Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Schwingerabwehr im Karate



AlphaFight
03-06-2015, 11:39
Mit welchen Karate-Bordmitteln (also Kihon-Techniken) würdet ihr einen Schwingerangriff abwehren?

freakyboy
03-06-2015, 11:43
Shuto- oder Ake-Uke, wobei nen Ake-Uke nicht Kihon-mäßig vor dem Gesicht, sondern eher seitlich.

KeineRegeln
03-06-2015, 11:53
+ Distanzverkürzung.

KeineRegeln
03-06-2015, 11:55
Mir fällt noch was ein, aber dann kreuzigen mich die Karateka hier. ^^

Cillura
03-06-2015, 12:00
Standard oder frei?

Ich nehm mal an so ganz stock steif ... : Uchi Uke :D

Oder Mae Geri ... ist auch ganz nett :D:D

freakyboy
03-06-2015, 12:03
Mir fällt noch was ein, aber dann kreuzigen mich die Karateka hier. ^^

Na, dann schieß mal los :D

NightFury
03-06-2015, 12:06
Weil ich durch diesen Thread auf folgendes Video gestoßen bin... bitte ich um Erklärung ;)

Wieso nimmt den der immer die Hand erst nach vorne? Die Bewegung kostet doch nur Zeit ??


watch?v=PiohvWW8oPs

Klärt mich mal bitte auf.

freakyboy
03-06-2015, 12:09
Wahrscheinlich um durch die Gegenbewegung mehr Kraft zu generieren.

Wado-Man
03-06-2015, 12:10
Wie "Keine Regeln" schon sagte, Distanzverkürzung bzw. gleich in den Gegner rein!

Alles andere, gerade mit Kihon-Techniken macht keinen Sinn, weil zu statisch!
Und deshalb gibt es keine Blocks im Karate! Maximal Wischbewegungen!

Hier mal ein Link zu einem guten Artikel dazu!
No Blocks in Karate (http://www.fightingarts.com/reading/article.php?id=542)

Cillura
03-06-2015, 12:12
Wahrscheinlich um durch die Gegenbewegung mehr Kraft zu generieren.

Zum Bleistift :)

Bei Age Uke gibts das zum Beispiel auch. Da kannste dann was 3er Kontakt mäßiges draus machen. ... im FMA zum Beispiel Cross Hubud genannt.

Man kann damit aber auch schön Trappen und Blockieren und/oder greifen und gegenziehen blabla ... das übliche halt.

NightFury
03-06-2015, 12:16
Wahrscheinlich um durch die Gegenbewegung mehr Kraft zu generieren.

Daran dachte ich auch. Ob das physikalisch gesehen so viel bringt weiß ich nicht. Den Arm gerade zurück ziehen um mehr Kraft/Schwung aus dem Körper für einen Block zu generieren der zur Seite geht... hm, schwierig.

So extrem wie er das macht hätte ich angst mir das an zu gewöhnen.

El Nebuloso
03-06-2015, 12:31
Weil ich durch diesen Thread auf folgendes Video gestoßen bin... bitte ich um Erklärung ;)

Wieso nimmt den der immer die Hand erst nach vorne? Die Bewegung kostet doch nur Zeit ??

Klärt mich mal bitte auf.

Das ist halt ne Technik-Übung. Ist denk ich auch ne ziemliche Seuche, dass Hikite ständig mit dem Block/Schlag geübt wird. Mach das mal ein paar Jahre hunderttausendfach und versuch dann, mit erhobener Deckung zu schlagen/blocken (Halt die Linke oben!!! (Frankie Dunn - Million Dollar Baby) :D )
Eigentlich ist Hikite oft ein Griff/Zug, das zeigt schon die Handbewegung (Kann natürlich auch anderer Funktionen haben).

Im Kampf sind halt immer besser beide Arme oben in der Deckung. Will heißen, überall außer im Karate-Wettkampf...

Kaishu Haiwan kann ein Schwingerblock sein.
Ein Oi Zuki Jodan ist ein ausgezeichneter Schwinger Block.
Oder ein Age Uke als Angriff auf den schwingenden Arm, nicht nur als passiver Block.
Die Grenze zwischen Blocks und Angriffen sind oft genug fließend.

Noch ne Möglichkeit: Ducken. Und dabei die Deckung überm Kopf halten.

AlphaFight
03-06-2015, 12:34
Noch ne Möglichkeit: Ducken. Und dabei die Deckung überm Kopf halten.
Mir ging es bei der Frage nur um die Kihon-Techniken, da man die am häufigsten übt. Und wo es zwar ein ganzes Arsenal an Blocktechniken gegen gerade Angriffe gibt, habe ich im Kihon bisher nichts gefunden, was auf einen Schwinger passen würde.

