot welches es gibt – macht es wirklich nur ein sehr geringer Teil.

Wenn ich dran denke das es nicht mal im Krav Maga in jeder Club konsequent gemacht wird :(

Und sind wir doch alle mal ehrlich mit uns selbst: hat nicht SV so ein bisschen bei jedem von uns eine Rolle gespielt als wir angefangen haben?

Keine Ahnung – ich war 6 ;) (eigentlich habe ich schon mit 2 die ersten Übungen gemacht, welche selbst heute noch im Krav Maga Teil des Trainings sind ;) )

Dachte immer, solche Übungen wären Bestandteil des Krav Maga, bin mir da aber nicht mehr sicher.
So sicher bin ich mir da auch nicht mehr ;)
Aber jeder der ernsthaft Selbstverteidigungstraining anbieten will – muss verbales/soziales Selbstverteidigungstraining im Programm haben, natürlich auch Krav Maga!

Ich mach z.B. jetzt bald ne Ausbildung nur zu dem Thema Deeskalation – länger als manche Krav Maga Trainerausbildungen insgesamt sind ;)

Viele Grüße

Heiko

Edit:
@nite: war bei mir ähnlich. ist ja auch nichts falsches dabei. mittlerweile bin ich halt soweit manche dinge einfach um des spaßes/der herausforderung willen zu trainieren und das völlig getrennt vom sv-training zu sehen.
(scheiße, die fma sind einfach zu vielfältig und laden viel zu sehr zum herumspielen und experimentieren ein! so what?)
Und es spricht auch nix dagegen – einfach nur zum Spaß was zu machen – gerade Grappling und FMA sind tolle Sportarten wo man sich unendlich austoben kann – ich finde das super :)

Nagare
27-05-2015, 18:42
Ich mach z.B. jetzt bald ne Ausbildung nur zu dem Thema Deeskalation

darf man wissen wo, wie lange, wie teuer...? (evtl PN)

Willi von der Heide
27-05-2015, 18:57
Was mich schon immer gewundert hat:

Warum gibt es kaum verbales/soziales Selbstverteidigungstraining ?

Ganz im Ernst, Vermeidung ist immer das Beste und ich habe mich schon aus schwierigen Situationen rausgeplappert in denen mir auch die weltbesten Kampfskills nicht geholfen hätten (als einzelner gegen 10-15 Leute). Selbst in schwierigen Situationen das ganze mit nem Witz aufzulockern oder genug soziale Kompetenz zu haben um zu wissen wie man den anderen beruhigt ist Gold wert und um ein vielfaches schwerer zu erlenen als laut "Halt! Stopp! oder ich wehre mich!" zu rufen.

:halbyeaha

Da ein gescheites Programm entwickeln und die Leute parallel in ein ordentliches Training ihrer Wahl stecken und - Bingo !

Das ist es was viele Anfänger wirklich suchen, ihnen aber nicht angeboten wird.

Nagare
27-05-2015, 19:08
Da ein gescheites Programm entwickeln [...]

Dachte sowas gibt es schon paar mal...?!

Willi von der Heide
27-05-2015, 19:19
Dachte sowas gibt es schon paar mal...?!

Ich wollte eher so in die Richtung:

einige Grundlagen der Psychologie
Körpersprache
Aufmerksamkeitsschulung
" Wie entsteht Angst und warum ist sie sogar manchmal gut für uns ! "

Solche Dinge ...

Aber viele ( auch Anbieter ) konzentrieren sich nur auf die Techniken.
Ich denke ich habe jetzt meinen Weg gefunden - als SV würde ich das aber nicht mehr bezeichnen ... Altersweisheit :D ?

Terao
27-05-2015, 19:32
Warum denkt jeder dass sein System effektivste Selbstverteidigung ist?Tu ich doch gar nicht.
Nur bei der Zombieapokalypse machen wir Euch alle platt. :p

Gast
27-05-2015, 20:08
Warum gibt es kaum verbales/soziales Selbstverteidigungstraining ?

Ich vermute mal weil es sehr schwierig ist und auf Dauer keine Kunden hält.

SV ist vl. der Catcher aber die wenigsten werden wohl bleiben um für eine abstrakte Situation zu trainieren die vl. nie eintritt.
Dazu der Punkt, dass viele eher lernen wollen dem anderen effektiv aufs Maul hauen zu können statt wirklich eine SVsituation zu lösen.

Medaka
27-05-2015, 20:38
Salopp würd ich mal sagen:


Wenn man nicht glaubt, dass man das Beste hat, dann würde man es doch nicht machen?




Das beschreibt natürlich den Idealfall. Bei vielen Leuten ist es einfach so, dass sie zwanzig Jahre etwas gelernt haben, von dem ihnen erzählt wurde, dass es ganz super toll ist und jetzt müssen sie daran festhalten um ihren Stolz zu wahren und nicht bei Null anfangen zu müssen.
Wer will den Schon SV unterrichten mit dem Titel "Nicht das Beste, aber ganz ok".

Verbales Selbstverteidigungstraining gibt es durchaus viel, aber das findet man eher weniger im KK bereich, meistens einfach in Antigewaltseminaren, Kommunikationskursen etc. (natürlich ist nicht alles das gelbe vom Ei, aber das gilt bei der körperlichen SV ja auch).

Nagare
27-05-2015, 21:41
Verbales Selbstverteidigungstraining gibt es durchaus viel, aber das findet man eher weniger im KK bereich, meistens einfach in Antigewaltseminaren, Kommunikationskursen etc.

Genau an sowas dachte ich auch, Willi
Meistens geleitet von Sozialpädagogen oder Psychologen

Björn Friedrich
27-05-2015, 21:58
Ich würde einen Schritt weitergehen, für mich ist Kampfkunst der Weg zu mentaler und körperlicher Freiheit. Das Endziel ist es vollkommen frei und leer zu sein und seinem Angreifer, non-verbal, verbal oder eben körperlich einen Spiegel vorzuhalten.

Ich weiß das ist heute nicht mehr so modern, aber genau das ist für mich Kampfkunst. Das Auflösen des eigenen Widerstandes, die vollkommene Leere, so das man nicht selber wirkt, sondern das durch einen geschieht....

Und das hat nicht nur Enfluss aufs Kämpfen, sondern auf jegliche Interaktionen mit anderen Lebewesen.....

Übrigens auch ein Grund warum ich nicht an die eine perfekte Kampfkunst glaube, sondern nur an den eigenen perfekten Weg.......

