PDA

Vollständige Version anzeigen : Welchen Kampfsport ?



Nephente
05-06-2015, 20:52
Hallo und guten Abend :)

Bin Neu hier aber trotzdem über Google oft hierher gestoßen als ich fragen über tai Chi hatte.
Dachte ich melde mich nun mal an und Polter gleich mal wieder rein um zum tausendsten mal die Frage zu stellen welche Kampfsportart wäre wohl die richtige?

Tai Chi fand ich ganz ok, musste immer zwischendrin abbrechen wegen Krankheit oder urlaub und hatte dann Hemmungen bzw das Gefühl bei drei verpassten Stunden nicht mehr rein zu finden.
Ich trainiere seit ca. 15 Jahren auch im Fitnessstudio mit kurzen Unterbrechungen leider ohne wesentlichen Erfolg, fahre viel Mountainbike aber irgendwie schwingt immer dieser Aspekt und Wunsch in mir a) beweglicher u sein u eine höhere Koordination zu haben und b)Fitter und athletischer zu werden.
Im normalen fitnessbereich probierte bzw. machte u mache ich vieles wie Yoga,Pilates oder klettern, Freeletics oder funktional Fitness.

Durch verschiedene Aspekte meines Lebens ist der Wunsch nach einer Kampfkunst immer noch da.


- Wo wohnst du (Heimatort / bevorzugter Trainingsort) und welche KK/KS werden in deiner Gegend angeboten / kannst du für ein regelmäßiges Training sinnvoll erreichen?
PLZ - Stadt /
82152 planegg das im Süd Westen münchens liegt somit wäre ganze Innenbereichen München möglich.

- Wie wichtig ist dir Selbstverteidigung?
wichtig / Hauptziel

- Wie wichtig ist dir Wettkampf?
Unwichtig / zweitrangig

- Wie wichtig ist dir spirituelle Entwicklung/Philosophie
wichtig / Hauptziel

- Wie wichtig ist dir Ästhetik/schöne Bewegung?
wichtig

- Wie wichtig ist es dir, den Umgang mit Waffen erlernen?
Unwichtig

- Scheust du dich vor Körperkontakt?
Damit ist körperliche Nähe gemeint - wer auf näheres Kuscheln keine Lust hat sollte z.B. lieber nicht zum Judo oder BJJ...
Stört nicht / Ich liebe meine Mitmenschen

- Hast du irgendwelche Gelenk-, Rücken- oder Atemprobleme?
Mit kaputten Knien oder kaputtem Kreuz lässt sich allgemein schlecht trainieren, aber einige KK/KS sind schonender für den körper als andere - wer Probleme hat sollte dies auch berücksichtigen.
Ja leider vor Kurzem eine knie op und allg. rückenprobleme.

- Wie stehst du in Bezug auf Schlaghärte?
Nicht jeder hat Lust, in seiner Freizeit Vollkontaktschläge zu kassieren...
Leichter Kontakt / Bisschen Schmerz darf schon sein

Hab hier natürlich schon viel gelesen und im Vorfeld für mich schon aikido ausgemacht.
Da wäre der der TSV Großhadern für mich super gelegen und da lass ich schon viel Gutes, auch hier im Board.
Was ich nach Recherche hier erfahren habe scheint Krav maga auch recht witzig und schnell erlernbar zu sein.
Hier liest sich Krav-Maga-München ganz gut.
Diese zwei werde ich definitiv mal testen und einfach mal ein Probetraining machen.

Abgeneigt bin ich auch nicht dem klassischen Boxen.

Worum es mir prinzipiell geht ist einfach selbstsicherer zu werden und abgeklärter.
Ich bin leider als Mann relativ klein, 170cm und es nervt mich regelrecht in Zwistigkeiten dieses rumgeschubse. Ich bin der absolut friedfertige Mensch und geh eh kaum noch weg aber wenn solche Situationen auftreten oder man mal wo einschreitet dann nervt es mich das andere einfach bedingt durch ihre Größe auftrumpfen.
Dazu wäre mir der philosophische Aspekt sehr wichtig, da der Beruf und einige private Situationen mich Ende letzten Jahres ziemlich ins Aus Geschossen hatten, wäre mir da dieser Aspekt auch sehr wichtig.
Alles in allem glaub ich könnte Aikido mir schon recht gut liegen aber mir fehlt da der Aspekt der Fitness und auspowerns wie es beim Boxen stattfindet.