Die interessante Frage die sich daraus ergibt ist: warum ist das so?

KeineRegeln
03-06-2015, 12:43
Weil ich durch diesen Thread auf folgendes Video gestoßen bin... bitte ich um Erklärung ;)

Wieso nimmt den der immer die Hand erst nach vorne? Die Bewegung kostet doch nur Zeit ??


watch?v=PiohvWW8oPs

Klärt mich mal bitte auf.



Man kann damit aber auch schön Trappen und Blockieren und/oder greifen und gegenziehen blabla ... das übliche halt.

So habe ich das auch damals erklärt bekommen. Ist glaube ich, dass erste mal dieses Jahr wo ich Cillu zustimme, fällt mir auf. 0.o
(Ist kein Angriff oder so. Ist mir nur gerade auf gefallen).

Freaky-poo:
Ich weiß halt nicht, ob die Karate Meister meiner Eigeninterpretation zustimmen und wird der Empi sicher je nach Schule/Stil anders ausgeführt.

Beim Shotokan haben wir ab und an empi trainiert. Dabei ging einer von der Hüfte gerade hoch. Also von unten an das Kinn des Gegners.
Sehe kein Grund, warum man das als Notlösung nicht auch gegen einen Schwinger oder gar Harken als Abwehr nutzen kann.

Wie gesagt, Notlösung. Bzw. in der Nahdistanz gegen einen Harken (wird das so geschrieben?..) auch die bessere Lösung als ein Ake Uge.

M.p.M.

Gruß
KeineRegeln

NightFury
03-06-2015, 12:52
Im Kampf sind halt immer besser beide Arme oben in der Deckung. Will heißen, überall außer im Karate-Wettkampf...



Takewondo nicht vergessen :)



Danke euch für die Erklärungen!

El Nebuloso
03-06-2015, 12:56
Mir ging es bei der Frage nur um die Kihon-Techniken, da man die am häufigsten übt. Und wo es zwar ein ganzes Arsenal an Blocktechniken gegen gerade Angriffe gibt, habe ich im Kihon bisher nichts gefunden, was auf einen Schwinger passen würde.

Die interessante Frage die sich daraus ergibt ist: warum ist das so?

Naja. Standards wurden doch schon genannt. Uchi-, Age-, Shuto-, Yoko-Uke.
Warum sollten die nicht zur Schwinger-Abwehr geeignet sein?

Schwinger wie auch seitlicher Haken sind übrigens durchaus im Karate-Techniken-Repertoir enthalten, aber mir fällt grad beim besten Willen nicht ein, wie die heißen.
Unser Trainer sagt gewöhnlich auch halt einfach Schwinger und Haken, und das haben wir sowohl im Kihon als auch im Kumite oft mit im Training.

freakyboy
03-06-2015, 13:05
Unser Trainer sagt gewöhnlich auch halt einfach Schwinger und Haken, und das haben wir sowohl im Kihon als auch im Kumite oft mit im Training.

Vielleicht Seiken Mawashi Tsuki Jodan? :D

KeineRegeln
03-06-2015, 13:08
Vielleicht Seiken Mawashi Tsuki Jodan? :D
Jepp.
Zum Thema Blocken.

Man sollte generell alles nach seiner Bewertbarkeit bewerten und nicht nach dem was wer sagt. Jeder Block kann auch als Angriff verwendet werden. Wie auch ein typischer Angriff auch das Potenzial eines Blocks haben kann.

Cillura
03-06-2015, 13:32
So habe ich das auch damals erklärt bekommen. Ist glaube ich, dass erste mal dieses Jahr wo ich Cillu zustimme, fällt mir auf. 0.o
(Ist kein Angriff oder so. Ist mir nur gerade auf gefallen).
...

Oh. Dein erstes Mal. :ups:
Hier hast n Bier :beer: Wie wars denn? :D




Also wenn man nicht Kihon-mäßig "blockt" dann geht auch Soto Uke. Erfordert aber ein anderes Bewegungsmuster und eine andere Distanz und ist mit Sicherheit nicht die erste Wahl.

Aber: Wenn zb. der Angreifer mit rechts schlägt und ich so nah dran bin, dass ich meinen linken Arm nicht mehr rechtzeitig zwischen den Arm und meinen Kopf bekomme - für zB. Uchi Uke. Dann kann ich durchaus noch nen Notblock mit zB. Soto Uke anbringen.

Aber wie gesagt, das ist ne andere Distanz und nicht mehr unbedingt Kihon.