Puddingkuchen
27-05-2015, 22:05
Hallo Leute,

seit einigen Jahren fällt mir immer mehr auf das praktisch jede Kampfsportart damit Werbung macht effektivste Selbstverteidigung zu machen.

Warum ist das so? Wo liegt hier der Sinn?

Um mal ein paar Beispiele zu nennen:
Judo
Brazilian Jiu-Jitsu
Boxen
Kickboxen
MMA
Taekwondo
Karate
Aikido usw.

Versteht mich nicht falsch – jede Kampfkunst oder Kampfsportart hat immer einen positiven Effekt für die Selbstverteidigung.
Aber bei den meisten Systemen ist das dennoch doch überhaupt kein Schwerpunkt im Training und muss es doch auch überhaupt nicht sein!

Warum muss jeder Kampfsportart das effektivste Selbstverteidigungssystem sein?

Vor allem wenn es eigentlich tolle Wettkampfsportarten sind oder Kampfkünste – die haben es doch überhaupt nicht nötig mit Dingen zu werben welche nur eine untergeordnete Rolle im Training spielen.

Es gibt ja auch keine Fechten Selbstverteidigung oder keine Eishockey Selbstverteidigung – wobei die Sportarten sicher auch einen positiven Effekt für die Selbstverteidigung bieten!

Viele Grüße

Heiko

ist denn kampfsport= Selbstverteidigung? für mich sind das 2 unterschiedliche begriffe die gern gleich gestellt werden aber unterschiedliche Bedeutungen haben. das zum einen. und zum anderen: effektiv wird gern erwähnt weil man damit sagen möchte, dass es sinnvoll ist dies zu betreiben. es soll sagen, du verschwendest dabei keine zeit & verteidigst dich clever. auch wenn effektiv etwas ganz anderes bedeutet. also aus werbegründen.

Willi von der Heide
27-05-2015, 22:10
Interessant was hier alles so zusammenkommt !

Weitermachen :)

Thor Felsar
27-05-2015, 22:21
Ich würde einen Schritt weitergehen, für mich ist Kampfkunst der Weg zu mentaler und körperlicher Freiheit. Das Endziel ist es vollkommen frei und leer zu sein und seinem Angreifer, non-verbal, verbal oder eben körperlich einen Spiegel vorzuhalten.

Ich weiß das ist heute nicht mehr so modern, aber genau das ist für mich Kampfkunst. Das Auflösen des eigenen Widerstandes, die vollkommene Leere, so das man nicht selber wirkt, sondern das durch einen geschieht....

Und das hat nicht nur Enfluss aufs Kämpfen, sondern auf jegliche Interaktionen mit anderen Lebewesen.....

Übrigens auch ein Grund warum ich nicht an die eine perfekte Kampfkunst glaube, sondern nur an den eigenen perfekten Weg.......

Sag mal Bjoern Friedrich,was pfeifst du dir eigentlich rein bevor du sowas schreibst?Mal ganz abgesehen davon,dass es ein untruegliches zeichen fuer eine psychose ist,wenn man glaubt,dass durch einen was geschieht und man nicht mehr selber steuert.Nur mal so am Rande.

freakyboy
27-05-2015, 22:25
:rofl:

Droom
28-05-2015, 00:26
Ich denke die eigene KK/KS wird genau aus dem Grund als die Beste emfpunden, aus dem auch Patriotismus entsteht:

"ICH betreibe es ja bzw lebe dort sein Jahren, als MUSS es auch das beste sein" :rolleyes:


hört sich zwar verdammt beschänkt an, aber ich als Kölner kenne das zur genüge von den hiesigen Lokalpatrioten. Hier sind sogar Menschen ernsthaft davon überzeugt das Köln nicht nur die Weltbeste Stadt ist, sondern auch noch den besten Fussballverein hat.... :D

Egozentrik, Scheuklappen-Denken, Ignoranz, Unwissen nennt es wie ihr wollt

Power of will
28-05-2015, 01:18
Mal ganz abgesehen davon,dass es ein untruegliches zeichen fuer eine psychose ist,wenn man glaubt,dass durch einen was geschieht und man nicht mehr selber steuert.

Das stimmt nicht so ganz Magisches Denken kann ebenso bei verschiedenen Persönlichkeitsstörungen auftreten, am ehesten wird es der Shizotypischen zugeschrieben.

Cam67
28-05-2015, 01:41
Sag mal Bjoern Friedrich,was pfeifst du dir eigentlich rein bevor du sowas schreibst?Mal ganz abgesehen davon,dass es ein untruegliches zeichen fuer eine psychose ist,wenn man glaubt,dass durch einen was geschieht und man nicht mehr selber steuert.Nur mal so am Rande.

nun, die eigentliche Illusion ist, zu glauben, daß du bestimmst was geschieht. unsere ängste , unsere blockaden, unsere wünsche und abneigungen bestimmen zu einem sehr großen teil unsere täglichen entscheidungen. diesen dingen sich zu stellen , sie anzusehen, anzunehmen und dann gehen lassen ist eine riesengroße aufgabe für jeden. kampkunst als weg, kann da ein sehr wirkungsvolles instrument sein, da gerade hier die direkte konfrontation mit deinem ego provoziert wird. der gegner/partner wird zu deinem lehrer, in jedem fight. so gesehen , sind menschen die sich dessen bewust werden/sind und gelernt haben es anzunehmen, um einiges gesünder in ihren geistigen und emotionalen und körperlichen handlungen.

es besteht ein unterschied zw. fremdsteuerung und dem annehmen der eigenen natur um sich von ihr leiten zu lassen.

ersteres übergibt die verantwortung von sich selbst an eine fremde instanz (stimmen, authorität, erscheinungen usw.) um eben nicht seiner eigenen natur zu begegnen und ist bereit dafür andere zu opfern.

letzteres übernimmt voll und ganz die verantwortung für das eigene tun, denken, fühlen, mit allen konsequenzen. daraus entsteht eine eigene, fast schon unpersönliche ethik, die nur das eigene opfer kennt.

diese leere und freiheit von der björn spricht , ist fast schon eine zwangsgsläufigkeit, wenn man beginnt sich seinem sein zu stellen.

ist es leicht? nein , bestimmt nicht, aber es führt dazu, daß du , durch aufarbeiten, durch dem "sich den ängsten stellen", deine bewegungen, handlungen , emotionen . gedanken , freier werden.

kurz und knapp; du wirst natürlicher. da du mehr und mehr deiner wahren natur ausdruck verleihen kannst.

oder anders gesagt: natürliches bewegen ist für mich "angstbefreites bewegen" .