Leider bin ich eben nicht mehr der jüngste mit 41 und wie gesagt beweglich wie eine Eisenbahnschiene also was mit Sprüngen und Kicks werde ich mir abschminken können ;)

LG
Vielen Dank fürs lesen

Enharmoniker
05-06-2015, 21:09
Hallöle, wie schön, dass du dir schon Gedanken darüber gemacht hast, welche Kampfkunst / welcher Kampfsport für dich die / der richtige sein könnte. :) Also leider kann ich da nicht aus Erfahrung sprechen, da es das bei uns in Stuttgart nicht gibt, aber versuch es doch einmal mit der Wun Hop Kuen Do Abteilung des TSV Waltrudering e.V. (TSV Waldtrudering - Aktuelles (http://www.tsv-waldtrudering.de/wun-hop-kuen-do/aktuelles.html)) - von Planegg laut Google Maps in ~ 'ner Viertelstunde zu erreichen. Falls dir der Stil nichts sagt, unter Deutscher WUN HOP KUEN DO Verband e.V. (http://www.whkd.de) findest du entsprechende Infos - obgleich ich ein Gespräch mit dem Cheftrainer der örtlichen Gruppe / Schule immer vorziehen würde. :)

Weitere Angebote, die Punkte Philosophie und Ästhetik betreffend, wären wohl auch die Kampfsportakademie Kwon (Kampfsport in München | Kampfsport-Akademie Kwon (http://www.kampfsport-kwon.de/)), die laut ihrer Website neben der Philosophie auch Tang Lang Kung Fu und Tai Chi Chuan anbieten. Weiterhin mit ähnlichem Angebot gibt es wohl auch folgende Schule Shaolin Quan München (http://www.shaolin-quan.de/) .

Was ich auch noch gefunden habe wäre die WingTsun-Schule hier index (http://www.amac-kampfkunst.de/index.htm) .

Gibt noch einiges mehr, jedenfalls laut dem Interwebs. Aber da hast du ja bisher ein paar Anlaufstellen. :) Ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte.

Nephente
05-06-2015, 21:31
Wow danke enharmoniker :) also die Links von Kwon und amac hatte ich null auf dem Radar.
Waldtrudering ist leider zu weit, ist ja genau andere Seite von mir und quer durch die Stadt da bist sportliche 45 min unterwegs, mit den Baustellen in München sogar länger.

Wie gesagt Kwon und amac klingen sehr interessant :)

Enharmoniker
05-06-2015, 21:41
Kein Ding. Lass verlautbaren, welches dir zugesagt hat. :o)

Chondropython
05-06-2015, 22:26
Aikido ist eine schöne Kampfkunst, passt aber nur bedingt zu deiner Vorstellung... Selbstverteidigung und die athletische Figur sind nichts wofür Aikido unbedingt steht! :)

Mit kaputtem Rücken und Knien würde ich nicht zum Judo / BJJ / Grappling etc raten.

Es gibt zahlreiche Capoeira Clubs in München, da klappt es auf jeden Fall mit Fitness und schöner Bewegung! Allerdings ist das wohl nichts für deinen Rücken und Knie? Mal ansehen?

Kyukoshin evtl. noch interessant? Mit Karate ein bisschen Zen und schon hast du deinen Fragebogen ganz gut ausgefüllt?

Edit:
Enharmonikers Vorschläge würde ich auch so unterschreiben!