Und bevor jetzt die Zweifler wieder schreien: Ich habe so schon erfolgreich Trainingsmesser von meinen Augen fern gehalten, als mein Uke in einem schnellen Messerdrill mal eben plötzlich vergessen hatte, dass der Angriff zum Bauch und nicht zum Kopf gehen sollte. :ups: ... Das war aber nicht im Karate, dennoch ein Soto Uke, der mir das Augenlicht gerettet hat - mehrfach - verdammte Holzklasse. ... da war ich echt froh, dass ich so ein gutes Training genießen darf, wie ich es habe. Das hat gleich nen Kaffee für den Cheffe gegeben.

KeineRegeln
03-06-2015, 13:34
Ich weiß nicht. Wie war's denn für dich? Dann sag ich wie es für mich war. 😂 😜

Cillura
03-06-2015, 13:37
Ich weiß nicht. Wie war's denn für dich? Dann sag ich wie es für mich war. 😂 😜

Ich weiß nicht. Ich war etwas überrascht und hab nicht damit gerechnet. Aber war schon ok. Aber nicht dass das zur Gewohnheit wird. ;)

freakyboy
03-06-2015, 13:39
Wie soll ein erstes Mal zur Gewohnheit werden? Davon gibt es nur eins :p

Cillura
03-06-2015, 13:40
Wie soll ein erstes Mal zur Gewohnheit werden? Davon gibt es nur eins :p

Ich meine eigentlich die Tatsache, dass wir einer Meinung sind. :D

KeineRegeln
03-06-2015, 13:41
Ich weiß nicht. Ich war etwas überrascht und hab nicht damit gerechnet. Aber war schon ok. Aber nicht dass das zur Gewohnheit wird. ;)
Ging mir exakt genau so. ;)

freakyboy
03-06-2015, 13:52
Ich meine eigentlich die Tatsache, dass wir einer Meinung sind. :D

Schon klar :D Aber auch da wird es kein weiteres erstes Mal gebe :D

shorinryuchemnitz
03-06-2015, 14:40
Shuto uke mit hineingehen in den Angreifer. Die Handkante bzw. der Unterarm schlägt auf den Bizeps des angreifenden Arm. Ansonsten noch Mawashi Age Empi.

Gruß

El Nebuloso
03-06-2015, 16:38
Das war aber nicht im Karate, dennoch ein Soto Uke, der mir das Augenlicht gerettet hat - mehrfach - verdammte Holzklasse. ... da war ich echt froh, dass ich so ein gutes Training genießen darf, wie ich es habe. Das hat gleich nen Kaffee für den Cheffe gegeben.

Jemand ohne deine katzenhaften Reflexe wäre danach Pirat gewesen oder wie? :cool:
Was lasst ihr die "Holzklasse" denn auch mit festen Übungsmessern rumfuchteln?

Cillura
03-06-2015, 17:49
Jemand ohne deine katzenhaften Reflexe wäre danach Pirat gewesen oder wie? :cool:
Was lasst ihr die "Holzklasse" denn auch mit festen Übungsmessern rumfuchteln?

Wäre gut möglich. Das war zu einem Instruktoren-Seminar für Messer-Zeuch :D Da nimmt man feste Messer. Das wackelige Gummi-Zeug ist da nicht wirklich förderlich. Ich bin aber echt froh, dass ich aus der Holzklasse raus bin. :)

Ich hatte jedenfalls noch nie ein Seminar gehabt, bei dem ich so konzentriert von Anfang bis Ende dabei war, wie bei diesem :D

El Nebuloso
03-06-2015, 18:13
Ich bin aber echt froh, dass ich aus der Holzklasse raus bin. :)
Was ist das überhaupt? :D

Cillura
03-06-2015, 18:44
Was ist das überhaupt? :D

Die Holzklasse beim Messer-Seminar? Das war die Anfänger-Gruppe in der alle ohne Graduierung trainiert haben. Das Können reichte von "Hat schon Messer mitgemacht aber noch keine Prüfung" über "Hat schon mal Kampfsport gemacht" bis zu "Muss erstmal überhaupt lernen sich zu bewegen" . Letztere haben überwogen :o

Den Name hat die Holzklasse erhalten, weil dort fast alle noch kein richtiges Trainingsmesser haben. Meist waren es irgendwelche Holztantos oder selbstgebastelte Krücken aus Holz. Beides war aber Aufgrund der Unerfahrenheit der Leute und des Gewichts der Waffen eher ungeeignet für elegante und filigrane Bewegungen. Teilweise waren die Waffen dadurch auch viel zu lang für die Drills, die auf sehr engem Raum ausgeführt wurden. Wenn das Messer dann teilweise so lang ist wie dein Oberarm, dann wird's mit dem Blocken auf so engem Raum sehr sehr knapp. :(

Aber es hat sehr viel Spaß gemacht und ich habe definitiv gelernt mich richtig zu bewegen. Immer weg von dem Spitzen Ende.