PS: du kannst sicher sein, ich hab nix geraucht, und alk trinke ich auch seit jahren nicht mehr ^^

Me1331
28-05-2015, 07:38
Ich wollte eher so in die Richtung:

einige Grundlagen der Psychologie
Körpersprache
Aufmerksamkeitsschulung
" Wie entsteht Angst und warum ist sie sogar manchmal gut für uns ! "

Solche Dinge ...


Gibt es doch auch für den kontext "SV" wird halt wirklich selten gut in der SV umgesetzt und wenn der Teil gut ist, dann trifft dich oftmals noch der Schlag wennst dir die physischen Elemente siehst ^^.

Eher bekannt für eine solche Kompetenzschulungen sind diverse Konzepte aus den Feldern Pädagogik/Soziale Arbeit/Psychotherapie usw.

Das Problem dabei ist, dass du deinen Schülern/Schülerinnen Kompetenzen auf diesem Feld beibringst, jedoch auch den Unterricht nicht komplett langweilig gestaltest damit sie reis aus nehmen. Das geht eben um einiges leichter mit physischen Elementen.

Eskrima-Düsseldorf
28-05-2015, 08:25
Rennt man draussen rum und sagt all seinen Freunden wie schlecht deren Freundin im vergleich zur eigenen Frau ist? Nein, weil man (hoffentlich) seine Frau liebt.


Also ich habe das mal eine Zeit lang gemacht; das hat meine Deckungsarbeit erheblich verbessert :D

Thor Felsar
28-05-2015, 10:23
nun, die eigentliche Illusion ist, zu glauben, daß du bestimmst was geschieht. unsere ängste , unsere blockaden, unsere wünsche und abneigungen bestimmen zu einem sehr großen teil unsere täglichen entscheidungen. diesen dingen sich zu stellen , sie anzusehen, anzunehmen und dann gehen lassen ist eine riesengroße aufgabe für jeden. kampkunst als weg, kann da ein sehr wirkungsvolles instrument sein, da gerade hier die direkte konfrontation mit deinem ego provoziert wird. der gegner/partner wird zu deinem lehrer, in jedem fight. so gesehen , sind menschen die sich dessen bewust werden/sind und gelernt haben es anzunehmen, um einiges gesünder in ihren geistigen und emotionalen und körperlichen handlungen.

es besteht ein unterschied zw. fremdsteuerung und dem annehmen der eigenen natur um sich von ihr leiten zu lassen.

ersteres übergibt die verantwortung von sich selbst an eine fremde instanz (stimmen, authorität, erscheinungen usw.) um eben nicht seiner eigenen natur zu begegnen und ist bereit dafür andere zu opfern.

letzteres übernimmt voll und ganz die verantwortung für das eigene tun, denken, fühlen, mit allen konsequenzen. daraus entsteht eine eigene, fast schon unpersönliche ethik, die nur das eigene opfer kennt.

diese leere und freiheit von der björn spricht , ist fast schon eine zwangsgsläufigkeit, wenn man beginnt sich seinem sein zu stellen.

ist es leicht? nein , bestimmt nicht, aber es führt dazu, daß du , durch aufarbeiten, durch dem "sich den ängsten stellen", deine bewegungen, handlungen , emotionen . gedanken , freier werden.

kurz und knapp; du wirst natürlicher. da du mehr und mehr deiner wahren natur ausdruck verleihen kannst.

oder anders gesagt: natürliches bewegen ist für mich "angstbefreites bewegen" .


PS: du kannst sicher sein, ich hab nix geraucht, und alk trinke ich auch seit jahren nicht mehr ^^

Du willst natuerlicher werden?Angst ist das natuerlichste Gefuehl von allen.Sie bewahrt uns davor Fehler zu machen,unnoetige risiken einzugehen und sie macht uns staerker und sxhneller.Wenn das das Ziel von Kampfkunst ist,na dann betreibe ich doch lieber Kampfsport!:DKlar versteh ich was du meinst mit dem der natur des seins und unser aller vergaenglichkeit.Aber leer kann ich auch sein wenn ich tot bin.

Cam67
28-05-2015, 11:45
Du willst natuerlicher werden?Angst ist das natuerlichste Gefuehl von allen.Sie bewahrt uns davor Fehler zu machen,unnoetige risiken einzugehen und sie macht uns staerker und sxhneller.Wenn das das Ziel von Kampfkunst ist,na dann betreibe ich doch lieber Kampfsport!:DKlar versteh ich was du meinst mit dem der natur des seins und unser aller vergaenglichkeit.Aber leer kann ich auch sein wenn ich tot bin.

mhm ein weites feld dieses thema. du hast recht, angst ist völlig natürlich. es geht auch nicht darum sie wegzubekommen. es geht ausschließlich darum sie zu erkennen (die ängste in all ihren spielarten) und anzunehmen (das ist das schwierigste) damit sie "unsere handlungen nicht mehr so stark determiniert".

wir hatten in einen anderen thread das thema bilder und ich sagte dort daß all unsere gedanken und emotionalitäten in jeder sekunde aufs neue ein ganz bestimmtes muster generieren wie unsere muskulatur angesteuert wird. genau dieses thema fließt hier stark mit ein.

je mehr präzision eine bewegung erfordert, desto tragender werden kleine minimale änderungen in der bewegung, welche durch z.b. nicht erkannte ängste generiert sind.

einfach ausgedrückt. du erzeugst eine bewegungsmuster weil du vll. ein schlag setzen willst und nun das entsprechende bild erzeugst . wie gesagt, erst kommt das bild dann die ausführung. wenn nun der gegner irgendwas in seiner bewegung, gestalt oder ausstrahlung hat was eine deiner ängste triggert, so entsteht augenblicklich ein muster in deiner muskulatur (unbewusst) was mit dem muster für deine eigentliche bewegung (der schlag) konkurriert und damit das optimale arbeiten verfälscht.

es ist kein zufall, daß fast alle spitzensportler z.b. in golf oder tennis usw. wo es auf feinkoordination ankommt, mit einen mental-coach arbeiten.

ich spreche hier also nicht von den ur-ängsten, sondern den vielen kleine ängsten im alltag (die aber ihren ursprung durchaus in den urängsten haben) welche durch das was wir erfahrung nennen, mit der zeit aufgebaut wurden.

natürliches arbeiten, bewegen, meint in diesem sinne, daß nicht mehr unsere vielen kleinen blockaden unbewusst mitmischen, und so zu verkrampfungen und fehlspannung (für die gewollte bewegung) sorgen, sondern das die energie , die kraft, wie auch immer, frei fließen kann und so sich ausdrücken kann was hinter unseren versteckten ängsten an potential schlummert.

das meine ich mit angstbefreiten bewegen.

hier kommen wir zu dem thema leere.
leere meint in diesem sinne eher das leer machen von ballast, also dingen die dich in deinem ausdruck eher behindern. sollte das irgendwann eintreten wird aus dieser leere ein fülle , da nun das einfließen kann was durch den ballast (ängste, hemmungen, blockaden) verhindert wurde.

ich hoffe das bild wird nun ein wenig klarer.

