Vollständige Version anzeigen : Hammer Principle
Ich habe mal bei Youtube was bei Tim Tackett gefunden oder besser gesagt Bob Bremer hat das vorgeführt. Hier mal das Video:
https://www.youtube.com/watch?v=nzhRrG98XsI
Nun meine Frage:
Wozu ist dieses Konzept Hammer Principle da?
Kann mir jemand das Prinzip erklären?
Ich muss dazu sagen ich habe Bob Bremer kaum verstanden. :gruebel:
Thor Felsar
31-05-2015, 13:00
Um deppen das Geld aus der tasche zu ziehen?
Schön und kannst du mir das erklären? Ich möchte das nur erklärt haben und dann entscheide ich ob das Mist ist oder nicht.
ich hab mal gelesen das das eine trainingsmethode ist um zu lesen wann der gegner unaufmerksam ist und man dann am besten angreift.
bruce lee hat das wohl mit bob bremer trainiert.
bruce lee erwähnt das wohl auch im buch “Commentaries on
the martial way"
Thor Felsar
31-05-2015, 13:32
Es soll vor allem koerperlich schwaecheren Personen helfen,mehr wumms zu entwickeln.
Also mein Problem ist hier das ich nur ein Fingerstich sehe, aber auch sein gebrummel verstehe ich nicht.
Thor Felsar
31-05-2015, 15:18
Es gebt darum mit wenig Kraft,maximalen schaden zu verursachen.Eben mit solchen techniken,die zum hals gehen,das Gleichgewicht brechen usw....
ich hab mal gelesen das das eine trainingsmethode ist um zu lesen wann der gegner unaufmerksam ist und man dann am besten angreift.
Wenn man diesen brummeligen Worten im Video aufmerksam lauscht (z.B. bei ca. 0:16 "I touched you" oder bei ca. 0:58 "if you really play with different opponents, you will see where their awareness is"), dann scheint es genau das zu sein: eine Übung der Aufmerksamkeit und der Distanzüberbrückung im richtigen Augenblick.
jkdberlin
31-05-2015, 15:29
Es geht um das Prinzip den Ellenbogen tief zu halten und wie ein Hammer von vorn direkt zu Ziel zu gelangen. Das macht man, um so die eigene Bewegung so "unsichtbar" wie möglich zu machen. Wenn der Ellenbogen tief ist und nicht seitlich rausgestellt wird, dann "klappt" die Hand auf das Ziel zu -> Bewegungsrichtung eines Hammers.
Die Vorwärtsbewegung wird dabei Aufgabe der Fussarbeit, nicht-telegrafisch in den Armen, ohne Ausholen.
jkdberlin
kannst Du erklären was er da über den angewinkelten Daumen erzählt? Das ist wirklich sehr genuschelt...
Quickkick
31-05-2015, 15:36
Es gebt darum mit wenig Kraft,maximalen schaden zu verursachen.Eben mit solchen techniken,die zum hals gehen,das Gleichgewicht brechen usw....
Darum geht es im JKD zwar sehr grundsätzlich schon!
ABER: Das Leuten erklären zu wollen, die seit Jahren JKD praktizieren und z.T. auch unterrichten ist schon ein ziemlich seltsames Verhalten - v.a. wenn man selbst als KK "Kempo, Ju Jutsu" angibt... (woher hast du dein tiefes JKD-Wissen bzw. -verständnis???)
UND: Normalerweise steckt hinter jedem "Prinzip"; jedem "Konzept" im JKD eine wohldurchdachte Struktur, die logisch nachvollziehbar ist... Und die hast du bisher offensichtlich nicht erklärt - eventuell weil du darüber nix weisst??? Es wäre nett, wenn du uns an deinem Wissen über das Hammer Principle teilhaben lassen würdest ohne auf Allgemein- oder Halbwissen zurückzugreifen - oder aber einfach bitte zugeben, dass du nichts Genaues darüber weisst.
Es soll vor allem koerperlich schwaecheren Personen helfen,mehr wumms zu entwickeln.
Ob es darum geht, bin ich mir nicht mal so sicher (bzw. bin ich mir ziemlich sicher, dass es darum nicht geht).
Ich glaube zu wissen, worum es geht - weil ich mir einbilde mal was darüber gelesen zu haben: Dabei ging es darum, dass Techniken, die aus einem bestimmten Winkel, eher "von oben" (Hammer), kommen visuell schlechter wahrzunehmen sind.
ABER: Obwohl ich JKD trainiere und unterrichte, maße ich mir nicht an hier andere mit Halbwissen zu "füttern"; weil ich es eben NICHT sicher weiss!
Tangkapan
31-05-2015, 18:36
Jkdberlin hat völlig recht. Die korrekte Stellung des armes in Verbindung mit Körper ermöglicht es dem Gegner (zumindest im Training) die optische Illusion zu vermitteln der schlagarm würde sich nicht bewegen. Dadurch wird der Schlag zu spät wahrgenommen. Ist sozusagen eine Möglichkeit ansatzlos ohne telegraphieren zu schlagen.
Ist leichter direkt zu erklären als mit Worten.
Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
jkdberlin
01-06-2015, 07:22
jkdberlin
kannst Du erklären was er da über den angewinkelten Daumen erzählt? Das ist wirklich sehr genuschelt...
Als ich das auf einem Seminar mit ihm trainiert habe, ging es darum, den Daumen nicht draußen zu lassen, damit man sich a) nicht selbst verletzt, falls man irgendwo hängen bleibt und b) seiner Meinung nach verändert sich die Bewegungsrichtung des Armes etwas in die Richtung, in die der Daumen zeigt, also nach innen. Weiß nicht, ob beides wirklich relevant ist, es fühlte sich aber okay an, deswegen habe ich das so auch trainiert.
Tacket dagegen hat einen Eye-Jab, bei dem er den Daumen mit einsetzt, mehr so ein Wischer von außen. Hat aber auch nichts mit dem Hammer Principle zu tun.
Danke erstmal für die Erklärung. Ich habe das Prinzip auch jetzt bei Tim Tackett entdeckt.
Jkdberlin hat völlig recht. Die korrekte Stellung des armes in Verbindung mit Körper ermöglicht es dem Gegner (zumindest im Training) die optische Illusion zu vermitteln der schlagarm würde sich nicht bewegen. Dadurch wird der Schlag zu spät wahrgenommen. Ist sozusagen eine Möglichkeit ansatzlos ohne telegraphieren zu schlagen.
Ist leichter direkt zu erklären als mit Worten.
Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
Du hast recht es ist wichtig das zu trainieren weil von lesen bekommt man keine Fähigkeiten. :)
Als ich das auf einem Seminar mit ihm trainiert habe, ging es darum, den Daumen nicht draußen zu lassen, damit man sich a) nicht selbst verletzt, falls man irgendwo hängen bleibt und b) seiner Meinung nach verändert sich die Bewegungsrichtung des Armes etwas in die Richtung, in die der Daumen zeigt, also nach innen.
Danke, mich hat es nur etwas irritiert, weil ich "Daumen anlegen" so kenne, dass der Daumen seitlich angelegt wird und nicht nach unten (so wie es scheinbar im Video gezeigt wird). Dachte da wäre ein anderer Gedanke hinter. Die Begründung b) ist mir neu, werde ich mal drüber "nachsinnen".
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.