Übrigens ... nein, es war keine Absicht, dass die Stiche zum Kopf gingen. Ziel war eigentlich aus Sicherheitsgründen die Schulter. Naja, so viel dazu.

amasbaal
03-06-2015, 19:32
einen Harken (wird das so geschrieben?..)

HAKEN! ... nicht harken und erst recht nicht hacken (wie oft von nicht-boxern zu lesen) :motz:

rechter haken, linker haken, aufwärtshaken... und variationen :-§

KeineRegeln
03-06-2015, 19:34
HAKEN! ... nicht harken und erst recht nicht hacken (wie oft von nicht-boxern zu lesen) :motz:

rechter haken, linker haken, aufwärtshaken... und variationen :-§
Mittlerweile weis ich das. Habe es heute bei der Doku über Dada 5000 gesehen. [emoji41]
Jetzt musst du mir nur noch sagen wann man weis und weiß schreibt. [emoji16]

Klaus
03-06-2015, 19:35
Ich vermute mal so: https://www.youtube.com/watch?v=eeO4CqWY5Vc

Nimmt auf Verdacht den Ellbogen hoch in die Schlaglinie, und ansonsten bewegt er sich schlicht aus der Distanz, oder seitlich in die eigene Schlagdistanz aber weg aus dem Radius der Schlaghand. Oder verkürzt mit leichter Kopfbewegung und nimmt den Clinch.

FireFlea
03-06-2015, 21:00
Weil ich durch diesen Thread auf folgendes Video gestoßen bin... bitte ich um Erklärung ;)
Wieso nimmt den der immer die Hand erst nach vorne? Die Bewegung kostet doch nur Zeit ??


So jetzt nochmal mein Senf zum Thema. Also erstmal finde ich das Video nicht gut, weil der recht steif ist und sein Oberkörper/Kopf immer wie eine Schildkröte zusammenzieht :D

Absgesehen davon versuche ich Karate Techniken nur noch auf eine Art und Weise zu sehen (klappt aber nicht immer): Eine "Technik" ist letztlich eine Bewegung von A nach B, die sich je nach Situation unterschiedlich auswirkt. Benennungen in bspw. "Block" für eine Bewegung etc. sind rein akademischer Natur und führen im worst case zu einer Einschränkung der Optionen schon im Kopf. In der Grundschule machen unterschiedlich Stile auch etwas unterschiedliche Sachen, manche holen nicht aus und machen die Sachen direkt aber es ist eigentlich egal, für mich läuft alles auf obige Aussage hinaus. Manchmal muss man eben "Ausholen" weil etwas vor der Anwendung passiert ist (wie schon geschrieben - trapping, das Ausholen ist die eigentlich Abwehr etc. etc.) aber als Kraftgenerierung, das ist Quatsch.

Als Beispiel für meine Aussage - schaut mal bitte das Video ab ca. 2:50 und dann nochmal ab ca. 3:40. Da macht er merhfach astreine "uchi uke", die sind manchmal Abwehr des Arms, manchmal ein Schlag gegen den Kopf etc., wie ich finde ist der uchi uke hier sehr klar zu sehen.

xy3S3kDh0z0

Und um auf die Ausgangsfrage zurückzukommen, es kommt drauf an :D Technik name-dropping macht für mich keinen Sinn.

freakyboy
03-06-2015, 21:05
HAKEN! ... nicht harken und erst recht nicht hacken (wie oft von nicht-boxern zu lesen) :motz:

rechter haken, linker haken, aufwärtshaken... und variationen :-§


Grammar Nazi :p

KeineRegeln
03-06-2015, 21:17
Grammar Nazi [emoji14]
Und der ist Ethnologe. [emoji14]

(Nur Spaß, amasbaal. ;))

Cillura
04-06-2015, 05:56
Ich finde aber auch, man sollte Haken von hacken unterscheiden. Es gibt nämlich beides im Kampfsport. Oder kennt ihr das etwa nicht, wenn euer Übungspartner immer schön auf die Arme oder Gelenke drauf hackt? Und immer und immer wieder. :rolleyes: :D

cross-over
04-06-2015, 07:45
Ganz klassische Abwehr gegen Mawashi Tsuki ist Haiwan Nagashi Uke.

Eine weitere Möglichkeit wäre die Schulter des schlagenden Arms zu blockieren bzw. anzugreifen, sodaß die Hüftrotation unterbunden wird

KeineRegeln
04-06-2015, 09:04
Öfter gesehen, halte ich aber für gefährlich. Da muss dann alles stimmen, dass es klappt.