PS: ist verdammt schwer sowas in worte zu geben ohne gleich wieder neue missverständnisse zu kreieren

El Nebuloso
28-05-2015, 11:57
Kann ich nachvollziehen.
Klingt esoterisch, ist es aber nur deshalb, weil der Prozess schlecht in Worte zu fassen ist.

Nervosität, Angst vor der (unmittelbaren) Zukunft und Unsicherheit ausblenden. Statt dessen konzentrieren und auf die eigenen Fähigkeiten fokussieren. Nicht von Unwichtigem ablenken lassen und trotzdem keine Details übersehen. Der Feind ist nicht der Gegner, der Gegner bist du selbst.

Das ist das 1x1 jedes guten Starcraft-Spielers :D

Thor Felsar
28-05-2015, 11:57
Jetzt versteh ich scho eher was du meinst.Mein Problem ist,dass ich bei solchen sachen immer eine gewisse todessehnsucht raushoere.keine ahnung warum.Scheint wohl ne Blockade von mir zu sein.Was ich aber nicht verstehen kann:Wenn der freie Wille nichts weiter als eine Illusion ist,warum koennen wir das zwar erkennen,aber nichts dagegen tun?Ich glaube,dass ich durch mein denken einen grossen teil meiner entscheidunge n selbst treffe.(Ich bin ja quasi mein Gehirn)Natuerlich laeuft vieles unterbewusst ab,aber ich bin nicht der meinung,dass wir unseren synapsen hilflos ausgeliefert sind.

Cam67
28-05-2015, 12:35
ich sagte nicht das der freie wille eine illusion ist, sondern das daß was wir als freien willen in unseren alltäglichen handlungen und entscheidungen sehen, ein konglomerat aus zum großen teil unbewussten faktoren ist + dem minimalen anteil den man vll. wirklich als frei bezeichnen kann.
nun kommt das spannende. du fragst weshalb wir erkennen können aber nichts tun?

das ERKENNEN ist das TUN,
denn im moment der erkenntnis entsteht augenblicklich eine veränderung . genau hier siedelt unsere freiheit an.
wenn erkennen stattfindet verändert es automatisch dein handeln, so das in der nächsten ähnlichen situation die dinge anders angegangen werden. (weniger über das unbewusste gesteuert) oder anders ausgedrückt. das oben beschriebene konglomerat bekommt weniger einfluß.
erkennen hat nichts mit mal hingucken oder informationen sammeln im sinne faktenhascherei zu tun. erkennen und verstehen gehen hand in hand

wenn du sagst du triffst deine entscheidungen selbst und das über das denken, nunja , dann solltest du eventuell mal eine weile darüber reflektieren was das denken eigentlich ist und was eine entscheidung ist und wie beides zustande kommt. das alleine kann schon veränderungen bewirken ^^.
und das schauen auf synapsen wird dir dabei nicht wirklich helfen.

Nagare
28-05-2015, 13:04
Zwei ergänzende Links an die ich bei eurer (Thor und Cam) Diskussion denken musste

Lesenswert: Die Wiederentdeckung des Willens - Spektrum der Wissenschaft (http://www.spektrum.de/news/die-wiederentdeckung-des-willens/1341194)

Oldie but goldie: https://www.youtube.com/watch?v=MseMobwg_mo ;)

Thor Felsar
28-05-2015, 13:07
Kompliziertes thema.Ich muss darueber mal laenger nachdenken.Ich meine,dass gedanken und Gefuehle wie liebe usw. Biochemische reaktionen sind,find ich garnicht schlimm.Es aendert doch nichts an der sache,ich liebe meine Freundin oder meine Familie genauso wie vorher auch.Meine Ueberzeugung ist jedoch,das unsere Persoenlichkeit keine Biochemische Reaktion ist sondern eine Folge davon.Wie das genau funktioniert weiss ich nicht.Ist mir auf jedenfall ne freude mit dir zu diskutieren,du hast ein paar interessante Argumente.:)

Cam67
28-05-2015, 13:21
danke nagare

schön zu sehen das die äußere wege (messinstrumente, experimente, usw, ) ähnliche ergebnisse zu tage bringen wie das innere arbeiten (reflektion, meditation usw.)


at thor : das macht doch eine diskussion aus. man bereichert sich gegenseitig . (im gegensatz zm streiten)
danke auch dir für deine ansichten

Terao
28-05-2015, 13:43
Der Feind ist nicht der Gegner, der Gegner bist du selbst.

Die Quelle in dir... träller... (https://www.youtube.com/watch?v=eKphZlhJeek)

Thor Felsar
28-05-2015, 13:52
watch?v=YAjAyel3-9M

Nein,das gibts doch nicht,ich weigere mich zu glauben,dass das ernst gemeint ist!



watch?v=Pw2sex1mJNI

Gast
28-05-2015, 13:54
Die Kommentare sind aber auch echt köstlich.

NightFury
28-05-2015, 14:00
Die Kommentare... wow!

Das ist ja wirklich schon fast Fanatismus oder wie man das schimpfen mag...

Ich will auch 60k solcher Schüler haben. Meine Hobbies sind teuer! :D

Kniehkigg
28-05-2015, 14:03
Für viele Menschen ist der Selbstverteidigungsaspekt der zentrale Punkt mit einer KK /KS zu beginnen. Dieser Aspekt tritt dann recht schnell in den Hintergrund und zurück bleibt der Spaß am Sport.
Und natürlich werben viele Anbieter dann mit diesem SV Aspekt, wohl wissend dass das viel mehr Kunden bringt als Werbung die die Schönheit des Sports bewirbt o.ä.

Syron
28-05-2015, 14:14
Liegt es eigentlich an mir, oder werden im Threadtitel und im Eingangspost zwei völlig verschieden Fragen gestellt?

Vom Threadtitel her hätte ich gedacht die Frage wäre: Warum glauben Auszuübende des Systems, sie machen das beste?