Filzstift
05-06-2015, 23:47
Es gibt vieleicht bujinkan budo taijutsu bei dir. Je nach Trainer hast du dort selbstverteidigung, Fitness und/oder Philosophie im Fokus. Kontakt ist normalerweise auch anpassbar. Und so Belastungsintensiv wie beispielsweise bjj finde ich es im allgemeinen nicht.
Ansonsten vielleicht hap ki do?
Ch muss halt zugeben ich kenn deine Gegend nicht gut. Aber gerade beim bujinkan/akban hast du eigentlich viel Möglichkeiten an der Hand.

Eistee
06-06-2015, 00:53
Tai Chi fand ich ganz ok, musste immer zwischendrin abbrechen wegen Krankheit oder urlaub und hatte dann Hemmungen bzw das Gefühl bei drei verpassten Stunden nicht mehr rein zu finden.
Hmm. Ich hab mir die Tai Chi Form (die Yang Chengfu-Form) von DVDs angeeignet und übe sie jeden Tag (also jeden Tag einmal die Form). (Inzwischen brauche ich die DVDs auch gar nicht mehr, weil ich die Bewegungen kenne.)
Ich übe sogar insbesondere, wenn ich krank bin. Einmal, mit Fieber, hab' ich nur die Hälfte geschafft, aber das ist dann auch ok. Am nächsten Tag ging trotz Krankheit schon wieder die ganze Form.
Das heißt, Krankheit sollte einen grundsätzlich nicht abhalten (das ist anders als mit Sport, den würde ich krank nicht machen). Urlaub sollte einen schonmal gar nicht hindern. Gerade im Urlaub, an einem anderen Ort, im Sommer, draußen, macht Tai Chi doch besonders Spaß.
Also diesen Teil Deines Postings verstehe ich schonmal nicht.

Und auch sonst deutet das, was Du schreibst (Alter, Knie, usw.), für mich auf Tai Chi hin.

a) beweglicher u sein u eine höhere Koordination zu haben und b)Fitter und athletischer zu werden.
beweglicher: Na ja, bei der Yang-Form ein wenig, aber nicht viel. Müßte man Dehnung gesondert trainieren (Yoga, usw., dann aber auch dieses (http://www.youtube.com/watch?v=BiWSNiIdghM) beachten).
höhere Koordination: Ja, z.B. die Tritte in Tai Chi-Formen trainieren die Koordination.
Fitter: Der Effekt wäre beim Tai Chi eher sanft, aber der allgemeine Gesundheitszustand wird verbessert.
Athletischer: Mit Tai Chi müßte man erheblich mehr üben als ich, also z.B. 2-3 Stunden täglich.

Also, ich erwarte nicht, durch meine Übung zu Bruce Lee zu werden, und ich glaube auch, mit 40+ ist das sowieso nur noch bedingt möglich. Tai Chi kann einem eine Menge geben, aber "athletisch werden" wohl eher nicht, es sei denn, man trainiert sehr intensiv. Was dann wieder die Knie nicht mögen.
Also insgesamt glaube ich nicht, daß Du Deine Wunschvorstellung ganz erreichen kannst. Aber trotzdem könntest Du auf dem Weg dahin recht weit kommen, wenn auch vielleicht woanders hin als Du derzeit möchtest.

Nephente
06-06-2015, 06:20
Moin

ja Aikido wäre dann "nur" was begleitend, irgendwie.
Nur um dann noch was zu machen wird es wohl etwas viel.
Dachte anfangs Aikido und Boxen ;)

Capoeira finde ich schön anzusehen aber irgendwie nicht so meins, zum einen zu viel "Tanz" und absonderliche Bewegungen und auch Judo, BJJ und Grappling interessiert mich so gar nicht.

bujinkan budo taijutsu gibt es aber leider auch nur alles im Osten wo ich quer durch die Stadt jedesmal muss aber das Konzept sieht toll aus.
Werde mal weiter gogglen ob nicht etwas in der Nähe liegt.