Sojobo
04-06-2015, 22:06
Möglich:
Age Uke (Überleiten)
Chudan Uke (Überleiten)
Shiko Dashi (Abtauchen, Distanzverkürzung)

Mein Favorit:
Mae Empi Uchi (Als "Schild": Schutz und mit Distanzverkürzung Angriff in einem)

SV_Tim
05-06-2015, 08:59
Möglich:
Age Uke (Überleiten)
Chudan Uke (Überleiten)
Shiko Dashi (Abtauchen, Distanzverkürzung)

Mein Favorit:
Mae Empi Uchi (Als "Schild": Schutz und mit Distanzverkürzung Angriff in einem)

Tauchst du wirklich so ab, dass du nur in den Shiko Dachi gehst?

Sojobo
05-06-2015, 17:05
Tauchst du wirklich so ab, dass du nur in den Shiko Dachi gehst?

Möglich ist es, indem man den Oberkörper bewegt. Ich würde dabei aber immer die Hände oben haben :)

Gürteltier
05-06-2015, 20:10
Weil ich durch diesen Thread auf folgendes Video gestoßen bin... bitte ich um Erklärung ;)

Wieso nimmt den der immer die Hand erst nach vorne? Die Bewegung kostet doch nur Zeit ??


watch?v=PiohvWW8oPs

Klärt mich mal bitte auf.

Wenn wir bei der Blockidee bleiben und andere Techniken aussen vor lassen :

Die Ausholbewegung ist meist der eigentliche " Annehmer ". Man wehrt im Karate mit beiden Armen ab.
Du siehst ja, dass beide Fäuste auf der gleichen Seite sind. Beim Uchi Uke werden zwei Höhen der gleichen Seite abgedeckt.
Beim Shuto Uke die obere Linie mit beiden Händen.
(Uchi Uke ist eher keine Schlagabwehr, sondern eine Clinchtechniksammlung.)

Immer auf die Ausholbewegung bezogen.

Antwort auf die Eingangsfrage des Threads :

Schwinger werden im Karate viel mit der Ausholbewegung des Shuto Uke abgewehrt.
Die covert einen auch gegen die andere Seite oder Geraden mit kleiner Anpassung.

Ansonsten mit Kata Anfangsbewegungen wie bei Kanku Dai und Heian 2 oder 4. Natürlich nicht so abgezirkelt.
Man wirft ein großes Netz aus und zieht den Kopf ein...


Da wo sich der Gegnerarm fängt, versucht man ihn mit der Hikite zu packen.

Und dieses Aufnahmeprinzip machen viele Stile verkürzt ( auch Shotokan ) in den Kataanfängen nach unten. ( Die kleine Armbewegung beim Standeinnehmen.)
Wir Gojus kreuzen auch adrett die Hände vor unserer wahren Mitte für die "Kopfsprungannahmen".

SV_Tim
06-06-2015, 03:02
Möglich ist es, indem man den Oberkörper bewegt. Ich würde dabei aber immer die Hände oben haben :)

Also wie im Boxen? Dann ist es aber ein Shiko mehr:)

Sojobo
06-06-2015, 07:41
Also wie im Boxen? Dann ist es aber ein Shiko mehr:)

Wie definierst du den Shiko Dashi? Für mich ist das bloß ein Schritt, unabhängig von der Haltung des Oberkörpers (auch wenn es mit dem Vorbeugen kein sauberes Kihon mehr wäre).

Kensei
06-06-2015, 07:49
Wir regeln Schwingerabwehr zumeist so hier:


...Age Uke (Überleiten)
...Mae Empi Uchi (Als "Schild": Schutz und mit Distanzverkürzung Angriff in einem)

Beides mit Distanzverkürzung in den Gegner rein. Wobei ich nicht ganz verstehe, was mit "Überleiten" gemeint ist. Der Age Uke kommt bei uns sehr unorthodox seitlich gedreht gegen den Bizeps.

Sojobo
06-06-2015, 09:27
Beides mit Distanzverkürzung in den Gegner rein. Wobei ich nicht ganz verstehe, was mit "Überleiten" gemeint ist. Der Age Uke kommt bei uns sehr unorthodox seitlich gedreht gegen den Bizeps.