Vom EIngangspost her mehr: Warum werden die Verbände/ Vereine damit, das beste zu sein?

Wären doch zwei Paar Schuhe?

Zu ersterem kann ich aus persönlicher Erfahrung nur sagen, daß ich das bisher noch nicht einmal erlebt hätte (ohne zu sagen, daß es das nicht gibt! *Das* es das gibt, zweifel ich also keine Sekunde an!).

Wenn ich meine Trainer und Lehrer über andere System haben reden hören, haben sie bisher immer das *Gute* oder sinnige an den Systemen genannt.
Die meisten haben auch mehr als nur eine Sache trainiert.

Ich selber trainiere auch nicht nur ein System, weswegen ich so eine Aussage auch nicht machen würde.


Zum zweiten: Wie hier schon gesagt wurde: Werbung.
Vereine und Schule müssen erstmal an Schüler rankommen, und die bekommt man (leider) mit dem, was gerade "In" oder "Wichtig" erscheint.


Ich persönlich hatte auch einen Selbstverteidigungsgedanken im Hinterkopf (das plus fitter/ gesünder werde).
Ist an sich aber, Kniehkigg auch sagte, schon lange nicht mehr meine Hauptmotivation.
Der Spaß an der Sache ist mir da doch wichtiger.

Terao
28-05-2015, 15:42
Vom Threadtitel her hätte ich gedacht die Frage wäre: Warum glauben Auszuübende des Systems, sie machen das beste?

Vom EIngangspost her mehr: Warum werden die Verbände/ Vereine damit, das beste zu sein?

Wären doch zwei Paar Schuhe?Theoretisch ja. Praktisch gibt es das interessante Phänomen, dass auch gestandene Leute gerne ein kindliches Urvertrauen gegenüber dem Herrn Lehrer entwickeln und ihm jede noch so absurde Behauptung abgöttisch glauben, sowie sie eine KK beginnen. Womit dann Werbung und Glaube faktisch in eins fallen.

Wer das für übertrieben hält, liest sich einfach noch mal die Kommentare zu obigem Video durch.

Klaus
28-05-2015, 15:50
Mal ganz abgesehen davon,dass es ein untruegliches zeichen fuer eine psychose ist,wenn man glaubt,dass durch einen was geschieht und man nicht mehr selber steuert.

Eher ein untrügliches Zeichen für einen Troll dem langsam zu langweilig wird, weil er in der Menge an Trollen inzwischen nicht mehr ordentlich wahrgenommen wird. Dass man nicht mehr steuert sondern nur noch reagiert oder instinktiv agiert kennt jeder Sportler ab einem gewissen Niveau, und dass man durch seine Präsenz etwas auslöst ohne was gesagt oder getan zu haben kennt jeder der mal mit ner bekloppten Frau zusammen war. Also ich gerade, bis ich ihre Fratze auf Facebook mit ihrem Ex im Urlaub mit Zeitstempel gestern gesehen habe, da wurde es dann klarer wieso.

Klaus
28-05-2015, 15:55
Zum Thread, Blödsinn. Ich glaube nicht dass das was ich gemacht habe "das Effektivste" für die SV ist, da kann man andere Dinge mit weniger Aufwand betreiben, oder noch was ergänzen. Es ist aber auch nicht schlechter im Ergebnis als <insert fad of the day here>.

MagetaDerLöwe
28-05-2015, 16:28
Eher ein untrügliches Zeichen für einen Troll dem langsam zu langweilig wird, weil er in der Menge an Trollen inzwischen nicht mehr ordentlich wahrgenommen wird. Dass man nicht mehr steuert sondern nur noch reagiert oder instinktiv agiert kennt jeder Sportler ab einem gewissen Niveau, und dass man durch seine Präsenz etwas auslöst ohne was gesagt oder getan zu haben kennt jeder der mal mit ner bekloppten Frau zusammen war. Also ich gerade, bis ich ihre Fratze auf Facebook mit ihrem Ex im Urlaub mit Zeitstempel gestern gesehen habe, da wurde es dann klarer wieso.

Was machst Du denn immer?:D:o:(

Thor Felsar
28-05-2015, 16:53
Na das verbiete ich mir,ich werde doch wahrgenommen.Abgesehen davon beteilige ich mich auch an ernsten Threads.Nur weil ich einen eigenen Humor habe,musst du mich doch nicht so nieder machen.:(

Klaus
28-05-2015, 17:15
Was machst Du denn immer?:D:o:(

Ehrlich gesagt, ich habe nix gemacht als sie mich zum Besten seit der Erfindung des geschnittenen Brots erkoren hat, nix als es toll war dass es mich gibt, nix als sie mir ne leitende Funktion in ihrer neuen Firma angeboten hat, und nix als sie die Büroausstattung, Businessplan und Bankunterlagen für KFW-Mittel die ich besorgt hatte eingesackt hat und auf Nimmerwiedersehen verschwunden ist. Ach ja, und das halbstündige Gespräch zur Gestaltung des Vertriebs von dem ich nen Mitschnitt habe hat auch nie stattgefunden, das habe ich mir eingebildet. Wer da nicht an Magie glaubt ist nicht mehr ganz dicht.

Terao
28-05-2015, 17:20
Ist glaub ich ziemlich häufig, dass Leute lieber an Magie glauben, als sich einzugestehen, dass sie schlicht und einfach übertölpelt wurden.

Willi von der Heide
28-05-2015, 17:38
als sich einzugestehen, dass sie schlicht und einfach übertölpelt wurden.

:D Das Spiel spiele ich täglich ... Mal gewinnt man - mal verliert man.

Manche " Kinderchen " sind aber echt clever !

Klaus
28-05-2015, 18:06
Ist glaub ich ziemlich häufig, dass Leute lieber an Magie glauben, als sich einzugestehen, dass sie schlicht und einfach übertölpelt wurden.

Natürlich war das Magie, in diesem Fall aus dem magischen Formenkreis der Borderline-Persönlichkeitsstörungen. Für Übertölpeln war die Mimik ein bischen zu arg offensichtlich und aussagekräftig, gepaart mit extremen Stimmungssschwankungen, Sitzunruhe und unstet Rumrennen, was das aber auch nicht lustiger macht. Für 50 Euro in die Kaffeekasse war der Verlust bei Dockingstation, Tastatur, Bildschirm und Co. auch überschaubar, aber die Zeit und Freude die ich investiert habe nervt. Die SV-Qualität war da bei mir offenbar nicht sehr ausgeprägt, hier hat IMA total versagt ! :mad:

Gast
28-05-2015, 19:16
Die Kommentare sind aber auch echt köstlich.



warum ist die bewertung nicht aktiviert bei so einem guten video/lied ??