Hapkido sieht sehr krass aus.
Ich wunder mich langsam was es alles gibt und fühl mich immer mehr überfordert *g*

Tai chi, naja wenn ich krank bin dann kann ich nicht zur Schule gehen und die Stunden wahrnehmen, ist ein Unterschied ob ich das zuhause mache, was natürlich geht.
Nach mehreren verpassten Stunden ist halt die Klasse in den Formen und Figuren eben so viel weiter das ich da nicht mehr mitkomme.
Aber nach DVD üben klingt interessant, wäre auch was ergänzendes.
Welche DVD nutzt du da?


Im allgemeinen muss ich sagen dass das Knie nicht total Schrott ist.
War halt ne Arthroskopie wo 'ne Hautfalte die am Knorpel rieb entfernt wurde.
Überreizung wegen zu viel Ausdauersport, hab für 'nen Triathlon trainiert.
Denke dass das Knie im Sommer (August/September) wieder zu 90% belastbar ist, jetzt aktuell zu 60% aufgrund der fehlenden Kraft und der ab und zu leicht auftretenden Schmerzen.

Irgendwie bin ich jetzt noch unschlüssiger als vorher *ggg* ;)

Eistee
06-06-2015, 15:34
Tai chi, naja wenn ich krank bin dann kann ich nicht zur Schule gehen und die Stunden wahrnehmen, ist ein Unterschied ob ich das zuhause mache, was natürlich geht.
Nach mehreren verpassten Stunden ist halt die Klasse in den Formen und Figuren eben so viel weiter das ich da nicht mehr mitkomme.
Aber nach DVD üben klingt interessant, wäre auch was ergänzendes.
Welche DVD nutzt du da?
Also, ich wollte mit meinem Posting oben jetzt nicht unbedingt "nach DVD lernen" vorschlagen, wenn man eine gute Schule in der Nähe hat (was ich nicht habe), dann wäre das natürlich besser.
Aber man sollte Tai Chi (meiner Meinung nach) schon auf täglicher Basis machen, das heißt, es wird sowieso immer etwas allein zuhause Üben geben.
Sich eine Langform wie die Yang-Form von DVD abzugucken, ist natürlich nicht so ganz einfach, dazu mußte ich erstmal lernen, mit einem Videoschnittprogramm umzugehen (avidemux2 und mplayer), um einzelne Passagen im Loop abzuspielen. Bin nicht sicher, ob das was für Dich ist.
Was ich aber uneingeschränkt empfehlen kann, ist die Qigong-Reihe "18 Bewegungen (Shibashi)". Die Videos dazu hatte ich schonmal hier (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f52/macht-shibashi-bungen-anders-163607/#post3159133) verlinkt, insbesondere hatte ich auch dieses (http://www.youtube.com/watch?v=1kFBpPMaff8) verwendet.
Ich hab' also erst täglich diese schöne Reihe gemacht (was relativ einfach war), und dann nach und nach die Bewegungen im Trainingsplan durch die Bewegungen der Yang-Form ersetzt.

Nephente
07-06-2015, 11:35
Bei tai Chi finde ich und Achtung persönliche Meinung und kein Vorwurf oder Gejammer, das diese verschiedenen Formen etwas verwirrend sind.
Geht man zu Lehrer A und lernt dort, sagen wir mal 1 Jahr und zieht um oder will einen anderen Lehrer probieren dann kann man fast wieder von vorne anfangen da der Stil komplett anders ist.
Ich hab mir jetzt die dvd von Frieder Anders geholt, der Stil ist dann der den ich lernte.

Tai Chi und Aikido zusammen ist etwas viel von dem ruhigen und friedlichen ;)
Trotzdem interessiert mich Aikido mal, werde da mal eine Probestunde machen.
Trotzdem das tai Chi nicht aus den Augen verlieren bzw. das was ich bis dato gelernt habe üben.
Dann werde ich mir mal kung fu und das klassische Boxen mal ansehen.

Franz
07-06-2015, 12:42
Schau mal nach Silat, schöne Bewegung und SV.
Ansonsten ist effiziente SV selten durch schöne Bewegung gekennzeichnet.

Franz
07-06-2015, 12:45
Training (http://pencak-silat.de/training.html)
buktinegara.de (http://www.buktinegara.de)