Mache ich, wenn, dann auch so wie du es beschreibst. Aber möglich ist auch, wenn man es kann, den Schwinger mit dem Age Uke von innen aufzunehmen und mit einem weiteren nach außen vorbeizuleiten. Find kein Video dazu :/

Cillura
06-06-2015, 09:58
Mache ich, wenn, dann auch so wie du es beschreibst. Aber möglich ist auch, wenn man es kann, den Schwinger mit dem Age Uke von innen aufzunehmen und mit einem weiteren nach außen vorbeizuleiten. Find kein Video dazu :/

Ungefähr sowas hier: Minute 0:50 - Cross Hubud https://www.youtube.com/watch?v=XWMf06pqtQ4 Ist allerdings kein Karate sondern FMA. Ist jetzt hier gegen geraden Angriff - geht aber auch identisch gegen Schwinger.

Sojobo
06-06-2015, 10:14
Ungefähr sowas hier: Minute 0:50 - Cross Hubud https://www.youtube.com/watch?v=XWMf06pqtQ4 Ist allerdings kein Karate sondern FMA. Ist jetzt hier gegen geraden Angriff - geht aber auch identisch gegen Schwinger.

Exakt! :)

Cillura
06-06-2015, 10:18
Exakt! :)

:beer: Yeah, ich sehe wir meinen das gleiche :)
Schau dir mal mit dem Cross Hubud im Hinterkopf die Age Uke Reihe in der Heian Shodan an. Da macht sogar das Vorwärtsgehen dann wieder Sinn. ... ist mir nur grad eingefallen :D

Kensei
06-06-2015, 10:33
Ja, so Hubud-mässig hatte ich das jetzt auch vor Augen. Weiterleiten machen wir beim Schwinger aber eher selten. Zumeist wirklich rein und das Ding blocken.

Cillura
06-06-2015, 11:10
Ja, so Hubud-mässig hatte ich das jetzt auch vor Augen. Weiterleiten machen wir beim Schwinger aber eher selten. Zumeist wirklich rein und das Ding blocken.

Ja, das ist kürzer. Aber wenn dir dein Block einbricht ist überleiten keine so schlechte alternative. Oder wenn du auf die Außenseite des Gegners willst. Was ja auch nicht so übel ist. :)

SV_Tim
06-06-2015, 11:41
Wie definierst du den Shiko Dashi? Für mich ist das bloß ein Schritt, unabhängig von der Haltung des Oberkörpers (auch wenn es mit dem Vorbeugen kein sauberes Kihon mehr wäre).

Naja ein Shiko Dachi definiert sich doch darüber, dass der Schwerpunkt in der "Mitte" ist und die Füße etwas nach außen gedreht sind. Beim Rolling ist der Schwerpunkt bei mir jedenfalls nicht in der Mitte.

hier beliebiges YT-Video:

/watch?v=CM1yrSLz2jA

Man sieht auch schön, wie sich der Schwerpunkt verschiebt. Hat für mich nichts mit Shiko zu tun.

Doc Norris
06-06-2015, 11:53
mein senf dazu:

age uke im vorwärtsgang (:soldat:) - in der form eines schlages zum gesicht; alternativ mit offener Hand und finger beisammen, um an die Augen des ggü. zu kommen.

anmerkung: und das ganze sollte natürlich ohne ausholbewegung vollzogen werden - reflexschuss artig halt :D

AlphaFight
06-06-2015, 21:27
mein senf dazu:

age uke im vorwärtsgang (:soldat:) - in der form eines schlages zum gesicht; alternativ mit offener Hand und finger beisammen, um an die Augen des ggü. zu kommen.

anmerkung: und das ganze sollte natürlich ohne ausholbewegung vollzogen werden - reflexschuss artig halt :D

D.h. Der Uke geht nicht zum Schwingerarm des Angreifers, sondern direkter Gegenangriff? Hatte es bisher so verstanden, dass der Block etwas tiefer und mehr nach außen geht, ähnlich dem 360-Block aus dem Krav Maga.

Doc Norris
07-06-2015, 11:49
D.h. Der Uke geht nicht zum Schwingerarm des Angreifers, sondern direkter Gegenangriff? ...

joa, so kann man es auch nennen.

dieses prinzip lässt sich im übrigen mit jeder kihon technik fahren. ;)


...
Hatte es bisher so verstanden, dass der Block etwas tiefer und mehr nach außen geht, ähnlich dem 360-Block aus dem Krav Maga.

naja, die ausführung an sich ist wohl geschmackssache.

die berchtigung der kihon variante liegt jedenfalls darin, dass sie eng am eigenen kopf und in gerader linie zum gegnerischen schädel ausgeführt wird; so ist man nämlich schneller als der schwinger und zusätzlich hält man seine deckung bei der ausführung geschlossen.

Gürteltier
08-06-2015, 14:20
Mir ging es bei der Frage nur um die Kihon-Techniken, da man die am häufigsten übt. Und wo es zwar ein ganzes Arsenal an Blocktechniken gegen gerade Angriffe gibt, habe ich im Kihon bisher nichts gefunden, was auf einen Schwinger passen würde.