:hehehe:

Fips
28-05-2015, 19:39
Ehrlich gesagt, ich habe nix gemacht als sie mich zum Besten seit der Erfindung des geschnittenen Brots erkoren hat, nix als es toll war dass es mich gibt, nix als sie mir ne leitende Funktion in ihrer neuen Firma angeboten hat, und nix als sie die Büroausstattung, Businessplan und Bankunterlagen für KFW-Mittel die ich besorgt hatte eingesackt hat und auf Nimmerwiedersehen verschwunden ist. Ach ja, und das halbstündige Gespräch zur Gestaltung des Vertriebs von dem ich nen Mitschnitt habe hat auch nie stattgefunden, das habe ich mir eingebildet. Wer da nicht an Magie glaubt ist nicht mehr ganz dicht.
Sag mal Klaus, warum bieten Dir eigentlich dauernd irgendwelche Frauen Jobs an und wollen Dich dann doch nicht haben? Irgendwas musst Du da falsch machen...

Terao
28-05-2015, 20:22
Natürlich war das Magie, in diesem Fall aus dem magischen Formenkreis der Borderline-Persönlichkeitsstörungen.Bei Dir oder bei ihr?
Ferndiagnosen sind ja auch so ne Art Magie.

Thor Felsar
28-05-2015, 20:25
Ich komm nicht mit,kann mich mal jemand aufklaeren?

Gast
28-05-2015, 20:54
kann mich mal jemand aufklaeren?

Bienen und Blumen (https://www.youtube.com/watch?v=SzyLvxBaVd4)

Thor Felsar
28-05-2015, 21:15
Ich weiss nicht,ausserhalb von Stromberg kann ich mit Christoph Maria Herbst nichts anfangen...

Power of will
28-05-2015, 21:23
Natürlich war das Magie, in diesem Fall aus dem magischen Formenkreis der Borderline-Persönlichkeitsstörungen.

Immer diese Borderliner, besitzen erst die Dreistigkeit Jahrelange Misshandlungen und/oder Missbrauch zu überleben und dann auch noch die Frechheit an der Gesellschaft teilnehmen zu wollen.
Finde ich gut das du das einfach mal einstreust und dieses hoch komplexe Störungsbild mit einem weiterem Negativbeispiel weiter in die richtige Ecke rückst.
Und wenn einem die Störung zumindest ein Begriff ist dann finde ich es wirklich schön sich ohne Widerworte von einer mutmaßlichen Betroffenen Idealisieren zu lassen nur um daraus Karrieretechnische Vorteile zu ziehen.
Ich könnte ja jetzt mit Narzissmus ankommen, ihn dir genau so laienhaft zuschreiben und damit eine weitere Gruppe kranker Menschen diskreditieren.

Und ich möchte nochmal verdeutlichen das der Diebstahl oder die Veruntreuung oder was auch immer da unrechtes passiert ist genau so sehr aufs Borderline zurück zu führen sind. Das deckt sich damit das die Kinder meistens schuld sind an der Gewalt die sie erfahren, das kommt daher das sie bereits als kinder so unglaublich schlechte menschen sind, das zieht sich im Erwachsenenalter natürlich weiter durchs leben und äußert sich in Form solcher Aktionen.

Mich regt so eine Scheiße einfach auf, als gäbes nicht schon genug Stigmatisierung.

Klaus
28-05-2015, 21:37
Borderline-Persönlichkeitsstörung ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Borderline-Pers%C3%B6nlichkeitsst%C3%B6rung)

Das ist in Extremfällen jetzt nicht so schwer zu erkennen, wenn jemand den man praktisch nicht kennt total angallopiert kommt für ne Beziehung und innerhalb von 5 Minuten von total dafür auf total dagegen schwenkt. Teils mitten in einem Gespräch. Und sich wenige Tage nach einem schriftlichen (!) Jobangebot nicht mehr daran erinnern will, genau in den 5 Minuten in denen auch die Beziehung plötzlich nicht mehr existiert. Fünf Tage verschwunden, und dann wieder da und alles ist als hätten diese fünf Tage nicht stattgefunden. Ist allerdings jetzt weit OT.

Power of will
28-05-2015, 21:50
Kann ja gut sein das die Person betroffen ist, ich finde es trozdem nicht schön das ganze in die Schublade "Borderline" zu stecken. Das ist wie wenn ich nen Kriminellen schwarzen in die Schublade "n****" stecke und dann auch gleich jeden anderen Schwarzen mit reinhaue der mir grad nicht passt.

Es gibt in jeder Schublade eine unglaubliche Vielfalt an Menschen denen sowas nicht gerecht wird.
Es gibt genauso Borderliner die Sehr zuverlässig und verlässlich sind und zu ihrem Wort stehen und ein verhalten wie das von dir geschilderte niemals mit ihren eigenen Vorstellungen vereinbaren könnten.

Darüber habe ich mich so aufgeregt.

ShenYi
28-05-2015, 22:03
Zum ursprünglichen Thema:

Mein Kung Fu Meister lebt von seiner Kampfkunst. Er macht aber all seinen Neulingen gleich in der ersten Lektion gleich von Anfang an klar: "Ich bringe euch nicht bei, euch zu verteidigen. Ich bringe euch Kung Fu bei."

Treffender kann er's wohl nicht sagen. Ich dachte immer, ich sei einigermassen gut in meiner Disziplin. Letztens über Mittag mal "zum Spass" in den Boxring gestiegen mit einem Arbeitskollegen, der sich schon länger aufs Kickboxen spezialisiert hat. Ich glaub ich hab mich noch nie so gedemütigt gefühlt, LOL. Ich hatte 0, aber auch wirklich 0 Chancen. Und es ist nicht so, dass wir im KungFu kein Sparring machen. Auch Konditionsmässig war ich ihm meilenweit unterlegen. Ich bin froh um diese Erfahrung. Es zeigt mir, dass ich eben doch nur einen kleinen Bruchteil so gut bin, wie ich es gern wäre. Und dass das Erlernen und Trainieren einer Kampfkunst noch lange nicht eine Garantie für eine effektive SV ist.

Möglicherweise wird genau darum so gerne damit geworben. Weil die Leute einfach gerne Sicherheit haben. Man kauft den Leuten quasi ihre Angst ab.

