Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Ju-Jutsu / Jiu-Jitsu / Ju-Jitsu Verbände in Deutschland



Ununoctium
27-05-2015, 16:43
Hallo Leute,

welche Ju-Jutsu / Jiu-Jitsu / Ju-Jitsu Verbände gibt es in Deutschland?

Ich fang mal an (natürlich falls vorhanden immer inkl. Landesverbände):


Deutscher Ju-Jutsu Verband DJJV e.V.: Aktuelles (http://ju-jutsu.de/)
Deutscher Jiu-Jitsu Ring DJJR Deutscher Jiu Jitsu Ring Erich Rahn e.V. - Verband für asiatische Kampfkunst (http://www.djjr.de/)
Deutsche Jiu-Jitsu Union http://www.deutsche-jiu-jitsu-union.de/
Deutscher Jiu-Jitsu Bund Deutscher Jiu Jitsu Bund (http://djjb.de/)
Deutsches Dan Kollegium Deutsches Dan-Kollegium e.V. (http://www.ddk-ev.de/)
Der Kodokan Budo Verband Herzlich Willkommen auf der Webseite des KBVD (http://www.kbvd.de)
Budo Akademie Europa BAE | Budo-Akademie-Europa | Wege mit Kampfkunst (http://www.b-a-e.de/)
Jiu-Jitsu traditionell Jiu-Jitsu traditionell e.V. (http://www.jiu-jitsu-traditionell.de)
IFAK Siegfried Lory Herzlich Willkommen beim Internationalen Fachverband für asiatische Kampfkunstarten IFAK, Präsident Soke Siegfried Lory (http://www.siegfried-lory.de/)
World Ju Jitsu Federation Shinbun - Die Online Zeitung der World Ju Jitsu Federation Deutschland e.V. (http://www.wjjf.de/)
Bushido Kai Bushido - Kai (http://www.bushido-vak.de/)
Nippon Jiu-Jitsu Ryu eine Organisation von Alpine Power, BudoRyu Münsingen, Musashi-Do und Sportschule Hirschle - Willkommen bei Nippon Jiu-Jitsu Ryu (http://www.njjr.org/)
Shinzen-Ryu Ju-Jitsu Organisation Startseite (http://shinzen-ryu.de)
International Budo Federation IBF Deutschland e.V. (http://www.ibf-deutschland.de/)
IMAF Europe International Martial Arts Federation Europe Branch Germany (http://www.imaf.co/)
Deutsche Allkampf Union Deutsche-Allkampf-Union - Deutsche Allkampf Union (http://www.deutsche-allkampf-union.com/)
Deutscher Fachsportverband für Jiu-Jitsu NRW DFJJ - Deutscher Fachsportverband für Jiu-Jitsu NRW e.V. - Startseite (http://www.dfjj.de/)
Bund Deutscher Ju-Jutsuka www.bdjj.de: Home (http://www.bdjj.de/)
Ju Jutsu-Do Ju Jutsu Do - Home (http://www.jujutsudo.net/)
Jiu-Jitsu Union NW e.V. JJU NW (http://jju-nw.de/)
Federation of Nippon-Jiu-Jitsu and Yaku-Kobu-Jitsu Federation of Nippon-Jiu-Jitsu and Yaku-Kobu-Jitsu in Mudau - Startseite (http://www.fed-ny.com/-/startseite/)
I.S.B.A ISBA WORLD (http://www.isba-world.com/cms/index.php?idcat=2)
IMAF Germany http://www.imaf-germany.de



Wenn alles hab ich vergessen?
Gibt es echt viele ;)

Viele Grüße

Heiko

Schnueffler
27-05-2015, 17:03
Jiu-Jitsu Union NW e.V. JJU NW (http://jju-nw.de/)

Bero
27-05-2015, 17:13
Ju Jutsu-Do Ju Jutsu Do - Home (http://www.jujutsudo.net/)

AlphaFight
27-05-2015, 17:14
Welche dieser Verbände machen das Rahn-JuJutsu und welche das "echte" aus Japan?

Ununoctium
27-05-2015, 17:22
Welche dieser Verbände machen das Rahn-JuJutsu und welche das "echte" aus Japan?
Das soll nur ne Liste geben - nicht mehr - also in dem Fall - egal :D;)

AlphaFight
27-05-2015, 17:28
Das soll nur ne Liste geben - nicht mehr - also in dem Fall - egal :D;)

Mich würde das aber schon interessieren. Kann man das am Namen ausmachen, also Ju Jutsu vs. Jiu Jitsu?

B.Oxe.N
27-05-2015, 17:39
Federation of Nippon-Jiu-Jitsu and Yaku-Kobu-Jitsu

Federation of Nippon-Jiu-Jitsu and Yaku-Kobu-Jitsu in Mudau - Startseite (http://www.fed-ny.com/-/startseite/)

Bero
27-05-2015, 17:49
Welche dieser Verbände machen das Rahn-JuJutsu und welche das "echte" aus Japan?