Die interessante Frage die sich daraus ergibt ist: warum ist das so?

Weil es schwerer ist, aus 1m und weniger einen geraden Schlag abzuwehren ?

Der Haken und Schwinger lebt vom Suckerpunch. Also von Leuten, die durch Austrahlung einen Angriff negieren wollen.
Technisch ist er leichter abzuwehren.

Und im Kihon sind halt die falschen Techniken gelandet.
Statt des Anfangs von Kanku Dai der Anfang von Heian Shodan/Pinan Nidan.
Dumm gelaufen.

Kanku Dai zeigt : Beide Arme hoch, versuchen einen Angreiferarm nach unten durchzuleiten.( Eher mit "Ringen Two on one" untenrum als mit Hubud Lubud "Dreierkontakt"-Phantasien obenrum.) Dann raus auf eine der Aussenseiten. (Dieses Drehen im kurzen Kokutsu...)

Zur Gegenbewegungssache : Jede Mitbeteiligung des übrigen Körpers macht eine Bewegung stärker. Auch ein " beide in eine Richtung".

Hier ein paar Karate Orangegurte frisch nach der Prüfung der Heian Nidan.
Natürlich haben die keine Ahnung, wie ne Schlägerei anfängt.
Ihr Trainer hatte nur einmal Zoff in seinem Leben.
Auf einem Jahrestreffen seiner Pantomimen Klasse.

https://youtu.be/6Ml9j8-PXMQ

Da sieht man u.a., wann der Ellenbogen lieber außen ist ( Age Uke ), und wann unten ( Shuto Uke/ Uchi uke ).

AlphaFight
08-06-2015, 14:43
Weil es schwerer ist, aus 1m und weniger einen geraden Schlag abzuwehren ?
Also diese Aussage halte ich für falsch. Siehe Boxen, da gibt es mehr KOs durch Haken, also durch gerade. Klar, ist ein anderes System. Aber zu sagen, eine Gerade sei schwerer abzuwehren, als ein Schwinger ist meiner Meinung nach nicht richtig.

freakyboy
08-06-2015, 14:47
Eine Gerade ist einfach nur schneller im Ziel als ein Schwinger, weil die Kreisbewegung einfach viel länger dauert. Von daher würde ich sagen, dass eine Gerade schwerer abzuwehren ist als ein Schwinger. Ist aber nur mein persönliches Empfinden.

El Nebuloso
08-06-2015, 15:06
Ich weiß nicht, ob das international anerkannt ist, aber zwischen einem Haken und einem Schwinger wird bei uns unterschieden.

Ein Schwinger ist immer noch ein Stoß und trifft mit relativ geradem Arm (Halt ähnlich wie der Oi-Zuki selbst).
Ein Haken kommt tatsächlich komplett von der Seite, trifft mit stark angewinkeltem Arm und zählt zu den Schlägen.

Sojobo
08-06-2015, 16:59
Ich weiß nicht, ob das international anerkannt ist, aber zwischen einem Haken und einem Schwinger wird bei uns unterschieden.

Ein Schwinger ist immer noch ein Stoß und trifft mit relativ geradem Arm (Halt ähnlich wie der Oi-Zuki selbst).
Ein Haken kommt tatsächlich komplett von der Seite, trifft mit stark angewinkeltem Arm und zählt zu den Schlägen.

Ein Schwinger ist niemals ein Stoß, sondern ein Schlag. Wenn man schon differenzieren will ;)
Aber ich würde auch Schwinger und Haken unterscheiden. Ein Schwinger schwingt, ein Haken ist ein Kagi Zuki.

SV_Tim
08-06-2015, 17:11
Ein Schwinger ist niemals ein Stoß, sondern ein Schlag. Wenn man schon differenzieren will ;)
Aber ich würde auch Schwinger und Haken unterscheiden. Ein Schwinger schwingt, ein Haken ist ein Kagi Zuki.

hm und wo passt dann der Mawashi-Zuki rein? :confused:

panzerknacker
08-06-2015, 17:36
Die Holzklasse beim Messer-Seminar? Das war die Anfänger-Gruppe in der alle ohne Graduierung trainiert haben. Das Können reichte von "Hat schon Messer mitgemacht aber noch keine Prüfung" über "Hat schon mal Kampfsport gemacht" bis zu "Muss erstmal überhaupt lernen sich zu bewegen" . Letztere haben überwogen :o

Den Name hat die Holzklasse erhalten, weil dort fast alle noch kein richtiges Trainingsmesser haben. Meist waren es irgendwelche Holztantos oder selbstgebastelte Krücken aus Holz. Beides war aber Aufgrund der Unerfahrenheit der Leute und des Gewichts der Waffen eher ungeeignet für elegante und filigrane Bewegungen. Teilweise waren die Waffen dadurch auch viel zu lang für die Drills, die auf sehr engem Raum ausgeführt wurden. Wenn das Messer dann teilweise so lang ist wie dein Oberarm, dann wird's mit dem Blocken auf so engem Raum sehr sehr knapp. :(

Aber es hat sehr viel Spaß gemacht und ich habe definitiv gelernt mich richtig zu bewegen. Immer weg von dem Spitzen Ende.