Gast
28-05-2015, 23:29
Treffender kann er's wohl nicht sagen. Ich dachte immer, ich sei einigermassen gut in meiner Disziplin.
Was war denn das Problem? Wie schaut der Trainingsstand von euch beiden aus?
Und wozu meint den Meister ist Kung Fu da?
Mal so aus Interesse.

ShenYi
29-05-2015, 11:01
Was war denn das Problem? Wie schaut der Trainingsstand von euch beiden aus?
Und wozu meint den Meister ist Kung Fu da?
Mal so aus Interesse.

Ich denke, er wollte keine falschen Erwartungen wecken. Dieser "Lern Kung Fu und Du bist unbesigbar"- Mythos hält sich immer noch in den Köpfen vieler Menschen. Oder wird sogar gezielt so vermarktet. Es ging darum, uns klar zu machen, dass es immer jemanden gibt, der besser ist. Und auch, dass man sich nicht leichtsinnig in Gefahr begeben soll. Das Erlernen einer solchen Disziplin ist kein Garant dafür, dass man eben nie gekloppt wird. Und mir persönlich ist es lieber, mir wird das von Anfang an so vermittelt, als jemand, der mir übermenschliches verspricht aufgrund von ein paar Diplomen und bunten Gürteln.

Naja der Trainingsstand xD

Ich mach seit einigen Jahren Kampfkunst, der andere war ehemaliger 4-facher Weltmeister im Kickboxen (Cipriano). Von daher erklärt sich das Probem eigentlich von selber. Wobei ich mir bezüglich Kondition eingestehen muss, dass Boxen wohl einfach besser taugt um die zu steigern als mein Kung Fu Stil. :cool:

Gast
29-05-2015, 11:10
...

Naja, ich seh halt einen Unterschied zwischen Verteidigen und unbesiegbar sein.

Naja, dass der Trainingsstand eines WKers höher sein sollte als von einem Breitensportler ist klar.
Kondition hängt aber mMn. primär vom Trainingsaufbau ab. Sekundär vom Stil.
Und WKer machen dafür auch Zusatzeinheiten.

Hosenscheißer
29-05-2015, 12:03
Naja, ich seh halt einen Unterschied zwischen Verteidigen und unbesiegbar sein.

Naja, dass der Trainingsstand eines WKers höher sein sollte als von einem Breitensportler ist klar.
Kondition hängt aber mMn. primär vom Trainingsaufbau ab. Sekundär vom Stil.
Und WKer machen dafür auch Zusatzeinheiten.

Ich denke ob jemand gut ist in KK und KS hängt auch von der Trainingsintensität ab. Wenn das Training auch aus Sparring bestehst, aber wenig Konditionstraining gemacht wird ist man eher ein schlechter KSler.
Da die nötige Power fehlt und das bekommt man eben nur durch hartes Training.

ShenYi
29-05-2015, 12:38
Ich denke ob jemand gut ist in KK und KS hängt auch von der Trainingsintensität ab. Wenn das Training auch aus Sparring bestehst, aber wenig Konditionstraining gemacht wird ist man eher ein schlechter KSler.
Da die nötige Power fehlt und das bekommt man eben nur durch hartes Training.

Konditionstraining ist (abgesehen von Sparring) kein fester Bestandteil in unserem Dojo. Deshalb muss ich das zusätzlich machen, habe aber im Moment nicht immer die Zeit dafür. Wurde mir aber erst klar, als ich mit Cipriano im Ring war, wie mies meine Kondition tatsächlich geworden ist. :D

Gast
29-05-2015, 13:50
Konditionstraining ist (abgesehen von Sparring) kein fester Bestandteil in unserem Dojo.
Eigentlich sollte das in die normalen Übungen verbaut sein. Kenn das aber selber, dass das bei Breitensportlern nicht so einfach ist.

ShenYi
29-05-2015, 14:32
Eigentlich sollte das in die normalen Übungen verbaut sein. Kenn das aber selber, dass das bei Breitensportlern nicht so einfach ist.

Ist es durchaus. Aber für meinen Geschmack zu wenig. Ich musste bei Cipriano die letzten zwei Runden aussetzen. :ups: Deswegen denke ich, da geht noch mehr. Vlt fang ich auch mal an mit Boxen zwischendurch, so für die Ausdauer bestimmt nicht das schlechteste. :D

Nite
29-05-2015, 15:14
Eigentlich sollte das in die normalen Übungen verbaut sein. Kenn das aber selber, dass das bei Breitensportlern nicht so einfach ist.
Dazu gibt es verschiedene Ansichten die durchaus ihre Berechtigung haben.

Es gibt sowohl für die Idee S&C in das normale Training zu integrieren, als auch S&C aus dem Training rauszulassen und gesondert zu trainieren

Gast
30-05-2015, 00:20
Ist es durchaus. Aber für meinen Geschmack zu wenig. Ich musste bei Cipriano die letzten zwei Runden aussetzen. :ups: Deswegen denke ich, da geht noch mehr. Vlt fang ich auch mal an mit Boxen zwischendurch, so für die Ausdauer bestimmt nicht das schlechteste. :D
Verstehe jetzt nicht warum man was technisch anderes macht um seine Kondi zu erhöhen. Aber jedem das seine.


Dazu gibt es verschiedene Ansichten die durchaus ihre Berechtigung haben.

Es gibt sowohl für die Idee S&C in das normale Training zu integrieren, als auch S&C aus dem Training rauszulassen und gesondert zu trainieren
Wobei die Frage ist wie das gesondert trainieren aussieht. Mach ich dann da was ganz anderes oder Stil spezifische Übungen?.
Meinte das eigentlich so. Ne separierte Einheit nur für die Kondition ist sicher nicht verkehrt.

Gast
30-05-2015, 00:38
Ne separierte Einheit nur für die Kondition ist sicher nicht verkehrt.

Aber Boxtrainer treten einem immer so schön in den Allerwertesten.
Und zudem schadet das technische Wissen aus einem Stil, der über so überaus bewährte Methoden verfügt, sicher nie,
selbst wenn man primär einen anderen Stil ausübt.

Nite
30-05-2015, 00:41
Was heißt Stilspezifisch?
Meiner Meinung nach wird hier oftmals sehr übertrieben wenn mit "spezifisch" (oder noch schlimmer: funktional) um sich geworfen wird.
Denn mal ehrlich: ob der Karateka jetzt die Langhantel stemmt oder ganz stilspezifisch gefüllte Tonkrüge schleppt dürfte sich außer dem Flair nicht viel geben (die richtigen Übungen vorausgesetzt)

Gast
30-05-2015, 00:45
Was heißt Stilspezifisch?
Meiner Meinung nach wird hier oftmals sehr übertrieben wenn mit "spezifisch" (oder noch schlimmer: funktional) um sich geworfen wird.
Denn mal ehrlich: ob der Karateka jetzt die Langhantel stemmt oder ganz stilspezifisch gefüllte Tonkrüge schleppt dürfte sich außer dem Flair nicht viel geben (die richtigen Übungen vorausgesetzt)

Zumal kampfsportorientierte Übungen schon sehr spezifisch sind, stilorientiert wäre doch etwas zuviel.