Mich würde das aber schon interessieren. Kann man das am Namen ausmachen, also Ju Jutsu vs. Jiu Jitsu?

Der DJJR beruft sich auch vom Namen her direkt auf Rahn alle anderen mir Bekannten tun dies zumindest nicht "offiziell" bzw. nicht als "Gründervater".

Ob jetzt JuJu/JiuJu/JiuJi/JuJi ist Peng, auch weil die japanische Transkription ohnehin alles zulässt.

Zu deiner ersten Frage müsstest du noch mal erläutern was du mit "echt Japanisch" meinst?
Eigentlich alle JJ-Derivate enthalten Sachen aus japanischen Systemen aber so richtig "echt" japanisch sind wohl nur einige wenige Ryu, welche sich dann aber nicht JJ nennen. (bzw. nur als Bestandteil des vollen Schulnamens)

AlphaFight
27-05-2015, 18:16
Der DJJR beruft sich auch vom Namen her direkt auf Rahn alle anderen mir Bekannten tun dies zumindest nicht "offiziell" bzw. nicht als "Gründervater".

Ob jetzt JuJu/JiuJu/JiuJi/JuJi ist Peng, auch weil die japanische Transkription ohnehin alles zulässt.

Zu deiner ersten Frage müsstest du noch mal erläutern was du mit "echt Japanisch" meinst?
Eigentlich alle JJ-Derivate enthalten Sachen aus japanischen Systemen aber so richtig "echt" japanisch sind wohl nur einige wenige Ryu, welche sich dann aber nicht JJ nennen. (bzw. nur als Bestandteil des vollen Schulnamens)
Ich dachte, das Rahn-JuJutsu sei seine eigene Erfindung. Mit "echtem" JJ meine ich daher die Systeme, die auch tatsächlich in Japan entwickelt wurden.

feuchty
27-05-2015, 18:51
iuma , fehlt noch .

Inushishi
27-05-2015, 20:58
Welche dieser Verbände machen das Rahn-JuJutsu und welche das "echte" aus Japan?

Japanisches* Jûjutsu erkennt man daran das dieses sich nicht großartig in Verbänden organisiert wie hierzulande. Es gibt zwar Verbände für alte Kampfkünste in Japan. Diese beschäftigen sich aber vielmehr mit dem Ausrichten gemeinsamer Vorführungen und greifen nicht in die Angelegenheiten einer Ryûha/ihre Curriculums oder Prüfungswesens direkt ein.

Eine japanische Ryûha ist ein hierarchisch System an dessen Spitze ein Sôke/Shihan/Shihanke steht und Anweisungen von oben nach unten Erfolgen. Europäische Verbände sind dagegen in ihrer Grundidee demokratisch. Dies ist für japanische Ryûha ein Fremdwort.
Selbst die moderneren Lehrgebäude, die man mit einem Verband verwechseln könnte wie das Bujinkan, Genbukan oder Jinenkan(Organisationen in denen mehrere verschiedene Ryûha gelehrt werden) sind hierarchische Systeme in denen letztendlich eine einzige Person ganz oben alle Entscheidungen treffen darf.

Ansonsten verweise ich auf folgenden Beitrag von mir:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f92/ju-jutsu-stilrichtungen-171604/index2.html#post3328792

Und natürlich berechtigt auf Beros Warnung aus demselben Thread ;) :
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f92/ju-jutsu-stilrichtungen-171604/index2.html#post3328939

*= mit japanischen Jûjutsu meine ich in Japan oder von Japanern entwickelte Traditionen mit einer klar nachvollziehbaren Übertragungslinie.

Ununoctium
28-05-2015, 01:32
iuma , fehlt noch .
Sorry - da hab ich nicht viel gefunden - iuma.de - geht nicht - zuletzt 2011 bearbeitet???

FireFlea
28-05-2015, 05:20
und welche das "echte" aus Japan?

Aus der Liste da? Keiner :D

feuchty
28-05-2015, 05:22
sorry, iuma .be . Die Seite ist besser gepflegt .

Bero
28-05-2015, 06:21
Europäische Verbände sind dagegen in ihrer Grundidee demokratisch.

Ich würde sie ja eher als autoritäre Einparteiensysteme incl. Provinzfürsten betiteln. :D

Ansonsten trifft es dein Beitrag gut, ein einheitliches, traditionell japanisches Jiu-Jitsu wie es sich der Westler gerne vorstellt, gibt es nicht.

Wenn man denn gerne eine Unterscheidung treffen möchte, so habe ich die Erfahrung gemacht das die Jiu-Derivate dem "pseudojapanisches" eher zugetan sind als die Ju-Systeme und das in unterschiedlicher Ausprägung.
Ist aber nur ne ganz grobe Unterteilung und es trifft sicher nicht auf alle zu.