Übrigens ... nein, es war keine Absicht, dass die Stiche zum Kopf gingen. Ziel war eigentlich aus Sicherheitsgründen die Schulter. Naja, so viel dazu.

oha richtiges Trainingsmesser soso, Holzklasse soso
mach Dich mal schlau, womit Sonny Umpad sich die Zeit vertrieben hat
aber schön, daß du jetzt elegante und filigrane Bewegungen hast

@topic
siehe das verlinkte Video von der Feuerfliege
wer´s dann immer noch nicht blickt, auf Neudeutsch:
superior footwork
nennt sich im Karate wohl Tai Sabaki
wer jetzt clever ist, weiß warum man den Arm nach vorne bringt
wie die kleine Spinne oder der Krebs
wer blockt, hat vorher versagt
...

Cillura
09-06-2015, 06:13
oha richtiges Trainingsmesser soso, Holzklasse soso
mach Dich mal schlau, womit Sonny Umpad sich die Zeit vertrieben hat
aber schön, daß du jetzt elegante und filigrane Bewegungen hast
...
Bleib mal entspannt. Für gutes Training ist nunmal eine gute Trainingswaffe notwendig. Und wenn ein kleines Messerchen das Gewicht und die Balance eines Baseballschlägers hat, dann sind damit nunmal nicht die gleichen Ergebnisse erzielbar wie mit einem passenden Trainingsmesser. Kommt dann noch dazu, dass der Übende noch keine Erfahrung im Umgang mit einem Messer gemacht hat, dann kommen halt sehr unkoordinierte Bewegungen dabei raus, die auch die Gesundheit des Trainingspartners gefährden können.

Und im Vergleich zu einem Baseballschläger ist ein Messer filigran. ;)

Gürteltier
12-06-2015, 19:19
Ich weiß nicht, ob das international anerkannt ist, aber zwischen einem Haken und einem Schwinger wird bei uns unterschieden.

Ein Schwinger ist immer noch ein Stoß und trifft mit relativ geradem Arm (Halt ähnlich wie der Oi-Zuki selbst).
Ein Haken kommt tatsächlich komplett von der Seite, trifft mit stark angewinkeltem Arm und zählt zu den Schlägen.

Wir bei der IOGKF nennen den Schinger Furi Uchi. Der kommt bei uns eher locker peitschend geschwungen in der Grundform. Verkrampfen tun wir eher von selber.

Gürteltier
12-06-2015, 19:23
Also diese Aussage halte ich für falsch. Siehe Boxen, da gibt es mehr KOs durch Haken, also durch gerade. Klar, ist ein anderes System. Aber zu sagen, eine Gerade sei schwerer abzuwehren, als ein Schwinger ist meiner Meinung nach nicht richtig.

Ich trainiere recht regelmäßig bei uns das Suckerpunchen aus höchstens 1m Entfernung bzw. Rempelsituationen.
Den ersten als Gerade auf die Nase schont auch die Faustknöchel.
Du hast nur keine Ahnung von den relevanten Distanzen.
Katazeugs ist für die oben genannte Distanz.
Ein Haken hat oft mehr Wirkung, eine Gerade ist nahe aber schwerer abzuwehren.
Mundschutz rein, 12 Unzen an, voreinander stehen und probieren.
( Helm wär auch gut, wegen der Trommelfelle)

Kensei
13-06-2015, 10:35
Wir bei der IOGKF nennen den Schinger Furi Uchi. Der kommt bei uns eher locker peitschend geschwungen in der Grundform. Verkrampfen tun wir eher von selber.

Kenn' ich aus dem Goju-Ryu auch so. Der "richtige" Haken ist dann der Mawashi-Zuki.

Gürteltier
15-06-2015, 14:28
Ihr seid ja auch in der IOGKF.

Da ja nach der Kihontechnik gegen Schwinger gefragt wurde und die meisten einarmig bevorzugten, hier die Kihonbewegung (0:00 - 0:04) dazu.

https://youtu.be/Lzn1XgAUBpU

In der Tekki und der Jion wird es von vielen dann klarer empfunden.