Gast
30-05-2015, 00:58
Was heißt Stilspezifisch?
Meiner Meinung nach wird hier oftmals sehr übertrieben wenn mit "spezifisch" (oder noch schlimmer: funktional) um sich geworfen wird.
Denn mal ehrlich: ob der Karateka jetzt die Langhantel stemmt oder ganz stilspezifisch gefüllte Tonkrüge schleppt dürfte sich außer dem Flair nicht viel geben (die richtigen Übungen vorausgesetzt)
Ich dachte es geht um Kondition? Warum sind wir jetzt beim Krafttraining?
Mit stilspezifisch meine ich, es macht mMn weniger Sinn Boxen zu machen um seine Kondi im TKD zu verbessern. Ist halt meine Erfahrung, dass es anders belastet. Ich war im Boxen schon mal ganz schön fit, Kondieinheit und Sparring kein Problem.
Als ich dann aber Kicken und Werfen dazu musste hat die plötzlich nicht mehr gereicht. Als mich Übungen auch dafür integriert habe wurde es besser.
Kann man glauben muss aber keiner. Wie gesagt, jedem das seine. Man kann Auch nen Marathon laufen um für Grappeln fit zu sein wenn man das möchte.

Nymphaea Alba
30-05-2015, 09:12
Wurden schon das Prinzip der versunkenen Kosten und das Streben nach Konsistenz in den Eintopf geworfen?
Vielleicht wird ja ein Horntier draus :)

marasmusmeisterin
30-05-2015, 10:32
Ich würde gern noch mal einen anderen Gesichtspunkt einbringen.

Kann es vielleicht sein, daß das individuelle Bedürfnis nach SV, also mal salopp gesagt "nicht mehr selber abkriegen, sondern sich wehren" dahintersteht?

Wer mit SV wirbt, zieht ja eine entsprechende Klientel an. Den Anbietern scheint ein gesellschaftliches oder individuelles Bedürfnis die Interessenten zuzutreiben.

Könnte nicht das Gefühl, sich individuell körperlich behaupten bzw. verändern zu müssen, zugenommen haben?
Vielleicht überdehne ich das jetzt, aber das Bodybuilding und die Magersucht sind ja auch Zeichen dafür, daß man lieber am eigenen Körper arbeitet, als gesellschaftliche Mißstände gesellschaftlich anzugehen. Es sind individuelle Lösungen. Wir leben ja im Zeitalter des (konsumierbaren) Individualismus, und da sind gesellschaftliche Lösungen nicht mehr präsent. Ebenso wenig wie die Reflektion darüber, daß das am eigenen Körper gefühlte Ungenügen eine überindividuelle Ursache hat.

In diesem Sinn verstehe ich "Verteidigungsfähigkeit" als körperliche Aufrüstung seiner selbst.

Thor Felsar
30-05-2015, 11:06
Ich sehe es so:Austeilen ist schoener als einstecken,von daher kann ich den wunsch verstehen.Hat mir in ein paar situationen auch sehr geholfen,es reicht z.B. auch,wenn die Leute wissen,dass man nen schwarzgurt hat,die gehen ganz anders mit einem um!:D

Nagare
30-05-2015, 13:26
In diesem Sinn verstehe ich "Verteidigungsfähigkeit" als körperliche Aufrüstung seiner selbst.

Interessante Behauptung für die es zwar (noch) keine überprüfbaren Beweise gibt, aber erste Indizien die dahingehen deuten. Gegenwärtig muss man ja alles können, alles wissen und dementsprechend muss man das auch dem Körper ansehen können ("muskulös/sportlich sein", "erholt/entspannt aussehen" etc.), was wiederum einigen Fitnesstrends zugespielt hat (lowcarb, crossfit).
Gibt ja mittlerweile auch "crossfit defense".... selbst dort "darf" es nicht nur Sport sein, nein, man muss sich auch noch verteidigen können... .
Führt man diesen Gedanken weiter, dann kann man sehen dass es eine Tendenz gibt, den Lebensstil immer weiter zu autonomisieren (Selbstversorger, Trainings für "Endzeit-Szenarios"/Survival). Könnte auch was mit der Skepsis gegenüber "Regierungen" zu tun haben und dem Wunsch, sich davon unabhängig zu machen. Aus diesem Grund gibt's ja einige Leute die in ihrer Bude nen kleines Waffenlager haben und Notfall-Essensrationen aufgestockt haben.

marasmusmeisterin
30-05-2015, 14:58
Gibt ja mittlerweile auch "crossfit defense".... selbst dort "darf" es nicht nur Sport sein, nein, man muss sich auch noch verteidigen können... .


WAT?
Wie verteidigen die sich da - mit geschwungenen Seilen, oder geschmissenen Autoreifen?
...röchel... :ups:

Ach so, der Tony Blauer steckt dahinter.

Arganth
30-05-2015, 15:09
WAT?
Wie verteidigen die sich da - mit geschwungenen Seilen, oder geschmissenen Autoreifen?
...röchel... :ups:

Ach so, der Tony Blauer steckt dahinter.

http://i.imgur.com/TL5gIwN.gif

Nagare
30-05-2015, 16:33
Wie verteidigen die sich da - mit geschwungenen Seilen, oder geschmissenen Autoreifen?


Coole Idee eigentlich! Damit hättest Du die Trainingswaffen im Crossfit Defense genannt :D
Ich war auch sehr überrascht als ich davon erfuhr. Unabhängig vom System finde ich diese Verknüpfung...naja...merkwürdig.

Das könnte man mit jeder Sportart so machen (womit wir beim Ausgangspost wären). Wie wäre es mit "Swim-Defense" oder "Tactical Mountainbike Combat"?

RoninHH
30-05-2015, 19:46
Also ich denke das nicht.

Wenn der Betreiber einer Kampfkunst- oder Kampfsportschule behauptet 'sein' System sei das Effektivste hat er entweder keine Ahnung oder wirtschlaftliche Interessen.

Natürlich muß er das so propagieren, er will ja Schüler gewinnen und damit Geld verdienen.