Thjr
28-05-2015, 07:03
Gehören

I.S.B.A ISBA WORLD (http://www.isba-world.com/cms/index.php?idcat=2)

und

DAV Startseite - Deutscher Asien Kampfsport Verband (http://www.deutscher-asien-kampfsport-verband.de/)

ebenfalls in die Liste?

Inushishi
28-05-2015, 13:22
Gehören
I.S.B.A ISBA WORLD (http://www.isba-world.com/cms/index.php?idcat=2)
[...]
ebenfalls in die Liste?

Die ISBA an sich ist kein Verband, sie stellt aber einen Organisationskörper dar indem man japanisches Jûjutsu in Deutschland lernen kann.

Ununoctium
28-05-2015, 14:03
sorry, iuma .be . Die Seite ist besser gepflegt .
Hab da aber auch keine Deutsche Schule gefunden???

DAV Startseite - Deutscher Asien Kampfsport Verband (http://www.deutscher-asien-kampfsport-verband.de/)

Naja - der Verband hat nur 1-2 Schulen und die ganzen Trainer haben Grade im Allstyle Karate - passt nicht ganz zum JJ

Cillura
28-05-2015, 18:53
Nihon Ju Jutsu nach Sato, Shizuya

International Martial Arts Federation - IMAF Seite (http://www.imaf-germany.de)
http://www.imaf-germany.de/groszmeister-shizuya-sato-1929---2011.html

Ununoctium
28-05-2015, 23:08
Nihon Ju Jutsu nach Sato, Shizuya

International Martial Arts Federation - IMAF Seite (http://www.imaf-germany.de)
Großmeister Shizuya Sato 1929 - 2011 - IMAF Seite (http://www.imaf-germany.de/groszmeister-shizuya-sato-1929---2011.html)
DANKE - ich wusste doch das es davon 2 gibt ;)

Cillura
29-05-2015, 07:24
DANKE - ich wusste doch das es davon 2 gibt ;)

Bitte, bitte :)
Da war nur die unwichtige I.M.A.F. aufgeführt und die wichtige IMAF nicht. Das musste ich doch glatt mal korrigieren. :biglaugh:

--- ich hab immer noch nicht verstanden, warum die sich damals getrennt haben --- :(

Bero
29-05-2015, 07:26
Hab immer gedacht das wäre der selbe Laden.;)

Inushishi
29-05-2015, 11:10
--- ich hab immer noch nicht verstanden, warum die sich damals getrennt haben ---

Ich versteh bei der IMAF Europe German Branch so einiges nicht.
Hier: International Martial Arts Federation Europe Branch Germany (http://www.imaf.co/#!verband/ct7m)

Erstmal das fette Namedropping betreiben mit Leuten die kaum eine aktuelle Verbindung zum Verband haben. Die Leute die dort aus der Katori Shintô-ryû aufgeführt sind, stammen alle aus dem Sugino Dôjô. Ich glaube Sugino Sensei ist im Mutterverband dieser Branch nicht mal mehr Mitglied, bin mir da aber nicht sicher.
Fakt ist: Die offizielle Vertretung des Sugino Dôjô in Deutschland agiert unabhängig von jeglichen Verbänden. Und der Verband hat nicht mal einen Referenten für Shintô-ryû. Wieso sich also mit diesen Namen schmücken wenn man über den Verband eh kein Shintô-ryû lernen kann?

Das selbe mit den Mochizukis. Es gibt in Deutschland gerade mal EIN Dôjô für Yoseikan Budô in Leipzig.
Aikido Judo Jujitsu AikiTaiso - Leipzig (http://www.yoseikan.de/)
Auch dieses Dôjô scheint keinerlei Verbindungen zu IMAF Europa German Branch zu haben.

Kommen wir zu den letzten angebenen japanischen Meistern der IMAF Europe German Branch von der Takeda-ryû Nakamura-ha:
Es existiert kein Dôjô dieser Schule in der Bundesrepublik Deutschland.

Sorry für meinen Offtopic-Rant.

Hug n' Roll
29-05-2015, 14:59
Ich hab vor etlichen Jahren mal mit den Leuten dieses Verbandes ein wenig zu tun gehabt und sogar das ein oder andere Seminar besucht bzw. auch mal ein Turnier der IMAF -Europe besucht.
Mein Eindruck war damals:
Alles ganz typisch europäisches Gewächs, das sich bemüht, bestimmte asiatische Folklore als Anstrich zu nutzen. Ist wohl insgesamt eher ein kleiner Verband ohne größere Bedeutung. Echt traditionell mit Lineage hab ich da nix gefunden: das JJ was ich da gesehen habe ist klar europäisches Derivat Marke Eigenbau.
- Wobei ich zugeben muss, dass ich z.B. deren Kobudo-Bereich nicht genauer angeguckt habe und das alles schon ne ganze Weile her ist....

Warum da also so viel Wert auf Verbandshistorie und hergeleitete japanische Wurzeln gelegt wird, weiß ich nicht!